ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Volumenmetall

Für die Volumenmetall gibt es insgesamt 28 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Volumenmetall die folgenden Kategorien: Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Leitermaterial, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Ferrolegierung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wasserqualität, schwarzes Metall, Dose, Dose, Tube, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw..


IN-BIS, Volumenmetall

  • IS 11627-1986 Scott-Volumen-Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Volumenmetall

  • GB 5270-1985 Metallbeschichtungen auf Metallsubstraten (galvanisch und chemisch abgeschieden)
  • GB/T 5270-2005 Metallische Beschichtungen auf metallischen Substraten – Elektrolytisch abgeschiedene und chemisch abgeschiedene Beschichtungen – Überblick über verfügbare Methoden zum Testen der Haftung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Volumenmetall

  • KS D ISO 3677:2008 Zusatzwerkstoff zum Weichlöten, Hartlöten und Hartlöten – Bezeichnung
  • KS D ISO 3677:2003 Zusatzwerkstoff zum Weichlöten, Hartlöten und Hartlöten – Bezeichnung

KR-KS, Volumenmetall

  • KS D ISO 3677-2003 Zusatzwerkstoff zum Weichlöten, Hartlöten und Hartlöten – Bezeichnung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Volumenmetall

  • JIS H 7308:2017 Supraleitung – Messung des Matrix-zu-Supraleiter-Volumenverhältnisses – Kupfer-zu-Nicht-Kupfer-Volumenverhältnis von supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten
  • JIS H 7503:2003 Verfahren zur Messung des Hohlraumvolumenanteils superplastisch verformter metallischer Werkstoffe
  • JIS H 7308:2006 Supraleitung – Teil 12: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Nichtkupfer bei supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten

ES-AENOR, Volumenmetall

  • UNE 22-144-1990 Bestimmung von metallischem Eisen in seltenen Eisenmineralien. Volumenbestimmung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Volumenmetall

  • CNS 5129-1988 Messmethoden für den elektrischen Widerstand und die Leitfähigkeit von Nichteisenmaterialien

IT-UNI, Volumenmetall

  • UNI 7825-1978 Pulvermetallurgie. Atmungsaktives Sintermetallmaterial. Bestimmung der volumetrischen Masse und der offenen Porosität
  • UNI 5824-1979 Pulvermetallurgie. Permeabler als gesinterte Metallmaterialien und gesinterte Metallkarbide. volumetrische Massenbestimmung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Volumenmetall

  • ASTM B855-94(1999)e1 Standardtestmethode für den Volumenstrom von Metallpulvern unter Verwendung eines Arnold-Meters und eines Hall-Trichters
  • ASTM B855-22 Standardtestmethode für den Volumenstrom von Metallpulvern unter Verwendung des Arnold-Meters und des Hall-Flowmeter-Trichters
  • ASTM B855-17 Standardtestmethode für den Volumenstrom von Metallpulvern unter Verwendung des Arnold-Meters und des Hall-Flowmeter-Trichters
  • ASTM B855-11 Standardtestmethode für den Volumenstrom von Metallpulvern unter Verwendung des Arnold-Meters und des Hall-Flowmeter-Trichters

British Standards Institution (BSI), Volumenmetall

  • BS 6200-3.31.2:1992 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Zinn – Ferrotungsten und Wolframmetall: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.1.1:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Aluminium – Stahl, Gusseisen, kohlenstoffarmes Ferrochrom und Chrommetall: volumetrische Methode
  • BS EN 13025-1:2006 Verpackung. Leichte Metallbehälter. Nennfüllvolumen für runde, zylindrische und konische Metallbehälter für den allgemeinen Gebrauch bis zu 40.000 ml
  • BS EN 13025-1:2005 Verpackung – Leichtmetallbehälter – Teil 1: Nennfüllvolumen für runde, zylindrische und konische Metallbehälter für den allgemeinen Gebrauch bis zu 40.000 ml

International Organization for Standardization (ISO), Volumenmetall

  • ISO/TR 10194:1989 Unrunde Leichtmetallbehälter für den allgemeinen Gebrauch – Nennfüllvolumen und Nennquerschnitte

Professional Standard - Ocean, Volumenmetall

  • HY/T 132-2010 Vorbehandlungsrichtlinie für die Schwermetallanalyse in Meeressedimenten und -organismen – mikrowellenunterstützter Säureaufschluss

BE-NBN, Volumenmetall

  • NBN-EN 20090-3-1993 Leichte Metallbehälter. Definitionen und Bestimmungsmethoden für Abmessungen und Kapazitäten. Teil 3: Aerosoldosen (ISO 90-3: 1986)
  • NBN-EN 20090-1-1993 Leichte Metallbehälter. Definitionen und Bestimmungsmethoden für Abmessungen und Kapazitäten. Teil 1: Offene Dosen (ISO 90-1: 1986)
  • NBN-EN 20090-2-1993 Leichte Metallbehälter. Definitionen und Bestimmungsmethoden für Abmessungen und Kapazitäten. Teil 2: Behälter für den allgemeinen Gebrauch (ISO 90-2: 1986)

Association Francaise de Normalisation, Volumenmetall

  • NF C31-888-12:2003 Supraleitung – Teil 12: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Nichtkupfer von supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten.
  • NF C31-888-12*NF EN 61788-12:2014 Supraleitung – Teil 12: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Nichtkupfer von supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten