ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erkennung explosiver Gase

Für die Erkennung explosiver Gase gibt es insgesamt 7 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erkennung explosiver Gase die folgenden Kategorien: Chemikalien, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden.


HU-MSZT, Erkennung explosiver Gase

  • MSZ 3780/9.lap-1961 Methode zur Detektion von Industriesprengstoffen. Detektion des toxischen Gasgehalts von Sprengstoffen

British Standards Institution (BSI), Erkennung explosiver Gase

  • BS EN 13631-16:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Erkennung und Messung giftiger Gase

Association Francaise de Normalisation, Erkennung explosiver Gase

  • NF EN 13631-16:2005 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 16: Erkennung und Messung giftiger Gase

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Erkennung explosiver Gase

  • EN 60079-29-3:2014 Explosive Atmosphären – Teil 29-3: Gaswarngeräte – Leitlinien zur funktionalen Sicherheit ortsfester Gaswarnsysteme

AENOR, Erkennung explosiver Gase

  • UNE-EN 60079-29-3:2015 Explosive Atmosphären – Teil 29-3: Gaswarngeräte – Leitlinien zur funktionalen Sicherheit ortsfester Gaswarnsysteme

NZ-SNZ, Erkennung explosiver Gase

  • AS/NZS 60079.29.2:2008 Explosionsfähige Atmosphären Teil 29.2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Erkennung explosiver Gase

  • EN 60079-29-2:2007 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff (einschließlich Berichtigung Dezember 2007)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten