ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

Für die Molekulare Tests, Nukleinsäuretests gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Molekulare Tests, Nukleinsäuretests die folgenden Kategorien: Biologie, Botanik, Zoologie, Labormedizin, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Mikrobiologie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Physik Chemie, Technische Produktdokumentation, Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Zerstörungsfreie Prüfung, Prüfung von Metallmaterialien, analytische Chemie, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, medizinische Ausrüstung, Bodenqualität, Bodenkunde, Gebäude, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Qualität, Mechanischer Test, Apotheke, Wortschatz, Wasserqualität, Optik und optische Messungen, nichtmetallische Mineralien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Erdölprodukte umfassend, Tee, Kaffee, Kakao, Dünger, Milch und Milchprodukte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Anorganische Chemie, Luftqualität, Umwelttests, Elektrotechnik umfassend, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Lebensmitteltechnologie, organische Chemie, Textilprodukte, Getränke, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Elektronische Anzeigegeräte, Gummi.


HU-MSZT, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • MNOSZ 448-18.lap-1955 Nachweis von Phosphationen bei der Wasseruntersuchung
  • MSZ 5200/15.lap-1965 Generatorwassererkennung. Definition von Phosphationen
  • MNOSZ 5965-1956 Chemische molekulare Analyse und Detektion
  • MSZ 5200/9.lap-1957 Generatorwassererkennung. Definition des Sulfationengehalts
  • MSZ 3489/13-1980 Prüfmethoden für Stoffstücke, Muster und Kleidungsstücke, Maßprüfung durch Sock Assortment
  • MSZ 525/11-1984 MSZ 525/11-84 Chemische Zusammensetzung des Zements, Bestimmung des Schwefelsäuregehalts
  • MSZ 3633-1981 Erfassung der Fettsäuremenge, des Gehalts an freien Fettsäuren und der Menge der verseifbaren Fraktionen
  • MSZ 525/8-1984 MSZ 525/8-84 chemische Zusammensetzung von Zement. Nachweis von in Salzsäure unlöslichen Stoffen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • GB/T 34222-2017 Bestimmung der Aktivität der Ribonuklease
  • GB/T 34223-2017 Bestimmung der Reinheit von Ribonuklease und Desoxyribonuklease
  • GB/T 34801-2017 Bestimmung der Aktivität der Desoxyribonuklease
  • GB/T 32262-2015 Vorbereitung einer Desoxyribonukleinsäureprobe für die Rasterkraftmikroskopmessung
  • GB/T 35900.2-2018 Tierischer Influenza-Nachweis – Teil 2: Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des H3-Subtyp-Influenzavirus
  • GB/T 35900.1-2018 Nachweis von Influenza bei Tieren – Teil 1: Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Influenzavirus des H1-Subtyps
  • GB/T 35900.3-2018 Nachweis von Influenza bei Tieren – Teil 3: Methode der Duplex-Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis von Influenzaviren der Subtypen H1 und H3
  • GB/T 34736-2017 Nachweis des jaagsiekten Schaf-Retrovirus mittels Dot-Blot-Hybridisierung
  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 2930.8-2017 Regeln für die Saatgutprüfung von Futter-, Rasen- und anderen krautigen Pflanzen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 35342-2017 Technische Vorschrift für den molekularen Nachweis von Bursaphelenchus xylophilus (Steiner und Buhrer) Nickle
  • GB/T 33584.4-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 4: Bestimmung von Sulfat

British Standards Institution (BSI), Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • BS PD CEN/TS 16827-1:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse für FFPE-Gewebe. Isolierte RNA
  • BS PD CEN/TS 16826-1:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für schockgefrorenes Gewebe. Isolierte RNA
  • BS ISO 21474-2:2022 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Validierung und Verifizierung
  • BS ISO 16578:2022 Molekulare Biomarker-Analyse. Anforderungen für den Microarray-Nachweis spezifischer Nukleinsäuresequenzen
  • BS ISO 21474-1:2020 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Qualitätsbewertung von Nukleinsäuren
  • 22/30446078 DC BS ISO 16578. Molekulare Biomarker-Analyse. Anforderungen für den Microarray-Nachweis spezifischer Nukleinsäuresequenzen
  • BS EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung. Bauliche Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • 19/30361173 DC BS ISO 21474. Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren. Teil 1. Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Bewertung der Nukleinsäurequalität
  • 21/30415510 DC BS ISO 21474-2. Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren. Teil 2. Validierung und Verifizierung
  • BS EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • BS ISO 17822:2020 In-vitro-diagnostische Testsysteme. Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger. Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • BS EN ISO 21569:2005+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden
  • BS EN ISO 21570:2005+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis
  • BS ISO 22949-1:2021 Molekulare Biomarker-Analyse. Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebens- und Futtermitteln (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden). Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 17294:2019 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • BS EN 17246:2019 Düngemittel. Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Ionenchromatographie und Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • BS PD ISO/TS 17822-1:2014 $iI$in $iv$ii$it$ir$io Diagnosetestsystemen. Qualitative nukleinsäurebasierte Untersuchungsverfahren zur Erkennung und Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger. Allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen
  • 19/30381866 DC BS ISO 17822-2. In-vitro-diagnostische Testsysteme. Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Teil 2. Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • 21/30381295 DC BS ISO 22949-1. Molekulare Biomarker-Analyse. Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden) – Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 8870:2006 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease
  • PD ISO/TS 23367-1:2022 Nanotechnologien. Leistungsmerkmale von Nanosensoren für die Detektion von Chemikalien und Biomolekülen. Erkennungsleistung
  • BS PD CEN/TS 16826-2:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für schockgefrorenes Gewebe. Isolierte Proteine
  • PD ISO/TS 20224-3:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Nachweismethode für Schweine-DNA
  • PD ISO/TS 20224-9:2022 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Gänse-DNA-Nachweismethode
  • PD ISO/TS 20224-7:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Esel-DNA-Nachweismethode
  • PD ISO/TS 20224-4:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Hühner-DNA
  • PD ISO/TS 20224-1:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Rinder-DNA
  • PD ISO/TS 20224-6:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Pferde-DNA
  • BS EN ISO 16264:2004 Wasserqualität. Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • GB/T 39512-2020 Prinzip für den Test auf phosphorylierte Nukleinsäuren
  • GB/T 36789-2018 Nukleinsäurenachweis des tierischen Tollwutvirus
  • GB/T 37868-2019 Technische Spezifikation zur Rückverfolgbarkeit von Nukleinsäure-Testkits
  • GB/T 37871-2019 Technische Spezifikation zur Qualitätsbewertung von Nukleinsäure-Testkits
  • GB/T 40982-2021 Qualitätsbewertungsanforderungen für das Nukleinsäure-Nachweiskit für das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2).
  • GB/T 40458-2021 Spezifikation der Nukleinsäureextraktion zum Hochdurchsatznachweis pathogener Mikroorganismen
  • GB/T 38913-2020 Prüfverfahren für den Hydridorientierungsanteil von Rohren aus Zirkonium und Zirkoniumlegierungen in Kernqualität
  • GB/T 39367.1-2020 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Qualitative nukleinsäurebasierte In-vitro-Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen
  • GB/T 41234-2022 Spezifikation der Qualitätskontrolle von Referenzmaterialien für den RNA-Virus-Nachweis von Wassertieren – Armored RNA
  • GB/T 36812-2018 Molekulare Nachweismethode des Potato Yellow Dwarf Virus

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • GB/T 19495.4-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methoden auf Basis von Nukleinsäure
  • GB/T 19495.5-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative PCR-Methoden auf Basis von Nukleinsäuren
  • GB/T 27521-2011 RT-PCR-Assay für Schweinegrippevirus-Nukleinsäure
  • GB/T 27634-2011 Protokoll zum Nukleinsäurenachweis für das Virus der infektiösen Schleimbeutelerkrankung (Gumboro-Krankheit).
  • GB/T 41712-2022 Testmethode für Aktivität und Verunreinigung der Desoxyribonuklease I
  • GB/T 41799-2022 Testmethode für Restriktionsendonuklease-Verunreinigungen
  • GB/T 19495.3-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Nukleinsäureextraktion
  • GB/T 14926.48-2001 Labortier – Methode zur Untersuchung von Mycobacterium tuberculosis
  • GB/T 28630.1-2012 Diagnoseprotokolle für die Weißfleckenkrankheit. Teil 1: Dot-Blot-Hybridisierungsmethode mit DNA-Sonde
  • GB/T 41521-2022 Allgemeine technische Anforderungen an Mikrofluidik-Chips für die isotherme Amplifikation und Detektion von Multiindex-Nukleinsäuren
  • GB/T 2930.8-2001 Regeln für die Futtersaatgutprüfung – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 15075-1994 Methode zum Testen eines EPMA-Instruments
  • GB/T 27637-2011 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Mycobacterium avium subsp.paratuberculosis
  • GB/T 3543.6-1995 Regeln für die Prüfung von landwirtschaftlichem Saatgut – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 36136-2018 Allgemeine Anforderungen für den DNA-Array-basierten Nachweis von M. tuberculosis-Arzneimittelresistenz
  • GB/T 31787-2015 Molekularer Nachweis des Carnation-Ringspot-Virus
  • GB/T 17593-1998 Textilien – Testmethode für Schwermetallionen – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 27403-2008 Kriterium zur Qualitätskontrolle von Laboratorien. Molekularbiologische Untersuchung von Lebensmitteln

Professional Standard - Medicine, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • YY/T 1182-2010 Reagenzien für Nukleinsäureamplifikationstests (Kits)
  • YY/T 1226-2014 Kit zum Nachweis von humanen Papillomaviren-Nukleinsäuren (Genotypisierung).
  • YY/T 1256-2015 Kit zum Nachweis der Ureaplasma-Nukleinsäureamplifikation
  • YY/T 1596-2017 Influenza-A-Virus-Nukleinsäure-Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR)
  • YY/T 0456.4-2014 Reagenzien für Hämatologie-Analysegeräte. Teil 4: Reagenzien zur Zählung kernhaltiger roter Blutkörperchen
  • YY/T 1868-2023 Kit zum Nachweis von Hepatitis-B-Virus-Kernantikörpern (Lumineszenz-Immunoassay)

国家药监局, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • YY/T 1182-2020 Reagenzien zum Nachweis der Nukleinsäureamplifikation (Box)
  • YY/T 1226-2022 Kit zum Nachweis von Nukleinsäuren (Typisierung) des humanen Papillomavirus
  • YY/T 1824-2021 Epstein-Barr-Virus-Nukleinsäure-Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR-Methode)
  • YY/T 1836-2021 Multiplex-Nukleinsäure-Nachweiskit für Atemwegsviren
  • YY/T 1826-2021 Nukleinsäure-Nachweiskit für Streptokokken der Gruppe B (Fluoreszenz-PCR-Methode)
  • YY/T 1731-2020 Kit zum Nachweis von Einzelnukleotidpolymorphismus (SNP) menschlicher Gene
  • YY/T 1725-2020 Multiplex-Nukleinsäure-Nachweiskit für Bakterien- und Pilzinfektionen
  • YY/T 1678-2019 Verfahren zur Bestimmung des Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polymilchsäure und ihren Copolymeren für chirurgische Implantate

SE-SIS, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • SIS SS IEC 713:1986 Nukleare Instrumentierung – Unterprogramme für CA MAC
  • SIS SS IEC 482:1983 Nukleare Instrumentierung – Abmessungen elektronischer Instrumentenmodule (für nukleare elektronische Instrumente)
  • SIS SS IEC 659:1983 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren – Prüfmethoden
  • SIS SS IEC 295:1983 Nukleare Instrumentierung – Gleichstrom-Periodenmesser: Eigenschaften und Prüfmethoden
  • SIS SS IEC 250:1982 Empfohlene Methoden zur Bestimmung der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors von elektrischen Isoliermaterialien bei Strom-, Audio- und Radiofrequenzen einschließlich Meterwellenlängen
  • SIS SS IEC 248:1988 Nukleare Instrumente – Abmessungen von Schrötlingen, die in nuklearen elektronischen Instrumenten verwendet werden
  • SIS SS IEC 578:1981 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren
  • SIS SS IEC 568:1981 Nukleare Instrumentierung – In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Flussrate) in Leistungsreaktoren
  • SIS SS IEC 911:1988 Kerntechnische Instrumentierung – Messungen zur Überwachung einer ausreichenden Kühlung im Kern von unter Druck stehenden Leichtwasserreaktoren
  • SIS SS-IEC 1005:1991 Nukleare Instrumentierung – Tragbare Messgeräte für die Neutronen-Umgebungsdosisleistung zur Verwendung im Strahlenschutz
  • SIS SS IEC 741:1984 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren – Standards für Zeit-Amplituden-Wandler
  • SIS SS IEC 346:1983 Nukleare Instrumentierung – Alles-oder-Nichts-Relais für Radioisotope (Terminologie, Klassifizierung, Testmethoden)
  • SIS SS-IEC 1018:1992 Nukleare Instrumentierung – tragbare Beta- und Photonendosis- und Dosisleistungsgeräte für den Notfall-Strahlenschutz
  • SIS SS IEC 547:1986 Nukleare Instrumentierung – Modul-Einschubeinheit und standardmäßige 19-Zoll-Rackmontageeinheit basierend auf dem NIM-Standard

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • DB22/T 2567-2016 PCR-Methode zum Nukleinsäurenachweis von Streptococcus pneumoniae
  • DB22/T 3471-2023 Managementspezifikation für den Nachweis von Bacillus anthracis-Nukleinsäuren
  • DB22/T 2563-2016 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis der Nukleinsäure des Influenza A (H1N1)-Virus
  • DB22/T 2566-2016 Multiple PCR-Methode zum Nachweis von Haemophilus influenzae Typ B-Nukleinsäure

Group Standards of the People's Republic of China, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • T/SPMA T/SPMA004-2023 Nachweis von Malariaparasiten-Nukleinsäure durch Multiplex-PCR-Methoden
  • T/CAME 38-2021 Leistungsvalidierung von Nukleinsäuretests im Blutscreening
  • T/CAME 26-2021 Entwurf eines mobilen Labors für die Nukleinsäuredetektionskabine
  • T/HBYY 0004-2021 Fahrzeugbiosicherheitslabor für den Nachweis von Nukleinsäuren
  • T/SZAS 73-2023 Leistungsüberprüfung des Kits zum Nachweis der Nukleinsäurekonzentration
  • T/CALAS 61-2018 Versuchstiere – Leitfaden für den Nachweis von Erregerkernen
  • T/CEACI A0006-2023 Die Kernanforderung an die physikalisch-chemischen Testfähigkeiten für das Analyse- und Testpersonal der Inspektionsindustrie
  • T/ZCHSP 003-2023 Betriebs- und Managementspezifikationen für Notfalllabore für Nukleinsäuretests
  • T/CALAS 87-2020 Labortier – Nukleinsäurenachweis des Lungenentzündungsvirus von Mäusen
  • T/CIQA 17-2021 Allgemeine technische Spezifikation des mobilen Nukleinsäure-Nachweislabors
  • T/CIQA 16-2021 Allgemeine technische Spezifikation der Laborkabine zum Nachweis von Nukleinsäuren
  • T/CVMA 3-2018 Technische Spezifikationen für die Herstellung von Nuklearsäure-Referenzmaterialien für den veterinärmedizinischen Nachweis
  • T/SZAS 38-2021 Qualitätsanforderungen an ein SARS-CoV-2-Nukleinsäuretestlabor
  • T/SDYFS 1-2022 Allgemeine Anforderungen an Laboratorien für neuartige Coronavirus-Nukleinsäuretests
  • T/SDAS 449-2022 Allgemeine Anforderungen an Laboratorien für neuartige Coronavirus-Nukleinsäuretests
  • T/GDMDMA 0001-2021 Kit zum Nachweis mehrerer respiratorischer Pathogene und Nukleinsäuren (fluorometrische PCR)
  • T/GDMDMA 0002-2021 Allgemeine technische Anforderungen an Qualitätskontrollmaterialien für den Nukleinsäurenachweis von Atemwegsviren
  • T/GZBC 51-2021 Managementspezifikation für groß angelegte mobile Notfall-Nukleinsäuretests auf SARS-COV-2
  • T/GDPA 11-2021 Bestimmung des Gehalts und der Verunreinigung des β-Triphosphopyridin-Nukleotid-Dinatriumsalzes
  • T/ZJATA 0005-2021 Nachweis der Nukleinsäure des humanen Papillomavirus (HPV) – Hybrid-Capture – CLIA
  • T/ZS 0300-2022 Spezifikation für das Biosicherheitsmanagement für das SARS-Cov-2-Nuklearsäuredetektionslabor für POCT-Methoden
  • T/ZJATA 0006-2021 Nukleinsäure-Nachweiskit für humane Papillomaviren (HPV) (Hybrid Capture - CLIA)
  • T/SZAS 76-2023 Leistungsüberprüfung vorgefertigter Echtzeit-Fluoreszenz-quantitativer Polymerase-Kettenreaktions-Nukleinsäure-Nachweisreagenzien
  • T/CIFST 003-2021 Molekulare Nachweismethode (MDS) für Salmonellen
  • T/QGCML 160-2021 Analyse und Nachweis des Platinkatalysators, der bei der Ammoniakoxidation zu Salpetersäure verwendet wird
  • T/SZAS 33-2021 Der Datensatz zum Nukleinsäurenachweis für das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2)
  • T/CHATA 015-2021 Erkennung und vorbeugende Behandlung einer latenten Infektion mit Mycobacterium tuberculosis bei Kindern
  • T/LNEMA 003-2022 Technische Spezifikationen für die Probenentnahme für Nukleinsäuretests auf neuartige Coronaviren in Tiefkühlkost und Verarbeitungsumgebungen

International Organization for Standardization (ISO), Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • ISO 16578:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Anforderungen für den Microarray-Nachweis spezifischer Nukleinsäuresequenzen
  • ISO/DIS 21474-3:2024 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 3: Interpretation und Berichte
  • ISO 9934-2:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 2: Nachweismedien
  • ISO 9934-2:2015 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 2: Nachweismedien
  • ISO 17822:2020 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • ISO 8870:2006 | IDF 83:2006 Milch und Produkte auf Milchbasis – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease
  • ISO/TS 17822-1:2014 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Qualitative nukleinsäurebasierte In-vitro-Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen
  • ISO 22949-1:2021 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebens- und Futtermitteln (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 20813:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • ISO 21569:2005/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden; Änderung 1
  • ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • ISO 21570:2005/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis; Änderung 1
  • ISO/TS 23367-1:2022 Nanotechnologien – Leistungsmerkmale von Nanosensoren für die Detektion von Chemikalien und Biomolekülen – Teil 1: Detektionsleistung
  • ISO 8870:2006 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease
  • ISO 8870:2006|IDF 83:2006 Thermostabiler Nukleasetest für Koagulase-positive Staphylokokken in Milch und milchbasierten Produkten
  • ISO/CD TS 20224-11:2004 Molekulare Biomarkeranalyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 11: Methode zum Nachweis von Tauben-DNA
  • ISO/DTS 20224-11:2023 Molekulare Biomarkeranalyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 11: Methode zum Nachweis von Tauben-DNA
  • ISO/TS 20224-9:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 9: Gänse-DNA-Nachweismethode
  • ISO/TS 20224-4:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 4: Methode zum Nachweis von Hühner-DNA
  • ISO/TS 20224-8:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis von Materialien tierischen Ursprungs in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 8: Methode zum Nachweis von DNA aus der Türkei
  • ISO/TS 20224-3:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 3: Methode zum Nachweis von Schweine-DNA
  • ISO/TS 20224-6:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 6: Methode zum Nachweis von Pferde-DNA
  • ISO/TS 20224-1:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis von Materialien tierischen Ursprungs in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 1: Methode zum Nachweis von Rinder-DNA
  • ISO/TS 20224-7:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 7: Esel-DNA-Nachweismethode

卫生健康委员会, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • WS/T 633-2018 Methode zur Nukleinsäure-Identifizierung von Insektenarten zum Nachweis von Babesien

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • DB32/T 3762.18-2021 Technische Spezifikationen für den Nachweis neuartiger Coronaviren, Teil 18: Verfahren zum Nachweis von Nukleinsäuren im großen Maßstab
  • DB32/T 3762.3-2020 Technische Spezifikationen für den neuartigen Coronavirus-Nachweis Teil 3: Nukleinsäure-Fluoreszenz-PCR-Nachweisverfahren
  • DB32/T 3762.20-2022 Technische Spezifikationen für den Nachweis neuartiger Coronaviren, Teil 20: Qualitätskontrolle von Nukleinsäure-Fluoreszenz-PCR-Tests
  • DB32/T 3762.19-2022 Technische Spezifikationen für den Nachweis neuartiger Coronaviren, Teil 19: Vollautomatischer schneller integrierter Nachweis von Nukleinsäuren
  • DB32/T 3762.17-2021 Technische Spezifikation zum Nachweis neuartiger Coronaviren, Teil 17: Positive Pseudovirus-Qualitätskontrolle für den Nachweis von Nukleinsäuren
  • DB32/T 3762.16-2021 Technische Spezifikationen zum Nachweis neuartiger Coronaviren, Teil 16: Digitale Nukleinsäure-PCR-Methode
  • DB32/T 4565-2023 Rekombinase-vermittelte isotherme Amplifikationsmethode zum Nukleinsäurenachweis von Schistosoma haematobium
  • DB32/T 3761.45-2021 Teil 45 der Technischen Spezifikationen zur Prävention und Kontrolle der neuartigen Coronavirus-Pneumonie: Informationssystem zum Nachweis von Nukleinsäuren
  • DB32/T 2390-2013 Technische Vorschriften für den molekularen DNA-Nachweis der genetischen Reinheit von Gemüsesaatgut
  • DB32/T 2260-2012 SSR Molekulare Nachweismethode für Reinheit und Authentizität von Kohlsorten
  • DB32/T 4234-2022 Nachweis von Vibrio parahaemolyticus in Wasserprodukten durch Echtzeit-Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strangverdrängungs-Nukleinsäureamplifikationsmethode

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • DB33/T 2492-2022 Technische Spezifikationen für den Nukleinsäurenachweis von Shrimp Hepaticocystis

Professional Standard - Energy, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • NB/T 20003.7-2010 Zerstörungsfreie Prüfung mechanischer Komponenten in Kernkraftwerken – Teil 7: Visuelle Prüfung
  • NB/T 20003.8-2010 Zerstörungsfreie Prüfung mechanischer Komponenten in Kernkraftwerken – Teil 8: Dichtheitsprüfung
  • NB/T 20003.2-2010 Zerstörungsfreie Prüfung mechanischer Komponenten in Kernkraftwerken – Teil 2: Ultraschallprüfung
  • NB/T 20003.3-2010 Zerstörungsfreie Prüfung mechanischer Komponenten in Kernkraftwerken – Teil 3: Durchstrahlungsprüfung
  • NB/T 20003.4-2010 Zerstörungsfreie Prüfung mechanischer Komponenten in Kernkraftwerken – Teil 4: Eindringprüfung
  • NB/T 20003.5-2010 Zerstörungsfreie Prüfung mechanischer Komponenten in Kernkraftwerken – Teil 5: Magnetpulverprüfung
  • NB/T 20003.4-2021 Zerstörungsfreie Prüfung von Kerninselmaschinen und -geräten in Kernkraftwerken Teil 4: Penetrationstests
  • NB/T 20003.5-2021 Zerstörungsfreie Prüfung von Kerninselmaschinen und -geräten in Kernkraftwerken Teil 5: Magnetpulverprüfung
  • NB/T 20003.3-2021 Zerstörungsfreie Prüfung von Kerninselmaschinen und -geräten in Kernkraftwerken Teil 3: Durchstrahlungsprüfung
  • NB/T 20003.2-2021 Zerstörungsfreie Prüfung von Kerninselmaschinen und -geräten in Kernkraftwerken Teil 2: Ultraschallprüfung
  • NB/T 20003.7-2021 Zerstörungsfreie Prüfung von Kerninselmaschinen und -geräten in Kernkraftwerken Teil 7: Sichtprüfung
  • NB/T 20003.8-2021 Zerstörungsfreie Prüfung von Kerninselmaschinen und -geräten in Kernkraftwerken Teil 8: Dichtheitsprüfung
  • NB/T 20003.6-2021 Zerstörungsfreie Prüfung von Kerninselmaschinen und -geräten in Kernkraftwerken Teil 6: Wirbelstromprüfung
  • NB/T 20328.2-2015 Ein weiterer Code für die zerstörungsfreie Prüfung mechanischer Komponenten in Kernkraftwerken. Teil 2: Ultraschallprüfung
  • NB/T 20328.3-2015 Ein weiterer Code für die zerstörungsfreie Prüfung mechanischer Komponenten in Kernkraftwerken. Teil 3: Durchstrahlungsprüfung
  • NB/T 20328.4-2015 Ein weiterer Code für die zerstörungsfreie Prüfung mechanischer Komponenten in Kernkraftwerken – 7. Teil 4: Eindringprüfung
  • NB/T 20328.5-2015 Ein weiterer Code für die zerstörungsfreie Prüfung mechanischer Komponenten in Kernkraftwerken. Teil 5: Magnetpulverprüfung
  • NB/T 20328.6-2015 Ein weiterer Code für die zerstörungsfreie Prüfung mechanischer Komponenten in Kernkraftwerken. Teil 6: Wirbelstromprüfung
  • NB/T 20003.6-2010 Zerstörungsfreie Prüfung mechanischer Komponenten in Kernkraftwerken – Teil 6: Wirbelstromprüfung von Rohrprodukten
  • NB/T 20328.2-2015 Eine weitere Spezifikation für die zerstörungsfreie Prüfung von Kerninselmaschinen und -geräten in Kernkraftwerken, Teil 2: Ultraschallprüfung
  • NB/T 20328.3-2015 Eine weitere Spezifikation für die zerstörungsfreie Prüfung von Kerninselmaschinen und -geräten in Kernkraftwerken, Teil 3: Durchstrahlungsprüfung
  • NB/T 20328.5-2015 Eine weitere Spezifikation für die zerstörungsfreie Prüfung der mechanischen Ausrüstung von Kerninseln in Kernkraftwerken, Teil 5: Magnetpulverprüfung
  • NB/T 20328.6-2015 Eine weitere Spezifikation für die zerstörungsfreie Prüfung von Kerninselmaschinen und -geräten in Kernkraftwerken, Teil 6: Wirbelstromprüfung
  • NB/T 20328.4-2015 Eine weitere Spezifikation für die zerstörungsfreie Prüfung der mechanischen Ausrüstung von Kerninseln in Kernkraftwerken, Teil 4: Penetrationstests
  • NB/T 20003.1-2010 Zerstörungsfreie Prüfung mechanischer Komponenten in Kernkraftwerken – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NB/T 20003.1-2021 Zerstörungsfreie Prüfung von Kerninselmaschinen und -geräten in Kernkraftwerken Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NB/T 20328.1-2015 Ein weiterer Code für die zerstörungsfreie Prüfung mechanischer Komponenten in Kernkraftwerken. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NB/T 20328.1-2015 Eine weitere Spezifikation für die zerstörungsfreie Prüfung von Kerninselmaschinen und -geräten in Kernkraftwerken, Teil 1: Allgemeine Anforderungen

IT-UNI, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • UNI ISO 21474-1:2021 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 1: Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Qualitätsbewertung von Nukleinsäuren

Association Francaise de Normalisation, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • NF ISO 21474-2:2022 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 2: Validierung und Verifizierung
  • NF C19-110*NF EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • NF ISO 16578:2014 Molekulare Analyse von Biomarkern – Allgemeine Definitionen und Anforderungen für den Microarray-Nachweis spezifischer Nukleinsäuresequenzen
  • NF V03-503*NF ISO 16578:2014 Molekulare Biomarker-Analyse – Allgemeine Definitionen und Anforderungen für den Microarray-Nachweis spezifischer Nukleinsäuresequenzen
  • NF V03-025*NF EN ISO 21570:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • NF EN ISO 21571:2005 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Extraktion von Nukleinsäuren
  • NF EN ISO 21571/A1:2013 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Extraktion von Nukleinsäuren
  • NF V03-025/A1*NF EN ISO 21570/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • NF V03-023*NF EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • NF EN 60512-1-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 1-1: Allgemeine Prüfung – Prüfung 1a: Sichtprüfung
  • NF V03-512-1*NF ISO 22949-1:2021 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF V18-217*NF EN 17294:2019 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • NF EN 17294:2019 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit konduktometrischer Detektion (CI-DC)
  • NF V03-022*NF EN ISO 21569:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • NF M60-415:1999 Kernenergie. Technologie des Kernbrennstoffkreislaufs. Bestimmung von Neptunium in Salpetersäurelösungen mittels Molekularabsorptionsspektrophotometrie.
  • NF EN 1788:2001 Lebensmittelprodukte – Thermolumineszenz-Detektion von ionisierten Lebensmitteln, aus denen Silikatmineralien extrahiert werden können
  • NF V03-510*NF ISO 20813:2019 Molekulare Biomarker-Analyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF EN 60512-1-2:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 1-2: Allgemeine Prüfung – Prüfung 1b: Prüfung der Abmessungen und Masse
  • NF C93-400-1-1*NF EN 60512-1-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 1-1: Allgemeine Prüfung – Prüfung 1a: Sichtprüfung
  • NF EN ISO 21570/A1:2013 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren
  • NF EN ISO 21569:2006 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren
  • NF EN ISO 21570:2006 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren
  • NF V03-022/A1*NF EN ISO 21569/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden – Änderung 1
  • NF EN 17246:2019 Düngemittel - Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Ionenchromatographie und konduktometrischer Detektion (IC-CD)
  • NF ISO 16000-20:2015 Raumluft – Teil 20: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • NF EN ISO 16264:2004 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • DB15/T 2843.3-2022 Managementstandards für Pest-Testlabore in Grenzhäfen, Teil 3: Pest-Nukleinsäure-Testlabore
  • DB15/T 1007.3-2016 Port Health Quarantine Core Capacity Building Teil 3: Überwachung von Infektionskrankheiten
  • DB15/T 3148-2023 Technische Vorschriften zum molekularen Nachweis von Raps übertragenen Schwarzschenkelerregern

International Electrotechnical Commission (IEC), Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • IEC 62598:2011 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • IEC 61453:2007 Nukleare Instrumentierung – Szintillations-Gammastrahlen-Detektorsysteme für die Analyse von Radionukliden – Kalibrierung und Routinetests
  • IEC 60050-394:2007 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 394: Nukleare Instrumentierung – Instrumente, Systeme, Ausrüstung und Detektoren

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • DB21/T 2357-2014 RT-PCR-Nachweismethode der Nukleinsäure des Typ-A-Maul- und Klauenseuchevirus
  • DB21/T 2536-2015 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Mycobacterium paratuberculosis
  • DB21/T 2451-2015 SSR Molekulare Nachweismethode zur Authentizitätsidentifizierung von Maissorten

国家能源局, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • NB/T 20522-2018 Die Messung des Neutronenflusses im Kern eines Kernkraftwerks bezieht sich auf die Wirbelstromprüfung des Gehäuses
  • NB/T 20479.2-2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten an Strukturmodulen und mechanischen Modulen von Kernkraftwerken Teil 2: Durchstrahlungsprüfung
  • NB/T 20479.4-2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten an Strukturmodulen und mechanischen Modulen von Kernkraftwerken Teil 4: Magnetpulverprüfung
  • NB/T 20479.3-2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten an Strukturmodulen und mechanischen Modulen von Kernkraftwerken Teil 3: Penetrationsprüfung
  • NB/T 20479.5-2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten an Strukturmodulen und mechanischen Modulen von Kernkraftwerken Teil 5: Sichtprüfung
  • NB/T 20479.1-2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten an Strukturmodulen und mechanischen Modulen von Kernkraftwerken Teil 1: Ultraschallprüfung
  • SY/T 5416.2-2016 Messung und Prüfung von Richtbohrlochmessgeräten Teil 2: Elektronische Ein- und Mehrpunktgeräte

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • JJG 1023-2007 Prüfgerät für Dichte und Feuchtigkeit mit der Kernstrahlungsmethode
  • JJG(铁道) 128-1991 Verifizierungsvorschriften für Nukleonen-Feuchtigkeits- und -Dichtetester (Versuch)

Professional Standard - Forestry, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

Professional Standard - Agriculture, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • NY/T 1121.18-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 18: Verfahren zur Bestimmung des Bodensulfatgehalts
  • SN/T 5044-2018 Nachweismethode für den Nukleinsäure-Flüssigkeitschip des West-Nil-Fieber-Virus
  • NY/T 2744-2015 Nachweis von Potato Spindle Tuber Viroid (PSTVd). Nukleinsäure-Spot-Hybridisierung (NASH)
  • 236药典 四部-2015 3300 Mikrobiologische Inspektionsmethode 3306 Technische Anforderungen für den Nachweis menschlicher Plasmavirus-Nukleinsäuren zur Herstellung von Blutprodukten
  • 227药典 四部-2020 3300 Mikrobiologische Inspektionsmethode 3306 Technische Anforderungen für den Nachweis menschlicher Plasmavirus-Nukleinsäuren zur Herstellung von Blutprodukten
  • NY/T 1949-2010 Modifizierte säurefeste Färbetechnik zum Nachweis von Cryptosporidium spp.-Oozysten
  • 255药典 三部-2015 Mikrobiologische Untersuchungsmethode 3306 Allgemeine Regeln für die technischen Anforderungen für den Nukleinsäurenachweis von Humanplasmaviren bei der Herstellung von Blutprodukten 103
  • 278药典 三部-2020 Mikrobiologische Untersuchungsmethode 3306 Allgemeine Regeln für die technischen Anforderungen für den Nukleinsäurenachweis von Humanplasmaviren bei der Herstellung von Blutprodukten 103
  • NY/T 1121.7-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 7: Verfahren zur Bestimmung des verfügbaren Phosphors in sauren Böden
  • NY/T 1121.17-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 17: Verfahren zur Bestimmung des Chlorid-Eisen-Gehalts im Boden
  • NY/T 2249-2012 Technische Spezifikation des molekularen Nachweises für den Erreger der Ananas-Schmierlauswelke
  • SN/T 0184.4-2022 Methoden zum Nachweis von Listeria monocytogenes in Lebensmitteln für den Export – Teil 4: Methode der Peptid-Nukleinsäure-Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (PNA-FISH).
  • WS/T 10011.5-2023 Terminologiestandards für häufig verwendete Begriffe in Test- und Bewertungslabors für die öffentliche Gesundheit, Teil 5: Molekularbiologische Tests
  • NY/T 2252-2012 Molekularer Nachweis des Erregers der Arekannuss-Gelbblattkrankheit
  • NY/T 2258-2012 Molekularer Nachweis des Erregers der Bananenblattstreifenkrankheit
  • NY/T 1121.5-2006 Bodenuntersuchung. Teil 5: Methode zur Bestimmung der Kationenaustauschkapazität des Bodens in kalkhaltigen Böden
  • NY/T 2257-2012 Molekularer Nachweis des Erregers der bakteriellen Schwarzpünktchenkrankheit der Mango

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • DB41/T 2066-2020 Spezifikationen für den Bau eines Nukleinsäuretestlabors für das Virus der Afrikanischen Schweinepest
  • DB41/T 1210-2016 Methode zum Nachweis gentechnisch veränderter Inhaltsstoffe in Nutzpflanzensamen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • DB43/T 1670-2019 Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis des Virus der Afrikanischen Schweinepest ohne Nukleinsäureextraktion
  • DB43/T 1957-2020 Technische Vorschriften zum molekularen Nachweis von Reisbranderregern
  • DB43/T 2774.2-2023 Technische Überprüfung der Qualifikationszertifizierung von Inspektions- und Testinstituten Teil 2: Arbeitsspezifikationen für die Bewertung von Tests vor Ort

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • DB37/T 2038-2012 Technisches Protokoll zum molekularen Nachweis von Uridin-Synthase-Mangel (DUMPS)
  • DB37/T 3630-2019 Molekulare Nachweismethode von T. vulgaris in Weizen
  • DB37/T 3104-2018 SSR-Standard für molekulare Tests zur Reinheit von Sonnenblumenhybriden

German Institute for Standardization, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • DIN 51575:2016-06 Prüfung von Mineralölen – Bestimmung von Sulfatasche
  • DIN 25456-1:1999 Messung der Neutronenfluenz – Teil 1: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Aktivierungs- und Spaltdetektoren
  • DIN EN ISO 21571:2013-08 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion (ISO 21571:2005 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21571:2005 + A1:2013
  • DIN 51575:2011 Prüfung von Mineralölen – Bestimmung von Sulfatasche
  • DIN 51575:2016 Prüfung von Mineralölen – Bestimmung von Sulfatasche
  • DIN 25475-1:2013-01 Kerntechnische Anlagen - Betriebsüberwachung - Teil 1: Körperschallüberwachung zur Erkennung loser Teile
  • DIN 10805:1985 Analyse von Tee; Bestimmung der säureunlöslichen Asche
  • DIN EN ISO 21570:2013-08 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005 + Cor 1:2006 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21570:2005 + AC:2007 + A1:2013
  • DIN EN ISO 21569:2013-08 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21569:2005 + A1:2013
  • DIN EN ISO 9934-2:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 2: Nachweismedien (ISO 9934-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 9934-2:2002
  • DIN EN ISO 20813:2023-04 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20813:2022
  • DIN CEN/TS 15633-2:2013-06*DIN SPEC 10700-1:2013-06 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 2: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung monoklonaler Antikörper und Bicinchoninsäure-Protein-Nachweis; Deutsche Fassung CEN/TS 15633-2:2013
  • DIN 25475-1:2004 Kerntechnische Anlagen - Betriebsüberwachung - Teil 1: Körperschallüberwachung zur Erkennung loser Teile
  • DIN 25475-1:2013 Kerntechnische Anlagen.Betriebsüberwachung.Teil 1: Körperschallüberwachung zur Erkennung loser Teile
  • DIN EN 17246:2018 Düngemittel - Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Ionenchromatographie und Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD); Deutsche und englische Fassung prEN 17246:2018
  • DIN EN 17246:2019 Düngemittel - Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Ionenchromatographie und Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • DIN EN 17246:2019-11 Düngemittel - Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Ionenchromatographie und Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD); Deutsche Fassung EN 17246:2019
  • DIN EN 60512-1-1:2003-01 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Teil 1-1: Allgemeine Prüfung; Test 1a: Visuelle Prüfung (IEC 60512-1-1:2002); Deutsche Fassung EN 60512-1-1:2002 / Hinweis: DIN IEC 60512-2 (1994-05) bleibt neben dieser Norm bis... gültig.
  • DIN EN ISO 20813:2023 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019)
  • DIN 38405-9:1979 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D), Bestimmung von Nitrationen (D9)
  • DIN IEC 61453:2008 Nukleare Instrumentierung – Szintillations-Gammastrahlen-Detektorsysteme für die Analyse von Radionukliden – Kalibrierung und Funktionsprüfungen (IEC 61453:2007)
  • DIN EN 60512-1-2:2003-01 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Teil 1-2: Allgemeine Prüfung; Prüfung 1b: Prüfung von Abmessung und Masse (IEC 60512-1-2:2002); Deutsche Fassung EN 60512-1-2:2002 / Hinweis: DIN IEC 60512-2 (1994-05) behält neben der Norm weiterhin ihre Gültigkeit.
  • DIN EN 60512-1-3:1998 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte - Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden - Teil 1: Allgemeine Prüfung; Abschnitt 3: Prüfung 1c: Elektrische Eingriffslänge (IEC 60512-1-3:1997); Deutsche Fassung EN 60512-1-3:1997
  • DIN 38405-17:1981 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammanalytik; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Borat-Ionen (D 17)
  • DIN 38405-5:1985-01 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Sulfationen (D 5)
  • DIN 58943-3:2011-03 Medizinische Mikrobiologie - Diagnose von Tuberkulose - Teil 3: Nachweis von Mykobakterien durch Kulturmethoden; Text in Deutsch und Englisch

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • DB34/T 3121-2018 Technische Vorschriften für den PCR-Nachweis von Nukleinsäure des Vogel-Adenovirus der Gruppe Ⅰ im Serum Typ 4
  • DB34/T 3308-2018 Molekulare Markermethode zum Nachweis der Reinheit von Zweilinien-Hybridreissamen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • DB61/T 1789-2023 Spezifikationen für den Bau von Nukleinsäuretesträumen für das Virus der Afrikanischen Schweinepest in Schlachtbetrieben
  • DB61/T 1327.7-2020 Teil 7 Interne Auditanforderungen für die Qualifizierungsakkreditierung von Inspektions- und Testinstituten
  • DB61/T 1327.14-2023 Qualifikationszertifizierung von Inspektions- und Testinstituten Teil 14: Anforderungen an die elektronische Datenerfassung für Inspektions- und Testinformationssysteme
  • DB61/T 1327.4-2020 Qualifikationsakkreditierung von Inspektions- und Testinstituten Teil 4: Anforderungen an die regelmäßige Inspektion von Geräten
  • DB61/T 1327.2-2020 Qualifikationsakkreditierung von Inspektions- und Testinstituten Teil 2: Technische Anforderungen für die Testbewertung vor Ort

国家食品药品监督管理局, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • YY/T 1515-2017 Kit zum quantitativen Nukleinsäurenachweis des humanen Immundefizienzvirus (Typ I).

YU-JUS, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • JUS B.B8.084-1982 Calciumcarbonatpigmente. Farbqualität testen
  • JUS H.P8.062-1987 Prüfung von Pestiziden. Dithiocarbamate. Bestimmung des Wirkstoffgehalts
  • JUS H.P8.035-1984 Dosierung von Pestiziden. Kaliummetabisulfit, technisch. Bestimmung des Fe- und Pb-Gehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie.
  • JUS H.P8.063-1988 Prüfung von Pestiziden. Ziram technisch. Bestimmung des aktiven Inhaltsstoffgehalts
  • JUS H.Z1.173-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Molybdongehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat
  • JUS H.Z1.100-1983 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektrophotometrische Methode mit Oxal-dihidrazid
  • JUS H.Z1.137-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung von Nitrit-Nitrat und dem kombinierten Nitrit-Nitrat-Stickstoff, spektrophotometrische Methode

Danish Standards Foundation, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • DS/EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • DS/EN ISO 21571/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion – Änderung 1
  • DS/EN ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • DS/EN ISO 21570/AC:2007 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • DS/EN ISO 21570:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • DS/EN ISO 21570/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • DS/ISO 22949-1:2021 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebens- und Futtermitteln (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DS/CEN/TS 15633-2:2013 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 2: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung monoklonaler Antikörper und Bicinchoninsäure-Protein-Nachweis
  • DS/EN ISO 21569/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden – Änderung 1

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • KS J ISO 21571-2006(2016) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion
  • KS J ISO 21571-2006(2021) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion
  • KS B ISO 9934-2:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpartikelprüfung – Teil 2: Erkennungsmedien
  • KS J ISO 21571:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion
  • KS J 0009-2007(2017) Biotechnologie – Standardleitfaden für den Nachweis der Nukleinsäuresequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik. Sequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik
  • KS J ISO 24276-2006(2021) Lebensmittel – Nukleinsäurebasierte Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • KS J ISO 21570-2011(2021) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS J 0009-2007(2022) Biotechnologie – Standardleitfaden für den Nachweis der Nukleinsäuresequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik. Sequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik
  • KS I ISO 6461-2014(2021) Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien)
  • KS J ISO 21570-2011(2016) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS J ISO 21569-2011(2021) Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS J ISO 21569:2011 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS B ISO 10893-5:2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 5: Magnetpulverprüfung nahtloser und geschweißter ferromagnetischer Stahlrohre zur Erkennung von Oberflächenfehlern
  • KS P 0108-2017 Nukleinsäurebasierte In-vitro-Diagnostik zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • KS P ISO 17822:2021 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • KS I ISO 6461:2014 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien)
  • KS M 6584-2008 Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).

RU-GOST R, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • GOST R ISO 21571-2014 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Nukleinsäureextraktion
  • GOST R 56787-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Zerstörungsfreie Prüfung

European Committee for Standardization (CEN), Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • PD CEN/TS 16826-1:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für schockgefrorenes Gewebe – Teil 1: Isolierte RNA
  • EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion (ISO 21571:2005)
  • PD CEN/TS 16835-1:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut – Teil 1: Isolierte zelluläre RNA
  • PD CEN/TS 16827-3:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für FFPE-Gewebe – Teil 3: Isolierte DNA
  • PD CEN/TS 16827-1:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für FFPE-Gewebe – Teil 1: Isolierte RNA
  • EN ISO 21571:2005/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion – Änderung 1 (ISO 21571:2005/Amd 1:2013)
  • PD CEN/TS 16835-2:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut – Teil 2: Isolierte genomische DNA
  • EN ISO 9934-2:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 2: Erkennungsmedien ISO 9934-2:2002
  • EN ISO 20813:2022 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019)
  • PD CEN/TS 16835-3:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut – Teil 3: Isolierte zirkulierende zellfreie DNA aus Plasma

Professional Standard - Commodity Inspection, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • SN/T 3327-2012 Quarantäneprotokoll für das klassische Schweinepestvirus durch schleifenvermittelte isotherme Amplifikation
  • SN/T 1907-2007 Protokoll der PCR für Mycobacterium paratuberculosis
  • SN/T 3312-2012 Interferon-Gamma-Freisetzungstest zur Diagnose von Mycobacterium tuberculosis in vitro
  • SN/T 2918-2011 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 3457-2012 Kriterium für den molekularbiologischen Nachweis von Pflanzenviren
  • SN/T 1146.2-2009 Molekularer Nachweis des Tabak-Ringspot-Virus
  • SN/T 3296-2012 Kriterium für den molekularbiologischen Nachweis pflanzenpathogener Bakterien
  • SN/T 2965-2011 Kriterium für den molekularbiologischen Nachweis pflanzenpathogener Pilze
  • SN/T 3567.6-2015 Nachweismethode der isothermen Crossing-Priming-Amplifikation. Teil 6: Mycobacterium tuberculosis
  • SN/T 0736.10-2013 Prüfverfahren für Import- und Exportdüngemittel. Teil 10: Bestimmung der freien Säure
  • SN/T 2101-2008 Bestimmung von Mycobacterium tuberculosis für Milch und Milchprodukte. Echtzeit-PRC-Methode
  • SN/T 1732.19-2015 Pyrotechnische Zusammensetzung für Feuerwerkskörper und Feuerwerkskörper.Teil 19:Bestimmung von Gallussäure.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1439-2013 Molekulare Nachweismethoden des Ebola-Virus an Grenzhäfen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • ASTM E1873-97(2002) Standardhandbuch für den Nachweis von Nukleinsäuresequenzen durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik
  • ASTM E1873-97 Standardhandbuch für den Nachweis von Nukleinsäuresequenzen durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik
  • ASTM E181-10 Standardtestmethoden für die Detektorkalibrierung und Analyse von Radionukliden
  • ASTM E181-17 Standardtestmethoden für die Detektorkalibrierung und Analyse von Radionukliden
  • ASTM UOP678-04 Gelöster molekularer Sauerstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch elektrochemische Detektion
  • ASTM C1807-15(2023) Standardhandbuch für die zerstörungsfreie Untersuchung des Überfalls von speziellem Kernmaterial (SNM) unter Verwendung passiver Neutronenmessmethoden
  • ASTM UOP678-88 Gelöster molekularer Sauerstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch elektrochemische Detektion

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • DB51/T 2780-2021 Technische Spezifikationen für das mobile Nukleinsäuretestlabor für neuartige Coronaviren
  • DB51/T 2004-2015 Ionenchromatographie zum Nachweis von Sulfat in hochreinem Natriumhydroxid
  • DB51/T 1907-2014 Technische Spezifikation zur molekularen Detektion von Chestnut Phytophthora
  • DB51/T 1667-2013 SSR-Methode zur molekularen Detektion zur Reinheit hybrider Reissorten
  • DB51/T 2082-2015 Technische Spezifikation für den ELISA-Nachweis von in vitro freigesetztem Gamma-Interferon aus Mycobacterium bovis tuberculosis

VN-TCVN, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • TCVN 7606-2007 Lebensmittel.Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte.Nukleinsäureextraktion
  • TCVN 7605-2007 Lebensmittel.Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte.Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden

KR-KS, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • KS J ISO 21571-2022 Lebensmittel Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte Nukleinsäureextraktion
  • KS J ISO 21569-2022 Lebensmittel Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden
  • KS J ISO 21570-2022 Lebensmittel Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • KS J 0009-2023 Biotechnologie – Standardleitfaden für den Nachweis der Nukleinsäuresequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik
  • KS I ISO 6461-2014 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien)
  • KS B ISO 10893-5-2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 5: Magnetpulverprüfung nahtloser und geschweißter ferromagnetischer Stahlrohre zur Erkennung von Oberflächenfehlern
  • KS P 0107-2017(2022) Nukleinsäurebasierte In-vitro-Diagnostik zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen
  • KS I ISO 14154-2016 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS P ISO 17822-2021 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis

未注明发布机构, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • NB 20479.5-2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten an Strukturmodulen und mechanischen Modulen von Kernkraftwerken Teil 5: Sichtprüfung
  • NB 20479.2-2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten an Strukturmodulen und mechanischen Modulen von Kernkraftwerken Teil 2: Durchstrahlungsprüfung
  • NB 20479.3-2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten an Strukturmodulen und mechanischen Modulen von Kernkraftwerken Teil 3: Penetrationsprüfung
  • NB 20479.4-2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten an Strukturmodulen und mechanischen Modulen von Kernkraftwerken Teil 4: Magnetpulverprüfung
  • NB 20479.1-2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten an Strukturmodulen und mechanischen Modulen von Kernkraftwerken Teil 1: Ultraschallprüfung
  • BS 6392-1:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 1: Verfahren zum Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • BS ISO 20813:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • GJB 8793.9-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 9: Bestimmung von Wasserstoff. Inertgasschmelz-Infrarot-Detektionsverfahren
  • BS ISO 17822:2020(2021) In-vitro-diagnostische Testsysteme – Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • DIN EN ISO 9934-2 E:2013-05 Nondestructive Testing of Magnetic Particle Testing Part 2: Detection Media (Draft)
  • GJB 8793.2-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 2: Bestimmung von Uran. Potentiometrische Titrationsmethode zur Reduktion von Eisensulfat und zur Oxidation von Kaliumdichromat
  • GJB 8793.10-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokugeln zur Verwendung in U-Boot-Kernkraftwerken – Teil 10: Bestimmung von Blei, Zink und Cadmium mittels Ionenchromatographie
  • BS EN ISO 16264:2004(2009)*BS 6068-2.78:2002 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • JIS Z 2320-2:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 2: Nachweismedien

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • DB45/T 2138-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Methode zum Nukleinsäurenachweis von Noroviren in Wasser
  • DB45/T 1152-2015 Ionenchromatographische Methode zum Nachweis des Sulfitionen- und Phosphationengehalts in Zwischenprodukten des Zuckerproduktionsprozesses

ZA-SANS, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • SANS 21571:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • SANS 11290-1:1996 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes Teil 1: Nachweisverfahren

BR-ABNT, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • ABNT P-MB-510-1969 Chemische Analyse von Portlandzement. Erkennung von Brandschäden
  • ABNT P-MB-515-1969 Chemische Analyse von Portlandzement zum Nachweis von freiem Calciumoxid
  • ABNT MB-1279-1980 Nachweis von löslichen Phosphatdüngern, die Zitronensäure in Düngemitteln enthalten. Nachweismethode mittels gravimetrischer Analyse von Chinolinphosphomolybdat (Chinomolybdän-Citronon-Reagenz)
  • ABNT MB-1385-1979 Der Nachweis von wasserlöslichem Phosphatdünger in Düngemitteln erfolgt mithilfe der gravimetrischen Nachweismethode von Chinolinphosphomolybdat (Chinolinreagens).

Professional Standard - Hygiene , Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • WS/T 799-2022 Methode zur Anreicherung und zum Nukleinsäurenachweis von SARS-CoV-2 im Abwasser

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • DB4415/T 24-2023 Technische Vorschriften zum molekularen Nachweis von Süßkartoffelviren

Lithuanian Standards Office , Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • LST EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion (ISO 21571:2005)
  • LST EN ISO 21570:2005 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005)
  • LST EN ISO 21569:2005 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005)
  • LST EN 60512-1-2-2003 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Teil 1-2: Allgemeine Prüfung. Prüfung 1b: Prüfung von Abmessung und Masse (IEC 60512-1-2:2002)

AENOR, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • UNE-EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion (ISO 21571:2005)
  • UNE-EN 60512-1-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 1-1: Allgemeine Prüfung – Prüfung 1a: Sichtprüfung.
  • UNE-EN ISO 21569:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005)
  • UNE-EN ISO 21570:2008 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005)
  • UNE-EN ISO 21571:2005/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion – Änderung 1 (ISO 21571:2005/Amd 1:2013)
  • UNE 34820:1985 MILCH UND MILCHPRODUKTE. STANDARDVERFAHREN ZUM NACHWEIS VON THERMONUKLEASE, DIE DURCH KOAGULASE POSITIVE STAPHYLOKOKKEN HERGESTELLT WIRD.

Indonesia Standards, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • SNI 03-4151-1996 Testmethoden für den Phosphatgehalt in leichtem Sediment durch Chlorwasserstoff unter Verwendung eines Spektrophotometergeräts im Ammoniummolybdat-Manöver
  • SNI ISO 11290-1:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes – Teil 1: Nachweismethoden

Professional Standard - Geology, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • DZ/T 0064.51-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.58-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode zur Bestimmung von Nitrat mittels Disulfonsäurephenolspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.60-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitritradikalen bei der Grundwasserqualitätsprüfung

Association of German Mechanical Engineers, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • VDI 4330 Blatt 7-2006 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Qualitative Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Nukleinsäuren in der Umwelt
  • VDI 2452 Blatt 2-1975 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung; Bestimmung der Fluorionenkonzentration; Vorseparation und elektrometrische Detektion

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • DB5301/T 26-2019 Identifizierung der Kartoffelsorte ---- Erkennung molekularer Marker
  • DB53/T 877-2018 Technische Vorschriften zum molekularen Nachweis von Zuckerrohrrosterregern
  • DB53/T 1059.3-2021 Yunnan-Stupsnasenaffen-Quarantänetechnologie Teil 3: Technische Spezifikationen für den Labornachweis von Cryptosporidium

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • DB35/T 1280-2012 Technische Vorschriften für den molekularen Nachweis von Phytophthora-Sojabohnen

Professional Standard - Navy, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • HJB 449.7-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedoprüfgeräte von H/YZQ-006. Teil 7: Elektronische Abschnittsprüfung
  • HJB 449.8-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedoprüfgeräte von H/YZQ-006. Teil 8: Elektronischer Abschnittsmonteur

ES-UNE, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • UNE-EN 17294:2020 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • UNE-CEN/TS 15633-2:2013 Lebensmittel – Nachweis von Nahrungsmittelallergenen durch immunologische Methoden – Teil 2: Quantitative Bestimmung von Haselnüssen mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung monoklonaler Antikörper und Bicinchoninsäure-Protein-Nachweis (Befürwortet von AENOR im Juni 2013.)
  • UNE-EN 17246:2020 Düngemittel - Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Ionenchromatographie und Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • UNE-EN ISO 20813:2023 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019)

PL-PKN, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • PN-EN 17246-2019-12 P Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Ionenchromatographie und Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • PN C04860-10-1991 Ionenaustauscherharze. Testmethoden. Bestimmung der gesamten stark sauren und schwach sauren Austauschkapazitäten von Kationiten
  • PN C04860-05-1991 ?on-Austauscherharze Prüfmethoden Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung (Maschenanalyse)

Standard Association of Australia (SAA), Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • ISO 21571:2005/Amd.1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion ÄNDERUNG 1
  • ISO 21570:2005/Amd.1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden ÄNDERUNG 1
  • ISO 21569:2005/Amd.1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden ÄNDERUNG 1
  • AS 2434.9:2000(R2013) Methoden zur Analyse und Inspektion von minderwertiger Kohle und ihrem Koks. Bestimmung von vier säureextrahierbaren Ionen in minderwertiger Kohle.

PT-IPQ, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • NP 2274-1988 Alkoholische Getränke und Spirituosen Nachweis von Sorbinsäure, Benzoesäure, p-Chlorbenzoesäure, Salicylsäure, Hydroxybenzoesäure und Estern der p-Hydroxybenzoesäure

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • DB65/T 4316-2020 SNP-Molekularmarker-Methode zum Testen der Reinheit von Baumwollsorten

CEN - European Committee for Standardization, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • PREN 17294-2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • PREN 17246-2018 Düngemittel - Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Ionenchromatographie und Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)

US-CFR-file, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • CFR 9-77.33-2014 Tiere und tierische Produkte. Teil 77: Tuberkulose. Unterabschnitt C: In Gefangenschaft lebende Hirsche. Abschnitt 77.33: Testverfahren für Tuberkulose bei in Gefangenschaft gehaltenen Hirschartigen.
  • CFR 9-147.30-2014 Tiere und tierische Produkte. Teil 147: Zusatzbestimmungen zum nationalen Verbesserungsplan für Geflügel. UnterabschnittD:Molekulare Untersuchungsverfahren. Abschnitt 147.30: Molekulare Untersuchungsverfahren.
  • CFR 9-77.34-2013 Tiere und Tierprodukte. Teil 77: Tuberkulose. Abschnitt 77.34:Offizielle Tuberkulosetests.
  • CFR 9-381.76-2014 Tiere und tierische Produkte. Teil 381: Vorschriften zur Inspektion von Geflügelprodukten. Unterabschnitt K: Obduktion; Entsorgung von Kadavern und Teilen. Abschnitt 381.76: Post-Mortem-Inspektion im Rahmen der traditionellen Inspektion, des Streamlined Inspection System (SIS), th

海关总署, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • SN/T 5227.4-2019 Schneller Nachweis von Entenbestandteilen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.10-2019 Schneller Nachweis von aus Nerz gewonnenen Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.5-2019 Schneller Nachweis von Rinderbestandteilen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.7-2019 Schneller Nachweis von aus Pferden stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.1-2019 Schneller Nachweis von Hühnerzutaten in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.8-2019 Schneller Nachweis von aus Eseln stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.2-2019 Schneller Nachweis von aus Schweinen stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.3-2019 Schneller Nachweis von aus Schafen stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.6-2019 Schneller Nachweis von aus Büffeln stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.9-2019 Schneller Nachweis von aus Füchsen stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.11-2019 Schneller Nachweis von aus Ratten stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5145.13-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln. Teil 13: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Inhaltsstoffen bei Tauben

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • DB13/T 5861-2023 Technische Spezifikationen für das Qualitätsmanagement von Nukleinsäuretests auf pathogene Mikroorganismen von Institutionen zur Kontrolle und Prävention von Krankheiten
  • DB13/T 5189.1-2020 Nachweis gefährlicher Bestandteile in natürlichen Pflanzenextrakten Teil 1: Bestimmung von Nitrit

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • GJB 5496.5-2005 Testmethode für Fliegerbomben Teil 5: Allgemeine Inspektion – Elektronische Testmethode – Lage des Massenschwerpunkts
  • GJB 5969.9-2007 Prüfverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 9: Bestimmung von Wasserstoff durch Inertgasfusion. Infrarot-Absorptionsverfahren
  • GJB 5969.2-2007 Testverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 2: Bestimmung von Uran durch Eisensulfatreduktion und Kaliumdichromat-Titrationsverfahren
  • GJB 5969.10-2007 Prüfverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 10: Bestimmung von Blei, Zink und Cadmium durch Ionenchromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • GJB 8699.5-2015 Testmethoden für Fliegerbomben Teil 5: Allgemeine elektronische Erkennungsmethode für Masse und Schwerpunktposition

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • CNS 13280-1993 Methode zur Prüfung gefährlicher Bestandteile in Sulfatdüngern (Bestimmung des Gehalts an schwefeliger Säure)
  • CNS 12966-1992 Prüfmethode für gefährliche Bestandteile in Düngemitteln: Bestimmung von salpetriger Säure
  • CNS 3080-1993 Prüfverfahren für gefährliche Bestandteile in Düngemitteln (Bestimmung des Thiocyansäuregehalts)
  • CNS 13279-1993 Prüfverfahren für gefährliche Bestandteile in Sulfatdüngern (Bestimmung des Gehalts an freier Schwefelsäure)
  • CNS 13278-1993 Prüfmethode für gefährliche Bestandteile in Düngemitteln (Bestimmung des Sulfaminsäuregehalts)
  • CNS 8625-2004 Testmethode für Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • CNS 11461-1985 Testmethode für Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Dithiocarbamat-Pestizidrückständen – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode

IN-BIS, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • IS 5960 Pt.13-1988 Fleisch und Fleischprodukte – Prüfverfahren Teil 13 Bestimmung von Polyphosphaten

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • DB12/T 649-2016 SSR-Molekularmarker-Nachweismethode für die Reinheit von Melonensorten
  • DB12/T 648-2016 SSR-Methode zum Nachweis molekularer Marker für die Reinheit der Gurkensorte
  • DB12/T 647-2016 Nachweismethode von SSR-Molekularmarkern für die Reinheit von Chinakohlsorten

Universal Oil Products Company (UOP), Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • UOP 678-2004 GELÖSTER MOLEKULARER SAUERSTOFF IN FLÜSSIGEN KOHLENWASSERSTOFFEN DURCH ELEKTROCHEMISCHEN NACHWEIS

国家质量监督检验检疫总局, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

农业农村部, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • SC/T 7204.5-2020 Diagnoseprotokoll für das Shrimp-Taura-Syndrom, Teil 5: Reverse-Transkriptionsschleifen-vermittelte isotherme Nukleinsäureamplifikations-Nachweismethode

International Dairy Federation (IDF), Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • IDF 83-2006 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease

Professional Standard - Password Professional Standards, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • GM/T 0114-2021 Produkttestspezifikation für die Quantenschlüsselverteilung BB84 im Lockvogelzustand

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • DB11/T 829-2011 Molekulare Nachweismethode zur Reinheit und Authentizität von Chinakohlsorten
  • DB11/T 507-2007 SSR-basierte Methode zur Prüfung der Reinheit und Echtheit von Zea mays L.

Professional Standard - Aviation, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • HB 20094.2-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung von Verschleißmetallen in Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt. Teil 2: Automatische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • HB 20094.1-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung von Verschleißmetallen in Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt. Teil 1: Atomemissionsspektrometrie mit rotierender Scheibenelektrode

Professional Standard - Nuclear Industry, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • EJ/T 20113-2016 Entwurfskriterien für einen natriumgekühlten Schnellbrüterreaktor. Prozessüberwachungssystem des nuklearen Dampfversorgungssystems

US-CLSI, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • CLSI MM20-A-2012 Qualitätsmanagement für molekulargenetische Tests; Genehmigte Richtlinie

Professional Standard - Petroleum, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • SY/T 5416.2-2007 Mess- und Prüfvorschriften für Richtvermessungsgeräte. Teil 2: Elektronische Einzelschüsse und Mehrfachschüsse

UNKNOWN, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • 农业农村部公告第323号-29-2020 Prüfung der Verzehrsicherheit gentechnisch veränderter Organismen und ihrer Produkte. Bestimmung der ernährungshemmenden Faktoren Benzylisothiocyanat und Oxalsäure in Papaya

Professional Standard - Electron, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • SJ/T 11692-2017 Richtlinie zur Probentrennung zum Testen bestimmter eingeschränkter Substanzen in elektrischen und elektronischen Produkten

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Molekulare Tests, Nukleinsäuretests

  • DB64/T 711-2011 Technische Vorschriften zum molekularen Nachweis virusfreier Kartoffelsämlinge (Sämlinge)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten