ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spektralmaschinenfehler

Für die Spektralmaschinenfehler gibt es insgesamt 161 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spektralmaschinenfehler die folgenden Kategorien: Solartechnik, Umfangreiche elektronische Komponenten, Glasfaserkommunikation, Werkzeugmaschine, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Prüfung von Metallmaterialien, Technische Produktdokumentation, Optik und optische Messungen, analytische Chemie, Farben und Lacke, Industrielles Automatisierungssystem, Wellen und Kupplungen, technische Zeichnung, Optische Ausrüstung, füttern, Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Gummi, Milch und Milchprodukte, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Dokumentenbildtechnologie, fotografische Fähigkeiten, Uhrmacherkunst, Schmuck, Umweltschutz, Telekommunikationssystem, Anorganische Chemie, Kohle, Kraftstoff, Luftqualität, Obst, Gemüse und deren Produkte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Hebezeuge, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Land-und Forstwirtschaft, Biologie, Botanik, Zoologie, Rohrteile und Rohre, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wortschatz, Informatik, Verlagswesen, Metrologie und Messsynthese, Stahlprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Herstellungsformverfahren.


Indonesia Standards, Spektralmaschinenfehler

  • SNI IEC 60904-7:2011 Photovoltaik-Geräte Teil 7: Berechnung von spektralen Fehlanpassungsfehlern beim Testen von Photovoltaik-Geräten

Professional Standard - Electron, Spektralmaschinenfehler

  • SJ/Z 3206.14-1989 Allgemeine Regeln für Fehler bei der spektralchemischen Analyse und Datenverarbeitung in Laboratorien

International Electrotechnical Commission (IEC), Spektralmaschinenfehler

  • IEC 60904-7:1998 Photovoltaikgeräte – Teil 7: Berechnung des spektralen Fehlanpassungsfehlers, der beim Testen eines Photovoltaikgeräts auftritt
  • IEC 60904-7:1995 Photovoltaikgeräte – Teil 7: Berechnung des spektralen Fehlanpassungsfehlers, der beim Testen eines Photovoltaikgeräts auftritt
  • IEC 60793-1-49/COR1:2005 Berichtigung 1 – Optische Fasern – Teil 1-49: Messmethoden und Prüfverfahren – Verzögerung im Differenzmodus
  • IEC TR 61282-10:2013 Designleitfäden für faseroptische Kommunikationssysteme – Teil 10: Charakterisierung der Qualität optischer vektormodulierter Signale anhand der Fehlervektorgröße
  • IEC TR 61282-10:2013/COR1:2013 Designleitfäden für faseroptische Kommunikationssysteme – Teil 10: Charakterisierung der Qualität optischer vektormodulierter Signale anhand der Fehlervektorgröße

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Spektralmaschinenfehler

  • EN 60904-7:1998 Photovoltaikgeräte Teil 7: Berechnung des spektralen Fehlanpassungsfehlers, der beim Testen eines Photovoltaikgeräts auftritt

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spektralmaschinenfehler

  • GB/T 6495.7-2006 Photovoltaik-Geräte. Teil 7: Berechnung des spektralen Fehlanpassungsfehlers, der beim Testen eines Photovoltaikgeräts auftritt
  • GB/T 9239.2-2006 Mechanische Vibration. Anforderungen an die Auswuchtqualität von Rotoren in einem konstanten (starren) Zustand. Teil 2: Bilanzfehler
  • GB/T 36384-2018 Bestimmung von Quecksilber in anorganischen chemischen Produkten. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 26070-2010 Charakterisierung von Schäden unter der Oberfläche in polierten Verbindungshalbleiterwafern durch Reflexionsdifferenzspektroskopie
  • GB/T 30905-2014 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Elementgehalten.Röntgenfluoreszenzanalyse
  • GB/T 30697-2014 Testmethoden für Eigenschaften einer weltraumgestützten Multispektralkamera mit großem Sichtfeld
  • GB/T 30986-2014 Methode zur Bestimmung des Glucose-, Saccharose- und Maltosegehalts in biochemischen Produkten. Flüssigkeitschromatographie mit Brechungsindexdetektor
  • GB/T 21198.6-2007 Bestimmung von Edelmetallen in Edelmetall-Schmucklegierungen – Methode mittels ICP-Spektrometrie – Teil 6: Differenzmethode
  • GB/T 15826.6-1995 Bearbeitungszugaben und Toleranzen für Freiformschmiedestücke aus Stahl auf Hammerwelle ohne Stufen
  • GB/T 23768-2009 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Allgemeine Regeln für die Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 32888-2016 Screening-Infrarotspektrometrie von Organozinn in elektronischen und elektrischen Produkten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralmaschinenfehler

  • CNS 13059.7-2002 Photovoltaikgeräte Teil 7: Berechnung des spektralen Fehlanpassungsfehlers, der beim Testen eines Photovoltaikgeräts auftritt
  • CNS 13059-7-2002 Photovoltaikgeräte Teil 7: Berechnung des spektralen Fehlanpassungsfehlers, der beim Testen eines Photovoltaikgeräts auftritt

International Telecommunication Union (ITU), Spektralmaschinenfehler

British Standards Institution (BSI), Spektralmaschinenfehler

  • BS PD ISO/TR 16907:2015 Werkzeugmaschinen. Numerische Kompensation geometrischer Fehler
  • PD ISO/TR 16907:2015 Werkzeugmaschinen. Numerische Kompensation geometrischer Fehler
  • BS ISO 21940-14:2012+A1:2022 Mechanische Vibration. Rotorauswuchten – Verfahren zur Beurteilung von Auswuchtfehlern
  • BS 6861-2:1997 Mechanische Vibration. Anforderungen an die Auswuchtqualität von starren Rotoren. Bilanzfehler
  • PD IEC/TR 61282-10:2013 Designleitfäden für Glasfaser-Kommunikationssysteme. Charakterisierung der Qualität optischer vektormodulierter Signale mit der Fehlervektorgröße
  • BS ISO 8478:2017 Optik und Photonik. Kameraobjektive. Messung der spektralen ISO-Transmission
  • 20/30393785 DC BS ISO 21940-14 AMD1. Mechanische Vibration. Auswuchten des Rotors. Teil 14. Verfahren zur Beurteilung von Bilanzfehlern
  • BS EN 61280-1-1:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spektrumanalysatoren – Messung der optischen Ausgangsleistung des Senders für Singlemode-Glasfaserkabel
  • BS EN 61290-5-3:2002 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Reflexionstoleranz mit einem elektrischen Spektrumanalysator
  • BS ISO 17733:2015 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen. Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 16253:2013 Luftqualität. Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS). Messungen der Umgebungsluft und diffusen Emissionen
  • BS EN 61300-3-26:2002 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Messung des Winkelversatzes zwischen Faser- und Ferrulenachse
  • BS ISO 17733:2004 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 15096:2008 Schmuck - Bestimmung von Silber in 999 0/00 Silberschmucklegierungen - Differenzverfahren mittels optischer Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • BS ISO 15096:2014 Schmuck. Bestimmung von Silber in 999 0/00 Silberschmucklegierungen. Differenzmethode mittels ICP-OES
  • BS ISO 15096:2020 Schmuck und Edelmetalle. Bestimmung von hochreinem Silber. Differenzmethode mit ICP-OES
  • 23/30473806 DC BS EN IEC 61280-2-13. Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 2-13. Digitale Systeme. Messung der Fehlervektorgröße

International Organization for Standardization (ISO), Spektralmaschinenfehler

  • ISO/TR 16907:2015 Werkzeugmaschinen – Numerische Kompensation geometrischer Fehler
  • ISO/TR 5602:2021 Fehlerquellen beim Einsatz der elektrochemischen Impedanzspektroskopie zur Untersuchung von Beschichtungen und anderen Materialien
  • ISO 10110-6:1996/Cor 1:1999 Optik und optische Instrumente - Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme - Teil 6: Zentriertoleranzen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 10110-11:1996/cor 1:2006 Optik und optische Instrumente - Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme - Teil 11: Nicht tolerierte Daten; Technische Berichtigung 1
  • ISO 10110-5:1996/Cor 1:1996 Optik und optische Instrumente - Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme - Teil 5: Oberflächenformtoleranzen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 14596:1998/Cor 1:1999 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie; Technische Berichtigung 1
  • ISO 12965:2000/cor 1:2006 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie; Technische Berichtigung 1
  • ISO 9874:2006/Cor 1:2007 Milch - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15795:2002/cor 1:2007 Optik und optische Instrumente - Qualitätsbewertung optischer Systeme - Beurteilung der Verschlechterung der Bildqualität aufgrund chromatischer Aberrationen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 14368-1:2000/cor 1:2006 Mineral- und Saphiruhrgläser - Teil 1: Maße und Toleranzen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 1940-2:1997 Mechanische Schwingungen – Anforderungen an die Auswuchtqualität starrer Rotoren – Teil 2: Auswuchtfehler
  • ISO 21940-14:2012/Amd 1:2022 Mechanische Schwingungen – Rotorauswuchten – Teil 14: Verfahren zur Beurteilung von Auswuchtfehlern – Änderung 1
  • ISO 14594:2003/Cor 1:2009 Mikrostrahlanalyse - Elektronenstrahl-Mikroanalyse - Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3028:1984 Fotografie; Blitzlichtmittel; Bestimmung des ISO-Spektralverteilungsindex (ISO/SDI)
  • ISO 12488-1:2005/Cor 1:2008 Krane - Toleranzen für Räder und Fahr- und Verfahrschienen - Teil 1: Allgemeines; Technische Berichtigung 1
  • ISO 4389:1997/Cor 1:1998 Tabak - Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen - Gaschromatographische Methode; Technische Berichtigung 1

ES-UNE, Spektralmaschinenfehler

YU-JUS, Spektralmaschinenfehler

  • JUS M.A1.246-1978 Toleranzen im Maschinenbau. Form- und Lagetoleranzen. Praktische Beispiele für Hinweise auf Zeichnungen
  • JUS M.A1.247-1978 Toleranzen im Maschinenbau. Änderungen an Form und Position. Dimensionierung von Profilen
  • JUS M.A1.245-1978 Toleranzen im Maschinenbau. Form- und Lagetoleranzen. Maximales Materiniprinzip

PL-PKN, Spektralmaschinenfehler

  • PN H83154-1972 Stahlgussteile Maßtoleranzen. Bearbeitungszugaben und Gewichtsabweichungen

GOSTR, Spektralmaschinenfehler

  • GOST ISO/TR 16907-2017 Werkzeugmaschinen. Numerische Kompensation geometrischer Fehler
  • GOST 34603-2019 Kraftstoffe für Ottomotoren. Bestimmung von Benzol mittels Mittelinfrarotspektroskopie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Spektralmaschinenfehler

  • GJB 9563-2018 Fizeau-Interferenzerkennungsmethode für Wellenfrontfehler sphärischer optischer Elemente

Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS), Spektralmaschinenfehler

RU-GOST R, Spektralmaschinenfehler

  • GOST R 52891-2007 Kontrolle der technologischen Eigenspannungen durch laserinterferometrische Methode. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 6965-1975 Organische Farbstoffe. Methode für den spektrophotometrischen Test
  • GOST R 51930-2002 Motor- und Flugbenzine. Bestimmung von Benzol mittels Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Aviation, Spektralmaschinenfehler

  • HB 6518-1991 Allgemeine Anforderungen an die Fehlerverteilung des luftgestützten Feuerleitsystems
  • HB 6753-1993 Allgemeine Anforderungen an die Fehleranalyse von Feuerleitsystemen für Luftwaffen
  • HB 7590-1998 Anforderungen an die Testfehlerbewertung von Feuerleitsystemen für Luftwaffen
  • HB 20081-2012 Prüfverfahren zur optischen Winkelabweichung transparenter Teile
  • HB 20081-2012/0490 Prüfverfahren zur optischen Winkelabweichung transparenter Teile
  • HB 8626-2021 Für die Leistungsprüfung von Lufttemperatursensoren sind statischer Anzeigefehler, Erholungseigenschaften, dynamische Reaktion und Temperaturmessabweichung erforderlich

German Institute for Standardization, Spektralmaschinenfehler

  • DIN CEN ISO/TR 5602:2023-05 Fehlerquellen beim Einsatz der elektrochemischen Impedanzspektroskopie zur Untersuchung von Beschichtungen und anderen Materialien (ISO/TR 5602:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 5602:2022
  • DIN EN 62129 Berichtigung 1:2008 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren (IEC 62129:2006); Deutsche Fassung EN 62129:2006, Berichtigung zu DIN EN 62129:2007-01; Deutsche Fassung CENELEC-Cor. :2006 zu EN 62129:2006
  • DIN 878:2018-07 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Mechanische Messuhren - Grenzen für Messfehler
  • DIN 878:2018 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Mechanische Messuhren - Grenzen für Messfehler
  • DIN ISO 21940-14:2023 Mechanische Schwingungen – Rotorauswuchten – Teil 14: Verfahren zur Beurteilung von Auswuchtfehlern (ISO 21940-14:2012 + Amd 1:2022)
  • DIN ISO 21940-14:2023-04 Mechanische Schwingungen – Rotorauswuchten – Teil 14: Verfahren zur Beurteilung von Auswuchtfehlern (ISO 21940-14:2012 + Amd 1:2022)
  • DIN EN 10243-1 Berichtigung 2:2007 Gesenkschmiedestücke aus Stahl – Maßtoleranzen – Teil 1: Gesenk- und Vertikalpressschmiedestücke; Deutsche Fassung EN 10243-1:1999, Berichtigungen zu DIN EN 10243-1:2000-06

Group Standards of the People's Republic of China, Spektralmaschinenfehler

  • T/SDIE 13-2019 Von einer Drohne getragene Multispektralkamera
  • T/CEMIA 035-2023 Testmethode des Photolumineszenzspektrums für Materialien, die in Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) verwendet werden – Fluoreszenzspektrometrie (FS)
  • T/CMTBA 1002.2-2019 Hochleistungswerkzeugmaschinen – Tests – Teil 2: Technischer Leitfaden für den thermischen Verformungstest und die Fehlerkompensation des Stößels
  • T/LNWTA 002-2019 Schnelle Identifizierung von Polymeren in Rohren für die Wasserversorgung Infrarot-Absorptionsspektrometrie (IR) und dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)
  • T/CAMMT 43-2022 Erkennungsmethode für Lücken und Bündigkeiten in Flugzeughautnähten basierend auf 3D-Linienlaser

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spektralmaschinenfehler

  • ASTM E2729-09(2015) Standardpraxis zur Korrektur spektrophotometrischer Bandpassdifferenzen
  • ASTM E29-90 Standardpraxis für die Verwendung von Ziffern in Testdaten zur Bestimmung der Konformität mit Spezifikationen
  • ASTM E29-93a(1999) Standardpraxis für die Verwendung signifikanter Ziffern in Testdaten zur Bestimmung der Konformität mit Spezifikationen
  • ASTM E2999-17 Standardtestmethode zur Analyse organischer Verbindungen in rauchfreiem Pulver mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • ASTM D3605-00(2011) Standardtestmethode für Spurenmetalle in Gasturbinenkraftstoffen durch Atomabsorptions- und Flammenemissionsspektroskopie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralmaschinenfehler

  • DB34/T 3600-2020 Bestimmung des thermischen Mehrpunktfehlers der Werkbank einer numerisch gesteuerten Präzisionswerkzeugmaschine
  • DB34/T 3601-2020 Messung des thermischen Fehlers einer Präzisions-NC-Werkzeugmaschine im tatsächlichen Schnittzustand

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Spektralmaschinenfehler

  • EN 62129:2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren (Einschließlich Berichtigung Dezember 2006)

Association Francaise de Normalisation, Spektralmaschinenfehler

  • NF C57-327:1999 Photovoltaik-Geräte. Teil 7: Berechnung des spektralen Fehlanpassungsfehlers, der beim Testen von Photovoltaikgeräten auftritt.
  • NF M01-005:1967 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bewertung zufälliger Fehler bei der Vorbereitung und Analyse einer Probe.
  • NF X43-205*NF ISO 17733:2016 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF ISO 17733:2016 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Verfahren der Atomabsorptionsspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF X06-904:1992 Vokabular zufälliger Signale – Spektralanalyse kontinuierlicher Signale
  • NF EN 12916+A1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofffamilien in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit differenzieller Refraktometrie-Detektion
  • NF EN 12916/IN1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofffamilien in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit differenzieller Refraktometrie-Detektion
  • NF C93-805-5-3*NF EN 61290-5-3:2002 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 5-3: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Reflexionstoleranz unter Verwendung eines elektrischen Spektrumanalysators.

European Committee for Standardization (CEN), Spektralmaschinenfehler

  • CEN ISO/TR 5602:2022 Fehlerquellen beim Einsatz der elektrochemischen Impedanzspektroskopie zur Untersuchung von Beschichtungen und anderen Materialien (ISO/TR 5602:2021)
  • CEN EN 3745-705-2007 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für Flugzeuge – Prüfverfahren – Teil 705: Kontrastmessung
  • CEN EN 3745-705-2007_ Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für Flugzeuge – Prüfverfahren – Teil 705: Kontrastmessung
  • EN 10243-2:1999 Gesenkschmiedestücke aus Stahl – Maßtoleranzen – Teil 2: Stauchschmiedestücke auf Horizontalschmiedemaschinen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralmaschinenfehler

  • DB22/T 1985-2013 Bestimmung von anorganischem Arsen in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralmaschinenfehler

  • DB37/T 4090-2020 Bestimmung von anorganischem Arsen in Kosmetika mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

API - American Petroleum Institute, Spektralmaschinenfehler

  • API REPORT 80-34-1982 Spektrale Ermüdungseigenschaften von geschweißtem Stahl, anwendbar auf Offshore-Strukturen (Errata)

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Spektralmaschinenfehler

Danish Standards Foundation, Spektralmaschinenfehler

  • DS/ISO 21940-14:2013 Mechanische Schwingungen – Rotorauswuchten – Teil 14: Verfahren zur Beurteilung von Auswuchtfehlern
  • DS/IEC/TR 61282-10:2013 Designleitfäden für faseroptische Kommunikationssysteme – Teil 10: Charakterisierung der Qualität optischer vektormodulierter Signale anhand der Fehlervektorgröße
  • DS/ISO 17733:2007 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN 16253:2013 Luftqualität – Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS) – Messungen der Umgebungsluft und diffuser Emissionen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spektralmaschinenfehler

  • KS B ISO 21940-14:2019 Mechanische Schwingungen – Rotorauswuchten – Teil 14: Verfahren zur Beurteilung von Auswuchtfehlern
  • KS X ISO 12142:2007 Elektronische Bildgebung – Techniken zur Überwachung und Berichterstattung von Medienfehlern zur Überprüfung gespeicherter Daten auf optischen digitalen Datenträgern
  • KS B ISO 1940-2:2001 Mechanische Schwingungen – Anforderungen an die Auswuchtqualität starrer Rotoren – Teil 2: Auswuchtfehler
  • KS A ISO 3028-2007(2017) Fotografie-Kamerablitzlichtarten-Bestimmung des ISO-Spektralverteilungsindex (ISO/SDI)
  • KS A ISO 3028-2007(2022) Fotografie-Kamerablitzlichtarten-Bestimmung des ISO-Spektralverteilungsindex (ISO/SDI)
  • KS A ISO 3028:2007 Fotografie-Kamerablitzlichtarten-Bestimmung des ISO-Spektralverteilungsindex (ISO/SDI)
  • KS I ISO 17733-2005(2016) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS B 5625-2019 Fotografie-Kamera-Blitzlichtquellen – Bestimmung des ISO-Spektralverteilungsindex (ISO/SDI)
  • KS B ISO 8478:2006 Fotografie-Kameraobjektive – Messung der spektralen ISO-Durchlässigkeit
  • KS B ISO 8478-2023 Messung der spektralen ISO-Durchlässigkeit von Fotokameraobjektiven
  • KS I ISO 17733:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie

KR-KS, Spektralmaschinenfehler

  • KS B ISO 21940-14-2019 Mechanische Schwingungen – Rotorauswuchten – Teil 14: Verfahren zur Beurteilung von Auswuchtfehlern
  • KS I ISO 17733-2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Spektralmaschinenfehler

  • GB/T 9239.14-2017 Mechanische Vibration – Auswuchten des Rotors – Teil 14: Verfahren zur Beurteilung von Auswuchtfehlern

Professional Standard - Light Industry, Spektralmaschinenfehler

  • QB/T 4299-2012 Prüfverfahren für die relative Toleranz der Nähmaschine. Vorwärts- und Rückwärtsstichlänge
  • QB/T 4298-2012 Testmethode der relativen Toleranz der Nähmaschine. Stichlänge bei hoher und niedriger Geschwindigkeit

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralmaschinenfehler

  • DB35/T 1100-2011 Bestimmung von anorganischem Arsen in Futtermitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Spektralmaschinenfehler

  • GB/T 41404-2022 Bestimmung des Platingehalts in Platinlegierungen – Methode der Funken-Atomemissionsspektrometrie (Differenzmethode)
  • GB/T 37186-2018 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefeldioxid und Stickoxiden – Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie im Ultraviolett
  • GB/T 37949-2019 Reinheitstestmethode für kleine Molekülmaterialien, die in organischen Leuchtdiodenanzeigen (OLED) angewendet werden – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Spektralmaschinenfehler

  • ITU-R SM.328-7-1990 Spektren und Bandbreite von Emissionen – Abschnitt 1A – Spektrumtechnik und computergestützte Prinzipien und Techniken

Professional Standard - Energy, Spektralmaschinenfehler

  • NB/T 11287-2023 Fluoreszenzspektroskopische Analysemethode organischer mikroskopischer Bestandteile von Schlammschiefer

RO-ASRO, Spektralmaschinenfehler

  • STAS 10474-1987 Kraftfahrzeug. Messung des Abgasemissionsspektrums von Selbstzündungsmotoren

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralmaschinenfehler

  • DB3301/T 117-2007 Bestimmung von organischem Selen und anorganischem Selen in Reis mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralmaschinenfehler

  • DB42/T 551-2009 Emissionen von Schwefeldioxid und Stickoxiden aus stationären Quellen, kontinuierliche Überwachung – differenzielle optische Absorptionsspektroskopie

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Spektralmaschinenfehler

  • AFLP-7017-2016 SPEKTOMETRISCHE ANALYSE VON FLUGZEUGMOTORSCHMIERMITTELN (ED A@ Ver 1)

国家能源局, Spektralmaschinenfehler

  • SY/T 7662-2022 Laser-Raman-Spektroskopie-Analysemethode für feste organische Stoffe und Einschlüsse
  • SY/T 5121-2021 Infrarotspektroskopische Analysemethode für organische Stoffe und Rohöl in Gesteinen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Spektralmaschinenfehler

  • SH/T 0806-2008 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindex-Detektion

BELST, Spektralmaschinenfehler

  • STB 1935-2009 Rohes Öl. Bestimmung des organischen Chloridgehalts mittels Wellendispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralmaschinenfehler

  • DB36/T 1243-2020 Bestimmung von organischem Selen und anorganischem Selen in Reis durch Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Spektralmaschinenfehler

  • Q-ST-70-05C-2009 Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen mittels Infrarotspektroskopie (zweite Ausgabe)

Professional Standard - Petroleum, Spektralmaschinenfehler

  • SY/T 5121-1986 Infrarotspektroskopische Analysemethode für organisches Gesteinsmaterial und Rohöl

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralmaschinenfehler

  • DB50/T 1449-2023 Technische Vorschriften zur hyperspektralen Erkennung organischer Stoffe im Teegartenboden

国家质量监督检验检疫总局, Spektralmaschinenfehler

  • SN/T 4526-2016 Bestimmung von organischem und anorganischem Selen in exportierten Wasserprodukten durch Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung

Professional Standard - Environmental Protection, Spektralmaschinenfehler

  • HJ 1211-2021 Bestimmung anorganischer Elemente in festen Abfällen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 780-2015 Boden und Sediment – Bestimmung anorganischer Elemente – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Spektralmaschinenfehler

  • SN/T 3034-2011 Bestimmung von anorganischem Quecksilber, Methylquecksilber und Ethylquecksilber in aquatischen Produkten für den Export.Flüssigkeitschromatogramm-Atomfluoreszenzspektrometrie (LC-AFS)

未注明发布机构, Spektralmaschinenfehler

  • DIN EN 16253 E:2011-03 Luftqualität – Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS) – Messungen der Umgebungsluft und diffuser Emissionen
  • ISO 7530-1:1990/Cor 1:1992 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung

AENOR, Spektralmaschinenfehler

  • UNE-EN 16253:2014 Luftqualität – Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS) – Messungen der Umgebungsluft und diffuser Emissionen

American National Standards Institute (ANSI), Spektralmaschinenfehler

Standard Association of Australia (SAA), Spektralmaschinenfehler

  • IEC 60255-187-1:2021/COR1:2023 Berichtigung 1 – Messrelais und Schutzgeräte – Teil 187-1: Funktionale Anforderungen an den Differentialschutz – Eingeschränkter und ungebremster Differentialschutz von Motoren, Generatoren und Transformatoren

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralmaschinenfehler

  • DB61/T 1580-2022 Bestimmung anorganischer Elemente in Böden und Sedimenten Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten