ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wasserrückhalt

Für die Wasserrückhalt gibt es insgesamt 189 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wasserrückhalt die folgenden Kategorien: Dünger, Land-und Forstwirtschaft, Baumaterial, Bergbau und Ausgrabung, Kohle, Fruchtfleisch, Wortschatz, Tee, Kaffee, Kakao, nichtmetallische Mineralien, Fischerei und Aquakultur, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Einrichtungen im Gebäude, Lebensmitteltechnologie, Zutaten für die Farbe, Bodenqualität, Bodenkunde, Obst, Gemüse und deren Produkte, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Wasserqualität, Baugewerbe, Textilfaser, Gebäudestruktur, Schutzausrüstung, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Feuerfeste Materialien, Sportausrüstung und -anlagen, Farben und Lacke, Wasserschutzbau, Gebäudeschutz, Chemikalien, Textilprodukte, Umweltschutz, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung.


Professional Standard - Agriculture, Wasserrückhalt

  • NY/T 886-2016 Absorbierendes Polymer für die Agrar- und Forstwirtschaft
  • NY 886-2004 Absorbierendes Polymer für die Agroforstwirtschaft
  • NY 886-2010 Absorbierendes Polymer für die Agrar- und Forstwirtschaft

Group Standards of the People's Republic of China, Wasserrückhalt

  • T/CSTM 00152-2021 Wasserspeichernder Keramikziegel
  • T/CBMF 165-2022 Wasserrückhaltendes Zusatzmittel für Beton
  • T/CCPA 29-2022 Wasserrückhaltendes Zusatzmittel für Beton
  • T/GRM 078-2023 Terminologie für den wasserkonservierten Kohlebergbau
  • T/CTSS 54-2022 Bewertungsverordnung für das Schutzniveau von Teepflanzen
  • T/HNX 001-2019 Mischdünger mit Wasserhalte- und Bodenlockerungsfunktion
  • T/HNX 003-2020 Mischdünger mit Wasserhalte- und Bodenlockerungsfunktion
  • T/WZCH 011-2024 Technische Spezifikationen für den Gewässerschutz und die Fischerei auf Silberkarpfen und Dickkopfkarpfen
  • T/CCEMA 0001-2019 Wasserspeichernde Bodenverbesserer (auf Flugaschebasis)
  • T/CIRA 33-2022 Verarbeitung zur Strahlungsvorbereitung von absorbierendem Polymer für die Agrar- und Forstwirtschaft
  • T/HNX 002-2019 Mischdünger mit kontrollierter Freisetzung mit Wasserrückhalte- und Bodenlockerungsfunktion
  • T/HBAS 009-2022 Prüfverfahren für die Eigenschaften von Wasserrückhaltemitteln für die Papierbeschichtung
  • T/CECS 10292-2023 Bestimmung der Wasserretentionskurve poröser Baumaterialien mittels semipermeabler Membranmethode
  • T/GBMA 002-2019 Kastenförmiger, umweltfreundlicher Dachrinneneinlauf
  • T/CECS 10198-2022 Wasserdichte und wärmeisolierende integrierte Platte
  • T/QGCML 235-2021 Feuchtigkeitsmaske mit Hyaluronsäure
  • T/CSTM 00523-2022 Umweltfreundliche wasserbeständige Verbundtextilien für die Wasserspeicherung in der Aquakultur
  • T/QGCML 809-2023 Technische Spezifikationen zur Herstellung von umweltfreundlichem, wasserbeständigem und antibakteriellem Kittpulver
  • T/ZZB 2717-2022 Beruhigende und feuchtigkeitsspendende Lotion

农业农村部, Wasserrückhalt

  • NY/T 886-2022 Wasserrückhaltemittel für Land- und Forstwirtschaft

SE-SIS, Wasserrückhalt

International Organization for Standardization (ISO), Wasserrückhalt

  • ISO/DIS 1018:1976 Kohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsspeichervermögens
  • ISO/FDIS 1018:2023 Kohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsspeichervermögens
  • ISO 23714:2007 Zellstoffe – Bestimmung des Wasserretentionswerts (WRV) (Zweite Auflage)
  • ISO 11274:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wasserrückhalt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wasserrückhalt

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserrückhalt

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wasserrückhalt

工业和信息化部, Wasserrückhalt

  • JC/T 2389-2017 Wasserrückhaltemittel für Fertigmörtel
  • JC/T 2412-2017 Zusammengesetztes Mineralwasserrückhaltemittel für die Land- und Forstwirtschaft

Association Francaise de Normalisation, Wasserrückhalt

  • NF Q03-500:2007 Zellstoffe – Bestimmung des Wasserretentionswerts (WRV).
  • NF V19-002:1993 Haustierstreu. Bestimmung der Saugkraft. Wasserrückhaltevermögen.
  • NF X31-551*NF EN ISO 11274:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden
  • NF X31-558*NF EN ISO 11275:2014 Bodenqualität – Bestimmung der ungesättigten hydraulischen Leitfähigkeit und der Wasserrückhalteeigenschaft – Verdunstungsmethode des Windes
  • NF EN ISO 11275:2014 Bodenqualität – Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit in ungesättigtem Medium und der Wasserrückhalteeigenschaft – Windverdunstungsverfahren

KR-KS, Wasserrückhalt

British Standards Institution (BSI), Wasserrückhalt

  • BS ISO 23714:2014 Zellstoffe. Bestimmung des Wasserrückhaltewertes (WRV)
  • BS ISO 11274:1999 Bodenqualität. Bestimmung der Wasserretentionseigenschaft. Labormethoden
  • BS ISO 11274:1998 Bodenqualität. Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft. Labormethoden
  • BS EN ISO 11274:2019 Bodenqualität. Bestimmung der Wasserretentionseigenschaft. Labormethoden
  • BS DD CEN/TS 14754-1:2007 Härter - Prüfmethoden - Bestimmung der Wasserrückhaltewirkung gängiger Härter
  • BS EN 14996:2006 Wasserqualität. Anleitung zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt
  • BS EN ISO 11275:2014 Bodenqualität. Bestimmung der ungesättigten hydraulischen Leitfähigkeit und der Wasserretentionseigenschaften. Verdunstungsmethode des Windes
  • DD CEN/TS 14754-1:2007 Härter – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Wasserrückhalteeffizienz gängiger Härter

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Wasserrückhalt

VN-TCVN, Wasserrückhalt

  • TCVN 6651-2000 Bodenqualität.Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft.Labormethoden

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserrückhalt

  • DB65/T 2887-2008 Die allgemeine technologische Anwendung von Wasserrückhaltemitteln
  • DB65/T 4193-2019 Technische Vorschriften zur Wassersammlung, Feuchtigkeitsspeicherung, Wassereinsparung und Aufforstung in Trocken- und Sandgebieten

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserrückhalt

  • DB36/T 627-2011 Technische Vorschriften für hocheffizienten Wasserschutz und Dürreresistenz von Gannan Navel Orange

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserrückhalt

  • DB13/T 398.12-1999 Technische Vorschriften für die Anwendung dürreresistenter und wasserspeichernder chemischer Präparate
  • DB13/T 2210-2015 Technische Vorschriften für Wasserrückhaltemittel zur Trockenresistenz und Keimlingskonservierung von Zuckerrüben in der Alpenregion Nordwest-Hebei

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserrückhalt

  • DB15/T 1232-2017 Technische Vorschriften für die Anwendung von Wasserrückhaltemitteln in semiariden Gebieten
  • DB1504/T 1015-2020 Technische Anbauvorschriften für den Wasserschutz und die Trockenheitsresistenz der abbaubaren Maisfolienabdeckung im hügeligen Gebiet des Yanshan-Gebirges

RU-GOST R, Wasserrückhalt

  • GOST 17.1.3.06-1982 Naturschutz. Hydrosphäre. Allgemeine Anforderungen zum Schutz des Grundwassers
  • GOST 17.1.1.02-1977 Naturschutz. Hydrosphäre. Klassifizierung von Gewässern
  • GOST 17.1.3.04-1982 Naturschutz. Hydrosphäre. Allgemeine Anforderungen an die Kontrolle von Oberflächen- und Grundwasser gegen Verschmutzung durch Pestizide
  • GOST 17.1.1.01-1977 Naturschutz. Hydrosphäre. Wassernutzung und Gewässerschutz. Grundlegende Begriffe und Definitionen
  • GOST 17.1.3.01-1976 Naturschutz. Hydrosphäre. Vorschriften zum Schutz von Gewässern bei der Flößerei
  • GOST 17.1.3.11-1984 Naturschutz. Hydrosphäre. Allgemeine Anforderungen an den Schutz von Oberflächen- und Grundwasser vor Verschmutzung durch Zahlendünger
  • GOST 17.1.1.03-1986 Naturschutz Hydrosphäre. Klassifizierung des Wasserverbrauchs
  • GOST 17.1.3.10-1983 Naturschutz. Hydrosphäre. Allgemeine Anforderungen an die Kontrolle von Oberflächen- und Grundwasser gegen Verschmutzung durch Öl und Ölprodukte bei der Versorgung über Rohrleitungen
  • GOST 29183-1991 Wasser für häusliche und kulinarische Zwecke auf Schiffen. Qualitätsanforderungen
  • GOST 17.1.3.08-1982 Naturschutz. Hydrosphäre. Verfahren zur Qualitätskontrolle von Meeresgewässern
  • GOST 17.1.1.04-1980 Naturschutz. Hydrosphäre. Klassifizierung des Grundwassers nach Wasserverbrauch
  • GOST 17.1.5.02-1980 Naturschutz. Hydrosphäre. Hygienische Anforderungen an Erholungsgebiete am Wasserobjekt
  • GOST 17.1.3.07-1982 Naturschutz. Hydrosphäre. Verfahren zur Qualitätskontrolle von Wasser in Stauseen und Bachläufen

AENOR, Wasserrückhalt

  • UNE 83816:1993 EX TESTMETHODEN. MÖRTEL. FRISCHE MÖRTEL. BESTIMMUNG DER WASSERRETENTIVITÄT.
  • UNE-EN 14996:2007 Wasserqualität – Leitfaden zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt

Danish Standards Foundation, Wasserrückhalt

  • DS/ISO 11274/Corr. 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden
  • DS/ISO 11274:1999 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaften – Labormethoden
  • DS/EN 14996:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt
  • DS/ISO 11275:2004 Bodenqualität – Bestimmung der ungesättigten hydraulischen Leitfähigkeit und der Wasserrückhalteeigenschaft – Verdunstungsmethode des Windes
  • DS/CEN/TS 14754-1:2007 Nachbehandlungsmittel – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Wasserrückhalteeffizienz gängiger Nachbehandlungsmittel

ES-UNE, Wasserrückhalt

  • UNE-EN ISO 11274:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden (ISO 11274:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE 83816:2021 Mörser. Prüfverfahren für Frischmörtel. Bestimmung des Wasserrückhaltevermögens.
  • UNE-EN ISO 11275:2014 Bodenqualität – Bestimmung der ungesättigten hydraulischen Leitfähigkeit und der Wasserrückhalteeigenschaft – Windverdunstungsmethode (ISO 11275:2004) (Von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)

German Institute for Standardization, Wasserrückhalt

  • DIN EN ISO 11274:2020-04 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden (ISO 11274:2019); Deutsche Fassung EN ISO 11274:2019
  • DIN EN 14996:2006-08 Wasserqualität – Leitlinien zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt; Deutsche Fassung EN 14996:2006
  • DIN EN ISO 11274:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserretentionseigenschaft – Labormethoden (ISO 11274:2019)
  • DIN 52459:2013-08 Prüfung von Bauwerksabdichtungen – Bestimmung der Wasseraufnahme von Hinterfüllmaterial – Rückhaltevermögen
  • DIN 19657:2022-06 Schutz von Gewässern, Deichen und Küsten / Hinweis: Ausgabedatum 20.05.2022*Gedacht als Ersatz für DIN 19657 (1973-09).
  • DIN 19657:2023-12 Schutz von Wasserläufen, Deichen und Küsten
  • DIN CEN/TS 14754-1:2007 Nachbehandlungsmittel - Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung der Wasserrückhaltewirkung gängiger Nachbehandlungsmittel; Deutsche Fassung CEN/TS 14754-1:2007
  • DIN EN ISO 11275:2014-07 Bodenqualität – Bestimmung der ungesättigten hydraulischen Leitfähigkeit und der Wasserrückhalteeigenschaft – Windverdunstungsmethode (ISO 11275:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11275:2014
  • DIN 18555-7:2019-04 Prüfung von Mörteln mit mineralischen Bindemitteln – Teil 7: Bestimmung des Wasserhaltewertes von Frischmörteln nach der Filterplattenmethode
  • DIN 19657:1973-09 Schutz von Wasserläufen, Deichen und Küstendünen; Richtlinien / Hinweis: Wird durch DIN 19657 (2022-06) ersetzt.
  • DIN CEN/TS 14754-1:2007-06 Nachbehandlungsmittel - Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung der Wasserrückhaltewirkung gängiger Nachbehandlungsmittel; Deutsche Fassung CEN/TS 14754-1:2007

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wasserrückhalt

  • ASTM C1506-16a Standardtestverfahren für die Wasserretention hydraulischer Mörtel und Putze auf Zementbasis
  • ASTM C1506-17 Standardtestverfahren für die Wasserretention hydraulischer Mörtel und Putze auf Zementbasis
  • ASTM C1506-08 Standardtestverfahren für die Wasserretention hydraulischer Mörtel und Putze auf Zementbasis
  • ASTM C1506-09 Standardtestverfahren für die Wasserretention hydraulischer Mörtel und Putze auf Zementbasis
  • ASTM C156-02 Standardtestmethode für die Wasserretention von Betonhärtungsmaterialien
  • ASTM D2402-07(2018) Standardtestmethode für die Wasserretention von Textilfasern (Zentrifugenverfahren)
  • ASTM D2402-94 Standardtestmethode für die Wasserretention von Textilfasern (Zentrifugenverfahren)
  • ASTM D2402-01 Standardtestmethode für die Wasserretention von Textilfasern (Zentrifugenverfahren)
  • ASTM C156-09 Standardtestmethode für die Wasserretention von flüssigen membranbildenden Nachbehandlungsmitteln für Beton
  • ASTM C156-98 Standardtestmethode für die Wasserretention von Betonhärtungsmaterialien
  • ASTM D2402-07 Standardtestmethode für die Wasserretention von Textilfasern (Zentrifugenverfahren)
  • ASTM C156-03 Standardtestmethode für die Wasserretention von Betonhärtungsmaterialien
  • ASTM D2402-07(2012) Standardtestmethode für die Wasserretention von Textilfasern (Zentrifugenverfahren)
  • ASTM C1506-16 Standardtestverfahren für die Wasserretention hydraulischer Mörtel und Putze auf Zementbasis
  • ASTM C1506-16b Standardtestverfahren für die Wasserretention hydraulischer Mörtel und Putze auf Zementbasis
  • ASTM C156-05 Standardtestmethode für die Wasserretention von flüssigen membranbildenden Nachbehandlungsmitteln für Beton
  • ASTM C1134-90(1995)e1 Standardtestverfahren für die Wasserretention starrer Wärmedämmungen nach teilweisem Eintauchen
  • ASTM C1134-90(2012)e1 Standardtestverfahren für die Wasserretention starrer Wärmedämmungen nach teilweisem Eintauchen
  • ASTM C1134-23 Standardtestverfahren für die Wasserretention starrer Wärmedämmungen nach teilweisem Eintauchen
  • ASTM C1134-17e1 Standardtestverfahren für die Wasserretention starrer Wärmedämmungen nach teilweisem Eintauchen
  • ASTM C1134-17 Standardtestverfahren für die Wasserretention starrer Wärmedämmungen nach teilweisem Eintauchen
  • ASTM C1922-23 Standardtestverfahren für die Wasserretention hydraulischer Mörtel und Putze auf Zementbasis durch Wasserverlust
  • ASTM D2980-02 Standardtestmethode für Volumengewichte, Wasserhaltekapazität und Luftkapazität wassergesättigter Torfmaterialien
  • ASTM D7367-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserhaltekapazität von Fasermulchen für die hydraulische Bepflanzung
  • ASTM D7367-19e2 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserhaltekapazität von Fasermulchen für die hydraulische Bepflanzung
  • ASTM D7367-19e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserhaltekapazität von Fasermulchen für die hydraulische Bepflanzung
  • ASTM C1511-15(2021) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaften (Abweisungseigenschaften) von Faserglasisolierungen (Flugzeugtyp)
  • ASTM C1511-15 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaften (Abweisungseigenschaften) von Faserglasisolierungen (Flugzeugtyp)
  • ASTM C16-03(2008) Standardtestmethode zur Belastungsprüfung feuerfester Formen bei hohen Temperaturen
  • ASTM C1699-09(2023) Standardtestmethode für Feuchtigkeitsspeicherkurven poröser Baumaterialien unter Verwendung von Druckplatten
  • ASTM C1699-08 Standardtestmethode für Feuchtigkeitsspeicherkurven poröser Baumaterialien unter Verwendung von Druckplatten
  • ASTM C941-23 Standardtestmethode für das Wasserrückhaltevermögen von Mörtelmischungen für Fertigbeton im Labor
  • ASTM C941-02 Standardtestmethode für das Wasserrückhaltevermögen von Mörtelmischungen für Fertigbeton im Labor
  • ASTM F1815-11(2018) Standardtestmethoden für gesättigte hydraulische Leitfähigkeit, Wasserretention, Porosität und Schüttdichte von Wurzelzonen von Sportplätzen
  • ASTM C1918-21 Standardtestverfahren für die Wasserretention starrer Wärmedämmstoffe nach Eintauchen und Einwirken von Trocknungsbedingungen
  • ASTM C941-96 Standardprüfverfahren zur Wasserrückhaltung von Vergussmörtelmischungen für Fertigbeton im Labor
  • ASTM C941-16 Standardtestmethode für das Wasserrückhaltevermögen von Mörtelmischungen für Fertigbeton im Labor
  • ASTM C941-10 Standardtestmethode für das Wasserrückhaltevermögen von Mörtelmischungen für Fertigbeton im Labor

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Wasserrückhalt

  • T 155-2005 Standardmethode zur Prüfung der Wasserretention von Betonhärtungsmaterialien
  • T 155-2011 Standardmethode zur Prüfung der Wasserretention von flüssigen membranbildenden Nachbehandlungsmitteln für Beton
  • T 155-2008 Standardmethode zur Prüfung der Wasserretention von flüssigen membranbildenden Nachbehandlungsmitteln für Beton
  • T 155-2013 Standardmethode zur Prüfung der Wasserretention von flüssigen membranbildenden Nachbehandlungsmitteln für Beton
  • T155-1991 Standard Method of Test for Water Retention by Concrete Curing Materials (Twentieth Edition; ASTM C156-95)
  • T 155-1991 Standardmethode zur Prüfung der Wasserretention von Betonhärtungsmaterialien (HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung: C 156-95)

National Fire Protection Association (NFPA), Wasserrückhalt

未注明发布机构, Wasserrückhalt

Lithuanian Standards Office , Wasserrückhalt

  • LST EN 14996-2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserrückhalt

  • DB62/T 1498-2006 Technische Spezifikationen für die Wassersammlung, Wasserkonservierung und Wasserwiederauffüllung zur Aufforstung beim Aufbau regengespeister Ökosysteme in ariden und semiariden Lösshügelgebieten mit „drei Gewässern“

The American Road & Transportation Builders Association, Wasserrückhalt

  • AASHTO T 155-2013 Standardmethode zur Prüfung der Wasserretention von flüssigen membranbildenden Nachbehandlungsmitteln für Beton
  • AASHTO T 155-2011 Standardmethode zur Prüfung der Wasserretention von flüssigen membranbildenden Nachbehandlungsmitteln für Beton

European Committee for Standardization (CEN), Wasserrückhalt

  • PD CEN/TS 14754-1:2007 Nachbehandlungsmittel – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Wasserrückhalteeffizienz gängiger Nachbehandlungsmittel
  • CEN/TS 14754-1:2007 Nachbehandlungsmittel – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Wasserrückhalteeffizienz gängiger Nachbehandlungsmittel

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserrückhalt

American National Standards Institute (ANSI), Wasserrückhalt

American Water Works Association (AWWA), Wasserrückhalt

Standard Association of Australia (SAA), Wasserrückhalt

  • AS 2434.3:2002 Methoden zur Analyse und Prüfung von minderwertiger Kohle und deren Verkohlungen - Niederwertige Kohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsspeichervermögens

BELST, Wasserrückhalt

  • STB 2410-2015 Umweltschutz und Naturmanagement. Gebiete. Hinweisschilder zum Schutzgebiet, zur Wasserschutzzone und zum Küstengürtel des Wasserobjekts. Allgemeine Anforderungen
  • STB 17.1.3.05-2006 Naturschutz. Hydrosphäre. Schutz von Oberflächen- und Grundwasser vor Verschmutzung durch gelagertes Öl und Ölprodukte. Allgemeine Anforderungen
  • STB 17.1.3.06-2006 Naturschutz. Hydrosphäre. Schutz des Grundwassers vor Verschmutzung. Allgemeine Anforderungen

GM Europe, Wasserrückhalt

PL-PKN, Wasserrückhalt

  • PN C04636-1986 Schutz und Entwicklung der Umwelt Hydrosphäre Allgemeine Richtlinien betrafen den Schutz des Grund- und Oberflächenwassers vor Verschmutzung

CU-NC, Wasserrückhalt

  • NC 93-01-206-1988 Normensystem für Umweltschutz. Hydrosphäre. Forststreifen zum Schutz von Flussbetten und Stauseen
  • NC 77-05-1987 Obstkonserven. Fruchtnektare ohne Zitrusfrüchte. Qualitätsspezifikationen
  • NC 90-03-10-1987 Metrologische Sicherheit. Level-Tester. Methoden und Mittel zur Überprüfung

HU-MSZT, Wasserrückhalt

  • MSZ 3691-1957 Wasserdurchflussschutzbeschichtung/Wasserdurchflussschutzmittel für die Textilindustrie
  • MNOSZ 15204-1952 R Wasserarchitektur, Leitprinzipien des Gewässerschutzes
  • MSZ 5241-1981 Bei Lagerung kann die Kette zum Ausbaggern von Wasser verwendet werden.
  • MSZ 4705-1957 Konservierung von Zement. Papierverpackung

United States Navy, Wasserrückhalt

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserrückhalt

  • DB63/T 2160-2023 Umfassende Leistungsverzeichnisse für den Umweltschutz sowie den Boden- und Gewässerschutz im Straßenbau

US-FCR, Wasserrückhalt

YU-JUS, Wasserrückhalt

  • JUS N.A5.034-1979 Prüfung des Schutzes gegen Tropfenwasser. Gerät zur Überprüfung

Professional Standard - Construction Industry, Wasserrückhalt

  • JG/T 188-2006 Plattenmaterial zum Aushärten von Beton zur Wassereinsparung und Feuchtigkeitsspeicherung
  • JG/T 188-2010 Aushärtungsfolie für Beton mit Wassereinsparung und Feuchtigkeitsspeicherung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserrückhalt

Professional Standard - Water Conservancy, Wasserrückhalt

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Wasserrückhalt

  • STANAG 4569-2004 SCHUTZSTUFEN FÜR INSASSEN VON LOGISTIKFAHRZEUGEN UND LEICHT GEPANZERTEN FAHRZEUGEN

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserrückhalt

  • CNS 8188-1982 Prüfverfahren zur Feuchtigkeitsspeicherfähigkeit von Betonhärtungsmaterialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten