ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stabilitäts-Superkondensator

Für die Stabilitäts-Superkondensator gibt es insgesamt 152 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stabilitäts-Superkondensator die folgenden Kategorien: Leitermaterial, Kondensator, Batterien und Akkus, Keramik, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Widerstand, Ventil, Diskrete Halbleitergeräte.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Stabilitäts-Superkondensator

工业和信息化部, Stabilitäts-Superkondensator

  • SJ/T 11582-2016 Prüfverfahren für die elektrische Leistung von Leistungssuperkondensatoren

Group Standards of the People's Republic of China, Stabilitäts-Superkondensator

  • T/CESA 1055-2019 Aktivkohle auf Kokosnussschalenbasis für Superkondensatorelektroden mit organischem Elektrolyt

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Stabilitäts-Superkondensator

  • DB44/T 1498-2014 Doppelschicht-Festkondensatoren (Superkondensatoren) für elektrische Geräte – Teil 1: Allgemeine Spezifikationen

U.S. Military Regulations and Norms, Stabilitäts-Superkondensator

  • ARMY MIL-PRF-39014 G SUPP 1-2005 KONDENSATOR, FEST, KERAMISCHES DIELEKTRISCHES (ALLGEMEINER ZWECK), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY MIL-PRF-39014 G-2005 KONDENSATOR, FEST, KERAMISCHES DIELEKTRISCHES (ALLGEMEINER ZWECK), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY MIL-PRF-39001 D-2004 KONDENSATOREN, FEST, GLIMMER DIELEKTRISCH, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY MIL-PRF-49470 C-2011 KONDENSATOR, FEST, KERAMISCHES DIELEKTRIK, SCHALTMODUS-STROMVERSORGUNG (ALLGEMEINER ZWECK UND TEMPERATURSTABIL), STANDARDZUVERLÄSSIGKEIT UND HOHE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY QPL-49470-2011 Kondensator, fest, keramisches Dielektrikum, Schaltnetzteil (allgemeiner Zweck und temperaturstabil), Standardzuverlässigkeit und hohe Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • ARMY QPL-49470-2012 Kondensator, fest, keramisches Dielektrikum, Schaltnetzteil (allgemeiner Zweck und temperaturstabil), Standardzuverlässigkeit und hohe Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • ARMY QPL-49470-QPD-2012 Kondensator, fest, keramisches Dielektrikum, Schaltnetzteil (allgemeiner Zweck und temperaturstabil), Standardzuverlässigkeit und hohe Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • ARMY QPL-49470-2013 Kondensator, fest, keramisches Dielektrikum, Schaltnetzteil (allgemeiner Zweck und temperaturstabil), Standardzuverlässigkeit und hohe Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • ARMY MIL-PRF-49470 B SUPP 1-2003 KONDENSATOR, FEST, KERAMISCHES DIELEKTRIK, SCHALTMODUS-STROMVERSORGUNG (ALLGEMEINER ZWECK UND TEMPERATURSTABIL), STANDARDZUVERLÄSSIGKEIT UND HOHE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY MIL-PRF-49470 B-2003 KONDENSATOR, FEST, KERAMISCHES DIELEKTRIK, SCHALTMODUS-STROMVERSORGUNG (ALLGEMEINER ZWECK UND TEMPERATURSTABIL), STANDARDZUVERLÄSSIGKEIT UND HOHE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY MIL-PRF-49470/2 D-2011 KONDENSATOR, FEST, KERAMISCHES DIELEKTRIK, SCHALTMODUS-STROMVERSORGUNG (ALLGEMEINER ZWECK UND TEMPERATURSTABIL), STANDARDZUVERLÄSSIGKEIT UND HOHE ZUVERLÄSSIGKEIT, GEKAPSELT, HORIZONTAL GESTAPELT, TYP PS02
  • ARMY QPL-49470-23-2007 KONDENSATOR, FEST, KERAMISCHES DIELEKTRIK, SCHALTMODUS-STROMVERSORGUNG (ALLGEMEINER ZWECK UND TEMPERATURSTABIL), STANDARDZUVERLÄSSIGKEIT UND HOHE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY MIL-PRF-49470/1 D-2011 KONDENSATOR, FEST, KERAMISCHES DIELEKTRISCHES SCHALTMODUS-NETZTEIL (ALLGEMEINER ZWECK UND TEMPERATURSTABIL), STANDARDZUVERLÄSSIGKEIT UND HOHE ZUVERLÄSSIGKEIT, UNGEKAPSELT, HORIZONTAL GESTAPELT, TYP PS01

German Institute for Standardization, Stabilitäts-Superkondensator

  • DIN EN 140401-804:2019-11 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit hoher Stabilität und geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1; 0,25; Deutsche Fassung EN 140401-804:2011 + A1:2013 + A2:2019 / Hinweis: DIN EN 140401-804 (2014-09) bleibt neben dieser Norm bis 2... gültig.
  • DIN EN 140401-801:2014-09 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1; 0,25; 0,5; 1; Deutsche Fassung EN 140401-801:2007 + A1:2013 / Hinweis: DIN EN 140401-801 (2008-05) bleibt neben dieser Norm bis zum 14.10.2016 gültig.
  • DIN EN 140401-802:2017-09 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklasse 1; 2; Deutsche Fassung EN 140401-802:2007 + A1:2010 + A2:2013 + A3:2017 / Hinweis: DIN EN 140401-802 (2014-09) bleibt neben dieser Norm bis zum 23.01.2020 gültig.
  • DIN EN 140401-802 Berichtigung 1:2018-02 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklasse 1; 2; Deutsche Fassung EN 140401-802:2007 + A1:2010 + A2:2013 + A3:2017; Berichtigung 1
  • DIN EN 140401-803:2017-09 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – zylindrisch – Stabilitätsklassen 0,05; 0,1; 0,25; 0,5; 1; 2; Deutsche Fassung EN 140401-803:2007 + A1:2010 + A2:2013 + A3:2017 / Hinweis: DIN EN 140401-803 (2013-12) bleibt neben dieser Norm weiterhin gültig...
  • DIN EN 140402-801:2015-12 Detailspezifikation: Feste drahtgewickelte SMD-Widerstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,5; 1; 2; Deutsche Fassung EN 140402-801:2015 / Hinweis: DIN EN 140402-801 (2005-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 15.12.2017 gültig.
  • DIN EN 140402-801:2005 Detailspezifikation: Feste, drahtgewickelte SMD-Widerstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,5; 1; 2; Deutsche Fassung EN 140402-801:2005
  • DIN EN 140401-804:2014 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit hoher Stabilität und geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1; 0,25; Deutsche Fassung EN 140401-804:2011 + A1:2013
  • DIN EN 140401-804:2012 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit hoher Stabilität und geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1; 0,25; Deutsche Fassung EN 140401-804:2011 + AC:2011 + AC:2012
  • DIN EN 140401-802:2008 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklasse 1; 2; Deutsche Fassung EN 140401-802:2007
  • DIN EN 140401-801:2008 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1; 0,25; 0,5; 1; Deutsche Fassung EN 140401-801:2007

ES-UNE, Stabilitäts-Superkondensator

  • UNE-EN 140401-804:2011/A2:2019 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit hoher Stabilität und geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1; 0,25 (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2019.)
  • UNE-EN 140401-804:2011/AC:2012 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit hoher Stabilität und geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1; 0,25 (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2017.)
  • UNE-EN 140401-804:2011 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit hoher Stabilität und geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1; 0,25 (Von AENOR im September 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 140401-804:2011/A1:2013 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit hoher Stabilität und geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1; 0,25 (Von AENOR im Januar 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 140401-802:2007/A1:2010 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklasse 1; 2 (Von AENOR im Januar 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 140401-801:2007 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1; 0,25; 0,5; 1 (Von AENOR im Januar 2008 gebilligt.)
  • UNE-EN 140401-802:2007 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklasse 1; 2 (Von AENOR im Januar 2008 gebilligt.)
  • UNE-EN 140401-802:2007/A3:2017 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklasse 1; 2 (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2017.)
  • UNE-EN 140401-802:2007/A2:2013 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklasse 1; 2 (Von AENOR im Januar 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 140401-801:2007/A1:2013 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1; 0,25; 0,5; 1 (Von AENOR im Januar 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 140401-803:2007 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – zylindrisch – Stabilitätsklassen 0,05; 0,1; 0,25; 0,5; 1; 2 (Von AENOR im Januar 2008 gebilligt.)
  • UNE-EN 140401-803:2007/A1:2010 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – zylindrisch – Stabilitätsklassen 0,05; 0,1; 0,25; 0,5; 1; 2 (Von AENOR im Januar 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 140401-803:2007/A3:2017 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – zylindrisch – Stabilitätsklassen 0,05; 0,1; 0,25; 0,5; 1; 2 (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2017.)
  • UNE-EN 140401-803:2007/A2:2013 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – zylindrisch – Stabilitätsklassen 0,05; 0,1; 0,25; 0,5; 1; 2 (Von AENOR im Juli 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN 140402-801:2015 Detailspezifikation: Feste drahtgewickelte SMD-Widerstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,5; 1; 2 (Von AENOR im Mai 2015 gebilligt.)

RU-GOST R, Stabilitäts-Superkondensator

  • GOST 29179-1991 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. HUF-Ausrüstung. Methoden zur Messung von Seitenschwingungen
  • GOST 29180-1991 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. HUF-Ausrüstung. Geräuscharme Verstärker. Parameter und Eigenschaften. Messmethoden
  • GOST 29178-1991 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. HUF-Elektrovakuumausrüstung. Generatoren, Verstärker und Module auf ihrer Basis. Anforderungen an Seitenschwingungspegel

Danish Standards Foundation, Stabilitäts-Superkondensator

  • DS/EN 140401-804/AC:2012 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit hoher Stabilität und geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1; 0,25
  • DS/EN 140401-804:2011 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit hoher Stabilität und geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1; 0,25
  • DS/IEC 115-4-101:1998 Feste Leistungs-Drahtwiderstände mit lötbaren axialen Anschlussdrähten – Stabilitätsklasse 5 % – Bewertungsstufe E
  • DS/EN 140401-802/A1:2010 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklasse 1; 2
  • DS/EN 140401-802:2008 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklasse 1; 2
  • DS/EN 140401-801:2008 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1; 0,25; 0,5; 1
  • DS/EN 140401-803:2008 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – zylindrisch – Stabilitätsklassen 0,05; 0,1; 0,25; 0,5; 1; 2
  • DS/EN 140402-801:2005 Detailspezifikation: Feste, drahtgewickelte SMD-Widerstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,5; 1; 2
  • DS/EN 140401-803/A1:2010 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – zylindrisch – Stabilitätsklassen 0,05; 0,1; 0,25; 0,5; 1; 2
  • DS/EN 140401-803/A2:2013 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – zylindrisch – Stabilitätsklassen 0,05; 0,1; 0,25; 0,5; 1; 2

Lithuanian Standards Office , Stabilitäts-Superkondensator

  • LST EN 140401-804-2011 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit hoher Stabilität und geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1; 0,25
  • LST EN 140401-804-2011/AC-2012 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit hoher Stabilität und geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1; 0,25
  • LST EN 140401-802-2008 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklasse 1; 2
  • LST EN 140401-802-2008/A1-2011 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklasse 1; 2
  • LST EN 140401-801-2008 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1; 0,25; 0,5; 1
  • LST EN 140402-801-2015 Detailspezifikation: Feste drahtgewickelte SMD-Widerstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,5; 1; 2
  • LST EN 140401-803-2008 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – zylindrisch – Stabilitätsklassen 0,05; 0,1; 0,25; 0,5; 1; 2
  • LST EN 140401-803-2008/A1-2011 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – zylindrisch – Stabilitätsklassen 0,05; 0,1; 0,25; 0,5; 1; 2
  • LST EN 140402-801-2005 Detailspezifikation: Feste, drahtgewickelte, oberflächenmontierbare (SMD) Widerstände mit geringer Leistung. Rechteckig. Stabilitätsklassen 0,5; 1; 2

Association Francaise de Normalisation, Stabilitäts-Superkondensator

  • NF C83-241-804/A2*NF EN 140401-804/A2:2019 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit hoher Stabilität und geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1 – 0,25
  • NF EN 140401-804:2011 Besondere Spezifikation: SMT-Festschichtwiderstände mit hoher Stabilität und geringer Verlustleistung – rechteckig – Stabilitätskategorien 0,1–0,25
  • NF C83-241-802*NF EN 140401-802:2008 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 1, 2
  • NF C83-241-802/A1*NF EN 140401-802/A1:2011 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 1, 2
  • NF C83-241-802/A3*NF EN 140401-802/A3:2017 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 1;2
  • NF EN 140401-802/A1:2011 Sonderspezifikation: Festschichtwiderstände mit geringer Verlustleistung SMD - Rechteckig - Stabilitätsklassen 1, 2
  • NF EN 140401-802/A3:2017 Sonderspezifikation: Festschichtwiderstände mit geringer Verlustleistung SMD – Rechteckig – Stabilitätsklassen 1;2
  • NF EN 140401-802/A2:2014 Sonderspezifikation: Festschichtwiderstände mit geringer Verlustleistung SMD – Rechteckig – Stabilitätsklassen 1;2
  • NF C83-241-803/A3*NF EN 140401-803/A3:2017 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – zylindrisch – Stabilitätsklassen 0,05; 0,1; 0,25; 0,5; 1; 2
  • NF EN 140401-802:2008 Besondere Spezifikation: Festschichtwiderstände mit geringer Verlustleistung SMD – Rechteckig – Stabilitätsklasse 1, 2
  • NF C83-241-801*NF EN 140401-801:2008 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1, 0,25, 0,5, 1
  • NF C83-241-803*NF EN 140401-803:2008 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – zylindrisch – Stabilitätsklassen 0,05, 0,1, 0,25, 0,5, 1, 2
  • NF C83-242/A1:2005 Detailspezifikation: Feste, nicht drahtgewickelte SMD-Widerstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 1, 2.
  • NF C83-241-804:2005 Detailspezifikation: Feste, nicht drahtgewickelte, hochstabile SMD-Widerstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1, 0,25.
  • NF EN 140401-803/A2:2013 Besondere Spezifikation: Festschichtwiderstände mit geringer Verlustleistung SMD – zylindrisch – Stabilitätsklassen 0,05, 0,1, 0,25, 0,5, 1, 2
  • NF EN 140401-803:2008 Besondere Spezifikation: Festschichtwiderstände mit geringer Verlustleistung (SMT) – Zylindrisch – Stabilitätsklassen 0,05, 0,1, 0,25, 0,5, 1, 2
  • NF EN 140401-803/A1:2011 Besondere Spezifikation: Festschichtwiderstände mit geringer Verlustleistung SMD – zylindrisch – Stabilitätsklassen 0,05, 0,1, 0,25, 0,5, 1, 2
  • NF Z84-489-33:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste – Teil 33: Besondere Bedingungen für Ultrabreitband-Kommunikationsgeräte (UWB) (V1.1.1).
  • NF C82-242-801:2005 Detailspezifikation: Feste, drahtgewickelte SMD-Widerstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,5, 1, 2.
  • NF C83-241-801/A1:2006 Detailspezifikation: Feste, nicht drahtgewickelte SMD-Widerstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1, 0,25, 0,5, 1.
  • NF C83-241-803/A1*NF EN 140401-803/A1:2011 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – zylindrisch – Stabilitätsklassen 0,05, 0,1, 0,25, 0,5, 1, 2
  • NF C83-241-804*NF EN 140401-804:2011 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit hoher Stabilität und geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1–0,25.
  • NF C83-242:2005 Detailspezifikation: Feste, nicht drahtgewickelte SMD-Widerstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 1, 2.
  • NF C83-241-803/A2*NF EN 140401-803/A2:2013 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – zylindrisch – Stabilitätsklassen 0,05, 0,1, 0,25, 0,5, 1, 2
  • NF C83-241-803/A1:2005 Detailspezifikation: Feste, nicht drahtgewickelte SMD-Widerstände mit geringer Leistung – zylindrisch – Stabilitätsklassen 0,05, 0,1, 0,25, 0,5, 1, 2.
  • NF C83-241-803:2005 Detailspezifikation: Feste, nicht drahtgewickelte SMD-Widerstände mit geringer Leistung – zylindrisch – Stabilitätsklassen 0,05 – 0,1 – 0,25 – 0,5 – 1 – 2.

British Standards Institution (BSI), Stabilitäts-Superkondensator

  • BS EN 140401-804:2011+A2:2019 Detailspezifikation: Feste SMD-Filmwiderstände mit hoher Stabilität und geringem Stromverbrauch. Rechteckig. Stabilitätsklassen 0,1; 0,25
  • BS EN 140401-804:2011 Detailspezifikation. Feste SMD-Filmwiderstände mit geringer Leistung und hoher Stabilität. Rechteckig. Stabilitätsklassen 0,1; 0,25
  • BS EN 140401-804:2011+A1:2013 Detailspezifikation: Feste SMD-Filmwiderstände mit hoher Stabilität und geringem Stromverbrauch. Rechteckig. Stabilitätsklassen 0,1; 0,25
  • BS EN 140401-804:2007 Detailspezifikation. Feste, nicht drahtgewickelte SMD-Widerstände mit hoher Stabilität und geringem Stromverbrauch. Rechteckig. Stabilitätsklassen 0,1;0,25
  • BS EN 140401-804:2005 Detailspezifikation: Feste, nicht drahtgewickelte SMD-Widerstände mit hoher Stabilität und geringem Stromverbrauch – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1; 0,25
  • BS EN 140401-803:2007+A1:2010 Detailspezifikation - Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung - Zylindrisch - Stabilitätsklassen 0,05; 0,1; 0,25; 0,5; 1; 2
  • BS EN 140401-802:2007+A3:2017 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung. Rechteckig. Stabilitätsklassen 1; 2
  • BS EN 140401-801:2007+A1:2013 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung. Rechteckig. Stabilitätsklassen 0,1; 0,25; 0,5; 1
  • BS EN 140401-803:2007+A2:2013 Detailspezifikation - Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung - Zylindrisch - Stabilitätsklassen 0,05; 0,1; 0,25; 0,5; 1; 2
  • BS EN 140402-801:2005 Detailspezifikation: Feste, drahtgewickelte SMD-Widerstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,5; 1; 2
  • BS EN 140401-803:2007 Detailspezifikation - Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung - Zylindrisch - Stabilitätsklassen 0,05; 0,1; 0,25; 0,5; 1; 2
  • BS EN 140402-801:2015 Detailspezifikation: Feste, drahtgewickelte SMD-Widerstände mit geringer Leistung. Rechteckig. Stabilitätsklassen 0,5; 1; 2
  • BS EN 140401-803:2007+A3:2017 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung. Zylindrisch. Stabilitätsklassen 0,05; 0,1; 0,25; 0,5; 1; 2
  • BS EN 140401-802:2002 Detailspezifikation: Feste, nicht drahtgewickelte SMD-Widerstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklasse 1; 2
  • BS EN 140401-802:2007+A1:2010 Detailspezifikation - Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung - Rechteckig - Stabilitätsklasse 1; 2
  • BS IEC 62830-8:2021 Halbleiterbauelemente. Halbleiterbauelemente zur Energiegewinnung und -erzeugung. Test- und Bewertungsmethoden für flexible und dehnbare Superkondensatoren für den Einsatz in der Elektronik mit geringer Leistung
  • BS EN 140401-802:2007+A2:2013 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung. Rechteckig. Stabilitätsklassen 1; 2
  • BS EN 140401-802:2007 Detailspezifikation - Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung - Rechteckig - Stabilitätsklasse 1; 2
  • BS EN 140401-801:2002 Detailspezifikation – Feste, nicht drahtgewickelte SMD-Widerstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1; 0,25; 0,5 ; 1
  • BS EN 140401-803:2002 Detailspezifikation – Feste, nicht drahtgewickelte SMD-Widerstände mit geringer Leistung – zylindrisch – Stabilitätsklassen 0,05; 0,1; 0,25; 0,5; 1; 2
  • BS EN 140401-801:2007 Detailspezifikation - Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung - Rechteckig - Stabilitätsklassen 0,1; 0,25; 0,5; 1

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stabilitäts-Superkondensator

  • KS C 6384-51-2013 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 5: Blanko-Bauartspezifikation: Fester dielektrischer Glimmer-Gleichstromkondensator mit einer Nennspannung von nicht mehr als 3000 V – Bewertungsstufe E
  • KS C 6384-101-2013 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 10: Blanko-Bauartspezifikation: Feststehende mehrschichtige Keramik-Chipkondensatoren. Beurteilungsstufe E
  • KS C IEC 60393-2-101-2004(2009) Potentiometer für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Detailspezifikation – Voreingestellte Potentiometer mit Spindelbetätigung – Stabilitätsklasse 5 % – Bewertungsstufe E
  • KS C 5115-5101-2001(2011) Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 5: Detailspezifikation: Feste Präzisions-Drahtwiderstände mit lötbaren axialen Drahtleitungen – Stabilitätsklasse 0,1 % – Bewertungsstufe E
  • KS C 5115-4102-2001(2011) Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Detailspezifikation: Festleistungs-Drahtwiderstände mit lötbaren axialen Leitungen – Stabilitätsklasse 1 % – Bewertungsstufe E
  • KS C 5115-4101-2001(2011) Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Detailspezifikation: Festleistungs-Drahtwiderstände mit lötbaren axialen Leitungen – Stabilitätsklasse 5 % – Bewertungsstufe E
  • KS C 5115-4102-2001 Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Detailspezifikation: Festleistungs-Drahtwiderstände mit lötbaren Axialdrähten – Stabilitätsklasse 1 % – Bewertungsstufe E
  • KS C 5115-4101-2001 Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Detailspezifikation: Festleistungs-Drahtwiderstände mit lötbaren Axialdrähten – Stabilitätsklasse 5 % – Bewertungsstufe E

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Stabilitäts-Superkondensator

  • EN 140401-804:2011 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit hoher Stabilität und geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,1; 0,25 (Einschließlich Berichtigungen Oktober 2011 und Januar 2012; Einschließlich Änderung A1: 2013)
  • EN 140401-802:2007/AC:2014 Detailspezifikation: Feste SMD-Folienwiderstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklasse 1; 2
  • EN 140402-801:2015 Detailspezifikation: Feste drahtgewickelte SMD-Widerstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,5; 1; 2

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Stabilitäts-Superkondensator

  • EN 140401-804:2005 Detailspezifikation: Feste, nicht drahtgewickelte SMD-Widerstände mit geringer Leistung und hoher Stabilität – rechteckig – Stabilitätsklassen 0@1; 0@25

Defense Logistics Agency, Stabilitäts-Superkondensator

  • DLA MIL-PRF-123/10 D VALID NOTICE 1-2010 Kondensatoren, fest, Keramikdielektrikum, (temperaturstabil und für allgemeine Zwecke), hohe Zuverlässigkeit, bleifrei, Typ CKS51
  • DLA MIL-PRF-123/11 E VALID NOTICE 1-2010 Kondensatoren, fest, Keramikdielektrikum, (temperaturstabil und für allgemeine Zwecke), hohe Zuverlässigkeit, bleifrei, Typ CKS52
  • DLA MIL-PRF-123/21 C VALID NOTICE 1-2010 Kondensatoren, fest, Keramikdielektrikum, (temperaturstabil und für allgemeine Zwecke), hohe Zuverlässigkeit, bleifrei, Typ CKS55
  • DLA MIL-PRF-123/22 C VALID NOTICE 1-2010 Kondensatoren, fest, Keramikdielektrikum, (temperaturstabil und für allgemeine Zwecke), hohe Zuverlässigkeit, bleifrei, Typ CKS56
  • DLA MIL-PRF-123/23 B VALID NOTICE 1-2010 Kondensatoren, fest, Keramikdielektrikum, (temperaturstabil und für allgemeine Zwecke), hohe Zuverlässigkeit, bleifrei, Typ CKS57
  • DLA QPL-123-QPD-2010 Kondensatoren, fest, keramisches Dielektrikum, (temperaturstabil und für allgemeine Zwecke), hohe Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-123-2012 Kondensatoren, fest, keramisches Dielektrikum, (temperaturstabil und für allgemeine Zwecke), hohe Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-123-2013 Kondensatoren, fest, keramisches Dielektrikum, (temperaturstabil und für allgemeine Zwecke), hohe Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA SMD-5962-10235-2010 MIKROSCHALTUNG, HYBRID, LINEAR, POSITIV, ULTRA-LOW-DROPOUT, EINSTELLBARER UND FESTER AUSGANG, SPANNUNGSALTERREGLER
  • DLA SMD-5962-10235 REV A-2012 MIKROSCHALTUNG, HYBRID, LINEAR, POSITIV, ULTRA-LOW-DROPOUT, EINSTELLBARER UND FESTER AUSGANG, SPANNUNGSALTERREGLER
  • DLA MIL-PRF-123/12 D VALID NOTICE 1-2010 Kondensatoren, fest, Keramikdielektrikum, (temperaturstabil und für allgemeine Zwecke), hohe Zuverlässigkeit, bleifrei, Typ CKS53
  • DLA MIL-PRF-123/7 D-2007 KONDENSATOREN, FEST, KERAMISCHES DIELEKTRISCHES KONDENSATOR (TEMPERATURSTABIL UND ALLGEMEINER ZWECK), HOHE ZUVERLÄSSIGKEIT, BLEISCH, TYP CKS15
  • DLA MIL-PRF-39006/31 C-2011 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL, (POLARISIERTER, GESINTERTER Klumpen), (ERWEITERTER BEREICH), 85 µ (SPANNUNG AUF 125 µ reduziert), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, TYP CLR91
  • DLA MIL-PRF-39006/25 E-2012 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL, (POLARISIERTER, GESINTERTER Klumpen), (ERWEITERTER BEREICH) 85 Ω (SPANNUNG AUF 125 Ω REDUZIERT), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, TYP CLR81

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Stabilitäts-Superkondensator

  • ITU-T L.1222-2018 Innovative Energiespeichertechnologie für den stationären Einsatz – Teil 3: Superkondensatortechnologie (Studiengruppe 5)

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Stabilitäts-Superkondensator

  • QC 400201/ US 0002-1986 Spezifikationen für den Einsatz in elektronischen Geräten, Detailspezifikation: Feste Leistungs-Drahtwiderstände, isoliert@ Bewertungsstufe E@ Stabilitätsklasse 0,5 %
  • QC 400201/ US 0003-1986 Spezifikationen für den Einsatz in elektronischen Geräten: Detailspezifikation: Feste Leistungsdrahtwiderstände; Isoliert@ Bewertungsstufe E@ Stabilitätsklasse 5 %

European Standard for Electrical and Electronic Components, Stabilitäts-Superkondensator

  • CECC 31 801- 005 DIN 45910 Teil 274; Dielektrische Metallfolienkondensatoren aus Polypropylenfolie DC 63 bis 630 V, Allzweckqualität, zylindrische Form, isoliert, radiale Anschlüsse für gedruckte Schaltungen, Klimakategorie 40/085/21, Stabilitätsklasse 1 (Ge)

YU-JUS, Stabilitäts-Superkondensator

  • JUS N.R2.626-1994 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode – Leistungsklasse: Lange Lebensdauer – Klimakategorie 55/85/56 – Bewertungsstufe E – Detailspezifikation
  • JUS N.R2.625-1994 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode – Leistungsklasse: Lange Lebensdauer – Klimakategorie 55/125/56 – Bewertungsstufe E – Detailspezifikation
  • JUS N.R2.627-1994 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode – Leistungsklasse: Lange Lebensdauer – Klimakategorie 55/85/21 – Bewertungsstufe E – Detailspezifikation

International Electrotechnical Commission (IEC), Stabilitäts-Superkondensator

  • IEC TR 60871-2:1987 Nebenschlusskondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung über 660 V. Teil 2: Dauertests.
  • IEC 60384-26-1:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • IEC TR 60871-2/AMD1:1991 Parallelkondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung über 660 V; Teil 2: Dauertest; Änderung 1
  • IEC 62830-8:2021 Halbleiterbauelemente – Halbleiterbauelemente zur Energiegewinnung und -erzeugung – Teil 8: Test- und Bewertungsmethoden für flexible und dehnbare Superkondensatoren zur Verwendung in der Elektronik mit geringer Leistung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Stabilitäts-Superkondensator

  • JIS C 5101-26-1:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ

未注明发布机构, Stabilitäts-Superkondensator

  • DIN EN 140402-801 E:2014-10 Detailspezifikation: Feste drahtgewickelte SMD-Widerstände mit geringer Leistung – rechteckig – Stabilitätsklassen 0,5; 1; 2

AENOR, Stabilitäts-Superkondensator

  • UNE-EN 60931-1:1997 Shunt-Leistungskondensatoren vom nicht selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung bis einschließlich 1 kV. TEIL 1: ALLGEMEINES. LEISTUNG, TESTS UND BEWERTUNG. SICHERHEITSANFORDERUNGEN. ANLEITUNG FÜR INSTALLATION UND BEDIENUNG.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten