ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Was ist mit dem C-Inhalt?

Für die Was ist mit dem C-Inhalt? gibt es insgesamt 115 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Was ist mit dem C-Inhalt? die folgenden Kategorien: Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Essen umfassend, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Lebensmitteltechnologie, Dünger, Kraftstoff, Bodenqualität, Bodenkunde, Chemikalien, füttern, Papier und Pappe, Tee, Kaffee, Kakao, Apotheke, Fruchtfleisch, Getränke, Drähte und Kabel, Stahlprodukte.


US-CFR-file, Was ist mit dem C-Inhalt?

  • CFR 27-73.30-2014 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 73: Elektronische Signaturen; elektronische Übermittlung von Formularen. Abschnitt 73.30: Was deckt Unterabschnitt c ab?
  • CFR 11-111.37-2014 Bundestagswahlen. Teil 111: Compliance-Verfahren (52 USC 30109, 30107(a)). Unterabschnitt B: Verwaltungsstrafen. Abschnitt 111.37: Was wird die Kommission tun, sobald sie die schriftliche Antwort des Befragten und die Empfehlung des Prüfers erhält?
  • CFR 40-80.585-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.585: Wie läuft die Genehmigung einer Prüfmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Diesel oder ECA-Schiffskraftstoff ab?

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Was ist mit dem C-Inhalt?

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Was ist mit dem C-Inhalt?

  • GB/T 9695.29-2008 Fleischprodukte.Bestimmung des Vitamin-C-Gehalts
  • GB 6195-1986 Bestimmung des Vitamin-C-Gehalts in Obst und Gemüse (2,6-Dichlorindophenol-Titrationsmethode)

Professional Standard - Agriculture, Was ist mit dem C-Inhalt?

TR-TSE, Was ist mit dem C-Inhalt?

  • TS 2839-1977 SCHWEFEL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DER ASCHE BEI 850 - 900 °C UND DES RÜCKSTANDS BEI 200 °C

PT-IPQ, Was ist mit dem C-Inhalt?

  • NP 2150-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Ascorbinsäuregehalts
  • NP 2278-1988 Alkoholische Getränke und Spirituosen Bestimmung des Gesamtgehalts an Ascorbinsäure

German Institute for Standardization, Was ist mit dem C-Inhalt?

  • DIN EN ISO 16703:2011-09 Bodenqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C<(Index)10> bis C<(Index)40> durch Gaschromatographie (ISO 16703:2004); Deutsche Fassung EN ISO 16703:2011
  • DIN CEN/TS 15747:2009 Feste Ersatzbrennstoffe – C-basierte Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 15747:2008
  • DIN 10781:2000-11 Gerösteter gemahlener Kaffee – Bestimmung des Masseverlusts bei 103 °C (Routinemethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts)
  • DIN EN ISO 16703:2011 Bodenqualität – Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffen im Bereich C bis C mittels Gaschromatographie (ISO 16703:2004); Deutsche Fassung EN ISO 16703:2011
  • DIN EN 15407:2011 Feste Sekundärbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N); Deutsche Fassung EN 15407:2011
  • DIN EN 12048:1996-11 Feste Düngemittel und Kalkdünger - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Gravimetrisches Verfahren durch Trocknen bei (105 ± 2) °C (ISO 8190:1992, modifiziert); Deutsche Fassung EN 12048:1996
  • DIN 51437:2004-07 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Nichtaromaten-, Toluol- und C<(Index)8>  ——Aromatengehalts von Benzol – Gaschromatographie

British Standards Institution (BSI), Was ist mit dem C-Inhalt?

  • BS EN 14130:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin C mittels HPLC
  • BS EN 15407:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
  • DD CEN/TS 15407:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Kohlenstoff- (C), Wasserstoff- (H) und Stickstoff- (N) Gehalts
  • BS ISO 2144:2019 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien. Bestimmung des Rückstands (Aschegehalt) beim Glühen bei 900 °C
  • BS ISO 19272:2015 Niedrig legierter Stahl. Bestimmung von C, Si, Mn, P, S, Cr, Ni, Al, Ti und Cu. Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (Routinemethode)
  • 18/30303618 DC BS ISO 19745. Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung des rohen (freien) Wassergehalts von ammoniakhaltigen Phosphatprodukten. DAP, MAP – im gravimetrischen Vakuumofen bei 50 °C

Group Standards of the People's Republic of China, Was ist mit dem C-Inhalt?

  • T/CI 037-2021 Die Konzentration von Vitamin C in Weizenmehl mit angereichertem VC und die Bestimmungsmethode

AENOR, Was ist mit dem C-Inhalt?

  • UNE 33131:1982 TESTMETHODEN VON VINIC-ESSIG. BESTIMMUNG VON SYNTHETISCHER ESSIGSÄURE DURCH IHREN C-14-GEHALT.
  • UNE-EN 15407:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
  • UNE-EN 12048:1997 Feste Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung bei (105 +/- 2)°C (ISO 8190:1992 modifiziert)

RO-ASRO, Was ist mit dem C-Inhalt?

  • STAS SR ISO 8190:1996 Feste Düngemittel - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung bei (105 ± 2)°C

Association Francaise de Normalisation, Was ist mit dem C-Inhalt?

  • NF X34-220:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
  • NF EN ISO 21663:2020 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode
  • NF ISO 20635:2019 Säuglingsanfangsnahrung und Ernährungsprodukte für Erwachsene – Bestimmung des Vitamin-C-Gehalts mittels (Ultra-)Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion ((CL(U)HP-UV))

International Organization for Standardization (ISO), Was ist mit dem C-Inhalt?

  • EN ISO 16703:2011 Bodenqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • ISO 1762:2019 Nanomaterialien aus Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose – Bestimmung des Rückstands (Aschegehalt) beim Glühen bei 525 °C
  • ISO 2144:2019 Nanomaterialien aus Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose – Bestimmung des Rückstands (Aschegehalt) beim Glühen bei 900 °C
  • ISO 19272:2015 Niedriglegierter Stahl - Bestimmung von C, Si, Mn, P, S, Cr, Ni, Al, Ti und Cu - Optische Glimmentladungsspektrometrie (Routinemethode)

Standard Association of Australia (SAA), Was ist mit dem C-Inhalt?

  • ISO 7513:1990/Amd.1:2012 Instanttee in fester Form – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Massenverlust bei 103 °C) ÄNDERUNG 1

Professional Standard - Light Industry, Was ist mit dem C-Inhalt?

  • QB/T 4938-2016 Mundpflegeprodukte.Bestimmung von Vitamin C in Zahnpasten

CZ-CSN, Was ist mit dem C-Inhalt?

  • CSN 46 7092-92-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 92: Bestimmung des Vitamin-C-Gehalts

CEN - European Committee for Standardization, Was ist mit dem C-Inhalt?

  • PD CEN/TS 15407:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).

Danish Standards Foundation, Was ist mit dem C-Inhalt?

  • DS/EN 15407:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
  • DS/EN 12048:1997 Feste Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung bei (105 +/- 2) °C

Lithuanian Standards Office , Was ist mit dem C-Inhalt?

  • LST EN 15407-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
  • LST ISO 11294:2004 Gerösteter gemahlener Kaffee. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Methode durch Bestimmung der Massenverluste bei 103 °C (Routinemethode) (identisch mit ISO 11294:1994)
  • LST EN 12048-2003 Feste Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung bei (105 +/- 2)°C (ISO 8190:1992 modifiziert)
  • LST ISO 11294:1997 Gerösteter gemahlener Kaffee. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Methode durch Bestimmung des Massenverlusts bei 103 °C (Routinemethode) (idt ISO 11294:1994)

ES-AENOR, Was ist mit dem C-Inhalt?

  • UNE 33-131-1982 Prüfverfahren für Weinessig (Bestimmung des Gehalts an synthetischer Essigsäure in C-14)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Was ist mit dem C-Inhalt?

  • SH/T 0166-1992 Bestimmung des C6-C9-Aromatengehalts in reformiertem Rohöl und produziertem Öl (Gaschromatographie)
  • SH/T 0239-1992 Bestimmung von C6~C9-Alkanen, Cycloalkanen und Aromaten in reformiertem Ausgangsöl und dem daraus hergestellten Öl (Dünnschicht-Säulenchromatographie)

RU-GOST R, Was ist mit dem C-Inhalt?

  • GOST 33513-2015 Fester Sekundärbrennstoff. Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N) mittels instrumenteller Methode
  • GOST 7047-1955 Vitamine A, C, D, B, B2 und PP. Probenahme, Methoden zur Bestimmung von Vitaminen und Qualitätsprüfung von Vitaminpräparaten
  • GOST R 53193-2008 Alkoholische und alkoholfreie Getränke und Getränke. Bestimmung von Koffein, Ascorbinsäure und ihren Salzen, Konservierungsmitteln und Süßungsmitteln mittels Kapillarelektrophorese-Methode

Society of Automotive Engineers (SAE), Was ist mit dem C-Inhalt?

  • SAE AS22759/18-2008 ELEKTRISCHER DRAHT, FLUOROPOLYMER-ISOLIERTER, EXTRUDIERTER ETFE, LEICHTER, ZINNBESCHICHTETER KUPFERLEITER, 600 VOLT, 150 °C
  • SAE AS22759/16-2008 ELEKTRISCHER DRAHT, FLUOROPOLYMER-ISOLIERTER, EXTRUDIERTER ETFE, MITTELGEWICHT, VERZINNBESCHICHTETER KUPFERLEITER, 600 VOLT, 150 °C
  • SAE AS22759/41-2007 DRAHT, ELEKTRISCH, FLUOROPOLYMER-ISOLIERTES, VERNETZTES MODIFIZIERTES ETFE, NORMALGEWICHT, VERNICKELBESCHICHTETES KUPFER, 200 °C, 600 VOLT
  • SAE AS22759/43-2007 DRAHT, ELEKTRISCH, FLUOROPOLYMER-ISOLIERTES, VERNETZTES MODIFIZIERTES ETFE, NORMALGEWICHT, SILBERBESCHICHTETES KUPFER, 200 °C, 600 VOLT
  • SAE AS22759/34-2007 DRAHT, ELEKTRISCH, FLUOROPOLYMER-ISOLIERTES, VERNETZTES MODIFIZIERTES ETFE, NORMALGEWICHT, VERZINNTES KUPFER, 150 °C, 600 VOLT
  • SAE AS22759/43A-2021 DRAHT, ELEKTRISCH, FLUORPOLYMER-ISOLIERTES, VERNETZTES MODIFIZIERTES ETFE, NORMALGEWICHT, SILBERBESCHICHTET, KUPFER, 200 °C, 600 VOLT, ROHS
  • SAE AS22759/34A-2021 DRAHT, ELEKTRISCH, FLUORPOLYMER-ISOLIERTES, VERNETZTES MODIFIZIERTES ETFE, NORMALGEWICHT, VERZINNT, KUPFER, 150 °C, 600 VOLT, ROHS
  • SAE AS22759/41A-2021 DRAHT, ELEKTRISCH, FLUORPOLYMER-ISOLIERTES, VERNETZTES MODIFIZIERTES ETFE, NORMALGEWICHT, NICKELBESCHICHTET, KUPFER, 200 °C, 600 VOLT, ROHS
  • SAE AS22759/16A-2019 ELEKTRISCHER DRAHT, FLUOROPOLYMER-ISOLIERTER, EXTRUDIERTER ETFE, MITTELGEWICHT, VERZINNBESCHICHTETER KUPFERLEITER, 600 VOLT, 150 °C, ROHS
  • SAE AS22759/19-2008 ELEKTRISCHER DRAHT, FLUOROPOLYMER-ISOLIERTER, EXTRUDIERTER ETFE, LEICHTER, SILBERBESCHICHTETER LEITER AUS HOCHFESTIGER KUPFERLEGIERUNG, 600 VOLT, 150 °C
  • SAE AS22759/17-2008 ELEKTRISCHER DRAHT, FLUOROPOLYMER-ISOLIERTER, EXTRUDIERTER ETFE, MITTELGEWICHT, SILBERBESCHICHTETER HOCHFESTIGER KUPFERLEGIERUNGSLEITER, 600 VOLT, 150 °C
  • SAE AS22759/42-2007 DRAHT, ELEKTRISCH, FLUOROPOLYMER-ISOLIERTES, VERNETZTES MODIFIZIERTES ETFE, NORMALGEWICHT, HOCHFESTIGE KUPFERLEGIERUNG MIT NICKELBESCHICHTUNG, 200 °C, 600 VOLT
  • SAE AS22759/35-2007 DRAHT, ELEKTRISCH, FLUOROPOLYMER-ISOLIERTES, VERNETZTES MODIFIZIERTES ETFE, NORMALGEWICHT, SILBERBESCHICHTET, HOCHFESTIGE KUPFERLEGIERUNG, 200 °C, 600 VOLT
  • SAE AS22759/19A-2019 ELEKTRISCHER DRAHT, FLUOROPOLYMER-ISOLIERTER, EXTRUDIERTER ETFE, LEICHTER, SILBERBESCHICHTETER, HOCHFESTIGER KUPFERLEGIERUNGSLEITER, 600 VOLT, 150 °C, ROHS
  • SAE AS22759/17A-2019 ELEKTRISCHER DRAHT, FLUOROPOLYMER-ISOLIERTER, EXTRUDIERTER ETFE, MITTELGEWICHT, SILBERBESCHICHTETER HOCHFESTIGER KUPFERLEGIERUNGSLEITER, 600 VOLT, 150 °C, ROHS
  • SAE AS22759/35A-2021 DRAHT, ELEKTRISCH, FLUORPOLYMER-ISOLIERTES, VERNETZTES MODIFIZIERTES ETFE, NORMALGEWICHT, SILBERBESCHICHTET, HOCHFESTIGE KUPFERLEGIERUNG, 200 °C, 600 VOLT, ROHS
  • SAE AS22759/42A-2021 DRAHT, ELEKTRISCH, FLUORPOLYMER-ISOLIERTES, VERNETZTES MODIFIZIERTES ETFE, NORMALGEWICHT, NICKELBESCHICHTET, HOCHFESTIGE KUPFERLEGIERUNG, 200 °C, 600 VOLT, ROHS
  • SAE AS22759/59-2022 DRAHT, ELEKTRISCH, FLUOROPOLYMER-ISOLIERTES, VERNETZTES MODIFIZIERTES ETFE, FLUORID-KONTROLLIERT, MITTELGEWICHT, SILBERBESCHICHTETES KUPFER, 200 °C, 600 VOLT, ROHS
  • SAE AS22759/57A-2021 DRAHT, ELEKTRISCH, FLUORPOLYMER-ISOLIERTES, VERNETZTES MODIFIZIERTES ETFE, NORMALGEWICHT, NICKELBESCHICHTET, EXTRA HOCHFESTIGE KUPFERLEGIERUNG, 200 °C, 600 VOLT, ROHS
  • SAE AS22759/56A-2021 DRAHT, ELEKTRISCH, FLUORPOLYMER-ISOLIERTES, VERNETZTES MODIFIZIERTES ETFE, NORMALGEWICHT, SILBERBESCHICHTET, EXTRA HOCHFESTIGE KUPFERLEGIERUNG, 200 °C, 600 VOLT, ROHS
  • SAE AS22759/50A-2020 DRAHT, ELEKTRISCH, FLUOROPOLYMER-ISOLIERTES VERNETZTES MODIFIZIERTES ETFE, NIEDRIGER FLUORID, NORMALGEWICHT, 80 MICROINCH SILBERBESCHICHTETES KUPFER 200 °C, 600 VOLT, ROHS
  • SAE AS22759/50B-2021 DRAHT, ELEKTRISCH, FLUOROPOLYMER-ISOLIERTES, VERNETZTES MODIFIZIERTES ETFE, NIEDRIGER FLUORID, NORMALGEWICHT, 80 MICROINCH SILBERBESCHICHTETES KUPFER 200 °C, 600 VOLT, ROHS
  • SAE AS5419/5-2014 DRAHT, THERMOELEMENT, FLUOROPOLYMER ISOLIERT, VERNETZTES MODIFIZIERTES ETFE, NORMALGEWICHT, NICKEL/CHROM (KP); NICKEL/ALUMINIUM/MANGAN (KN), THERMOELEMENTVERLÄNGERUNG, 200 °C
  • SAE AS5419/2-2014 DRAHT, THERMOELEMENT, FLUOROPOLYMER ISOLIERT, ABRASIONSBESTÄNDIG, EXTRUDIERTES PTFE NICKEL/CHROM (KP); NICKEL/ALUMINIUM/MANGAN (KN) THERMOELEMENTVERLÄNGERUNG MITTELGEWICHT, 260 °C
  • SAE AS22759/60-2022 DRAHT, ELEKTRISCH, FLUOROPOLYMER-ISOLIERTER CROSSLINEKD-MODIFIZIERTER ETFE, FLUORID-KONTROLLIERT, MITTELGEWICHT, SILBERBESCHICHTETE HOCHFESTIGE KUPFERLEGIERUNG, 200 °C, 600 VOLT, ROHS

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Was ist mit dem C-Inhalt?

  • T152-1993 Standardspezifikation für den Luftgehalt von Frischbeton nach der Druckmethode (Achtzehnte Ausgabe; ASTM C 231-91)
  • T178-1997 Standardmethode zur Prüfung des Zementgehalts von gehärtetem Portlandzementbeton (zwanzigste Ausgabe; ASTM C 1084-92)
  • T178-1983 Standardspezifikation für den Zementgehalt von gehärtetem Portlandzementbeton (Achtzehnte Ausgabe; ASTM C 85-66 (R 1973))
  • T 121-1997 Standard Method of Test for Mass per Cubic Meter (Cubic Foot)@ Yield@ and Air Content (Gravimetric) of Concrete (HM-22; Part IIA; ASTM Designation: C 138-92)
  • T 137-2002 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel (HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung: C 185-01)
  • T 152-2001 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von Frischbeton nach der Druckmethode (HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung: C 231-97)
  • T 196-1996 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von Frischbeton nach der volumetrischen Methode (HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung ASTM C 173-94a)
  • T 178-1997 Standard Method of Test for Cement Content of Hardened Portland Cement Concrete (HM-22; Part IIA; ASTM Designation: C 1084-92)

SAE - SAE International, Was ist mit dem C-Inhalt?

  • SAE AS22759/16A-2015 „DRAHT @ ELEKTRISCH @ FLUOROPOLYMER-ISOLIERTER @ EXTRUDIERTER ETFE @ MITTLERES GEWICHT @ ZINNBESCHICHTETER KUPFERLEITER @ 600 VOLT @ 150 °C,“
  • SAE AS22759/41A-2016 DRAHT, ELEKTRISCH, FLUORPOLYMER-ISOLIERTES, VERNETZTES MODIFIZIERTES ETFE, NORMALGEWICHT, NICKELBESCHICHTET, KUPFER, 200 °C, 600 VOLT, ROHS
  • SAE AS22759/43A-2016 DRAHT, ELEKTRISCH, FLUORPOLYMER-ISOLIERTES, VERNETZTES MODIFIZIERTES ETFE, NORMALGEWICHT, SILBERBESCHICHTET, KUPFER, 200 °C, 600 VOLT, ROHS
  • SAE AS22759/34A-2016 DRAHT, ELEKTRISCH, FLUORPOLYMER-ISOLIERTES, VERNETZTES MODIFIZIERTES ETFE, NORMALGEWICHT, VERZINNT, KUPFER, 150 °C, 600 VOLT, ROHS
  • SAE AS22759/16-2001 „DRAHT @ ELEKTRISCH @ FLUOROPOLYMER-ISOLIERTER @ EXTRUDIERTER ETFE @ MITTLERES GEWICHT @ ZINNBESCHICHTETER KUPFERLEITER @ 600 VOLT @ 150 °C,“
  • SAE AS22759/19A-2015 ELEKTRISCHER DRAHT, FLUOROPOLYMER-ISOLIERTER, EXTRUDIERTER ETFE, LEICHTER, SILBERBESCHICHTETER, HOCHFESTIGER KUPFERLEGIERUNGSLEITER, 600 VOLT, 150 °C, ROHS
  • SAE AS22759/42A-2016 DRAHT, ELEKTRISCH, FLUORPOLYMER-ISOLIERTES, VERNETZTES MODIFIZIERTES ETFE, NORMALGEWICHT, NICKELBESCHICHTET, HOCHFESTIGE KUPFERLEGIERUNG, 200 °C, 600 VOLT, ROHS
  • SAE AS22759/35A-2016 DRAHT, ELEKTRISCH, FLUORPOLYMER-ISOLIERTES, VERNETZTES MODIFIZIERTES ETFE, NORMALGEWICHT, SILBERBESCHICHTET, HOCHFESTIGE KUPFERLEGIERUNG, 200 °C, 600 VOLT, ROHS
  • SAE AS22759/17A-2015 ELEKTRISCHER DRAHT, FLUOROPOLYMER-ISOLIERTER, EXTRUDIERTER ETFE, MITTELGEWICHT, SILBERBESCHICHTETER HOCHFESTIGER KUPFERLEGIERUNGSLEITER, 600 VOLT, 150 °C, ROHS
  • SAE AS22759/50A-2015 DRAHT, ELEKTRISCH, FLUOROPOLYMER-ISOLIERTES VERNETZTES MODIFIZIERTES ETFE, NIEDRIGER FLUORID, NORMALGEWICHT, 80 MICROINCH SILBERBESCHICHTETES KUPFER 200 °C, 600 VOLT, ROHS

YU-JUS, Was ist mit dem C-Inhalt?

  • JUS H.F8.309-1991 Erdgas. Bestimmung von Kohlenwasserstoffen von Butan (C.) bis Bexadecan (C1A). Gasbromatograbische Methode

BE-NBN, Was ist mit dem C-Inhalt?

  • NBN T 03-097-1988 Ammoniaklösung für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Rückstands nach Eindampfen bei 105 °C – Gravimetrie-Methode

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Was ist mit dem C-Inhalt?

  • IEEE 835 PG 2364 - 2504-1994 Standard-Stromkabel-Strombelastbarkeitstabellen – 138 kV 1/c Eigenständiges, mit Flüssigkeit gefülltes, mit Aluminium ummanteltes Stromkabel
  • IEEE 835 PG 2317 - 2363-1994 Standard-Stromkabel-Strombelastbarkeitstabellen – 138 kV 1/c Eigenständiges, mit Flüssigkeit gefülltes, mit Blei ummanteltes Stromkabel
  • IEEE 835 PG 2223 - 2316-1994 Standard-Stromkabel-Strombelastbarkeitstabellen – 115 kV 1/c Eigenständiges, mit Flüssigkeit gefülltes, mit Blei ummanteltes Stromkabel
  • IEEE 835 PG 2689 - 2734-1994 Standard-Stromkabel-Strombelastbarkeitstabellen – 500 kV 1/c Eigenständiges, mit Flüssigkeit gefülltes, mit Aluminium ummanteltes Stromkabel
  • IEEE 835 PG 2505 - 2527-1994 Standard-Stromkabel-Strombelastbarkeitstabellen – 230 kV 1/c Eigenständiges, mit Flüssigkeit gefülltes, mit Blei ummanteltes Stromkabel
  • IEEE 835 PG 2551 - 2573-1994 Standard-Stromkabel-Strombelastbarkeitstabellen – 230 kV 1/c Eigenständiges, mit Flüssigkeit gefülltes, mit Blei ummanteltes Stromkabel

KE-KEBS, Was ist mit dem C-Inhalt?

  • KS 05-244 Pt.6-1981 KENIA-STANDARDMETHODEN ZUR ANALYSE VON LEBENSMITTELN AUF VITAMINE TEIL 6. SCHÄTZUNG VON VITAMIN C

Professional Standard - Aviation, Was ist mit dem C-Inhalt?

  • HB 5220.34-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 34: Bestimmung des Niobgehalts mit der photometrischen Methode von Sulfochlorphenol C

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Was ist mit dem C-Inhalt?

  • IEEE 835 PG 2643 - 2665-1994 Standard-Stromkabel-Strombelastbarkeitstabellen – 345 kV 1/c Eigenständiges, mit Flüssigkeit gefülltes, mit Blei ummanteltes Stromkabel R(2000)

The American Road & Transportation Builders Association, Was ist mit dem C-Inhalt?

  • AASHTO T 121-1997 Standardmethode zum Testen der Masse pro Kubikmeter (Kubikfuß), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung: C 138-92 R(2001)
  • AASHTO T 137-2002 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung: C 185-01
  • AASHTO T 196-1996 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von Frischbeton nach der volumetrischen Methode HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung ASTM C 173-94a R(2000)
  • AASHTO T 152-2001 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von Frischbeton nach der Druckmethode HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung: C 231-97

American Society for Testing and Materials (ASTM), Was ist mit dem C-Inhalt?

  • ASTM D5328-92(1997) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC40) in Nicht-Heatset-Pastendruckfarbensystemen bei 40 °C

(U.S.) Ford Automotive Standards, Was ist mit dem C-Inhalt?

  • FORD ESA-M1A191-D-2002 STAHL, TERNE-BESCHICHTET, MINDESTENS 8,0 % ZINN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf ESA-M1A191-C)

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Was ist mit dem C-Inhalt?

  • ASHRAE 62.2 SPANISH-2007 Belüftung und akzeptable Raumluftqualität in niedrigen Wohnhäusern. Enthält Anhang ANSI/ASHRAE. In Anhang C aufgeführte Änderungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten