ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis von Cadmiumreis

Für die Nachweis von Cadmiumreis gibt es insgesamt 265 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis von Cadmiumreis die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, analytische Chemie, Tierheilkunde, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Straßenfahrzeug umfassend, Essen umfassend, Zutaten für die Farbe, Ledertechnologie, Luftqualität, Kraftstoff, Mikrobiologie, kleines Boot, Zerstörungsfreie Prüfung, Lager, Verschluss, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Chemikalien, füttern, Wortschatz, Land-und Forstwirtschaft, Bodenqualität, Bodenkunde, Biologie, Botanik, Zoologie, Physik Chemie, Wasserqualität, Umwelttests, Labormedizin, Dünger, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Materiallager- und Transportausrüstung, Getränke.


Group Standards of the People's Republic of China, Nachweis von Cadmiumreis

  • T/CQCAA 0004-2020 Bestimmung von Cadmium in Reis durch Atomfluoreszenz
  • T/NAIA 020-2020 Bestimmung von Cadmium in der Reissäurelaugung – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • T/CAIA SH003-2015 Reis -Bestimmung von Cadmium -Röntgenfluoreszenzspektrometrie-Methode?
  • T/CI 037-2022 Inhaltsverzeichnis von hochresistentem Stärkereis zum Kochen und Verarbeiten und seine Nachweismethode
  • T/CAIA SH004-2015 Reisbestimmung von Cadmium-Feststoffproben durch elektrothermische Verdampfung, Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CAIA SH012-2020 Reis – Bestimmung von Cadmium – Direkte Feststoffprobenanalyse mittels Plasmastrahl-Atomemissionsspektrometrie
  • T/GXAF 0011-2023 Bestimmung des 2-Acetyl-1-pyrrolin-Gehalts in Reis mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CBJ 2205-2023 Nachweismethode für Aflatoxine in Likör Daqu und fermentiertem Getreide

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis von Cadmiumreis

  • GB/T 22294-2008 Inspektion von Getreide und Öl. Bestimmung der Haftfestigkeit von Reis
  • GB/T 24302-2009 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Gelbindex von Reis
  • GB/T 21499-2008 Reis.Bestimmung des potenziellen Mahlertrags von Reis und geschältem Reis
  • GB/T 5009.177-2003 Bestimmung von Propanilrückständen in Reis
  • GB/T 15683-2008 Reis.Bestimmung des Amylosegehalts
  • GB/T 5009.155-2003 Bestimmung von Isoprothiolanrückständen in Reis
  • GB/T 5009.164-2003 Bestimmung von Butachlorrückständen in Reis
  • GB/T 5009.113-2003 Bestimmung von Thiocyclam-Rückständen in Reis
  • GB/T 5009.114-2003 Bestimmung von Bisultap-Rückständen in Reis
  • GB/T 5009.134-2003 Bestimmung von Molinatrückständen in Reis
  • GB/T 5009.112-2003 Bestimmung von Quinalphos-Rückständen in Reis und Orange
  • GB/T 28084-2011(英文版) Nachweis und Identifizierung von Verticillium dahliae Kleb
  • GB/T 20968-2007 Zerstörungsfreie Prüfung. Hilft bei der Sichtprüfung. Auswahl an Lupen mit geringer Leistung
  • GB/T 22243-2008 Bestimmung der Rückstandsgrenzwerte von Fluroxypyr in Reisgemüse und -früchten
  • GB/T 4789.32-2002 Mikrobiologische Untersuchung zur Lebensmittelhygiene zum schnellen Nachweis coliformer Bakterien
  • GB/Z 42840-2023 Nanotechnologie nutzt von Staphylococcus aureus freigesetzte Muraminsäure, um die Wirksamkeit von Silbernanopartikeln zu ermitteln
  • GB/T 41917-2022 Nanotechnologien – Elektronenspinresonanz (ESR) als Methode zur Messung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), die von Metalloxid-Nanomaterialien erzeugt werden
  • GB/T 21126-2007 Bestimmung von Natriumformaldehydsulfoxylat in Getreideprodukten
  • GB 7630-1987 Die photometrische Tribromoarsenazo-Methode zur Bestimmung des Gehalts an Seltenerdoxiden in Reis und Weizen

国家粮食局, Nachweis von Cadmiumreis

  • LS/T 6125-2017 Schneller Nachweis von Cadmium in Reis zur Getreide- und Ölinspektion mithilfe der Atomfluoreszenzmethode für feste Proben

国家粮食和物资储备局, Nachweis von Cadmiumreis

  • LS/T 6136-2019 Getreide- und Öldetektion Schnelle Extraktion-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie zur Bestimmung von Mangan, Kupfer, Zink, Rubidium, Strontium, Cadmium und Blei in Reis

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis von Cadmiumreis

  • SN/T 3690-2013 PCR-DHPLC-Methode zum Nachweis von gentechnisch verändertem Reis
  • SN/T 0778-1999 Methode zur Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Cadmium in Reis für den Export. Atomit-Absorptionsspektrophotometer
  • SN/T 1745-2006 Inspektion von Zearalenon in Soja-, Raps-/Canola- und essbaren Pflanzenölen für den Import und Export
  • SN/T 3881-2014 Bestimmung von Arsen, Barium, Cadmium, Chrom, Quecksilber, Blei, Selen, Stibium in Verpackungsmaterialien für den Import und Export. ICP-MS-Methode
  • SN/T 2292-2009 Bestimmung von Blei und Cadmium in Talk in Kosmetikqualität. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • SN/T 1195-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Sojabohnen

Professional Standard - Agriculture, Nachweis von Cadmiumreis

  • LS/T 6141-2023 Bestimmung von Reiseinweichrissen bei der Getreide- und Ölinspektion
  • NY/T 1100-2006 Bestimmung von Blei und Cadmium in Reis. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • GB/T 17408-1998 Bestimmung von Oryzablastin-Rückständen in Reis
  • LS/T 6144-2023 Schnelle quantitative Methode mit kolloidalem Gold zur Bestimmung von Cadmium bei der Getreide- und Ölkontrolle
  • NY/T 555-2002 Nachweismethoden für die Gruppe der Kolibakterien, der Gruppe der fäkalen Kolibakterien und der Kolibakterien in tierischen Produkten
  • NY/T 1121.21-2008 Bodenuntersuchung. Teil 21: Verfahren zur Bestimmung der maximalen Hygroskopizität des Bodens
  • NY/T 4350-2023 Bestimmung von 2-Acetyl-1-pyrrolin in Reis mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 720.3-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Mais. Teil 3: Prüfung der Auswirkungen auf die Biodiversität

YU-JUS, Nachweis von Cadmiumreis

  • JUS C.A7.061-1992 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Stahlblechen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren)
  • JUS C.A7.092-1985 Zerstörungsfreie Prüfung. Hilfsmittel zur visuellen Inspektion. Auswahl an Lupen mit geringer Leistung
  • JUS B.G8.156-1987 Methoden zur physikalischen Prüfung von Eisenerzen. Bestimmung der Bu/K-Dichte für Erze mit einer maximalen Partikelgröße von mehr als 40 mm
  • JUS K.T3.113-1983 Fliesenlehren GEEIGNET und NICHT GEEIGNET für Maße über 12 bis einschließlich 100 mm Nenngröße

HU-MSZT, Nachweis von Cadmiumreis

  • MSZ 279/7-1984 Nachweis des Metallgehalts in Lebensmitteln. Nachweis des Cadmiumgehalts
  • MSZ 5357-1970 Papierprüfung. (Quadratmeter) Größendruckinhaltsdefinition
  • MSZ 19848/5-1972 Cadmiumoxid-Detektion für die Galvanotechnik
  • MSZ 305-1957 Bestimmung des Metallgehalts und Cadmiumgehalts in Lebensmitteln
  • MSZ 260/34-1981 Bestimmung des Gesamtgehalts an Kupfer, Cadmium, Nickel und Zink im Abwasser
  • MSZ 6543-1960 Inspektion von 1-30 mm Messgeräten
  • MSZ 21862/24-1983 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung von Cadmium
  • MNOSZ 19094-1954 Unabhängiges Geräteerkennungstool 4,2 Meter
  • MSZ 21880/5-1981 Chemische Prüfung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Ammoniumionengehalts
  • MSZ 6354/8-1987 Modus zur Erkennung von Getreidesamen. Große Keimzahl, Definition der Größeneinteilung
  • MSZ 11419-1967 Gasherde und Prüfanforderungen für Großküchen
  • MSZ 14800/9-1985 Feuermelder. Erkennung und Klassifizierung der Flammenausdehnungskraft brennbarer Bodenmaterialien
  • MSZ KGST 2314-1980 Erkennungsmethode für Porzellanbolzen mit einem Druck von mehr als 1 kV
  • MSZ 21880/12-1983 Chemische Untersuchung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Nickelgehalts
  • MSZ 4310/6-1986 Zerstörungsfreie Prüfung von geschweißten Bändern. Durchstrahlungsprüfung von passiv geschweißten Bändern aus Stahlblechen mit einer Dicke von bis zu 50 mm
  • MSZ 4310/9-1986 Zerstörungsfreie Prüfung von geschweißten Bändern. Durchstrahlungsprüfung von passiv geschweißten Bändern aus Stahlblechen mit einer Dicke von bis zu 50 mm
  • MSZ 7200/2-1984 Allgemeine Prozessanforderungen und Prüfung von Hochleistungshalbleitern
  • MSZ 21880/6-1981 Chemische Untersuchung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Natrium- und Kaliummetallgehalts
  • MSZ 21880/7-1982 Chemische Untersuchung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts
  • MSZ 3640/20-1982 Mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten. Grundlage für bedingungslose E. coli-Zählungstests
  • MSZ 9064-1963 Technische Anforderungen und Prüfung von an Toren, Türen und Fenstern angebrachten Adressschildern

International Organization for Standardization (ISO), Nachweis von Cadmiumreis

  • ISO 6646:2000 Reis – Bestimmung des potenziellen Mahlertrags von Rohreis und geschältem Reis
  • ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards
  • ISO/TS 23367-1:2022 Nanotechnologien – Leistungsmerkmale von Nanosensoren für die Detektion von Chemikalien und Biomolekülen – Teil 1: Detektionsleistung
  • ISO/TS 16782:2016 Klinische Labortests – Kriterien für akzeptable Mengen an dehydriertem Mueller-Hinton-Agar und -Brühe für antimikrobielle Empfindlichkeitstests
  • ISO 3058:1998 Zerstörungsfreie Prüfung – Hilfsmittel zur Sichtprüfung – Auswahl von Lupen mit geringer Leistung
  • ISO 21150:2015 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • ISO 21150:2006 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • ISO 21150:2015/Amd 1:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli – Änderung 1

Association Francaise de Normalisation, Nachweis von Cadmiumreis

  • NF V03-746*NF ISO 6646:2011 Reis – Bestimmung des potenziellen Mahlertrags von Rohreis und geschältem Reis.
  • NF EN ISO 11747:2012 Reis – Bestimmung der Extrusionsbeständigkeit von Reiskörnern nach dem Kochen
  • NF V03-650/A1*NF EN ISO 11747/A1:2018 Reis – Bestimmung der Resistenz von Reiskörnern gegen Extrusion nach dem Kochen – Änderung 1
  • NF EN ISO 11747/A1:2018 Reis – Bestimmung der Extrusionsbeständigkeit von Reiskörnern nach dem Kochen – Änderung 1
  • NF V03-755/A1*NF EN ISO 11746/A1:2018 Reis – Bestimmung biometrischer Merkmale von Körnern – Änderung 1
  • NF J95-039:2001 Kleine Wasserfahrzeuge mit einer Rumpflänge von weniger als 8 m – Bestimmung der maximalen Antriebsleistung.
  • XP T16-106*XP CEN/TS 17273:2019 Nanotechnologien – Anleitung zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen
  • NF V03-734-2*NF EN ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards
  • NF X34-125*NF EN ISO 19743:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an schweren Fremdstoffen größer als 3,15 mm
  • XP CEN/TS 17273:2019 Nanotechnologien – Leitfaden zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen
  • NF EN ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinespektrophotometrische Methode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung unter Verwendung von Reisstandards
  • NF T75-604:2006 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli.
  • NF T75-604:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli.
  • NF V08-032*NF EN ISO 16654:2001 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli O157.
  • NF EN ISO 29701:2011 Nanotechnologien – Endotoxin-Nachweistest an Nanomaterialproben für In-vitro-Systeme – Limulus-Amöbozyten-Lysat (LAL)-Test
  • NF V03-744:1993 Reis. Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften in verschiedenen Kochstadien. Methode mit einem Viskolelastographen.
  • NF EN ISO 19743:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an exogenen Schwerstoffen mit Abmessungen größer 3,15 mm
  • NF T90-413:1985 Wasser testen – Nachweis und Zählung von Kolibakterien und thermotoleranten Kolibakterien – Allgemeine Methode durch Kultur in flüssigen Medien (MPN).
  • XP U42-752*XP CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli
  • NF EN ISO 21150/A1:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli – Änderung 1

Danish Standards Foundation, Nachweis von Cadmiumreis

  • DS/EN ISO 11747:2012 Reis – Bestimmung der Resistenz von Reiskörnern gegen Extrusion nach dem Kochen
  • DS/EN 15850:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Zearalenon in Babynahrung auf Maisbasis, Gerstenmehl, Maismehl, Polenta, Weizenmehl und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • DS/EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • DS/EN ISO 6647-1:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Referenzmethode
  • DS/EN ISO 6647-2:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinemethoden
  • DS/EN 15238/AC:2009 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • DS/EN 15238:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • DS/EN ISO 9308-1/AC:2009 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren
  • DS/EN ISO 9308-1/Bilag 1:2006 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren
  • DS/EN ISO 9308-1:2001 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren

German Institute for Standardization, Nachweis von Cadmiumreis

  • DIN EN ISO 11747:2018-06 Reis – Bestimmung der Extrusionsbeständigkeit von Reiskörnern nach dem Kochen (ISO 11747:2012 + Amd 1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11747:2012 + A1:2018
  • DIN EN 10160:1999-09 Ultraschallprüfung von Stahlflachprodukten mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren); Deutsche Fassung EN 10160:1999
  • DIN EN ISO 11746:2023 Reis – Bestimmung biometrischer Eigenschaften von Körnern (ISO 11746:2020)
  • DIN 53770-6:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Cadmiumgehalt
  • DIN EN ISO 11746:2019 Reis – Bestimmung biometrischer Merkmale von Körnern (ISO/DIS 11746:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 11746:2019
  • DIN EN 10307:2002-03 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austenitisch-ferritischen rostfreien Stählen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren); Deutsche Fassung EN 10307:2001
  • DIN EN 15850:2010-07 Lebensmittel – Bestimmung von Zearalenon in Babynahrung auf Maisbasis, Gerstenmehl, Maismehl, Polenta, Weizenmehl und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion; Deutsch...
  • DIN CEN/TS 17273:2019-06*DIN SPEC 52379:2019-06 Nanotechnologien – Anleitung zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen; Deutsche Fassung CEN/TS 17273:2018
  • DIN EN 15841:2010-04 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen; Deutsche Fassung EN 15841:2009
  • DIN EN ISO 11747:2018 Reis – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Reiskörnern gegen Extrusion nach dem Kochen (ISO 11747:2012 + Amd 1:2017) (einschließlich Änderung :2018)
  • DIN EN 10160:1999 Ultraschallprüfung von Stahlflachprodukten mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren); Deutsche Fassung EN 10160:1999
  • DIN EN ISO 6647-2:2020-11 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6647-2:2020
  • DIN 10167:2004 Nachweis von Escherichia coli O 157 in Fleisch und Fleischprodukten
  • DIN EN ISO 19743:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an schweren Fremdstoffen größer als 3,15 mm (ISO 19743:2017)
  • DIN EN 15841:2010 Luftqualität – Standardverfahren zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen; Deutsche Fassung EN 15841:2009
  • DIN EN ISO 19743:2017-08 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an schweren Fremdstoffen größer als 3,15 mm (ISO 19743:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19743:2017
  • DIN EN ISO 9308-1:2001 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren (ISO 9308-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 9308-1:2000

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Cadmiumreis

  • DB43/T 2354-2022 Schneller Nachweis von Cadmium in Reis durch elektrothermische Verdampfungs-Atomabsorptionsspektrometrie mit Feststoffinjektion

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Cadmiumreis

  • DB51/T 2388-2017 Riesenpanda-Quarantänetechnologie – Technische Vorschriften zum Nachweis von Histolytica
  • DB51/T 1710.5-2013 Riesenpanda-Quarantänetechnologie – Technische Spezifikationen für den Labornachweis von enteroinvasiven Escherichia coli (EIEC O152) bei Großen Pandas
  • DB51/T 1710.16-2013 Riesenpanda-Quarantänetechnologie – Technische Spezifikationen für den Labornachweis von Staphylococcus aureus
  • DB51/T 1710.13-2013 Riesenpanda-Quarantänetechnologie – Technische Spezifikationen für den Labornachweis von β-hämolysierenden Streptokokken

British Standards Institution (BSI), Nachweis von Cadmiumreis

  • BS ISO 17577:2016 Stahl. Ultraschallprüfung von Stahlflachprodukten mit einer Dicke von 6 mm oder mehr
  • PD ISO/TS 23367-1:2022 Nanotechnologien. Leistungsmerkmale von Nanosensoren für die Detektion von Chemikalien und Biomolekülen. Erkennungsleistung
  • 19/30381318 DC BS EN ISO 11746. Reis. Bestimmung biometrischer Merkmale von Kernen
  • BS ISO 556:2020 Koks (größer als 20 mm). Bestimmung der mechanischen Festigkeit
  • BS EN 15841:2009 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • BS EN ISO 11592:2001 Kleine Wasserfahrzeuge mit einer Rumpflänge von weniger als 8 m – Bestimmung der maximalen Antriebsleistung
  • BS ISO 4386-1:2019 Gleitlager. Metallische Mehrschichtgleitlager. Zerstörungsfreie Ultraschallprüfung von Verbindungen mit einer Dicke von mindestens 0,5 mm
  • 19/30365456 DC BS ISO 556. Koks (größer als 20 mm). Bestimmung der mechanischen Festigkeit
  • BS EN ISO 21150:2015 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Escherichia coli
  • BS EN ISO 21150:2006 Kosmetik. Mikrobiologie. Nachweis von Escherichia coli
  • BS EN ISO 21150:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • BS EN 10307:2001 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austentitisch-ferritischen Edelstählen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren)
  • BS EN 15850:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Zearalenon in Babynahrung auf Maisbasis, Gerstenmehl, Maismehl, Polenta, Weizenmehl und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • BS EN ISO 29701:2010 Nanotechnologien. Endotoxintest an Nanomaterialproben für In-vitro-Systeme. Limulus-Amöbozyten-Lysat (LAL)-Test
  • BS EN 15238:2022 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Mengenermittlung für Materialien mit einer Partikelgröße größer als 60 mm

Professional Standard - Automobile, Nachweis von Cadmiumreis

  • QC/T 943-2013 Prüfmethoden für Blei und Cadmium in Automobilmaterialien

未注明发布机构, Nachweis von Cadmiumreis

Lithuanian Standards Office , Nachweis von Cadmiumreis

  • LST EN ISO 11747:2012 Reis – Bestimmung der Extrusionsbeständigkeit von Reiskörnern nach dem Kochen (ISO 11747:2012)
  • LST EN ISO 11746:2012 Reis – Bestimmung biometrischer Eigenschaften von Körnern (ISO 11746:2012)
  • LST EN 15850-2010 Lebensmittel – Bestimmung von Zearalenon in Babynahrung auf Maisbasis, Gerstenmehl, Maismehl, Polenta, Weizenmehl und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • LST EN 15841-2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • LST EN ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)
  • LST EN ISO 6647-2:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinemethoden (ISO 6647-2:2007)
  • LST EN ISO 6647-1:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Referenzmethode (ISO 6647-1:2007)
  • LST EN 15238-2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • LST EN 15238-2007/AC-2009 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm

AENOR, Nachweis von Cadmiumreis

  • UNE-EN ISO 11747:2012 Reis – Bestimmung der Extrusionsbeständigkeit von Reiskörnern nach dem Kochen (ISO 11747:2012)
  • UNE-EN 10160:2000 ULTRASCHALLPRÜFUNG VON FLACHPRODUKTEN AUS STAHL MIT EINER DICKE VON 6 MM ODER MEHR (REFLEXIONSMETHODE).
  • UNE-EN ISO 11746:2012 Reis – Bestimmung biometrischer Eigenschaften von Körnern (ISO 11746:2012)
  • UNE-EN 15850:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Zearalenon in Babynahrung auf Maisbasis, Gerstenmehl, Maismehl, Polenta, Weizenmehl und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • UNE-EN 10307:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austenitisch-ferritischen rostfreien Stählen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren).
  • UNE-EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • UNE-EN 12819:2010 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Inspektion und Neuqualifizierung von LPG-Tanks mit mehr als 13 m3
  • UNE 40239-4:1975 BESTIMMUNG VON Strohhalmen, Liberianischen Fasern und Disteln mit einer Größe von mehr als 10 mm in den Bändern aus gekämmter Wolle.
  • UNE-EN 15238:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • UNE 67043:1988 GROßE KERAMIKSTÜCKE AUS GEBRANNTEM TON. ABMESSUNGEN UND FORMPRÜFUNG

CZ-CSN, Nachweis von Cadmiumreis

  • CSN 56 0520-6-1995 Methoden der Graupen-, Reis-, Hirse-, Buchweizen- und Hülsenfruchtanalyse. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 46 1011 Cast.16-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölpflanzen. Getreidetest. Bestimmung von groß- und kleinkörnigem Mais

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweis von Cadmiumreis

  • KS H 2147-1994 Testmethoden für Doenjang
  • KS I ISO 9308:2014 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien
  • KS I ISO 9308-2014(2021) Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien
  • KS B ISO 3058-2001(2021) Zerstörungsfreie Prüfung – Hilfsmittel zur Sichtprüfung – Auswahl von Lupen mit geringer Leistung
  • KS B ISO 15330:2001 Verbindungselemente – Vorspannungstest zur Erkennung von Wasserstoffversprödung – Methode mit parallelen Lagerflächen
  • KS B ISO 15330:2017 Verbindungselemente – Vorspannungstest zur Erkennung von Wasserstoffversprödung – Methode mit parallelen Lagerflächen
  • KS M ISO 10775:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 21150:2007 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Escherichia coli
  • KS B ISO 3058-2001(2016) Zerstörungsfreie Prüfung – Hilfsmittel zur Sichtprüfung – Auswahl von Lupen mit geringer Leistung
  • KS B ISO 3058:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Hilfsmittel zur Sichtprüfung – Auswahl von Lupen mit geringer Leistung

Standard Association of Australia (SAA), Nachweis von Cadmiumreis

  • ISO 11747:2012/Amd.1:2017 Reis – Bestimmung der Extrusionsbeständigkeit von Reiskörnern nach dem Kochen ÄNDERUNG 1
  • AS 5013.9:2009 Lebensmittelmikrobiologie Methode 9: Untersuchung auf bestimmte Organismen – Coliforme und Escherichia coli mit der Dreifachröhrchen-Nachweismethode
  • AS/NZS 4276.6:2007 Wassermikrobiologie – Kolibakterien, Escherichia coli und thermotolerante Kolibakterien – Bestimmung der wahrscheinlichsten Zahl (MPN)

ES-UNE, Nachweis von Cadmiumreis

  • UNE-EN ISO 11747:2012/A1:2018 Reis – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Reiskörnern gegen Extrusion nach dem Kochen – Änderung 1 (ISO 11747:2012/Amd 1:2017)
  • UNE-EN ISO 11746:2012/A1:2018 Reis – Bestimmung biometrischer Merkmale von Körnern – Änderung 1 (ISO 11746:2012/Amd 1:2017)
  • UNE-EN ISO 6647-2:2021 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)
  • UNE-EN ISO 19743:2018 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an schweren Fremdstoffen größer als 3,15 mm (ISO 19743:2017)
  • UNE-EN ISO 9308-3/AC:2000 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 3: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Zahl) für den Nachweis und die Zählung von E. coli in Oberflächen- und Abwasser (ISO 9308-3:1998)

国家质量监督检验检疫总局, Nachweis von Cadmiumreis

  • SN/T 4853.4-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 4: Stamm M12
  • SN/T 4853.5-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 5: Stamm LL62
  • SN/T 4853.6-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 6: Stamm T2A-1
  • SN/T 4853.1-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 1: Stamm TT51-1
  • SN/T 4853.7-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 7: Stamm T1C-19
  • SN/T 4853.2-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 2: Reisstämme
  • SN/T 4853.3-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 3: Stamm Kefeng Nr. 6

VN-TCVN, Nachweis von Cadmiumreis

  • TCVN 4718-1989 Pestizidrückstände in Reis und Sojabohnen. Bestimmung von Gamma-BHC-Rückständen
  • TCVN 5879-2009 Zerstörungsfreie Prüfung. Hilft bei der Sichtprüfung. Auswahl an Lupen mit geringer Leistung

IN-BIS, Nachweis von Cadmiumreis

  • IS 13693-1993 Bestimmung von entspelzten Körnern in Reis durch Doppelfärbemethode
  • IS 6040-1972 Testtabellen für Präzisionsdrehmaschinen – Drehmaschinen mit einer maximalen Bettschwingung von 500 mm und einem maximalen Spitzenabstand von 1500 mm
  • IS 10190-1982 Prüftabellen für Profildrehmaschinen mit horizontaler Spindel Bettoszillation max. 500 mm Achsabstand max. 1500 mm
  • IS 5401-1969 Methoden zum Nachweis und zur Beurteilung von E. coli in Lebensmitteln
  • IS 6197-1971 Prüfzeichnungen für Vertikalbohr- und Fräsmaschinen sowie Dreh- und Fräsmaschinen mit einem Tischdurchmesser bis 1600 mm

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Cadmiumreis

  • DB22/T 395.4-2017 Physikalische und chemische Prüfmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 4: Bestimmung von Cadmium

Indonesia Standards, Nachweis von Cadmiumreis

  • SNI 06-7129-2005 Prüfmethoden für den Chrom(IV)-Gehalt in Leder mittels Spektrophotometern
  • SNI 19-6964.7-2003 Meerwasserqualität – Teil 7: Prüfverfahren für Nitrate (NO3-N) mit Cadmiumreduktion durch Spektrophotometrie
  • SNI ISO 9308-1:2010 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren

BR-ABNT, Nachweis von Cadmiumreis

  • ABNT MB-366-1978 Vergrößerte Inspektion von Stahlrohren mit rundem Querschnitt
  • ABNT MB-1207-1979 Vorbereitung, Reinigung und Bewertung der Korrosionsrate atmosphärischer Korrosionstestproben

European Committee for Standardization (CEN), Nachweis von Cadmiumreis

  • EN 15841:2009 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • CEN/TS 17273:2018 Nanotechnologien – Anleitung zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen
  • EN 15850:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Zearalenon in Babynahrung auf Maisbasis, Gerstenmehl, Maismehl, Polenta, Weizenmehl und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • prEN 15238-2021 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • EN ISO 21150:2015 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • FprCEN/TS 17781-2021 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli
  • CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nachweis von Cadmiumreis

  • JIS K 3704:2008 Kulturmedien – Nachweis von Escherichia coli O157
  • JIS K 0350-20-10:2001 Testmethoden zum Nachweis und zur Zählung coliformer Organismen in Industriewasser und Abwasser

工业和信息化部, Nachweis von Cadmiumreis

KR-KS, Nachweis von Cadmiumreis

  • KS I ISO 9308-2014 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien
  • KS I ISO 9308-3-2009 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 3: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Zahl) für den Nachweis und die Zählung von E. coli in Oberflächen- und Abwasser
  • KS B ISO 3058-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Hilfsmittel zur Sichtprüfung – Auswahl von Lupen mit geringer Leistung

CEN - European Committee for Standardization, Nachweis von Cadmiumreis

  • PD CEN/TS 17273:2018 Nanotechnologien – Anleitung zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen
  • EN ISO 21150:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli

Professional Standard - Environmental Protection, Nachweis von Cadmiumreis

  • HJ/T 64.1-2001 Emission stationärer Quellen. Bestimmung von Cadmium. Spektrophotometrische Methode der Flammenabsorption
  • HJ/T 64.2-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Cadmium. Spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption im Graphitofen
  • HJ/T 64.3-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Cadmium. Spektrophotometrische Methode mit p-Azobenzoldiazoaminazobenzolsulfonsäure

ES-AENOR, Nachweis von Cadmiumreis

  • UNE 17 014 Stahlnieten, Maße und Toleranzen für Durchmesser größer als 5 mm

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Cadmiumreis

  • DB34/T 2778-2016 Bestimmung von Thiofuramid-Rückständen in Reis mittels Gaschromatographie
  • DB34/T 2562-2015 Daqu-Esterase-Aktivitätsnachweis, enzymgebundener Immunoassay (ELISA)
  • DB34/T 2777-2016 Bestimmung von Trifloxystrobin-Rückständen in Reis durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 2406-2015 Bestimmung von 17 Pestizidrückständen in Reis mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 2407-2015 Bestimmung von Chlorantraniliprol-Rückständen in Reis mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Cadmiumreis

  • DB4202/T 16-2021 Bestimmung von Thionon-Rückständen in Reis mittels Gaschromatographie
  • DB42/T 1679-2021 Empfindlichkeitsnachweis von Haemophilus parasuis gegenüber Tilmicosin

RU-GOST R, Nachweis von Cadmiumreis

  • GOST R 52816-2007 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Coliformen
  • GOST EN 15850-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Zearalenon in Babynahrung auf Maisbasis, Gerstenmehl, Maismehl, Polenta, Weizenmehl und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder. HPLC-Methode mit Reinigung der Immunaffinitätssäule und Fluoreszenzdetektion
  • GOST R 50474-1993 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Coliformen
  • GOST 30518-1997 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Coliformen

PL-PKN, Nachweis von Cadmiumreis

  • PN Z04102-06-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Cadmium und seine Verbindungen Bestimmung von Cadmium und seinen Verbindungen in Schwebstoffen der Umgebungsluft (Imission) mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN-EN ISO 6647-2-2021-02 E Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)
  • PN A86034-09-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Escherichia coli. Erkennung und Aufzählung der Methode der wahrscheinlichsten Zahlen (MPN)
  • PN M55651-1967 Metallschneidende Werkzeugmaschinen Centr? Drehmaschinen mit Umlaufdurchmesser bis 315 mm. Genauigkeitsprüfung
  • PN A86034-08-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Coliforme Bakterien. Nachweis, Zählung der meisten Wahrscheinlichkeitszahlen (MPN) und Kolonienzähltechnik

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Nachweis von Cadmiumreis

  • AAS3P-20-2017 SICHERHEIT UND Eignung für Dienstbewertungstests von Großkalibermunition mit einer Größe von mehr als 40 mm (ED A@ Ver. 1)

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Cadmiumreis

  • DB41/T 1587-2018 EMA-PCR-Methode zum Nachweis von Escherichia coli O157 in Futtermitteln

Society of Automotive Engineers (SAE), Nachweis von Cadmiumreis

  • SAE AMS2632-1991 ULTRASCHALLPRÜFUNG VON DÜNNEN MATERIALIEN 0,5 Zoll (13 mm) und dünner

SAE - SAE International, Nachweis von Cadmiumreis

  • SAE AMS2632-1974 ULTRASCHALLPRÜFUNG VON DÜNNEN MATERIALIEN 0,5 Zoll (13 mm) und dünner

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweis von Cadmiumreis

  • ASTM F50-12 Standardpraxis für die kontinuierliche Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikel in staubkontrollierten Bereichen und Reinräumen unter Verwendung von Instrumenten, die einzelne Partikel im Submikrometerbereich und größere Partikel erkennen können

CH-SNV, Nachweis von Cadmiumreis

  • SN EN ISO 6647-2:2021 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Cadmiumreis

  • DB32/T 2599-2013 Nachweis von enterohämorrhagischem Escherichia coli O157:H7 in Nutztieren und Geflügel

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis von Cadmiumreis

  • GB/T 38683-2020 Verfahren zur Ultraschallprüfung auf große Einschlüsse in Wälzlagerstahl
  • GB/T 41212-2021 Nanotechnologien – 5-(und 6)-Chloromethyl-2',7'-Dichlor-dihydrofluoresceindiacetat (CM-H2DCF-DA)-Assay zur Bewertung der durch Nanopartikel induzierten intrazellulären reaktiven Sauerstoffspezies (ROS)-Produktion in der Makrophagen-Zelllinie RAW 264.7

ZA-SANS, Nachweis von Cadmiumreis

  • SANS 7251:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von mutmaßlichen Escherichia coli – Methode der wahrscheinlichsten Zahl

Professional Standard - Urban Construction, Nachweis von Cadmiumreis

  • CJ 26.22-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität gemäß städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Cadmiumdithizon

NL-NEN, Nachweis von Cadmiumreis

  • NEN 955-1992 Milch und Milchprodukte Nachweis coliformer Bakterien und Bestimmung des coliformen Bakteriengehalts mittels Flüssigkultur

GOSTR, Nachweis von Cadmiumreis

  • GOST R 57103-2016 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Methoden zur Probenahme, zum Nachweis und zur Bestimmung von Nanopartikeln und Nanomaterialien in der Zusammensetzung von Agrar- und Lebensmittelprodukten

ISA - International Society of Automation, Nachweis von Cadmiumreis

  • ISA 92.04.01 PART I-1996 Performance Requirements for Instruments Used to Detect Oxygen-Deficient/Oxygen-Enriched Atmospheres

PT-IPQ, Nachweis von Cadmiumreis

  • NP 2308-1986 Essbare Mikroorganismen. Regeln für den Nachweis von Escherichia coli

U.S. Air Force, Nachweis von Cadmiumreis

Chongqing Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Cadmiumreis

  • DBS50/ 015-2013 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zum Nachweis von rotem Pulver in Lebensmitteln

FI-SFS, Nachweis von Cadmiumreis

  • SFS 3285-1975 Zerstörungsfreie Materialprüfung. Ultraschallprüfung großflächiger Stahlbeschichtungen

RO-ASRO, Nachweis von Cadmiumreis

  • STAS 12506-1986 Ultraschallfehlererkennung. BEWERTUNGSMETHODEN DER DISKONTINUITÄTENGRÖSSE




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten