ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mehlmehlzutaten

Für die Mehlmehlzutaten gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mehlmehlzutaten die folgenden Kategorien: Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Papierprodukte, füttern, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Chemikalien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Farben und Lacke, Baumaterial, sensorische Analyse, Land-und Forstwirtschaft, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Essen umfassend, Partikelgrößenanalyse, Screening, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Krankenhausausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetallprodukte, Pulvermetallurgie, Gebäudeschutz, Keramik, Lebensmitteltechnologie, Schneidewerkzeuge.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mehlmehlzutaten

Defense Logistics Agency, Mehlmehlzutaten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehlmehlzutaten

RU-GOST R, Mehlmehlzutaten

  • GOST R 52961-2008 Backwaren aus Roggenmehl und Roggen-Weizenmehl. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 31491-2012 Makkaroni-Weichweizenmehl. Spezifikationen
  • GOST R 52189-2003 Weizenmehl. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 54319-2011 Mehl füttern. Spezifikationen
  • GOST 27494-1987 Mehl und Kleie. Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST R 52809-2007 Roggenbrotmehl. Spezifikationen
  • GOST 26574-2017 Weizenbackmehl. Spezifikationen
  • GOST 7045-2017 Roggenbrotmehl. Spezifikationen
  • GOST 34142-2017 Mehl-Triticale. Spezifikationen
  • GOST 26361-1984 Mehl. Methode zur Bestimmung des Weißgrades
  • GOST 26574-1985 Weizenbackmehl. Spezifikationen
  • GOST 7045-1990 Roggenbrotmehl. Spezifikationen
  • GOST R 56630-2015 Backwaren aus Roggen-Bäckermehl und Roggen-Bäcker-Weizen-Bäckermehl. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 27560-1987 Mehl und Kleie. Methode zur Bestimmung der Partikelgröße
  • GOST 26361-2013 Mehl. Methode zur Bestimmung des Weißgrades
  • GOST 30057-1993 Östliche Mehlsüßigkeiten. Spezifikationen
  • GOST 16439-1970 Mehl zweiter Güteklasse aus Hartweizen (Durum). Spezifikationen
  • GOST 17681-1982 Mehl tierischen Ursprungs. Testmethoden
  • GOST 27670-1988 Maismehl. Methode zur Bestimmung von Fett
  • GOST R 53495-2009 Mehl für die Ernährung von Badys. Spezifikation
  • GOST 26791-1989 Gemahlene Getreideprodukte. Verpackung, Kennzeichnung, Transport und Lagerung
  • GOST R 51412-1999 Weizenmehl. Bestimmung des Feuchtglutengehalts mit mechanischen Mitteln
  • GOST 18271-1972 Gemahlener Weizenschrot. Spezifikationen
  • GOST 9404-1988 Mehl und Kleie. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 27495-1987 Mehl. Methode zur Bestimmung der autolytischen Aktivität
  • GOST R ISO 11050-1999 Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • GOST R 51414-1999 Weizenmehl. Physikalische Eigenschaften von Teigen. Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mittels Valorigraph
  • GOST 27839-2013 Weizenmehl. Methoden zur Bestimmung der Menge und Qualität von Gluten
  • GOST R 57937-2017 Backprodukt aus Weizenmehlbutter. Brötchen zum Tee. Spezifikationen
  • GOST 27494-2016 Mehl und Kleie. Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST R 51404-1999 Weizenmehl. Physikalische Eigenschaften von Teigen. Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mittels Farinograph
  • GOST R 56576-2015 Mehl für Nudeln. Methode zur Bestimmung des gelben Pigments
  • GOST R 52378-2005 Instant-(Nudel-)Makkaroni-Produkte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 27168-1986 Mehl für die Ernährung von Babys. Spezifikationen
  • GOST 27842-1988 Weizenbrot. Spezifikationen
  • GOST 28796-1990 Weizenmehl. Bestimmung von Feuchtgluten
  • GOST 28797-1990 Weizenmehl. Bestimmung von Trockengluten
  • GOST 27669-1988 Weizenbrotmehl. Methode zur experimentellen Laborbrotherstellung
  • GOST R 52462-2005 Backwaren aus Weizenmehl. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 27668-1988 Mehl und Kleie. Annahme- und Probenahmemethoden
  • GOST R 57935-2017 Backprodukt aus Weizenmehlbutter. „Hochkalorisches Brötchen“. Spezifikationen
  • GOST 31807-2012 Backwaren aus Roggenmehl und Roggen-Weizenmehl. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 59717-2021 Weizen-Triticale-Roggen-Vollmehl. Spezifikationen
  • GOST 27493-1987 Mehl und Kleie. Methode zur Bestimmung des Säuregehalts aus aufgeschlagenem Mehl und Wasser
  • GOST 31749-2012 Instant-(Nudel-)Makkaroni-Produkte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 51415-1999 Weizenmehl. Physikalische Eigenschaften von Teigen. Bestimmung rheologischer Eigenschaften mittels Alveograph
  • GOST 28795-1990 Weizenmehl. Physikalische Eigenschaften von Teigen. Bestimmung rheologischer Eigenschaften mittels Alveograph
  • GOST EN 15774-2013 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen. Maschinen zur Verarbeitung von frischen und gefüllten Nudeln (Tagliatelle, Cannelloni, Ravioli, Tortellini, Orecchiette und Gnocchi). Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • GOST 27962-1988 Ausrüstung zum Mahlen von Mehl. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 50228-1992 Östliche Mehlsüßigkeiten. Spezifikationen
  • GOST R 54498-2011 Vollkorn und Mehl aus Triticum Aestivum. Bestimmung der Wasseraufnahme und der rheologischen Eigenschaften mit einem Mixolab
  • GOST EN 14958-2013 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen. Maschinen zum Mahlen und Verarbeiten von Mehl und Grieß. Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • GOST 31805-2012 Backwaren aus Weizenmehl. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 51409-1999 Weizenmehl. Physikalische Eigenschaften von Teigen. Bestimmung rheologischer Eigenschaften mittels Extensograph

TH-TISI, Mehlmehlzutaten

HU-MSZT, Mehlmehlzutaten

CZ-CSN, Mehlmehlzutaten

Professional Standard - Machinery, Mehlmehlzutaten

  • JB/T 8838-2014 Kleines Komplettset zur Verarbeitung von Weizenmehl
  • JB/T 51219-2000 Produktqualitätsklassifizierung von Kleinmehlverarbeitungs-Komplettgeräten
  • JB/T 8838.1-2000 Spezifikation für kleine Komplettgeräte zur Verarbeitung von Weizenmehl
  • JB/T 8838.2-2000 die Methode für kleine Komplettgeräte zur Verarbeitung von Weizenmehl
  • JB/T 50195-2000 Komplette kleine Mehlverarbeitungsausrüstung – Methode zur Bewertung der Produktzuverlässigkeit (interne Verwendung)

Indonesia Standards, Mehlmehlzutaten

PK-PSQCA, Mehlmehlzutaten

  • PS 190-1962 SUJI (GRIESS)
  • PS 384-1982 SPEZIFIKATION FÜR Makkaroni, Spaghetti, Fadennudeln und Nudeln (1. Überarbeitung)
  • PS 384-1964 PAKISTANISCHE STANDARDSPEZIFIKATION FÜR MACRQNI, SPAGHETTI VERMICELLI (SEMAI ODER SEVYYAN) UND NUDELN

RO-ASRO, Mehlmehlzutaten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mehlmehlzutaten

  • GB/T 28120-2011 Papiersäcke für Mehl
  • GB/T 14607-1993 Methode zur Bestimmung von Trockengluten in Mehl
  • GB/T 14608-1993 Methode zur Bestimmung von Feuchtgluten in Mehl
  • GB/T 14614-1993 Methode zur Bestimmung der Wasseraufnahme von Weizenmehl und der rheologischen Eigenschaften von Teigen mittels Afarinograph
  • GB/T 5506.1-2008 Weizen und Weizenmehl.Glutengehalt.Teil 1:Bestimmung von Nassgluten durch manuelle Methode
  • GB/T 5506.2-2008 Weizen und Weizenmehl.Glutengehalt.Teil 2:Bestimmung von Nassgluten mit mechanischen Verfahren
  • GB 6372-1986 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Aufteilung der Pulverprobe
  • GB/T 21869-2008 Medizinische Handschuhe.Bestimmung von entfernbarem Oberflächenpulver
  • GB/T 5506.3-2008 Weizen und Weizenmehl.Glutengehalt.Teil 3:Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren
  • GB/T 5506.4-2008 Weizen und Weizenmehl.Glutengehalt.Teil 4:Bestimmung von trockenem Gluten aus feuchtem Gluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren
  • GB 16329-1996 Toleranzgrenzen für Deoxynivalenol in Weizen, Weizenmehl, Mais und Maismehl
  • GB/T 4108-2004 Bestimmung der Partikelgröße von Magnesiumpulver und Aluminium-Magnesium-Legierungspulver – Trockensiebverfahren
  • GB/T 13390-2008 Metallisches Pulver.Bestimmung der spezifischen Oberfläche.Methode der Stickstoffadsorption
  • GB/T 14614.4-2005 Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Teig mittels Alveograph
  • GB/T 13390-1992 Metallisches Pulver – Bestimmung der spezifischen Oberfläche – Methode der Stickstoffadsorption
  • GB/T 10361-2008 Weizen, Roggen und entsprechende Mehle, Hartweizen und Hartweizengrieß. Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten
  • GB/T 14614-2006 Weizenmehl.Physikalische Eigenschaften von Teigen.Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen
  • GB/T 10361-2008 Bestimmung der Fallzahl von Weizen, Roggen und dessen Mehl, Hartweizen und dessen Grieß nach der Hagberg-Perten-Methode
  • GB/T 43096-2023 Bestimmung der äußeren spezifischen Oberfläche durch Pulverschicht-Permeabilitätstest unter konstanten Fließbedingungen von Metallpulver

Lithuanian Standards Office , Mehlmehlzutaten

  • LST 1481-2004 Roggenmehl
  • LST 1133-2003/1K-2004 Weizenmehl. Allgemeine Anforderungen
  • LST 1133-2003 Weizenmehl. Allgemeine Anforderungen
  • LST ISO 5530-1:2004 Weizenmehl. Physikalische Eigenschaften von Teigen. Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mittels Farinograph
  • LST EN 14958-2006+A1-2009 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Maschinen zum Mahlen und Verarbeiten von Mehl und Grieß - Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • LST EN 15647-2009 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver
  • LST EN ISO 11052:2006 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gelbpigmentgehalts (ISO 11052:1994)
  • LST EN ISO 3093:2010 Weizen, Roggen und deren Mehle, Hartweizen und Hartweizengrieß - Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten (ISO 3093:2009)
  • LST EN ISO 8130-11:2011 Beschichtungspulver – Teil 11: Strömungsprüfung mit geneigter Ebene (ISO 8130-11:1997)
  • LST EN ISO 21415-4:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren (ISO 21415-4:2006)
  • LST 1571-1999 Bestimmung der Feuchtglutenmenge und -qualität (Glutenindex nach Petren) von Vollkornschrot und Weizenmehl (Triticum aestivum)
  • LST EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren (ISO 21415-3:2006)
  • LST EN ISO 27971:2015 Getreide und Getreideprodukte – Weichweizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung der alveographischen Eigenschaften von Teig bei konstanter Hydratation aus kommerziellen Mehlen oder Testmehlen und Testmahlmethode (ISO 27971:2015)

Group Standards of the People's Republic of China, Mehlmehlzutaten

ES-AENOR, Mehlmehlzutaten

VE-FONDONORMA, Mehlmehlzutaten

German Institute for Standardization, Mehlmehlzutaten

  • DIN 10352:1967 Bestimmung der Asche von Mehl
  • DIN EN ISO 17715:2015-03 Mehl aus Weizen (Triticum aestivum L.) – Amperometrisches Verfahren zur Messung von Stärkeschäden (ISO 17715:2013); Deutsche Fassung EN ISO 17715:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 17715 (2022-03) ersetzt.
  • DIN EN 14958:2010-10 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Maschinen zum Mahlen und Verarbeiten von Mehl und Grieß - Sicherheits- und Hygieneanforderungen; Deutsche Fassung EN 14958:2006+A1:2009
  • DIN EN 15647:2009-04 Oberflächenaktive Mittel - Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver; Deutsche Fassung EN 15647:2009
  • DIN EN ISO 8130-11:2019-08 Beschichtungspulver - Teil 11: Strömungsprüfung in der schiefen Ebene (ISO 8130-11:2019); Deutsche Fassung EN ISO 8130-11:2019
  • DIN EN 15647:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver; Englische Fassung von DIN EN 15647:2009-04
  • DIN EN ISO 21415-1:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 1: Bestimmung von Nassgluten durch ein manuelles Verfahren (ISO 21415-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 21415-1:2007
  • DIN EN ISO 21415-1:2007-07 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 1: Bestimmung von Nassgluten durch ein manuelles Verfahren (ISO 21415-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 21415-1:2007
  • DIN EN ISO 21415-2:2016-03 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 2: Bestimmung von Nassgluten und Glutenindex mit mechanischen Mitteln (ISO 21415-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 21415-2:2015
  • DIN EN ISO 21415-3:2007-06 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren (ISO 21415-3:2006); Deutsche Fassung EN ISO 21415-3:2007
  • DIN EN ISO 17715:2022-03 Mehl aus Weizen (Triticum aestivum L.) – Amperometrische Methode zur Messung von Stärkeschäden (ISO/DIS 17715:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 17715:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.02.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 17715 (2015-03).
  • DIN EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren (ISO 21415-3:2006); Deutsche Fassung EN ISO 21415-3:2007
  • DIN EN ISO 21171:2006-08 Medizinische Handschuhe – Bestimmung von entfernbarem Oberflächenstaub (ISO 21171:2006); Deutsche Fassung EN ISO 21171:2006
  • DIN EN ISO 5530-1:2020-06 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen (ISO/DIS 5530-1:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 5530-1:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 08.05.2020*Vorgesehen...
  • DIN EN ISO 5530-1:2015-03 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und der rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen (ISO 5530-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 5530-1:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 5530-1 (2020-06) ersetzt.
  • DIN EN ISO 8130-11:2019 Beschichtungspulver – Teil 11: Strömungsprüfung mit schiefer Ebene (ISO 8130-11:2019)
  • DIN EN ISO 21415-4:2007-07 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren (ISO 21415-4:2006); Deutsche Fassung EN ISO 21415-4:2007
  • DIN EN ISO 11052:2006 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß - Bestimmung des Gehalts an gelben Pigmenten (ISO 11052:1994); Deutsche Fassung EN ISO 11052:2006
  • DIN EN ISO 16624:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung der Farbe mittels diffuser Reflexionskolorimetrie (ISO 16624:2020)
  • DIN EN ISO 7973:2016-03 Getreide und gemahlene Getreideprodukte - Bestimmung der Viskosität von Mehl - Verfahren mit einem Amylographen (ISO 7973:1992); Deutsche Fassung EN ISO 7973:2015

PT-IPQ, Mehlmehlzutaten

  • NP 4166-2000 Weizenmehl und Weizengrieß Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • NP 4401-2001 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß Bestimmung des Gelbpigmentgehalts
  • NP 118-1957 Natürliches trockenes ätherisches Öl. Staubzusammensetzung
  • NP 2967-1991 Getreide und Getreideprodukte Getreide, Getreidemehle, Grieße und Teigwaren. Bestimmung des Säuregehalts

BELST, Mehlmehlzutaten

  • STB 1666-2006 Weizenmehl. Allgemeine Spezifikation
  • STB 927-2008 Mehlbonbons. Allgemeine Spezifikation
  • STB 954-94 Lebensmittelkonzentrate. Bemehlte Fertiggerichte. Allgemeine Spezifikation
  • STB 2265-2014 Produkte aus Mehl, Süßwaren, diätetisch und angereichert. Allgemeine Spezifikation

Professional Standard - Grain, Mehlmehlzutaten

Professional Standard - Agriculture, Mehlmehlzutaten

IN-BIS, Mehlmehlzutaten

  • IS 3838-1966 Spezifikationen für selbstaufziehendes Mehl
  • IS 3984-1967 Spezifikationen des DW-Mehlbeutels
  • IS 1485-1976 Spezifikationen für Makkaroni, Nudeln und Fadennudeln
  • IS 3966-1967 DW-Mehl-Jute-Tuch-Spezifikationen
  • IS 7464-1974 Spezifikation für Weizenmehl zur Verwendung in der Brotindustrie
  • IS 8574-1977 Spezifikationen für Mais-Suji oder Rava (Grieß).
  • IS 8162-1976 Bestimmung von Feuchtgluten in Weizenmehl
  • IS 4782-1968 Bestimmungsmethode des Sedimentationswerts von Weizen (Mehl)
  • IS 12516 Pt.1-1988 Methode zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Teig aus Weizenmehl, Teil 1, Wasseraufnahme und rheologische Eigenschaften mit einem Farinon-Analysator
  • IS 9374-1979 Glossar relevanter Begriffe für die mehlverarbeitende Industrie
  • IS 12315 Pt.1-1988 Verfahren zur Bestimmung der Mindestzündtemperatur von Staub Teil 1 Staubschicht auf thermostatisch beheizten Oberflächen
  • IS 12516 Pt.3-1988 Methode zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Teigen aus Weizenmehl Teil 3 Wasseraufnahme und rheologische Eigenschaften anhand von Wertetabellen
  • IS 12833-1989 Maschinen zum Mahlen landwirtschaftlicher Produkte – Walzenmehlmaschine – Flussdiagramm
  • IS 5534-1969 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von pulverförmigen Erzproben
  • IS 13863-1993 Getreide und gemahlene Getreideprodukte. Bestimmung der Viskosität von Mehl. Methode mit einem Amylographen

European Committee for Standardization (CEN), Mehlmehlzutaten

  • EN ISO 11052:2006 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gelbpigmentgehalts (ISO 11052:1994)
  • EN 15647:2009 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver
  • EN ISO 21415-1:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 1: Bestimmung von Nassgluten durch ein manuelles Verfahren (ISO 21415-1:2006)
  • EN ISO 27971:2008 Getreide und Getreideprodukte – Weichweizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung der alveographischen Eigenschaften von Teig bei konstanter Hydratation aus kommerziellen Mehlen oder Testmehlen und Testmahlmethode
  • EN ISO 21415-4:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren (ISO 21415-4:2006)
  • EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren (ISO 21415-3:2006)
  • EN ISO 21415-2:2015 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt Teil 2: Bestimmung von Nassgluten und Glutenindex mit mechanischen Mitteln
  • PD CEN/TS 15731:2008 Getreide und Getreideprodukte – Weichweizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung der alveographischen Eigenschaften von Teig bei angepasster Hydratation aus kommerziellen Mehlen oder Testmehlen und Testmahlmethode
  • EN ISO 7973:2015 Getreide und gemahlene Getreideprodukte - Bestimmung der Viskosität von Mehl - Verfahren mit einem Amylographen (ISO 7973:1992)

British Standards Institution (BSI), Mehlmehlzutaten

  • BS EN ISO 11052:2006 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gelbpigmentgehalts
  • BS EN ISO 21415-2:2008 Weizen und Weizenmehl. Glutengehalt. Bestimmung von Feuchtgluten mit mechanischen Mitteln
  • BS EN ISO 8130-11:2019 Beschichtungspulver. Strömungstest in der schiefen Ebene
  • BS EN ISO 21415-2:2015 Weizen und Weizenmehl. Glutengehalt. Bestimmung von Nassgluten und Glutenindex mit mechanischen Mitteln
  • 20/30374677 DC BS EN ISO 5530-1. Weizenmehl. Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1. Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen
  • BS EN 15647:2009 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver
  • BS EN 14958:2006 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Maschinen zum Mahlen und Verarbeiten von Mehl und Grieß - Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • BS EN 14958:2006+A1:2009 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Maschinen zum Mahlen und Verarbeiten von Mehl und Grieß - Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • BS ISO 11050:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • BS ISO 7304-1:2016 Hartweizengrieß und Nahrungsmittelnudeln. Beurteilung der Kochqualität von Nahrungsmittelnudeln durch sensorische Analyse. Referenzmethode
  • 22/30434939 DC BS EN ISO 17715. Mehl aus Weizen (Triticum aestivum L.). Amperometrische Methode zur Messung von Stärkeschäden
  • 17/30341118 DC BS ISO 11050. Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • BS EN ISO 16624:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexionskolorimetrie
  • BS ISO 17718:2013 Vollkorn und Mehl aus Weizen (Triticum aestivum L.). Bestimmung des rheologischen Verhaltens in Abhängigkeit von Mischung und Temperaturerhöhung
  • BS EN 15774:2010 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen. Maschinen zur Verarbeitung von frischen und gefüllten Nudeln (Tagliatelle, Cannelloni, Ravioli, Tortellini, Orecchiette und Gnocchi). Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • BS 3900-J11:1997 Prüfverfahren für Lacke - Prüfung von Beschichtungspulvern - Bestimmung des Fließverhaltens von Beschichtungspulvern (Methode der schiefen Ebene)
  • BS 4317-20:1999 Prüfmethoden für Getreide und Hülsenfrüchte – Bestimmung der Wasseraufnahme von Mehl und der rheologischen Eigenschaften von Teigen mit einem Farinographen
  • BS ISO 7304-2:2009 Nährnudeln aus Hartweizengrieß. Abschätzung der Kochqualität durch sensorische Analyse. Routinemethode
  • BS ISO 7304-2:2008 Aus Hartweizengrieß hergestellte Nahrungsmittelnudeln - Beurteilung der Kochqualität durch sensorische Analyse - Routinemethode
  • BS DD CEN/TS 15731:2008 Getreide und Getreideprodukte – Weichweizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung der alveographischen Eigenschaften von Teig bei angepasster Hydratation aus kommerziellen Mehlen oder Testmehlen und Testmahlmethode
  • BS DD CEN/TS 15731:2009 Getreide und Getreideprodukte. Weichweizen (Triticum aestivum L.). Bestimmung der alveographischen Eigenschaften von Teig bei angepasster Hydratation aus kommerziellen Mehlen oder Testmehlen und Testmahlmethode
  • BS EN ISO 5530-1:2014 Weizenmehl. Physikalische Eigenschaften von Teigen. Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mittels Farinograph
  • BS EN ISO 7973:2015 Getreide und gemahlene Getreideprodukte. Bestimmung der Viskosität von Mehl. Methode mit einem Amylographen
  • BS EN ISO 17718:2014 Vollkorn und Mehl aus Weizen (Triticum aestivum L.). Bestimmung des rheologischen Verhaltens in Abhängigkeit von Mischung und Temperaturerhöhung

International Organization for Standardization (ISO), Mehlmehlzutaten

  • ISO 11052:1994 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gelbpigmentgehalts
  • ISO 5530-1:1988 Weizenmehl; physikalische Eigenschaften von Teigen; Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mittels Farinograph
  • ISO 6645:1981 Weizenmehl; Bestimmung von Trockengluten
  • ISO 5531:1978 Weizenmehl; Bestimmung von Feuchtgluten
  • ISO 7304:1985 Hartweizengrieß und Teigwaren – Bewertung der Kochqualität von Spaghetti durch sensorische Analyse, erste Ausgabe
  • ISO 5530-3:1988 Weizenmehl; physikalische Eigenschaften von Teigen; Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mittels Valorigraph
  • ISO 8130-11:2019 Beschichtungspulver – Teil 11: Strömungstest mit geneigter Ebene
  • ISO 6820:1985 Weizenmehl und Roggenmehl; Allgemeine Hinweise zur Erstellung von Brotbacktests
  • ISO 11050:1993 Weizenmehl und Hartweizengrieß; Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • ISO 17718:2013 Vollkorn und Mehl aus Weizen (Triticum aestivum L.). Bestimmung des rheologischen Verhaltens in Abhängigkeit von Mischung und Temperaturerhöhung
  • ISO 7304-1:2016 Hartweizengrieß und Nahrungsmittelteigwaren – Beurteilung der Kochqualität von Nahrungsmittelnudeln durch sensorische Analyse – Teil 1: Referenzmethode
  • ISO 7973:1992 Getreide und gemahlene Getreideprodukte; Bestimmung der Viskosität von Mehl; Methode mit einem Amylographen
  • ISO 5530-2:1988 Weizenmehl; Physikalische Eigenschaften von Teigen Teil 2: Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit einem Extensographen
  • ISO 7495:1990 Weizenmehl; Bestimmung des Feuchtglutengehalts mit mechanischen Mitteln
  • ISO 5530-1:2020 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und der rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen
  • ISO 5530-4:1991 Weizenmehl; physikalische Eigenschaften von Teigen; Teil 4: Bestimmung rheologischer Eigenschaften mittels Alveograph
  • ISO 27971:2008 Getreide und Getreideprodukte – Weichweizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung der alveographischen Eigenschaften von Teig bei konstanter Hydratation aus kommerziellen Mehlen oder Testmehlen und Testmahlmethode
  • ISO 27971:2015 Getreide und Getreideprodukte – Weichweizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung der alveographischen Eigenschaften von Teig bei konstanter Hydratation aus kommerziellen Mehlen oder Testmehlen und Testmahlmethode

PL-PKN, Mehlmehlzutaten

CL-INN, Mehlmehlzutaten

Association Francaise de Normalisation, Mehlmehlzutaten

  • NF ISO 10376:2011 Teigwaren - Bestimmung des Massenanteils an Feinanteilen
  • NF V03-710*NF EN ISO 7973:2016 Getreide und Getreidemahlprodukte - Bestimmung der Viskosität von Mehl - Methode mit einem Amylographen
  • NF EN 14958/IN1:2009 Maschinen für Lebensmittelprodukte - Maschinen zum Mahlen und Verarbeiten von Mehl und Grieß - Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • NF EN 14958+A1:2009 Maschinen für Lebensmittelprodukte - Maschinen zum Mahlen und Verarbeiten von Mehl und Grieß - Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • NF V03-731:2006 Weizenmehl – Methode zur Messung der Schädigung von Stärke mittels SDmatic.
  • NF P98-256-1:1991 Tests im Zusammenhang mit Gehwegen. Prüfungen von Bestandteilen bituminöser Mischungen. Teil 1: Bestimmung der Aufnahmekapazität für Feinstaub.
  • NF T73-428*NF EN 15647:2009 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver
  • NF EN ISO 17715:2015 Weichweizenmehl (Triticum aestivum L.) – Amperometrische Methode zur Messung von Stärkeschäden
  • NF EN 15647:2009 Tenside – Bestimmung der Dispersionskräfte von Tensiden auf Pulver
  • NF T30-499-11*NF EN ISO 8130-11:2019 Beschichtungspulver – Teil 11: Strömungstest in geneigter Ebene
  • NF EN ISO 8130-11:2019 Beschichtungspulver – Teil 11: Fließprüfung in geneigter Ebene
  • NF U65-080*NF EN 14958+A1:2009 Lebensmittelverarbeitungsgeräte – Maschinen zum Mahlen und Verarbeiten von Mehl und Grieß – Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • NF EN ISO 7973:2016 Getreide und Getreidemahlprodukte - Bestimmung der Viskosität von Mehl - Methode mit einem Amylographen
  • NF T30-499-11:2011 Beschichtungspulver – Teil 11: Strömungstest in der schiefen Ebene.
  • NF EN ISO 21415-1:2007 Weizen und Weizenmehle – Glutengehalt – Teil 1: Bestimmung von Nassgluten mit einer manuellen Methode
  • NF A91-460:1977 OBERFLÄCHENBEHANDLUNGEN. SHERARDISIERTE BESCHICHTUNGEN AUF EISEN UND STAHL (SHERARDISIERUNG).
  • NF EN ISO 21415-2:2015 Weizen und Weizenmehle – Glutengehalt – Teil 2: Bestimmung von Feuchtgluten und Indexgluten mit mechanischen Mitteln
  • NF V03-730-1*NF EN ISO 21415-1:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 1: Bestimmung von Nassgluten durch manuelle Methode
  • NF ISO 11050:2020 Bleichmittel und Bleichmittel – Feststellung der Unreinheit von Tieren
  • NF V03-765:2009 Getreide und Getreideprodukte – Weichweizenmehl (T. aestivum) – Maß für die Wasseraufnahme des Mehls und das rheologische Verhalten des Teigs beim Mischen mit dem Mixolab.
  • NF V03-765:2020 Getreide und Getreideprodukte – Weichweizenmehl (T. aestivum) – Maß für die Wasseraufnahme des Mehls und das rheologische Verhalten des Teigs beim Mischen mit dem Mixolab.
  • NF V03-716:2002 Weichweizenflocken (Tricticum aestivum L.) – Französischer Brotbacktest.
  • NF EN ISO 21171:2006 Handschuhe für medizinische Zwecke – Bestimmung von Pulverrückständen auf der Oberfläche
  • NF V03-730-4*NF EN ISO 21415-4:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung des Trockenglutengehalts aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren.
  • NF EN ISO 21415-4:2007 Weizen und Weizenmehle – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren
  • NF V03-724*NF EN ISO 11052:2006 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gelbpigmentgehalts.
  • NF V03-724:1994 {Hartweizenmehl und Grieß. Bestimmung des Gelbpigmentgehalts.
  • NF V03-764:2013 Vollkorn und Mehl aus Weizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung des rheologischen Verhaltens in Abhängigkeit von Mischung und Temperaturerhöhung
  • NF V03-764*NF EN ISO 17718:2015 Vollkorn und Mehl aus Weizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung des rheologischen Verhaltens in Abhängigkeit von Mischung und Temperaturerhöhung
  • NF V03-730-3*NF EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren.
  • NF V03-730-2*NF EN ISO 21415-2:2015 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 2: Bestimmung von Nassgluten und Glutenindex mit mechanischen Mitteln
  • NF V03-714:1989 Hartweizengrieß und Teigwaren. Abschätzung der Kochqualität von Spaghetti durch sensorische Analyse.
  • NF EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehle – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren
  • NF V03-730-2:2008 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 2: Bestimmung von Nassgluten mit mechanischen Mitteln.
  • NF ISO 7304-1:2016 Hartweizengrieß und Teigwaren – Beurteilung der kulinarischen Qualität von Teigwaren durch sensorische Analyse – Teil 1: Referenzmethode
  • NF V03-710:1992 Weizenmehl. Physikalische Eigenschaften von Teigen. Teil 4: Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit einem Alveographen.
  • NF EN ISO 5530-1:2015 Weichweizenmehle – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit dem Farinographen

CU-NC, Mehlmehlzutaten

  • NC 86-04-1984 Getreide. Mehl. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NC 86-13-1984 Getreide. Weizenmehl. Bestimmung des fallenden Wertes
  • NC 86-06-1984 Sorgen. Plours. Bestimmung von Nassgluten
  • NC 86-07-1984 Bestimmung von Trockengluten in Getreidemehlen
  • NC 86-05-1984 Getreide. Proteinbestimmung in Mehlen
  • NC 86-14-1984 Getreide. Weizenmehl. Bestimmung von Kaliumbromat
  • NC 86-12-1984 Bestimmung der Wasseraufnahme und der farbstoffbezogenen Eigenschaften von Getreidemehlen
  • NC 95-26-1986 Parfümerie und Kosmetik. Basis für Gesichtspuder. Allgemeine Qualitätsspezifikation
  • NC 86-09-1984 Cersals Flours Bestimmung des Säuregehalts in Fett
  • NC 27-19-1987 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Reinigungskraft. Testmethoden
  • NC 86-11-1984 Getreide. Mehl. Bestimmung extensographischer Merkmale

SG-SPRING SG, Mehlmehlzutaten

US-FCR, Mehlmehlzutaten

GM Europe, Mehlmehlzutaten

  • GME 00202-2007 Pulverbeschichtung (Englisch/Deutsch; Diese Spezifikation darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte ersetzt; ersetzt durch GMW14664)

AENOR, Mehlmehlzutaten

  • UNE-ISO 7542:2010 Gemahlener (pulverisierter) Paprika (Capsicum annuum Linnaeus). Mikroskopische Untersuchung.
  • UNE 49106-1:1973 JUTESÄCKE FÜR 80 KG MEHL
  • UNE-EN 14958:2006+A1:2009 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Maschinen zum Mahlen und Verarbeiten von Mehl und Grieß - Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • UNE-EN 15647:2009 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver
  • UNE-ISO 5562:2010 Kurkuma, ganz oder gemahlen (pulverisiert). Spezifikation.
  • UNE-ISO 2254:2010 Nelken, ganz und gemahlen (pulverisiert). Spezifikation.
  • UNE-EN ISO 11052:2007 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gelbpigmentgehalts (ISO 11052:1994)
  • UNE-ISO 6575:2011 Bockshornklee, ganz oder gemahlen (pulverisiert). Spezifikation.
  • UNE-EN ISO 3093:2010 Weizen, Roggen und deren Mehle, Hartweizen und Hartweizengrieß - Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten (ISO 3093:2009)
  • UNE-ISO 2255:2010 Koriander (Coriandrum sativum L.) ganz oder gemahlen (pulverisiert). Spezifikation.
  • UNE-EN ISO 8130-11:2011 Beschichtungspulver. Teil 11: Strömungsprüfung mit schiefer Ebene (ISO 8130-11:1997)
  • UNE-EN ISO 21415-4:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren (ISO 21415-4:2006)
  • UNE-EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren (ISO 21415-3:2006)

VN-TCVN, Mehlmehlzutaten

  • TCVN 1874-1995 Weizenmehl.Bestimmung von Nassgluten
  • TCVN 7848-1-2015 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen. Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen

General Motors Corporation (GM), Mehlmehlzutaten

Canadian General Standards Board (CGSB), Mehlmehlzutaten

KR-KS, Mehlmehlzutaten

  • KS H ISO 5531-2004 Weizenmehl – Bestimmung von Nassgluten
  • KS H ISO 6645-2004 Weizenmehl – Bestimmung von Trockengluten
  • KS H ISO 21415-2-2020 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 2: Bestimmung von Nassgluten und Glutenindex mit mechanischen Mitteln
  • KS H ISO 21415-1-2020 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 1: Bestimmung von Nassgluten durch eine manuelle Methode
  • KS H ISO 21415-4-2020 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren
  • KS H ISO 7495-2004 Weizenmehl – Bestimmung des Feuchtglutengehalts mit mechanischen Mitteln
  • KS H ISO 21415-3-2020 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren

未注明发布机构, Mehlmehlzutaten

Danish Standards Foundation, Mehlmehlzutaten

  • DS/EN ISO 11052:2006 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gelbpigmentgehalts
  • DS/EN 14958+A1:2009 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Maschinen zum Mahlen und Verarbeiten von Mehl und Grieß - Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • DS/EN 15647:2009 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver
  • DS/EN ISO 8130-11:2011 Beschichtungspulver – Teil 11: Strömungstest mit geneigter Ebene
  • DS/EN ISO 3093:2010 Weizen, Roggen und deren Mehle, Hartweizen und Hartweizengrieß – Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten
  • DS/EN ISO 21415-1:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 1: Bestimmung von Nassgluten mit einer manuellen Methode
  • DS/EN ISO 21415-4:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren
  • DS/EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren
  • DS/EN ISO 21415-2:2008 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 2: Bestimmung von Nassgluten mit mechanischen Mitteln
  • DS/EN ISO 21171:2006 Medizinische Handschuhe – Bestimmung von entfernbarem Oberflächenpulver
  • DS/ISO 5530-1:2013 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mittels Farinograph

IX-FAO, Mehlmehlzutaten

Malaysia Standards, Mehlmehlzutaten

  • MS 587-1979 Empfohlene Nomenklatur für Mehl, Stärkederivate und Nebenprodukte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mehlmehlzutaten

  • ASTM D3462-04 Standardspezifikation für Asphaltschindeln aus Glasfilz mit einer Oberfläche aus Mineralgranulat
  • ASTM D3462-03a Standardspezifikation für Asphaltschindeln aus Glasfilz mit einer Oberfläche aus Mineralgranulat
  • ASTM D3462-03 Standardspezifikation für Asphaltschindeln aus Glasfilz mit einer Oberfläche aus Mineralgranulat
  • ASTM D3462-01e1 Standardspezifikation für Asphaltschindeln aus Glasfilz mit einer Oberfläche aus Mineralgranulat
  • ASTM D3462-02 Standardspezifikation für Asphaltschindeln aus Glasfilz mit einer Oberfläche aus Mineralgranulat
  • ASTM D3462-01 Standardspezifikation für Asphaltschindeln aus Glasfilz mit einer Oberfläche aus Mineralgranulat
  • ASTM C932-98a Standardspezifikation für flächig aufzutragende Haftvermittler für Außenputze
  • ASTM C1790-14 Standardspezifikation für Flugasche-Verblendsteine
  • ASTM C843-99(2012) Standardspezifikation für die Anwendung von Gipsfurnierputz
  • ASTM C843-99(2006) Standardspezifikation für die Anwendung von Gipsfurnierputz
  • ASTM C843-99 Standardspezifikation für die Anwendung von Gipsfurnierputz
  • ASTM C843-99e1 Standardspezifikation für die Anwendung von Gipsfurnierputz
  • ASTM D3909-97b Standardspezifikation für Asphaltrollendächer (Glasfilz) mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D3909-97b(2004)e1 Standardspezifikation für Asphaltrollendächer (Glasfilz) mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D3909/D3909M-97b(2012)e1 Standardspezifikation für Asphaltrollendächer (Glasfilz) mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D3909/D3909M-14 Standardspezifikation für Asphaltrollendächer 40;Glasfilz41; Mit Mineralgranulat beschichtet
  • ASTM D390-92(1999) Standardspezifikationen für Asphaltdachbahnen (Glasfilz) mit mineralischem Pulver auf der Oberfläche

GOSTR, Mehlmehlzutaten

  • GOST 26791-2018 Gemahlene Getreideprodukte. Verpackung, Kennzeichnung, Transport und Lagerung
  • GOST R 57936-2017 Backprodukt aus Weizenmehlbutter. Leningrader kleiner Laib. ?Spezifikationen
  • GOST 31807-2018 Backwaren aus Roggenbackmehl und Roggen-Weizen-Backmehl. Allgemeine Spezifikation
  • GOST ISO 21415-2-2019 Weizen und Weizenmehl. Bestimmung des Glutengehalts. Teil 2. Bestimmung von Nassgluten und Glutenindex mit mechanischen Mitteln
  • GOST 31805-2018 Backwaren aus Weizenbackmehl. Allgemeine Spezifikation

TR-TSE, Mehlmehlzutaten

  • TS 27-1959 STANDARD OP TRASS – L?ME PULVER
  • TS 3496-1980 BESTIMMUNG DER SPEZIFISCHEN OBERFLÄCHE VON ERZPULVERPROBEN

GM North America, Mehlmehlzutaten

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehlmehlzutaten

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehlmehlzutaten

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehlmehlzutaten

  • DB43/ 160.8-2009 Gekochtes Essen mit Hunan-Geschmack, extrudiertes Mehl, gekochtes Essen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehlmehlzutaten

ES-UNE, Mehlmehlzutaten

  • UNE-EN ISO 8130-11:2020 Beschichtungspulver – Teil 11: Strömungsprüfung mit schiefer Ebene (ISO 8130-11:2019)
  • UNE 34902:2016 Getreide und getreidebasierte Produkte. Brotbackmethode aus Weizenmehl.
  • UNE-EN ISO 21415-2:2016 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 2: Bestimmung von Nassgluten und Glutenindex mit mechanischen Mitteln (ISO 21415-2:2015)
  • UNE-EN ISO 7973:2016 Getreide und gemahlene Getreideprodukte - Bestimmung der Viskosität von Mehl - Verfahren mit einem Amylographen (ISO 7973:1992)

U.S. Military Regulations and Norms, Mehlmehlzutaten

其他未分类, Mehlmehlzutaten

  • BJS 202002 Bestimmung von Benzohydroxamsäure in Weizenmehl und seinem Mehlbehandlungsmittel

Professional Standard - Commodity Inspection, Mehlmehlzutaten

  • SN/T 2478-2010 Regeln für die Quarantäne von Import- und Export-Weizenmehl

Standard Association of Australia (SAA), Mehlmehlzutaten

  • AS 4506:2005 Metallveredelung – Duroplastische Pulverbeschichtungen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehlmehlzutaten

农业农村部, Mehlmehlzutaten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Mehlmehlzutaten

  • GB/T 14614-2019 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Teigen von Weizenmehl – Farinograph-Test

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mehlmehlzutaten

  • JIS Z 8830:2001 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) mittels Gasadsorptionsverfahren

SA-SASO, Mehlmehlzutaten

Qinghai Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Mehlmehlzutaten

  • DBS63/ 0005-2022 Lebensmittelsicherheit, Hochlandgerstenmehl nach lokalem Standard

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Mehlmehlzutaten

  • VDI 2538-1979 Oberflaechenschutz mit organischen Werkstoffen; Oberflaechenschutz durch Aufschmelzen pulverförmiger Kunststoffe (Pulversinterverfahren)

Professional Standard - Building Materials, Mehlmehlzutaten

  • JC/T 2219-2014 Modifiziertes anorganisches Pulver-Verbundmaterial für die Gebäudedekoration
  • JC/T 995-2006 Zirkonoxidpulver mit geringer spezifischer Oberfläche und besserer Sinterfähigkeit

YU-JUS, Mehlmehlzutaten

  • JUS E.B8.046-1987 Hartweizen für die Mühlenindustrie. Bestimmung von vvheat glu ten
  • JUS E.B8.032-1978 Spezifikation von Weizen für die Mahlindustrie. Bestimmung des Prüfgewichts
  • JUS D.E8.222-1980 Möbel. Bestimmung des Oberflächenwiderstandes der Abriebstellenbeschichtung

Professional Standard - Chemical Industry, Mehlmehlzutaten

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehlmehlzutaten

  • DB22/T 73-2011 Bestimmung des Buchweizenmehlgehalts in Buchweizennudeln

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Mehlmehlzutaten

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Mehlmehlzutaten

  • YS/T 617.10-2007 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumpulver, Magnesiumpulver und AI-Mg-Legierungspulver. Teil 10: Bestimmung der Beschichtungsoberfläche von Aluminiumpulver

工业和信息化部, Mehlmehlzutaten

  • YS/T 1557-2022 Sphärisches Silberpulver für die Vorderseitenpaste von Solarzellen
  • JB/T 14126-2021 Vorrichtung zur quantitativen Dosierung von Mehl für Keksverarbeitungsmaschinen

AR-IRAM, Mehlmehlzutaten

  • IRAM 1048-P-1947 Oberflächenvorbereitung von Steinmaterialien vor dem Lackieren

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Mehlmehlzutaten

  • CECS 47-1993 TECHNISCHE VORSCHRIFTEN FÜR DACHABDICHTUNGSPROJEKTE MIT WASSERDICHTEM PULVER FÜR GEBÄUDE

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Mehlmehlzutaten

  • GB/T 35875-2018 Inspektion von Getreide und Ölen – Qualitätsbewertung von Weizenmehl bei der Nudelverarbeitung

NL-NEN, Mehlmehlzutaten

  • NEN 6803-1992 Trockenmilch – Abtrennung von Fettbestandteilen aus einer Probe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten