ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

Für die Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch gibt es insgesamt 154 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Dünger, Stahlprodukte, Luftqualität, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Obst, Gemüse und deren Produkte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Leitermaterial, Tee, Kaffee, Kakao, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Biologie, Botanik, Zoologie, Schuhwerk, Baumaterial, Apotheke, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Wasserqualität, Farben und Lacke, Essen umfassend, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Papier und Pappe, Ledertechnologie, Pulvermetallurgie, Erdölprodukte umfassend, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Plastik, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, analytische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Isolierflüssigkeit, Prüfung von Metallmaterialien, Sportausrüstung und -anlagen, Metallerz, schwarzes Metall.


Association Francaise de Normalisation, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • NF X34-225*NF EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn).
  • NF EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • XP U45-005-2*XP CEN/TS 17701-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn
  • NF X43-307*NF EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • NF EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • NF X34-123:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Nebenelemente – As, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mn, Mo, Ni, Pb, Sb, V und Zn.
  • NF A95-312:1971 Pulvermetallurgie. Bestimmung des Ölgehalts poröser Sinterprodukte.

British Standards Institution (BSI), Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • DD CEN/TS 15411:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • BS EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • BS ISO 19272:2015 Niedrig legierter Stahl. Bestimmung von C, Si, Mn, P, S, Cr, Ni, Al, Ti und Cu. Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (Routinemethode)
  • BS EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • BS EN 14385:2004(2008) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • BS DD CEN/TS 15411:2006 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • BS EN 61788-13:2003 Supraleitung – AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • BS EN ISO 287:2017 Papier und Karton. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge. Ofentrocknungsmethode
  • BS ISO 14897:2002 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung des Wassergehalts
  • BS ISO 14897:2023 Kunststoffe. Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung des Wassergehalts

European Committee for Standardization (CEN), Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • FprCEN/TS 17701-2-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn
  • EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, TI und V
  • EN 12506:2003 Charakterisierung von Abfällen, Analyse von Eluaten, Bestimmung von pH, As, Ba, Cd, Cl-, Co, Cr, Cr VI, Cu, Mo, Ni, No2 -, Pb, Gesamt-S, So4 2-, V und Zn. Ersetzt ENV 12506 :2000
  • prEN 14385 rev Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • EN 10351:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Optische Emissionsspektrometrieanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma von unlegierten und niedriglegierten Stählen - Bestimmung von Mn, P, Cu, Ni, Cr, Mo, V, Co, Al (gesamt) und Sn [Routinemethode]
  • EN 1353:1996 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von autoklaviertem Porenbeton

CEN - European Committee for Standardization, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • PD CEN/TS 15411:2006 Feste Sekundärbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As@ Ba@ Be@ Cd@ Co@ Cr@ Cu@ Hg@ Mo@ Mn@ Ni@ Pb@ Sb@ Se@ Tl@ V und Zn)

Danish Standards Foundation, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • DS/EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • DS/EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • DS/EN 15297:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Nebenelemente – As, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mn, Mo, Ni, Pb, Sb, V und Zn

Lithuanian Standards Office , Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • LST EN 15411-2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • LST EN 14385-2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • LST EN 15297-2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Nebenelemente – As, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mn, Mo, Ni, Pb, Sb, V und Zn
  • LST EN 61788-13-2004 Supraleitung. Teil 13: AC-Verlustmessungen. Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen (IEC 61788-13:2003)

AENOR, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • UNE-EN 15411:2012 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • UNE-EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, Tl und V
  • UNE 59511-1:2007 Schuhwerk. Materialien für Obermaterial, Futter und Einlegesohlen. Bestimmung des durch saure Schweißlösung extrahierbaren Schwermetallgehalts in Textilmaterialien für Schuhe. Teil 1: Bestimmung von Cd, Ni, Cr, Co, Pb, Sb und Cu.
  • UNE 55544:1992 Seifen und Waschmittel. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN SEQUESTERMITTELN. TITRIMETRISCHE METHODE.
  • UNE 84705:2008 Kosmetische Rohstoffe. Zahnputzmittel. Bestimmung des Poliogehalts. Titration mit Natriumperiodat.

German Institute for Standardization, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • DIN EN 15411:2011-11 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn); Deutsche Fassung EN 15411:2011
  • DIN EN 17701-2:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn; Deutsche und englische Fassung prEN 17701-2:2023
  • DIN EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V; Deutsche Fassung EN 14385:2004
  • DIN EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn); Deutsche Fassung EN 15411:2011
  • DIN EN 10351:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Optische Emissionsspektrometrieanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma von unlegierten und niedriglegierten Stählen - Bestimmung von Mn, P, Cu, Ni, Cr, Mo, V, Co, Al (gesamt) und Sn [Routinemethode]; Deutsche Fassung EN 10351:20
  • DIN EN 17937:2023-02 Regulierte Chemikalien in Produkten – Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) durch Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie in Kunststoff und Gummi in Artikeln, die an die breite Öffentlichkeit geliefert werden und in direkten Kontakt kommen ...
  • DIN EN 1528-1:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 1528-1:1996
  • DIN 50451-2:2003-04 Prüfung von Werkstoffen für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 2: Calcium (Ca), Kobalt (Co), Chrom (Cr), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Nickel (Ni) und Zink (Zn). ) in Flusssäure mit plasmainduziertem Emissionsspektrum...
  • DIN EN 1528-2:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 2: Extraktion von Fett, Pestiziden und PCB und Bestimmung des Fettgehalts; Deutsche Fassung EN 1528-2:1996
  • DIN EN 1528-3:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 3: Reinigungsmethoden; Deutsche Fassung EN 1528-3:1996
  • DIN EN 17844:2022-06 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sowie an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylolen (BTEX) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer ...

ES-UNE, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • UNE-CEN/TS 17701-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)

International Organization for Standardization (ISO), Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • ISO 19272:2015 Niedriglegierter Stahl - Bestimmung von C, Si, Mn, P, S, Cr, Ni, Al, Ti und Cu - Optische Glimmentladungsspektrometrie (Routinemethode)
  • ISO/CD 3884:2023 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Elementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, S, Si, Ti, As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Sn, Tl, V, Zn)
  • ISO 8249:2018 Schweißen – Bestimmung der Ferritzahl (FN) in austenitischen und Duplex-ferritisch-austenitischen Cr-Ni-Edelstahl-Schweißmetallen
  • ISO 8249:1985 Schweißen; Bestimmung der Ferritzahl in austenitischem Schweißgut, das durch umhüllte Cr-Ni-Stahlelektroden abgeschieden wird
  • ISO 14897:2002 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 14897:2000 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 14897:2023 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO/FDIS 14897 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Wassergehalts

AT-ON, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • ONR CEN/TS 17701-2-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn (FprCEN/TS 17701-2:2021)

Professional Standard - Nuclear Industry, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • EJ/T 20150.30-2018 Nachbestrahlungsinspektion von PWR-Stabbündel-Brennelementen – Teil 30: Messung des Fe-, Ni-, Cr-, Mn-, Si- und Cu-Elementgehalts in Oberflächenablagerungen der Brennstoffhülle durch Atomemissionsspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • GB/T 21227-2007 AC-Verlustmessungen. Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 2677.9-1994 Faseriger Rohstoff – Bestimmung von Pentosan
  • GB/T 29614-2013 Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in vulkanisierten Gummimischungen
  • GB/T 5009.190-2006 Bestimmung von Indikatorpolychlorbiphenylen in Lebensmitteln
  • GB/T 25001-2010 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCBs)
  • GB/T 8313-2008 Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyphenolen und Katechinen im Tee
  • GB/T 32952-2016 Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen für Düngemittel. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 22313-2008 Bestimmung des Wassergehalts von Polyolen, die in Kunststoffen für die Polyurethan-Herstellung verwendet werden
  • GB/T 223.79-2007 Eisen und Stahl-Bestimmung von Multielementgehalten-Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Routinemethode)

Association of German Mechanical Engineers, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • VDI 2267 Blatt 12-2008 Bestimmung von Schwebstoffen in der Umgebungsluft – Messung von As, Ca, Cd, Co, Cr, Cu, Fe, Mn, Ni, Pb, Sb und Zn mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzmessung (ED RFA)
  • VDI 2267 Blatt 16-2007 Bestimmung von Schwebstoffen in der Umgebungsluft - Messung der Massenkonzentration von As, Cd, Co, Cr, Cu, Ni, Pb, Sb, V und Zn im Rahmen der Staubfällung mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • VDI 2267 Blatt 15-2005 Bestimmung von Schwebstoffen in der Umgebungsluft - Messung der Massenkonzentration von Al, As, Ca, Cd, Co, Cr, Cu, K, Mn, Ni, Pb, Sb, V, Zn im Rahmen der Staubfällung mittels Massenspektrometrie ( ICP-MS)
  • VDI 2267 Blatt 1-1999 „Bestimmung von Schwebstoffen in der Umgebungsluft – Messung von As, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, Tl, Zn mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Probenahme auf Filtern und Aufschluss in einer Oxidationsanlage Säuremischung“
  • VDI 2267 Blatt 5-1997 „Bestimmung von Schwebstoffen in der Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Be, Cd, Co, Cr, Cu, Fe, Mn, Ni, Pb, Sb, V, Zn mittels optischer Emissionsspektrometrie (ICP-OES) nach der Probenahme.“ Filter und Aufschluss in einem Oxidationsmittel“

Group Standards of the People's Republic of China, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • T/SFABA 3-2018 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Tremella fuciformis-Polysacchariden
  • T/AQNS 002-2023 Determination of polysaccharide content in white polysaccharide products
  • T/HSPP 0013-2023 Wasserlöslicher Polypeptid-Makronährstoffdünger
  • T/GDLF 15-2023 Bestimmung des Chitosangehalts in Reformkost CTS-Cu(Ⅱ)-Zn(Ⅱ)-SDBS-Resonanz-Rayleigh-Streuverfahren
  • T/GDPA 12-2021 Bestimmung des Gehalts und der Verunreinigung von Docusat-Natrium
  • T/GZCX 019-2022 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Rosa roxburghii und seinen Produkten
  • T/GXAS 364-2022 Bestimmung des Guangshiwei-Komponentengehalts Quantitative Analyse mehrerer Komponenten mit Einzelmarker (QAMS)
  • T/GXAS 366-2022 Bestimmung des Zusammensetzungsgehalts in Arhat-Tee durch einen Test und mehrere Bewertungsverfahren
  • T/CSTM 00451-2021 Bestimmung des Gehalts an polychlorierten Naphthalinen in Beschichtungen und verwandten Materialien
  • T/ZCSIA 8-2023 Bestimmung des Gesamtpolyphenolgehalts in Süßkartoffelblättern mittels spektrophotometrischer Methode
  • T/CI 187-2023 Extraktion und Gehaltsbestimmung von Lakritzpolysaccharid und Lakritzflavon
  • T/GXAS 356-2022 Schnelles Screening des Polysaccharidgehalts in Sporen von Ganoderma lucidum mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • T/NAIA 0121-2022 Bestimmung des Lycium Barbarum-Polysaccharidgehalts in Lycium Barbarum durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SAFCM 039-2023 Bestimmung des Gehalts an polychlorierten Biphenylen in Farbstoffen für Lebensmittelkontaktmaterialien
  • T/CNIA 0060-2020 Bestimmung des Phosphingehalts in Wasserstoff für Polysilicium mittels Gaschromatographie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

Professional Standard - Agriculture, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • GB 6697-1986 Analysemethode für den technischen Inhalt von Carbendazim
  • NY/T 1676-2008 Bestimmung roher Pilzpolysaccharide
  • NY/T 4311-2023 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Tierknochen mittels Flüssigkeitschromatographie
  • 242药典 三部-2020 Inhaltsbestimmungsmethode 3121 Bestimmung des menschlichen Albuminpolymers
  • 215药典 四部-2015 3100 Gehaltsbestimmung 3121 Bestimmung von Humanalbuminpolymer
  • 203药典 四部-2020 3100 Gehaltsbestimmung 3121 Bestimmung von Humanalbuminpolymer
  • 223药典 三部-2015 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3121 Allgemeine Grundsätze der Methode zur Bestimmung von Humanalbumin-Polymeren 61

API - American Petroleum Institute, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • API 4006-1967 POLYNUKLEARER AROMATISCHER GEHALT VON FAHRZEUGEMISSIONEN

RU-GOST R, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • GOST R ISO 14502-1-2010 Tee. Methode zur Bestimmung des Gesamtpolyphenolgehalts
  • GOST 18309-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Polyphosphatgehalts
  • GOST R 53686-2009 Schweißen. Bestimmung der Ferritzahl (FN) in austenitischem und ferritisch-austenitischem Duplex-Schweißgut aus Cr-Ni-Edelstahl

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • GB/T 33427-2016 Gummischuhe – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe

RO-ASRO, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • STAS 9139/6-1973 STAPELFASERN Bestimmung des Gehalts an Fasern mit mehreren Längen
  • STAS 9065/14-1988 FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE Bestimmung von Polyphosphaten
  • STAS SR 13244-1994 TABAK UND TABAKPRODUKTE Bestimmung des Polyphenolgehalts – spektrophotometrische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • GB/T 29614-2021 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • GB/T 37196-2018 Kunststoffe – Polyetherpolyole/polymere Polyole – Bestimmung von Aldehyden und Ketonen
  • GB/T 37363.4-2020 Bestimmung des Biozidgehalts von Beschichtungsmaterialien – Teil 4: Bestimmung des Carbendazimgehalts
  • GB/T 3780.28-2020 Ruß – Teil 28: Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • GB/T 8313-2018 Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyphenolen und Katechinen im Tee
  • GB/T 6730.81-2020 Eisenerze – Bestimmung mehrerer Spurenelemente – massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

CN-STDBOOK, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • 图书 A-4913 Was Sie über die Lebensmittelkennzeichnung wissen sollten – Daten und Nettomengen

HU-MSZT, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • MSZ 6116/4-1979 Vielfältige Materialerkennung. Modus zur Definition des Kalziumgehalts
  • MSZ 5621-1959 Reisstrohzellulose (mehrfacher Gehalt an säulenförmigen Elementen)
  • MNOSZ 6840-1952 Futtermittel, Kalk- und Phosphorgehalt, Kalk, Quecksilber und anderer überschüssiger Kalkgehalt
  • MSZ 6575/15-1982 Inspektion der Beschichtungsoberfläche. Mehrschichtiger Dickengehalt, mikroskopisch
  • MSZ 6116/5-1979 Vielfältige technische Produktprüfung. Modus zur Definition des Kalziumgehalts
  • MSZ 6830/29-1980 Bestimmen Sie den Nährwert des Futters anhand des Natriumgehalts
  • MSZ 6116/8-1981 Vielfältige Erkennung künstlicher Substanzen. Alle definierten Stickstoffgehalte
  • MSZ 6142/5-1979 Komplexe und einfache künstliche Substanzen. Mehrere Stoffinhaltsmuster
  • MSZ 72-1982 Prüfung des Gehalts an Wasserstoffverunreinigungen polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe zur Überprüfung der Produktqualität für die Lebensmittelindustrie
  • MSZ 6116/2-1979 Vielfältige technische Produktprüfung. Definition des Phosphorgehalts und Nachweismethoden
  • MSZ 6142/6-1970 Komplexe und einfache künstliche Substanzen. Spezieller Erkennungsmodus für mehrere Substanzinhalte

International Electrotechnical Commission (IEC), Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • IEC 61788-13:2003 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen; Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen

PL-PKN, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • PN C04129-1970 Erdölprodukte Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen unter 2 % in Produkten mit einem Endpunkt von maximal 300 °C
  • PN P04761-07-1986 Chemiefasern Bestimmung von Fasern mehrerer Nomina? Länge Inhalt

SE-SIS, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • SIS SS 15 51 59-1979 Erdöldestillate – Bestimmung des Gehalts an olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen

Indonesia Standards, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • SNI 7854-2013 Methode zum Testen des Metallgehalts von Kupfer (Cu), Zink (Zn), Eisen (Fe) in Fleisch, Eiern, Milch und anderen verarbeiteten Produkten mit einem Atomabsorptionsspektrophotometer (ASA)

AR-IRAM, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • IRAM 6550-1953 So bestimmen Sie den Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdölprodukten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • ASTM D7967-16 Standardtestmethode zur Analyse des Chromgehalts (als Cr2O3) in Wet Blue mittels Atomabsorption
  • ASTM D7967-21 Standardtestmethode zur Analyse des Chromgehalts (als Cr2O3) in Wet Blue mittels Atomabsorption oder ICP
  • ASTM D6226-05 Standardtestmethode für den Offenzelligkeitsgehalt starrer Zellkunststoffe
  • ASTM D5186-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aromatengehalts und des Gehalts an mehrkernigen Aromaten von Dieselkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5186-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aromatengehalts und des Gehalts an mehrkernigen Aromaten von Dieselkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM F3496-20 Standardspezifikation für den Gehalt an polyaromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Kunstrasenfüllungen
  • ASTM D5186-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aromatengehalts und des Gehalts an mehrkernigen Aromaten von Dieselkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie

NL-NEN, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • NEN 6348-1988 Pflanzliche und tierische Öle und Fette. Bestimmung des Gehalts an polymerisierten Triglyceriden
  • NEN 6525-1982 Wasser – Bestimmung des Gehalts an sechs polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Dünnschichtchromatographie

国家质量监督检验检疫总局, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • SN/T 4438-2016 Bestimmung des Methanolgehalts in Rohöl mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie

中华全国供销合作总社, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • GH/T 1259-2019 Nahinfrarotspektroskopische Bestimmung von Feuchtigkeit, Tee-Polyphenolen und Koffeingehalt in Tee-Polyphenol-Produkten

YU-JUS, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • JUS H.B8.812-1992 Hoher Stickstoffgehalt, reine Ammoniumnitratdünger – Bestimmung der Ölretention (Porosität)

Professional Standard - Commodity Inspection, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • SN/T 3362-2012 Methode für Kohlenwasserstoffarten, sauerstoffhaltige Verbindungen und Benzol in Benzin. Mehrdimensionale Gaschromatographie
  • SN/T 1792-2014 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in Elektroisolieröl. Gaschromatographie
  • SN/T 1792-2006 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in Elektroisolieröl. Gaschromatographie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • CNS 14861-2004 Methode zur Prüfung des Gesamtolefingehalts in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • DB53/T 500-2013 Bestimmung des Trichlorsilan-Komponentengehalts für Polysilicium mittels Gaschromatographie
  • DB53/T 618-2014 Bestimmung des Gehalts an Hydrierungsrestgaskomponenten in der Polysiliciumproduktion mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Aviation, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • HB 7266.1-1996 Bestimmung des Cu-, Fe-, Li-, Mg-, Si- und Zr-Gehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma zur Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Aluminium-Lithium-Legierung

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • DB32/T 3636-2019 Bestimmung des Methylalgehalts in Motorbenzin mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie

工业和信息化部, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • YS/T 1290-2018 Bestimmung des Silangehalts im Abgas der Produktion von polykristallinem Silizium mittels Gaschromatographie

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • TR 103 503-2018 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Verfahren zur Prüfung der Multimedia-Übertragungsqualität mit Parallelaufgabe einschließlich subjektiver Prüfung (V1.2.1)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • ETSI TR 102 717-2009 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Auswirkungen auf die Servicequalität von NGN-Architekturen (V1.1.1)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • EN 62321:2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • DB34/T 2994-2017 Bestimmung von 18 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Ruß mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Der Cu-Cr-Gehalt ist hoch

  • DB12/T 884-2019 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Lilienzwiebeln mittels UV/Vis-Spektrophotometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten