ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamte biologische Proben

Für die Gesamte biologische Proben gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamte biologische Proben die folgenden Kategorien: Mikrobiologie, Kraftstoff, Wasserqualität, Dünger, Wortschatz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Labormedizin, Land-und Forstwirtschaft, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Essen umfassend, Biologie, Botanik, Zoologie, Ledertechnologie, Umweltschutz, Abfall, Chemikalien, Kiste, Kiste, Kiste, Ferrolegierung, medizinische Ausrüstung, füttern, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Lebensmitteltechnologie, Desinfektion und Sterilisation, Strahlenschutz, analytische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Bodenqualität, Bodenkunde, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Plastik, Zahnheilkunde, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Gummi, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Luftqualität, Kohle, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Milch und Milchprodukte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Anwendungen der Informationstechnologie, Apotheke, Kältetechnik, Aufschlag.


Professional Standard - Nuclear Industry, Gesamte biologische Proben

  • EJ 194.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in biologischen Proben
  • EJ/T 20037-2014 Anforderungen an die Laborkompetenz für die Radioaktivitätsbestimmung biologischer Proben

European Committee for Standardization (CEN), Gesamte biologische Proben

  • EN 14780:2011 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • EN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittel- und Futtermittelproben
  • prEN 17702-2 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • FprCEN/TS 17702-2-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken für die mikrobiologische Analyse von Lebens- und Futtermittelproben (ISO/TS 17728:2015)
  • FprCEN/TS 17708-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse
  • FprCEN/TS 17702-1-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • prEN 17702-1 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien (ISO 10993-12:2021)
  • EN ISO 10993-12:1996 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien ISO 10993-12: 1996
  • EN ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken
  • CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien
  • PD CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien
  • EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • FprEN 14735-2021 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • EN ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung – Teil 6: Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden
  • EN ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse (ISO 17604:2015)
  • EN ISO 10993-8:2000 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 8: Auswahl und Qualifizierung von Referenzmaterialien für biologische Tests ISO 10993-8:2000

Association Francaise de Normalisation, Gesamte biologische Proben

  • XP CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittelproben
  • XP V08-753*XP CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittel- und Futtermittelproben
  • XP CEN/TS 17702-2:2022 Biostimulanzien des Gemüses – Echantillonnage und Vorbereitung des Echantillons – Teil 2: Vorbereitung des Echantillons
  • XP U45-026*XP CEN/TS 17708:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse
  • XP CEN/TS 17702-1:2022 Biostimulanzien des Gemüses – Echantillonnage und Vorbereitung des Echantillons – Teil 1: Echantillonnage
  • NF X34-122*NF EN ISO 14780:2017 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • NF EN ISO 14780:2017 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • NF V08-501:1984 Lebensmittelmikrobiologie. Margarine. Vorbereitung einer Probe für die mikrobiologische Analyse.
  • NF V08-037:2003 Mikrobiologie von Lebensmitteln - Oberflächen der Lebensmittelumgebung - Entnahme von Proben für die mikrobiologische Analyse.
  • NF T90-511-16*NF EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • NF EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Richtlinien für die biologische Untersuchung von Proben
  • NF EN ISO 13307:2013 Lebensmittelmikrobiologie – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken
  • NF V08-202:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse.
  • NF EN ISO 20387:2020 Biotechnologie - Biobanking - Allgemeine Anforderungen zum Thema „Biobanking“
  • NF S99-501-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien.
  • NF S99-501-12*NF EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • NF X34-122/A1*NF EN ISO 14780/A1:2019 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung – Änderung 1
  • NF EN ISO 14780/A1:2019 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung – Änderung 1
  • NF V08-202/A1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Probenahme von Schlachtkörpern zur mikrobiologischen Analyse – Änderung 1: Probenahme von Geflügelschlachtkörpern.
  • NF V08-802*NF EN ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken
  • NF EN ISO 2588:2014 Leder – Stichprobe – Anzahl der Elementareinheiten in der Gesamtstichprobe
  • NF EN 14735:2021 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für ökotoxikologische Tests
  • NF V08-403:1997 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Verfahren zur aseptischen Probenahme im Hinblick auf die mikrobiologische Analyse konservierter und assimilierter Produkte.
  • NF EN ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebensmitteln – Vorbereitung von Proben, Stammsuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 6: Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Produktionsphase entnommen werden...
  • NF X42-150*NF ISO 21899:2020 Biotechnologie – Biobanking – Allgemeine Anforderungen für die Validierung und Verifizierung von Verarbeitungsmethoden für biologisches Material in Biobanken
  • NF ISO 21899:2020 Biotechnologie – Biobanken – Allgemeine Anforderungen an die Validierung und Verifizierung von Methoden zur Verarbeitung biologischen Materials in Biobanken
  • NF X30-452:2006 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests.
  • NF EN 16179:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Richtlinien zur Probenvorbehandlung
  • NF V08-010-6*NF EN ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung – Teil 6: Besondere Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden
  • NF X34-103*NF EN ISO 18135:2017 Feste Biobrennstoffe – Probenahme
  • NF EN ISO 18135:2017 Feste Biobrennstoffe – Probenahme
  • FD ISO/TR 22758:2020 Biotechnologie – Biobanking – ISO 20387-Implementierungsleitfaden
  • NF S99-512:2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien.
  • NF X30-452*NF EN 14735:2021 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • NF EN ISO 24333:2010 Getreide und Getreideprodukte - Probenahme
  • NF X43-014:2003 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse.
  • NF X34-126*NF EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • NF EN ISO 20837:2006 Lebensmittelmikrobiologie - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • NF V04-501:1998 Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln. Vorbereitung von Testproben, Erstsuspensionen und Verdünnungen im Hinblick auf die mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten.
  • NF X34-103:2011 Feste Biobrennstoffe – Probenahme.
  • NF EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • NF V03-700:1967 AGRARPRODUKTE. GETREIDE. PROBENAHME.
  • NF T90-351:1994 Wasserqualität. Methoden der biologischen Probenahme. Anleitung zur Handnetzprobenahme aquatischer benthischer Makrowirbelloser.
  • NF T51-809*NF EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • NF EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Probenvorbereitungsmethoden für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • NF EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Vorbereitung von Proben und Referenzmaterialien
  • NF X32-102:2023 Biodiversität und ökologisches Ingenieurwesen – Ansatz zur Erstellung eines Ausgangszustands der Biodiversität im Rahmen eines Projekts
  • NF V08-202*NF EN ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • NF T90-480*NF EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse

British Standards Institution (BSI), Gesamte biologische Proben

  • PD CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenvorbereitung
  • PD CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenahme
  • PD CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette. Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebens- und Futtermittelproben
  • BS EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Biotestung von Proben
  • BS PD CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette. Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebens- und Futtermittelproben
  • PD CEN/TS 17708:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Vorbereitung der Probe für die mikrobielle Analyse
  • BS EN ISO 14780:2017 Feste Biokraftstoffe. Probenvorbereitung
  • BS EN 14780:2011 Feste Biobrennstoffe. Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 14780:2017+A1:2019 Feste Biokraftstoffe. Probenvorbereitung
  • 23/30463108 DC BS EN 17702-2. Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2. Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 20387:2020 Biotechnologie. Biobanking. Allgemeine Anforderungen für Biobanking
  • 23/30463072 DC BS EN 17702-1. Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1. Probenahme
  • BS DD CEN/TS 14780:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Probenvorbereitung
  • BS DD CEN/TS 14780:2006 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • BS ISO 17604:2003+A1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • BS EN ISO 10993-12:2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • BS EN ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Primäre Produktionsstufe. Probenahmetechniken
  • PD ISO/TS 20388:2021 Biotechnologie. Biobanking. Anforderungen an tierisches biologisches Material
  • PD ISO/TS 23105:2021 Biotechnologie. Biobanking. Anforderungen an das Biobanking von pflanzenbiologischem Material für Forschung und Entwicklung
  • BS EN 14735:2021 Charakterisierung von Abfällen. Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • BS ISO 24088-1:2022 Biotechnologie.Biobanking von Mikroorganismen – Bakterien und Archaeen
  • BS ISO 21899:2020 Biotechnologie. Biobanking. Allgemeine Anforderungen an die Validierung und Verifizierung von Verarbeitungsmethoden für biologisches Material in Biobanken
  • BS DD CEN/TS 15568:2007 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Stichprobenstrategien
  • DD CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Stichprobenstrategien
  • BS DD CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Probenahmestrategien
  • BS EN ISO 5667-16:1998 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Biotestung von Proben
  • BS DD CEN/TS 14778-1:2005 Feste Biobrennstoffe – Probenahme – Teil 1: Methoden zur Probenahme
  • BS DD CEN/TS 14778-1:2006 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Methoden zur Probenahme
  • BS ISO 24421:2023 Biotechnologie. Mindestanforderungen an optische Signalmessungen in photometrischen Methoden für biologische Proben
  • BS EN 16179:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden. Anleitung zur Probenvorbehandlung
  • BS EN ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung. Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden
  • BS EN 14778:2011 Feste Biobrennstoffe. Probenahme
  • BS EN ISO 18135:2017 Feste Biokraftstoffe. Probenahme
  • 19/30364961 DC BS ISO 21899. Biotechnologie. Biobanking. Allgemeine Anforderungen an die Validierung und Verifizierung von Verarbeitungsmethoden für biologisches Material in Biobanken
  • PD ISO/TR 22758:2020 Biotechnologie. Biobanking. Implementierungsleitfaden für ISO 20387
  • BS EN 14735:2005 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • 20/30406956 DC BS EN 14735. Charakterisierung von Abfällen. Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • BS EN ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette. Schlachtkörperprobenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • BS ISO/IEC 29794-6:2015 Informationstechnologie. Biometrische Probenqualität. Iris-Bilddaten
  • 22/30422334 DC BS ISO 24421. Biotechnologie. Mindestanforderungen an optische Signalmessungen in photometrischen Methoden für biologische Proben
  • PD ISO/TS 17307:2016 Erdölprodukte. Biodiesel. Bestimmung des Gesamtestergehalts mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 10993-12:2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • BS EN ISO 10993-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • BS EN ISO 10210:2017 Kunststoffe. Methoden zur Vorbereitung von Proben für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • BS EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • BS EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse

VN-TCVN, Gesamte biologische Proben

  • TCVN 5666-1992 Biologische Substanzen.Methoden zur Probenahme und Lagerung von Proben
  • TCVN 4886-1989 Lebensmittel.Probenahme für mikrobiologische Analysen
  • TCVN 7116-2002 Leather.Sampling.Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • TCVN 5119-1990 Pakete.Methoden der Probenvorbereitung zur Bestimmung von Mikroorganismen
  • TCVN 7391-12-2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • TCVN 4833-2-2002 Fleisch und Fleischwaren. Probenahme und Vorbereitung der Untersuchungsproben. Teil 2: Vorbereitung der Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung
  • TCVN 7176-2002 Wasserqualität. Methoden der biologischen Probenahme. Anleitung zur Handnetz-Probenahme aquatischer benthischer Makrowirbelloser

GOSTR, Gesamte biologische Proben

  • GOST ISO/TS 17728-2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebens- und Futtermittelproben

German Institute for Standardization, Gesamte biologische Proben

  • DIN CEN ISO/TS 17728:2015-11*DIN SPEC 10053:2015-11 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken für die mikrobiologische Analyse von Lebens- und Futtermittelproben (ISO/TS 17728:2015); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17728:2015
  • DIN 13279:2022 Biotechnologie – Anforderungen an Probenbehälter zur Lagerung biologischer Materialien in Biobanken
  • DIN 13279:2022-05 Biotechnologie – Anforderungen an Probenbehälter zur Lagerung biologischer Materialien in Biobanken
  • DIN EN 17702-2:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche und englische Fassung prEN 17702-2:2023
  • DIN EN 17702-2:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche und englische Fassung prEN 17702-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17702-2 (2022-06).
  • DIN CEN/TS 17702-2:2022-06 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche Fassung CEN/TS 17702-2:2022
  • DIN EN 17708:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse; Deutsche und englische Version prEN 17708:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 31.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17708 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17708:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse; Deutsche Fassung CEN/TS 17708:2022
  • DIN EN 17702-1:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme; Deutsche und englische Version prEN 17702-1:2023
  • DIN EN 17702-1:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme; Deutsche und englische Version prEN 17702-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17702-1 (2022-07).
  • DIN EN ISO 14780:2020-02 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung (ISO 14780:2017 + Amd 1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 14780:2017 + A1:2019
  • DIN EN ISO 5667-16:2019-03 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:2017); Deutsche Fassung EN ISO 5667-16:2017
  • DIN EN ISO 20387:2020-11 Biotechnologie – Biobanking – Allgemeine Anforderungen für Biobanking (ISO 20387:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20387:2020
  • DIN EN 14735 Berichtigung 1:2006 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests; Deutsche Fassung EN 14735:2005, Berichtigungen zu DIN EN 14735:2005-11; Deutsche Fassung EN 14735:2005/AC:2006
  • DIN EN ISO 13307:2013-06 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken (ISO 13307:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13307:2013
  • DIN EN 14735:2020 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests; Deutsche und englische Version prEN 14735:2020
  • DIN EN 14735:2022-08 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests; Deutsche Fassung EN 14735:2021
  • DIN CEN/TS 17702-1:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme; Deutsche Fassung CEN/TS 17702-1:2022
  • DIN EN ISO 5667-16:2019 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:2017)
  • DIN CEN/TS 15568:2007-03 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien; Deutsche Fassung CEN/TS 15568:2006
  • DIN EN 14735:2005 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests; Englische Fassung der DIN EN 14735
  • DIN EN 16179:2012-11 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Anleitung zur Probenvorbehandlung; Deutsche Fassung EN 16179:2012
  • DIN ISO 17604:2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse (ISO 17604:2003+Amd. 1:2009)
  • DIN CEN/TR 16208:2011 Biobasierte Produkte – Normenübersicht; Deutsche Fassung CEN/TR 16208:2011
  • DIN EN ISO 6887-6:2013-06 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 6: Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden (ISO 6887-6:2013)...
  • DIN EN 14780:2011 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung; Deutsche Fassung EN 14780:2011
  • DIN EN 14735:2022 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • DIN EN 1482-4:2022 Düngemittel, Kalkdünger und Inhibitoren – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Probenahme auf mikrobielles Vorhandensein; Deutsche und englische Version prEN 1482-4:2022
  • DIN EN 1482-4:2022-11 Düngemittel, Kalkdünger und Inhibitoren – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Probenahme auf mikrobielles Vorhandensein; Deutsche und englische Version prEN 1482-4:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 21.10.2022
  • DIN EN ISO 19458:2006-12 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse (ISO 19458:2006); Deutsche Fassung EN ISO 19458:2006
  • DIN EN ISO 17604:2015-12 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahme von Schlachtkörpern zur mikrobiologischen Analyse (ISO 17604:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17604:2015
  • DIN EN ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahme von Schlachtkörpern zur mikrobiologischen Analyse (ISO 17604:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17604:2015
  • DIN EN ISO 10210:2018-02 Kunststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien (ISO 10210:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10210:2017
  • DIN EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse (ISO 19458:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 19458:2006-12

未注明发布机构, Gesamte biologische Proben

CZ-CSN, Gesamte biologische Proben

  • CSN 56 0081 Z3-1999 Essen. Mikrobiologische Untersuchung von Proben
  • CSN 56 0080 Z2-1999 Essen. Mikrobiologische Untersuchung von Proben
  • CSN 56 0081-1983 Lebensmittel. Aufbereitung von Proben für die mikrobiologische Untersuchung
  • CSN 57 0165-1984 Konserven. Vorbereitung von Proben für die mikrobiologische Untersuchung
  • CSN 56 0080-1983 Lebensmittel. SampUng-Methoden für mikrobiologische Untersuchungen
  • CSN 83 0521 Cast.2-1976 Mikrobiologische Analyse von Trinkwasser. Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Analyse
  • CSN 83 0531 Cast.2-1981 Mikrobiologische Analyse von Oberflächenwasser. Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Analyse
  • CSN ISO 1614:1994 Glycerine für den industriellen Einsatz.Proben und Prüfmethoden.Allgemeines

ES-UNE, Gesamte biologische Proben

  • UNE-CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17708:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 14780:2018 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung (ISO 14780:2017)
  • UNE-EN ISO 20387:2020 Biotechnologie - Biobanking - Allgemeine Anforderungen für Biobanking (ISO 20387:2018)
  • UNE-EN 14735:2021 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-EN ISO 14780:2018/A1:2020 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung – Änderung 1 (ISO 14780:2017/Amd 1:2019)
  • UNE-CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken für die mikrobiologische Analyse von Lebens- und Futtermittelproben (ISO/TS 17728:2015) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2023.)
  • UNE-EN ISO 18135:2018 Feste Biobrennstoffe – Probenahme (ISO 18135:2017)
  • UNE-EN ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse (ISO 17604:2015)
  • UNE-EN ISO 10210:2018 Kunststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien (ISO 10210:2012)

International Organization for Standardization (ISO), Gesamte biologische Proben

  • ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittel- und Futtermittelproben
  • ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • ISO 2588:1973 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • ISO 2588:1985 | IULTCS Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • ISO 2588:2014 | IULTCS/IUF 110 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • ISO 6887-3:2017/Amd 1:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Testproben, Anfangssuspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 3: Spezifische Regeln für die Zubereitung von Fisch und Fischerei
  • ISO/CD 17317:2011 Biodiversität – Leitfaden zur Charakterisierung von Produkten, die aus einheimischen Arten gewonnen werden
  • ISO 17604:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • ISO/DIS 16677-1:2024 Biobanking
  • ISO 10993-12:2002 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken
  • ISO 14780:2017/Amd 1:2019 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung – Änderung 1
  • ISO/FDIS 24421 Biotechnologie – Mindestanforderungen an optische Signalmessungen in photometrischen Methoden für biologische Proben
  • ISO/CD 16677-1 Biobanking – Biobanking von Keimplasma zur Erhaltung genetischer Ressourcen und Biodiversität – Teil 1: Nutztierarten
  • ISO 17604:2003/Amd 1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Probenahme von Schlachtkörpern zur mikrobiologischen Analyse – Änderung 1: Probenahme von Geflügelschlachtkörpern
  • ISO 1796:1982 Gummi, roh – Probenvorbereitung
  • ISO 1796:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 24421:2023 Biotechnologie – Mindestanforderungen an optische Signalmessungen in photometrischen Methoden für biologische Proben
  • ISO 18135:2017 Feste Biobrennstoffe – Probenahme
  • ISO 14780:2017 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • ISO 10210:2012 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • ISO/DIS 18209-1:2023 Biotechnologie – Biobanking von Parasiten – Teil 1: Helminthen
  • ISO 3100-2:1988 Fleisch und Fleischerzeugnisse – Probenahme und Vorbereitung der Untersuchungsproben – Teil 2: Vorbereitung der Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung
  • ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung – Teil 6: Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden
  • ISO 1795:2000 Kautschuk, roher Naturkautschuk und roher Synthetikkautschuk – Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • ISO/TS 17307:2016 Erdölprodukte – Biodiesel – Bestimmung des Gesamtestergehalts durch Gaschromatographie
  • ISO 15174:2002 | IDF 176: 2002 Milch und Milchprodukte – Mikrobielle Gerinnungsmittel – Bestimmung der gesamten Milchgerinnungsaktivität
  • ISO 15174:2012 | IDF 176:2012 Milch und Milchprodukte – Mikrobielle Gerinnungsmittel – Bestimmung der gesamten Milchgerinnungsaktivität
  • ISO 7828:1985 Wasserqualität; Methoden der biologischen Probenahme; Anleitung zur Handnetzprobenahme aquatischer benthischer Makrowirbelloser
  • ISO/IEC 29794-1:2016 Informationstechnologie – Qualität biometrischer Proben – Teil 1: Rahmen
  • ISO/IEC 29794-1:2009 Informationstechnologie – Qualität biometrischer Proben – Teil 1: Rahmen
  • ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • ISO 10993-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • ISO 10993-8:2000 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 8: Auswahl und Qualifizierung von Referenzmaterialien für biologische Tests
  • ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • ISO GUIDE 35:1989 Zertifizierung von Referenzmaterialien – Allgemeine und statistische Grundsätze

Group Standards of the People's Republic of China, Gesamte biologische Proben

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamte biologische Proben

  • GB/T 4789.1-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 4789.1-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Allgemeine Richtlinien
  • GB/T 28875-2012 Weltraumwissenschaftliches Experiment. Voraussetzung für biologische Proben
  • GB/T 4789.2-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene.Aerobe Tellerzählung
  • GB/T 4789.2-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Nachweis der aeroben Keimzahl
  • GB/T 6678-2003 Allgemeine Grundsätze für die Probenahme chemischer Produkte
  • GB/T 28730-2012 Verfahren zur Vorbereitung einer festen Biobrennstoffprobe
  • GB/T 16886.12-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • GB/T 16886.12-2000 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • GB 7918.1-1987 Allgemeine Regeln für mikrobiologische Standardtestmethoden für Kosmetika
  • GB/T 30744-2014 Die Technologiespezifikation für die Vorbehandlung von Proben von Tiefsee-Mikroorganismen
  • GB 4789.14-1994 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene.Untersuchung von Bacillus cereus
  • GB/T 4789.14-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung von Bacillus cereus
  • GB 4789.1-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Mikrobiologische Lebensmitteluntersuchung: Allgemeine Richtlinien
  • GB/T 19973.1-2023 Mikrobiologische Methoden zur Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Teil 1: Bestimmung der Gesamtzahl der Mikroorganismen auf Produkten
  • GB/T 32870-2016 Technische Anforderungen für das Laden biologischer Proben in weltraumwissenschaftlichen Experimenten
  • GB/T 11223.2-1989 Analytische Bestimmung von Uran in der Asche biologischer Proben – Laserflüssigkeitsfluorimetrie
  • GB 7918.2-1987 Standardtestmethode der kosmetischen Mikrobiologie zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl
  • GB 4789.2-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard. Mikrobiologische Lebensmitteluntersuchung: Aerobe Tellerzählung
  • GB 4789.2-2016 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit, mikrobiologische Lebensmittelinspektion, Bestimmung der gesamten Bakterienkolonie
  • GB 4789.2-2022 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit, mikrobiologische Lebensmittelinspektion, Bestimmung der gesamten Bakterienkolonie
  • GB/T 16145-1995 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in biologischen Proben
  • GB/T 19973.1-2015 Sterilisation von Medizinprodukten.Mikrobiologische Methoden.Teil 1:Bestimmung einer Population von Mikroorganismen auf Produkten
  • GB/T 19973.1-2005 Sterilisation von Medizinprodukten.Mikrobiologische Methoden.Teil 1: Abschätzung der Population von Mikroorganismen auf Produkten
  • GB/T 17998-1999 SPF-Huhn – Allgemeine Grundsätze der mikrobiologischen Überwachung

Professional Standard - Agriculture, Gesamte biologische Proben

Military Standards (MIL-STD), Gesamte biologische Proben

  • DOD A-A-53144-1987 RÖHRCHEN, PROBENAHME BIOLOGISCHER KULTUR (KUNSTSTOFF)
  • DOD A-A-50978-1985 RÖHRCHEN, PROBENAHME FÜR BIOLOGISCHE KULTUR, PLEDGET-STIL, MIT TRANSPORTMEDIEN, KUNSTSTOFF

AT-ON, Gesamte biologische Proben

  • ONR CEN/TS 17708-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse
  • ONR CEN/TS 17702-2-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung (FprCEN/TS 17702-2:2021)
  • ONR CEN/TS 17702-1-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme (FprCEN/TS 17702-1:2021)
  • ONORM DIN 10191-3-1992 Mikrobiologische Analyse von Milch – Probenvorbereitung – Verfahren für Milchtätowierungsprodukte
  • ONORM DIN 10191-4-1992 Mikrobiologische Analyse von Milch – Probenvorbereitung – Verfahren für Käse und Käseprodukte
  • ONORM DIN 10191-1-1992 Mikrobiologische Analyse von Milch – Probenvorbereitung – Verfahren für Milch und flüssige Milchprodukte

Danish Standards Foundation, Gesamte biologische Proben

  • DS/EN 14780:2011 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • DS 2250:1983 Wasserqualität. Probenahme, Transport und Lagerung von Proben für die mikrobiologische Analyse
  • DS/EN ISO 5667-16:1999 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • DS/ISO 17604:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • DS/EN ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken
  • DS/ISO/TS 23105:2021 Biotechnologie – Biobanking – Anforderungen an das Biobanking von pflanzenbiologischem Material für Forschung und Entwicklung
  • DS/CEN/TS 15568:2007 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien
  • DS/ISO 17604/Amd. 1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Probenahme von Schlachtkörpern zur mikrobiologischen Analyse – Änderung 1: Probenahme von Geflügelschlachtkörpern
  • DS/EN 16179:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Leitfaden zur Probenvorbehandlung
  • DS/EN 14778:2011 Feste Biobrennstoffe – Probenahme
  • DS/EN 14735:2005 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • DS/EN ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung – Teil 6: Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden
  • DS/ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • DS/EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • DS/EN ISO 10993-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • DS/EN 14735/AC:2006 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests

Lithuanian Standards Office , Gesamte biologische Proben

  • LST EN 14780-2011 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • LST 1615-2000 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Probenahme und Aufbereitung von Untersuchungsproben für mikrobiologische Untersuchungen
  • LST 1615/P-2020 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Probenahme und Aufbereitung von Untersuchungsproben für mikrobiologische Untersuchungen
  • LST EN ISO 20387:2020 Biotechnologie - Biobanking - Allgemeine Anforderungen für Biobanking (ISO 20387:2018)
  • LST EN ISO 5667-16:2000 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:1998)
  • LST EN 16179-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Leitfaden zur Probenvorbehandlung
  • LST ISO 17604:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Schlachtkörperprobenahme zur mikrobiologischen Analyse (idt ISO 17604:2003)
  • LST EN 14778-2011 Feste Biobrennstoffe – Probenahme
  • LST EN 14735-2005 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • LST EN 14735-2005/AC-2006 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • LST ISO 17604:2003/A1:2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Probenahme von Schlachtkörpern zur mikrobiologischen Analyse – ÄNDERUNG 1: Probenahme von Geflügelschlachtkörpern (ISO 17604:2003/Amd.1:2009, identisch)
  • LST EN ISO 6887-3/A1:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Testproben, Erstsuspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 3: Spezifische Regeln für die Zubereitung von Fisch und Fischereierzeugnissen – Änderung 1: Probenvorbereitung für rohen Mari

AENOR, Gesamte biologische Proben

  • UNE-EN 14780:2012 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • UNE-EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:2017)
  • UNE-EN ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken (ISO 13307:2013)
  • UNE-EN 16179:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Leitfaden zur Probenvorbehandlung
  • UNE-EN 14778:2013 Feste Biobrennstoffe – Probenahme
  • UNE-EN 14735:2006 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • UNE-EN ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 6: Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden (ISO 6887-6:2013)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamte biologische Proben

KR-KS, Gesamte biologische Proben

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamte biologische Proben

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamte biologische Proben

  • DB22/T 351-2019 Grundsätze für die Sammlung und Prüfung von mikrobiologischen Proben im Sanitärbereich
  • DB22/T 185-2018 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in biologischen Materialien
  • DB22/T 184-2018 Bestimmung des Gesamtarsens in biologischen Materialien
  • DB22/T 184-2011 Bestimmung des Gesamtarsens in biologischen Materialien
  • DB22/T 185-2011 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in biologischen Materialien

RU-GOST R, Gesamte biologische Proben

  • GOST R 54004-2010 Lebensmittel. Probenahmemethoden für mikrobiologische Analysen
  • GOST 31904-2012 Lebensmittel. Probenahmemethoden für mikrobiologische Analysen
  • GOST 33255-2015 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • GOST R 54212-2010 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • GOST R ISO 17604-2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Schlachtkörperprobenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • GOST R 57233-2016 Mikrobiologische Produkte. Annahmevorschriften und Probenahmemethoden
  • GOST 28495-1990 Mikrobiologische Produkte. Annahmevorschriften und Probenahmemethoden
  • GOST 26669-1985 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Vorbereitung von Proben für mikrobiologische Analysen
  • GOST ISO 13307-2015 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Primäre Produktionsstufe. Probenahmetechniken
  • GOST 26668-1985 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Probenahmemethoden für mikrobiologische Analysen
  • GOST 33563-2015 Feste Biokraftstoffe. Probenahme
  • GOST 31576-2012 Bewertung der biologischen Gefährdung medizinischer Dentalmaterialien und -artikel. Klassifizierung und Probenahme
  • GOST 32000-2012 Die Alkoholproduktion und der Rohstoff für die Herstellung. Methode zur Bestimmung des Gesamtextrakts
  • GOST R ISO 24333-2011 Getreide und Getreideprodukte. Probenahme
  • GOST ISO 24333-2017 Getreide und Getreideprodukte. Probenahme
  • GOST R 57443-2017 Identifizierung der chemischen Produktion. Allgemein
  • GOST 31942-2012 Wasser. Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • GOST 27930-1988 Milch und Milchprodukte. Biologisch-kalorimetrisches Verfahren zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl
  • GOST ISO 15174-2014 Milch und Milchprodukte. Mikrobielle Gerinnungsmittel. Bestimmung der gesamten Milchgerinnungsaktivität
  • GOST ISO 6887-6-2015 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung. Teil 6. Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden
  • GOST R 51448-1999 Fleisch und Fleischprodukte. Methoden zur Probenvorbereitung für die mikrobiologische Untersuchung
  • GOST R 53415-2009 Wasser. Probenahme zur mikrobiologischen Analyse

SE-SIS, Gesamte biologische Proben

RO-ASRO, Gesamte biologische Proben

  • STAS 6349/1-1980 MILCH UND MILCHPRODUKTKANÄLE Probenahme und Probenvorbereitung für die mikrobiologische Analyse
  • STAS SR 11499-1-1997 Zucker – Probenahme und Vorbereitung von Proben für die mikrobiologische Analyse
  • STAS 2213/16-1976 SÜSSE PRODUKTE Bestimmung des Gesamtalkaloidgehalts
  • STAS 12922/1-1990 Fisch und Fischproduzenten. Probenentnahme und Vorbereitung der Produkte für die mikrobiologische Analyse
  • STAS ISO 3100-2:1992 Fleisch und Fleischprodukte. Probenahme und Vorbereitung von Testproben. Teil 2: Vorbereitung der Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung
  • STAS SR ISO 8261:1996 Milch und Milchprodukte - Vorbereitung von Untersuchungsproben und Verdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung

农业农村部, Gesamte biologische Proben

  • NY/T 3492-2019 Probenvorbereitung für landwirtschaftliche Biomasse-Rohstoffe

PL-PKN, Gesamte biologische Proben

  • PN A78511-1973 Pilzprodukte Probenahme, Probenvorbereitung und Methode mikrobiologischer Analysen
  • PN C05550-04-1986 Wasser und Abwasser Probenahme zur biologischen Bewässerung Probenahme von Peryphyton
  • PN-EN ISO 20387-2021-01 E Biotechnologie - Biobanking - Allgemeine Anforderungen für Biobanking (ISO 20387:2018)
  • PN C05550-05-1986 Wasser und Abwasser Probenahme zur biologischen Bewässerung Probenahme von Mikrobenthos
  • PN A75101-02-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Untersuchungsmethoden Bestimmung des Gesamtextraktes
  • PN C05550-02-1986 Wasser- und Abwasser-Probenahme für biologische Untersuchungen. Probenahme von Phytoplankton
  • PN C05550-03-1986 Wasser- und Abwasserprobenahme zur biologischen Untersuchung. Probenahme von Zooplankton
  • PN C04333-1973 Kohlederivatprodukte Probenahme und Vorbereitung einer Ayerage-Probe
  • PN C04632-04-1988 Wasser und Abwasser Allgemeine Grundsätze der Probenahme zur physikalischen, chemischen und biologischen Untersuchung Konservierung und Lagerung
  • PN A86034-03-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Vorbereitung von Proben und Verdünnungen für die Untersuchung
  • PN-EN ISO 6887-3-2017-05/A1-2021-04 E Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Testproben, Erstsuspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 3: Spezifische Regeln für die Zubereitung von Fisch und Fischereierzeugnissen – Änderung 1: Probenvorbereitung für rohen Mari

IT-UNI, Gesamte biologische Proben

  • EC 1-2021 UNI EN ISO 20387:2021 Biotechnologie - Biobanking - Allgemeine Anforderungen für Biobanking
  • UNI ISO 21899:2021 Biotechnologie – Biobanking – Allgemeine Anforderungen für die Validierung und Verifizierung von Verarbeitungsmethoden für biologisches Material in Biobanken
  • UNI EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien

Standard Association of Australia (SAA), Gesamte biologische Proben

  • AS ISO 20387:2020 Biotechnologie – Biobanking – Allgemeine Anforderungen für Biobanking
  • ISO 14780:2017/Amd.1:2019 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung ÄNDERUNG 1
  • AS 5013.20:2004 Lebensmittelmikrobiologie - Vorbereitung von Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung?Geflügel und Geflügelprodukte
  • AS 5013.20:2017 Lebensmittelmikrobiologie, Methode 20: Vorbereitung von Testproben für die mikrobiologische Untersuchung – Geflügel und Geflügelproduktoberflächen
  • AS 4276.23:2016 Wassermikrobiologie, Methode 23: Böden, Sedimente, Schlämme, Schlämme und Biofeststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung
  • ASRM 012B-3-2005 Referenzmaterial – Kohleprobe mit einem Gesamtschwefelgehalt von 0,68 %

CEN - European Committee for Standardization, Gesamte biologische Proben

  • PD CEN/TS 14780:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Probenvorbereitung
  • EN ISO 10993-12:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN 16179:2012 Mit Sludge@ behandelter Bioabfall und Boden – Leitfaden zur Probenvorbehandlung
  • EN ISO 14780:2017 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung

HU-MSZT, Gesamte biologische Proben

  • MNOSZ 3646-1954 Mikrobielle Untersuchung von Lebensmittelproben. Mikroskopische Untersuchung
  • MSZ 3643-1959 1.lap Prüfung der mikrobiellen Lebensmittel auf die Gesamtkeimzahl
  • MSZ 3640/5-1981 Allgemeiner Standard für die mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischlebensmittelproben
  • MNOSZ 19051-1954 Kutsche, Schiff (Produktionsmuster)

ZA-SANS, Gesamte biologische Proben

  • SANS 17604:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse

IL-SII, Gesamte biologische Proben

  • S.I.628-1966 Mikrobiologische Untersuchung von Milch und Milchprodukten: Probenahme

CH-SNV, Gesamte biologische Proben

  • SN EN ISO 20387:2021 Biotechnologie - Biobanking - Allgemeine Anforderungen für Biobanking (ISO 20387:2018)
  • SN EN ISO 6887-3/A1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Testproben, Erstsuspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 3: Spezifische Regeln für die Zubereitung von Fisch und Fischereiprodukten – Probenvorbereitung für rohe Meeresschnecken

US-CFR-file, Gesamte biologische Proben

  • CFR 21-600.90-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 600: Biologische Produkte: Allgemein. Unterabschnitt D: Meldung unerwünschter Erfahrungen. Abschnitt 600.90: Verzichtserklärungen.
  • CFR 21-600.2-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 600: Biologische Produkte: Allgemein. Unterabschnitt A: Allgemeine Bestimmungen. Abschnitt 600.2: Postanschriften.
  • CFR 21-600.81-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 600: Biologische Produkte: Allgemein. Unterabschnitt D: Meldung unerwünschter Erfahrungen. Abschnitt 600.81: Verteilungsberichte.
  • CFR 21-600.2-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 600: Biologische Produkte: Allgemeines. Abschnitt 600.2: Postanschriften.
  • CFR 21-600.80-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 600: Biologische Produkte: Allgemein. Unterabschnitt D: Meldung unerwünschter Erfahrungen. Abschnitt 600.80: Berichterstattung über unerwünschte Erfahrungen nach der Markteinführung.

TH-TISI, Gesamte biologische Proben

  • TIS 2395.12-2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • TIS 34-1993 Allgemeine Grundsätze der Lebensmittelhygiene
  • TIS 34-1993(en) ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE DER LEBENSMITTELHYGIENE

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Gesamte biologische Proben

  • GB/T 7918.1-1987 Standardmethoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Kosmetika – Allgemeine Regeln

Professional Standard - Hygiene , Gesamte biologische Proben

  • WS/T 68-1996 Biologische Materialien.Überwachungsmethoden.Entwicklungsleitfaden

Malaysia Standards, Gesamte biologische Proben

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamte biologische Proben

检验方法与规程专业(微生物), Gesamte biologische Proben

  • GB 4789.1-2016 Allgemeine Regeln des Nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards für die mikrobiologische Inspektion von Lebensmitteln

Professional Standard - Ocean, Gesamte biologische Proben

  • HY/T 229-2018 Strukturbestätigungsmethode für marines bioaktives Material von zertifiziertem Referenzmaterial

中华人民共和国环境保护部, Gesamte biologische Proben

  • GB 11223.1-1989 Analytische Bestimmung von Uran in der Asche biologischer Proben
  • GB 11221-1989 Radiochemische Analyse von Cäsium-137 in der Asche biologischer Proben
  • GB 11223.2-1989 Analytische Bestimmung von Uran in der Asche biologischer Proben – Laserflüssigkeitsfluorimetrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamte biologische Proben

  • GB/T 38086-2019 Bestimmung von Metallothionein (MT) in biologischen Proben
  • GB/T 37865-2019 Analysemethode von 14C in biologischen Proben – Sauerstoffbomben-Verbrennungsmethode
  • GB/T 39304-2020 Allgemeine technische Spezifikation für die Probenvorbehandlung zum Nachweis biologischer Toxizität in aufbereitetem Wasser
  • GB/T 38787-2020 Kunststoffe – Methoden zur Vorbereitung von Proben für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • GB/T 16145-2020 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in biologischen Proben
  • GB/T 39767-2021 Managementspezifikation für menschliches Biomaterial

Professional Standard - Commodity Inspection, Gesamte biologische Proben

  • SN/T 2788-2011 Anforderungen an die Konservierung und Lieferung biologischer Proben medizinischer Medien
  • SN/T 3500-2013 Probenahmestandard für den biologischen Nachweis der Import- und Exportlebensmittelsicherheit
  • SN/T 4142-2015 Bestimmung der Gesamtrückstände von Multiantibiotika in tierischen Produkten. Methode zur Hemmung des mikrobiellen Stoffwechsels
  • SN/T 2552.1-2010 Mikrobiologische Untersuchungsmethode für die Hygiene von Milch und Milchprodukten. Teil 1: Anleitung zur Probenahme
  • SN/T 2552.2-2010 Mikrobiologische Untersuchungsmethode für die Hygiene von Milch und Milchprodukten. Teil 2: Vorbereitung von Untersuchungsproben, Vorsuspensionen und Dezimalverdünnungen

Professional Standard - Machinery, Gesamte biologische Proben

  • JB/T 5054.1-2000 Zeichnungs- und Konstruktionsdokument des Produkts. Allgemeine Grundsätze

FI-SFS, Gesamte biologische Proben

  • SFS 3318-1978 Metallbauprodukte. Anforderungen an die Probenahme und Prüfung von Proben. Allgemeine Regeln

YU-JUS, Gesamte biologische Proben

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamte biologische Proben

  • DB61/T 1001.1-2015 Mikrobiologische Grenzuntersuchung von Gesundheitsprodukten Teil 1: Allgemeines

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamte biologische Proben

  • GB/T 35814-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Probenvorbereitung
  • GB/T 33839-2017 Methoden des Transmissionselektronenmikroskops für biologische Proben, die Kohlenstoffnanomaterialien mit biologischer Wirkung enthalten

CL-INN, Gesamte biologische Proben

  • INDITECNOR 20-31 Erdöl: Gewinnung von Rohölproben und den entsprechenden Derivaten

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamte biologische Proben

  • DB63/T 1968-2021 Technische Spezifikation für die Sammlung von Proben zur Überwachung terrestrischer Wildtierkrankheiten in alpinen Regionen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Gesamte biologische Proben

  • JJG 943-1998 Verifizierungsverordnung für den Probenehmer für Gesamtschwebstoffpartikel
  • JJG 943-2011 Verifizierungsverordnung für den Probenehmer für Gesamtschwebstoffe

IN-BIS, Gesamte biologische Proben

  • IS 9234-1979 Methoden zur Vorbereitung fester Abfallproben für die chemische und mikrobiologische Analyse

Professional Standard - Geology, Gesamte biologische Proben

  • DZ/T 0253.3-2014 Analysemethoden für biologische Proben in der ökogeochemischen Bewertung. Teil 3: Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts. Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie

ES-AENOR, Gesamte biologische Proben

  • UNE 34-858-1986 Butter. Bestimmung von Feuchtigkeit, Gesamttrockenmasse und Fettanteil bei der Probengewinnung. Referenzmethode

International Dairy Federation (IDF), Gesamte biologische Proben

  • IDF 176-2002 Milch und Milchprodukte – Mikrobielle Gerinnungsmittel – Bestimmung der gesamten Milchgerinnungsaktivität
  • IDF 176-2012 Milch und Milchprodukte – Mikrobielle Gerinnungsmittel – Bestimmung der gesamten Milchgerinnungsaktivität

Professional Standard - Environmental Protection, Gesamte biologische Proben

  • HJ 710.1-2014 Technische Richtlinien für das Biodiversitätsmonitoring.Terrestrische Gefäßpflanzen
  • HJ 710.3-2014 Technische Richtlinien für das Biodiversitätsmonitoring.Landsäugetiere
  • HJ 710.12-2016 Technische Richtlinien für das Biodiversitätsmonitoring – Wassergefäßpflanzen
  • HJ 815-2016 Radiochemische Analyse von Strontium-90 in Wasser und Asche biologischer Proben
  • HJ 816-2016 Radiochemische Analyse von Cäsium-137 in Wasser und Asche biologischer Proben

BR-ABNT, Gesamte biologische Proben

Professional Standard - Tobacco, Gesamte biologische Proben

  • YC/T 510-2014 Messung für die Molekularbiologie des Tabaks. Vorbereitung von Tabakblattproben. Flüssigstickstoff-Methode

American National Standards Institute (ANSI), Gesamte biologische Proben

U.S. Military Regulations and Norms, Gesamte biologische Proben

US-Unspecified Preparing Activity, Gesamte biologische Proben

CU-NC, Gesamte biologische Proben

未注明发布机构, Gesamte biologische Proben





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten