ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

Für die Cu-, Cr-Gehalt in Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Cu-, Cr-Gehalt in Wasser die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Dünger, Stahlprodukte, Baumaterial, Biologie, Botanik, Zoologie, Wasserqualität, Metallerz, Textilprodukte, Keramik, analytische Chemie, Plastik, organische Chemie, Erdgas, Luftqualität, Zutaten für die Farbe, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Ledertechnologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Strahlenschutz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wärmerückgewinnung, Isolierung, nichtmetallische Mineralien, Strahlungsmessung, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Bodenqualität, Bodenkunde, Chemikalien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Partikelgrößenanalyse, Screening, Erdölprodukte umfassend, Physik Chemie, Kohle, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gebäudestruktur, Textilfaser, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Farben und Lacke, Brenner, Kessel, Anorganische Chemie, Holz, Rundholz und Schnittholz, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kunst und Handwerk, Kraftwerk umfassend, Isoliermaterialien, Isolierflüssigkeit, füttern, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Kernenergietechnik, Land-und Forstwirtschaft, Straßenfahrzeuggerät, Einrichtungen im Gebäude.


FI-SFS, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • SFS 3020-1979 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs in Wasser CSB Cr
  • SFS 5183-1986 Bestimmung des wasserlöslichen Chromgehalts in Zement
  • SFS 3029 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung
  • SFS 3027 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.

Professional Standard - Nuclear Industry, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • EJ/T 20150.30-2018 Nachbestrahlungsinspektion von PWR-Stabbündel-Brennelementen – Teil 30: Messung des Fe-, Ni-, Cr-, Mn-, Si- und Cu-Elementgehalts in Oberflächenablagerungen der Brennstoffhülle durch Atomemissionsspektrometrie
  • EJ 192.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Wasser

SCC, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • AWWA QTC97162 XPS-Charakterisierung von Filmen, die sich auf Verteilungssystemen unter Verwendung von Additiven zur Kontrolle des Pb-/Cu-Gehalts im Trinkwasser bilden
  • NS-EN 15411:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • DANSK DS/EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • SN-CEN/TS 15411:2006 Feste Sekundärbrennstoffe — Methoden zur Bestimmung des Gehaltes an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • DIN CEN/TS 15411:2006 Feste Sekundärbrennstoffe - Verfahren zur Bestimmung des Gehaltes an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mn, Mo, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn); Deutsche Fassung CEN/TS 15411:2006
  • DIN EN 17701-2 E:2023 Entwurf Dokument - Pflanzen-Biostimulanzien - Bestimmung spezifischer Elemente - Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn; Deutsche und Englische Fassung prEN 17701-2:2023
  • VDI 2267 BLATT 12-2008 Bestimmung von Partikelinhaltsstoffen in der Außenluft – Messung der Massenkonzentration von As, Ca, Cd, Co, Cr, Cu, Fe, Mn, Ni, Pb, Sb und Zn mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzanalyse (edXRF)
  • VDI 2267 BLATT 15-2005 Bestimmung von Inhaltsstoffen in Partikeln der Außenluft – Messung der Massenkonzentration von Al, As, Ca, Cd, Co, Cr, Cu, K, Mn, Ni, Pb, Sb, V, Zn als Bestandteile von Staubniederschlag mittels Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • VDI 2267 BLATT 16-2007 Bestimmung von Inhaltsstoffen in Partikeln der Außenluft – Messung der Massenkonzentration von As, Cd, Co, Cr, Cu, Ni, Pb, Sb, V und Zn als Bestandteile von Staubniederschlag mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • AWWA JAW30286 Zeitschrift AWWA — Radon in Häusern nach seiner Reduzierung in einer kommunalen Wasserversorgung
  • VDI 2267 BLATT 12-2008 Bestimmung von Partikelinhaltsstoffen in der Außenluft – Messung der Massenkonzentration von As, Ca, Cd, Co, Cr, Cu, Fe, Mn, Ni, Pb, Sb und Zn mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzanalyse (edXRF)
  • AWWA JAW10801 Zeitschrift AWWA — Das Vorkommen von Aluminium im Trinkwasser
  • VDI 2267 BLATT 15-2005 Bestimmung von Inhaltsstoffen in Partikeln der Außenluft – Messung der Massenkonzentration von Al, As, Ca, Cd, Co, Cr, Cu, K, Mn, Ni, Pb, Sb, V, Zn als Bestandteile von Staubniederschlag mittels Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • VDI 2267 BLATT 16-2007 Bestimmung von Inhaltsstoffen in Partikeln der Außenluft – Messung der Massenkonzentration von As, Cd, Co, Cr, Cu, Ni, Pb, Sb, V und Zn als Bestandteile von Staubniederschlag mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • NS 4762:1988 Wasseranalyse – Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Nephelometrische Methode
  • VDI 2267 BLATT 14-2003 Bestimmung von Partikelinhaltsstoffen in der Außenluft – Messung der Massenkonzentration von Al, As, Ca, Cd, Co, Cr, Cu, Fe, K, Mg, Mn, Na, Ni, Pb, V, Zn als Bestandteile von Staubniederschlag mittels optischer Emissionsspektrometrie (ICP OES)
  • AWWA JAW30285 Zeitschrift AWWA — Messung niedriger Radonwerte im Trinkwasser
  • VDI 2267 BLATT 3-2015 Bestimmung von Stoffen in Partikeln in der Außenluft — Aufschlussvarianten für Staubproben zur anschließenden Bestimmung der Massenkonzentration von Al, Sb, As, Pb, Cd, Ca, Cr, Co, Fe, K, Cu, Mg, Mn, Na, Ni, Se, V und Zn
  • UNE 80290:2005 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement.
  • NS-EN 16682:2017 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen
  • AENOR UNE-EN 16682:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen
  • NS 4737:1976 Wasseranalytik - Bestimmung des Sulfidgehaltes in Abwasser - Kolorimetrisches Verfahren
  • AWWA JAW3898 Journal AWWA — Erhöhte Natriumwerte im Trinkwasser
  • DIN EN 16682 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches kulturelles Erbe darstellen; Deutsche und englische Fassung prEN 16682:2015
  • AWWA WQTC57000 Bildungs- und Testprogramm zur Bewertung von Blei im Wasser
  • NS 4761:1987 Bestimmung des Sulfatgehalts in Wasser — Titrimetrische Thorin-Methode
  • UNE 7130:1958 BESTIMMUNG DES GESAMTGESAMTGEHALTS AN WASSERLÖSLICHEN SUBSTANZEN FÜR VERSTÄRKTE BETONE
  • DANSK DS/EN 16682:2017 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen
  • BS 4385:1969 Methode zur Bestimmung des Wassergehalts von Erdölprodukten (Dean- und Stark-Methode)
  • AENOR UNE-EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung. Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts in Zementen.
  • DANSK DS/EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • NS-EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • UNE-EN 196-10:2008 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • AWWA JAW27596 Zeitschrift AWWA — Messung von Aluminium während der Wasseraufbereitung: Methodik und Anwendung
  • AWWA 51465 Vergleich der Auswirkungen von Chlor im Trinkwasser auf den gelösten Kupfergehalt in alten und neuen Kupferrohren
  • UNE 7178:1960 BESTIMMUNG DES WASSERCHLORIDGEHALTS FÜR DIE BETON- UND MÖRTELHERSTELLUNG
  • NS 3167:1999 Biokraftstoff - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Laborproben
  • AS 2029:1977 Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehaltes in Gewässern
  • NS-EN 196-10:2006 Prüfverfahren für Zement — Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • DANSK DS/ISO 10573:1997 Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Wassergehaltes in der ungesättigten Zone - Neutronentiefensondenverfahren
  • AWWA 51618 Vergleich der im Leitungswasser gemessenen Trihalogenmethane mit den in Blutproben gemessenen Werten
  • AWWA JAW50935 Journal AWWA — Gesetzgebung/Regulierung – Vorschriften für Aluminium im Trinkwasser

Association Francaise de Normalisation, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • NF X34-225*NF EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn).
  • NF EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • XP U45-005-2*XP CEN/TS 17701-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn
  • NF M60-815:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode.
  • NF M60-816:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode.
  • NF Q03-097*NF EN ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt.
  • NF M07-104:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NF X80-029*NF EN 16682:2017 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen
  • NF P15-471-10*NF EN 196-10:2017 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • NF EN 196-10:2017 Verfahren zur Prüfung von Zementen – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zementen
  • NF P15-471-10:2009 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement.
  • NF ISO 10573:1996 Bodenqualität - Bestimmung des Wassergehalts der ungesättigten Zone - Tiefenneutronensondenmethode.
  • NF C27-229:1985 Bestimmung von Wasser in Isolierölen sowie in ölimprägniertem Papier und Pressspan.
  • NF X31-500*NF ISO 10573:1996 Bodenqualität. Bestimmung des Wassergehalts der ungesättigten Zone. Neutronentiefensondenmethode.
  • NF P15-478:1990 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement.

British Standards Institution (BSI), Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • DD CEN/TS 15411:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • BS EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • BS ISO 19272:2015 Niedrig legierter Stahl. Bestimmung von C, Si, Mn, P, S, Cr, Ni, Al, Ti und Cu. Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (Routinemethode)
  • BS DD CEN/TS 15477:2006 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • BS EN 196-10:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS ISO 9697:2015 Wasserqualität. Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Testmethode mit dicker Quelle
  • BS ISO 9696:2007 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • BS ISO 9697:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • BS ISO 7383-1:2024 Feinblasentechnologie. Bewertungsverfahren zur Bestimmung des Gasgehalts in feinblasigen Dispersionen in Wasser – Sauerstoffgehalt
  • BS ISO 5068-2:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • BS EN 1136:1995(1999) Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts von Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • FprCEN/TS 17701-2-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn
  • EN 12506:2003 Charakterisierung von Abfällen, Analyse von Eluaten, Bestimmung von pH, As, Ba, Cd, Cl-, Co, Cr, Cr VI, Cu, Mo, Ni, No2 -, Pb, Gesamt-S, So4 2-, V und Zn. Ersetzt ENV 12506 :2000
  • EN ISO 960:1997 Kunststoffe – Polyamide (PA) – Bestimmung des Wassergehalts ISO 960:1988
  • EN 10351:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Optische Emissionsspektrometrieanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma von unlegierten und niedriglegierten Stählen - Bestimmung von Mn, P, Cu, Ni, Cr, Mo, V, Co, Al (gesamt) und Sn [Routinemethode]
  • EN 16682:2017 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts@ oder des Wassergehalts@ in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen

CEN - European Committee for Standardization, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • PD CEN/TS 15411:2006 Feste Sekundärbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As@ Ba@ Be@ Cd@ Co@ Cr@ Cu@ Hg@ Mo@ Mn@ Ni@ Pb@ Sb@ Se@ Tl@ V und Zn)

Danish Standards Foundation, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • DS/EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • DS/ISO 10573:1997 Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone – Neutronentiefensondenmethode

Lithuanian Standards Office , Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • LST EN 15411-2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)

AENOR, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • UNE-EN 15411:2012 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • UNE 59511-1:2007 Schuhwerk. Materialien für Obermaterial, Futter und Einlegesohlen. Bestimmung des durch saure Schweißlösung extrahierbaren Schwermetallgehalts in Textilmaterialien für Schuhe. Teil 1: Bestimmung von Cd, Ni, Cr, Co, Pb, Sb und Cu.
  • UNE 40209:1973 VERFAHREN ZUR FARBIMETRISCHEN BESTIMMUNG DES GEHALTS IN HIDROLISIERTER WOLLE „CISTIN + CISTEIN“.
  • UNE 40241-1:1973 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES GEHALTS IN CISTEMISCHER SÄURE VON WOLLE, DIE MITTELS ELEKTROPHORESE IN PAPIER UND FARBIMETRIE HYDROLISIERT WIRD.

German Institute for Standardization, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • DIN EN 15411:2011-11 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn); Deutsche Fassung EN 15411:2011
  • DIN EN 17701-2:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn; Deutsche und englische Fassung prEN 17701-2:2023
  • DIN EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn); Deutsche Fassung EN 15411:2011
  • DIN EN 16682:2017-05 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen; Deutsche Fassung EN 16682:2017
  • DIN EN 14790:2006 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen; Englische Fassung der DIN EN 14790:2006-04
  • DIN 50451-2:2003-04 Prüfung von Werkstoffen für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 2: Calcium (Ca), Kobalt (Co), Chrom (Cr), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Nickel (Ni) und Zink (Zn). ) in Flusssäure mit plasmainduziertem Emissionsspektrum...
  • DIN V 52049:1998 Prüfung von Bitumen – Bestimmung des Wassergehalts von Bitumenemulsionen – Trocknungstest
  • DIN EN 196-10:2016-11 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement; Deutsche Fassung EN 196-10:2016

ES-UNE, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • UNE-CEN/TS 17701-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 16682:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen
  • UNE 103201:2019 Quantitative Analyse des löslichen Sulfatgehalts (in Wasser) eines Bodens.
  • UNE 103202:2019 Qualitative Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten (in Wasser) in einem Boden.
  • UNE-EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement

International Organization for Standardization (ISO), Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • ISO 19272:2015 Niedriglegierter Stahl - Bestimmung von C, Si, Mn, P, S, Cr, Ni, Al, Ti und Cu - Optische Glimmentladungsspektrometrie (Routinemethode)
  • ISO/CD 3884:2023 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Elementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, S, Si, Ti, As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Sn, Tl, V, Zn)
  • ISO 3087:2011 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO/R 960:1969 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts in Polyamiden
  • ISO 960:1988 Kunststoffe; Polyamide (PA); Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 8249:2018 Schweißen – Bestimmung der Ferritzahl (FN) in austenitischen und Duplex-ferritisch-austenitischen Cr-Ni-Edelstahl-Schweißmetallen
  • ISO 8249:1985 Schweißen; Bestimmung der Ferritzahl in austenitischem Schweißgut, das durch umhüllte Cr-Ni-Stahlelektroden abgeschieden wird
  • ISO 9696:2007 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • ISO/CD 7383-2:2023 Feinblasentechnologie – Bewertungsverfahren zur Bestimmung des Gasgehalts in feinblasigen Dispersionen in Wasser – Teil 2: Wasserstoffgehalt
  • ISO/PRF 7383-2:2024 Feinblasentechnologie – Bewertungsverfahren zur Bestimmung des Gasgehalts in feinblasigen Dispersionen in Wasser – Teil 2: Wasserstoffgehalt
  • ISO/DIS 7383-1:2023 Feinblasentechnologie – Bewertungsverfahren zur Bestimmung des Gasgehalts in ultrafeinen Blasendispersionen in Wasser – Teil 1: Sauerstoffgehalt
  • ISO 310:1981 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode

AT-ON, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • ONR CEN/TS 17701-2-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn (FprCEN/TS 17701-2:2021)
  • ONORM DIN 10321-1993 Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • ONORM DIN 10317-1993 Bestimmung des Wassergehalts von Butter
  • ONORM DIN 10322-1993 Bestimmung des Wassergehalts, des Feststoffgehalts und des Fettgehalts von Butter an derselben Testportion – Referenzmethode

SE-SIS, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • CNS 5464-2007 Methoden zur Prüfung von Kupfer in Wasser
  • CNS 3948-1976 Testmethode für Feuchtigkeit in Ethylen
  • CNS 6241-1980 Methode zur Prüfung des Hydratationswassers in dreibasigem Bleiphosphosilikat
  • CNS 8161-1981 Testmethode für den Gehalt an ätherischen Ölen in Parfümen (für Kosmetika)
  • CNS 8999-1982 Methoden zur Untersuchung von Kupfer in Industrieabwässern – Polarographische Methode
  • CNS 13407-1998 Prüfverfahren für den Gehalt an wasserlöslichen Chloridionen in feinen Zuschlagstoffen
  • CNS 3797-1975 Methode zur Messung des Wassergehalts in Rauchgas
  • CNS 9745-1982 Testmethode für Calciumsulfat in hydratisiertem Portlandzementmörtel
  • CNS 5885-1980 Testmethode für hygroskopische Feuchtigkeit (und andere unter Testbedingungen flüchtige Stoffe) in Pigmenten
  • CNS 8997-1982 Testmethode für Kupfer in Industrieabwässern – Spektrophotometrische Methode
  • CNS 13465-1995 Testmethode für den wasserlöslichen Chloridionengehalt von Frischbeton
  • CNS 8162-1981 Testmethode für den Methanol- und Ethanolgehalt in Parfümen (für Kosmetika)
  • CNS 14703-2002 Prüfverfahren für wasserlösliches Chlorid in Mörtel und Beton
  • CNS 8998-1982 Testmethode für Kupfer in Industrieabwässern – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode

HU-MSZT, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

PL-PKN, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • PN C04568-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Methylalkoholgehalts
  • PN C04593-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • PN C04587 ArkusZ02-1973 Wasser- und Abwassertests auf Natrium. Bestimmung von Natrium durch titrimetrische Methode
  • PN C04288-12-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Wassergehalts
  • PN C04567 ArkusZ01-1971 Wasser und Abwasser Untersuchung des Kieselsäuregehalts Einführung
  • PN C04587 ArkusZ01-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Natrium. Bestimmung von Natrium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04591 ArkusZ01-1974 Wasser- und Abwassertests auf Kalium Bestimmung von Kalium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04586 ArkusZ05-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Eisen. Bestimmung des gesamten und gelösten Eisens mit der EDTA-Methode. Bereich: über 10 mg/l
  • PN C04596-02-1990 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mit der Zincon-Methode
  • PN C04087-1989 Rohöl und Erdölprodukte Bestimmung des Wasser- und Sedimentgehalts nach der Zentrifugenmethode
  • PN C04567 ArkusZ07-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchung des Kieselsäuregehalts. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN A75104-1985 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen
  • PN R66163-1962 Bestimmung des Wassergehalts in Ölsaaten, Kuchen und Ölsaaten
  • PN C04567 ArkusZ08-1971 Wasser und Abwasser Untersuchung des Kieselsäuregehalts Bestimmung der gesamten Kieselsäure durch kolorimetrische Methoden

BE-NBN, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

CZ-CSN, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

RO-ASRO, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

ZA-SANS, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

Group Standards of the People's Republic of China, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • T/GDLF 15-2023 Bestimmung des Chitosangehalts in Reformkost CTS-Cu(Ⅱ)-Zn(Ⅱ)-SDBS-Resonanz-Rayleigh-Streuverfahren
  • T/SXCIES 002-2020 Rohbenzol – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • T/SDAQI 061-2021 Bestimmung von Phosphit in wasserlöslichem Dünger
  • T/NAIA 028-2021 Bestimmung des wasserlöslichen Huminsäuregehalts in organischen Düngemitteln – volumetrische Methode
  • T/NAIA 014-2020 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Methanol mittels Gaschromatographie
  • T/BSM 0001-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffwasser. Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • T/FSI 136-2024 Bestimmung des Methylcyclosiloxangehalts in Silikonabwässern

YU-JUS, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

American Society for Testing and Materials (ASTM), Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

NL-NEN, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • NEN 6494-1984 Wasser – Enzymatische Bestimmung des Harnstoffgehalts im Schwimmwasser

ES-AENOR, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • UNE 55-902-1985 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen in Seife in Wasser mittels Trockenofenmethode
  • UNE 55-515-1991 Oberflächenaktive Mittel und Seifen. Bestimmung des Wassergehalts. Azeotrope Destillationsmethode
  • UNE 59-013-1986 Bestimmung von Wasser und anderen flüchtigen Stoffen in Leder
  • UNE 34-221-1981 Obst- und Gemüsederivate. Der Gehalt an Zinn wird bestimmt

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • KS L 3413-2007 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Graphit
  • KS M 2035-2000 PRÜFVERFAHREN FÜR DEN WASSERGEHALT IN SCHMIERFETT
  • KS I ISO 9696:2007 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Dickquellenmethode
  • KS M 2115-1996 Prüfverfahren für Wasser und Sediment in Destillatkraftstoff mittels Zentrifuge
  • KS M 2115-1986 Prüfverfahren für Wasser und Sediment in Destillatkraftstoff mittels Zentrifuge
  • KS L 3136-2021 Standardtestmethode für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel
  • KS I ISO 10573-2005(2020) Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone (Neutronentiefensondenmethode)
  • KS I ISO 10573-2020 Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone (Neutronentiefensondenmethode)

AR-IRAM, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • IRAM 15 702-1963 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des wasserlöslichen Feststoffgehalts und des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Industrieobst und -gemüse

Indonesia Standards, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • SNI 03-6824-2002 Bestimmung des Zementgehalts in Zementzuschlagstoffen durch Titration
  • SNI 7185-2009 Analyse des Phosphatgehalts im Kesselwasser
  • SNI 06-6875-2002 Testmethoden für den Sulfidgehalt in Wasser durch Jodometrie
  • SNI 7854-2013 Methode zum Testen des Metallgehalts von Kupfer (Cu), Zink (Zn), Eisen (Fe) in Fleisch, Eiern, Milch und anderen verarbeiteten Produkten mit einem Atomabsorptionsspektrophotometer (ASA)
  • SNI 13-6793-2002 Testmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • SNI 06-6989.12-2004 Wasser und Abwasser – Teil 12: Prüfverfahren zur Bestimmung der Gesamthärte von Calcium (Ca) und Magnesium (Mg) durch titrimetrische Verfahren
  • SNI 7969-2014 Bestimmung des Bioethanolgehalts im Ethanol-Benzin-Wasser-Extraktionsverfahren
  • SNI 06-4822-1998 Prüfverfahren für den Mangangehalt in Wasser mittels Spektrophotometer auf Persulfat-Methode
  • SNI 19-4795-1998 Prüfverfahren für den Sulfidgehalt im Abwasser der Ledergerbung
  • SNI 06-6876-2002 Testmethoden für den Ammoniakgehalt in Wasser mittels ionenselektiver Elektrode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • GB/T 12152-2007 Wasser für Kessel und Kühlsystem. Bestimmung von Mineralöl
  • GB/T 7717.7-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 27896-2011 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas mit elektronischen Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB 8858-1988 Methode zur Bestimmung des Trockenmasse- und Feuchtigkeitsgehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB/T 14640-2008 Wasser, das in industriellen Umlaufkühlsystemen und Kesseln verwendet wird. Bestimmung von Kalium und Natrium
  • GB/T 2366-2008 Bestimmung des Wassergehalts in Industriechemikalien. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 10514-2012 Bestimmung von freiem Wasser für Nitrophosphat. Ofenmethode
  • GB 10514-1989 Die Bestimmung des Wassergehalts für Nitrophosphat – Ofenmethode
  • GB/T 8577-2002 Bestimmung des freien Wassers für Mehrnährstoffdünger – Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 8576-2002 Bestimmung des freien Wassers für Mehrnährstoffdünger – Vakuumofenmethode
  • GB/T 6435-2006 Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Futtermitteln
  • GB/T 8576-2010 Bestimmung des freien Wassers für Mehrnährstoffdünger. Vakuumofenmethode
  • GB/T 8577-2010 Bestimmung des freien Wassers für Mehrnährstoffdünger.Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 10513-2012 Bestimmung des freien Wassers für Nitrophosphat.Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 18619.1-2002 Erdgas-Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode-Coulometrisches Verfahren
  • GB/T 13176.2-1991 Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Waschpulvern – Ofenmethode
  • GB/T 778.4-2018 Messgeräte für kaltes Trinkwasser und Warmwasser. Teil 4: Nicht messtechnische Anforderungen, die nicht in GB/T 778.1 abgedeckt sind
  • GB/T 14638.2-1993 Ablagerungen in zirkulierendem Industriekühlwasser – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsspektrometrie

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

Professional Standard - Agriculture, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • GB 8575-1988 Bestimmung des freien Wassergehalts in Mehrnährstoffdüngern
  • NY/T 2012-2011 Bestimmung der freien Phenolsäure in Früchten und Folgeprodukten
  • NY/T 2011-2011 Bestimmung von Limonin in Zitrusfrüchten und Folgeprodukten
  • GB 8577-1988 Bestimmung des Schwimmwassergehalts in Mehrnährstoffdüngern nach der Karl-Fischer-Methode
  • NY/T 2010-2011 Bestimmung des Gesamtflavonoidgehalts in Zitrusfrüchten und Folgeprodukten
  • NY/T 2013-2011 Bestimmung des ätherischen Öls in Zitrusfrüchten und Folgeprodukten
  • GB 8576-1988 Bestimmung des freien Wassergehalts in Mehrnährstoffdüngern mittels Vakuumofenmethode
  • GB 7458-1987 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Anteilen im Seifenofenverfahren
  • GB 10513-1989 Bestimmung des freien Wassergehalts in Nitrophosphatdünger nach der Karl-Fischer-Methode

国家能源局, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • SY/T 7507-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Erdgas mittels Elektrolyseverfahren

VN-TCVN, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • TCVN 1666-2007 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • TCVN 6053-2011 Wasserqualität. Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Dickquellenmethode
  • TCVN 6219-2011 Wasserqualität. Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Dickquellenmethode
  • TCVN 4846-1989 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • DB37/T 2618-2014 Bestimmung des Selengehalts in wasserlöslichen Mikroelementdüngern
  • DB37/T 4201-2020 Schnelle Screening- und Nachweismethode für den Chloridionengehalt in Zement
  • DB37/T 343-2003 Methode zur Bestimmung des Phosphatgehalts in Kabeljau und anderen Wasserprodukten

NO-SN, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • NS 4762-1988 Wasseranalyse – Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Nephelometrische Methode

KR-KS, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • KS F 2327-2022 Prüfverfahren für den Zementgehalt einer Boden-Zement-Mischung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • YB/T 4382-2014 Bestimmung von freiem Wasser in Eisenerzen
  • YB/T 148-1998 Standardtestmethode für den Gehalt an metallischem Eisen in Stahlschlacke, die in Zement verwendet wird

Professional Standard - Petroleum, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • SY/T 7507-1997 Bestimmung von Wasser in Erdgas – elektrolytische Methode
  • SY/T 0530-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im Abwasser von Ölfeldern
  • SY/T 0530-2011 Bestimmung des Ölgehalts im Ölfeldwasser. Spektrophotometrische Methode
  • SY 0530-2011 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Ölgehalts in Ölfeldwasser

Professional Standard - Commodity Inspection, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • SN/T 0393-1995 Verfahren zur Quecksilberkontrolle in Fischereierzeugnissen für den Export
  • SN/T 0393-2013 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Meeresfrüchten für den Export
  • SN/T 3606-2013 Bestimmung von Wasser und Sediment in Mitteldestillatkraftstoffen. Zentrifugenmethode

Professional Standard - Chemical Industry, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • HG 5-1341-1980 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Phenolharz
  • HG/T 4552.1~4552.3-2013 Bestimmungsmethode des Zinngehalts im Abwasser der Zinnentfernung (2013)
  • HG/T 2958.10-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2957.6-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtwassergehalts in Aluniterz
  • HG/T 2957.3-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des adsorbierten Wassergehalts in Aluniterz
  • HG/T 3527-2008 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Mineralöl
  • HG 5-1596-1985 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im industriellen Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3527-1985 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im industriellen Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 4327-2012 Aufbereitetes Wasser.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Spektrophotometrische Methode
  • HG/T 4542-2013 Zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung von Polyepoxysuecinsäure
  • HG/T 2958.6-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Siliziumgehalts – gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Perchlorsäure
  • HG/T 3540-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung des Gesamtphosphats
  • HG/T 2957.3-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • HG/T 3531-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung des Wassergehalts auf Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3531-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Wasserbestimmung auf Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 4325-2012 Aufbereitetes Wasser.Bestimmung von Calcium und Magnesium.Spektrometrische Methode mit Atomabsorption

GSO, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • GSO ISO 3087:2015 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • GSO ISO 10573:2013 Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone – Neutronentiefensondenmethode
  • GSO ISO 751:2006 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Feststoffen.
  • GSO EN 196-10:2021 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement.
  • BH GSO EN 196-10:2022 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement.
  • GSO ISO 6129:2017 Chromerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • GSO ISO 3130:2013 Holz – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts für physikalische und mechanische Tests
  • BH GSO ISO 3130:2016 Holz – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts für physikalische und mechanische Tests
  • OS GSO ISO 10573:2013 Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone – Neutronentiefensondenmethode
  • GSO ISO 7466:2007 Obst- und Gemüseprodukte Bestimmung des Gehalts an 5-Hydroxymethylfurfural (5-HMF).

Professional Standard - Petrochemical Industry, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • SH/T 0246-1992 Bestimmung des Wassergehalts in Leichtölprodukten (Elektrometrie)
  • NB/SH/T 0207-2010 Standardtestmethode für Wasser in Isolierflüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration

Professional Standard - Building Materials, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • JC/T 668-1997 Prüfverfahren für Calciumsulfat in hydratisiertem Zementmörtel
  • JC/T 668-2009 Methode zur Bestimmung von mit Wasser extrahierbaren Sulfatrückständen in Zementmörtel

(U.S.) Ford Automotive Standards, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

TR-TSE, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • TS 2879-1977 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES CALCIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS

工业和信息化部, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • HG/T 6072-2022 Bestimmung des Thiocyanatgehalts in Kokereiabwässern
  • HG/T 5375-2018 Bestimmung des Acrylamidgehalts in wasserbasierten Klebstoffen

Association of German Mechanical Engineers, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • VDI 2267 Blatt 1-1999 „Bestimmung von Schwebstoffen in der Umgebungsluft – Messung von As, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, Tl, Zn mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Probenahme auf Filtern und Aufschluss in einer Oxidationsanlage Säuremischung“
  • VDI 2267 Blatt 5-1997 „Bestimmung von Schwebstoffen in der Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Be, Cd, Co, Cr, Cu, Fe, Mn, Ni, Pb, Sb, V, Zn mittels optischer Emissionsspektrometrie (ICP-OES) nach der Probenahme.“ Filter und Aufschluss in einem Oxidationsmittel“

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • GJB 336-1987 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schwarzpulver in wassergetauchten Zündpulverbehältern

RU-GOST R, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • GOST R 53686-2009 Schweißen. Bestimmung der Ferritzahl (FN) in austenitischem und ferritisch-austenitischem Duplex-Schweißgut aus Cr-Ni-Edelstahl
  • GOST 21216.6-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Calcium und Magnesium in Wasserextrakt
  • GOST 21216.7-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
  • GOST 21138.3-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Chloridionengehalts im Wasserextrakt
  • GOST 1594-1969 Gerät zur quantitativen Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl, Lebensmitteln und anderen Produkten. Spezifikationen
  • GOST 14618.6-1978 Ätherische Öle, Aromastoffe und deren Zwischenprodukte. Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 19609.10-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
  • GOST 21138.2-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Sulfationengehalts im Wasserextrakt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • JIS M 8820 ERRATUM 1:2001 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts einer Charge (Erratum 1)
  • JIS G 2403:2003 Methoden zur Probenahme, Vorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Aluminiumschlacke

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • GB/T 27896-2018 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas – Elektronische Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB/T 38596-2020 Bestimmungsmethode für Schwermetallgehalte im Abwasser bei der Katalysatorproduktion

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • DB22/T 2137-2014 Schnelle Bestimmungsmethode des Feuchtigkeitsgehalts in Eisenerzpulver

国家质量监督检验检疫总局, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • SN/T 4435-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Rohöl mittels Hydridreaktionsverfahren

未注明发布机构, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • ASTM RR-D05-1051 2018 D8010-Testmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • AS 1289.2.1.1:2005(R2016) Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Ofentrocknungsmethode (Standardmethode)
  • AS 1289.2.1.6:2005(R2016) Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Methode der Trocknung mit Heizplatten
  • AS 1289.2.1.2:2005(R2016) Methoden zur Bodenuntersuchung für bautechnische Zwecke - Prüfungen des Bodenfeuchtegehalts - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens - Sandbadverfahren (Nebenverfahren)

Professional Standard-Ships, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • CB 3328.5-1988 Prüfverfahren für die Wasserqualität von Abwasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung – Prüfverfahren für den Ölgehalt im Wasser
  • CB* 3328.5-1988 Verfahren zur Überprüfung der Qualität von Wasser, das bei der Behandlung von Schiffsabwasser abgegeben wird. Methode zur Prüfung des Ölgehalts in Wasser
  • CB/T 3328.5-2013 Prüfverfahren für die Abwasserqualität der Schiffsabwasserbehandlung. Teil 5: Ölgehalt im Wasser

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • GB/T 14640-2017 Bestimmung von Kalium und Natrium in Wasser für industrielle Umlaufkühlsysteme und Kessel
  • GB/T 35924-2018 Bestimmung der Feuchtigkeit in festen chemischen Produkten – Thermogravimetrie-Methode

NZ-SNZ, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • DB4401/T 114-2021 Bestimmung des Hydroxyethylidendiphosphonsäure (HEDP)-Gehalts in Topfwasser

Standard Association of Australia (SAA), Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • AS 1289.2.1.1:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Ofentrocknungsmethode (Standardmethode)
  • AS 1289.2.1.6:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Methode der Trocknung mit Heizplatten
  • AS 1289.2.1.2:2005 Methoden zur Bodenuntersuchung für bautechnische Zwecke - Prüfungen des Bodenfeuchtegehalts - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens - Sandbadverfahren (Nebenverfahren)

TH-TISI, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • TIS 15.8-1971 Spezifikation für Portlandzement. Teil 8: Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in hydraulischem Zement

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • T144-1992 Standardmethode zur Prüfung des Zementgehalts von Boden-Zement-Mischungen (ASTM D806-89)

PT-IPQ, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • E 209-1967 Wasser. Bestimmen Sie den prozentualen Anteil von Wasser am Gesamtsulfidgehalt (Messvolumen).

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • DB13/T 1228-2010 Methode zur Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts in organischen chemischen Produkten

Professional Standard - Light Industry, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • QB/T 3751-1999 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Anteilen im Seifenofenverfahren

International Electrotechnical Commission (IEC), Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • IEC 60733:1982 Bestimmung von Wasser in Isolierölen sowie in ölimprägniertem Papier und Pressspan

Professional Standard - Electricity, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • DL/T 918-2005 Bestimmung des hydrolysierbaren Fluoridgehalts in Schwefelhexafluorid

PH-BPS, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • PTS 123-1970 Standardisierung der Prüfmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Phosphorgehalts von Düngemitteln

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • JJF(建材)148-2018 Kalibrierungsspezifikation für Destillationsgeräte zur Bestimmung des Chloridgehalts in Zement
  • JJF(建材) 148-2018 Spezifikation für die Kalibrierung eines Destilliergeräts zur Bestimmung des Chloridionengehalts in Zement

农业农村部, Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • NY/T 3030-2016 Bestimmung des gesamten wasserlöslichen Zuckergehalts in Baumwolle durch die kolorimetrische Anthrone-Methode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • EN 62321-7-1:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 7-1: Bestimmung des Vorhandenseins von sechswertigem Chrom (Cr(VI)) in farblosen und farbigen korrosionsgeschützten Überzügen auf Metallen durch das kolorimetrische Verfahren
  • HD 487 S1-1988 Bestimmung von Wasser in Isolierflüssigkeiten durch automatische coulometrische Karl-Fischer-Titration

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Cu-, Cr-Gehalt in Wasser

  • GPA TP-28-2003 Wassergehalt der CO2-reichen Phase von Gasgemischen mit 10 und 20 Molprozent CH4 in CO2 im Gleichgewicht mit Wasser und/oder Hydrat




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten