ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Goldpartikel enthalten

Für die Goldpartikel enthalten gibt es insgesamt 301 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Goldpartikel enthalten die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Land-und Forstwirtschaft, Luftqualität, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Kraftstoff, Chemikalien, Nichteisenmetalle, Schneidewerkzeuge, Bauteile, Partikelgrößenanalyse, Screening, Verbrennungsmotor, Nichteisenmetallprodukte, Pulvermetallurgie, Wortschatz, Metallproduktion, analytische Chemie, Schutzausrüstung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Metrologie und Messsynthese, Physik Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Metallkorrosion, Prüfung von Metallmaterialien, Mechanischer Test, Glas, Metallerz, medizinische Ausrüstung, Apotheke, Kernenergietechnik, Umwelttests, Sportausrüstung und -anlagen, Optik und optische Messungen, Optische Ausrüstung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zahnheilkunde, Textilprodukte, Straßenarbeiten.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Goldpartikel enthalten

  • ASTM E1520-23 Standardtestmethode für die Partikelanzahl pro Pfund körniger Träger und trocken aufgetragener körniger Formulierungen
  • ASTM E725-96(2020) Standardtestmethode zur Probenahme von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E725-96 Standardtestmethode zur Probenahme von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E725-96(2001) Standardtestmethode zur Probenahme von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E725-96(2021) Standardtestmethode zur Probenahme von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM D7035-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM E728-91(1997) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E728-91(2015) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E728-91(2020) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E1520-99(2009) Standardtestmethode für die Partikelanzahl pro Pfund körniger Träger und trocken aufgetragener körniger Formulierungen
  • ASTM E727/E727M-08(2013)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727-91(1998) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727/E727M-08(2020) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-01(2006) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-96 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-01 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-01(2011)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-01(2015) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM D4781-03 Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4781-03(2018)e1 Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM E1521-01 Standardtestmethode für die Flüssigkeitshaltekapazität körniger Träger
  • ASTM E1521-93(1998) Standardtestmethode für die Flüssigkeitshaltekapazität körniger Träger
  • ASTM E1521-19 Standardtestmethode für die Flüssigkeitshaltekapazität körniger Träger
  • ASTM E1521-01(2006) Standardtestmethode für die Flüssigkeitshaltekapazität körniger Träger
  • ASTM B930-03(2017) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM D4512-03 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2013) Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2013)e1 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2008) Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM E2864-13 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenkonzentration von Metall- und Metalloxid-Nanopartikeln in der Luft in Inhalations-Expositionskammern mittels Krypton-Gasadsorption
  • ASTM D4179-22 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit einzelner Pellets von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM E3269-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Massenanteils von partikelgebundenem Gold in kolloidalen Goldsuspensionen
  • ASTM D4180-03 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D6175-03(2019) Standardtestverfahren für die radiale Druckfestigkeit von extrudierten Katalysator- und Katalysatorträgerpartikeln
  • ASTM D6175-03(2008) Standardtestverfahren für die radiale Druckfestigkeit von extrudierten Katalysator- und Katalysatorträgerpartikeln
  • ASTM D4180-13 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D6175-03(2013) Standardtestverfahren für die radiale Druckfestigkeit von extrudierten Katalysator- und Katalysatorträgerpartikeln
  • ASTM D6175-03 Standardtestverfahren für die radiale Druckfestigkeit von extrudierten Katalysator- und Katalysatorträgerpartikeln
  • ASTM D4180-03(2008) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D4699-03(2018)e1 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4699-03(2018) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4179-11(2017) Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit einzelner Pellets von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM B930-03(2021) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM C1457-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtwasserstoffgehalts von Uranoxidpulvern und -pellets durch Trägergasextraktion
  • ASTM C1457-00(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtwasserstoffgehalts von Uranoxidpulvern und -pellets durch Trägergasextraktion
  • ASTM F2111-22 Standardpraxis zur Messung von intergranularem Angriff oder Hirnnarbenbildung an Metallen, die durch chemische Prozesse in Flugzeugen verursacht werden
  • ASTM D4180-13(2018) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM C1457-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtwasserstoffgehalts von Uranoxidpulvern und -pellets durch Trägergasextraktion
  • ASTM B930-03 Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM B930-03(2008) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM B930-03(2012) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM A983/A983M-01 Standardspezifikation für kontinuierlich durch Kornfluss geschmiedete Kurbelwellen aus Kohlenstoff- und legiertem Stahl für mittelschnelllaufende Dieselmotoren
  • ASTM A983/A983M-98 Standardspezifikation für kontinuierlich durch Kornfluss geschmiedete Kurbelwellen aus Kohlenstoff- und legiertem Stahl für mittelschnelllaufende Dieselmotoren
  • ASTM A983/A983M-05 Standardspezifikation für kontinuierlich durch Kornfluss geschmiedete Kurbelwellen aus Kohlenstoff- und legiertem Stahl für mittelschnelllaufende Dieselmotoren
  • ASTM A983/A983M-04 Standardspezifikation für kontinuierlich durch Kornfluss geschmiedete Kurbelwellen aus Kohlenstoff- und legiertem Stahl für mittelschnelllaufende Dieselmotoren
  • ASTM A983/A983M-06(2016) Standardspezifikation für kontinuierlich durch Kornfluss geschmiedete Kurbelwellen aus Kohlenstoff- und legiertem Stahl für mittelschnelllaufende Dieselmotoren
  • ASTM A983/A983M-06(2021) Standardspezifikation für kontinuierlich durch Kornfluss geschmiedete Kurbelwellen aus Kohlenstoff- und legiertem Stahl für mittelschnelllaufende Dieselmotoren
  • ASTM F25/F25M-09(2015) Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikelkontaminationen in Reinräumen und anderen staubkontrollierten Bereichen
  • ASTM D4512-22 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2018)e1 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM F50-12(2015) Standardpraxis für die kontinuierliche Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikel in staubkontrollierten Bereichen und Reinräumen unter Verwendung von Instrumenten, die einzelne Partikel im Submikrometerbereich und größere Partikel erkennen können

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Goldpartikel enthalten

International Organization for Standardization (ISO), Goldpartikel enthalten

  • ISO 15202-3:2004 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 3: Analyse
  • ISO 13982-1:2004 Schutzkleidung gegen feste Partikel – Teil 1: Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung zum Schutz des gesamten Körpers vor festen Partikeln in der Luft (Kleidung Typ 5)
  • ISO/TR 24857:2006 Synthetische Industriediamant-Körnungsprodukte – Einzelpartikel-Druckversagensfestigkeit – „DiaTest-SI“-System
  • ISO 4499-2:2008 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße
  • ISO 9096:1992 Emissionen aus stationären Quellen; Bestimmung der Konzentration und des Massenstroms von Partikelmaterial in gasführenden Kanälen; manuelle gravimetrische Methode
  • ISO/TR 16203:2016 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Auswahl von Methoden zur partikelfreien Erosionskorrosionsprüfung in strömenden Flüssigkeiten
  • ISO/TS 5094:2023 Nanotechnologien – Bewertung der Peroxidase-ähnlichen Aktivität von Metall- und Metalloxid-Nanopartikeln
  • ISO/DIS 7054:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Die Wischmethode zur Messung von Gasen und Partikeln an realen Strukturen und Geräten
  • ISO 17853:2010 Verschleiß von Implantatmaterialien – Polymer- und Metallverschleißpartikel – Isolierung und Charakterisierung
  • ISO 21832:2018 Luft am Arbeitsplatz – Metalle und Metalloide in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren
  • ISO 17853:2003 Verschleiß von Implantatmaterialien – Polymer- und Metallverschleißpartikel – Isolierung, Charakterisierung und Quantifizierung
  • ISO 24020:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Standardprüfverfahren für partikelfreie Erosionskorrosion metallischer Werkstoffe durch Jet-in-Slit
  • ISO/TS 16550:2014 Nanotechnologien – Bestimmung der Wirksamkeit von Silbernanopartikeln durch Freisetzung von Muraminsäure aus Staphylococcus aureus
  • ISO 15202-1:2012 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 1: Probenahme
  • ISO 15202-1:2000 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 1: Probenahme

Association Francaise de Normalisation, Goldpartikel enthalten

  • NF X43-265-3*NF ISO 15202-3:2005 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 3: Analyse
  • NF S74-551-1*NF EN ISO 13982-1:2005 Schutzkleidung zum Einsatz gegen feste Partikel – Teil 1: Leistungsanforderungen für Chemikalienschutzkleidung zum Schutz des gesamten Körpers vor festen Partikeln in der Luft (Kleidung Typ 5)
  • NF X43-026:1990 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in luftgetragenen Partikeln. Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF A05-310*NF EN ISO 11846:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen
  • NF A95-186-2:2010 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße.
  • NF X43-249*NF EN ISO 21832:2020 Luft am Arbeitsplatz – Metalle und Metalloide in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren
  • NF EN ISO 21832:2020 Luft am Arbeitsplatz – Metalle und Metalloide in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren
  • FD A05-013*FD ISO/TR 16203:2016 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Auswahl von Methoden zur partikelfreien Erosionskorrosionsprüfung in strömenden Flüssigkeiten
  • NF P90-159*NF EN 17467:2022 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Restverformung synthetischer oder organischer Füllgranulate nach statischer Belastung
  • NF L06-850:2001 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Hervorragende Produkte - Kunststoffpartikel - Technische Spezifikation.
  • NF ISO 30011:2010 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • NF EN ISO 10801:2011 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Kondensations-/Verdampfungsmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Goldpartikel enthalten

  • KS I ISO 15202-3:2005 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 3: Analyse
  • KS F 4751-2004 Mit Granulatstein beschichteter Metalldachziegel
  • KS B 3617-2002(2012) Korngrößen von Diamant oder kubischem Bornitrid
  • KS K ISO 13982-1:2012 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 1: Leistungsanforderungen für Chemikalienschutzkleidung, die den gesamten Körper vor in der Luft befindlichen festen Partikeln schützt (Kleidung Typ 5)
  • KS P ISO 17853:2020 Verschleiß von Implantatmaterialien – Polymer- und Metallverschleißpartikel – Isolierung und Charakterisierung
  • KS B ISO 12844-2016(2021) Rohes optisches Glas – Schleifbarkeit mit Diamantpellets – Prüfmethode und Klassifizierung
  • KS I ISO 30011-2012(2017) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS I ISO 14644-14:2018 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 14: Bewertung der Gebrauchstauglichkeit von Geräten anhand der Partikelkonzentration in der Luft
  • KS I ISO 15202-1:2006 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 1: Probenahme
  • KS I ISO 15202-1:2014 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in der Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in der Emissionsspektrometrie – Teil 1: Probenahme

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Goldpartikel enthalten

  • GB/T 7701.3-2008 Körnige Aktivkohle aus Kohle.Körnige Aktivkohle aus Kohle für Katalysatorträger
  • GB/T 7701.3-1997 Aktivkohlegranulat aus Kohle für Katalysatorträger
  • GB/T 30599-2014 In situ partikelverstärkte ZL101A-Legierungsmatrix-Verbundwerkstoffe
  • GB/T 6406-1996 Superabrasiv – Korngrößen von Diamant oder kubischem Bornitrid
  • GB/T 28973-2012 Nachweis und Identifizierung des Tomatenringfleckenvirus. Mit kolloidalem Gold vergrößerte immunchromatographische Nanopartikel
  • GB/T 28974-2012 Nachweis und Identifizierung von Kartoffelvirus A. Mit Nanopartikeln vergrößert im immunchromatographischen Test mit kolloidalem Gold
  • GB/T 28975-2012 Bestimmung und Identifizierung des Salatmosaikvirus. Mit kolloidalem Gold vergrößerte immunchromatographische Nanopartikel
  • GB/Z 42840-2023 Nanotechnologie nutzt von Staphylococcus aureus freigesetzte Muraminsäure, um die Wirksamkeit von Silbernanopartikeln zu ermitteln

HU-MSZT, Goldpartikel enthalten

Professional Standard - Forestry, Goldpartikel enthalten

British Standards Institution (BSI), Goldpartikel enthalten

  • BS ISO 15202-2:2012 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma. Probenvorbereitung
  • BS ISO 15202-3:2004 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenem Feinstaub mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Analyse
  • BS EN ISO 13982-1:2004 Schutzkleidung zum Einsatz gegen feste Partikel – Leistungsanforderungen für Chemikalienschutzkleidung, die den gesamten Körper vor in der Luft befindlichen festen Partikeln schützt (Kleidung Typ 5)
  • BS EN ISO 13982-1:2004+A1:2010 Schutzkleidung zum Einsatz gegen feste Partikel. Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung, die den gesamten Körper vor in der Luft befindlichen Feststoffpartikeln schützt (Kleidung Typ 5)
  • BS EN ISO 14644-14:2016 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit von Geräten anhand der Partikelkonzentration in der Luft
  • BS ISO 24020:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen. Standardprüfverfahren für partikelfreie Erosionskorrosion metallischer Werkstoffe durch Jet-in-Slit
  • BS PD ISO/TR 16203:2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Richtlinien zur Auswahl von Methoden zur partikelfreien Erosionskorrosionsprüfung in strömenden Flüssigkeiten
  • BS ISO 17853:2011 Verschleiß von Implantatmaterialien. Polymer- und Metallverschleißpartikel. Isolierung und Charakterisierung
  • PD ISO/TR 16203:2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Richtlinien zur Auswahl von Methoden zur partikelfreien Erosionskorrosionsprüfung in strömenden Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 21832:2020 Luft am Arbeitsplatz. Metalle und Metalloide in luftgetragenen Partikeln. Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren
  • BS EN 17467:2022 Oberflächen für Sportflächen. Prüfverfahren zur Bestimmung der Restverformung synthetischer oder organischer Füllgranulate nach statischer Belastung
  • 16/30287638 DC BS ISO 18897. Korrosion von Metallen und Legierungen. Standardprüfverfahren für partikelfreie Erosionskorrosion metallischer Werkstoffe durch Jet-in-Slit
  • 21/30394055 DC BS ISO 24020. Korrosion von Metallen und Legierungen. Standardprüfverfahren für partikelfreie Erosionskorrosion metallischer Werkstoffe durch Jet-in-Slit
  • BS ISO 15202-1:2012 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma. Probenahme
  • 23/30439806 DC BS ISO 7054. Korrosion von Metallen und Legierungen. Das Wischverfahren zur Messung von Gasen und Partikeln an realen Strukturen und Geräten
  • 20/30396549 DC BS EN 17467. Oberflächen für Sportbereiche. Prüfverfahren zur Bestimmung der Restverformung synthetischer oder organischer Füllgranulate nach statischer Belastung
  • BS ISO 30011:2010 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • PD ISO/TS 14101:2012 Oberflächencharakterisierung von Goldnanopartikeln für nanomaterialspezifisches Toxizitätsscreening: FT-IR-Methode
  • BS PD ISO/TS 16550:2014 Nanotechnologien. Bestimmung der Wirksamkeit von Silbernanopartikeln durch Freisetzung von Muraminsäure aus $iS$it$ia$ip$ih$iy$il$io$ic$io$ic$ic$iu$is $ia$iu$ir$ie$iu$ Ist

RU-GOST R, Goldpartikel enthalten

  • GOST 21073.3-1975 Nichteisenmetalle. Bestimmung der Korngröße durch Berechnung von Kornverschneidungen
  • GOST R 53922-2010 Diamant und aus kubischem Bornitrid (Elbon)-Pulvern. Korn- und Korngrößenverteilung von Schleifpulvern. Prüfung der Korngrößenverteilung
  • GOST 21073.2-1975 Nichteisenmetalle. Bestimmung der Korngröße durch Kornberechnungsmethode
  • GOST 25849-1983 Metallpulver. Die Methode zur Bestimmung der Partikelform
  • GOST 23402-1978 Metallpulver. Mikroskopische Methode zur Partikelgrößenbestimmung
  • GOST R ISO 13138-2014 Luftqualität. Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • GOST 25734-1996 Aluminiumoxid. Methode zur kristallooptischen Bestimmung der Monokorngröße in nichtmetallurgischem Aluminiumoxid
  • GOST R ISO 21832-2021 Luft am Arbeitsplatz. Metalle und Metalloide in luftgetragenen Partikeln. Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren
  • GOST R ISO 30011-2017 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R ISO 17853-2012 Implantate für die Chirurgie. Verschleiß von Implantatmaterialien. Polymer- und Metallverschleißpartikel. Isolierung und Charakterisierung
  • GOST 32861-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schutt und Sandschlacke. Bestimmung des Gehalts an schwachen Körnern und Metallverunreinigungen

PL-PKN, Goldpartikel enthalten

  • PN M59108-1985 Körner aus Diamant, kubischem Bornitrid oder Verbundwerkstoff – Granulatzusammensetzung

RO-ASRO, Goldpartikel enthalten

  • STAS 8431-1979 METALLPULVER Bestimmung von Granulat
  • STAS SR EN 24497-1995 Metallische Pulver. Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • STAS 7621/2-1985 NORMALER ELEKTROKORUND Bestimmung der mineralogischen Zusammensetzung und des Aggregatgranulatgehalts
  • STAS 5490-1980 Metallographische Methoden zur Feststellung und Bestimmung der Korngröße in Stählen mittels Mykroskop
  • STAS 12460-1986 GRANULIERTER DOLOMIT AUS DEM GEBIET TELIUCUL MIC HUNEDOARA FÜR DIE METALLBEARBEITENDE INDUSTRIE
  • STAS SR EN 440-1996 Schweißzusätze. Drahtelektroden und Schweißgut zum Schutzgasschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen. Einstufung
  • STAS 1125/3-1982 Schweißen von Metallen. ABGEDECKTE ELEKTRODEN ZUM SCHWEISSEN VON FEINKORNSTÄHLEN UND STÄHLEN MIT NIEDRIGER TEMPERATUR. Typen und technische Qualitätsanforderungen

Group Standards of the People's Republic of China, Goldpartikel enthalten

  • T/CICEIA /CAMS3-2020 Dieselmotor – Reinigungsgerät für Dieselpartikelfilter (DPF).
  • T/GDBX 009-2019 Edelmetallkatalytischer Partikelfilter für Dieselmotorabgase
  • T/CAMDI 061-2021 Bewertungskriterien für biologische Gefahren von Restpartikeln in Metallimplantaten, die durch additive Fertigung hergestellt werden

Society of Automotive Engineers (SAE), Goldpartikel enthalten

  • SAE AMS3043-1974 MAGNETISCHE PARTIKEL Nassmethode, Ölträger, Aerosol in Dosen
  • SAE AMS3045B-1989 MAGNETISCHE PARTIKEL, FLUORESZIERENDE Nassmethode, Ölträger, gebrauchsfertig
  • SAE AMS3041B-1988 MAGNETISCHE PARTIKEL, NICHTFLUORESZIERENDE Nassmethode, Ölträger, gebrauchsfertig
  • SAE AMS3043A-1983 MAGNETISCHE PARTIKEL, NICHTFLUORESZIERENDE Nassmethode, Ölträger, in Aerosolverpackung
  • SAE AMS4274A-2008 Aluminiumlegierung, Alclad-Blech 4,4 Cu – 1,5 Mg – 0,60 Mn (Alclad 2024-0), geglüht, Feinkorn UNS A82024

工业和信息化部, Goldpartikel enthalten

Professional Standard - Commodity Inspection, Goldpartikel enthalten

  • SN/T 1408-2004 Regeln für die Inspektion von Magnesiumgranulat für den Export
  • SN/T 4059-2014 Bestimmung magnetischer Metallpartikel in Paprikagewürz für den Export

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Goldpartikel enthalten

  • JIS H 7008:2002 Glossar der Begriffe, die in ultrafeinen Metallpartikeln verwendet werden
  • JIS T 8124-1:2008 Schutzkleidung zum Einsatz gegen feste Partikel – Teil 1: Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung zum Schutz des gesamten Körpers gegen in der Luft befindliche feste Partikel (Kleidung Typ 5)
  • JIS T 8124-1:2010 Schutzkleidung zum Einsatz gegen feste Partikel – Teil 1: Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung zum Schutz des gesamten Körpers vor festen Partikeln in der Luft (Kleidung Typ 5)
  • JIS H 7802:2005 Prüfverfahren für ultrafeine Metallpartikel auf Zündtemperatur mittels Differentialthermoanalyse

Professional Standard - Agriculture, Goldpartikel enthalten

CU-NC, Goldpartikel enthalten

  • NC 05-08-1986 Metallographie. Bestimmung der Korngröße von Metallen, Prüfmethode
  • NC 04-67-1985 Materialprüfung. Metallische Pulver. Granulometrieanalyse durch Sieben
  • NC 04-61-1984 Materialprüfung. Bestimmung der Korngröße in Nichteisenmetallen. Allgemeine Anforderungen

CZ-CSN, Goldpartikel enthalten

European Committee for Standardization (CEN), Goldpartikel enthalten

  • EN ISO 10882-1:2001 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen in der Atemzone des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln ISO 10882-1:2001
  • EN ISO 4499-2:2020 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße (ISO 4499-2:2020)
  • EN ISO 21832:2020 Luft am Arbeitsplatz – Metalle und Metalloide in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren (ISO 21832:2018)
  • FprEN 17467-2021 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Restverformung synthetischer oder organischer Füllgranulate nach statischer Belastung
  • EN ISO 4499-2:2010 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße (ISO 4499-2:2008)

IT-UNI, Goldpartikel enthalten

  • UNI 4389-1959 Enthält keine Eisen-Schwermetalle und deren Legierungen. Bestimmung der Kristallpartikelgröße

YU-JUS, Goldpartikel enthalten

  • JUS K.F0.001-1989 Korngrößen aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für gebundene Schleifprodukte. ?Signatur und graJn-Slze-Verteilung
  • JUS K.F0.002-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Korngrößenanalyse der Makrogrits F 4 bis F 220
  • JUS K.F0.033-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für beschichtete Schleifprodukte. Korngrößenanalyse der Mikrokörnungen P 240 bis P 1200
  • JUS K.F0.032-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumcarbid für beschichtete Schleifprodukte. Graln Sir.e Analysen der Makrogrlts P 12 bis P 220
  • JUS K.F0.004-1989 Körnchen aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Leichtkarbid für gebundenes Schleifmittel. Produkte. Grala-Siebanalyse von Mikrogrits P 230 bis F 1200
  • JUS K.F0.031-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminium-Juti-Oxid und Silcou-Karbid für beschichtete Schleifprodukte. raiv slze dlstrlbutltm und designatlon
  • JUS K.F0.008-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für Schleifprodukte. Methode zur Bestimmung der Bröckeligkeit der Schleifkörner
  • JUS K.F0.007-1989 Gralas aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für Schleifprodukte. Methode zur Bestimmung der Kapillarität von Schleifkörnern
  • JUS K.F0.006-1988 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für Schleifprodukte. Bestimmung der Schüttdichte der Schleifkörner
  • JUS K.F0.005-1989 Granulat aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Partikelgrößenmessung von Mikropartikeln durch Eppendorf - Photosedimentometer
  • JUS K.F0.003-1989 Zündschnurkörner? ein LuminJuri-Oxid und Siliziumkarbid für Schleifprodukte. Beschreibung der Sleving-Maschinen
  • JUS K.F0.020-1989 Graneln aus verschmolzenem Aluminiumoxid und Siliciumkarbid. für Schleifmittel. Probenahme und Probenahme
  • JUS K.F0.009-1989 Granulat aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für Schleifprodukte. Bestimmung des Gehalts an magnetischen Materialien

Standard Association of Australia (SAA), Goldpartikel enthalten

  • AS/NZS 4616:1999 Schleifkörner und -rohstoffe – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • AS/NZS 3580.9.15:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebeteilchen. Partikelmetalle. Probennehmer für hohe oder geringe Volumina. Schwerkraftsammlung. Spektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP).

American National Standards Institute (ANSI), Goldpartikel enthalten

  • ANSI/ASTM F649:2001 Praxis zur Sekundärkalibrierung von Luftpartikelzählern unter Verwendung von Vergleichsverfahren
  • ASTM D4180-23 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D4699-23 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel

German Institute for Standardization, Goldpartikel enthalten

  • DIN EN 13205:2002 Arbeitsplatzatmosphären - Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen; Deutsche Fassung EN 13205:2001
  • DIN-Fachbericht ISO/TR 24857:2007 Synthetische Industriediamant-Körnungsprodukte – Einzelpartikel-Druckversagensfestigkeit – „DiaTest-SI“-System
  • DIN EN ISO 11846:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen (ISO 11846:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11846:2008
  • DIN EN ISO 21832:2020-08 Luft am Arbeitsplatz – Metalle und Metalloide in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren (ISO 21832:2018); Deutsche Fassung EN ISO 21832:2020
  • DIN ISO 12844:2006-11 Rohes optisches Glas – Schleifbarkeit mit Diamantpellets – Prüfverfahren und Klassifizierung (ISO 12844:1999)
  • DIN 58762-2:2015-12 Produktion in der optischen Technik - Gesinterte Diamantschleifkörper - Teil 2: Pellets und Schleifstifte
  • DIN EN 17467:2020 Oberflächen für Sportflächen - Prüfverfahren zur Bestimmung der Restverformung synthetischer oder organischer Füllgranulate nach statischer Belastung; Deutsche und englische Version prEN 17467:2020
  • DIN EN 17467:2022-05 Oberflächen für Sportflächen - Prüfverfahren zur Bestimmung der Restverformung synthetischer oder organischer Füllgranulate nach statischer Belastung; Deutsche Fassung EN 17467:2022
  • DIN EN ISO 21832:2020 Luft am Arbeitsplatz – Metalle und Metalloide in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren (ISO 21832:2018)
  • DIN EN 17467:2022 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Restverformung synthetischer oder organischer Füllgranulate nach statischer Belastung
  • DIN 33899-2:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Goldpartikel enthalten

  • GB/T 38972-2020 TiB2-Partikelverstärktes Aluminiumlegierungspulver für die additive Fertigung

IN-BIS, Goldpartikel enthalten

  • IS 11344-1985 Größe der gesinterten Hartmetallpartikel für die Oberform

American Welding Society (AWS), Goldpartikel enthalten

  • AWS F1.4-1997 Methoden zur Analyse luftgetragener Partikel, die beim Schweißen und verwandten Prozessen entstehen

SE-SIS, Goldpartikel enthalten

其他未分类, Goldpartikel enthalten

  • BJY 201801 Ergänzende Testmethode für Auramin-O-Testgegenstände in Gongyankang-Granulat
  • BJY 202003 Ergänzende Testmethoden für die Untersuchungsgegenstände von Trichomen in Jinji-Granulat

U.S. Military Regulations and Norms, Goldpartikel enthalten

KR-KS, Goldpartikel enthalten

  • KS B ISO 12844-2016 Rohes optisches Glas – Schleifbarkeit mit Diamantpellets – Prüfmethode und Klassifizierung
  • KS P ISO 17853-2020 Verschleiß von Implantatmaterialien – Polymer- und Metallverschleißpartikel – Isolierung und Charakterisierung
  • KS I ISO 14644-14-2018 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 14: Bewertung der Gebrauchstauglichkeit von Geräten anhand der Partikelkonzentration in der Luft
  • KS I ISO 30011-2022 Arbeitsplatzluft Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenem Feinstaub mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

ES-UNE, Goldpartikel enthalten

  • UNE-EN ISO 21832:2021 Luft am Arbeitsplatz – Metalle und Metalloide in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren (ISO 21832:2018)
  • UNE-EN 17467:2022 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Restverformung synthetischer oder organischer Füllgranulate nach statischer Belastung

AENOR, Goldpartikel enthalten

  • UNE 81587:2017 Exposition am Arbeitsplatz. Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln. Methode der Atomspektrometrie.
  • UNE-EN 13890:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen und Prüfmethoden

NL-NEN, Goldpartikel enthalten

  • NEN 2785-1990 Luftqualität - Umgebungsluft - Sammlung von Feinstaub zur Bestimmung des Metallgehalts - HVS-Methode

未注明发布机构, Goldpartikel enthalten

  • DIN EN ISO 21832 E:2019-12 Requirements for evaluation of procedures for measuring metals and metalloids in airborne particles in the workplace (draft)
  • DIN 33899-2 E:2012-06 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 2: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe optischer Partikelzähler
  • DIN EN ISO 14644-14 E:2014-11 Clean rooms and related controlled environments Part 14: Assessing the suitability of equipment using airborne particle concentrations (draft)
  • DIN EN ISO 10722 E:2018-05 Indicative test procedures for the assessment of mechanical damage to geosynthetics under repeated loading Damage caused by granular materials (draft)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Goldpartikel enthalten

  • GB/T 34168-2017 Testmethode für die biologische Wirkung von Gold- und Silber-Nanopartikelmaterialien mittels Transmissionselektronenmikroskop
  • GB/T 34831-2017 Nanotechnologien – Elektronenmikroskopische Bildgebung von Edelmetall-Nanopartikeln – Ringförmige Dunkelfeld-Bildgebungsmethode mit großem Winkel

Professional Standard - Medicine, Goldpartikel enthalten

  • YY/T 0805.3-2010 Zahnheilkunde.Rotierendes Diamantinstrument.Teil 3:Körnungsgrößenbezeichnung und Farbcode

Danish Standards Foundation, Goldpartikel enthalten

  • DS/EN 13890:2009 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DS/EN ISO 10722:2007 Geokunststoffe - Indexprüfverfahren zur Bewertung mechanischer Schäden bei wiederholter Belastung - Schäden durch körniges Material
  • DS/EN ISO 10801:2011 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode

Lithuanian Standards Office , Goldpartikel enthalten

  • LST EN 13890-2010 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen und Prüfmethoden

SAE - SAE International, Goldpartikel enthalten

  • SAE AMS4265-1994 Aluminum Alloy@ Particulate Reinforced Extrusions 6092/SiC/25p - T6P Solution Heat Treated@ Quenched@ and Precipitation Heat Treated
  • SAE AMS4265A-2000 Aluminum Alloy@ Particulate Reinforced Extrusions 6092/SiC/25p - T6P Solution Heat Treated@ Quenched@ and Precipitation Heat Treated

PH-BPS, Goldpartikel enthalten

  • PNS ISO/TS 16550:2021 Nanotechnologien – Bestimmung der Wirksamkeit von Silbernanopartikeln durch Freisetzung von Muraminsäure aus Staphylococcus aureus

Professional Standard - Environmental Protection, Goldpartikel enthalten

  • HJ 657-2013 Umgebungsluft und Emissionen aus stationären Quellen.Bestimmung von Metallen in Feinstaub in der Umgebung.Induktiv gekoppeltes Plasma/Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • HJ 777-2015 Emission von Umgebungsluft und Abgasen aus stationären Quellen – Bestimmung von Metallelementen in Umgebungspartikeln – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten