ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wärmeschrumpfungstemperatur von Kollagen

Für die Wärmeschrumpfungstemperatur von Kollagen gibt es insgesamt 98 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wärmeschrumpfungstemperatur von Kollagen die folgenden Kategorien: Ledertechnologie, analytische Chemie, Gummi, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wärmeschrumpfungstemperatur von Kollagen

  • CNS 1280-1981 Methode zur Prüfung der Schrumpfungstemperatur in Lederflüssigkeit

Association Francaise de Normalisation, Wärmeschrumpfungstemperatur von Kollagen

  • NF ISO 2921:2020 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Schrumpfverfahren (TR-Test)
  • NF T46-032:1977 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften. Temperatur-Retraktionsverfahren (Tr-Test).
  • NF T46-011-1:2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 1: bei Umgebungs- oder erhöhten Temperaturen.
  • NF T46-011-1:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 1: bei Umgebungs- oder erhöhten Temperaturen
  • NF T46-011-1*NF ISO 815-1:2020 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 1: bei Umgebungs- oder erhöhten Temperaturen
  • NF ISO 815-1:2020 Vulkanisierter oder thermoplastischer Kautschuk – Bestimmung der Restverformung nach Kompression – Teil 1: bei Umgebungstemperatur oder erhöhter Temperatur
  • NF L53-153-102*NF EN 4840-102:2019 Luft- und Raumfahrt - Wärmeschrumpfbare Formteile - Teil 102: Elastomer, halbstarr, Temperaturbereich -75 bis 150 °C - Produktnorm
  • NF L53-152-101*NF EN 4708-101:2017 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 101: Polyolefinschläuche - Betriebstemperaturen -55 °C bis 135 °C - Produktnorm
  • NF L53-153-101*NF EN 4840-101:2018 Luft- und Raumfahrt – Wärmeschrumpfbare Formteile – Teil 101: Polyolefin, halbstarr, begrenzte Brandgefahr – Temperaturbereich – 30 °C bis 105 °C – Produktnorm
  • NF L53-152-103*NF EN 4708-103:2019 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 103: Fluorelastomerschläuche - Betriebstemperatur - 55 °C bis 200 °C - Produktnorm
  • NF EN 4708-103:2019 Luft- und Raumfahrt – Schrumpf-, Verbindungs-, Isolier- und Kennzeichnungshülsen – Teil 103: Schläuche auf Fluorelastomerbasis – Betriebstemperaturen – 55 °C bis 200 °C – Produktnorm

International Organization for Standardization (ISO), Wärmeschrumpfungstemperatur von Kollagen

  • ISO 2921:2019 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • ISO 815-1:2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 1: Bei Umgebungs- oder erhöhten Temperaturen
  • ISO 815-1:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 1: Bei Umgebungs- oder erhöhten Temperaturen
  • ISO 3384-2:2019 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Spannungsrelaxation bei Druck – Teil 2: Prüfung mit Temperaturwechsel
  • ISO 22768:2017 Rohkautschuk – Bestimmung der Glasübergangstemperatur mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC)
  • ISO 3384-2:2012 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Spannungsrelaxation bei Druck – Teil 2: Prüfung mit Temperaturwechsel

KR-KS, Wärmeschrumpfungstemperatur von Kollagen

  • KS M ISO 2921-2022 Gummi, vulkanisiert Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • KS M ISO 22768-2021 Rohkautschuk – Bestimmung der Glasübergangstemperatur mittels Differentialscanningkalorimetrie (DSC)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wärmeschrumpfungstemperatur von Kollagen

  • JIS C 7802:1999 Methode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarzglaslampen

British Standards Institution (BSI), Wärmeschrumpfungstemperatur von Kollagen

  • BS ISO 815-1:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Druckverformungsrestes. Bei Umgebungs- oder erhöhten Temperaturen
  • BS ISO 815-1:2009 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Druckverformungsrestes. Bei Umgebungs- oder erhöhten Temperaturen
  • BS ISO 815-1:2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Bei Umgebungs- und erhöhten Temperaturen
  • BS ISO 815-1:2019 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Druckverformungsrestes – Bei Umgebungstemperatur oder erhöhter Temperatur
  • BS ISO 3384-2:2019 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Spannungsrelaxation bei Druck Teil 2: Prüfung mit Temperaturwechsel
  • 21/30439928 DC BS EN 4840-103. Luft- und Raumfahrtserie. Wärmeschrumpfbare Formteile – Teil 103. Fluorelastomer, Temperaturbereich -55 °C bis 200 °C. Produktstandard
  • BS EN 4708-103:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Schrumpfschlauch zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen – Fluorelastomer-Schlauch. Betriebstemperatur -55 °C bis 200 °C. Produktstandard
  • 18/30374432 DC BS ISO 815-1. Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Druckverformungsrestes. Teil 1. Bei Umgebungs- oder erhöhten Temperaturen
  • BS EN 4840-102:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Wärmeschrumpfbare Formteile. Elastomer, halbstarr, Temperaturbereich -75 bis 150 °C. Produktstandard
  • BS EN 4840-101:2018 Luft- und Raumfahrtserie. Wärmeschrumpfbare Formteile. Polyolefin, halbstarr, begrenzte Brandgefahr. Temperaturbereich. 30 °C bis 105 °C. Produktnorm
  • 18/30375299 DC BS EN 4840-102. Luft- und Raumfahrtserie. Wärmeschrumpfbare Formteile. Teil 102. Elastomer, halbstarr, Temperaturbereich -75 bis 150 °C
  • BS EN 4708-101:2017 Luft- und Raumfahrtserie. Schrumpfschlauch zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen. Polyolefin-Schlauch. Betriebstemperaturen -55 °C bis 135 °C. Produktnorm
  • BS EN 4708-107:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Schrumpfschlauch zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen – Polytetrafluorethylen (PTFE). Betriebstemperaturen. 65 °C bis 260 °C. Produktstandard
  • BS EN 4708-102:2018 Luft- und Raumfahrtserie. Schrumpfschlauch zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen – sehr flexibles Polymer. Betriebstemperatur. 75 °C bis 150 °C. Produktstandard
  • BS EN 4708-106:2018 Luft- und Raumfahrtserie. Schrumpfschlauch zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen – Schlauch mit begrenzter Brandgefahr. Betriebstemperaturen. 30 °C bis 105 °C. Produktstandard
  • BS EN 4708-105:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Schrumpfschlauch zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen – Halbflexibles Polyvinylidenfluorid (PVDF). Temperaturbereich. 55 °C bis 150 °C. Produktstandard
  • BS EN 4708-201:2022 Luft- und Raumfahrtserie. Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen – Kennzeichnungsschläuche aus Polyolefin. Betriebstemperaturbereich -55 °C bis 135 °C. Produktstandard
  • BS EN 4708-108:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Schrumpfschlauch zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen – Schlauch mit begrenzter Brandgefahr. Betriebstemperaturen. 65 °C bis 150 °C. Produktstandard
  • BS EN 4708-104:2017 Luft- und Raumfahrtserie. Schrumpfschlauch zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen. Halbstarres Polyvinylidenfluorid (PDVF). Betriebstemperatur - 55 °C bis 175 °C. Produktstandard
  • BS EN 4708-301:2018 Luft- und Raumfahrtserie. Schrumpfschlauch zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen – Polyolefin-Schlauch mit Klebstoffbeschichtung. Betriebstemperatur - 55 °C bis 105 °C. Produktstandard

German Institute for Standardization, Wärmeschrumpfungstemperatur von Kollagen

  • DIN ISO 3384:2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Spannungsrelaxation bei Druck bei Umgebungs- und erhöhten Temperaturen (ISO 3384:2005); Englische Fassung von DIN ISO 3384:2008-07
  • DIN ISO 815:2000 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen (ISO 815:1991 + ISO 815:1991/Cor.1:1993)
  • DIN EN 4840-103:2023-06 Luft- und Raumfahrt - Wärmeschrumpfbare Formteile - Teil 103: Fluorelastomere, Temperaturbereich -55 °C bis 200 °C - Produktnorm; Deutsche Version ASD-STAN prEN 4840-103:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023-05-05
  • DIN EN 4708-103:2019 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 103: Fluorelastomerschläuche - Betriebstemperatur -55 °C bis 200 °C - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4708-103:2019
  • DIN ISO 815-1:2016 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 1: Bei Umgebungs- oder erhöhten Temperaturen (ISO 815-1:2014)
  • DIN ISO 815-1:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 1: Bei Umgebungs- oder erhöhten Temperaturen (ISO 815-1:2008)
  • DIN EN 4708-103:2019-08 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 103: Fluorelastomerschläuche - Betriebstemperatur -55 °C bis 200 °C - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4708-103:2019
  • DIN EN 4840-102:2020-10 Luft- und Raumfahrt - Wärmeschrumpfbare Formteile - Teil 102: Elastomere, halbstarr, Temperaturbereich -75 bis 150 °C - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4840-102:2019
  • DIN EN 4840-102:2020 Luft- und Raumfahrt – Wärmeschrumpfbare Formteile – Teil 102: Elastomer, halbstarr, Temperaturbereich –75 bis 150 °C – Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4840-102:2019
  • DIN EN 4840-101:2018 Luft- und Raumfahrt - Wärmeschrumpfbare Formteile - Teil 101: Polyolefin, halbstarr, begrenzte Brandgefahr - Temperaturbereich - 30 °C bis 105 °C - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4840-101:2018
  • DIN EN 4708-108:2019 Luft- und Raumfahrt – Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen – Teil 108: Schläuche mit begrenzter Brandgefahr – Betriebstemperaturen –65 °C bis 150 °C – Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4708-108:2019
  • DIN EN 4840-101:2018-10 Luft- und Raumfahrt - Wärmeschrumpfbare Formteile - Teil 101: Polyolefin, halbstarr, begrenzte Brandgefahr - Temperaturbereich - 30 °C bis 105 °C - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4840-101:2018
  • DIN EN 4708-101:2017-08 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 101: Polyolefinschläuche - Betriebstemperaturen -55 °C bis 135 °C - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4708-101:2017
  • DIN EN 4708-106:2019-01 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 106: Schläuche mit begrenzter Brandgefahr - Betriebstemperaturen - 30 °C bis 105 °C - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4708-106:2018

Society of Automotive Engineers (SAE), Wärmeschrumpfungstemperatur von Kollagen

  • SAE AMS3587-1969 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, sehr flexibel, wärmeschrumpfbar (niedrige Erholungstemperatur), Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3587B-1982 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, sehr flexibel, wärmeschrumpfbar (niedrige Erholungstemperatur), Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3588-1969 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, klar, sehr flexibel, wärmeschrumpfbar (niedrige Erholungstemperatur), Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3587A-1978 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, sehr flexibel, wärmeschrumpfbar (niedrige Erholungstemperatur), Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3587E-2011 Kunststoffschlauch, elektrische Isolierung, bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, sehr flexibel, wärmeschrumpfbar, niedrige Erholungstemperatur, Schrumpfverhältnis 2 zu 1

VN-TCVN, Wärmeschrumpfungstemperatur von Kollagen

  • TCVN 5320-1-2016 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes. Teil 1: Bei Umgebungs- oder erhöhten Temperaturen

AENOR, Wärmeschrumpfungstemperatur von Kollagen

  • UNE-ISO 815-1:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 1: Bei Umgebungs- oder erhöhten Temperaturen

ZA-SANS, Wärmeschrumpfungstemperatur von Kollagen

  • SANS 10815-1:2009 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes Teil 1: Bei Umgebungs- oder erhöhten Temperaturen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wärmeschrumpfungstemperatur von Kollagen

  • KS M ISO 3384:2007 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Spannungsrelaxation bei Druck bei Umgebungs- und erhöhten Temperaturen
  • KS M ISO 3384:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Spannungsrelaxation bei Druck bei Umgebungs- und erhöhten Temperaturen
  • KS M ISO 815-1:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 1: Bei Umgebungstemperatur oder erhöhten Temperaturen
  • KS M ISO 815-1:2015 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 1: Bei Umgebungstemperatur oder erhöhten Temperaturen
  • KS M ISO 3384-2:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Spannungsrelaxation bei Druck – Teil 2: Prüfung mit Temperaturwechsel
  • KS M ISO 3384-2-2014(2019) Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Spannungsrelaxation bei Druck – Teil 2: Prüfung mit Temperaturwechsel
  • KS M ISO 22768:2021 Rohkautschuk – Bestimmung der Glasübergangstemperatur mittels Differentialscanningkalorimetrie (DSC)

BE-NBN, Wärmeschrumpfungstemperatur von Kollagen

  • NBN-ISO 815:1994 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen

SAE - SAE International, Wärmeschrumpfungstemperatur von Kollagen

  • SAE AMS3587C-1989 Kunststoffschlauch@ Elektrische Isolierung, bestrahltes Polyolefin@ pigmentiert@ sehr flexibel@ wärmeschrumpfbar, niedrige Erholungstemperatur, Schrumpfverhältnis 2 zu 1

AT-ON, Wärmeschrumpfungstemperatur von Kollagen

  • OENORM EN 4840-103-2021 Luft- und Raumfahrt - Wärmeschrumpfbare Formteile - Teil 103: Fluorelastomere, Temperaturbereich -55 °C bis 200 °C - Produktnorm

European Committee for Standardization (CEN), Wärmeschrumpfungstemperatur von Kollagen

  • prEN 4840-103-2021 Luft- und Raumfahrt - Wärmeschrumpfbare Formteile - Teil 103: Fluorelastomere, Temperaturbereich -55 °C bis 200 °C - Produktnorm
  • EN 4840-103:2023 Luft- und Raumfahrt - Wärmeschrumpfbare Formteile - Teil 103: Fluorelastomere, Temperaturbereich -55 °C bis 200 °C - Produktnorm
  • EN 4708-101:2017 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zur Bindung, Isolierung und Kennzeichnung - Teil 101: Polyolefinschläuche - Betriebstemperaturen -55 °C bis 135 °C – Produktnorm
  • EN 4708-104:2017 Luft- und Raumfahrt – Schrumpfschläuche zur Bindung, Isolierung und Kennzeichnung – Teil 104: Halbstarres Polyvinylidenfluorid (PDVF) – Betriebstemperatur – 55 °C bis 175 °C – Produktnorm
  • EN 4708-301:2018 Luft- und Raumfahrt – Schrumpfschläuche zur Bindung, Isolierung und Kennzeichnung – Teil 301: Mit Klebstoff ausgekleidete Polyolefinschläuche – Betriebstemperatur – 55 °C bis 105 °C – Produktnorm

ES-UNE, Wärmeschrumpfungstemperatur von Kollagen

  • UNE-EN 4840-103:2023 Luft- und Raumfahrt – Wärmeschrumpfbare Formteile – Teil 103: Fluorelastomer, Temperaturbereich -55 °C bis 200 °C – Produktnorm (von der Asociación Española de Normalización im Februar 2024 gebilligt.)
  • UNE-EN 4708-301:2018 Luft- und Raumfahrt – Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen – Teil 301: Mit Klebstoff ausgekleidete Polyolefinschläuche – Betriebstemperatur – 55 °C bis 105 °C – Produktnorm (gebilligt von der Asociación Española de Normalización...)
  • UNE-EN 4840-102:2019 Luft- und Raumfahrt – Wärmeschrumpfbare Formteile – Teil 102: Elastomer, halbstarr, Temperaturbereich -75 bis 150 °C – Produktnorm (im Januar 2020 von der Asociación Española de Normalización gebilligt.)
  • UNE-EN 4708-103:2019 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 103: Fluorelastomerschläuche - Betriebstemperatur -55 °C bis 200 °C - Produktnorm (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2...
  • UNE-EN 4840-101:2018 Luft- und Raumfahrt – Wärmeschrumpfbare Formteile – Teil 101: Polyolefin, halbstarr, begrenzte Brandgefahr – Temperaturbereich – 30 °C bis 105 °C – Produktnorm (von der Asociación Española de Normalización im September 2018 gebilligt.)
  • UNE-EN 4708-102:2018 Luft- und Raumfahrt – Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen – Teil 102: Sehr flexibles Polymer – Betriebstemperatur – 75 °C bis 150 °C – Produktnorm (im Dezember 2009 von der Asociación Española de Normalización gebilligt).

未注明发布机构, Wärmeschrumpfungstemperatur von Kollagen

  • DIN EN 4840-103 E:2021-09 Luft- und Raumfahrt - Wärmeschrumpfbare Formteile - Teil 103: Fluorelastomere, Temperaturbereich -55 °C bis 200 °C
  • DIN ISO 815-1 E:2021-10 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 1: Bei Umgebungs- oder erhöhten Temperaturen
  • DIN ISO 815-1:2022-04 Rubber, vulcanized or thermoplastic - Determination of compression set - Part 1: At ambient or elevated temperatures
  • DIN ISO 815-1:2022E Rubber, vulcanized or thermoplastic - Determination of compression set - Part 1: At ambient or elevated temperatures
  • DIN EN 4708-103 E:2018-07 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 103: Fluorelastomerschläuche - Betriebstemperatur -55 °C bis 200 °C
  • DIN EN 4840-102 E:2019-10 Luft- und Raumfahrt - Wärmeschrumpfbare Formteile - Teil 102: Elastomer, halbstarr, Temperaturbereich -75 bis 150 °C - Produktnorm
  • BS EN 4840-102:2019(2020) Luft- und Raumfahrt – Wärmeschrumpfbare Formteile Teil 102: Elastomer, halbstarr, Temperaturbereich 75 bis 150 °C – Produktnorm
  • DIN EN 4840-101 E:2018-04 Luft- und Raumfahrt – Wärmeschrumpfbare Formteile – Teil 101: Polyolefin, halbstarr, begrenzte Brandgefahr – Temperaturbereich – 30 °C bis 105 °C
  • DIN EN 4708-101 E:2017-02 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 101: Polyolefinschläuche - Betriebstemperaturen -55 °C bis 135 °C
  • DIN EN 4708-108 E:2019-06 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 108: Schläuche mit begrenzter Brandgefahr - Betriebstemperaturen -65 °C bis 150 °C

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wärmeschrumpfungstemperatur von Kollagen

  • GB/T 1685.2-2019 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Spannungsrelaxation bei Druck – Teil 2: Prüfung mit Temperaturwechsel

CEN - European Committee for Standardization, Wärmeschrumpfungstemperatur von Kollagen

  • EN 4708-103:2019 Luft- und Raumfahrt – Schrumpfschläuche zur Bindung, Isolierung und Kennzeichnung – Teil 103: Fluorelastomer-Schläuche – Betriebstemperatur –55 °C bis 200 °C – Produktnorm

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Wärmeschrumpfungstemperatur von Kollagen

  • PREN 4840-102-2018 Luft- und Raumfahrtserie Wärmeschrumpfbare Formteile Teil 102: Elastomere@ halbstarre@ Temperaturbereich -75 bis 150 °C Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • PREN 4840-101-2017 Luft- und Raumfahrtserie Wärmeschrumpfbare Formteile Teil 101: Polyolefin@ halbstarr@ begrenzte Brandgefahr Temperaturbereich – 30 °C bis 105 °C Produktnorm (Ausgabe P 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten