ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Risikoversicherung

Für die Risikoversicherung gibt es insgesamt 93 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Risikoversicherung die folgenden Kategorien: Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Mikroprozessorsystem, Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Papierprodukte, Dokumentenbildtechnologie, Informatik, Verlagswesen, Anwendungen der Informationstechnologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Drucktechnik, Tee, Kaffee, Kakao, Aufschlag, Nutzfahrzeuge, Erdbewegungsmaschinen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Textilprodukte, Baumaterial.


RU-GOST R, Risikoversicherung

  • GOST 26907-1986 Zucker. Längere Lagerbedingungen
  • GOST R 54989-2012 Langfristige Aufbewahrung elektronischer dokumentbasierter Informationen
  • GOST 17914-1972 Deckungen von Langzeitverwahrungsunterlagen. Spezifikationen
  • GOST 13657-1968 Mit Spiritus sterilisiertes Roggenbrot und Roggenweizenbrot für kurze Lagerung. Spezifikationen
  • GOST 12582-1967 Mit Alkohol konserviertes Roggenbrot zur Langzeitlagerung. Spezifikationen

CZ-CSN, Risikoversicherung

  • CSN 57 7267-1977 „Touristenwurst“ von bleibender Qualität
  • CSN ON 77 0120-1966 Der Indikator für die Luftfeuchtigkeit von Lebensmitteln, der deren Haltbarkeit oder Garantiezeit bestimmt

International Organization for Standardization (ISO), Risikoversicherung

  • ISO/TR 18492:2005 Langfristige Aufbewahrung elektronischer dokumentbasierter Informationen
  • ISO/TR 17797:2014 Elektronische Archivierung – Auswahl digitaler Speichermedien zur Langzeitarchivierung
  • ISO/IEC 15026-4:2012 System- und Software-Engineering – System- und Software-Assurance – Teil 4: Assurance im Lebenszyklus
  • ISO/IEC/IEEE 15026-4:2021 System- und Softwareentwicklung – System- und Softwaresicherung – Teil 4: Sicherung im Lebenszyklus
  • ISO 19005-4:2020 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 4: Verwendung von ISO 32000-2 (PDF/A-4)
  • ISO 19005-1:2005 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentendateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1)
  • ISO 19005-2:2011 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentendateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 2: Verwendung von ISO 32000-1 (PDF/A-2)
  • ISO 19005-1:2005/cor 1:2007 Dokumentenmanagement - Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung - Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1); Technische Berichtigung 1
  • ISO/CD 19005-4:2018 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 4: Verwendung von ISO 32000-2 (PDF/A-4)

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikoversicherung

  • DB23/T 1605-2015 Technische Spezifikation für die peripartale Gesundheitsversorgung von Milchkühen

British Standards Institution (BSI), Risikoversicherung

  • PD ISO/TR 18492:2005 Langfristige Aufbewahrung elektronischer dokumentbasierter Informationen
  • BS PD ISO/TR 17797:2014 Elektronische Archivierung. Auswahl digitaler Speichermedien zur Langzeitarchivierung
  • PD ISO/TR 17797:2014 Elektronische Archivierung. Auswahl digitaler Speichermedien zur Langzeitarchivierung
  • BS ISO/IEC 15026-4:2012 System- und Software-Engineering. System- und Softwaresicherung. Sicherheit im Lebenszyklus
  • BS ISO/IEC/IEEE 15026-4:2021 System- und Software-Engineering. System- und Softwaresicherung. Sicherheit im Lebenszyklus
  • BS ISO 19005-1:2005 Dokumentenmanagement - Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung - Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1)
  • BS ISO 19005-4:2020 Dokumenten-Management. Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung. Verwendung von ISO 32000-2 (PDF/A-4)
  • 20/30371392 DC BS ISO/IEC 15026-4. System- und Software-Engineering. System- und Softwaresicherung. Teil 4. Sicherheit im Lebenszyklus
  • BS ISO 19005-2:2011 Dokumenten-Management. Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung. Verwendung von ISO 32000-1 (PDF/A-2)
  • 20/30349565 DC BS ISO 19005-4. Dokumenten-Management. Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung. Teil 4. Verwendung von ISO 32000-2 (PDF/A-4)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Risikoversicherung

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikoversicherung

  • DB50/T 919-2019 Technische Vorschriften für das Stillen von Ziegenlämmern während der Laktation

United States Navy, Risikoversicherung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Risikoversicherung

  • GB/Z 23283-2009 Langfristige Aufbewahrung elektronischer dokumentbasierter Informationen
  • GB/T 32722-2016 Richtlinien zur Bodenqualität für die Langzeit- und Kurzzeitlagerung von Bodenproben
  • GB/T 23286.1-2009/XG1-2010 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat für die Langzeitarchivierung – Teil 1: Verwendung von PDF1.4 (PDF/A-1)
  • GB/T 23286.1-2009(XG1-2010) Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat für die Langzeitarchivierung – Teil 1: Verwendung von PDF1.4 (PDF/A-1)
  • GB/T 23286.1-2009 Dokumentenmanagement. Elektronische Dokumentendatei für ein Format zur Langzeitarchivierung. Teil 1: Verwendung von PDF1.4 (PDF/A-1)

Professional Standard - Archives, Risikoversicherung

  • DA/T 47-2009 Formatanforderungen für die langfristige Aufbewahrung elektronischer Aufzeichnungen mit festem Layout

American Gear Manufacturers Association, Risikoversicherung

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Risikoversicherung

  • 13FTM18-2013 Getriebeschmierung – Langzeitschutz für Windkraftanlagen

AENOR, Risikoversicherung

  • UNE-ISO/TR 18492:2008 IN Langfristige Aufbewahrung elektronischer dokumentbasierter Informationen
  • UNE 49358:1988 AEROSOLGENERATOREN. TEST DER LANGZEITKONSERVIERUNG UND MESSUNG DES MASSEVERLUSTES
  • UNE-ISO 19005-1:2008 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1).
  • UNE-EN 13719:2017 Geokunststoffe – Bestimmung der langfristigen Schutzwirkung von Geokunststoffen im Kontakt mit Geokunststoffbarrieren

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Risikoversicherung

  • DB13/T 2394-2016 Technische Vorschriften zur mittelfristigen Erhaltung der Samenkeimplasmaressourcen

Standard Association of Australia (SAA), Risikoversicherung

  • AS ISO 18492:2006 Langfristige Aufbewahrung elektronischer dokumentbasierter Informationen
  • AS/NZS ISO/IEC 15026.4:2013 System- und Software-Engineering-Systeme und Software-Assurance-Lebenszyklussicherung
  • AS ISO 19005.1:2006 Dokumentenmanagement - Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung - Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1)
  • AS ISO 19005.1:2006/Amdt 1:2007 Dokumentenmanagement – Langzeitspeicherung elektronischer Dokumentdateiformate – Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1)
  • AS/NZS ISO 19005.4:2022 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung, Teil 4: Verwendung von ISO 32000-2 (PDF/A-4)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Risikoversicherung

  • JIS Z 6017:2006 Dokumentenmanagement – Langzeitarchivierung elektronischer Bilddokumente
  • JIS Z 6017:2013 Dokumentenmanagement – Langzeitarchivierung elektronischer Bilddokumente
  • JIS X 6257:2022 Qualitätsunterscheidungsverfahren für optische Platten und Betriebsverfahren für ein Speichersystem zur langfristigen Datenspeicherung

Professional Standard - Civil Aviation, Risikoversicherung

  • AC-145-10-1997 Über die Managementrichtlinie des Reservierungsprojekts für die Zivilluftfahrt

Professional Standard - Culture, Risikoversicherung

  • WH/Z 1-2012 Aufbewahrungsmetadatenspezifikation für digitale Bibliotheken
  • WH/T 72-2015 Kodierungsstandard für Informationspakete zur langfristigen Aufbewahrung digitaler Bibliotheksressourcen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Risikoversicherung

  • KS M ISO 18152:2008 Bodenqualität – Anleitung zur Langzeit- und Kurzzeitlagerung von Bodenproben

BELST, Risikoversicherung

  • STB 2406-2015 Elektronische Dokumente. Richtlinie zur langfristigen Aufbewahrung elektronischer Dokumente in Archiven

US-FCR, Risikoversicherung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Risikoversicherung

  • IEEE 15026-4-2021 System- und Softwareentwicklung – System- und Softwaresicherung – Teil 4: Sicherung im Lebenszyklus
  • IEEE P15026-4/CD2, February 2018 IEEE Draft Standard – Systems and Software Engineering – Systems and Software Assurance – Teil 4: Assurance im Lebenszyklus
  • ISO/IEC/IEEE CD3 P15026-4 IEEE Draft International Standard – Systems and Software Engineering – Systems and Software Assurance – Teil 4: Assurance im Lebenszyklus
  • ISO/IEC/IEEE 15026-4:2021(E) Internationaler ISO/IEC/IEEE-Standard – System- und Softwareentwicklung – System- und Softwaresicherung – Teil 4: Sicherung im Lebenszyklus
  • IEEE P15026-4/Pub2-2012 IEEE-Standardübernahme von ISO/IEC 15026-4 – Systems and Software Engineering – Systems and SoftwareAssurance – Teil 4: Assurance im Lebenszyklus
  • ISO/IEC/IEEE P15026-4/DIS, February 2020 ISO/IEC/IEEE Draft International Standard – Systems and Software Engineering – Systems and Software Assurance – Teil 4: Assurance im Lebenszyklus
  • ISO/IEC/IEEE P15026-4/DIS2, September 2020 ISO/IEC/IEEE Draft International Standard – Systems and Software Engineering – Systems and Software Assurance – Teil 4: Assurance im Lebenszyklus
  • IEEE Std 15026-4-2013 IEEE-Standardübernahme von ISO/IEC 15026-4 – Systems and Software Engineering – Systems and Software Assurance – Teil 4: Assurance im Lebenszyklus
  • IEEE 15026-4-2013 IEEE-Standardübernahme von ISO/IEC 15026-4 – Systems and Software Engineering – Systems and Software Assurance – Teil 4: Assurance im Lebenszyklus

Danish Standards Foundation, Risikoversicherung

  • DS/ISO/IEC/IEEE 15026-4:2021 Systems and Software Engineering – Systems and Software Assurance – Teil 4: Assurance im Lebenszyklus
  • DS/ISO 19005-4:2020 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 4: Verwendung von ISO 32000-2 (PDF/A-4)
  • DS/ISO 19005-1/Cor 2:2012 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentendateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1)
  • DS/ISO 19005-1/Cor. 1:2012 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentendateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1)
  • DS/ISO 19005-1:2005 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentendateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1)
  • DS/ISO 19005-2:2011 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentendateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 2: Verwendung von ISO 32000-1 (PDF/A-2)

Professional Standard - Hygiene , Risikoversicherung

  • WS 377.4-2013 Basisdatensatz zur Frauengesundheit. Teil 4: Gesundheitsfürsorge für Mütter und Hochrisikomanagement

ZA-SANS, Risikoversicherung

  • SANS 19005-1:2006 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentendateiformat zur Langzeitarchivierung Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1)

FI-SFS, Risikoversicherung

Group Standards of the People's Republic of China, Risikoversicherung

GM North America, Risikoversicherung

CH-SNV, Risikoversicherung

未注明发布机构, Risikoversicherung

  • BS ISO 19005-1:2005(2012) Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat für die Langzeitarchivierung – Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF / A – 1)

AT-ON, Risikoversicherung

American National Standards Institute (ANSI), Risikoversicherung

  • ANSI/AIIM/CGATS/ISO 19005-1:2005 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentendateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Risikoversicherung

Society of Automotive Engineers (SAE), Risikoversicherung

SAE - SAE International, Risikoversicherung

Association Francaise de Normalisation, Risikoversicherung

  • NF G38-111*NF EN 13719:2016 Geokunststoffe – Bestimmung der langfristigen Schutzwirkung von Geokunststoffen im Kontakt mit Geokunststoffbarrieren
  • NF G38-111:2003 Geotextilien und geotextilbezogene Produkte – Bestimmung der langfristigen Schutzeffizienz von Geotextilien in Kontakt mit geosynthetischen Barrieren.

German Institute for Standardization, Risikoversicherung

  • DIN EN 13719:2016-11 Geokunststoffe – Bestimmung der langfristigen Schutzwirkung von Geokunststoffen im Kontakt mit Geokunststoffbarrieren; Deutsche Fassung EN 13719:2016

Lithuanian Standards Office , Risikoversicherung

  • LST ISO 19005-1:2008 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1) (ISO 19005-1:2005, identisch)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten