ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gasexplosion

Für die Gasexplosion gibt es insgesamt 44 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gasexplosion die folgenden Kategorien: Fahrzeuge, Explosionsgeschützt, Feuer bekämpfen, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Gefahrgutschutz, Bergbauausrüstung, Maschinensicherheit.


Association Francaise de Normalisation, Gasexplosion

  • NF EN 14994:2007 Entlüftungsschutzsysteme gegen Gasexplosionen
  • NF EN IEC 60079-10-1:2021 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Orten – Gasförmige explosionsfähige Atmosphären
  • NF S66-202:2003 Explosionsgefährdete Bereiche - Explosionsprävention und -schutz - Bestimmung der Mindestzündenergie von Staub-Luft-Gemischen.
  • NF P92-801-1*NF ISO 23693-1:2022 Bestimmung der Beständigkeit passiver Brandschutzmaterialien gegen Gasexplosionen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF S66-250:2012 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen.
  • NF S66-500-2*NF EN 1127-2:2014 Explosionsfähige Atmosphären – Explosionsverhütung und -schutz – Teil 2: Grundkonzepte und Methodik für den Bergbau
  • NF S66-250*NF EN 1839:2017 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gasexplosion

  • GB/T 803-2008 Methode zur Bestimmung des Explosionsindex brennbarer Gase in der Luft
  • GB/T 12474-2008 Methode zur Bestimmung der Explosionsgrenzen brennbarer Gase in der Luft
  • GB/T 42368-2023 Methode zur Bestimmung der Explosionsgrenzen von brennbarem Gas (Dampf) unter Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen

RU-GOST R, Gasexplosion

  • GOST R 56520-2015 Schienenfahrzeuge. Methoden zur Bestimmung der explosionsfähigen Konzentration von Gasen in Lagerbehältern

Danish Standards Foundation, Gasexplosion

  • DS/ISO 6184-2:1993 Explosionsschutzsysteme - Teil 2: Bestimmung der Explosionskennzahlen brennbarer Gase in der Luft
  • DS/EN 26184-2:1993 Explosionsschutzsysteme. Teil 2: Bestimmung der Explosionskennzahlen brennbarer Gase in der Luft
  • DS/EN 1839:2012 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen

International Organization for Standardization (ISO), Gasexplosion

  • ISO 6184-2:1985 Explosionsschutzsysteme; Teil 2: Bestimmung der Explosionskennzahlen brennbarer Gase in der Luft
  • ISO 23693-1:2021 Bestimmung der Beständigkeit passiver Brandschutzmaterialien gegen Gasexplosionen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

SE-SIS, Gasexplosion

  • SIS SS-EN 26 184-2-1991 Explosionsschutzsysteme – Teil 2: Bestimmung der Explosionskennzahlen brennbarer Gase in der Luft
  • SIS SS-ISO 6184-2:1991 Explosionsschutzsysteme – Teil 2: Bestimmung der Explosionskennzahlen brennbarer Gase in der Luft

VN-TCVN, Gasexplosion

  • TCVN 6553-2-1999 Explosionsschutzsysteme. Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Explosionskennzahlen brennbarer Gase in der Luft
  • TCVN 7198-2002 Emulsionssprengstoff P113 für den Einsatz in nicht gashaltigen und nicht explosionsfähigen staubigen Untertagebergwerken

AT-ON, Gasexplosion

  • ONORM EN 26184 Teil.2-1991 Explosionsschutzsysteme – Teil 2: Bestimmung der Explosionsindizes brennbarer Gase in Luft (ISO 6184-2:1985)

AENOR, Gasexplosion

  • UNE-EN 26184-2:1993 EXPLOSIONSSCHUTZSYSTEME. TEIL 2: BESTIMMUNG DER EXPLOSIONSINDIZES VON BRENNBAREN GASEN IN DER LUFT. (ISO 6184-2:1985).

Canadian Standards Association (CSA), Gasexplosion

European Committee for Standardization (CEN), Gasexplosion

  • EN 1127-2:2002 Explosionsfähige Atmosphären – Explosionsverhütung und -schutz – Teil 2: Grundlegende Konzepte und Methoden für den Bergbau. Enthält Änderung A1: 2008
  • EN 1839:2012 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen
  • EN 1839:2003 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen
  • EN 26184-2:1991 Explosionsschutzsysteme – Teil 2: Bestimmung der Explosionsindizes brennbarer Gase in Luft (ISO 6184-2: 1985)

British Standards Institution (BSI), Gasexplosion

  • BS EN 1839:2012 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen
  • BS EN 1839:2004 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen
  • BS EN 60079-10-1:2015 Explosive Atmosphäre. Einteilung der Gebiete. Explosionsfähige Gasatmosphären
  • BS EN 60079-10-1:2009 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären
  • BS EN ISO/IEC 80079-38:2016 Explosive Atmosphäre. Ausrüstung und Komponenten in explosionsfähiger Atmosphäre in Untertagebergwerken
  • BS EN IEC 60079-10-1:2021 Explosive Atmosphäre. Einteilung der Gebiete. Explosionsfähige Gasatmosphären

Lithuanian Standards Office , Gasexplosion

未注明发布机构, Gasexplosion

YU-JUS, Gasexplosion

  • JUS N.S8.007-1981 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Klassifizierung von Gefahrenbereichen mit explosionsfähiger Atmosphäre
  • JUS N.S8.901-1991 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Spezifische Anforderungen für Beatmungsgeräte in explosionsgefährdeten Gasatmosphären
  • JUS N.S8.007-1991 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Klassifizierung von Gefahrenbereichen mit explosionsfähiger Atmosphäre
  • JUS N.S8.008-1982 Elektrogeräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Einteilung der durch explosionsfähige Gemische gefährdeten Gebiete
  • JUS N.S8.006-1987 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Einstufung explosionsgefährdeter Bereiche

German Institute for Standardization, Gasexplosion

  • DIN EN 1839:2012 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen; Deutsche Fassung EN 1839:2012
  • DIN EN 1127-1:1997 Explosionsfähige Atmosphären - Explosionsverhütung und -schutz - Teil 1: Grundlegende Konzepte und Methodik; Deutsche Fassung EN 1127-1:1997
  • DIN EN 1839:2017 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • DIN EN 1839:2017-04 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe; Deutsche Fassung EN 1839:2017 / Hinweis: DIN EN 1839 (2012-12) und DIN EN 14756 (2007-02) bleiben neben dieser Norm bis zum 11.01.2018 gültig.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten