ZH

EN

KR

JP

ES

RU

hohe Risikofaktoren

Für die hohe Risikofaktoren gibt es insgesamt 20 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst hohe Risikofaktoren die folgenden Kategorien: Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Einrichtungen im Gebäude, Abfall, Diskrete Halbleitergeräte, Land-und Forstwirtschaft, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Luftqualität, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Kohle, Kraftstoff.


American Society of Mechanical Engineers (ASME), hohe Risikofaktoren

  • ASME STP-PT-049-2012 UNTERSUCHUNG DER TEMPERATURVERRINGERUNGSFAKTOREN FÜR HOCHFESTIGE LEITUNGSROHRE

Professional Standard - Commodity Inspection, hohe Risikofaktoren

  • SN/T 3886-2014 Methoden zur Sammlung, zum Transport und zur Konservierung biologischer Terrorismusproben im Grenzhafen
  • SN/T 2610-2010 Nachweismethoden für biologische Hochrisikofaktoren vor Ort. Immunchromatographischer Test

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, hohe Risikofaktoren

  • GJB 7367-2011 Messmethode für den Qualitätsfaktor β des hochenergetischen Laserstrahls

Group Standards of the People's Republic of China, hohe Risikofaktoren

  • T/CASME 870-2023 Plasmaschmelzanlage für gefährliche Abfälle
  • T/QGCML 747-2023 Technische Spezifikation für nanoskalige, mit optischer Wärmeleitfähigkeit gefüllte LED-Verpackungen
  • T/CIC 401-2021 Nichtdispersive Hochtemperatur-Infrarotabsorptionsmethode zur Erkennung anorganischer schädlicher Gasfaktoren in Abgasen aus festen Schadstoffquellen in der metallurgischen Industrie

沧州市市场监督管理局, hohe Risikofaktoren

  • DB1309/T 140-2022 Technische Vorschriften für die ertragreiche Saatgutproduktion von transgenen insektenresistenten Hybridbaumwollsamen der F1-Generation

American National Standards Institute (ANSI), hohe Risikofaktoren

  • ANSI/ISA 12.16.01*IEC 60079-7:2002 Elektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Bereichen der Klasse I, Zone 1: Schutzart – Erhöhte Sicherheit „e“

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, hohe Risikofaktoren

  • ESDU 84003 B-2012 Ausbreitungsraten von Ermüdungsrissen und Schwellenspannungsintensitätsfaktoren in hochlegiertem und korrosionsbeständigem (rostfreiem) Stahl
  • ESDU 17003-2017 Ermüdungsrissausbreitungsraten und Schwellenspannungsintensitätsfaktoren in hochfesten niedriglegierten Stahlplatten und Schmiedestücken
  • ESDU 84003-1984 ERmüdungsrissausbreitungsraten und Schwellenspannungsintensitätsfaktoren in hochlegiertem und korrosionsbeständigem (rostfreiem) Stahl
  • ESDU 84003 A-2000 Ausbreitungsraten von Ermüdungsrissen und Schwellenspannungsintensitätsfaktoren in hochlegiertem und korrosionsbeständigem (rostfreiem) Stahl.
  • ESDU 85019-1985 Ausbreitungsraten von Ermüdungsrissen und Schwellenspannungsintensitätsfaktoren in hochfesten, niedriglegierten Stahlblechen und Schmiedestücken.

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), hohe Risikofaktoren

  • IEEE 1613/AMD 1-2008 IEEE-Standard-Umwelt- und Testanforderungen für Kommunikationsnetzwerkgeräte in Umspannwerken, Änderung 1: Anforderungen für die Höhe und Höhenminderungsfaktoren hinzufügen

American Society for Testing and Materials (ASTM), hohe Risikofaktoren

  • ASTM D3380-14 Standardtestmethode für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Polymerbasis
  • ASTM D3380-10 Standardtestmethode für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Polymerbasis

RU-GOST R, hohe Risikofaktoren

  • GOST 33616-2015 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Verfahren zur Bestimmung von Rückständen arsenhaltiger Wachstumsstimulatoren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

US-CFR-file, hohe Risikofaktoren

  • CFR 10-20.1705-2014 Energie. Teil 20: Normen zum Schutz vor Strahlung. Unterabschnitt H: Atemschutz und Kontrollen zur Begrenzung der inneren Exposition in Sperrbereichen. Abschnitt 20.1705: Antrag auf Verwendung höherer zugewiesener Schutzfaktoren.

ZA-SANS, hohe Risikofaktoren

  • SANS 414:2006 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohleasche und Koksasche – Haupt- und Nebenelemente – Säureaufschluss/flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten