ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ölchromatographischer Index

Für die Ölchromatographischer Index gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ölchromatographischer Index die folgenden Kategorien: Erdölprodukte umfassend, Chemikalien, Wasserqualität, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Anwendungen der Informationstechnologie, Wortschatz, Optik und optische Messungen, analytische Chemie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Kriminalprävention, Zutaten für die Farbe, Plastik, Bodenqualität, Bodenkunde, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Land-und Forstwirtschaft, Kraftstoff, Farben und Lacke, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Essen umfassend, Bienenzucht, Luftqualität, Milch und Milchprodukte, grob, Isolierflüssigkeit, organische Chemie, fotografische Fähigkeiten, Umweltschutz, Gummi, Kraftwerk umfassend, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Elektronenröhre, Chemische Technologie.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ölchromatographischer Index

  • KS M 2456-2014(2019) Erdölprodukt – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • KS H ISO 11024-2:2006 Ätherische Öle – Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen – Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • KS H ISO 11024-2:2014 Ätherische Öle – Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen – Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • KS H ISO 11024-2-2014(2019) Ätherische Öle – Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen – Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • KS I ISO 9377-2:2006 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex
  • KS H ISO 11024-1-2014(2019) Ätherische Öle – Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen – Teil 1: Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • KS H ISO 11024-1:2006 Ätherische Öle – Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen – Teil 1: Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • KS H ISO 11024-1:2014 Ätherische Öle – Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen – Teil 1: Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • KS I ISO 9377-2:2021 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • KS M 2800-1-2007 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Öldispersionsmitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit RefrN-Index-Erkennung
  • KS M 5550-2011(2016) Beschichtungsmaterialien mit Farbindex
  • KS M ISO 4660-2015(2021) Naturkautschuk – Farbindextest
  • KS M 5550-2011(2021) Beschichtungsmaterialien mit Farbindex
  • KS H ISO 8432:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 8432:2014 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS M ISO 7537-2003(2018) Erdölprodukte – Säurewert-Testverfahren – Halbmikro-Farbindikator-Titrationsverfahren
  • KS H ISO 7359:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7359:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 8432-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS M 2456-2011 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • KS H ISO 14501:2006 Milch und Milchpulver – Bestimmung des Aflatoxin-M1-Gehalts – Aufreinigung durch Immunaffinitätschromatographie und Bestimmung durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 7609:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS M ISO 3924:2017 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 7609:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS M ISO 3924:2015 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • KS M 2961-2008 Testverfahren zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • KS M 3026-2011 Prüfmethoden für den Gelbwert und die Änderung des Gelbwerts von Kunststoffen
  • KS M 3026-1980 Prüfmethoden für den Gelbwert und die Änderung des Gelbwerts von Kunststoffen
  • KS M 3026-2016 Prüfmethoden für den Gelbwert und die Änderung des Gelbwerts von Kunststoffen
  • KS D ISO 14594:2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • KS I ISO 9377-2-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex
  • KS H ISO 280:2014 Ätherische Öle – Bestimmung des refrN-Index
  • KS H ISO 280:2011 Ätherische Öle – Bestimmung des Brechungsindex
  • KS M 2963-2008 Testverfahren zur Bestimmung von Bestandteilen in Erdölprodukten mittels Gaschromatographie
  • KS M 2085-1-2005 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Gaschromatographie
  • KS M 9714-2002 ERDÖLPRODUKTE – BESTIMMUNG DES SIEDEBEREICHSVERTEILUNGS-GAS-CHROMATOGRAPHIE-VERFAHRENS
  • KS M 9714-1997 ERDÖLPRODUKTE – BESTIMMUNG DES SIEDEBEREICHSVERTEILUNGS-GAS-CHROMATOGRAPHIE-VERFAHRENS
  • KS H ISO 7609-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS M ISO 6618-2003(2018) Erdölprodukte und Schmierstoffe – Prüfverfahren für den Säure-/Basenwert – Farbindikator-Titrationsverfahren
  • KS M ISO 4660:2010 Gummi, roh, natürlich – Farbindextest
  • KS M ISO 4660:2015 Naturkautschuk – Farbindextest
  • KS M ISO 11046:2005 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 11046:2006 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 22892:2007 Bodenqualität – Richtlinien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • KS I ISO 22892:2018 Bodenqualität – Richtlinien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • KS H ISO 5508:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • KS M 2455-2003 Testmethode für Gesamtolefine in Autobenzin durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • KS H ISO 7359-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode

Association Francaise de Normalisation, Ölchromatographischer Index

  • NF ISO 11024-2:1999 Ätherische Öle – Allgemeine Richtlinien für chromatographische Profile – Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle.
  • NF T75-500-2*NF ISO 11024-2:1999 Essentielle Öle. Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen. Teil 2: Nutzung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle.
  • NF ISO 11024-1:1999 Ätherische Öle – Allgemeine Richtlinien für chromatographische Profile – Teil 1: Entwicklung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards.
  • NF T90-150*NF EN ISO 9377-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode unter Verwendung von Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • NF T75-500-1*NF ISO 11024-1:1999 Ätherische Öle. Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen. Teil 1: Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards.
  • NF EN ISO 18314-4:2021 Analysieren Sie die Farbgebung – Teil 4: Index der Metamerie der Lichtpaare für die Veränderung der Beleuchtung
  • NF T60-110:1986 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG DER KONVENTIONELLEN VERSEIFEUNGSANZAHL VON ERDÖLPRODUKTEN DURCH TITRATION MIT EINEM FARBINDIKATOR.
  • XP T60-234*XP CEN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen mittels Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • NF T33-313-4*NF EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • NF ISO 6293-1:2000 Erdölprodukte – Bestimmung des Verseifungsindex – Teil 1: Titrationsverfahren mit Farbindikator
  • NF EN ISO 9377-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffindex – Teil 2: Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie-Methode
  • NF T60-233-1*NF EN ISO 12966-1:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Richtlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern
  • NF M07-074:2006 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung.
  • FD X08-018:2013 Bestimmung des Farbwiedergabeindex von Lichtquellen
  • NF T43-112*NF ISO 4660:2020 Naturkautschuk – Farbindextest
  • NF T60-112*NF ISO 6618:1997 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der Säure- oder Basenzahl. Farbindikator-Titrationsmethode.
  • NF M07-137:2010 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode.
  • XP T60-751*XP ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • NF EN 12177:2022 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • NF M07-089*NF EN 12177:1998 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 9167:2019 Rapssamen und -schrote - Bestimmung von Glucosinolaten - Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • NF EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • NF EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC) und Gaschromatographie (GC).
  • NF ISO 10633-1:1996 Ölsaatenschrote – Bestimmung von Glucosinolaten – Teil 1: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode.
  • NF EN ISO 22518:2020 Farben und Lacke - Bestimmung von Lösungsmitteln in wasserverdünnbaren Farben - Gaschromatographische Methode
  • NF T60-233-4*NF EN ISO 12966-4:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 4: Bestimmung durch Kapillargaschromatographie
  • NF T60-232:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung der Sterolfraktion – Methode durch Gaschromatographie.
  • NF M07-137*NF EN ISO 3924:2019 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • NF T75-401:2014 Grundlegendes – Analysieren durch Phasenchromatographie mit Blick auf die Kapillarsäule – Allgemeine Methode
  • NF EN ISO 3924:2019 Erdölprodukte - Bestimmung der Verteilung im Destillationsbereich - Gaschromatographische Methode
  • NF T43-112:2011 Naturkautschuk – Farbindextest.
  • NF T43-112:1994 Naturkautschuk, roh. Farbindextest.
  • NF T60-873*NF EN ISO 12873:2014 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Kapillargaschromatographie
  • XP T60-283*XP ISO/TS 17383:2014 Bestimmung der Triacylglycerin-Zusammensetzung von Fetten und Ölen – Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie
  • NF EN 15199-3:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Verteilung im Destillationsbereich mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • NF T75-401:1985 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule. Allgemeine Methode.
  • NF T60-232:2019 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung der Sterolfraktion – Methode durch Gaschromatographie
  • NF EN ISO 19334:2011 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophonium - Analyse mittels Gaschromatographie
  • NF V04-317*NF ISO 7586:1986 Butter. Bestimmung des Wasserdispersionswertes.
  • NF T75-103:1994 ESSENTIELLE ÖLE. BESTIMMUNG DES SÄUREWERTS.
  • NF ISO 7586:1986 Butter – Bestimmung des Wasserdispersionsindex.
  • NF M07-083:1995 Flüssige Brennstoffe. Identifizierung von Rapsmethylester im Mitteldestillat. Methode durch Flüssigkeits- und Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 12873:2014 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Wachsgehaltes mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • NF ISO 4660:2020 Roher Naturkautschuk – Farbindextest

Standard Association of Australia (SAA), Ölchromatographischer Index

  • AS 5025.2:2002(R2013) Allgemeine Richtlinien für Chromatogramme ätherischer Öle Verwendung von Probenchromatogrammen ätherischer Öle
  • AS 5025.1:2002(R2013) Erstellung von Chromatogrammen gemäß den Allgemeinen Standardrichtlinien für Chromatogramme ätherischer Öle
  • AS 5027:2002(R2013) Allgemeine Methoden zur Kapillarsäulen-Gaschromatographie-Analyse ätherischer Öle

International Organization for Standardization (ISO), Ölchromatographischer Index

  • ISO 11024-2:1998 Ätherische Öle – Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen – Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • ISO 9377-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • ISO 11024-1:1998 Ätherische Öle – Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen – Teil 1: Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • EN ISO 16703:2011 Bodenqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • ISO/FDIS 18314-4:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO 18314-4:2024 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO 18314-4:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen mittels Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • ISO 12966-1:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Richtlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern
  • ISO 8432:1987 Ätherische Öle; Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Allgemeine Methode
  • ISO/CD 18419:2023 Ölsaaten – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • ISO 3924:1999 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • ISO 7359:1985 Ätherische Öle; Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen; Allgemeine Methode
  • ISO/TS 17307:2016 Erdölprodukte – Biodiesel – Bestimmung des Gesamtestergehalts durch Gaschromatographie
  • ISO 14501:2007 Milch und Milchpulver – Bestimmung des Aflatoxin-M-Gehalts – Aufreinigung durch Immunaffinitätschromatographie und Bestimmung durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 14501:2021 Milch und Milchpulver – Bestimmung des Aflatoxin-M1-Gehalts – Reinigung durch Immunaffinitätschromatographie und Bestimmung durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 14501:2007|IDF 171:2007 Bestimmung des Aflatoxin M-Gehalts in Milch und Milchpulver, gereinigt durch Immunaffinitätschromatographie und bestimmt durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 3924:2019 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • ISO 7609:1985 Ätherische Öle; Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen; Allgemeine Methode
  • ISO 4660:1977 Naturkautschuk – Farbindextest
  • ISO/DIS 14594 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • ISO 280:1998 Ätherische Öle – Bestimmung des Brechungsindex
  • ISO 7353:1985 Öl aus Rosenholz; Bestimmung des Alpha-Terpineol-Gehalts; gaschromatographische Methode an gepackten Säulen
  • ISO 4660:1999 Naturkautschuk – Farbindextest
  • ISO 4660:2011 Naturkautschuk – Farbindextest
  • ISO 4660:2020 Naturkautschuk – Farbindextest
  • ISO 12873:2010 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Kapillargaschromatographie
  • ISO 16931:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polymerisierten Triglyceriden mittels Hochleistungs-Größenausschlusschromatographie (HPSEC)
  • ISO 22892:2006 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • ISO 5508:1990 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • ISO/TR 11046:1994 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode mittels Infrarotspektrometrie und gaschromatographischer Methode

AENOR, Ölchromatographischer Index

  • UNE 84228-2:2001 Essentielle Öle. Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen. Teil 2: Nutzung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle.
  • UNE 84228-1:2001 Essentielle Öle. Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen. Teil 1: Erstellung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards.
  • UNE-EN ISO 9377-2:2001 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie. (ISO 9377-2:2000)
  • UNE 55021:1963 FARBINDEX ABT
  • UNE-EN ISO 12966-1:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO 12966-1:2014)
  • UNE 55106:1975 FETTE. BESTIMMUNG VON NEUTRALÖL DURCH ABSORPTIONSCHROMATOGRAPHIE IN DER SÄULE.
  • UNE 84157:2000 Ätherische Öle. Bestimmung des Säureindex.
  • UNE-EN 12177:1999 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • UNE-EN 15199-3:2008 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • UNE-EN 13132:2000 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE. BLEIFREIES BENZIN. BESTIMMUNG VON ORGANISCHEN SAUERSTOFFVERBINDUNGEN UND DES GESAMTGEHALTS AN ORGANISCH GEBUNDENEM SAUERSTOFF DURCH GASCHROMATOGRAPHIE MITTELS SÄULENSCHALTER

RU-GOST R, Ölchromatographischer Index

  • GOST ISO 11024-2-2015 Essentielle Öle. Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen. Teil 2. Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • GOST 32272-2013 Erdölasphalte. Bestimmung der Fleckenneigung (Fleckenindex)
  • GOST ISO 11024-1-2014 Essentielle Öle. Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen. Teil 1. Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • GOST 29255-1991 Erdölprodukte und Schmieröle. Neutralisierungsnummer. Farbindikator-Titrationsmethode
  • GOST R 51941-2002 Benzine. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • GOST R 52406-2005 Wasser. Bestimmung von Erdölprodukten mittels Gaschromatographie-Methode
  • GOST ISO 7359-2016 Essentielle Öle. Gaschromatographie an gepackten Säulen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 52531-2006 Erdöldestillate. Bestimmung der Methyl-Tertiärbutylether-Chromatographiemethode
  • GOST ISO 22972-2014 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen. Allgemeine Methode
  • GOST EN 12177-2013 Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • GOST ISO 6618-2013 Erdöl und Schmierstoffe. Bestimmung der Säure- und Basenzahl mittels Farbindikator-Titrationsmethode
  • GOST 33898-2016 Benzine. Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • GOST 30141-1994 Kohlenteeröle. Gaschromatographische Bestimmung der Grundkomponentenzusammensetzung
  • GOST 31953-2012 Wasser. Bestimmung von Erdölprodukten mittels Gaschromatographie-Methode
  • GOST R EN 12177-2008 Flüssige Erdölprodukte. Petroleum. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • GOST 34239-2017 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der monochromatischen energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST ISO 9167-1-2015 Raps. Bestimmung des Glucosinolatgehalts. Teil 1. Methode mit Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

British Standards Institution (BSI), Ölchromatographischer Index

  • BS EN ISO 9377-2:2000 Wasserqualität. Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex. Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • BS EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie. Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • BS EN ISO 12966-1:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern. Richtlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern
  • BS PD CEN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Trennung von Lipidklassen durch Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • 19/30354953 DC BS ISO 18314-4. Analytische Kolorimetrie. Teil 4. Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • BS EN 15199-3:2009 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Rohöl
  • BS EN 15199-3:2020 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Rohöl
  • BS EN 15199-3:2008 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie-Methode Teil 3: Rohöl
  • 23/30456807 DC BS EN ISO 18314-4. Analytische Kolorimetrie – Teil 4. Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • BS DD ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 18314-3:2015 Analytische Kolorimetrie. Spezielle Indizes
  • BS EN ISO 18314-3:2022 Analytische Kolorimetrie. Spezielle Indizes
  • PD ISO/TS 17307:2016 Erdölprodukte. Biodiesel. Bestimmung des Gesamtestergehalts mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 4660:2000 Naturkautschuk – Farbindextest
  • PD CEN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Trennung von Lipidklassen durch Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • BS PD ISO/TS 17307:2016 Erdölprodukte. Biodiesel. Bestimmung des Gesamtestergehalts mittels Gaschromatographie
  • BS EN 15199-4:2021 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Leichte Fraktionen von Rohöl
  • BS ISO 8432:2001 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • BS EN ISO 3924:2010 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 3924:2019 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung. Gaschromatographische Methode
  • DD ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wachsgehaltes mittels Gaschromatographie
  • BS EN 15199-1:2020 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • BS EN ISO 12966-4:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern. Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie
  • BS EN 15199-4:2015 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Leichte Fraktionen von Rohöl
  • 13/30280880 DC BS ISO 17307. Erdölprodukte. Biodiesel. Bestimmung des Gesamtestergehalts mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 12873:2014 Olivenöle und Oliventresteröle. Bestimmung des Wachsgehalts mittels Kapillargaschromatographie
  • BS EN ISO 22892:2011 Bodenqualität. Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • BS EN ISO 23168:2020 Farben und Lacke. Bestimmung des Wassergehalts. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 280:1998 Ätherische Öle – Bestimmung des Brechungsindex
  • BS ISO 280:2001 Ätherische Öle – Bestimmung des Brechungsindex
  • BS CEN/TS 17062:2017 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS
  • BS EN ISO 16931:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung polymerisierter Triacylglycerine mittels Hochleistungs-Größenausschlusschromatographie (HPSEC)
  • BS ISO 12873:2010 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Kapillargaschromatographie
  • 22/30440232 DC BS EN 12177. Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 4660:2011 Naturkautschuk. Farbindextest

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ölchromatographischer Index

  • GB/T 26515.2-2011 Ätherische Öle. Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen. Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • GB/T 26515.1-2011 Ätherische Öle.Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen.Teil 1:Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • GB/T 7771-2008 Messung des speziellen Metamerieindex – Änderung der Lichtart
  • GB/T 7771-2008 Messung des speziellen Metamerieindex – Änderung der Lichtart
  • GB/T7771-2008 Messung des speziellen Metamerieindex – Änderung der Lichtart
  • GB/T 24302-2009 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Gelbindex von Reis
  • GB/T 26634-2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Verschlechterung des Bleichbarkeitsindex (DOBI)
  • GB/T 25478-2010 Workstation für Chromatographiedaten
  • GB/T 23213-2008 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Pflanzenölen.GC-MS-Methode
  • GB/T 27579-2011 Ätherische Öle.Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.Allgemeine Methode
  • GB/T 14455.9-1993 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen. Allgemeine Methode
  • GB/T 32693-2016 Bestimmung der Anilinverbindungen in Benzin. Mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 18606-2001 Die Standardtestmethode für Biomarker in Sedimenten und Rohöl mittels GC-MS
  • GB/T 11538-2006 Ätherisches Öl.Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen.Allgemeine Methode
  • GB/T 22501-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wachsgehalts von Olivenölen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 7601-2008 Bestimmung des Wassergehalts für in Betrieb befindliche Transformatoren- und Turbinenöle mittels gaschromatographischer Methode
  • GB/T 14796-1993 Roher Naturkautschuk. Farbindextest
  • GB/T 14796-2023 Methode zur Bestimmung des Farbindexes von Naturkautschuk
  • GB/T 14796-2008 Roher Naturkautschuk. Farbindextest
  • GB/T 25225-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • GB/T 17377-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • GB/T 17377-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • GB/T 22035-2008 Prüfung von Pflanzenfett in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographie

German Institute for Standardization, Ölchromatographischer Index

  • DIN EN ISO 9377-2:2001 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Verfahren mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie (ISO 9377-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 9377-2:2000
  • DIN EN ISO 9377-2:2001-07 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Verfahren mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie (ISO 9377-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 9377-2:2000
  • DIN EN 12916:2006 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographieverfahren mit Brechungsindexerkennung; Englische Fassung von DIN EN 12916:2006-08
  • DIN EN ISO 18314-4:2021-09 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020); Deutsche Fassung EN ISO 18314-4:2021 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 18314-4 (2023-02) ersetzt.
  • DIN EN ISO 18314-4:2023-02 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO/DIS 18314-4:2022); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 18314-4:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 18314-4 (20...
  • DIN EN 14164:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14164:2008
  • DIN CEN ISO/TS 22115:2021-12 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen durch Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode) (ISO/TS 22115:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 22115:2021
  • DIN EN ISO 12966-1:2015-10 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO 12966-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 12966-1:2014 + AC:2015
  • DIN EN 12916:2016 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographieverfahren mit Brechungsindexerkennung; Deutsche Fassung EN 12916:2016
  • DIN 6162:2014 Bestimmung der Jodfarbzahl
  • DIN 6162:1981 Bestimmung der Jodfarbzahl
  • DIN EN 12177 Berichtigung 1:2006 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 12177:1998, Berichtigungen zu DIN EN 12177:1998-08; Deutsche Fassung EN 12177:1998/AC:2000
  • DIN EN 12177:2023 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DIN EN 12177:2023-01 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 12177:2022
  • DIN EN ISO 16703:2011 Bodenqualität – Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffen im Bereich C bis C mittels Gaschromatographie (ISO 16703:2004); Deutsche Fassung EN ISO 16703:2011
  • DIN EN ISO 12966-4:2015-11 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 4: Bestimmung durch Kapillargaschromatographie (ISO 12966-4:2015); Deutsche Fassung EN ISO 12966-4:2015
  • DIN EN 12177:1998 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 12177:1998
  • DIN EN 15199-3:2021-04 Erdölprodukte - Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie - Teil 3: Rohöl; Deutsche Fassung EN 15199-3:2020
  • DIN 55988:2019-01 Bestimmung von Indizes für die Transparenz pigmentierter und unpigmentierter Systeme – Kolorimetrische Methode
  • DIN EN ISO 23168:2021-02 Farben und Lacke - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23168:2020
  • DIN EN ISO 3924:2019-12 Erdölprodukte - Bestimmung der Siedebereichsverteilung - Gaschromatographieverfahren (ISO 3924:2019); Deutsche Fassung EN ISO 3924:2019
  • DIN EN ISO 19334:2011-07 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse (ISO 19334:2010); Deutsche Fassung EN ISO 19334:2011
  • DIN EN ISO 12966-1:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO 12966-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 12966-1:2014
  • DIN 51435:1989 Prüfung von Erdölprodukten; Bestimmung der Siedebereichsverteilung; gaschromatographische Methode
  • DIN 55685:2009-08 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Alkohole - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN 55687:2009-08 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Ketone - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN EN 15199-3:2008 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mit der Methode der Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl; Englische Fassung von DIN EN 15199-3:2008-09
  • DIN 6172:2014 Spezieller Metamerie-Index für Probenpaare bei Lichtartwechsel

Danish Standards Foundation, Ölchromatographischer Index

  • DS/EN ISO 9377-2:2001 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • DS/ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • DS/ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen mittels Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • DS/EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)
  • DS/CEN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen durch Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode) (ISO/TS 22115:2021)
  • DS/EN 12177/AC:2001 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DS/EN 12177:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DS/EN 15199-3:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • DS/EN ISO 3924:2011 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • DS/EN 15199-3:2008 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • DS/EN ISO 19334:2011 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse
  • DS/EN ISO 5508:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren

KR-KS, Ölchromatographischer Index

  • KS I ISO 9377-2-2021 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • KS M ISO 3924-2017 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • KS D ISO 14594-2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • KS M 2455-2003(2023) Olefintestverfahren für Kraftfahrzeugbenzin (Gaschromatographieverfahren)
  • KS M ISO 11046-2005 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • KS D ISO 14594-2018(2023) Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • KS I ISO 22892-2018 Bodenqualität – Richtlinien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ölchromatographischer Index

  • ASTM E1948-98(2022) Standardhandbuch für das Analytical Data Interchange Protocol für chromatographische Daten
  • ASTM E1303-95(2005) Praxis für Brechungsindexdetektoren zur Verwendung in der Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1303-95(2010) Praxis für Brechungsindexdetektoren zur Verwendung in der Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1947-98(2022) Standardspezifikation für das Analytical Data Interchange Protocol für chromatographische Daten
  • ASTM UOP539-97 Raffineriegasanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3525-93(1997) Standardtestmethode für Benzinverdünnungsmittel in gebrauchten Benzinmotorölen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2548-69 Methode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E3296-22 Standardhandbuch für die Verwendung von Pyrolysegaschromatographie und Pyrolysegaschromatographie-Massenspektrometrie bei forensischen Polymeruntersuchungen
  • ASTM D156-82 Standardtestmethode für die Saybolt-Farbe von Erdölprodukten (Saybolt-Chromometrie-Methode)
  • ASTM D156-02e1 Standardtestmethode für die Saybolt-Farbe von Erdölprodukten (Saybolt-Chromometrie-Methode)
  • ASTM E1449-92(2011) Standardhandbuch für Begriffe und Beziehungen der überkritischen Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D3524-90(1999) Standardtestmethode für Dieselkraftstoffverdünnungsmittel in gebrauchten Dieselmotorölen durch Gaschromatographie
  • ASTM D3524-14(2020) Standardtestmethode für Dieselkraftstoffverdünnungsmittel in gebrauchten Dieselmotorölen durch Gaschromatographie
  • ASTM D6379-99 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Flugkraftstoffen und Erdöldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D6379-04 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Flugkraftstoffen und Erdöldestillaten8212;Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D637-90 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Flugkraftstoffen und Erdölfraktionen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Reflexionsindex-Detektion
  • ASTM D3328-00 Standardtestmethoden zum Vergleich wasserbasierter Erdöle mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6379-11 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Flugkraftstoffen und Erdöldestillaten8212;Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM E2078-00(2005) Standardhandbuch für das Analytical Data Interchange Protocol für massenspektrometrische Daten
  • ASTM UOP569-79 Methanol in Erdöldestillaten und Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3712-05 Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D3712-05(2011) Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5442-93(2003)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP939-96 Basischer Stickstoff in LPG durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5442-93(2008) Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP968-00 Fußöl in Methylisobutylketon von GC
  • ASTM D2746/D2746M-18 Standardtestmethode für die Fleckenbildungsneigung von Asphalt (Fleckenindex)
  • ASTM D2746/D2746M-18(2023) Standardtestmethode für die Fleckenbildungsneigung von Asphalt (Fleckenindex)
  • ASTM D7845-13 Standardtestmethode zur Bestimmung chemischer Spezies in Schiffsheizöl durch mehrdimensionale Gaschromatographie ndash; Massenspektrometer
  • ASTM E2997-16 Standardtestmethode zur Analyse von Biodieselprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E1449-92 Standardhandbuch für Begriffe und Beziehungen der überkritischen Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1449-92(2000) Standardhandbuch für Begriffe und Beziehungen der überkritischen Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1449-92(2019) Standardhandbuch für Begriffe und Beziehungen der überkritischen Flüssigkeitschromatographie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographischer Index

  • DB51/T 1921-2014 Bestimmung des Toluolgehalts in Nagellack mittels Gaschromatographie
  • DB51/T 2180-2016 Bestimmung des Methylalgehalts in Motorbenzin mittels Gaschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Ölchromatographischer Index

  • EN ISO 9377-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • EN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen mittels Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • CEN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen durch Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode) (ISO/TS 22115:2021)
  • EN ISO 18314-4:2024 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2024)
  • EN ISO 3924:2016 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographie-Verfahren (ISO 3924:2016)
  • EN ISO 3924:2019 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographie-Verfahren (ISO 3924:2019)
  • EN ISO 12966-1:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Richtlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern
  • prEN ISO 18314-4 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO/DIS 18314-4:2023)
  • EN 12177:1998 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • EN ISO 12966-4:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 4: Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie (ISO 12966-4:2015)
  • EN ISO 12966-1:2014/AC:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO 12966-1:2014)
  • EN ISO 12873:2014 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Kapillargaschromatographie (ISO 12873:2010)
  • EN 15199-3:2008 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • EN 15199-3:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • EN 12177:1998/AC:2000 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie; Änderung AC

Lithuanian Standards Office , Ölchromatographischer Index

  • LST EN ISO 9377-2:2002 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Verfahren mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie (ISO 9377-2:2000)
  • LST CEN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen durch Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode) (ISO/TS 22115:2021)
  • LST EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)
  • LST EN ISO 12966-1:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO 12966-1:2014)
  • LST EN ISO 12966-1:2015/AC:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO 12966-1:2014)
  • LST EN 12177-1999 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • LST EN 12177-1999/AC-2002 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • LST EN 15199-3-2008 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • LST EN 15199-3-2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl

司法部, Ölchromatographischer Index

  • SF/T 0108-2021 Lackinspektion Pyrolyse-Gaschromatographie/Massenspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ölchromatographischer Index

  • JIS K 7373:2006 Kunststoffe – Bestimmung des Gelbwerts und Änderung des Gelbwerts

未注明发布机构, Ölchromatographischer Index

  • BS EN ISO 12966-1:2014(2015) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern Teil 1: Richtlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern
  • DIN EN ISO 12966-1 E:2013-10 Gas Chromatography of Fatty Acid Methyl Esters of Animal and Vegetable Oils and Fats Part 1: Modern Gas Chromatography Guidelines for Fatty Acid Methyl Esters (Draft)
  • DIN EN ISO 18314-4 E:2021-03 Analytical Colorimetry Part 4: Metameric Index for Sample Pairs with Varying Light Sources (Draft)
  • BS ISO 8432:1987(2011) Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • DIN 6162 E:2014-01 Bestimmung der Jodfarbzahl
  • BS EN 12177:2022 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DIN 55988 E:2018-10 Bestimmung von Indizes für die Transparenz pigmentierter und unpigmentierter Systeme – Kolorimetrische Methode
  • DIN 55988 E:2012-02 Bestimmung von Indizes für die Transparenz pigmentierter und unpigmentierter Systeme – Kolorimetrische Methode
  • BS ISO 19334:2006 Bindemittel für Farben und Lacke – Kolophoniumharz – Gaschromatographische Analyse
  • BS EN ISO 5508:1995(2000) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse von Methylestern von Fettsäuren mittels Gaschromatographie
  • DIN EN 12177 E:2022-01 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DIN 6172 E:2013-11 Spezieller Metamerie-Index für Probenpaare bei Lichtartwechsel

ES-UNE, Ölchromatographischer Index

  • UNE-EN ISO 18314-4:2022 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)
  • UNE-EN 12177:2023 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • UNE-EN 15199-3:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • UNE-EN ISO 12966-4:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 4: Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie (ISO 12966-4:2015)
  • UNE-EN ISO 23168:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)
  • UNE-EN ISO 3924:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographie-Verfahren (ISO 3924:2019)

CZ-CSN, Ölchromatographischer Index

IT-UNI, Ölchromatographischer Index

  • UNI CEN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen mittels Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • UNI EN 15199-3-2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl

Group Standards of the People's Republic of China, Ölchromatographischer Index

  • T/HCCC 01-2022 Luoding Cinnamomum cassia Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Fingerprint-Methode
  • T/YNBX 085-2023 Methode zur Identifizierung der Authentizität von Gastrodia elata mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fingerabdruck
  • T/DLSHXH 011-2023 Flüssigkeitschromatographiesäule zum Nachweis aromatischer Kohlenwasserstoffe in Dieselöl
  • T/DLSHXH 011-2024 Flüssigkeitschromatographiesäule zum Nachweis aromatischer Kohlenwasserstoffe in Dieselöl
  • T/QGCML 1700-2023 Online-Chromatographen-Datenerfassungssystem
  • T/YNBX 084-2023 Methode zur Identifizierung der Authentizität von Dendrobium officinale mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fingerabdruck
  • T/ZNZ 027-2020 Bestimmung von Squalen in essbarem Pflanzenöl mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/SDAS 406-2022 Bestimmung mittelkettiger Triglyceride in Lebensmitteln für medizinische Zwecke mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CNSS 005-2020 Bestimmung von glyceridkonjugiertem Linoleat – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CAB 2016-2019 Richtlinien für umweltfreundliches Design – Numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen
  • T/ZSA 114-2022 Pflanzenöle – Bestimmung von Benzo(a)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Online-Reinigung durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • T/CSTM 00745-2022 Pflanzenöle – Bestimmung von Benzo(a)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Online-Reinigung durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • T/CAIA SH018-2022 Pflanzenöle – Bestimmung von Benzo(a)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Online-Reinigung durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 066-2021 Bestimmung von Fettsäuren mittels Gaschromatographie in Leinsamenöl
  • T/NAIA 0201-2023 Bestimmung von Glycerin in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SATA 016-2019 Bestimmung organischer Chloridverbindungen in Motorenbenzin mittels Gaschromatographie
  • T/GXAS 003-2017 Gaschromatographische Analysemethode von Caryophyllen in schwerem Terpentin
  • T/GXAS 004-2017 Gaschromatographische Analysemethode von Longifolen in schwerem Terpentinöl
  • T/NAIA 016-2020 Bestimmung von vier Metall-Antiklopfmitteln in Leichtölprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Public Safety Standards, Ölchromatographischer Index

  • GA/T 1425-2017 Forensische Wissenschaft Kerosin, Dieseltestlösungsmittelextraktion – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • GA/T 1941-2021 Forensische Wissenschaft Schweröluntersuchung Gaschromatographie-Massenspektrometrie

ES-AENOR, Ölchromatographischer Index

PL-PKN, Ölchromatographischer Index

  • PN C04081-1967 Erdölprodukte Bestimmung von Harzen in Ölen mittels chromatographischer Methode
  • PN C04066-1985 Erdölprodukte Bestimmung der Säure- und Basenzahl sowie des Säuregehalts durch Farbindikatortitrationsmethode
  • PN-EN ISO 12966-1-2015-01 P Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO 12966-1:2014)
  • PN P82252-1974 Wollgewebe Farbfas?ness-Index
  • PN C04015-1973 Erdölprodukte Berechnung des Viskositätsindex von Ölen
  • PN-EN 15199-3-2021-04 E Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl

农业农村部, Ölchromatographischer Index

  • NY/T 3300-2018 Bestimmung von Triglyceriden in pflanzlichen Ölen und Fetten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3294-2018 Bestimmung flüchtiger Aromastoffe in pflanzlichen Speiseölen und -fetten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 3296-2018 Bestimmung von Glucosinolaten in Raps mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3674-2020 Bestimmung des Sulforaphangehalts in Rapssprossen mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographischer Index

  • DB45/T 869-2012 Identifizierung von Geckos mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fingerabdruck
  • DB45/T 870-2012 Identifizierung von rotem Huhn durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fingerabdruck
  • DB45/T 1245-2015 Bestimmung des Methylgehalts in Benzin mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB45/T 868-2012 Identifizierung von Pangolin-Rüstungstabletten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fingerabdruck
  • DB45/T 1244-2015 Bestimmung von Anilinverbindungen in Benzin mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Ölchromatographischer Index

  • NY/T 3110-2017 Bestimmung von Vollspektrum-Fettsäuren in Pflanzenölen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 91-1988 Bestimmung von Erucasäure im Rapsöl. Gaschromatographische Methode
  • GB 10219-1988 Bestimmung von Erucasäure in Rapsöl mittels Gaschromatographie
  • NY/T 3111-2017 Bestimmung des Sterolgehalts in Pflanzenöl mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 3112-2017 Bestimmung von Isoflavonen in Pflanzenölen mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • ZB Y 41001-1986 Allgemeine Methode zur Analyse ätherischer Öle mittels gepackter Säulengaschromatographie
  • NY/T 3113-2017 Bestimmung von sechs Arten von Polyphenolen, einschließlich Vanillinsäure, in Pflanzenöl durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Ölchromatographischer Index

  • SN/T 3344-2012 Bestimmung von freiem Glycerin in Rohglycerin. Gaschromatographie
  • SN/T 2544-2010 Bestimmung des Gehalts in der Glycerin-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1111-2002 Bestimmung des Glyceringehalts mittels Kapillargaschromatographie
  • SN/T 1098-2010 Bestimmung des α-Terpineol-Gehalts in Kiefernöl und Terpineol für den Import und Export. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 2492-2010 Bestimmung des Molekulargewichts von Flüssiggas – Gaschromatographie
  • SN/T 3603-2013 Quantitatives Screening von Anthracenöl in Gummiprodukten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3118-2012 Bestimmung von Asphaltenen im Restöl. Claviform-Dünnschichtchromatographie

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographischer Index

  • DBS22/ 004-2012 Bestimmung von Cholesterin in Pflanzenölen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Petroleum, Ölchromatographischer Index

  • SY/T 5779-1995 Methode zur gaschromatographischen Analyse von Rohöl-Gesamtkohlenwasserstoffen
  • SY/T 6287-1997 Bestimmungsmethode des Produktivitätsindex von Ölquellen
  • SY/T 0527-1993 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Gruppenzusammensetzungsanalyse von Rohöl
  • SY/T 6242-1996 Gaschromatographische Analysemethode des Gehalts an öligem Kolloidwachs in Rohöl
  • SY/T 7004-2014 Anwendungsleitfaden für die Kartierung von Erdöldaten
  • SY 7004-2014 Anwendungshandbuch für die Kartierung von Erdöldaten

国家质量监督检验检疫总局, Ölchromatographischer Index

  • SN/T 4428-2016 Bestimmung verschiedener Pestizidrückstände in exportierten Ölpflanzen und Pflanzenölen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 0591-2016 Bestimmung von Dioxathionrückständen in Getreide und Ölsaaten für den Export mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4574-2016 Bestimmung von 2,4-Dinitrotoluol in Farben und Tinten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4437-2016 Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe in Rohöl mittels Gaschromatographie
  • SN/T 4438-2016 Bestimmung des Methanolgehalts in Rohöl mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • SN/T 4943-2017 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in lebensmitteltauglichen Schmierstoffen (Fetten) mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie?

VN-TCVN, Ölchromatographischer Index

  • TCVN 7596-2007 Lebensmittel.Bestimmung von Aflatoxin B1 und des Gesamtgehalts der Aflatoxine B1, B2, G1 und G2 in Getreide, Nüssen und Folgeprodukten.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • TCVN 7785-2007 Milch und Milchpulver.Bestimmung des Aflatoxin-M1-Gehalts.Aufreinigung durch Immunaffinitätschromatographie und Bestimmung durch Dünnschichtchromatographie
  • TCVN 6685-2009 Milch und Milchpulver.Bestimmung des Aflatoxin M1-Gehalts.Aufreinigung durch Immunaffinitätschromatographie und Bestimmung durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • TCVN 7369-2004 Bodenqualität.Bestimmung des Mineralölgehalts.Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • TCVN 7867-2008 B-100-Biodieselmethylester.Bestimmung von freiem und Gesamtglycerin.Gaschromatographische Methode

International Commission on Illumination (CIE), Ölchromatographischer Index

Professional Standard - Environmental Protection, Ölchromatographischer Index

  • HJ 696-2014 Wasserqualität.Bestimmung von Terpentin.Gaschromatographische Methode
  • HJ 866-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Terpentin – Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 852-2017 Umgebungsluft – Bestimmung des indikativen Toxaphens – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Ölchromatographischer Index

  • SH/T 0245-1992 Methode zur Bestimmung des Aromatengehalts von Lösungsmittelölen (chromatographische Methode)
  • SH/T 0230-1992 Methode zur Bestimmung der Flüssiggaszusammensetzung (chromatographische Methode)
  • SH/T 0230-2019 Methode zur Bestimmung der Flüssiggaszusammensetzung (chromatographische Methode)
  • NB/SH/T 0808-2010 Dieselkraftstoffverdünnungsmittel in gebrauchten Dieselmotorölen mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0474-2010 Standardtestmethode für Benzinverdünnungsmittel in gebrauchten Benzinmotorölen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 0474-2000 Standardtestmethode für Benzinverdünnungsmittel in gebrauchten Benzinmotorölen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 0753-2005 Standardtestmethode zur Bestimmung der chemischen Gruppenzusammensetzung in Schmierölbasis mittels Dünnschichtchromatographie
  • SH/T 0653-1998 Erdölwachse.Bestimmung der Kohlenstoffzahlverteilung von Normalparaffin- und Nicht-Normalparaffinkohlenwasserstoffen.Gaschromatographie
  • SH/T 0693-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie der Gesamtaromaten in fertigem Benzin durch Gaschromatographie
  • SH/T 0695-2000 Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Motoröl mittels Gaschromatographie
  • SH/T 0400-1992 Gaschromatographische Bestimmung der Paraffin-Kohlenstoffzahlverteilung
  • SH/T 0558-1993 Methode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten (Gaschromatographie)
  • SH/T 0741-2004 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Kohlenwasserstoffarten in Benzin durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0741-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Kohlenwasserstoffarten in Benzin durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • SH/T 0607-1994 Bestimmung der Gruppenzusammensetzung von Kautschuk-Extenderöl, Prozessöl und aus Erdöl gewonnenen Ölen (Ton-Kieselgel-Adsorptionschromatographie)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Ölchromatographischer Index

  • JJF 1563-2016 Kalibrierungsspezifikation für Workstation für chromatographische Daten

NL-NEN, Ölchromatographischer Index

  • NEN 1882-1978 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung von Benzol in Motorenbenzin – Gaschromatographische Methode
  • NEN 6365-1987 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Gaschromatographische Bestimmung der Sterinzusammensetzung

中国石油化工总公司, Ölchromatographischer Index

  • SH/T 0474-1992 Bestimmung des Gehalts an verdünntem Benzin in gebrauchtem Ottomotorenöl (Gaschromatographie)

AT-ON, Ölchromatographischer Index

  • OENORM EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)
  • ONR CEN ISO/TS 22115:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Relative Zusammensetzung von Ölen und Derivaten mittels Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode) (ISO/DTS 22115:2020)
  • OENORM EN 15199-3-2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl

CH-SNV, Ölchromatographischer Index

  • SN EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)
  • SN EN 15199-3-2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl

RO-ASRO, Ölchromatographischer Index

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Ölchromatographischer Index

  • YB/T 5078-2001 Methode zur gaschromatographischen Bestimmung des Naphthalingehalts in Kohlenteer
  • YB/T 5078-2010 Bestimmung des Naphthalingehalts in Kohlenteer mittels Gaschromatographie
  • YB/T 031-2012 Bestimmung des Naphthalingehalts von Steinkohlenteerpech für den Straßenverkehr mittels Gaschromatographie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographischer Index

  • DB33/T 735-2009 Qualitative Identifizierung der Verfälschung von Kameliensamenöl durch Gaschromatographie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographischer Index

  • DB22/T 2625-2017 Bestimmung von Changbai Mountain Rana-Öl mittels Dünnschichtchromatographie
  • DB22/T 2908-2018 Bestimmung von Changbai Mountain Rana-Öl mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

工业和信息化部, Ölchromatographischer Index

  • YB/T 4930-2021 Bestimmung der Hauptbestandteile von Waschöl mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4990-2022 Bestimmung des Phenolgehalts von verkoktem Leichtöl mittels Gaschromatographie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographischer Index

  • DB37/T 3993-2020 Bestimmung von Benzolrückständen in Speiseöl – Headspace-GC/MS-Methode
  • DB37/T 649-2006 Bestimmung von Multirückstandspestiziden in Ölpflanzen mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Grain, Ölchromatographischer Index

  • LS/T 6120-2017 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung von Squalen in Pflanzenöl. Gaschromatographie

Professional Standard - Supply and Marketing Cooperative, Ölchromatographischer Index

  • GH/T 1087-2013 Methode zur Identifizierung der Echtheit von Propolis. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Fingerabdruckmethode

BE-NBN, Ölchromatographischer Index

CU-NC, Ölchromatographischer Index

BR-ABNT, Ölchromatographischer Index

  • ABNT NBR 15341-2012 Biodiesel – Bestimmung von freiem Glycerin in Biodiesel aus Rizinusöl mittels Gaschromatographie
  • ABNT NBR 15908-2012 Biodiesel – Bestimmung von freiem Glycerin, Monoglyceriden, Diglyceriden, Triglyceriden und Gesamtglycerin durch Gaschromatographie
  • ABNT NBR 14533-2011 Erdöl und Erdölprodukte - Bestimmung der Schwefelspektrometrie Röntgenfluoreszenz (energiedispersiv)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Ölchromatographischer Index

  • GB/T 18606-2017 Die Testmethode für Biomarker in Sedimenten und Rohöl mittels GC-MS
  • GB/T 33917-2017 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode

其他未分类, Ölchromatographischer Index

  • BJS 202105 Bestimmung des Fettsäurealkylestergehalts in Olivenöl mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Electricity, Ölchromatographischer Index

  • DL/T 703-1999 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie
  • DL/T 703-2015 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie
  • DL/T 1355-2014 Methode zur Bestimmung des Furfuralgehalts in Transformatorenöl mittels HPLC

Professional Standard - Energy, Ölchromatographischer Index

  • NB/SH/T 0230-2019 Bestimmung der Zusammensetzung von Flüssiggas durch Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0558-2016 Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen mittels Gaschromatographie
  • DL/T 2445-2021 Bestimmung des Methanolgehalts in laufendem Transformatorenöl mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NB/SH/T 0653-2021 Bestimmung des Gehalts und der Kohlenstoffzahlverteilung von Normal- und Nichtnormalparaffinen in Erdölwachsen mittels Gaschromatographie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographischer Index

  • DB15/T 386-2003 Die Bestimmung von Linolsäure und Linolensäure in Sanddornsamenöl-Gaschromatogramm-Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Ölchromatographischer Index

Professional Standard - Machinery, Ölchromatographischer Index

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographischer Index

  • DB34/T 1765-2012 Bestimmung des Cholesteringehalts in tierischen Fetten und Fetten mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

国家能源局, Ölchromatographischer Index

  • NB/SH/T 6054-2022 Bestimmung des Gehalts an vier metallischen Antiklopfmitteln in Benzin. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SH/T 0558-2016 Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen mittels Gaschromatographie
  • SY/T 7315-2016 Umfassende zweidimensionale Gaschromatographie-Komponentenanalysemethode für Kondensatöl

Professional Standard - Light Industry, Ölchromatographischer Index

  • QB 976-1984 Bestimmung des Brechungsindex ätherischer Öle

YU-JUS, Ölchromatographischer Index

  • JUS ISO 8432:1992 Essentielle Öle. Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Allgemeine Methode
  • JUS B.H8.080-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Leichtbenzinen und Flugbenzinen – Gaschromatographische Methode

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographischer Index

  • DB41/T 1425-2017 Bestimmung des Methylgehalts in Benzin mittels Gaschromatographie

PT-IPQ, Ölchromatographischer Index

  • NP 3180-1987 Raffiniertes Öl. Gaschromatographie in einer Säule
  • NP 3200-1987 Essentielle Öle. Gaschromatographie in dünnen Zylindern

AR-IRAM, Ölchromatographischer Index

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographischer Index

  • DB64/T 1762-2020 Bestimmung des Aromatengehalts in Dieselkomponentenöl auf Kohlebasis durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie

GOSTR, Ölchromatographischer Index

  • GOST R EN 13132-2008 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung

Universal Oil Products Company (UOP), Ölchromatographischer Index

  • UOP 939-1996 BASISCHER STICKSTOFF IN LPG DURCH IONENCHROMATOGRAPHIE

中华全国供销合作总社, Ölchromatographischer Index

  • GH/T 1313-2020 Bestimmung des Glyceringehalts in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

SE-SIS, Ölchromatographischer Index

  • SIS 15 51 04-1964 Öle. Bestimmung der Verseifungszahlen durch Farbindikatortitration

Professional Standard - Hygiene , Ölchromatographischer Index

  • WS/T 412-2013 Referenzmessmethode für Serumtriglyceride. Isotopenverdünnungsgaschromatographie-Massenspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Ölchromatographischer Index

  • GB/T 38397-2019 Kohlenteer – Bestimmung des Komponentengehalts – Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Thermogravimetrie

Professional Standard - Electron, Ölchromatographischer Index

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölchromatographischer Index

  • DB61/T 947-2014 Bestimmung von Fettsäuremethylestern in Biodiesel-Einspeiseöl mittels Gaschromatographie

国家粮食局, Ölchromatographischer Index

  • LS/T 6121.2-2017 Getreide- und Ölinspektion Bestimmung des Oryzanol-Gehalts in Pflanzenölen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten