ZH

EN

KR

JP

ES

RU

enzymatische Methode

Für die enzymatische Methode gibt es insgesamt 222 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst enzymatische Methode die folgenden Kategorien: Labormedizin, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Milch und Milchprodukte, füttern, Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Obst, Gemüse und deren Produkte, Textilprodukte, Getränke, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Klebstoffe und Klebeprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Kleidung, Textilfaser.


Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, enzymatische Methode

  • DB35/T 947-2009 Camellia oleifera-Samenöl (wässrige enzymatische Methode)
  • DB35/T 1397-2013 Technische Spezifikationen für die enzymatische Extraktion von Kollagen (Gelatine) aus Nebenprodukten der Fischverarbeitung

Professional Standard - Medicine, enzymatische Methode

(U.S.) Parachute Industry Association, enzymatische Methode

Professional Standard - Hygiene , enzymatische Methode

  • WS/T 120-1999 Richtlinien für enzymatische Messungen des Gesamtcholesterins im Blutserum
  • WS/T 355-2011 Richtlinien für enzymatische Messungen von Serumtriglyceriden

ZA-SANS, enzymatische Methode

  • SANS 11285:2005 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • SANS 5114:2006 Nichtfaserstoffgehalt von Textilien (Verfahren unter Verwendung stärkespaltender Enzyme)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, enzymatische Methode

International Organization for Standardization (ISO), enzymatische Methode

  • ISO/CD 15914-2 Tierfuttermittel – Enzymatische Bestimmung von Stärke – Teil 2: Methode durch enzymatische Bestimmung mit einem Hexokinase-System und Kaliumhydroxiddispersion
  • ISO 11285:2004 | IDF 175:2004 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • ISO/DIS 15914-2:2023 Tierfuttermittel – Enzymatische Bestimmung von Stärke – Teil 2: Methode durch enzymatische Bestimmung mit einem Hexokinase-System und Kaliumhydroxiddispersion
  • ISO/FDIS 15914-2:2023 Tierfuttermittel – Enzymatische Bestimmung von Stärke – Teil 2: Methode durch enzymatische Bestimmung mit einem Hexokinase-System und Kaliumhydroxiddispersion
  • ISO 8069:1986 Getrocknete Milch; Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts; Enzymatische Methode
  • ISO 26462:2010 | IDF 214:2010 Milch – Bestimmung des Laktosegehalts – Enzymatische Methode unter Verwendung des pH-Wert-Unterschieds
  • ISO/TS 2963:2006 | IDF/RM 34:2006 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Zitronensäuregehalts – Enzymatische Methode
  • ISO 2963:1997 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Zitronensäuregehalts – Enzymatische Methode
  • ISO 14637:2004 | IDF 195:2004 Milch – Bestimmung des Harnstoffgehalts – Enzymatische Methode unter Verwendung der pH-Differenz (Referenzmethode)

Danish Standards Foundation, enzymatische Methode

  • DS/ISO 11285:2004 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • DS/EN ISO 15914:2005 Tierfuttermittel - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • DS/EN 1988-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode
  • DS/EN ISO 11702:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • DS/EN ISO 14637:2007 Milch - Bestimmung des Harnstoffgehalts - Enzymatische Methode anhand der pH-Differenz (Referenzmethode)
  • DS/EN 12146:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • DS/ISO 13965:1999 Fleisch und Fleischprodukte - Bestimmung des Stärke- und Glukosegehalts - Enzymatische Methode
  • DS/EN 1139:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • DS/EN 12632:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat) – NAD-Spektrometermethode
  • DS/EN 1138:1995 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) – NADH-spektrometrische Methode
  • DS/EN 1137:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) – NADH-Spektrometermethode
  • DS/EN 12138:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts – NAD-Spektrometermethode
  • DS/EN 1140:1995 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • DS/EN 12631:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat) – NAD-Spektrometermethode
  • DS/EN ISO 11213:1995 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Acetylgehalts – Enzymatische Methode

GOSTR, enzymatische Methode

  • GOST 34411-2018 Saftprodukte. Bestimmung des Essigsäuregehalts durch enzymatische Methode
  • GOST 34164-2017 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Immunenzymatische Methode zur Bestimmung des Furacilin-Metaboliten
  • GOST 34209-2017 Futtermittel, Mischfutter, Rohstoffe. Immunenzymatische Methode zur Bestimmung von Pleuromutilinen
  • GOST 34677-2020 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Immunoenzym-Methode zur Bestimmung des Restgehalts an Lincosamiden
  • GOST 34285-2017 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zum Nachweis von Chemotherapeutika durch den Hemilumineszenz-Immunenzymtest unter Verwendung der Biochip-Technologie

BELST, enzymatische Methode

  • STB 1918-2008 Zucker. Enzymatische Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Raffinose
  • STB GOST R 51441-2007 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Methode zur spektrophotometrischen Bestimmung des Essiggehalts (Acetat).

Association Francaise de Normalisation, enzymatische Methode

  • NF EN ISO 11213:1995 Modifizierte Stärke – Acetyl-Dosierung – Enzymatische Methode.
  • NF EN ISO 15914:2005 Tierfutter - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • NF EN 12138:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung von D-Äpfelsäure – NAD-Spektrometermethode.
  • NF T60-282*NF EN ISO 11702:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • NF EN ISO 11702:2016 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsterolgehalts
  • NF EN 1988-2:1998 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Sulfiten - Teil 2: Enzymatische Methode.
  • NF EN 1139:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung von D-Isocitronensäure – NADPH-Spektrometermethode.
  • NF V04-217:1992 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Ammoniak- und Harnstoffgehalts – Enzymatische Methode.
  • NF EN 12146:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung von Saccharose – NADP-Spektrometermethode.
  • NF ISO 26462:2010 Milch - Bestimmung des Laktosegehalts - Enzymatische Methode, Differential-pH-Metrie
  • NF V05-131:1986 Früchte, Hülsenfrüchte und daraus gewonnene Produkte – Bestimmung des Gehalts an Ethanol – Enzymatische Methode
  • XP ISO/TS 2963:2006 Käse und Schmelzkäse - Bestimmung des Zitronensäuregehalts - Enzymatische Methode
  • NF EN 12632:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung von Essigsäure (Acetat) – NAD-Spektrometermethode.
  • XP V04-285*XP ISO/TS 2963:2006 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Zitronensäuregehalts – Enzymatische Methode
  • NF EN 1137:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung von Zitronensäure (Citrat) – NADH-Spektrometermethode.
  • NF EN 1138:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung von L-Äpfelsäure (L-Malat) – NADH-Spektrometermethode.
  • NF EN 12631:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung von D- und L-Milchsäure (Laktat) – NAD-Spektrometerverfahren.
  • NF EN 1140:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung von Glucose-D und Fructose-D – NADPH-Spektrometermethode.
  • NF EN ISO 14637:2007 Milch - Bestimmung des Harnstoffgehalts - Enzymatische Methode durch Messung des Differenz-pH-Wertes (Referenzmethode)
  • NF V76-144*NF EN 12632:1999 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat). NAD-spektrometrische Methode.
  • NF V76-142*NF EN 12631:1999 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat). NAD-spektrometrische Methode.
  • NF V08-755*NF EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • NF V18-121:1997 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Stärkegehalts. Enzymatische Methode.
  • NF V04-352:1985 Getrocknete Milch. Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts. Enzymatische Methode.
  • NF V03-606:1996 Native Stärken. Bestimmung von Stärke. Enzymatische Methode.

国家食品药品监督管理局, enzymatische Methode

国家药品监督管理局, enzymatische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, enzymatische Methode

  • GB/T 16285-1996 Methode zur Bestimmung von Glukose in Lebensmitteln – Enzymkolorimetrische Methode und Enzymelektrodenmethode
  • GB/T 42491-2023 Bestimmung des Gesamtstärkegehalts in Futtermitteln mittels enzymatischer Methode
  • GB/T 20373-2006 Modifizierte Stärke. Bestimmung des Acetylgehalts – Enzymatische Methode
  • GB/T 16285-2008 Bestimmung von Glukose in Lebensmitteln. Enzymkolorimetrische Methode und Enzymelektrodenmethode
  • GB/T 9826-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung von Stärkeschäden in Mehl. Alpha-Amylase-Methode
  • GB/T 17811-1999 Bestimmung der Verdaulichkeit in tierischen Eiweißfuttermitteln – Pepsin-Methode
  • GB/T 26348-2010 Testmethoden zur Resistenz von Mücken gegen Insektizide. Testmethoden zur unempfindlichen Acetylcholinesterase für die Mücke
  • GB/T 26349-2010 Testmethoden zur Fliegenresistenz gegenüber Insektiziden. Testmethoden zur unempfindlichen Acetylcholinesterase für Musca Domestica
  • GB/T 16286-1996 Methode zur Bestimmung von Saccharose in Lebensmitteln – Enzymkolorimetrische Methode
  • GB/T 16287-1996 Methode zur Bestimmung von Stärke in Lebensmitteln – Enzymkolorimetrische Methode
  • GB/T 22224-2008 Bestimmung von Ballaststoffen in Lebensmitteln. Enzymatische gravimetrische Methode und enzymatische gravimetrische Methode – Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 26351-2010 Testmethoden zur Resistenz von Kakerlaken gegen Insektizide. Testmethoden zur unempfindlichen Acetylcholinesterase für Blattella germanica
  • GB/T 18932.21-2003 Methode zur Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen im Honig-Enzym-gebundenen Immunosorbens-Assay
  • GB/T 18932.27-2005 Methode zur Bestimmung von Tylosinrückständen im Honig-Enzym-gebundenen Immunosorbens-Assay
  • GB/T 21330-2007 Methode zur Bestimmung von Streptomycin-Rückständen in aminalen Originalnahrungsmitteln. Enzymimmunoassay
  • GB/T 18932.28-2005 Methode zur Bestimmung von Tetracyclin-Antibiotikarückständen im Honig-Enzym-gebundenen Immunosorbens-Assay

German Institute for Standardization, enzymatische Methode

  • DIN 10337:1993-12 Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in Milch; enzymatische Methode
  • DIN 10763:2021-03 Analyse von Honig – Bestimmung des Glyceringehalts – Enzymatische Methode
  • DIN 10762:2021-03 Analyse von Honig – Bestimmung des Ethanolgehalts – Enzymatische Methode
  • DIN EN 12146:1996-10 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts - NADP-Spektrometermethode; Deutsche Fassung EN 12146:1996
  • DIN 10325:2010-07 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Zitronensäuregehalts - Enzymatische Methode
  • DIN EN 1988-2:1998-05 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode; Deutsche Fassung EN 1988-2:1998
  • DIN EN ISO 15914:2005-06 Futtermittel - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts (ISO 15914:2004); Deutsche Fassung EN 15914:2005
  • DIN EN 12138:1997-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts - NAD-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 12138:1997
  • DIN EN ISO 11702:2016-11 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts (ISO 11702:2016); Deutsche Fassung EN ISO 11702:2016
  • DIN EN ISO 11213:1995-04 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Acetylgehalts – Enzymatische Methode (IS0 11213:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11213:1995
  • DIN EN 12632:1999-04 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat) - NAD-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 12632:1999
  • DIN EN 1139:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts - NADPH-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 1139:1994
  • DIN EN 1138:1994-12 Obst- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) - NADH-Spektrometermethode; Deutsche Fassung EN 1138:1994
  • DIN 10344:2015-05 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktose- und D-Galaktosegehalts - Enzymatische Methode
  • DIN 10344:2015 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktose- und D-Galaktosegehalts - Enzymatische Methode
  • DIN 10326:2007-12 Milchprodukte und Speiseeis – Bestimmung des Saccharose- und Glucosegehalts – Enzymatische Methode
  • DIN EN ISO 14637:2007-03 Milch - Bestimmung des Harnstoffgehalts - Enzymatische Methode unter Verwendung der pH-Differenz (Referenzmethode) (ISO 14637:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14637:2006
  • DIN EN 1140:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts - NADPH-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 1140:1994
  • DIN EN 12631:1999-04 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat) - NAD-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 12631:1999
  • DIN EN 1137:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Gehalts an Zitronensäure (Citrat); NADH-spektrometrische Methode; Deutsche Fassung EN 1137:1994
  • DIN 10471:1997-10 Bestimmung des Gehalts an D-Gluconsäure (D-Gluconat) in Milch und Milchprodukten – Enzymatische Methode
  • DIN 10335:2010-09 Milch und Milchprodukte außer Milchpulver – Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Lactat) – Enzymatische Methode
  • DIN 10486:2017-12 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts laktosereduzierter Milch und Milchprodukte in Gegenwart von Glukose - Enzymatische Methode
  • DIN 10486:2017 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts laktosereduzierter Milch und Milchprodukte in Gegenwart von Glukose - Enzymatische Methode
  • DIN 54212:1975 Prüfung von Textilien; Quantitative Analyse binärer Gemische, Kaseinfasern mit anderen Fasern, Trypsin-Methode

RU-GOST R, enzymatische Methode

  • GOST 32249-2013 Saftprodukte. Bestimmung von Ethanol durch enzymatische Methode
  • GOST R 52471-2005 Futtermittel. Immunoenzym-Methode zur Bestimmung von Mykotoxinen
  • GOST 34409-2018 Saftprodukte. Bestimmung des L-Äpfelsäuregehalts mittels enzymatischer Methode
  • GOST 34408-2018 Saftprodukte. Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts mittels enzymatischer Methode
  • GOST R 51441-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Methode zur spektrophotometrischen Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat).
  • GOST 34410-2018 Saftprodukte. Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts mittels enzymatischer Methode
  • GOST ISO 15914-2016 Futtermittel für Tiere. Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • GOST 32219-2013 Milch und Milchprodukte. Immunenzymmethoden zur Bestimmung von Antibiotika
  • GOST 32711-2014 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung von Schwefeldioxid durch enzymatische Methode
  • GOST R 53774-2010 Milch und Milchprodukte. Immunoenzym-Methoden zur Bestimmung der Antibiotika-Indikation
  • GOST 31717-2012 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung von Ascorbinsäure durch enzymatische Methode
  • GOST R 53594-2009 Tierprodukte und Futtermittel. Immunoenzym-Methode zur Bestimmung der synthetischen Wachstumsförderer
  • GOST 33615-2015 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Immunenzymatische Methode zur Bestimmung des Furazolidon-Metaboliten
  • GOST R 57025-2016 Fisch, Nicht-Fisch-Gegenstände und Produkte daraus. Immunoenzym-Methode zur Bestimmung der Triphenylmethanfarbstoffe
  • GOST 33634-2015 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Immunenzymatische Methode zur Bestimmung des Restgehalts an Fluorchinolonen
  • GOST 34108-2017 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Bestimmung des Mykotoxingehalts durch direkte kompetitive immunoenzymatische Festphasenmethode
  • GOST 32713-2014 Alkoholische Getränke und Rohstoffe für ihre Herstellung. Identifikation. Enzymatische Methode zur Bestimmung der D-Äpfelsäure-Massenkonzentration

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, enzymatische Methode

  • GB/T 37077-2018 Bestimmung von Cholesterin in Eiern – Enzymatische Methode

未注明发布机构, enzymatische Methode

  • BS EN ISO 15914:2005(2006) Tierfuttermittel – Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • BS EN ISO 11213:1995(2000) Modifizierte Stärke – Bestimmung des Acetylgehalts – Enzymatische Methode
  • BS EN ISO 14637:2006(2007) Milch – Bestimmung des Harnstoffgehalts – Enzymatische Methode unter Verwendung der pH-Differenz (Referenzmethode)
  • DIN 10486 E:2017-05 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts laktosereduzierter Milch und Milchprodukte in Gegenwart von Glukose - Enzymatische Methode

British Standards Institution (BSI), enzymatische Methode

  • BS EN ISO 15914:2005 Futtermittel für Tiere. Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • 23/30464453 DC BS ISO 15914-2. Futtermittel für Tiere. Enzymatische Bestimmung von Stärke – Teil 2. Methode durch enzymatische Bestimmung mit einem Hexokinase-System und Kaliumhydroxid-Dispersion
  • DD ISO/TS 2963:2006 Käse und Schmelzkäseprodukte. Bestimmung des Zitronensäuregehalts. Enzymatische Methode
  • BS EN 12632:1999 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat). NAD-spektrometrische Methode

国家质量监督检验检疫总局, enzymatische Methode

  • SN/T 4675.4-2016 Enzymatische Methode zur Bestimmung von Milchsäure in Exportweinen
  • SN/T 4675.1-2016 Enzymatische Methode zur Bestimmung von Glycerin in Exportweinen
  • SN/T 4533.1-2016 Kommerzielles Kit zum Nachweis der β-Lactamase-Methode 1
  • SN/T 3028-2011 Bestimmung von β-Lactam-Rückständen in Gelée Royale für den Export mittels enzymgebundenem Immunoassay

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), enzymatische Methode

  • KS K 0250-2019 Prüfmethode für nichtfaserige Materialien in Baumwolle: Enzymmethode
  • KS K 0250-1985 Prüfmethode für nichtfaserige Materialien in Baumwolle: Enzymmethode
  • KS K 0250-2010 Prüfmethode für nichtfaserige Materialien in Baumwolle: Enzymmethode
  • KS H ISO 26462:2020 Milch – Bestimmung des Laktosegehalts – Enzymatische Methode unter Verwendung des pH-Wert-Unterschieds
  • KS H ISO TS 2963-2007(2021) Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Zitronensäuregehalts – Enzymatische Methode
  • KS H ISO TS 2963-2007(2012) Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Zitronensäuregehalts – Enzymatische Methode

National Health Commission of the People's Republic of China, enzymatische Methode

  • WST 355:2011 Enzymatische Bestimmung von Serumtriglyceriden (veraltet)

ES-UNE, enzymatische Methode

  • UNE-EN ISO 11702:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts (ISO 11702:2016)
  • UNE-EN 1139:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES D-ISOZITRONENSÄUREGEHALTS. NADPH-SPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 1137:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES ZITRONENSÄURE(CITRAT)-GEHALTS. NADH-SPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 1140:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES D-GLUSOSE- UND D-FRUKTOSE-GEHALTS. NADPH-SPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 1138:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES GEHALTS VON L-ÄPFELSÄURE (L-MALAT). NADH-SPEKTROMETRISCHE METHODE.

Lithuanian Standards Office , enzymatische Methode

  • LST EN 1988-2-2000 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode
  • LST EN 12146-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • LST EN ISO 15914:2005 Tierfuttermittel – Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts (ISO 15914:2004)
  • LST EN ISO 11213:2000 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Acetylgehalts – Enzymatische Methode (ISO 11213:1995)
  • LST EN ISO 11702:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts (ISO 11702:2009)
  • LST EN 1139-1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • LST EN 1138-2000 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) – NADH-spektrometrische Methode
  • LST EN 1137-2001 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) – NADH-Spektrometermethode
  • LST EN 12138-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts – NAD-Spektrometermethode
  • LST EN 12632-2000 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat) – NAD-Spektrometrische Methode
  • LST ISO 26462:2012 Milch - Bestimmung des Laktosegehalts - Enzymatische Methode mittels pH-Differenz (ISO 26462:2010, identisch)
  • LST EN ISO 14637:2007 Milch – Bestimmung des Harnstoffgehalts – Enzymatische Methode unter Verwendung der pH-Differenz (Referenzmethode) (ISO 14637:2004)
  • LST EN 1140-1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • LST EN 12631-2001 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat) – NAD-Spektrometermethode
  • LST ISO 13965:2002 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Stärke- und Glukosegehalts. Enzymatische Methode (identisch mit ISO 13965:1998)

AENOR, enzymatische Methode

  • UNE-EN 1988-2:2000 LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG VON SULFIT – TEIL 2: ENZYMATISCHE METHODE
  • UNE-EN 12146:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • UNE-EN ISO 15914:2005 Tierfuttermittel – Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts (ISO 15914:2004)
  • UNE-EN ISO 11213:1995 MODIFIZIERTE STÄRKE. BESTIMMUNG DES ACETYLGEHALTS. ENZYMATISCHE METHODE. (ISO 11213:1995).
  • UNE-EN 12138:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts – NAD-Spektrometermethode
  • UNE-EN 12632:2000 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES GEHALTS AN ESSIGSÄURE (ACETAT). NAD-SPEKTROMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN ISO 14637:2007 Milch – Bestimmung des Harnstoffgehalts – Enzymatische Methode unter Verwendung der pH-Differenz (Referenzmethode) (ISO 14637:2004)
  • UNE-EN 12631:2000 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES GEHALTS AN D- UND L-LAKTÄURE (LAKTAT). NAD-SPEKTROMETISCHE METHODE.

Professional Standard - Agriculture, enzymatische Methode

KR-KS, enzymatische Methode

  • KS H ISO 26462-2020 Milch – Bestimmung des Laktosegehalts – Enzymatische Methode unter Verwendung des pH-Wert-Unterschieds

European Committee for Standardization (CEN), enzymatische Methode

  • EN ISO 11702:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • EN 1988-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode

International Dairy Federation (IDF), enzymatische Methode

  • IDF/RM 34-2006 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Zitronensäuregehalts – Enzymatische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, enzymatische Methode

  • SN/T 1059.4-2005 Inspektion von Escherichia coli in Lebensmitteln für den Import und Export – Glutamat-Decarboxylase-Assay
  • SN/T 1059.3-2005 Glutaminsäure-Decarboxylase-Methode zum Nachweis von Escherichia coli in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 1956-2007 Bestimmung von Diethylstilbestrol-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten. Enzymimmunoassay
  • SN/T 2058-2008 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Gelée Royale für den Import und Export. Enzymimmunoassay

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, enzymatische Methode

  • DB22/T 2623.2-2017 Differenzierung und Authentizitätsidentifizierung schwarzer Pilzarten, Teil 2: Esterase-Isoenzym-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, enzymatische Methode

  • T/WSJD 26-2022 Methode zum Nachweis von Legionella pneumophila in Wasser – Enzymsubstratmethode
  • T/GDAQ 00005-2022 Schnelle Bestimmung von Pyrethroid-I-Pestizidrückständen in landwirtschaftlichen Produkten – Carboxylesterase-Methode

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, enzymatische Methode

  • GB 26351-2010 Methode zum Nachweis der Arzneimittelresistenz bei Kakerlaken, Methode der deutschen Kakerlaken-unempfindlichen Acetylcholinesterase

American Society for Testing and Materials (ASTM), enzymatische Methode

  • ASTM D7781-23 Standardtestmethode für Nitrit-Nitrat in Wasser durch Nitratreduktase

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, enzymatische Methode

  • DB44/T 1034-2012 Bestimmung des Stärkegehalts in Wellpappe (enzymatisch-gravimetrische Methode und enzymatisch-kolorimetrische Methode)

NL-NEN, enzymatische Methode

  • NEN 2858-1989 Fruchtsäfte Bestimmung des Saccharosegehalts – Enzymatische Methode
  • NEN 2857-1989 Bestimmung des Glukose- und Fruktosegehalts – Enzymatische Methode
  • NEN 2844-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtgehalts an D-Iso-Zitronensäure - Enzymatische Methode

YU-JUS, enzymatische Methode

  • JUS E.L8.006-1980 Bestimmung von Ethanol mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS E.L8.013-1980 Bestimmung von Stärke mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS E.L8.010-1980 Bestimmung von Maltose mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS E.L8.008-1980 Bestimmung von L-Apfelsäure mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS E.L8.012-1980 Bestimmung von D-Sorbit mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS E.L8.007-1980 Bestimmung von Glucose und Fructose mittels enzymatischer Methode? (UV-Test)
  • JUS E.L8.011-1980 Bestimmung von Saccharose und Ghicose mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS E.L8.009-1980 Bestimmung von Laktose und Galaktose mittels enzymatischer Methode (UV-Test)

BE-NBN, enzymatische Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, enzymatische Methode

  • DB34/T 2815-2017 Enzymimmunoassay zum Nachweis von Salmonellen in Daunen und Federn




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten