ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ölchromatographie

Für die Ölchromatographie gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ölchromatographie die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Chemikalien, analytische Chemie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Isolierflüssigkeit, Erdölprodukte umfassend, Kriminalprävention, Land-und Forstwirtschaft, Obst, Gemüse und deren Produkte, Feuer bekämpfen, Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Zutaten für die Farbe, Optik und optische Messungen, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Kraftstoff, Tinte, Tinte, Wortschatz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Pulvermetallurgie, Drucktechnik, Wasserqualität, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Umweltschutz, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Labormedizin, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Essen umfassend, Bauingenieurwesen umfassend, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Lebensmitteltechnologie, grob, organische Chemie, Stahlprodukte, Verbrennungsmotor, Computergrafiktechnologie, Baumaterial, Bodenqualität, Bodenkunde, Straßenfahrzeuggerät, Verbundverstärkte Materialien, Kraftwerk umfassend, Milch und Milchprodukte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke.


RU-GOST R, Ölchromatographie

  • GOST 11826-1977 Ölfarben und Pentaöl für Künstler. Spezifikationen
  • GOST 8292-1985 Öl- und Pastenfarben. Spezifikationen
  • GOST ISO 11024-2-2015 Essentielle Öle. Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen. Teil 2. Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • GOST R 51941-2002 Benzine. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • GOST R 52406-2005 Wasser. Bestimmung von Erdölprodukten mittels Gaschromatographie-Methode
  • GOST ISO 7359-2016 Essentielle Öle. Gaschromatographie an gepackten Säulen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 17567-1981 Gaschromatographie. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO 11024-1-2014 Essentielle Öle. Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen. Teil 1. Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • GOST R 52531-2006 Erdöldestillate. Bestimmung der Methyl-Tertiärbutylether-Chromatographiemethode
  • GOST ISO 22972-2014 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen. Allgemeine Methode
  • GOST EN 12177-2013 Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • GOST 33898-2016 Benzine. Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • GOST 30141-1994 Kohlenteeröle. Gaschromatographische Bestimmung der Grundkomponentenzusammensetzung
  • GOST 31953-2012 Wasser. Bestimmung von Erdölprodukten mittels Gaschromatographie-Methode
  • GOST R EN 12177-2008 Flüssige Erdölprodukte. Petroleum. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • GOST 34239-2017 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der monochromatischen energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Ölchromatographie

  • NF ISO 11024-2:1999 Ätherische Öle – Allgemeine Richtlinien für chromatographische Profile – Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle.
  • NF T75-500-2*NF ISO 11024-2:1999 Essentielle Öle. Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen. Teil 2: Nutzung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle.
  • NF ISO 11024-1:1999 Ätherische Öle – Allgemeine Richtlinien für chromatographische Profile – Teil 1: Entwicklung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards.
  • NF EN 13311-6:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Behälter – Teil 6: Chromatographiesäulen
  • NF T75-500-1*NF ISO 11024-1:1999 Ätherische Öle. Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen. Teil 1: Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards.
  • NF X42-139*NF EN 13311-6:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Gefäße – Teil 6: Chromatographiesäulen.
  • NF C27-234:1990 Bestimmung von polychloriertem Biphenyl (PCB) in mineralischen Isolierölen mittels Füllkörper-Säulen-Gaschromatographie (GC).
  • NF M07-137:2010 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode.
  • XP T60-751*XP ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • NF M07-089*NF EN 12177:1998 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 9167:2019 Rapssamen und -schrote - Bestimmung von Glucosinolaten - Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • NF EN 12177:2022 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • NF EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC) und Gaschromatographie (GC).
  • NF EN ISO 22518:2020 Farben und Lacke - Bestimmung von Lösungsmitteln in wasserverdünnbaren Farben - Gaschromatographische Methode
  • NF ISO 10633-1:1996 Ölsaatenschrote – Bestimmung von Glucosinolaten – Teil 1: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode.
  • NF T60-233-4*NF EN ISO 12966-4:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 4: Bestimmung durch Kapillargaschromatographie
  • NF T60-232:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung der Sterolfraktion – Methode durch Gaschromatographie.
  • NF M07-137*NF EN ISO 3924:2019 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • NF T75-401:2014 Grundlegendes – Analysieren durch Phasenchromatographie mit Blick auf die Kapillarsäule – Allgemeine Methode
  • NF EN ISO 3924:2019 Erdölprodukte - Bestimmung der Verteilung im Destillationsbereich - Gaschromatographische Methode
  • NF T60-873*NF EN ISO 12873:2014 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Kapillargaschromatographie
  • XP T60-283*XP ISO/TS 17383:2014 Bestimmung der Triacylglycerin-Zusammensetzung von Fetten und Ölen – Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie
  • NF EN 15199-3:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Verteilung im Destillationsbereich mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • NF T01-004:1968 Chemische Industrie. Gaschromatographie. Begriffe und Symbole.
  • NF T75-401:1985 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule. Allgemeine Methode.
  • NF T60-232:2019 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung der Sterolfraktion – Methode durch Gaschromatographie
  • NF EN ISO 19334:2011 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophonium - Analyse mittels Gaschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ölchromatographie

  • KS H ISO 11024-2-2019 Ätherische Öle – Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen – Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • KS M 0127-2017 Fachbegriffe der analytischen Chemie (Teil Chromatographie)
  • KS M 0127-2017(2022) Fachbegriffe der analytischen Chemie (Teil Chromatographie)
  • KS H ISO 11024-2:2006 Ätherische Öle – Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen – Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • KS H ISO 11024-2:2014 Ätherische Öle – Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen – Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • KS H ISO 11024-2-2014(2019) Ätherische Öle – Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen – Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • KS H ISO 11024-1-2019 Ätherische Öle – Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen – Teil 1: Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • KS H ISO 11024-1-2014(2019) Ätherische Öle – Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen – Teil 1: Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • KS H ISO 11024-1:2006 Ätherische Öle – Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen – Teil 1: Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • KS H ISO 11024-1:2014 Ätherische Öle – Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen – Teil 1: Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • KS X ISO 13655-2006(2016) Grafiktechnologie – Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder
  • KS X ISO 13655:2021 Grafiktechnologie – Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder
  • KS X ISO 13655-2006(2021) Grafiktechnologie – Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder
  • KS H ISO 8432:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 8432:2014 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS X ISO 13655:2006 Grafiktechnologie – Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder
  • KS H ISO 7359:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7359:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 8432-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 8432-2019 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS X ISO 2846-2:2006 Grafiktechnik – Farbe und Transparenz von Tintensätzen für den Vierfarbdruck – Teil 2: Coldset-Offset-Lithografiedruck
  • KS H ISO 7609:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS M ISO 3924:2017 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 7609:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS M ISO 3924:2015 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 7359-2019 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS M 2961-2008 Testverfahren zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • KS M 0127-2011 Fachbegriffe der analytischen Chemie (Teil Chromatographie)
  • KS M 2963-2008 Testverfahren zur Bestimmung von Bestandteilen in Erdölprodukten mittels Gaschromatographie
  • KS M 2085-1-2005 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Gaschromatographie
  • KS M 9714-2002 ERDÖLPRODUKTE – BESTIMMUNG DES SIEDEBEREICHSVERTEILUNGS-GAS-CHROMATOGRAPHIE-VERFAHRENS
  • KS M 9714-1997 ERDÖLPRODUKTE – BESTIMMUNG DES SIEDEBEREICHSVERTEILUNGS-GAS-CHROMATOGRAPHIE-VERFAHRENS
  • KS H ISO 7609-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 5508-2023 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • KS H ISO 7609-2019 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS M ISO 19334-2023 Bindemittel für Farben und Lacke – Kolophoniumharz – Gaschromatographische Analyse
  • KS M ISO 11046:2005 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 11046:2006 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 11046-2006 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • KS M 0127-2022 Fachbegriffe der analytischen Chemie (Teil Chromatographie)
  • KS H ISO 5508:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • KS M 2455-2003 Testmethode für Gesamtolefine in Autobenzin durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • KS H ISO 7359-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode

GSO, Ölchromatographie

  • GSO ISO 11024-2:2010 Ätherische Öle – Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen – Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • OS GSO ISO 11024-2:2010 Ätherische Öle – Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen – Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • OS GSO ISO 11024-1:2010 Ätherische Öle – Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen – Teil 1: Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • GSO ISO 11024-1:2010 Ätherische Öle – Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen – Teil 1: Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • OS GSO ISO 13655:2015 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • BH GSO ISO 13655:2017 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • GSO ISO 7609:2015 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • GSO ISO 7359:2015 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • GSO ISO 8432:2008 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • OS GSO ISO/TS 23647:2015 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • OS GSO ISO 8432:2008 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • BH GSO ISO/TS 23647:2017 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • GSO ISO/TS 23647:2015 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • GSO ISO/TS 17307:2021 Erdölprodukte – Biodiesel – Bestimmung des Gesamtestergehalts durch Gaschromatographie
  • BH GSO ISO/TS 17307:2022 Erdölprodukte – Biodiesel – Bestimmung des Gesamtestergehalts durch Gaschromatographie
  • OS GSO ISO 7359:2015 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • BH GSO ISO 7359:2016 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • GSO ISO 12873:2015 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Kapillargaschromatographie
  • OS GSO ISO 12787:2013 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • BH GSO ISO 12787:2016 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • BH GSO ISO 3924:2015 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • OS GSO ISO 3924:2013 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • GSO ISO 6463:2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • OS GSO 2193:2011 Bestimmung des Antioxidans in Turbinenölen mittels Gaschromatograph
  • GSO 2193:2011 Bestimmung des Antioxidans in Turbinenölen mittels Gaschromatograph
  • BH GSO ISO 7609:2016 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • BH GSO 2193:2012 Bestimmung des Antioxidans in Turbinenölen mittels Gaschromatograph
  • GSO ISO 16931:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung polymerisierter Triacylglycerine mittels Hochleistungs-Größenausschlusschromatographie (HPSEC)
  • GSO ISO 12871:2015 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Gehalts an aliphatischen Alkoholen mittels Kapillargaschromatographie
  • BH GSO ISO 12873:2017 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Kapillargaschromatographie
  • OS GSO ISO 12873:2015 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Kapillargaschromatographie
  • GSO ISO 17059:2010 Ölsaaten – Gewinnung von Öl und Herstellung von Methylestern von Triglyceridfettsäuren zur Analyse durch Gaschromatographie (Schnellmethode)
  • GSO ISO 19334:2013 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse
  • GSO ISO 22972:2013 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode

CN-STDBOOK, Ölchromatographie

Standard Association of Australia (SAA), Ölchromatographie

  • AS 5025.2:2002(R2013) Allgemeine Richtlinien für Chromatogramme ätherischer Öle Verwendung von Probenchromatogrammen ätherischer Öle
  • AS 5025.1:2002(R2013) Erstellung von Chromatogrammen gemäß den Allgemeinen Standardrichtlinien für Chromatogramme ätherischer Öle
  • AS 5027:2002(R2013) Allgemeine Methoden zur Kapillarsäulen-Gaschromatographie-Analyse ätherischer Öle

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ölchromatographie

  • GB/T 9008-2007 Begriffe der Flüssigkeitschromatographie – Säulenchromatographie und Planarchromatographie
  • GB/T 17756-1999 Allgemeine technische Anforderungen an Salatöl
  • GB 9008-1988 Begriffe der Flüssigkeitschromatographie: Flüssigkeitssäulenchromatographie und Planarchromatographie
  • GB/T 18294.5-2010 Technische Identifizierungsmethoden für Brände. Teil 5: Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Analyse
  • GB/T 4946-2008 Begriffe der Gaschromatographie
  • GB/T 26515.2-2011 Ätherische Öle. Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen. Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • GB/T 32210-2015 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für tragbare Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • GB/T 23213-2008 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Pflanzenölen.GC-MS-Methode
  • GB/T 27579-2011 Ätherische Öle.Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.Allgemeine Methode
  • GB/T 18294.3-2006 Technisches Identifizierungsverfahren für Brände. Teil 3: Gaschromatographische Analyse
  • GB/T 18294.2-2010 Technische Identifizierungsmethoden für Brände. Teil 2: Dünnschichtchromatographische Analyse
  • GB/T 19267.7-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 7: Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • GB/T 19267.7-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 7: Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • GB/T 19437-2004 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für die Grafik
  • GB/T 14455.9-1993 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen. Allgemeine Methode
  • GB/T 26515.1-2011 Ätherische Öle.Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen.Teil 1:Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • GB/T 18294.4-2007 Technisches Identifizierungsverfahren für Brände Teil 4: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Analyse
  • GB/T 32693-2016 Bestimmung der Anilinverbindungen in Benzin. Mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 18606-2001 Die Standardtestmethode für Biomarker in Sedimenten und Rohöl mittels GC-MS
  • GB/T 11538-2006 Ätherisches Öl.Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen.Allgemeine Methode
  • GB/T 22501-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wachsgehalts von Olivenölen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 7601-2008 Bestimmung des Wassergehalts für in Betrieb befindliche Transformatoren- und Turbinenöle mittels gaschromatographischer Methode
  • GB/T 25225-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • GB/T 42241-2022 Nanotechnologie – Bestimmung der Reinheit von [60]/[70]-Fulleren – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17377-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • GB/T 17377-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • GB/T 22035-2008 Prüfung von Pflanzenfett in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographie

Professional Standard - Petroleum, Ölchromatographie

  • SY/T 5191-1993 Spezifikationen für das Gaschromatographie-Protokollierungstool
  • SY/T 5779-1995 Methode zur gaschromatographischen Analyse von Rohöl-Gesamtkohlenwasserstoffen
  • SY/T 0527-1993 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Gruppenzusammensetzungsanalyse von Rohöl
  • SY/T 6242-1996 Gaschromatographische Analysemethode des Gehalts an öligem Kolloidwachs in Rohöl

HU-MSZT, Ölchromatographie

  • MSZ 19928-1979 Zusammensetzung pflanzlicher und tierischer Rohöle und technischer Fettsäuren, Gaschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Ölchromatographie

  • T/CES 047-2020 Technische Spezifikationen für die Heliumionisations-Gaschromatographie oder Gasanalyse in Transformatorenöl
  • T/CEC 426.2-2021 Allgemeine Spezifikationen für elektrische Ölprüfgeräte Teil 2: Gaschromatograph
  • T/CIMA 0022-2020 Technische Anforderungen für fahrzeugmontierte Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • T/GDNB 113-2022 Technischer Leitfaden für den umweltfreundlichen und effizienten Anbau von Phyllanthus emblica
  • T/YLZZ 0003-2023 Technische Vorschriften für den grünen Rapsanbau in Zhaosu
  • T/ZLX 060-2023 Technische Vorschriften für die grüne Produktion von Brassica napus zur Ölsaaten- und Gemüsenutzung
  • T/CNLIC 0042-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung von Green-Design-Produkten – Austernsauce
  • T/QBJYT 1-2021 Vorschriften zur Herstellung ternärer Nektarinen für grüne Lebensmittel
  • T/CNLIC 0041-2021 Green Design Produktbewertung Technische Spezifikation Sojasauce
  • T/DLSHXH 011-2023 Flüssigkeitschromatographiesäule zum Nachweis aromatischer Kohlenwasserstoffe in Dieselöl
  • T/DLSHXH 011-2024 Flüssigkeitschromatographiesäule zum Nachweis aromatischer Kohlenwasserstoffe in Dieselöl
  • T/GDES 61-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung von Green-Design-Produkten – Grundöl
  • T/HNSJX 007-2023 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Ölpumpe
  • T/ZLX 079-2023 Vorschriften zur umweltfreundlichen Lebensmitteltechnologie für die Herstellung von Changshan-Kameliensamenöl
  • T/CAS 678-2023 Allgemeine technische Anforderungen für die klinisch-therapeutische Arzneimittelüberwachung mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CECS G:J41-02-2024 Technische Daten der FTIR-Methode für den Straßenasphalttest
  • T/CAB 0004-2016 Technische Spezifikation für die Bewertung von Green-Design-Produkten – Dunstabzugshauben
  • T/GDES 60-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Weißöl in technischer Qualität
  • T/ZNZ 027-2020 Bestimmung von Squalen in essbarem Pflanzenöl mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/SDAS 406-2022 Bestimmung mittelkettiger Triglyceride in Lebensmitteln für medizinische Zwecke mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CNSS 005-2020 Bestimmung von glyceridkonjugiertem Linoleat – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/ZSA 114-2022 Pflanzenöle – Bestimmung von Benzo(a)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Online-Reinigung durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • T/CSTM 00745-2022 Pflanzenöle – Bestimmung von Benzo(a)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Online-Reinigung durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • T/CAIA SH018-2022 Pflanzenöle – Bestimmung von Benzo(a)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Online-Reinigung durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • T/HAEPCI 101-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Glycerolester von Kolophonium
  • T/CICEIA /CAMS7-2019 Technische Spezifikation für die Bewertung des umweltfreundlichen Produktdesigns – Dieselmotor
  • T/CICEIA /CAMS8-2019 Technische Spezifikation für die Bewertung des umweltfreundlichen Herstellungsprozesses – Dieselmotor
  • T/CASME 532-2023 Bewertung der technischen Spezifikation von Green-Design-Produkten – Diesel-Verschleißschutzmittel
  • T/NAIA 066-2021 Bestimmung von Fettsäuren mittels Gaschromatographie in Leinsamenöl
  • T/NAIA 0201-2023 Bestimmung von Glycerin in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CPCIF 0013-2018 Technische Spezifikation zur Produktbewertung im umweltfreundlichen Design für die Zubereitung von emulgierbaren Pestizidkonzentraten
  • T/QGCML 1885-2023 Technische Spezifikation für die Anwendung von Farbanalyse- und Steuerungssoftware für Automobillacke
  • T/CQZBJS 03-2023 Technische Standards für die grüne Prävention und Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern in der Raps-Sorghum-Fruchtfolge
  • T/SATA 016-2019 Bestimmung organischer Chloridverbindungen in Motorenbenzin mittels Gaschromatographie
  • T/GXAS 003-2017 Gaschromatographische Analysemethode von Caryophyllen in schwerem Terpentin
  • T/GXAS 004-2017 Gaschromatographische Analysemethode von Longifolen in schwerem Terpentinöl

International Organization for Standardization (ISO), Ölchromatographie

  • ISO 11024-2:1998 Ätherische Öle – Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen – Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • ISO 14596:1998/Cor 1:1999 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15304:2002/cor 1:2003 Tier- und Pflanzengras-Ursprungskörper - Bestimmung der Isomerenbelastung durch transsäurehaltiges Gras aus Pflanzengras-Körpern - Methode der Phasenchromatographie-RECTIFICATIF-TECHNIK 1 (Erstausgabe)
  • ISO 11024-1:1998 Ätherische Öle – Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen – Teil 1: Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • ISO 13655:2009 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • ISO 13655:2017 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • ISO 8432:1987 Ätherische Öle; Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Allgemeine Methode
  • ISO/TR 16066:2003 Grafiktechnik – Standardobjekt-Farbspektrendatenbank zur Farbreproduktionsbewertung (SOCS)
  • ISO 9936:2006/Cor 1:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5842:2022 Pulvermetallurgie – Heißisostatisches Pressen – Argonnachweis mithilfe von Gaschromatographie- und Massenspektrometrietechniken
  • ISO 13655:1996 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • ISO 3924:1999 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • ISO 7359:1985 Ätherische Öle; Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen; Allgemeine Methode
  • ISO/TS 17307:2016 Erdölprodukte – Biodiesel – Bestimmung des Gesamtestergehalts durch Gaschromatographie
  • ISO 2846-2:2000 Grafiktechnik – Farbe und Transparenz von Tintensätzen für den Vierfarbdruck – Teil 2: Coldset-Offset-Lithografiedruck
  • ISO 2846-2:2007 Grafische Technik – Farbe und Transparenz von Druckfarbensätzen für den Vierfarbendruck – Teil 2: Coldset-Offset-Lithografiedruck
  • ISO 3924:2019 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • ISO 7609:1985 Ätherische Öle; Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen; Allgemeine Methode
  • ISO 23498:2020 Grafiktechnologie – Visuelle Deckkraft gedruckter weißer Tinte
  • ISO 23498:2022 Grafiktechnologie – Visuelle Deckkraft gedruckter weißer Tinte
  • ISO 7353:1985 Öl aus Rosenholz; Bestimmung des Alpha-Terpineol-Gehalts; gaschromatographische Methode an gepackten Säulen
  • ISO 12873:2010 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Kapillargaschromatographie
  • ISO 16931:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polymerisierten Triglyceriden mittels Hochleistungs-Größenausschlusschromatographie (HPSEC)
  • ISO 5508:1990 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • ISO 2846-4:2000 Grafische Technik – Farbe und Transparenz von Druckfarbensätzen für den Vierfarbdruck – Teil 4: Siebdruck

AENOR, Ölchromatographie

  • UNE 84228-2:2001 Essentielle Öle. Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen. Teil 2: Nutzung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle.
  • UNE-EN 13311-6:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Gefäße – Teil 6: Chromatographiesäulen.
  • UNE 84228-1:2001 Essentielle Öle. Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen. Teil 1: Erstellung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards.
  • UNE 55106:1975 FETTE. BESTIMMUNG VON NEUTRALÖL DURCH ABSORPTIONSCHROMATOGRAPHIE IN DER SÄULE.
  • UNE-EN 12177:1999 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • UNE-EN 15199-3:2008 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • UNE-EN 13132:2000 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE. BLEIFREIES BENZIN. BESTIMMUNG VON ORGANISCHEN SAUERSTOFFVERBINDUNGEN UND DES GESAMTGEHALTS AN ORGANISCH GEBUNDENEM SAUERSTOFF DURCH GASCHROMATOGRAPHIE MITTELS SÄULENSCHALTER

司法部, Ölchromatographie

  • SF/T 0108-2021 Lackinspektion Pyrolyse-Gaschromatographie/Massenspektrometrie

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographie

  • DB42/T 731-2011 Richtlinien für umweltfreundliche Produktionstechniken im Reis-Enten-Raps-Gegenseitigkeitsmodus
  • DB42/T 974-2014 Vorschriften zur Double-Low-Rapsproduktionstechnologie für grüne Lebensmittel
  • DB4228/T 011-2017 Enshi Selenium Rapseed Green and Efficient Production Technical Regulations

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographie

  • DB2304/T 069-2023 Technische Vorschriften für die grüne Produktion von Ölbohnen
  • DB23/T 53-2016 Technische Betriebsabläufe bei der Herstellung grüner Speiseölbohnen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographie

  • DB43/T 2501-2022 Technische Vorschriften für den umweltfreundlichen und hocheffizienten Anbau von Ölmoos 930 Raps
  • DB43/T 2163-2021 Technische Regeln für den umweltfreundlichen und hocheffizienten Anbau von Ölmoos 929

British Standards Institution (BSI), Ölchromatographie

  • BS EN 13311-6:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Gefäße – Chromatographiesäulen
  • BS ISO 2846-2:2008 Grafische Technologie. Farbe und Transparenz von Druckfarbensätzen für den Vierfarbendruck. Coldset-Offset-Lithografiedruck
  • BS ISO 2846-4:2002 Grafische Technologie. Farbe und Transparenz von Tintensätzen für den Vierfarbdruck. Siebdruck
  • BS ISO 5842:2022 Pulvermetallurgie. Heißisostatisches Pressen. Argonnachweis mithilfe von Gaschromatographie- und Massenspektrometrietechniken
  • BS EN ISO 5842:2023 Pulvermetallurgie. Heißisostatisches Pressen. Argonnachweis mithilfe von Gaschromatographie- und Massenspektrometrietechniken
  • BS ISO 13655:2010 Grafiktechnologie. Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • BS ISO 13655:2009 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • BS ISO 13655:2017 Grafische Technologie. Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • BS EN 15199-3:2009 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Rohöl
  • BS EN 15199-3:2020 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Rohöl
  • BS EN 15199-3:2008 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie-Methode Teil 3: Rohöl
  • BS DD ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 8432:1987(2011) Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • PD ISO/TS 17307:2016 Erdölprodukte. Biodiesel. Bestimmung des Gesamtestergehalts mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 2846-5:2006 Grafische Technik – Farbe und Transparenz von Druckfarbensätzen für den Vierfarbendruck – Flexodruck
  • BS ISO 2846-4:2000 Grafische Technologie. Farbe und Transparenz von Tintensätzen für den Vierfarbdruck - Siebdruck
  • BS ISO 2846-5:2005 Grafische Technologie. Farbe und Transparenz von Druckfarbensätzen für den Vierfarbdruck – Flexodruck
  • BS ISO 2846-2:2007 Grafische Technologie. Farbe und Transparenz von Druckfarbensätzen für den Vierfarbdruck – Coldset-Offset-Lithografiedruck
  • BS EN 12177:2022 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • 21/30436358 DC BS ISO 5842. Pulvermetallurgie. Heißisostatisches Pressen. Argonnachweis mithilfe von Gaschromatographie- und Massenspektrometrietechniken
  • BS ISO 23498:2022 Grafische Technologie. Visuelle Deckkraft gedruckter weißer Tinte
  • BS PD ISO/TS 17307:2016 Erdölprodukte. Biodiesel. Bestimmung des Gesamtestergehalts mittels Gaschromatographie
  • BS EN 15199-4:2021 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Leichte Fraktionen von Rohöl
  • BS ISO 8432:2001 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • BS EN ISO 3924:2010 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 3924:2019 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung. Gaschromatographische Methode
  • DD ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wachsgehaltes mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 12966-4:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern. Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie
  • BS EN 15199-1:2020 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • BS EN 15199-4:2015 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Leichte Fraktionen von Rohöl
  • 13/30280880 DC BS ISO 17307. Erdölprodukte. Biodiesel. Bestimmung des Gesamtestergehalts mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 12873:2014 Olivenöle und Oliventresteröle. Bestimmung des Wachsgehalts mittels Kapillargaschromatographie
  • BS EN ISO 20122:2024 Pflanzenöle. Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit online gekoppelter Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Gaschromatographie-Flammenionisationsdetektion (HPLC-GC-FID)…
  • BS EN ISO 23168:2020 Farben und Lacke. Bestimmung des Wassergehalts. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 5508:1995(2000) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse von Methylestern von Fettsäuren mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 19334:2006 Bindemittel für Farben und Lacke – Kolophoniumharz – Gaschromatographische Analyse

Indonesia Standards, Ölchromatographie

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographie

  • DB63/T 925-2019 Technische Vorschriften für die Produktion von grünem Raps
  • DB63/T 1554-2017 Technische Spezifikationen zur grünen Prävention und Bekämpfung von Rapskrankheiten und Insektenschädlingen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographie

  • DB65/T 3958-2016 Technische Vorschriften für den Anbau von Grünfutterraps
  • DB6505/T 143-2022 Technische Vorschriften zur grünen Vorbeugung und Bekämpfung der wichtigsten Krankheiten und Schadinsekten des Chinakohls

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographie

  • DB37/T 2169-2012 Technische Vorschriften für die Produktion von grünem Raps
  • DB37/T 3993-2020 Bestimmung von Benzolrückständen in Speiseöl – Headspace-GC/MS-Methode
  • DB37/T 649-2006 Bestimmung von Multirückstandspestiziden in Ölpflanzen mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Public Safety Standards, Ölchromatographie

  • GA/T 1425-2017 Forensische Wissenschaft Kerosin, Dieseltestlösungsmittelextraktion – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • GA/T 1941-2021 Forensische Wissenschaft Schweröluntersuchung Gaschromatographie-Massenspektrometrie

PL-PKN, Ölchromatographie

  • PN C04081-1967 Erdölprodukte Bestimmung von Harzen in Ölen mittels chromatographischer Methode
  • PN-EN 15199-3-2021-04 E Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl

农业农村部, Ölchromatographie

  • NY/T 3300-2018 Bestimmung von Triglyceriden in pflanzlichen Ölen und Fetten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3294-2018 Bestimmung flüchtiger Aromastoffe in pflanzlichen Speiseölen und -fetten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 3296-2018 Bestimmung von Glucosinolaten in Raps mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3674-2020 Bestimmung des Sulforaphangehalts in Rapssprossen mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Ölchromatographie

  • NY/T 3110-2017 Bestimmung von Vollspektrum-Fettsäuren in Pflanzenölen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 91-1988 Bestimmung von Erucasäure im Rapsöl. Gaschromatographische Methode
  • GB 10219-1988 Bestimmung von Erucasäure in Rapsöl mittels Gaschromatographie
  • NY/T 3111-2017 Bestimmung des Sterolgehalts in Pflanzenöl mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 3112-2017 Bestimmung von Isoflavonen in Pflanzenölen mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • ZB Y 41001-1986 Allgemeine Methode zur Analyse ätherischer Öle mittels gepackter Säulengaschromatographie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographie

  • DB51/T 2085-2015 Technische Vorschriften zur grünen Vorbeugung und Bekämpfung von Rapsschädlingen und -krankheiten
  • DB51/T 1921-2014 Bestimmung des Toluolgehalts in Nagellack mittels Gaschromatographie
  • DB51/T 2180-2016 Bestimmung des Methylalgehalts in Motorbenzin mittels Gaschromatographie

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographie

  • DB62/T 1364-2005 Technische Vorschriften für die Produktion grüner Lebensmitteloliven
  • DB62/T 1217-2004 Technische Vorschriften für die Nektarinenproduktion der Stadt Pingliang
  • DB62/T 2657-2016 Green Food Jinchang City Double Low Rapsproduktion Technische Vorschriften

邯郸市, Ölchromatographie

  • DB1304/T 337-2020 Technische Standards für den grünen Salatanbau in Gewächshäusern

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographie

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographie

  • DBS22/ 004-2012 Bestimmung von Cholesterin in Pflanzenölen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Ölchromatographie

  • SN/T 3344-2012 Bestimmung von freiem Glycerin in Rohglycerin. Gaschromatographie
  • SN/T 2544-2010 Bestimmung des Gehalts in der Glycerin-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1111-2002 Bestimmung des Glyceringehalts mittels Kapillargaschromatographie
  • SN/T 1098-2010 Bestimmung des α-Terpineol-Gehalts in Kiefernöl und Terpineol für den Import und Export. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 2492-2010 Bestimmung des Molekulargewichts von Flüssiggas – Gaschromatographie
  • SN/T 3603-2013 Quantitatives Screening von Anthracenöl in Gummiprodukten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3118-2012 Bestimmung von Asphaltenen im Restöl. Claviform-Dünnschichtchromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ölchromatographie

  • ASTM UOP539-97 Raffineriegasanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3525-93(1997) Standardtestmethode für Benzinverdünnungsmittel in gebrauchten Benzinmotorölen durch Gaschromatographie
  • ASTM E2106-00(2011) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Flüssigchromatographie-Infrarotanalyse (LC/IR) und Größenausschlusschromatographie-Infrarotanalyse (SEC/IR).
  • ASTM D2548-69 Methode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM UOP709-70 Gasanalyse durch Gaschromatographie unter Verwendung einer Zwei-Injektions-Technik
  • ASTM D156-82 Standardtestmethode für die Saybolt-Farbe von Erdölprodukten (Saybolt-Chromometrie-Methode)
  • ASTM D156-02e1 Standardtestmethode für die Saybolt-Farbe von Erdölprodukten (Saybolt-Chromometrie-Methode)
  • ASTM E2106-00(2019) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Flüssigchromatographie-Infrarotanalyse (LC/IR) und Größenausschlusschromatographie-Infrarotanalyse (SEC/IR).
  • ASTM E1642-00(2005) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Gaschromatographie-Infrarotanalyse (GC/IR).
  • ASTM E1642-00 Standardpraxis für allgemeine Techniken der Gaschromatographie-Infrarotanalyse (GC/IR).
  • ASTM E2106-00 Standardpraxis für allgemeine Techniken der Flüssigchromatographie-Infrarotanalyse (LC/IR) und Größenausschlusschromatographie-Infrarotanalyse (SEC/IR).
  • ASTM E2106-00(2006) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Flüssigchromatographie-Infrarotanalyse (LC/IR) und Größenausschlusschromatographie-Infrarotanalyse (SEC/IR).
  • ASTM F3417-20 Standardtestmethode für die gaschromatographische Analyse von Erdölwachsen, die in synthetischen Reitsportoberflächen verwendet werden
  • ASTM D3524-90(1999) Standardtestmethode für Dieselkraftstoffverdünnungsmittel in gebrauchten Dieselmotorölen durch Gaschromatographie
  • ASTM D3524-14(2020) Standardtestmethode für Dieselkraftstoffverdünnungsmittel in gebrauchten Dieselmotorölen durch Gaschromatographie
  • ASTM E1642-00(2010) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Gaschromatographie-Infrarotanalyse (GC/IR).
  • ASTM UOP649-74 Gesamtsauerstoff in organischen Materialien durch Pyrolyse-Gaschromatographie-Technik
  • ASTM E1642-00(2016) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Gaschromatographie-Infrarotanalyse (GC/IR).
  • ASTM D3328-00 Standardtestmethoden zum Vergleich wasserbasierter Erdöle mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP569-79 Methanol in Erdöldestillaten und Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3712-05 Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D3712-05(2011) Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5442-93(2003)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP939-96 Basischer Stickstoff in LPG durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5442-93(2008) Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP968-00 Fußöl in Methylisobutylketon von GC

Professional Standard - Environmental Protection, Ölchromatographie

  • HJ 2525-2012 Technische Anforderung an Umweltschutzprodukte. Schnellanalysator für Reinigungsmittel in Benzin mittels Dünnschichtchromatographie
  • HJ 696-2014 Wasserqualität.Bestimmung von Terpentin.Gaschromatographische Methode
  • HJ 866-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Terpentin – Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Ölchromatographie

  • SN/T 4428-2016 Bestimmung verschiedener Pestizidrückstände in exportierten Ölpflanzen und Pflanzenölen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 0591-2016 Bestimmung von Dioxathionrückständen in Getreide und Ölsaaten für den Export mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4574-2016 Bestimmung von 2,4-Dinitrotoluol in Farben und Tinten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4437-2016 Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe in Rohöl mittels Gaschromatographie
  • SN/T 4438-2016 Bestimmung des Methanolgehalts in Rohöl mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographie

  • DB45/T 2397-2021 Technische Vorschriften zur grünen Vorbeugung und Bekämpfung der Hauptschädlinge von Camellia oleifera
  • DB45/T 1245-2015 Bestimmung des Methylgehalts in Benzin mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB45/T 1244-2015 Bestimmung von Anilinverbindungen in Benzin mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

SCC, Ölchromatographie

  • DANSK DS/ISO 5842:2023 Pulvermetallurgie – Heißisostatisches Pressen – Argonnachweis mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • BS ISO 13655:1996 Grafische Technologie. Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • DANSK DS/ISO 13655:2017 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • BS 7276:1990 Verfahren zur gaschromatographischen Analyse von Flüssiggas
  • BS 4587:1970 Empfehlungen für die Auswahl von Geräten und Techniken zur Analyse von Gasen mittels Gaschromatographie
  • NS-EN 13311-6:2001 Biotechnologie — Leistungskriterien für Gefäße — Teil 6: Chromatographiesäulen
  • BS 3282:1963 Glossar der Begriffe zur Gaschromatographie
  • UNE 84227:1994 ÄTHERISCHE ÖLE. ÄTHERISCHES ÖL VON EUCALIPTUS GLOBULUS. BESTIMMUNG VON 1,8-CINEOL. GASCHROMATOGRAPHIE-METHODE.
  • DANSK DS/EN 13311-6:2001 Biotechnologie - Leistungskriterien für Gefäße - Teil 6: Chromatographiesäulen
  • UNE 84226:1992 ESSENTIAL OILS. ANALYSIS BY GAS CHROMATOGRAPHY ON PACKED COLUMNS. GENERAL METHOD.
  • AENOR UNE 84226:1992 Ätherische Öle. Gasphasenchromatographie. Allgemeine Methode für gepackte Säulen.
  • NS-EN 12177:1998 Flüssige Mineralölerzeugnisse — Bleifreies Benzin — Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DANSK DS/EN 12177:1998 Flüssige Mineralölerzeugnisse – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehaltes mittels Gaschromatographie
  • AENOR UNE 84227:1994 Ätherische Öle. Ätherisches Öl aus Eucalyptus globulus. Bestimmung des 1,8-Cineol-Gehalts. Gaschromatographie-Methode.
  • AWWA JAW28425 Journal AWWA — Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie: Eine neue Technologie für nichtflüchtige Verbindungen
  • DANSK DS/EN ISO 5842:2023 Pulvermetallurgie – Heißisostatisches Pressen – Argonnachweis mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 5842:2022)
  • NS-EN ISO 5842:2023 Pulvermetallurgie - Heißisostatisches Pressen - Argonnachweis mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 5842:2022)
  • 07/30174471 DC BS ISO 13655. Grafische Technologie. Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder
  • BS ISO 23498:2020 Grafische Technologie. Visuelle Deckkraft gedruckter weißer Tinte
  • BS ISO 2846-2:2000 Graphische Technik. Farbe und Transparenz von Druckfarben für den Vierfarbdruck-Coldset-Offsetdruck
  • DANSK DS/EN 15199-3:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • NS-EN 15199-3:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • NS-EN 15199-3:2008 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • BS EN ISO 3924:2016 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung. Gaschromatographische Methode
  • DANSK DS/ISO 3924:2019 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • DANSK DS/EN ISO 19334:2011 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse
  • AENOR UNE 84225:1992 Ätherische Öle. Gasphasenchromatographie. Allgemeine Methode für Kapillarsäulen.
  • AENOR UNE 77307:2000 Bodenqualität. Bestimmung des Mineralölgehalts. Infrarotspektrometrie-Methode und Gaschromatographie-Methode.
  • DIN EN ISO 5842 E:2023 Dokument-Entwurf - Pulvermetallurgie - Heißisostatisches Pressen - Argonnachweis mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 5842:2022); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 5842:2023
  • AWWA JAW6311 Zeitschrift AWWA — Gaschromatographische Techniken zur Kontrolle von Prozessen zur Entfernung organischer Stoffe
  • DANSK DS/EN ISO 12873:2014 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Kapillargaschromatographie
  • DANSK DS/ISO/TS 17383:2014 Bestimmung der Triacylglycerin-Zusammensetzung von Fetten und Ölen – Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie
  • DIN EN 12177 E:2022 Entwurfsdokument - Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bleifreies Benzin - Bestimmung des Benzolgehaltes mittels Gaschromatographie; Deutsche und Englische Fassung prEN 12177:2022
  • BS ISO 19334:2010 Bindemittel für Farben und Lacke. Gummiharz. Gaschromatographische Analyse

KR-KS, Ölchromatographie

  • KS X ISO 13655-2021 Grafiktechnologie – Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder
  • KS M ISO 3924-2017 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • KS M 2455-2003(2023) Olefintestverfahren für Kraftfahrzeugbenzin (Gaschromatographieverfahren)
  • KS M ISO 11046-2005 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 5508-2008(2023) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren

Professional Standard - Petrochemical Industry, Ölchromatographie

  • SH/T 0245-1992 Methode zur Bestimmung des Aromatengehalts von Lösungsmittelölen (chromatographische Methode)
  • SH/T 0230-1992 Methode zur Bestimmung der Flüssiggaszusammensetzung (chromatographische Methode)
  • SH/T 0230-2019 Methode zur Bestimmung der Flüssiggaszusammensetzung (chromatographische Methode)
  • NB/SH/T 0808-2010 Dieselkraftstoffverdünnungsmittel in gebrauchten Dieselmotorölen mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0474-2010 Standardtestmethode für Benzinverdünnungsmittel in gebrauchten Benzinmotorölen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 0474-2000 Standardtestmethode für Benzinverdünnungsmittel in gebrauchten Benzinmotorölen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 0753-2005 Standardtestmethode zur Bestimmung der chemischen Gruppenzusammensetzung in Schmierölbasis mittels Dünnschichtchromatographie
  • SH/T 0693-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie der Gesamtaromaten in fertigem Benzin durch Gaschromatographie
  • SH/T 0695-2000 Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Motoröl mittels Gaschromatographie
  • SH/T 0558-1993 Methode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten (Gaschromatographie)
  • SH/T 0741-2004 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Kohlenwasserstoffarten in Benzin durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0741-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Kohlenwasserstoffarten in Benzin durch mehrdimensionale Gaschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Ölchromatographie

  • EN 13311-6:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Gefäße – Teil 6: Chromatographiesäulen
  • EN ISO 3924:2016 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographie-Verfahren (ISO 3924:2016)
  • EN ISO 3924:2019 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographie-Verfahren (ISO 3924:2019)
  • EN 12177:1998 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • prEN ISO 5842 Pulvermetallurgie – Heißisostatisches Pressen – Argonnachweis mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrietechniken (ISO 5842:2022)
  • EN ISO 5842:2023 Pulvermetallurgie – Heißisostatisches Pressen – Argonnachweis mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrietechniken (ISO 5842:2022)
  • EN ISO 12966-4:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 4: Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie (ISO 12966-4:2015)
  • EN ISO 12873:2014 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Kapillargaschromatographie (ISO 12873:2010)

Danish Standards Foundation, Ölchromatographie

  • DS/EN 13311-6:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Gefäße – Teil 6: Chromatographiesäulen
  • DS/EN 12177/AC:2001 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DS/EN 12177:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DS/EN 15199-3:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • DS/EN ISO 3924:2011 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 15199-3:2008 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • DS/EN ISO 19334:2011 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse
  • DS/EN ISO 5508:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren

Lithuanian Standards Office , Ölchromatographie

  • LST EN 13311-6-2002 Biotechnologie – Leistungskriterien für Gefäße – Teil 6: Chromatographiesäulen
  • LST EN 12177-1999 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • LST EN 12177-1999/AC-2002 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • LST EN 15199-3-2008 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • LST EN 15199-3-2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl

German Institute for Standardization, Ölchromatographie

  • DIN EN 13311-6:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Behälter – Teil 6: Chromatographiesäulen; Deutsche Fassung EN 13311-6:2001
  • DIN EN 13311-6:2001-06 Biotechnologie - Leistungskriterien für Behälter - Teil 6: Chromatographiesäulen; Deutsche Fassung EN 13311-6:2001
  • DIN EN 12177 Berichtigung 1:2006 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 12177:1998, Berichtigungen zu DIN EN 12177:1998-08; Deutsche Fassung EN 12177:1998/AC:2000
  • DIN EN 12177:2023 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DIN EN 12177:2023-01 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 12177:2022
  • DIN EN ISO 5842:2023 Pulvermetallurgie – Heißisostatisches Pressen – Argonnachweis mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrietechniken (ISO 5842:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 5842:2023
  • DIN EN ISO 5842:2023-03 Pulvermetallurgie – Heißisostatisches Pressen – Argonnachweis mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrietechniken (ISO 5842:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 5842:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 10.02.2023
  • DIN EN ISO 12966-4:2015-11 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 4: Bestimmung durch Kapillargaschromatographie (ISO 12966-4:2015); Deutsche Fassung EN ISO 12966-4:2015
  • DIN EN 12177:1998 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 12177:1998
  • DIN EN 15199-3:2021-04 Erdölprodukte - Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie - Teil 3: Rohöl; Deutsche Fassung EN 15199-3:2020
  • DIN EN ISO 23168:2021-02 Farben und Lacke - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23168:2020
  • DIN EN ISO 3924:2019-12 Erdölprodukte - Bestimmung der Siedebereichsverteilung - Gaschromatographieverfahren (ISO 3924:2019); Deutsche Fassung EN ISO 3924:2019
  • DIN EN ISO 19334:2011-07 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse (ISO 19334:2010); Deutsche Fassung EN ISO 19334:2011
  • DIN 51435:1989 Prüfung von Erdölprodukten; Bestimmung der Siedebereichsverteilung; gaschromatographische Methode
  • DIN 55685:2009-08 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Alkohole - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN 55687:2009-08 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Ketone - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades

NL-NEN, Ölchromatographie

  • NEN 1882-1978 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung von Benzol in Motorenbenzin – Gaschromatographische Methode
  • NEN 2295-1970 Terminologie der Dünnschichtchromatographie
  • NEN 6365-1987 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Gaschromatographische Bestimmung der Sterinzusammensetzung

中国石油化工总公司, Ölchromatographie

  • SH/T 0474-1992 Bestimmung des Gehalts an verdünntem Benzin in gebrauchtem Ottomotorenöl (Gaschromatographie)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographie

  • DB34/T 4043-2021 Technische Vorschriften zur grünen Prävention und Bekämpfung der wichtigsten Rapsschädlinge und -krankheiten
  • DB34/T 1765-2012 Bestimmung des Cholesteringehalts in tierischen Fetten und Fetten mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographie

GOST, Ölchromatographie

  • GOST R 50205-1992 Analytische Gaschromatographen. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST ISO 3924-2017 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Ölchromatographie

  • YB/T 5078-2001 Methode zur gaschromatographischen Bestimmung des Naphthalingehalts in Kohlenteer
  • YB/T 5078-2010 Bestimmung des Naphthalingehalts in Kohlenteer mittels Gaschromatographie
  • YB/T 031-2012 Bestimmung des Naphthalingehalts von Steinkohlenteerpech für den Straßenverkehr mittels Gaschromatographie
  • YB/T 6137-2023 Bestimmung des Biphenyl-, Acenaphthen- und Fluorengehalts in Kohlenteer mittels Gaschromatographie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographie

  • DB33/T 735-2009 Qualitative Identifizierung der Verfälschung von Kameliensamenöl durch Gaschromatographie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographie

  • DB22/T 2625-2017 Bestimmung von Changbai Mountain Rana-Öl mittels Dünnschichtchromatographie
  • DB22/T 3458-2023 Technische Vorschriften zur grünen Vorbeugung und Bekämpfung von Ölbohnenschädlingen und -krankheiten im Freiland
  • DB22/T 2908-2018 Bestimmung von Changbai Mountain Rana-Öl mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

工业和信息化部, Ölchromatographie

  • YB/T 4930-2021 Bestimmung der Hauptbestandteile von Waschöl mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4990-2022 Bestimmung des Phenolgehalts von verkoktem Leichtöl mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4954-2021 Green Design Produktbewertung Technische Spezifikation Gehäuse und Schläuche für die Öl- und Gasentwicklung

Professional Standard - Grain, Ölchromatographie

  • LS/T 6120-2017 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung von Squalen in Pflanzenöl. Gaschromatographie

TH-TISI, Ölchromatographie

  • TIS 2363.2-2010 Grafische Technologie. Farbe und Transparenz von Druckfarbensätzen für den Vierfarbdruck. Teil 2: Coldset-Offset-Lithografiedruck
  • TIS 2363.4-2007 Grafische Technik.Farbe und Transparenz von Druckfarbensätzen für den Vierfarbendruck.Teil 4: Siebdruck
  • TIS 2363.5-2007 Grafische Technologie.Farbe und Transparenz von Druckfarbensätzen für den Vierfarbendruck.Teil 5: Flexodruck

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographie

  • DB6101/T 3114-2021 Technische Vorschriften für die Zubereitung von Xi'an-Spezialitätssnacks: Bubble Oil Cake

BR-ABNT, Ölchromatographie

  • ABNT NBR 15341-2012 Biodiesel – Bestimmung von freiem Glycerin in Biodiesel aus Rizinusöl mittels Gaschromatographie
  • ABNT NBR 15908-2012 Biodiesel – Bestimmung von freiem Glycerin, Monoglyceriden, Diglyceriden, Triglyceriden und Gesamtglycerin durch Gaschromatographie
  • ABNT NBR 14533-2011 Erdöl und Erdölprodukte - Bestimmung der Schwefelspektrometrie Röntgenfluoreszenz (energiedispersiv)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Ölchromatographie

  • GB/T 18606-2017 Die Testmethode für Biomarker in Sedimenten und Rohöl mittels GC-MS
  • GB/T 33917-2017 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode

其他未分类, Ölchromatographie

  • BJS 202105 Bestimmung des Fettsäurealkylestergehalts in Olivenöl mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

BE-NBN, Ölchromatographie

  • NBN T 52-014-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Alkohole
  • NBN T 52-019-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Aceton

Professional Standard - Electricity, Ölchromatographie

  • DL/T 703-1999 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie
  • DL/T 703-2015 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie
  • DL/T 1355-2014 Methode zur Bestimmung des Furfuralgehalts in Transformatorenöl mittels HPLC

Professional Standard - Energy, Ölchromatographie

  • NB/SH/T 0230-2019 Bestimmung der Zusammensetzung von Flüssiggas durch Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0558-2016 Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen mittels Gaschromatographie
  • DL/T 2445-2021 Bestimmung des Methanolgehalts in laufendem Transformatorenöl mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

未注明发布机构, Ölchromatographie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographie

  • DB15/T 386-2003 Die Bestimmung von Linolsäure und Linolensäure in Sanddornsamenöl-Gaschromatogramm-Methode

ES-UNE, Ölchromatographie

  • UNE-EN 12177:2023 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • UNE-EN ISO 5842:2024 Pulvermetallurgie – Heißisostatisches Pressen – Argonnachweis mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrietechniken (ISO 5842:2022)
  • UNE-EN 15199-3:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • UNE-EN ISO 12966-4:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 4: Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie (ISO 12966-4:2015)
  • UNE-EN ISO 23168:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)
  • UNE-EN ISO 3924:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographie-Verfahren (ISO 3924:2019)

Professional Standard - Machinery, Ölchromatographie

  • JB/T 14238-2023 Green Design Produktbewertung Technische Spezifikation Dieselmotor

VN-TCVN, Ölchromatographie

  • TCVN 7369-2004 Bodenqualität.Bestimmung des Mineralölgehalts.Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • TCVN 7867-2008 B-100-Biodieselmethylester.Bestimmung von freiem und Gesamtglycerin.Gaschromatographische Methode

国家能源局, Ölchromatographie

  • NB/SH/T 6054-2022 Bestimmung des Gehalts an vier metallischen Antiklopfmitteln in Benzin. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SH/T 0558-2016 Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen mittels Gaschromatographie
  • SY/T 7315-2016 Umfassende zweidimensionale Gaschromatographie-Komponentenanalysemethode für Kondensatöl

American National Standards Institute (ANSI), Ölchromatographie

  • ANSI CGATS.5-2009 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder

工业和信息化部/国家能源局, Ölchromatographie

  • JB/T 12962.1-2016 Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 1: Allgemeine Techniken

YU-JUS, Ölchromatographie

  • JUS ISO 8432:1992 Essentielle Öle. Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Allgemeine Methode
  • JUS B.H8.080-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Leichtbenzinen und Flugbenzinen – Gaschromatographische Methode

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographie

  • DB41/T 1425-2017 Bestimmung des Methylgehalts in Benzin mittels Gaschromatographie

PT-IPQ, Ölchromatographie

  • NP 3180-1987 Raffiniertes Öl. Gaschromatographie in einer Säule
  • NP 3200-1987 Essentielle Öle. Gaschromatographie in dünnen Zylindern

AT-ON, Ölchromatographie

  • OENORM EN 15199-3-2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl

CH-SNV, Ölchromatographie

  • SN EN 15199-3-2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl

IT-UNI, Ölchromatographie

  • UNI EN 15199-3-2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographie

  • DB64/T 1762-2020 Bestimmung des Aromatengehalts in Dieselkomponentenöl auf Kohlebasis durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie

GOSTR, Ölchromatographie

  • GOST R EN 13132-2008 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung

Universal Oil Products Company (UOP), Ölchromatographie

  • UOP 939-1996 BASISCHER STICKSTOFF IN LPG DURCH IONENCHROMATOGRAPHIE

中华全国供销合作总社, Ölchromatographie

  • GH/T 1313-2020 Bestimmung des Glyceringehalts in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten