ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Cadmium-Reistest

Für die Cadmium-Reistest gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Cadmium-Reistest die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Essen umfassend, Land-und Forstwirtschaft, analytische Chemie, Tierheilkunde, Obst, Gemüse und deren Produkte, Straßenfahrzeug umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Zerstörungsfreie Prüfung, Dünger, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, nichtmetallische Mineralien, Unterhaltungsausrüstung, Schutzausrüstung, Wortschatz, Ledertechnologie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Zutaten für die Farbe, Kraftstoff, Luftqualität, Keramik, Mikrobiologie, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kraftwerk umfassend, Desinfektion und Sterilisation, Wasserqualität, Wasserschutzbau, kleines Boot, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Wasserbau, Lager, Verschluss, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Getränke, Chemikalien, Brenner, Kessel, Apotheke, Transport, füttern, Kernenergietechnik, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kleidung, Längen- und Winkelmessungen, Bodenqualität, Bodenkunde, Biologie, Botanik, Zoologie, Brückenbau, Physik Chemie.


Group Standards of the People's Republic of China, Cadmium-Reistest

  • T/CQCAA 0004-2020 Bestimmung von Cadmium in Reis durch Atomfluoreszenz
  • T/NAIA 020-2020 Bestimmung von Cadmium in der Reissäurelaugung – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • T/CAIA SH003-2015 Reis -Bestimmung von Cadmium -Röntgenfluoreszenzspektrometrie-Methode?
  • T/CI 037-2022 Inhaltsverzeichnis von hochresistentem Stärkereis zum Kochen und Verarbeiten und seine Nachweismethode
  • T/CAIA SH004-2015 Reisbestimmung von Cadmium-Feststoffproben durch elektrothermische Verdampfung, Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CAIA SH012-2020 Reis – Bestimmung von Cadmium – Direkte Feststoffprobenanalyse mittels Plasmastrahl-Atomemissionsspektrometrie
  • T/CCOA 54-2023 Schneller gleichzeitiger Nachweis von Cadmium und Blei in Körnern mittels anodischer Stripping-Voltammetrie
  • T/CAPID 005.1-2023 Der Überblick über die Qualitätsüberwachung und -inspektion der Verbrennung mehrerer fester Abfälle für Energieerzeugungsprojekte – Teil 1: Überwachung und Inspektion vor der Struktur des Müllsammelbeckens aus null Metern Entfernung
  • T/SATA 071-2024 Bestimmung der Gesamtmenge an coliformen Bakterien, Escherichia coli und fäkalen coliformen Bakterien im Wasser mittels Fluoreszenzassay
  • T/JAASS 3-2020 Schnelle Bestimmung von Chlorpyrifos-Methyl in Reis – kolloidaler Gold-Immunoassay
  • T/GMES 015-2019 Test- und Nachweisverfahren für die Kornbruchrate von Silomais
  • T/ITS 0128-2021 Intelligentes Transportsystem – Verkehrszustandsdetektor mittels Millimeterwellenradar
  • T/CALAS 41-2017 Labortiere – Methoden zum Nachweis des Ratten-Theilovirus (RTV)
  • T/CAS 656-2022 Technische Spezifikation zur Erkennung und Bewertung großer Entwässerungsrohrdurchlässe
  • T/CASME 527-2023 Qualitätsstandard und Nachweismethode für Cannabiskraut
  • T/ZAMEE 13-2022 Verfahren und Ausrüstung zur Herstellung nanomagnetischer zerstörungsfreier Prüfmaterialien
  • T/QGCML 3131-2024 Tragbarer intelligenter Analysator zur Erkennung atmosphärischer Partikel
  • T/CCTAS 68-2023 Technische Spezifikation für die Erkennung struktureller Verformungen von Brücken mittels Millimeterwellenradar

Professional Standard - Commodity Inspection, Cadmium-Reistest

  • SN/T 3690-2013 PCR-DHPLC-Methode zum Nachweis von gentechnisch verändertem Reis
  • SN/T 0778-1999 Methode zur Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Cadmium in Reis für den Export. Atomit-Absorptionsspektrophotometer
  • SN/T 3576-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile. Methode für Soja mittels PCR-DHPLC
  • SN/T 3691-2013 PCR-DHPLC-Methode zum Nachweis von gentechnisch verändertem Mais
  • SN/T 4127-2015 Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus keramischen Gegenständen, die nicht gefüllt werden können
  • SN/T 3924-2014 Testmethode zur Bestimmung von Kolibakterien und fäkalen Kolibakterien in Schalentieren für den Export
  • SN/T 3579-2013 Lebensfähigkeitsnachweis von Phytophthora sojae Kaufmann & Gerdemann
  • SN/T 1196-2003 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Mais
  • SN/T 0169-2010 Bestimmung von coliformen, fäkalen coliformen und Escherichia coli in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1745-2006 Inspektion von Zearalenon in Soja-, Raps-/Canola- und essbaren Pflanzenölen für den Import und Export
  • SN/T 3881-2014 Bestimmung von Arsen, Barium, Cadmium, Chrom, Quecksilber, Blei, Selen, Stibium in Verpackungsmaterialien für den Import und Export. ICP-MS-Methode
  • SN/T 3398-2012 Nachweis von Quarantäneviren auf Sojabohnen durch mehrfache Echtzeit-RT-PCR
  • SN/T 3503-2013 Schnelles Screening von Ractopamin-Rückständen mit magnetischen Nanopartikeln. Immunchromatographischer Test
  • SN/T 2292-2009 Bestimmung von Blei und Cadmium in Talk in Kosmetikqualität. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • SN/T 2474-2010 Nachweis von Phytophthora sojae mit Echtzeit-PCR
  • SN/T 3502-2013 Schnelles Screening von Clenbuterol-Rückständen mit nanomagnetischen Partikeln. Immunchromatographischer Assay
  • SN/T 3578-2013 Bestimmung der Lebensfähigkeit von Fusarium virguliforme O'Donnell et T. Aoki
  • SN/T 1195-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Sojabohnen
  • SN/T 2797-2011 MPCR-DHPLC-Methode zum Nachweis von Durchfall verursachenden Escherichia coli in Lebensmitteln

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Cadmium-Reistest

  • GB/T 22294-2008 Inspektion von Getreide und Öl. Bestimmung der Haftfestigkeit von Reis
  • GB/T 24302-2009 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Gelbindex von Reis
  • GB/T 5502-2018e Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Mahlgrades von Reis
  • GB/T 29574-2013 Nachweis und Identifizierung von Ammi majus L.
  • GB/T 21309-2007 Test von Öl und flüssigem Paraffinaufstrich auf Reis
  • GB/T 21499-2008 Reis.Bestimmung des potenziellen Mahlertrags von Reis und geschältem Reis
  • GB/T 24852-2010 Bestimmung der Pasteneigenschaften von Reis – Rapid-Visco-Analysator-Methode
  • GB/T 5009.177-2003 Bestimmung von Propanilrückständen in Reis
  • GB/T 15683-2008 Reis.Bestimmung des Amylosegehalts
  • GB/Z 43414-2023 Schulungsübersicht für zerstörungsfreie Prüfungen
  • GB/T 5009.155-2003 Bestimmung von Isoprothiolanrückständen in Reis
  • GB/T 5009.164-2003 Bestimmung von Butachlorrückständen in Reis
  • GB/T 5009.113-2003 Bestimmung von Thiocyclam-Rückständen in Reis
  • GB/T 5009.114-2003 Bestimmung von Bisultap-Rückständen in Reis
  • GB/T 5009.134-2003 Bestimmung von Molinatrückständen in Reis
  • GB/T 10362-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Mais
  • GB/T 15682-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Methode zur sensorischen Bewertung der Koch- und Essqualität von Reis oder Reis
  • GB/T 5009.112-2003 Bestimmung von Quinalphos-Rückständen in Reis und Orange
  • GB/Z 21274-2007 Bestimmung regulierter Stoffe (Blei, Quecksilber und Cadmium) in Elektro- und Elektronikgeräten
  • GB/T 26489-2011 Methoden zur Messung der Superamphiphilie von Nanomaterialien
  • GB/T 26490-2011 Methoden zur Messung der Superhydrophobie von Nanomaterialien
  • GB 8058-2003 Standardmäßig zulässige Grenzwerte und Prüfverfahren für die Freisetzung von Blei oder Cadmium aus Keramikkochgeschirr
  • GB/T 28084-2011(英文版) Nachweis und Identifizierung von Verticillium dahliae Kleb
  • GB/T 3412.1-2009 Instrument zur Dammüberwachung – Ausleseeinheit – Teil 1: Ausleseeinheit für Schwingdrahtwandler
  • GB/T 21510-2008 Methoden zur Erkennung antimikrobieller Eigenschaften für nanoanorganische Materialien
  • GB/T 20968-2007 Zerstörungsfreie Prüfung. Hilft bei der Sichtprüfung. Auswahl an Lupen mit geringer Leistung
  • GB/T 22243-2008 Bestimmung der Rückstandsgrenzwerte von Fluroxypyr in Reisgemüse und -früchten
  • GB/T 24900-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Mais – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 25219-2010 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Stärkegehalts in Mais. Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 4789.32-2002 Mikrobiologische Untersuchung zur Lebensmittelhygiene zum schnellen Nachweis coliformer Bakterien
  • GB/T 13160-1991 Programm zur Prüfung von Strahlenschutzschilden in Leichtwasserreaktoren (LWR)
  • GB 13160-1991 Strahlenschutz-Inspektionsprogramm für das Leichtwasserreaktor-Kernkraftwerk
  • GB/T 18448.9-2001 Labortier – Methode zur Untersuchung von Entamoeba histolytica
  • GB/T 24902-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Rohfettgehalts in Mais – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24901-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Rohproteins in Mais – Nahinfrarot-Methode
  • GB/Z 42840-2023 Nanotechnologie nutzt von Staphylococcus aureus freigesetzte Muraminsäure, um die Wirksamkeit von Silbernanopartikeln zu ermitteln
  • GB/T 14926.11-2001 Versuchstier – Methode zur Untersuchung von Escherichia coli O115a,c:K(B)
  • GB/T 4789.3-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Nachweis von coliformen Bakterien

国家粮食和物资储备局, Cadmium-Reistest

  • LS/T 6136-2019 Getreide- und Öldetektion Schnelle Extraktion-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie zur Bestimmung von Mangan, Kupfer, Zink, Rubidium, Strontium, Cadmium und Blei in Reis

国家粮食局, Cadmium-Reistest

  • LS/T 6125-2017 Schneller Nachweis von Cadmium in Reis zur Getreide- und Ölinspektion mithilfe der Atomfluoreszenzmethode für feste Proben

Professional Standard - Agriculture, Cadmium-Reistest

  • LS/T 6141-2023 Bestimmung von Reiseinweichrissen bei der Getreide- und Ölinspektion
  • SN/T 1196-2018 Nachweismethode für gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe in Mais
  • SN/T 1196-2012 Nachweismethode für gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe in Mais
  • NY/T 1100-2006 Bestimmung von Blei und Cadmium in Reis. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • GB/T 17408-1998 Bestimmung von Oryzablastin-Rückständen in Reis
  • JAP-065 Croda Zhuang-Erkennungsmethode
  • GB/T 14929.7-1994 Methode zur Bestimmung insektizider Beckenrückstände in Reis
  • GB/T 14929.8-1994 Methode zur Bestimmung von Dimehypo-Rückständen in Reis
  • JAP-115 Gentamicin-Nachweismethode
  • NY/T 2050-2011 Nachweis und Identifizierung von Peronosclerospora spp.
  • 831兽药典 二部-2015 Anhang Inhaltsverzeichnis 2000 Testmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin 2321 Bestimmungsmethode für Blei, Cadmium, Arsen, Quecksilber, Kupfer
  • NY/T 2053-2011 Nachweis und Identifizierung von Bactrocera tsuneonis (Miyake)
  • GB/T 14929.6-1994 Bestimmungsmethode für Quetiaphos-Rückstände in Reis und Zitrusfrüchten
  • NY/T 2114-2012 Nachweis und Identifizierung von Phytophthora sojae Kaufmann & Gerdemann
  • GB 8058-1987 Zulässige Grenzwerte und Nachweismethoden für die Auflösung von Blei und Cadmium in Keramikherden
  • LS/T 6144-2023 Schnelle quantitative Methode mit kolloidalem Gold zur Bestimmung von Cadmium bei der Getreide- und Ölkontrolle
  • NY/T 720.1~720.3-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Mais
  • NY/T 720.1~720.3-20 Technische Spezifikation für die Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Mais
  • NY/T 555-2002 Nachweismethoden für die Gruppe der Kolibakterien, der Gruppe der fäkalen Kolibakterien und der Kolibakterien in tierischen Produkten
  • NY/T 720.1-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Mais. Teil 1: Prüfung der Überlebens- und Wettbewerbsfähigkeit
  • NY/T 719.1~719.3-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch veränderten Sojabohnen
  • NY/T 405-2000 Technische Vorschriften zum Nachweis von Viren in virusfreiem Knoblauch (Sämlinge)
  • NY/T 1121.21-2008 Bodenuntersuchung. Teil 21: Verfahren zur Bestimmung der maximalen Hygroskopizität des Bodens
  • GB 4789.3-1994 Lebensmittelhygiene, mikrobiologische Untersuchung, Bestimmung coliformer Bakterien

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Cadmium-Reistest

  • GB/T 5502-2018 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Mahlgrades von Reis
  • GB/T 35865-2018 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Kopfreisertrags von Reis – Bildanalysemethode
  • GB/T 35881-2018 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung gelb gefärbter Reiskörner – Bildanalysemethode

HU-MSZT, Cadmium-Reistest

  • MSZ 8655-1959 Chemische Prüfung von Zink, Prüfung des Cadmiumgehalts
  • MSZ 8655/5.lap-1968 Zinkprüfung Prüfung des Blei- und Cadmiumgehalts
  • MSZ 8655/7.lap-1968 Chemische Prüfung von Zink, Prüfung des Cadmiumgehalts
  • MSZ 5357-1970 Papierprüfung. (Quadratmeter) Größendruckinhaltsdefinition
  • MSZ 8653/9.lap-1968 Chemische Nickelprüfung. Erkennung des Cadmium- und Zinkgehalts
  • MSZ 3612/12-1979 Erkennung des Metallgehalts von Konserven, Erkennung des Cadmiumgehalts
  • MSZ 279/7-1984 Nachweis des Metallgehalts in Lebensmitteln. Nachweis des Cadmiumgehalts
  • MSZ 19848/5-1972 Cadmiumoxid-Detektion für die Galvanotechnik
  • MSZ 305-1957 Bestimmung des Metallgehalts und Cadmiumgehalts in Lebensmitteln
  • MSZ 260/34-1981 Bestimmung des Gesamtgehalts an Kupfer, Cadmium, Nickel und Zink im Abwasser
  • MNOSZ 6514-1952 Flaches Schablonenerkennungsrohr. 3mm bis 18mm
  • MSZ 8888/22-1970 Umwelttest. Erkennung atmosphärischer Weltraumeffekte
  • MSZ 9697-4.lap-1960 Fruchterkennungsform; Größe; Gewichtserkennung
  • MSZ 9698/2.lap-1961 Gemüseerkennungsform; Größe; Gewichtserkennung
  • MNOSZ 3184-1964 Manuelles Bodentestgerät, Bodentestbohrer, 10 Meter tief
  • MNOSZ 6532-1952 Erkennung von Ebenenschablonenlinien. Platte 1 mm bis 3 mm
  • MSZ 6543-1960 Inspektion von 1-30 mm Messgeräten
  • MSZ 3620/1-1972 Testen von Konserven auf den Gehalt an E. coli
  • MNOSZ 18557-1954 Kohletests. Größenscreening
  • MSZ 3640/10-1982 Mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten auf E. coli und Ermittlung der zulässigen Höchstwerte
  • MSZ 21862/24-1983 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung von Cadmium
  • MSZ 9697/4-1982 Erkennung der Fruchtgröße, Bestimmung der Kategorie
  • MSZ 3612/4.lap-1961 E. coli-Test in Konserven
  • MSZ 3640/11-1983 Mikrobielle Prüfung von Fleisch und Fleischprodukten. Prüfung der sensorischen Zahl des Dickdarms und der möglichen (maximalen) Werte
  • MNOSZ 19094-1954 Unabhängiges Geräteerkennungstool 4,2 Meter
  • MNOSZ 10050-1951 Produktelement großes Punkterkennungselement
  • MSZ 11412-1967 Produkte und Tests für große Küchenherde
  • MSZ 2657-1966 Korngrößenanalyse-Mikroskopie
  • MSZ 21880/5-1981 Chemische Prüfung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Ammoniumionengehalts
  • MSZ 11081-1959 Qumi-Gerätebezogene Tests und Qualitätsdefinition
  • MSZ 6354/8-1987 Modus zur Erkennung von Getreidesamen. Große Keimzahl, Definition der Größeneinteilung
  • MSZ 14800/9-1985 Feuermelder. Erkennung und Klassifizierung der Flammenausdehnungskraft brennbarer Bodenmaterialien
  • MSZ 3640/12-1979 Mikrobielle Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten. Kontinuierliche Überwachung der E. coli-Anzahl
  • MSZ 11419-1967 Gasherde und Prüfanforderungen für Großküchen
  • MSZ KGST 2314-1980 Erkennungsmethode für Porzellanbolzen mit einem Druck von mehr als 1 kV
  • MSZ 10086-1959 Gasgehaltserkennung in großen Schienenfahrzeugen
  • MSZ 6129-1971 Große Metallschneidemaschinen. Unabhängige und genaue Erkennung
  • MSZ 21880/12-1983 Chemische Untersuchung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Nickelgehalts
  • MSZ 3640/19-1979 Mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten. E. coli-Zählungstest
  • MSZ 7779-1971 Detektor für Pulverschüttdichte, Spur 9, 8 Linien pro Millimeter
  • MSZ 3640/21-1983 Mikrobentests für Fleisch und Fleischlebensmittel. E. coli-Zählertests auf stabiler Basis
  • MSZ 4310/6-1986 Zerstörungsfreie Prüfung von geschweißten Bändern. Durchstrahlungsprüfung von passiv geschweißten Bändern aus Stahlblechen mit einer Dicke von bis zu 50 mm
  • MSZ 4310/9-1986 Zerstörungsfreie Prüfung von geschweißten Bändern. Durchstrahlungsprüfung von passiv geschweißten Bändern aus Stahlblechen mit einer Dicke von bis zu 50 mm

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmium-Reistest

  • DB43/T 2354-2022 Schneller Nachweis von Cadmium in Reis durch elektrothermische Verdampfungs-Atomabsorptionsspektrometrie mit Feststoffinjektion

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmium-Reistest

  • DB51/T 2388-2017 Riesenpanda-Quarantänetechnologie – Technische Vorschriften zum Nachweis von Histolytica
  • DB51/T 1710.5-2013 Riesenpanda-Quarantänetechnologie – Technische Spezifikationen für den Labornachweis von enteroinvasiven Escherichia coli (EIEC O152) bei Großen Pandas
  • DB51/T 1710.19-2016 Technische Spezifikation zum Nachweis von Salmonellen in der Riesenpanda-Quarantänetechnologie
  • DB51/T 2389-2017 Riesenpanda-Quarantänetechnologie – Technische Vorschriften für den Nachweis von Kryptosporidien
  • DB51/T 1710.9-2013 Riesenpanda-Quarantänetechnologie – Technische Spezifikationen für Zeckenlabortests
  • DB51/T 1710.6-2013 Riesenpanda-Quarantänetechnologie – Technische Spezifikationen für den Labornachweis von Escherichia coli – Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • DB51/T 1710.8-2013 Quarantänetechnologie des Großen Pandas – Technische Spezifikationen für den Labornachweis von Fußmilben
  • DB51/T 1710.17-2016 Technische Spezifikation für den Nachweis von Proteus mirabilis in der Riesenpanda-Quarantänetechnologie
  • DB51/T 1710.10-2013 Riesenpanda-Quarantänetechnologie – Technische Spezifikationen für Labortests von Demodex
  • DB51/T 808-2008 SSR-Molekulardetektionstechnologie für Authentizität und Reinheit hybrider Maissorten

YU-JUS, Cadmium-Reistest

  • JUS C.A7.061-1992 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Stahlblechen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren)
  • JUS C.A7.092-1985 Zerstörungsfreie Prüfung. Hilfsmittel zur visuellen Inspektion. Auswahl an Lupen mit geringer Leistung
  • JUS K.T3.113-1983 Fliesenlehren GEEIGNET und NICHT GEEIGNET für Maße über 12 bis einschließlich 100 mm Nenngröße
  • JUS B.G8.156-1987 Methoden zur physikalischen Prüfung von Eisenerzen. Bestimmung der Bu/K-Dichte für Erze mit einer maximalen Partikelgröße von mehr als 40 mm

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmium-Reistest

  • CNS 2770-21-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung von Cadmium
  • CNS 2770.21-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung von Cadmium
  • CNS 12955-1992 Prüfmethode für gefährliche Bestandteile in Düngemitteln: Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • CNS 12622-1989 Methode der Ultraschallprüfung für große gebrannte Stahlwellen
  • CNS 15021-2006 Prüfverfahren für Lebensmittel – Bestimmung von Soja-Isoflavonen
  • CNS 15091-19-2007 Testmethode für Tiefseewasser – Bestimmung von coliformen Bakterien

Association Francaise de Normalisation, Cadmium-Reistest

国家质量监督检验检疫总局, Cadmium-Reistest

  • SN/T 4853.4-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 4: Stamm M12
  • SN/T 4853.5-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 5: Stamm LL62
  • SN/T 4853.6-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 6: Stamm T2A-1
  • SN/T 4853.1-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 1: Stamm TT51-1
  • SN/T 4853.7-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 7: Stamm T1C-19
  • SN/T 4853.2-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 2: Reisstämme
  • SN/T 4853.3-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 3: Stamm Kefeng Nr. 6
  • SN/T 4864-2017 Mikrofluidische Chip-Detektionsmethode zur Erkennung von gentechnisch verändertem Mais
  • SN/T 4413-2015 Visuelle Chip-Detektionsmethode zur Erkennung gentechnisch veränderter Maislinien
  • SN/T 4993-2017 Quantitative Tröpfchen-Digital-PCR-Methode zum Nachweis von gentechnisch verändertem Mais
  • SN/T 4547-2017 Kommerzielle Kit-Nachweismethode für Coliforme und E. coli Methode 1

International Organization for Standardization (ISO), Cadmium-Reistest

  • ISO 6646:2000 Reis – Bestimmung des potenziellen Mahlertrags von Rohreis und geschältem Reis
  • ISO/TS 25107:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Lehrpläne für ZfP-Schulungen
  • ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards
  • ISO/TS 23367-1:2022 Nanotechnologien – Leistungsmerkmale von Nanosensoren für die Detektion von Chemikalien und Biomolekülen – Teil 1: Detektionsleistung
  • ISO 3058:1998 Zerstörungsfreie Prüfung – Hilfsmittel zur Sichtprüfung – Auswahl von Lupen mit geringer Leistung
  • ISO/TS 16782:2016 Klinische Labortests – Kriterien für akzeptable Mengen an dehydriertem Mueller-Hinton-Agar und -Brühe für antimikrobielle Empfindlichkeitstests
  • ISO 17301-1:2023 Getreide und Hülsenfrüchte – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 1: Reis
  • ISO 21150:2015 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • ISO 21150:2006 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli

Danish Standards Foundation, Cadmium-Reistest

  • DS/EN ISO 11747:2012 Reis – Bestimmung der Resistenz von Reiskörnern gegen Extrusion nach dem Kochen
  • DS/CEN ISO/TR 25107:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Richtlinien für ZfP-Schulungslehrpläne
  • DS/EN 15850:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Zearalenon in Babynahrung auf Maisbasis, Gerstenmehl, Maismehl, Polenta, Weizenmehl und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • DS/EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • DS/EN ISO 6647-1:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Referenzmethode
  • DS/EN ISO 6647-2:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinemethoden
  • DS/EN ISO 21150:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli

German Institute for Standardization, Cadmium-Reistest

  • DIN EN ISO 11747:2018-06 Reis – Bestimmung der Extrusionsbeständigkeit von Reiskörnern nach dem Kochen (ISO 11747:2012 + Amd 1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11747:2012 + A1:2018
  • DIN EN 10160:1999-09 Ultraschallprüfung von Stahlflachprodukten mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren); Deutsche Fassung EN 10160:1999
  • DIN EN ISO 11746:2023 Reis – Bestimmung biometrischer Eigenschaften von Körnern (ISO 11746:2020)
  • DIN EN 15850:2010-07 Lebensmittel – Bestimmung von Zearalenon in Babynahrung auf Maisbasis, Gerstenmehl, Maismehl, Polenta, Weizenmehl und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion; Deutsch...
  • DIN EN 10307:2002-03 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austenitisch-ferritischen rostfreien Stählen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren); Deutsche Fassung EN 10307:2001
  • DIN EN ISO 11746:2019 Reis – Bestimmung biometrischer Merkmale von Körnern (ISO/DIS 11746:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 11746:2019
  • DIN 53770-6:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Cadmiumgehalt
  • DIN CEN/TS 17273:2019-06*DIN SPEC 52379:2019-06 Nanotechnologien – Anleitung zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen; Deutsche Fassung CEN/TS 17273:2018
  • DIN EN 15841:2010-04 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen; Deutsche Fassung EN 15841:2009
  • DIN EN ISO 11747:2018 Reis – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Reiskörnern gegen Extrusion nach dem Kochen (ISO 11747:2012 + Amd 1:2017) (einschließlich Änderung :2018)
  • DIN EN ISO 21150:2023-01 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli (ISO 21150:2015 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 21150:2015 + A1:2022
  • DIN EN ISO 6647-2:2020-11 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6647-2:2020
  • DIN EN 10160:1999 Ultraschallprüfung von Stahlflachprodukten mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren); Deutsche Fassung EN 10160:1999
  • DIN 10167:2004 Nachweis von Escherichia coli O 157 in Fleisch und Fleischprodukten
  • DIN EN 15841:2010 Luftqualität – Standardverfahren zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen; Deutsche Fassung EN 15841:2009

GSO, Cadmium-Reistest

  • BH GSO ISO 11747:2017 Reis – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Reiskörnern gegen Extrusion nach dem Kochen
  • GSO ISO 17577:2013 Stahl – Ultraschallprüfung für Stahlflachprodukte mit einer Dicke von 6 mm oder mehr
  • BH GSO ISO 17577:2016 Stahl – Ultraschallprüfung für Stahlflachprodukte mit einer Dicke von 6 mm oder mehr
  • OS GSO ISO/TR 25107:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Richtlinien für ZfP-Schulungslehrpläne
  • GSO ISO/TR 25107:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Richtlinien für ZfP-Schulungslehrpläne
  • GSO ISO 16827:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Dimensionierung von Diskontinuitäten
  • OS GSO ISO 556:2013 Koks (größer als 20 mm) – Bestimmung der mechanischen Festigkeit
  • GSO ISO 556:2013 Koks (größer als 20 mm) – Bestimmung der mechanischen Festigkeit
  • BH GSO ISO 556:2016 Koks (größer als 20 mm) – Bestimmung der mechanischen Festigkeit
  • GSO ISO 21150:2021 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli
  • OS GSO ISO 3058:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Hilfsmittel zur Sichtprüfung – Auswahl von Lupen mit geringer Leistung
  • GSO ISO 3058:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Hilfsmittel zur Sichtprüfung – Auswahl von Lupen mit geringer Leistung
  • BH GSO ISO 3058:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Hilfsmittel zur Sichtprüfung – Auswahl von Lupen mit geringer Leistung
  • GSO ISO 9308-3:2013 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 3: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Zahl) für den Nachweis und die Zählung von E. coli in Oberflächen- und Abwasser
  • GSO ISO 9308-1:2013 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren

SCC, Cadmium-Reistest

  • DANSK DS/EN ISO 11747/A1:2012 Reis – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Reiskörnern gegen Extrusion nach dem Kochen
  • DANSK DS/EN ISO 11747:2012 Reis – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Reiskörnern gegen Extrusion nach dem Kochen
  • NS-EN 10160:1999 Ultraschallprüfung von Stahlflachprodukten mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren)
  • DANSK DS/EN 10160:2000 Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus Stahl mit einer Dicke von mindestens 6 mm (Reflexionsverfahren)
  • NS-EN ISO 11747:2012 Reis – Bestimmung der Extrusionsbeständigkeit von Reiskörnern nach dem Kochen (ISO 11747:2012)
  • DIN EN ISO 11747 E:2011 Dokumententwurf – Reis – Bestimmung der Reiskernhärte nach dem Kochen – Extrusionsverfahren (ISO/DIS 11747:2011); Deutsche Fassung prEN ISO 11747:2011
  • DANSK DS/EN 15850:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Zearalenon in Babynahrung auf Maisbasis, Gerstenmehl, Maismehl, Polenta, Weizenmehl und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • DANSK DS/ISO/TS 25107:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – ZfP-Schulungslehrpläne
  • DIN EN 15850 E:2008 Dokumententwurf – Lebensmittel – Bestimmung von Zearalenon in Gersten-, Mais- und Weizenmehl, Polenta und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion; Deutsche Version prEN ...
  • NS-EN 10307:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austenitisch-ferritischen rostfreien Stählen mit einer Dicke von mindestens 6 mm (Reflexionsverfahren)
  • DANSK DS/EN 10307:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austenitisch-ferritischen rostfreien Stählen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren)
  • AENOR UNE-EN ISO 11747/A1:2018 Reis – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Reiskörnern gegen Extrusion nach dem Kochen – Änderung 1 (ISO 11747:2012/Amd 1:2017)
  • NS-EN 12820:2002 Inspektion und Requalifizierung von unterirdischen Flüssiggastanks mit mehr als 13 m³
  • BS PD CEN/TS 17273:2018 Nanotechnologien. Anleitung zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen
  • DANSK DS/CEN/TS 17273:2019 Nanotechnologien – Anleitung zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen
  • DANSK DS/CEN ISO/TR 25107:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Richtlinien für ZfP-Schulungslehrpläne
  • NS-EN 12819:2002 Inspektion und Requalifizierung von Flüssiggastanks über 13 m³ oberirdisch
  • DANSK DS/EN 15841:2009 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • DIN EN 15841 E:2008 Dokumententwurf - Luftqualität - Umgebungsluft - Bestimmung von Blei, Nickel, Arsen und Cadmium in atmosphärischer Deposition; Deutsche Fassung prEN 15841:2008
  • NS-EN 15841:2009 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • DIN EN ISO 11747/A1 E:2017 Dokumententwurf – Reis – Bestimmung der Extrusionsbeständigkeit von Reiskörnern nach dem Kochen – Änderung 1 (ISO 11747:2012/DAM 1:2016); Deutsche und englische Version EN ISO 11747:2012/prA1:2016
  • NS-EN 15850:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Zearalenon in Babynahrung auf Maisbasis, Gerstenmehl, Maismehl, Polenta, Weizenmehl und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • BS PD CEN ISO/TS 25107:2019 Zerstörungsfreie Prüfung. Lehrpläne für ZfP-Schulungen
  • UNE-EN 12817:2003 Inspektion und Requalifizierung von LPG-Tanks bis einschließlich 13 m3 oberirdisch.
  • UNE-EN 12820:2003 Inspektion und Neuqualifizierung von unterirdischen Flüssiggastanks mit einem Fassungsvermögen von mehr als 13 m3.
  • DANSK DS/ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards
  • SN-CEN ISO/TS 25107:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – ZfP-Schulungslehrpläne (ISO/TS 25107:2019)
  • DANSK DS/CEN ISO/TS 25107:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – ZfP-Schulungslehrpläne (ISO/TS 25107:2019)
  • DANSK DS/EN ISO 21150:2016 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • DANSK DS/EN ISO 21150/A1:2016 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • BS ISO 21150:2006 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Escherichia coli
  • BS 5349-3:1976 Methoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Gelatine - Nachweis von mutmaßlichen coliformen Organismen und von mutmaßlichem $7IEscherichia coli$7R
  • UNE-EN 12819:2003 Inspektion und Requalifizierung von oberirdischen Flüssiggastanks größer als 13 m3.
  • AENOR UNE-EN ISO 11746/A1:2018 Reis – Bestimmung biometrischer Merkmale von Körnern – Änderung 1 (ISO 11746:2012/Amd 1:2017)
  • DANSK DS/EN ISO 11746/A1:2017 Reis – Bestimmung biometrischer Eigenschaften von Körnern – Änderung 1 (ISO 11746:2012/Amd 1:2017)
  • SN-CEN ISO/TR 25107:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Richtlinien für ZfP-Schulungslehrpläne (ISO/TR 25107:2006)
  • NS-EN ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)
  • DANSK DS/EN ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Cadmium-Reistest

  • KS M 3210-2009 Kunststoffe – Bestimmung von Cadmium – Nasszersetzungsmethode
  • KS D ISO 17577-2022 Stahl – Ultraschallprüfung für Stahlflachprodukte mit einer Dicke von mindestens 6 mm
  • KS H 2147-1994 Testmethoden für Doenjang
  • KS E 4112-1996(2011) Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Farbintensität)
  • KS E 4112-1980 Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Farbintensität)
  • KS R 1302-2016 Prüfverfahren für Blei- und Cadmium-Wabenkeramikfilter aus Cordierit in Fahrzeugen
  • KS I ISO 9308:2014 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien
  • KS I ISO 9308-2014(2021) Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien
  • KS I ISO 9308-2021 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien
  • KS B ISO 15330:2001 Verbindungselemente – Vorspannungstest zur Erkennung von Wasserstoffversprödung – Methode mit parallelen Lagerflächen
  • KS B ISO 15330:2017 Verbindungselemente – Vorspannungstest zur Erkennung von Wasserstoffversprödung – Methode mit parallelen Lagerflächen
  • KS B ISO 3058-2001(2021) Zerstörungsfreie Prüfung – Hilfsmittel zur Sichtprüfung – Auswahl von Lupen mit geringer Leistung
  • KS M ISO 21150:2019 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli
  • KS M ISO 10775:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 21150:2007 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Escherichia coli
  • KS B ISO 3058-2001(2016) Zerstörungsfreie Prüfung – Hilfsmittel zur Sichtprüfung – Auswahl von Lupen mit geringer Leistung
  • KS B ISO 3058:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Hilfsmittel zur Sichtprüfung – Auswahl von Lupen mit geringer Leistung

Professional Standard - Automobile, Cadmium-Reistest

  • QC/T 943-2013 Prüfmethoden für Blei und Cadmium in Automobilmaterialien

British Standards Institution (BSI), Cadmium-Reistest

  • BS ISO 17577:2016 Stahl. Ultraschallprüfung von Stahlflachprodukten mit einer Dicke von 6 mm oder mehr
  • PD ISO/TS 23367-1:2022 Nanotechnologien. Leistungsmerkmale von Nanosensoren für die Detektion von Chemikalien und Biomolekülen. Erkennungsleistung
  • 19/30381318 DC BS EN ISO 11746. Reis. Bestimmung biometrischer Merkmale von Kernen
  • BS ISO 556:2020 Koks (größer als 20 mm). Bestimmung der mechanischen Festigkeit
  • PD CEN ISO/TS 25107:2019 Zerstörungsfreie Prüfung. Lehrpläne für ZfP-Schulungen
  • BS EN 15841:2009 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • BS ISO 4386-1:2019 Gleitlager. Metallische Mehrschichtgleitlager. Zerstörungsfreie Ultraschallprüfung von Verbindungen mit einer Dicke von mindestens 0,5 mm
  • BS EN ISO 11592:2001 Kleine Wasserfahrzeuge mit einer Rumpflänge von weniger als 8 m – Bestimmung der maximalen Antriebsleistung
  • 19/30365456 DC BS ISO 556. Koks (größer als 20 mm). Bestimmung der mechanischen Festigkeit
  • BS EN ISO 21150:2015+A1:2022 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Escherichia coli
  • BS EN ISO 21150:2015 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Escherichia coli
  • BS EN ISO 21150:2006 Kosmetik. Mikrobiologie. Nachweis von Escherichia coli
  • BS EN ISO 21150:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • BS ISO 3058:1998(1999) Zerstörungsfreie Prüfung – Hilfsmittel zur Sichtprüfung – Auswahl von Lupen mit geringer Leistung
  • BS EN 10307:2001 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austentitisch-ferritischen Edelstählen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren)
  • BS EN ISO 9308-3:1999(2008)*BS 6068-4.10:1999 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 3: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Zahl) für den Nachweis und die Zählung von E. coli in Oberflächen- und Abwasser
  • BS EN 15850:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Zearalenon in Babynahrung auf Maisbasis, Gerstenmehl, Maismehl, Polenta, Weizenmehl und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion

未注明发布机构, Cadmium-Reistest

CZ-CSN, Cadmium-Reistest

  • CSN 56 0520-6-1995 Methoden der Graupen-, Reis-, Hirse-, Buchweizen- und Hülsenfruchtanalyse. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 46 1011 Cast.16-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölpflanzen. Getreidetest. Bestimmung von groß- und kleinkörnigem Mais

Lithuanian Standards Office , Cadmium-Reistest

  • LST EN ISO 11747:2012 Reis – Bestimmung der Extrusionsbeständigkeit von Reiskörnern nach dem Kochen (ISO 11747:2012)
  • LST EN 15850-2010 Lebensmittel – Bestimmung von Zearalenon in Babynahrung auf Maisbasis, Gerstenmehl, Maismehl, Polenta, Weizenmehl und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • LST EN ISO 11746:2012 Reis – Bestimmung biometrischer Eigenschaften von Körnern (ISO 11746:2012)
  • LST EN 15841-2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • LST EN ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)
  • LST EN ISO 21150:2009 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli (ISO 21150:2006)

AENOR, Cadmium-Reistest

  • UNE-EN ISO 11747:2012 Reis – Bestimmung der Extrusionsbeständigkeit von Reiskörnern nach dem Kochen (ISO 11747:2012)
  • UNE-EN 10160:2000 ULTRASCHALLPRÜFUNG VON FLACHPRODUKTEN AUS STAHL MIT EINER DICKE VON 6 MM ODER MEHR (REFLEXIONSMETHODE).
  • UNE-EN 15850:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Zearalenon in Babynahrung auf Maisbasis, Gerstenmehl, Maismehl, Polenta, Weizenmehl und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • UNE-EN ISO 11746:2012 Reis – Bestimmung biometrischer Eigenschaften von Körnern (ISO 11746:2012)
  • UNE-EN 10307:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austenitisch-ferritischen rostfreien Stählen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren).
  • UNE-EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • UNE-CEN ISO/TR 25107:2007 IN Zerstörungsfreie Prüfung – Richtlinien für ZfP-Schulungslehrpläne (ISO/TR 25107:2006)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Cadmium-Reistest

  • JJF 1070.3-2021 Regeln für die messtechnische Prüfung der Nettomenge von Produkten in Fertigpackungen mit festem Inhalt – Reis
  • JJF 1424-2013 Programm zur Musterbewertung automatischer Ammoniak-Stickstoff-Analysatoren
  • JJF(电子) 17-1982 Kalibrierungsmethode für das Messgerät LCD-1 mit großer Induktivität
  • JJF 1363-2019 Programm zur Musterbewertung von Schwefel-Wasserstoff-Gasdetektoren
  • JJF 1421-2013 Programm zur Musterbewertung von Kohlenmonoxidmonitoren
  • JJF 1368-2012 Programm zur Musterbewertung von Alarmdetektoren für brennbare Gase
  • JJF 1364-2012 Programm zur Musterbewertung von Schwefeldioxid-Gasdetektoren
  • JJF 1764-2019 Programm zur Musterbewertung von Schwefelwasserstoff-Gasdetektoren für den Bergbau

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmium-Reistest

  • DB12/T 245-2005 Schnellbestimmungsmethode der Reisfrische
  • DB12/T 647-2016 Nachweismethode von SSR-Molekularmarkern für die Reinheit von Chinakohlsorten

农业农村部, Cadmium-Reistest

  • NY/T 3546-2020 Technische Vorschriften für die Prognose und Meldung der Mais-Großfleckenkrankheit

Professional Standard - Military and Civilian Products, Cadmium-Reistest

  • WJ 2095-1992 Überblick über die Inspektion des Waffengehäuses
  • WJ 2589-2002 Ultraschallprüfung großkalibriger Projektile
  • WJ 2387-1997 Verifizierungsvorschriften für Mikrowellen- und Millimeterwellen-Phasenrauschtestsysteme

Standard Association of Australia (SAA), Cadmium-Reistest

  • ISO 11747:2012/Amd.1:2017 Reis – Bestimmung der Extrusionsbeständigkeit von Reiskörnern nach dem Kochen ÄNDERUNG 1
  • AS 4276.21:2005 Wassermikrobiologie – Untersuchung auf Kolibakterien und Escherichia coli – Bestimmung der wahrscheinlichsten Zahl (Most Probable Number, MPN) unter Verwendung enzymhydrolysierbarer Substrate
  • AS 5013.9:2009 Lebensmittelmikrobiologie Methode 9: Untersuchung auf bestimmte Organismen – Coliforme und Escherichia coli mit der Dreifachröhrchen-Nachweismethode

ES-UNE, Cadmium-Reistest

  • UNE-EN ISO 11747:2012/A1:2018 Reis – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Reiskörnern gegen Extrusion nach dem Kochen – Änderung 1 (ISO 11747:2012/Amd 1:2017)
  • UNE-CEN ISO/TS 25107:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – ZfP-Schulungslehrpläne (ISO/TS 25107:2019)
  • UNE-EN ISO 11746:2012/A1:2018 Reis – Bestimmung biometrischer Merkmale von Körnern – Änderung 1 (ISO 11746:2012/Amd 1:2017)
  • UNE-EN ISO 21150:2016 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli (ISO 21150:2015)
  • UNE-EN ISO 6647-2:2021 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)
  • UNE-EN ISO 19743:2018 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an schweren Fremdstoffen größer als 3,15 mm (ISO 19743:2017)
  • UNE-EN ISO 9308-3/AC:2000 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 3: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Zahl) für den Nachweis und die Zählung von E. coli in Oberflächen- und Abwasser (ISO 9308-3:1998)

VN-TCVN, Cadmium-Reistest

  • TCVN 4718-1989 Pestizidrückstände in Reis und Sojabohnen. Bestimmung von Gamma-BHC-Rückständen
  • TCVN 5879-2009 Zerstörungsfreie Prüfung. Hilft bei der Sichtprüfung. Auswahl an Lupen mit geringer Leistung

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Cadmium-Reistest

  • GB 11740-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Cadmium in der Atmosphäre von Wohngebieten Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB 12374-1990 Standardmethode zur Untersuchung von Nitrat in der Atmosphäre von Wohngebieten

IT-UNI, Cadmium-Reistest

  • UNI 4797-1961 Inspektions- und Messwerkzeuge. Halbstarres Meterlineal und weiches Meterlineal
  • UNI 4796-1961 Inspektions- und Messwerkzeuge. Meterlineal zur Abnahme
  • UNI 4795-1961 Inspektions- und Messwerkzeuge. Meterstab für die Werkstatt

IN-BIS, Cadmium-Reistest

  • IS 13693-1993 Bestimmung von entspelzten Körnern in Reis durch Doppelfärbemethode
  • IS 6040-1972 Testtabellen für Präzisionsdrehmaschinen – Drehmaschinen mit einer maximalen Bettschwingung von 500 mm und einem maximalen Spitzenabstand von 1500 mm
  • IS 10190-1982 Prüftabellen für Profildrehmaschinen mit horizontaler Spindel Bettoszillation max. 500 mm Achsabstand max. 1500 mm
  • IS 3405-1966 Testtabelle für elektrische Bügelsägemaschinen (maximale Rundstangenkapazität von 300 mm)
  • IS 8131-1976 Testdiagramm einer runden Werkbank für Werkzeugmaschinen (maximaler Werkbankdurchmesser 630 mm)
  • IS 5401-1969 Methoden zum Nachweis und zur Beurteilung von E. coli in Lebensmitteln

Indonesia Standards, Cadmium-Reistest

  • SNI ISO/TR 25107:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Richtlinien für ZfP-Schulungslehrpläne
  • SNI 06-7129-2005 Prüfmethoden für den Chrom(IV)-Gehalt in Leder mittels Spektrophotometern
  • SNI 7414-2008 Maismahlmaschinen - Verfahren und Prüfmethoden
  • SNI 01-3550-1994 Getränk aus Kamferia-Galanga-Wurzel und Reis, Spezifikation und Testmethode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmium-Reistest

  • DB22/T 395.4-2017 Physikalische und chemische Prüfmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 4: Bestimmung von Cadmium
  • DB22/T 2012-2014 Nachweismethode von Amoeba fowleri
  • DB22/T 2617-2017 Technische Vorschriften zur Bestimmung der Vitalität von Maissamen bei niedrigen Temperaturen
  • DB22/T 2527-2016 PCR-Methode zum qualitativen Nachweis des Cry1A-Gens in transgenem Mais
  • DB22/T 2987-2019 Technische Spezifikationen für den Nachweis der Bt-Proteinexpression in insektenresistentem Mais
  • DB22/T 2929-2018 PCR-Methode zum qualitativen Nachweis von Cry3-Genen in transgenen Maissamen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Cadmium-Reistest

  • VDI 3956 Blatt 2-2000 Establishment of maximum immission values for soil protection - Deposition values for Cadmium

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmium-Reistest

  • DB21/T 2560-2016 Methode zum Nachweis von Blei-, Chrom- und Cadmiumrückständen im Kulturmedium von essbaren Pilzen
  • DB21/T 3241-2020 Betriebstechnische Regeln zum Nachweis gentechnisch veränderter Inhaltsstoffe in Mais
  • DB21/T 2451-2015 SSR Molekulare Nachweismethode zur Authentizitätsidentifizierung von Maissorten

Professional Standard - Geology, Cadmium-Reistest

  • DZ/T 0064.16-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Cadmium durch katalytische Polarographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Cadmium-Reistest

  • GB/T 39079-2020 Inspektions- und Testspezifikationen für große Unterhaltungsgeräte – Beschleunigungstest
  • GB/T 20050-2020 Inspektions- und Testspezifikationen für große Unterhaltungsgeräte – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 40324-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode für Rundstäbe mit großem Durchmesser durch fokussierten Ultraschall
  • GB/T 37122-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Phantom der maximal nachweisbaren Stahldicke für die industrielle Computertomographie (CT)
  • GB/T 37158-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zur Messung der maximal erkennbaren Stahldicke mittels industrieller Computertomographie (CT)
  • GB/T 41456-2022 Nanotechnologien – Bestimmung der Konzentration von Nanometer-Titandioxid-Luftstaub am Arbeitsplatz – Spektrophotometrie-Methode
  • GB/T 38683-2020 Verfahren zur Ultraschallprüfung auf große Einschlüsse in Wälzlagerstahl

Professional Standard - Environmental Protection, Cadmium-Reistest

  • HJ 763-2015 Spezifikationen und Testverfahren für die automatische/Online-Überwachung von Cadmium in Wasser
  • HJ/T 64.1-2001 Emission stationärer Quellen. Bestimmung von Cadmium. Spektrophotometrische Methode der Flammenabsorption
  • HJ/T 64.2-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Cadmium. Spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption im Graphitofen
  • HJ/T 64.3-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Cadmium. Spektrophotometrische Methode mit p-Azobenzoldiazoaminazobenzolsulfonsäure

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Cadmium-Reistest

European Committee for Standardization (CEN), Cadmium-Reistest

  • CEN ISO/TS 25107:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – ZfP-Schulungslehrpläne (ISO/TS 25107:2019)
  • EN 15841:2009 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • CEN/TS 17273:2018 Nanotechnologien – Anleitung zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen
  • EN 15850:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Zearalenon in Babynahrung auf Maisbasis, Gerstenmehl, Maismehl, Polenta, Weizenmehl und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion

US-CFR-file, Cadmium-Reistest

  • CFR 7-319.55-2014 Landwirtschaft. Teil 319: Ausländische Quarantänehinweise. Unterabschnitt: Reis. Abschnitt 319.55:1-7.

Professional Standard - Petroleum, Cadmium-Reistest

  • SY/T 0329-2004 Erkennungsmethode für das Fundament eines großen Öltanks

Professional Standard - Aerospace, Cadmium-Reistest

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmium-Reistest

  • DB34/T 3085-2018 Betriebsverfahren zur Luxiang Daqu-Erkennung
  • DB34/T 2778-2016 Bestimmung von Thiofuramid-Rückständen in Reis mittels Gaschromatographie
  • DB34/T 3194-2018 Prüfvorschriften für Großgussteile in Wärmekraftwerken
  • DB34/T 2777-2016 Bestimmung von Trifloxystrobin-Rückständen in Reis durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 2562-2015 Daqu-Esterase-Aktivitätsnachweis, enzymgebundener Immunoassay (ELISA)
  • DB34/T 2406-2015 Bestimmung von 17 Pestizidrückständen in Reis mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 2407-2015 Bestimmung von Chlorantraniliprol-Rückständen in Reis mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 2204-2014 Inspektionsspezifikation für Automatisierungssysteme großer und mittlerer Schleusenprojekte

BR-ABNT, Cadmium-Reistest

  • ABNT MB-366-1978 Vergrößerte Inspektion von Stahlrohren mit rundem Querschnitt

SE-SIS, Cadmium-Reistest

  • SIS SS IEC 340:1981 Nukleare Instrumentierung – Prüfverfahren für Verstärker und Vorverstärker für Halbleiterdetektoren für ionisierende Strahlung
  • SIS SS IEC 527:1981 Nukleare Instrumentierung – Gleichstromverstärker – Eigenschaften und Prüfverfahren

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmium-Reistest

  • DB37/T 3374-2018 Technische Vorschriften zum Nachweis des Erregers der Mais-Rough-Dwarf-Krankheit
  • DB37/T 3853-2019 Technische Vorschriften zum Nachweis und zur Probenahme von Mais-Aflatoxin
  • DB37/T 2269-2013 Technische Standards für die Diagnose und Erkennung von Falschem Mehltau beim Chinakohl

CEN - European Committee for Standardization, Cadmium-Reistest

  • PD CEN/TS 17273:2018 Nanotechnologien – Anleitung zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen
  • EN ISO 21150:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmium-Reistest

  • DB33/T 943.2-2014 Technische Spezifikationen für die Vorhersage und Untersuchung wichtiger Maisschädlinge sowie -krankheiten und -schädlinge Teil 2: Große und kleine Maisflecken

KR-KS, Cadmium-Reistest

  • KS I ISO 9308-2014 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien
  • KS M ISO 21150-2019 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli
  • KS I ISO 9308-3-2009 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 3: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Zahl) für den Nachweis und die Zählung von E. coli in Oberflächen- und Abwasser
  • KS B ISO 3058-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Hilfsmittel zur Sichtprüfung – Auswahl von Lupen mit geringer Leistung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Cadmium-Reistest

  • JIS K 3704:2008 Kulturmedien – Nachweis von Escherichia coli O157
  • JIS K 0350-20-10:2001 Testmethoden zum Nachweis und zur Zählung coliformer Organismen in Industriewasser und Abwasser

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmium-Reistest

工业和信息化部, Cadmium-Reistest

工业和信息化部/国家能源局, Cadmium-Reistest

ES-AENOR, Cadmium-Reistest

  • UNE 17 014 Stahlnieten, Maße und Toleranzen für Durchmesser größer als 5 mm

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmium-Reistest

  • DB23/T 1930-2017 SSR-Methode zur Reinheitserkennung von Maissorten (Einzelkreuzung).
  • DB23/T 3295-2022 Qualitätsprüfvorschriften für geodätische Vermessungsergebnisse

Professional Standard - Water Conservancy, Cadmium-Reistest

  • SL 530-2012 Spezifikation für die Verifizierung und Prüfung von Instrumenten zur Überwachung der Staudammsicherheit

GOST, Cadmium-Reistest

RO-ASRO, Cadmium-Reistest

  • STAS R 12500/3-1987 Ultraschallfehlererkennung PRÜFUNG VON LP-METHODEN IX SERVICE VON ULTRASCHALLFEHLERDETEKTOREN

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmium-Reistest

  • DB4202/T 16-2021 Bestimmung von Thionon-Rückständen in Reis mittels Gaschromatographie
  • DB42/T 1679-2021 Empfindlichkeitsnachweis von Haemophilus parasuis gegenüber Tilmicosin

American Society For Nondestructive Testing (ASNT), Cadmium-Reistest

  • ANSI/ASNT CP-105-2011 Aktuelle Leitlinien zur Qualifizierung von Personal für die zerstörungsfreie Prüfung
  • ASNT CP-105-2016 Aktuelle Leitlinien zur Qualifizierung von Personal für die zerstörungsfreie Prüfung

国家能源局, Cadmium-Reistest

  • SY/T 0329-2017 Spezifikationen für die Inspektion von Fundamenten großer Öltanks

Professional Standard - Electricity, Cadmium-Reistest

  • DL/T 2699-2023 Inspektionsverfahren für Instrumente zur Überwachung der Dammsicherheit
  • DL/T 5299-2013 Technischer Code für die Inspektion von Staudammbeton mittels Schallverfahren

PL-PKN, Cadmium-Reistest

  • PN Z04102-06-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Cadmium und seine Verbindungen Bestimmung von Cadmium und seinen Verbindungen in Schwebstoffen der Umgebungsluft (Imission) mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN A86034-09-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Escherichia coli. Erkennung und Aufzählung der Methode der wahrscheinlichsten Zahlen (MPN)
  • PN-EN ISO 6647-2-2021-02 E Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)
  • PN M55651-1967 Metallschneidende Werkzeugmaschinen Centr? Drehmaschinen mit Umlaufdurchmesser bis 315 mm. Genauigkeitsprüfung
  • PN A86034-08-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Coliforme Bakterien. Nachweis, Zählung der meisten Wahrscheinlichkeitszahlen (MPN) und Kolonienzähltechnik

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmium-Reistest

  • DB32/T 3680-2019 Immuno-Spot-Nachweismethode für Mais-Rough-Dwarf-Erreger
  • DB32/T 2599-2013 Nachweis von enterohämorrhagischem Escherichia coli O157:H7 in Nutztieren und Geflügel

农业部, Cadmium-Reistest

  • NY/T 720-2003 Technische Spezifikationen für die Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Mais
  • NY/T 719-2003 Technische Spezifikationen für die Umweltverträglichkeitsprüfung gentechnisch veränderter Sojabohnen

RU-GOST R, Cadmium-Reistest

  • GOST R 52816-2007 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Coliformen
  • GOST EN 15850-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Zearalenon in Babynahrung auf Maisbasis, Gerstenmehl, Maismehl, Polenta, Weizenmehl und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder. HPLC-Methode mit Reinigung der Immunaffinitätssäule und Fluoreszenzdetektion
  • GOST R 53985-2010 Futtermittel für Tiere. Methode zum Nachweis und zur Zählung von Colibakterien. Wahrscheinlichste Zahlentechnik
  • GOST R 50474-1993 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Coliformen
  • GOST 30518-1997 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Coliformen

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Cadmium-Reistest

  • STANAG 4761-2017 ESSAIS D'?VALUATION DE LA S?CURIT? ET DE L'APTITUDE AU SERVICE DES MUNITIONS DE GROS CALIBRE SUP?RIEUR ? 40 mm (ED 1)
  • AAS3P-20-2017 SICHERHEIT UND Eignung für Dienstbewertungstests von Großkalibermunition mit einer Größe von mehr als 40 mm (ED A@ Ver. 1)

Professional Standard - Electron, Cadmium-Reistest

  • SJ 20242-1993 Eichvorschriften für Messgeräte mit großer Kapazität, Modell CC-10

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmium-Reistest

  • DB45/T 1302-2016 Qualitätskontrollvorschriften für Langspalten-Zehn-Verdienstholz

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmium-Reistest

  • DB35/T 1280-2012 Technische Vorschriften für den molekularen Nachweis von Phytophthora-Sojabohnen

Professional Standard - Grain, Cadmium-Reistest

  • LS/T 6115-2016 Inspektion von Getreide und Ölen.Schnelle Bestimmung von Cadmium in Reis.Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • LS/T 6104-2012 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Kopfreisertrags von Reisfeldern. Bildanalysemethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Cadmium-Reistest

  • ASTM F50-12 Standardpraxis für die kontinuierliche Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikel in staubkontrollierten Bereichen und Reinräumen unter Verwendung von Instrumenten, die einzelne Partikel im Submikrometerbereich und größere Partikel erkennen können

Professional Standard - Ocean, Cadmium-Reistest

  • HY/T 202-2016 Richtlinien für die Erstellung eines Inspektionsprogramms für ozeanografische Beobachtungsinstrumente

Professional Standard - Meteorology, Cadmium-Reistest

  • QX/T 311-2015 Prüfvorschrift für das Blitzschutzsystem großer Schwimmdachtanks

Underwriters Laboratories (UL), Cadmium-Reistest

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmium-Reistest

  • DB41/T 1587-2018 EMA-PCR-Methode zum Nachweis von Escherichia coli O157 in Futtermitteln

CH-SNV, Cadmium-Reistest

  • SN EN ISO 6647-2:2021 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmium-Reistest

  • DB11/T 507-2007 SSR-basierte Methode zur Prüfung der Reinheit und Echtheit von Zea mays L.

GOSTR, Cadmium-Reistest

  • GOST R 57107-2016 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Auftrag zum Nachweis und zur Identifizierung von Nanomaterialien in Pflanzen
  • GOST R 57103-2016 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Methoden zur Probenahme, zum Nachweis und zur Bestimmung von Nanopartikeln und Nanomaterialien in der Zusammensetzung von Agrar- und Lebensmittelprodukten
  • GOST ISO 21150-2018 Parfüm- und Kosmetikprodukte. Mikrobiologie. Nachweis von Escherichia coli

Society of Automotive Engineers (SAE), Cadmium-Reistest

  • SAE AMS2632-1991 ULTRASCHALLPRÜFUNG VON DÜNNEN MATERIALIEN 0,5 Zoll (13 mm) und dünner

SAE - SAE International, Cadmium-Reistest

  • SAE AMS2632-1974 ULTRASCHALLPRÜFUNG VON DÜNNEN MATERIALIEN 0,5 Zoll (13 mm) und dünner

Professional Standard - Urban Construction, Cadmium-Reistest

  • CJ 26.22-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität gemäß städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Cadmiumdithizon

Professional Standard - Textile, Cadmium-Reistest

  • FZ/T 80013-2012 Reinraumkleidungsstück. Testmethode zur einfachen Ablösung großer Partikel

中国气象局, Cadmium-Reistest

  • QX/T 638-2022 Klimavorhersagen untersuchen intrasaisonale Schwankungen der tropischen Atmosphäre

NL-NEN, Cadmium-Reistest

  • NEN 955-1992 Milch und Milchprodukte Nachweis coliformer Bakterien und Bestimmung des coliformen Bakteriengehalts mittels Flüssigkultur

ZA-SANS, Cadmium-Reistest

  • SANS 7251:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von mutmaßlichen Escherichia coli – Methode der wahrscheinlichsten Zahl

Professional Standard - Public Safety Standards, Cadmium-Reistest

  • GA/T 1962-2021 Forensische Wissenschaft Cannabis Geschlechtsgenspezifische Fragmenterkennung Kapillarelektrophorese-Fluoreszenzassay

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmium-Reistest

  • DB14/T 1177-2015 Verfahren zum Nachweis exogener Sequenzen in transgener Feldbaumwolle mittels PCR

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Cadmium-Reistest

  • GJB/J 2891-1997 Statische Druckkalibrierungsverfahren für atmosphärische Datentestsysteme




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten