ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Möbelunsicherheit

Für die Möbelunsicherheit gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Möbelunsicherheit die folgenden Kategorien: Qualität, Metrologie und Messsynthese, Wäschereiausrüstung, Wortschatz, Erdgas, Prüfung von Metallmaterialien, Längen- und Winkelmessungen, Möbel, Thermodynamik und Temperaturmessung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Akustik und akustische Messungen, Luftqualität, Strahlungsmessung, analytische Chemie, Gebäudeschutz, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Kohle, Strahlenschutz, Labormedizin, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Handwerkzeuge, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, medizinische Ausrüstung, Brenner, Kessel, schwarzes Metall, Feuer bekämpfen, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Mikrobiologie, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Essen umfassend, Optik und optische Messungen, Elektrotechnik umfassend, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Wärmepumpe, Physik Chemie, Elektrische und elektronische Prüfung, Stahlprodukte, Industrielles Automatisierungssystem, Umwelttests, Glasfaserkommunikation, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit.


American National Standards Institute (ANSI), Möbelunsicherheit

International Electrotechnical Commission (IEC), Möbelunsicherheit

  • IEC TR 62617:2015 Haushaltsgeräte – Unsicherheitsberichte von Messungen
  • IEC TR 62461:2006 Strahlenschutzinstrumentierung – Bestimmung der Messunsicherheit
  • IEC TR 62461:2015 Strahlenschutzinstrumentierung – Bestimmung der Messunsicherheit
  • IEC TR 63250:2021 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Verfahren zur Leistungsmessung – Bewertung der Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit und Unsicherheit
  • CISPR 16-4-2:2011 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • CISPR 16-4-2:2011+AMD1:2014+AMD2:2018 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • CISPR 16-4-2-2011+AMD1-2014+AMD2-2018 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • CISPR 16-4-2-2011+AMD1-2014 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • CISPR 16-4-2:2011+AMD1:2014 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • IEC GUIDE 115:2023 Anwendung der Messunsicherheit auf Konformitätsbewertungsaktivitäten im elektrotechnischen Bereich
  • CISPR 16-4-1/TR-2005 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • IEC TR 61282-14:2016 Designleitfäden für Glasfaser-Kommunikationssysteme – Teil 14: Bestimmung der Unsicherheiten von Dämpfungsmessungen in Glasfaseranlagen

IEC - International Electrotechnical Commission, Möbelunsicherheit

  • IEC TR 62617:2010 Haushaltsgeräte – Unsicherheitsmeldung von Messungen (Ausgabe 1.0)
  • MISC UNCERT-1995 Leitfaden zum Ausdruck der Unsicherheit in der Messung (Ausgabe 1.0; korrigiert und nachgedruckt 1995)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Möbelunsicherheit

  • JIS Z 8404-2:2008 Messunsicherheit – Teil 2: Messunsicherheit für messtechnische Anwendungen – Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente
  • JIS Z 8404-1:2006 Messunsicherheit – Teil 1: Anleitung zur Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • JIS Z 8404-1:2018 Messunsicherheit – Teil 1: Anleitung zur Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Bewertung der Messunsicherheit
  • JIS S 1205:1998 Möbel – Tische – Bestimmung der Festigkeit und Haltbarkeit

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Möbelunsicherheit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Möbelunsicherheit

KR-KS, Möbelunsicherheit

  • KS Q ISO/IEC GUIDE 98-3-2017 Messunsicherheit – Teil 3: Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit
  • KS Q ISO TS 17503-2021 Statistische Methoden zur Unsicherheitsbewertung – Anleitung zur Bewertung der Unsicherheit mithilfe von Zwei-Faktor-Kreuzversuchsplänen
  • KS I ISO 6974-2-2022 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • KS Q ISO TR 13587-2021 Drei statistische Ansätze zur Bewertung und Interpretation der Messunsicherheit
  • KS M ISO TR 24498-2018 Papier, Pappe und Zellstoffe – Schätzung der Unsicherheit für Prüfmethoden
  • KS P ISO TS 20914-2022 Medizinische Labore – Praktische Anleitung zur Abschätzung der Messunsicherheit
  • KS I ISO 11222-2021 Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Durchschnitts von Luftqualitätsmessungen

Association Francaise de Normalisation, Möbelunsicherheit

  • FD GUIDE ISO/IEC 98-1:2011 Messunsicherheit – Teil 1: Einführung in den Ausdruck der Messunsicherheit
  • FD X07-040-1*FD GUIDE ISO/IEC 98-1:2011 Messunsicherheit – Teil 1: Einführung in den Ausdruck der Messunsicherheit
  • NF EN 14073-3:2005 Büromöbel - Aufbewahrungsmöbel - Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität und Festigkeit der Struktur
  • NF ISO/IEC GUIDE 98-3:2014 Messunsicherheit – Teil 3: Leitfaden zur Angabe der Messunsicherheit (GUM: 1995)
  • NF EN 1728:2012 Möbel - Sitzmöbel - Prüfverfahren zur Bestimmung von Festigkeit und Haltbarkeit
  • NF ISO 19833:2018 Möbel – Betten – Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • NF ISO/IEC GUIDE 98-4:2013 Messunsicherheit – Teil 4: Rolle der Messunsicherheit bei der Konformitätsbewertung
  • FD X15-120:2005 Luftfeuchtemessung – Ausdruck von Unsicherheiten – Konkrete Fallstudie
  • NF X07-040-3*NF ISO/IEC GUIDE 98-3:2014 Messunsicherheit – Teil 3: Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit (GUM: 1995)
  • NF EN 1730:2012 Möbel - Tische - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • NF EN ISO 25377:2022 Richtlinien zur Unsicherheit in der Hydrometrie
  • NF X07-040-4*NF ISO/IEC GUIDE 98-4:2013 Messunsicherheit – Teil 4: Rolle der Messunsicherheit bei der Konformitätsbewertung
  • NF EN 62754:2017 Berechnung von Wellenformparameterunsicherheiten
  • NF EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • XP ISO/TS 15530-4:2008 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 4: Bewertung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit anhand der Messunsicherheit.
  • CWA 15261-3:2005 Messunsicherheiten bei mechanischen Prüfungen an metallischen Werkstoffen – Teil 3: Die Bewertung von Unsicherheiten bei Zeitstandversuchen
  • CWA 15261-2:2005 Messunsicherheiten bei mechanischen Prüfungen an metallischen Werkstoffen – Teil 2: Die Bewertung von Unsicherheiten bei Zugversuchen
  • CWA 15261-1:2005 Messunsicherheiten bei mechanischen Prüfungen an metallischen Werkstoffen – Teil 1: Bewertung der Unsicherheiten bei Kurzzeitermüdungsprüfungen
  • NF ISO 24496:2021 Mobilier de Bureau - Siege der Büroarbeit - Methoden zur Bestimmung der Abmessungen
  • XP E11-158-4*XP ISO/TS 15530-4:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 4: Bewertung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit mittels Simulation
  • NF D60-051-7*NF EN 13722:2005 Möbel – Beurteilung des Oberflächenglanzes
  • NF EN ISO 20988:2007 Luftqualität – Richtlinien zur Abschätzung der Messunsicherheit
  • NF ISO 11222:2002 Luftqualität – Bestimmung der Messunsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualitätsmessungen
  • NF EN ISO 12999-1:2020 Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 1: Schallschutz
  • NF EN ISO 12999-2:2020 Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 2: Schallabsorption
  • NF E74-325-2*NF EN ISO 6789-2:2017 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Handdrehmomentwerkzeuge – Teil 2: Anforderungen an die Kalibrierung und Bestimmung der Messunsicherheit
  • NF ISO 24185:2022 Bewertung der Messunsicherheit eines autokorrelierten stationären Prozesses
  • NF EN 1335-1/IN1:2022 Büromöbel - Büroarbeitsstühle - Teil 1: Maße - Maßermittlung
  • NF EN 1335-1+A1:2022 Büromöbel - Büroarbeitsstühle - Teil 1: Maße - Maßermittlung
  • NF EN ISO 19036:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Schätzung der Messunsicherheit für quantitative Bestimmungen
  • NF P99-610:2014 Bequeme und saubere Stadtmöbel - Sitzmöbel - Festigkeits- und Stabilitätseigenschaften von Sitzmöbeln
  • NF EN 17869:2023 Möbelbeschläge – Prüfverfahren zur Bestimmung der mechanischen Festigkeit und Steifigkeit von Beschlägen für die Montage von Möbelkorpussen
  • FD X43-070-6:2019 Luftqualität – Praktische Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit der Messung der Schadstoffkonzentration in der Umgebungsluft – Teil 6: Abschätzung der Unsicherheiten der automatisch gemessenen Massenkonzentrationen von Partikeln
  • FD ISO/TR 16153:2023 Bestimmung der Messunsicherheit für volumetrische Messungen von Kolbenvolumenmessgeräten mit der photometrischen Methode
  • NF EN ISO 6974-6:2005 Erdgas - Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie - Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen C1 bis ...
  • XP CEN/TS 16526:2014 Sandwichplatten für Möbel - Hergestellte Produkte - Definition, Klassifizierung und Prüfverfahren zur Bestimmung von Eigenschaften
  • XP E38-120*XP CEN ISO/TS 16491:2013 Leitfaden zur Bewertung der Messunsicherheit bei Tests der Kühl- und Heizkapazität von Klimaanlagen und Wärmepumpen
  • NF D65-010-3*NF EN 14073-3:2005 Büromöbel – Aufbewahrungsmöbel – Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität und Festigkeit der Struktur
  • NF ISO 21748:2017 Richtlinien für die Verwendung von Schätzungen der Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit und Genauigkeit bei der Beurteilung der Messunsicherheit

RU-GOST R, Möbelunsicherheit

  • GOST R 54500.3-2011 Messunsicherheit. Teil 3. Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit
  • GOST 34100.3-2017 Messunsicherheit. Teil 3. Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit
  • GOST R 54500.1-2011 Messunsicherheit. Teil 1. Einführung in Leitfäden zur Messunsicherheit
  • GOST 34100.1-2017 Messunsicherheit. Teil 1. Einführung in Leitfäden zum Ausdruck der Messunsicherheit
  • GOST R 8.913-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Satelliten-Laserentfernungssysteme. Genauigkeit und Messunsicherheit. Standardisierte messtechnische Merkmale
  • GOST R 57900-2017 Gebäude und Konstruktionen. Ermittlung und Anwendung von Messunsicherheiten des Schallschutzes
  • GOST 19194-1973 Möbel. Methode zur Bestimmung der Befestigungsstärke abnehmbarer Beine
  • GOST 34100.3.2-2017 Messunsicherheit. Teil 3. Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit. Ergänzung 2. Erweiterung auf beliebig viele Ausgangsgrößen
  • GOST 34100.3.1-2017 Messunsicherheit. Teil 3. Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit. Ergänzung 1. Ausbreitung von Verteilungen mithilfe einer Monte-Carlo-Methode
  • GOST R 54500.3.1-2011 Messunsicherheit. Teil 3. Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit. Ergänzung 1. Ausbreitung von Verteilungen mithilfe einer Monte-Carlo-Methode
  • GOST EN 1728-2013 Wohnmöbel. Sitzplätze. Prüfverfahren zur Bestimmung von Festigkeit und Haltbarkeit
  • GOST 8.654-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Photometrie. Begriffe und Definitionen

Danish Standards Foundation, Möbelunsicherheit

  • DS/ISO/IEC Guide 98-1:2009 Messunsicherheit – Teil 1: Einführung in den Ausdruck der Messunsicherheit
  • DS/ISO/IEC Guide 98-4:2012 Messunsicherheit – Teil 4: Rolle der Messunsicherheit bei der Konformitätsbewertung
  • DS/ENV 13005:2000 Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit
  • DS/EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • DS/IEC/TR 62617:2010 Haushaltsgeräte – Unsicherheitsberichte von Messungen
  • DS/ISO/TR 20461:2001 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen mit der Gravemetriemethode
  • DS/CLC/TR 50462:2008 Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste an Leistungstransformatoren und Drosseln
  • DS/EN ISO 20988:2007 Luftqualität – Richtlinien zur Abschätzung der Messunsicherheit
  • DS/ISO/TS 15530-4:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 4: Bewertung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit mittels Simulation
  • DS/ISO 12999-1:2020 Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 1: Schallschutz
  • DS/EN 55016-4-2:2012 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • DS/ISO 29473:2011 Brandversuche – Messunsicherheit bei Brandversuchen
  • DS 2172:1981 Möbel. Esszimmerhocker für Kinder. Bestimmung der Stärke
  • DS/ISO/TR 13587:2012 Drei statistische Ansätze zur Bewertung und Interpretation der Messunsicherheit
  • DS/EN 527-3:2003 Büromöbel - Arbeitstische und Schreibtische - Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität und der mechanischen Festigkeit der Konstruktion
  • DS/EN 14073-3:2004 Büromöbel - Aufbewahrungsmöbel - Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität und Festigkeit der Konstruktion
  • DS/IEC Guide 115:2007 Anwendung der Messunsicherheit auf Konformitätsbewertungsaktivitäten im elektrotechnischen Bereich
  • DS/CEN ISO/TS 16491:2013 Richtlinien zur Bewertung der Messunsicherheit bei Prüfungen der Kühl- und Heizkapazität von Klimaanlagen und Wärmepumpen
  • DS/ISO 7170:2006 Möbel – Lagereinheiten – Bestimmung der Festigkeit und Haltbarkeit
  • DS/ISO 11222:2003 Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualitätsmessungen

PL-PKN, Möbelunsicherheit

International Organization for Standardization (ISO), Möbelunsicherheit

  • ISO/TS 23471:2022 Experimentelle Designs zur Bewertung der Unsicherheit – Verwendung faktorieller Designs zur Bestimmung von Unsicherheitsfunktionen
  • ISO/IEC GUIDE 98-1:2009 Messunsicherheit – Teil 1: Einführung in den Ausdruck der Messunsicherheit
  • ISO/DTR 15263:2023 Messunsicherheiten bei mechanischen Prüfungen an metallischen Werkstoffen – Die Bewertung von Unsicherheiten bei Zugversuchen
  • ISO/CD TR 15263 Messunsicherheiten bei mechanischen Prüfungen an metallischen Werkstoffen – Die Bewertung von Unsicherheiten bei Zugversuchen
  • ISO/IEC Guide 98:1993 Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit (GUM)
  • ISO/TS 17503:2015 Statistische Methoden zur Unsicherheitsbewertung – Anleitung zur Bewertung der Unsicherheit mithilfe von Zwei-Faktor-Kreuzversuchsplänen
  • ISO 20988:2007 Luftqualität – Richtlinien zur Abschätzung der Messunsicherheit
  • ISO/TS 25377:2007 Anleitung zur hydrometrischen Unsicherheit (HUG)
  • ISO 25377:2020 Anleitung zur hydrometrischen Unsicherheit (HUG)
  • ISO/TR 5168:1998 Messung von Flüssigkeitsströmen – Bewertung von Unsicherheiten
  • ISO 6789-2:2017 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Handdrehmomentwerkzeuge – Teil 2: Anforderungen an die Kalibrierung und Bestimmung der Messunsicherheit
  • ISO/TR 24498:2006 Papier, Pappe und Zellstoff – Schätzung der Unsicherheit für Prüfmethoden
  • ISO/TR 20461:2000 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen, die mit der gravimetrischen Methode durchgeführt werden
  • ISO/TR 21900:2018 Leitfaden zur Unsicherheitsanalyse hinsichtlich der Anwendung von ISO/TS 10974
  • ISO/TR 20461:2023 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen eines kolbenbetriebenen volumetrischen Geräts unter Verwendung einer gravimetrischen Methode
  • ISO 5168:2005 Messung von Flüssigkeitsströmen – Verfahren zur Bewertung von Unsicherheiten
  • ISO/IEC CD Guide 98-1 Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit – Teil 1: Einführung
  • ISO/IEC DGuide 98-1 Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit – Teil 1: Einführung
  • ISO 24185:2022 Bewertung der Unsicherheit von Messungen aus einem stationären autokorrelierten Prozess
  • ISO/TR 15263:1971 Messunsicherheiten bei mechanischen Prüfungen an metallischen Werkstoffen
  • ISO 19036:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Abschätzung der Messunsicherheit für quantitative Bestimmungen
  • ISO/ASTM 51707:2002 Leitfaden zur Schätzung von Unsicherheiten in der Dosimetrie für die Strahlungsverarbeitung
  • ISO/ASTM 51707:2005 Leitfaden zur Schätzung von Unsicherheiten in der Dosimetrie für die Strahlungsverarbeitung
  • ISO/CD TR 6037 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Unsicherheit der Messverfahren
  • ISO 5168:1978 Messung des Flüssigkeitsflusses; Abschätzung der Unsicherheit einer Durchflussmessung
  • ISO/TR 16153:2004 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen, die mit der photometrischen Methode durchgeführt werden
  • ISO/TR 16153:2023 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen eines kolbenbetriebenen volumetrischen Geräts unter Verwendung einer photometrischen Methode
  • ISO/CD TR 15262 Mechanische Tests an metallischen Werkstoffen – Unsicherheit bei der Kurzzeitermüdung
  • ISO/TS 19036:2006/Amd 1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Richtlinien zur Abschätzung der Messunsicherheit für quantitative Bestimmungen – Änderung 1: Messunsicherheit für niedrige Zählwerte
  • ISO 7170:2005 Möbel – Lagereinheiten – Bestimmung der Festigkeit und Haltbarkeit
  • ISO 7170:1993 Möbel; Speichereinheiten; Bestimmung der Festigkeit und Haltbarkeit

RO-ASRO, Möbelunsicherheit

  • STAS 6000/3-1987 Holzmöbel, transparente und undurchsichtige Oberfläche, Haftung auf der Folienunterlage
  • STAS 6000/10-1986 Holzmöbel KLARES UND DECKENDES FINISH Bestimmung des Spiegelglanzes der Folie
  • STAS 6000/2-1970 Klare und undurchsichtige Oberflächen für Möbel. Methode zum Testen der Widerstandsfähigkeit von Oberflächen gegenüber trockener Hitze
  • STAS 6000/9-1977 HOLZMÖBEL, KLARES UND blickdichtes Finish. Bestimmung der Beständigkeit der Folie gegenüber natürlichem Licht
  • STAS 6000/1-1987 Holzfiirniturp TRANSPARENT ANI; OPAKES FINISH Bestimmung der Widerstandsfähigkeit des Films gegenüber Hitze
  • STAS 4243-1989 UNIVERSAL TOOI- SCHLEIFMASCHINEN Genauigkeitsprüfung
  • STAS SR ISO 7170:1996 Furnitura - Lagereinheiten -Bestimmung von Festigkeit und Haltbarkeit
  • STAS 6000/8-1992 Möbel. Transparente und undurchsichtige Ausführung. Bestimmung des Filmwiderstands beim Drucken

AENOR, Möbelunsicherheit

  • UNE-ISO/IEC GUIA 98-3:2012 IN Messunsicherheit – Teil 3: Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit (GUM:1995)
  • UNE 11017:1989 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER STABILITÄT VON AUFBEWAHRUNGSMÖBELN.
  • UNE 400331:2003 IN Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen, die mit der gravimetrischen Methode durchgeführt werden.
  • UNE 83318:1994 BETONTESTS. BESTIMMUNG DER LÄNGENÄNDERUNGEN.
  • UNE-CLC/TR 50462:2009 Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste an Leistungstransformatoren und Drosseln
  • UNE-EN 55016-4-2:2012 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • UNE-EN 55016-4-2:2012/A1:2014 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • UNE 11016:1989 PRÜFMETHODEN ZUR BESTIMMUNG DER FESTIGKEIT VON LAGERMÖBELN.
  • UNE-EN 14073-3:2005 Büromöbel - Aufbewahrungsmöbel - Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität und Festigkeit der Konstruktion
  • UNE-ISO 11222:2005 Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Durchschnitts von Luftqualitätsmessungen

IX-FAO, Möbelunsicherheit

YU-JUS, Möbelunsicherheit

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Möbelunsicherheit

  • VDI 4219-2005 Ermittlung der Unsicherheit von Emissionsmessungen mit diskontinuierlichen Messverfahren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Möbelunsicherheit

Professional Standard - Agriculture, Möbelunsicherheit

国家认证认可监督管理委员会, Möbelunsicherheit

  • RB/T 141-2018 Bei der Bewertung der Messunsicherheit im Bereich der chemischen Detektion werden Qualitätskontroll- und Methodenvalidierungsdaten zur Bewertung der Unsicherheit verwendet

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Möbelunsicherheit

  • JJF 1059-1999 Bewertung und Ausdruck von Messunsicherheit
  • JJF 1059.1-2012 Bewertung und Ausdruck von Messunsicherheit
  • JJF 1059 COR-1999 Bewertung und Ausdruck der Messunsicherheit
  • JJF 1135-2005 Bewertung der Unsicherheit bei der Messung chemischer Analysen
  • JJF(铁道) 602-2004 Messunsicherheit für spezielle Messstandards der Eisenbahn
  • JJF 1059.2-2012 Bewertung der technischen Spezifikationen der Messunsicherheit durch die Monte-Carlo-Methode
  • JJF(烟草) 2.4-2008 Bewertung der Unsicherheit bei der Messung von Parametern der physikalischen Eigenschaften von Zigaretten. Teil 4: Härte
  • JJF(烟草)2.4-2008 Richtlinien zur Bewertung der Unsicherheit bei der Messung physikalischer Parameter von Zigaretten, Teil 4: Härte
  • JJF 1130-2005 Leitfaden zur Schätzung der Unsicherheit bei der Kalibrierung geometrischer Messgeräte
  • JJF(烟草) 3.2-2008 Bewertung der Unsicherheit bei der Messung der Parameter der physikalischen Eigenschaften von Zigarettenpapier. Teil 2: Luftdurchlässigkeit
  • JJF(烟草)3.2-2008 Richtlinien zur Bewertung der Unsicherheit bei der Messung der physikalischen Eigenschaften von Zigarettenpapier, Teil 2: Luftdurchlässigkeit
  • JJF(烟草) 2.5-2008 Richtlinien für die Bewertung der Unsicherheit bei der Messung der physikalischen Indizes von Zigaretten, Teil 5: Längenphotoelektrische Methode
  • JJF(烟草)2.5-2008 Richtlinien für die Bewertung der Unsicherheit bei der Messung der physikalischen Indizes von Zigaretten, Teil 5: Längenphotoelektrische Methode
  • JJF(烟草) 3.1-2008 Bewertung der Messunsicherheit für Parameter der physikalischen Eigenschaften von Zigarettenpapier. Teil 1: Grammaturgewicht
  • JJF(烟草)3.1-2008 Richtlinien zur Bewertung der Unsicherheit bei der Messung der physikalischen Eigenschaften von Zigarettenpapier, Teil 1: Quantitativ
  • JJF(烟草) 2.3-2008 Bewertung der Messunsicherheit für Parameter der physikalischen Eigenschaften von Zigaretten – Teil 3: Zugwiderstand
  • JJF(烟草)2.1-2008 Bewertung der Messunsicherheit für Parameter der physikalischen Eigenschaften von Zigaretten – Teil 1: Mass
  • JJF(烟草)2.3-2008 Bewertung der Messunsicherheit für Parameter der physikalischen Eigenschaften von Zigaretten – Teil 3: Zugwiderstand
  • JJF(烟草) 2.1-2008 Richtlinien für die Bewertung der Unsicherheit bei der Messung physikalischer Indizes von Zigaretten – Teil 1 Qualität

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Möbelunsicherheit

  • GB/T 27418-2017 Leitfaden zur Bewertung und Darstellung von Messunsicherheiten
  • GB/T 33303-2016 Leitfaden zur Bewertung der Messunsicherheit in der Kohleanalyse
  • GB/T 6113.402-2018 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente

ES-UNE, Möbelunsicherheit

  • UNE-EN ISO 6789-2:2019 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Handdrehmomentwerkzeuge – Teil 2: Anforderungen an die Kalibrierung und Bestimmung der Messunsicherheit (ISO 6789-2:2017)
  • UNE-EN ISO 12999-1:2021 Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 1: Schalldämmung (ISO 12999-1:2020)
  • UNE-EN ISO 12999-2:2021 Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 2: Schallabsorption (ISO 12999-2:2020)
  • UNE-EN 1335-1:2021 Büromöbel - Büroarbeitsstuhl - Teil 1: Maße - Maßermittlung
  • UNE-EN 1335-1:2021+A1:2023 Büromöbel - Büroarbeitsstuhl - Teil 1: Maße - Maßermittlung
  • UNE-EN ISO 19036:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Abschätzung der Messunsicherheit für quantitative Bestimmungen (ISO 19036:2019)
  • EN IEC 60076-19-1:2023 Leistungstransformatoren – Teil 19-1: Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste von Leistungstransformatoren
  • UNE-EN IEC 60076-19-1:2023 Leistungstransformatoren – Teil 19-1: Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste von Leistungstransformatoren

International Commission on Illumination (CIE), Möbelunsicherheit

  • CIE X029-2006 PROCEEDINGS des 2. CIE-Expertensymposiums zur Messunsicherheit
  • CIE X040-2014 PROCEEDINGS des CIE-Expertensymposiums zu Messunsicherheiten in der Photometrie und Radiometrie für die Industrie
  • CIE X020-2001 Vorträge des CIE-Expertensymposiums 2001 über Methoden zur Unsicherheitsbewertung zur Analyse von Unsicherheiten bei der Messung optischer Strahlung
  • CIE 198-SP1.1-2011 BESTIMMUNG VON MESSUNSICHERHEITEN IN DER PHOTOMETRIE ERGÄNZUNG 1: MODULE UND BEISPIELE ZUR BESTIMMUNG VON MESSUNSICHERHEITEN Teil 1: Module zur Konstruktion von Messgleichungen
  • CIE 198-SP1.3-2011 BESTIMMUNG VON MESSUNSICHERHEITEN IN DER PHOTOMETRIE ERGÄNZUNG 1: MODULE UND BEISPIELE ZUR BESTIMMUNG VON MESSUNSICHERHEITEN Teil 3: Beispiele zur Lösung von Gleichungssystemen

British Standards Institution (BSI), Möbelunsicherheit

  • BS EN ISO 6974-2:2001 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie. Messsystemeigenschaften und Statistiken zur Datenverarbeitung
  • BS EN ISO 6974-2:2012 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie. Unsicherheitsberechnungen
  • BS 4875-8:1998 Möbel – Festigkeit und Stabilität von Möbeln – Methoden zur Bestimmung der Stabilität von Aufbewahrungsmöbeln für den gewerblichen Gebrauch
  • BS PD CEN/TR 16988:2016 Schätzung der Unsicherheit beim Test mit einem einzelnen brennenden Gegenstand
  • BS EN ISO 25377:2022 Anleitung zur hydrometrischen Unsicherheit (HUG)
  • BS DD CEN ISO/TS 25377:2007 Leitfaden zur hydrometrischen Unsicherheit
  • PD CEN/TS 17731:2022 Wachstumsmedien. Bestimmung spezifischer Parameter
  • BS PD ISO/TS 17503:2015 Statistische Methoden zur Unsicherheitsbewertung. Anleitung zur Bewertung der Unsicherheit mithilfe von Zwei-Faktor-Kreuzversuchsplänen
  • ISO/IEC GUIDE 98-3:2008/Suppl.2:2011 Messunsicherheit – Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit (GUM:1995). Erweiterung auf beliebig viele Ausgabemengen
  • PD IEC/TR 62617:2015 Haushaltsgeräte für die Wäscherei. Unsicherheitsmeldung von Messungen
  • ISO/IEC GUIDE 98-3:2008/Suppl.1:2008 Messunsicherheit – Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit (GUM:1995). Ausbreitung von Verteilungen mithilfe einer Monte-Carlo-Methode
  • DD ISO/TS 15530-4:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Koordinatenmessgeräte (KMG). Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Bewertung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit mittels Simulation
  • BS EN ISO 6789-2:2017 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern. Handdrehmomentwerkzeuge. Anforderungen an die Kalibrierung und Bestimmung der Messunsicherheit
  • BS EN ISO 20988:2007 Luftqualität – Richtlinien zur Abschätzung der Messunsicherheit
  • BS EN ISO 12999-2:2020 Akustik. Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Schallabsorption
  • PD ISO/TR 16153:2023 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen eines kolbenbetriebenen volumetrischen Geräts unter Verwendung einer photometrischen Methode
  • 18/30328616 DC BS EN ISO 25377. Leitfaden zur hydrometrischen Unsicherheit (HUG)
  • BS ISO 11222:2002 Luftqualität. Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualitätsmessungen
  • BS ISO 15572:1998 Leitfaden zur Schätzung von Unsicherheiten in der Dosimetrie für die Strahlungsverarbeitung
  • BS 4875-7:1998 Festigkeit und Stabilität von Möbeln – Methoden zur Bestimmung der Festigkeit und Haltbarkeit von Aufbewahrungsmöbeln
  • BS EN 13722:2004 Möbel – Beurteilung des Oberflächenglanzes
  • BS 4875-7:2006 Festigkeit und Stabilität von Möbeln – Aufbewahrungsmöbel für den privaten und gewerblichen Bereich – Leistungsanforderungen
  • BS ISO 5168:2005 Messung von Flüssigkeitsströmen – Verfahren zur Bewertung von Unsicherheiten
  • PD 6461-4:2004 Allgemeine Metrologie. Praktischer Leitfaden zur Messunsicherheit
  • BS EN 1335-1:2020+A1:2022 Büromöbel. Büroarbeitsstuhl. Maße. Bestimmung der Abmessungen
  • PD ISO/TR 20461:2023 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen eines kolbenbetriebenen volumetrischen Geräts unter Verwendung einer gravimetrischen Methode
  • BS EN 55016-4-2:2011+A2:2018 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Unsicherheit der Messinstrumentierung
  • BS ISO 24185:2022 Bewertung der Unsicherheit von Messungen aus einem stationären autokorrelierten Prozess
  • BS ISO 29473:2010 Brandtests. Messunsicherheit bei Brandversuchen
  • BS EN ISO 19036:2019 Mikrobiologie der Nahrungskette. Abschätzung der Messunsicherheit bei quantitativen Bestimmungen
  • PD IEC TR 61282-14:2019 Designleitfäden für Glasfaser-Kommunikationssysteme. Bestimmung der Unsicherheiten von Dämpfungsmessungen in Faseranlagen
  • BS EN 60076-19:2015 Leistungstransformatoren. Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste an Leistungstransformatoren und Drosseln
  • BS EN ISO 12999-1:2014 Akustik. Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik. Schallschutz
  • BS EN ISO 12999-1:2020 Akustik. Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik. Schallschutz
  • BS EN 14073-3:2004 Büromöbel - Aufbewahrungsmöbel - Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität und Festigkeit der Struktur
  • BS EN 55016-4-2:2004 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit bei EMV-Messungen
  • 19/30383291 DC BS ENISO 12999-1. Akustik. Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik. Teil 1. Schalldämmung
  • PD ISO/TR 20461:2001 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen, die mit der gravimetrischen Methode durchgeführt werden
  • PD ISO/TS 20914:2019 Medizinische Labore. Praktische Anleitung zur Abschätzung der Messunsicherheit
  • PD ISO/TR 13587:2012 Drei statistische Ansätze zur Bewertung und Interpretation der Messunsicherheit
  • BS DD ISO/TS 15530-4:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Koordinatenmessgeräte (KMG). Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit. Bewertung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit mittels Simulation
  • BS 4875-1:2001 Festigkeit und Stabilität von Möbeln – Anforderungen an die Festigkeit und Haltbarkeit der Struktur von Wohn- und Objektsitzmöbeln
  • BS PD IEC GUIDE 115:2021 Anwendung der Messunsicherheit auf Konformitätsbewertungsaktivitäten im elektrotechnischen Bereich
  • PD IEC GUIDE 115:2021 Anwendung der Messunsicherheit auf Konformitätsbewertungsaktivitäten im elektrotechnischen Bereich
  • 19/30383281 DC BS EN ISO 12999-2. Akustik. Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik. Teil 2. Schallabsorption
  • 22/30430863 DC BS EN 17684. Möbel. Elektrisch betriebene Möbel. Anforderungen an Stabilität, Festigkeit, Haltbarkeit und mechanische Sicherheit
  • PD 6461-4-2004 Allgemeine Metrologie – Teil 4: Praktischer Leitfaden zur Messunsicherheit
  • PD IEC/TR 61000-1-6:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Allgemein. Leitfaden zur Beurteilung der Messunsicherheit
  • 21/30397434 DC BS ISO 24185. Bewertung der Unsicherheit von Messungen aus einem stationären autokorrelierten Prozess
  • BS EN 1728:2001 Wohnmöbel - Sitzmöbel - Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit und Haltbarkeit
  • PD CEN ISO/TS 16491:2012 Richtlinien zur Bewertung der Messunsicherheit bei Prüfungen der Kühl- und Heizkapazität von Klimaanlagen und Wärmepumpen
  • 14/30303368 DC BS ISO/ASTM 51707. Leitfaden zur Abschätzung der Messunsicherheit in der Dosimetrie für die Strahlungsverarbeitung
  • BS EN 16121:2013+A1:2017 Nicht-Haushaltsmöbel. Anforderungen an Sicherheit, Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • BS EN 16122:2012 Aufbewahrungsmöbel für den privaten und gewerblichen Gebrauch. Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität

AT-ON, Möbelunsicherheit

Lithuanian Standards Office , Möbelunsicherheit

  • LST L ENV 13005-2001 Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit
  • LST EN 527-3-2003 Büromöbel - Arbeitstische und Schreibtische - Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität und der mechanischen Festigkeit der Konstruktion
  • LST EN 14073-3-2004 Büromöbel - Aufbewahrungsmöbel - Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität und Festigkeit der Konstruktion
  • LST EN 16122-2012 Aufbewahrungsmöbel für den privaten und gewerblichen Gebrauch – Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Möbelunsicherheit

  • GJB 3756-1999 Ausdruck und Bewertung der Messunsicherheit
  • GJB 3756A-2015 Ausdruck und Bewertung der Messunsicherheit
  • GJB 1485-1992 Präzision, Genauigkeit und Unsicherheit von Methoden zur Prüfung materieller physikalischer Eigenschaften

Association of German Mechanical Engineers, Möbelunsicherheit

  • VDI/VDE 2617 Blatt 11-2011 Genauigkeit von Koordinatenmessgeräten - Eigenschaften und deren Überprüfung - Bestimmung der Messunsicherheit für Koordinatenmessgeräte anhand von Unsicherheitsbudgets
  • VDI 2449 Blatt 3-2001 Prüfkriterien für Messmethoden – Allgemeine Methode zur Bestimmung der Unsicherheit kalibrierbarer Messmethoden
  • VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 2.1-2011 Kalibrierung von Messgeräten für elektrische Größen – Methoden zur Bestimmung der Messunsicherheit – Hinweise zur praktischen Vorgehensweise
  • VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 2-2015 Kalibrierung von Messgeräten für elektrische Größen – Methoden zur Bestimmung der Messunsicherheit
  • VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 2-2003 Kalibrierung von Messmitteln für elektrische Größen – Methoden zur Bestimmung der Messunsicherheit

未注明发布机构, Möbelunsicherheit

  • DIN EN ISO 6974-1:2002 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatograph – Teil 1: Richtlinien für maßgeschneiderte Analysen
  • BS ISO 15572:1998(2000) Leitfaden zur Schätzung von Unsicherheiten in der Dosimetrie für die Strahlungsverarbeitung
  • DIN EN ISO 20988 E:2005-02 Guidelines for Measurement Uncertainty in Air Quality Assessment (Draft)
  • DIN ISO 11222 E:2001-04 Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualitätsmessungen
  • BS EN ISO 20988:2007(2010) Luftqualität – Richtlinien zur Abschätzung der Messunsicherheit
  • DIN ISO 21748 E:2012-09 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • DIN EN ISO 6789-2 E:2016-01 Assembly tools for screws and nuts - Manual torque tools - Part 2: Requirements for calibration and determination of measurement uncertainty (draft)
  • DIN EN ISO 6789-2 E:2015-02 Assembly tools for screws and nuts - Manual torque tools - Part 2: Requirements for calibration and determination of measurement uncertainty (draft)
  • ASME MFC-2M-1983 Unsicherheit bei Flüssigkeitsdurchflussmessungen in abgedichteten Rohren
  • BS EN 1335-1:2020 Büromöbel – Büroarbeitsstuhl Teil 1: Maße – Bestimmung der Maße
  • DIN EN ISO 12999-2 E:2019-08 Acoustics Determination and application of measurement uncertainties in building acoustics Part 2: Sound absorption (draft)
  • DIN EN 1728:2004 Möbel für den Wohnbereich – Sitzmöbel – Prüfverfahren zur Bestimmung von Festigkeit und Haltbarkeit
  • BS 4875-7:2006(2011) Festigkeit und Stabilität von Möbeln – Teil 7: Wohn- und Objektlagermöbel – Leistungsanforderungen
  • BS EN IEC 60076-19-1:2023 Leistungstransformatoren Teil 19 - 1: Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste an Leistungstransformatoren
  • BS EN 14073-3:2004(2009) Büromöbel - Aufbewahrungsmöbel - Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität und Festigkeit der Struktur
  • BS EN ISO 6974-6:2008(2009) Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen
  • BS PD CEN ISO/TS 16491:2012 Richtlinien zur Bewertung der Messunsicherheit bei Prüfungen der Kühl- und Heizkapazität von Klimaanlagen und Wärmepumpen
  • BS ISO 11222:2002(2007) Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Durchschnitts von Luftqualitätsmessungen
  • DIN EN 1730:2000 Wohnmöbel – Tabellen – Prüfverfahren zur Bestimmung von Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität

CN-STDBOOK, Möbelunsicherheit

  • 图书 A-4448 Statistische Simulation der Messunsicherheit
  • 图书 A-4755 Praktische Bewertung der Messunsicherheit (6. Auflage)
  • 图书 A-4102 Bewertung von Messfehlern und Messunsicherheit (Zweite Auflage)
  • 图书 3-9720 Bewertung und Ausdruck der Messunsicherheit, Zusammenstellung nationaler technischer Spezifikationen und Standards für die Metrologie (zweite Auflage)
  • 图书 A-4192 Bewertung der Messunsicherheit durch Monte-Carlo-Methode basierend auf EXCELVBA
  • 图书 3-9040 Zusammenstellung von Fällen von Messunsicherheit bei der physikalischen und chemischen Prüfung von Materialien
  • 图书 a-4383 Top-Down-Unsicherheitsbewertung der Qualitätskontrolltechnologie in Inspektions- und Testlabors

German Institute for Standardization, Möbelunsicherheit

  • DIN ISO/TS 25377:2008-01 Anleitung zur hydrometrischen Unsicherheit (HUG) (ISO/TS 25377:2007); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 25377:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 25377 (2022-10) ersetzt.
  • DIN EN ISO 25377:2022-10 Anleitung zur hydrometrischen Unsicherheit (HUG) (ISO 25377:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 25377:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 09.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN ISO/TS 25377 (2008-01).
  • DIN SPEC 45660-1:2014 Leitfaden zum Umgang mit Unsicherheiten in Akustik und Vibration – Teil 1: Unsicherheit akustischer Größen
  • DIN EN ISO 6974-2:2012-11 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen (ISO 6974-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 6974-2:2012
  • DIN EN ISO 6789-2:2017-07 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Handdrehmomentwerkzeuge – Teil 2: Anforderungen an die Kalibrierung und Bestimmung der Messunsicherheit (ISO 6789-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 6789-2:2017 / Hinweis: DIN EN ISO 6789 (2003-10) bleibt neben der gültig.
  • DIN ISO/TS 25377:2008 Anleitung zur hydrometrischen Unsicherheit (HUG) (ISO/TS 25377:2007); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 25377:2007
  • DIN 53000-3:2023-07 Viskosimetrie – Messung der kinematischen Viskosität mit dem Ubbelohde-Viskosimeter – Teil 3: Kalibrierung und Bestimmung der Messunsicherheit
  • DIN EN ISO 20988:2007-09 Luftqualität – Richtlinien zur Abschätzung der Messunsicherheit (ISO 20988:2007); Deutsche Fassung EN ISO 20988:2007
  • DIN ISO 11222:2002-12 Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualitätsmessungen (ISO 11222:2002)
  • DIN EN ISO 20988:2007 Luftqualität – Leitfaden zur Abschätzung der Messunsicherheit (ISO 20988:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 20988:2007-09
  • DIN EN ISO 12999-1:2021-04 Akustik - Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik - Teil 1: Schalldämmung (ISO 12999-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 12999-1:2020
  • DIN EN ISO 12999-2:2020-11 Akustik - Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik - Teil 2: Schallabsorption (ISO 12999-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 12999-2:2020
  • DIN 53019-2:2001-02 Viskosimetrie - Messung von Viskositäten und Fließkurven mittels Rotationsviskosimetern - Teil 2: Kalibrierung von Viskosimetern und Bestimmung der Messunsicherheit
  • DIN V 19218:2008 Messung von Flüssigkeitsströmen – Verfahren zur Bewertung von Unsicherheiten (ISO 5168:2005, modifiziert)
  • DIN EN 1335-1:2023-07 Büromöbel - Büroarbeitsstuhl - Teil 1: Maße - Bestimmung von Maßen; Deutsche Fassung EN 1335-1:2020+A1:2022
  • DIN EN ISO 19036:2020-05 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Abschätzung der Messunsicherheit für quantitative Bestimmungen (ISO 19036:2019); Deutsche Fassung EN ISO 19036:2019
  • DIN EN 17684:2022 Möbel - Elektrisch betriebene Möbel - Anforderungen an Stabilität, Festigkeit, Haltbarkeit und mechanische Sicherheit; Deutsche und englische Version prEN 17684:2022
  • DIN EN 17684:2022-07 Möbel - Elektrisch betriebene Möbel - Anforderungen an Stabilität, Festigkeit, Haltbarkeit und mechanische Sicherheit; Deutsche und englische Version prEN 17684:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 03.06.2022
  • DIN EN 14073-3:2004-11 Büromöbel - Aufbewahrungsmöbel - Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität und Festigkeit der Konstruktion; Deutsche Fassung EN 14073-3:2004
  • DIN ISO 11222:2002 Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualitätsmessungen (ISO 11222:2002)
  • DIN EN ISO 19036:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Abschätzung der Messunsicherheit für quantitative Bestimmungen (ISO 19036:2019)
  • DIN EN 14073-3:2004 Büromöbel – Aufbewahrungsmöbel – Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität und Festigkeit der Konstruktion; Deutsche Fassung EN 14073-3:2004
  • DIN EN ISO 6974-4:2002-06 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C<(Index)1> bis C<(Index)5> und C<(Index)6+> Kohlenwasserstoffe für ein Labor und Online-Me...
  • DIN ISO 7170:2007 Möbel - Aufbewahrungseinheiten - Bestimmung der Festigkeit und Dauerhaftigkeit (ISO 7170:2005) Englische Fassung von DIN ISO 7170:2007-02

American Society for Testing and Materials (ASTM), Möbelunsicherheit

  • ASTM E2655-14 Standardhandbuch zur Meldung der Unsicherheit von Testergebnissen und Verwendung des Begriffs Messunsicherheit in ASTM-Testmethoden
  • ASTM ISO/ASTM 51707-02 Standardhandbuch zur Schätzung von Unsicherheiten in der Dosimetrie für die Strahlungsverarbeitung
  • ASTM ISO/ASTM 51707-05 Standardhandbuch zur Schätzung von Unsicherheiten in der Dosimetrie für die Strahlungsverarbeitung
  • ASTM ISO/ASTM51707-05 Standardhandbuch zur Schätzung von Unsicherheiten in der Dosimetrie für die Strahlungsverarbeitung
  • ASTM ISO/ASTM51707-02 Standardhandbuch zur Schätzung von Unsicherheiten in der Dosimetrie für die Strahlungsverarbeitung
  • ASTM E2655-14(2020) Standardhandbuch zur Meldung der Unsicherheit von Testergebnissen und Verwendung des Begriffs Messunsicherheit in ASTM-Testmethoden
  • ASTM E2536-21 Standardhandbuch zur Bewertung der Messunsicherheit bei Brandtests
  • ASTM D957-95 Standardpraxis zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Formen für Kunststoffe
  • ASTM E2536-14 Standardhandbuch zur Bewertung der Messunsicherheit bei Brandtests
  • ASTM E2536-15 Standardhandbuch zur Bewertung der Messunsicherheit bei Brandtests
  • ASTM E2536-15a Standardhandbuch zur Bewertung der Messunsicherheit bei Brandtests
  • ASTM E2536-06 Standardhandbuch zur Bewertung der Messunsicherheit bei Brandtests
  • ASTM ISO/ASTM51707-15 Standardhandbuch zur Schätzung der Messunsicherheit in der Dosimetrie für die Strahlungsverarbeitung
  • ASTM E2867-14(2019) Standardpraxis zur Schätzung der Unsicherheit von Testergebnissen aus der Spektrophotometrie
  • ASTM D8293-19 Standardhandbuch zur Bewertung und Darstellung der Unsicherheit radiochemischer Messungen
  • ASTM D8293-22 Standardhandbuch zur Bewertung und Darstellung der Unsicherheit radiochemischer Messungen
  • ASTM E2536-09 Standardhandbuch zur Bewertung der Messunsicherheit bei Brandtests
  • ASTM D7440-23 Standardpraxis zur Charakterisierung der Unsicherheit bei Luftqualitätsmessungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Möbelunsicherheit

  • GB/T 27894.2-2020 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • GB/T 24635.4-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 4: Bewertung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit mittels Simulation

European Committee for Standardization (CEN), Möbelunsicherheit

  • EN ISO 25377:2022 Leitfaden zur hydrometrischen Unsicherheit (HUG) (ISO 25377:2020)
  • EN ISO 20988:2007 Luftqualität – Richtlinien zur Abschätzung der Messunsicherheit (ISO 20988:2007)
  • prEN ISO 6789-2 rev Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Handdrehmomentwerkzeuge – Teil 2: Anforderungen an die Kalibrierung und Bestimmung der Messunsicherheit
  • PD CEN/TR 16988:2016 Schätzung der Unsicherheit beim Test mit einem einzelnen brennenden Gegenstand
  • EN ISO 6789-2:2017 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Handdrehmomentwerkzeuge – Teil 2: Anforderungen an die Kalibrierung und Bestimmung der Messunsicherheit (ISO 6789-2:2017)
  • EN 13722:2004 Möbel – Beurteilung des Oberflächenglanzes
  • CEN/TR 16988:2016 Schätzung der Unsicherheit beim Test mit einem einzelnen brennenden Gegenstand
  • EN 1335-1:2020+A1:2022 Büromöbel - Büroarbeitsstuhl - Teil 1: Maße - Maßermittlung
  • EN ISO 19036:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Abschätzung der Messunsicherheit für quantitative Bestimmungen (ISO 19036:2019)
  • EN 1728:2000 Wohnmöbel - Sitzmöbel - Prüfverfahren zur Bestimmung von Festigkeit und Haltbarkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Möbelunsicherheit

  • GB/T 27759-2011 Messung von Flüssigkeitsströmen. Verfahren zur Bewertung von Unsicherheiten
  • GB/T 27430-2022 Rolle der Messunsicherheit bei der Konformitätsbewertung
  • GB/Z 43280-2023 Richtlinien zur Bewertung der Messunsicherheit in medizinischen Laboratorien
  • GB/T 16509-2008 Standardleitfaden zur Schätzung von Unsicherheiten in der Dosimetrie für die Strahlungsverarbeitung
  • GB/T 22553-2023 Richtlinien zur Beurteilung der Messunsicherheit anhand von Schätzungen der Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit und Korrektheit
  • GB/Z 24987-2010 Papier, Pappe und Zellstoffe – Schätzung der Unsicherheit für Testmethoden
  • GB/T 28898-2012 Bewertung der Unsicherheit bei der Analyse der chemischen Zusammensetzung metallurgischer Materialien
  • GB/T 16509-1996 Standardleitfaden zur Schätzung von Unsicherheiten in der Dosimetrie für die Strahlungsverarbeitung
  • GB/Z 22553-2010 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • GB/T 27411-2012 Routinemethoden zur Bewertung und Darstellung der Messunsicherheit im Prüflabor
  • GB/Z 17624.6-2021 Elektromagnetische Verträglichkeit – Allgemeines – Teil 6: Leitfaden zur Bewertung der Messunsicherheit
  • GB/T 6113.402-2006 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Messinstrumente Unsicherheit
  • GB/Z 6113.401-2007 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • GB/Z 6113.401-2018 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • GB/T 6113.402-2022 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • GB/T 27420-2018 Konformitätsbewertung. Anwendungsleitfaden zur Bewertung und Darstellung von Unsicherheiten bei der Messung biologischer Proben
  • GB/T 2424.27-2013 Umweltprüfungen.Unterstützung, Dokumentation und Anleitung.Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern

Professional Standard - China Metal Association, Möbelunsicherheit

  • CSM 01 01 01 01-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Titrationsmessergebnissen
  • CSM 01 01 01 01-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Titrationsmessergebnissen
  • CSM 01010101-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Titrationsmessergebnissen
  • CSM 01 01 01 02-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen durch Spektrophotometrie
  • CSM 01010102-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen durch Spektrophotometrie
  • CSM 01 01 02 07-2006 Unsicherheitsbewertung des Messergebnisses des Metall-Brinell-Härtetests
  • CSM 01 01 02 07-2006 Unsicherheitsbewertung des Messergebnisses des Metall-Brinell-Härtetests
  • CSM 01 01 02 08-2006 Unsicherheitsbewertung des Messergebnisses des Metall-Vickers-Härtetests
  • CSM 01 01 02 09-2006 Unsicherheitsbewertung des Messergebnisses des Metall-Leeb-Härtetests
  • CSM 01010207-2006 Unsicherheitsbewertung des Messergebnisses des Metall-Brinell-Härtetests
  • CSM 01 01 02 06-2006 Metall-Rockwell-Härtetest (HRC) Unsicherheitsbewertung der Messergebnisse
  • CSM 01010206-2006 Unsicherheitsbewertung der Messergebnisse des Metall-Rockwell-Härtetests (HRC).
  • CSM 01 01 02 03-2006 Unsicherheitsbewertung des Messergebnisses des Elastizitätsmoduls von Stahllitzen
  • CSM 01 01 01 00-2006 Richtlinien für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Analyse der chemischen Zusammensetzung
  • CSM 01 01 02 05-2006 Unsicherheitsbewertung des Messergebnisses des Metall-Charpy-Schlagversuchs
  • CSM 01 01 02 05-2006 Unsicherheitsbewertung des Messergebnisses des Metall-Charpy-Schlagversuchs
  • CSM 01 01 01 00-2006 Richtlinien für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Analyse der chemischen Zusammensetzung
  • CSM 01010100-2006 Richtlinien für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Analyse der chemischen Zusammensetzung
  • CSM 01010205-2006 Unsicherheitsbewertung des Messergebnisses des Metall-Charpy-Schlagversuchs
  • CSM 01 01 01 03-2006 Spezifikation zur Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Atomabsorptionsspektrometrie
  • CSM 01010103-2006 Spezifikation zur Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Atomabsorptionsspektrometrie
  • CSM 01 01 01 07-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung des Messergebnisses der Bestimmung der Kohlenstoffmenge mit der gasvolumetrischen Methode
  • CSM 01010107-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung des Messergebnisses der Bestimmung der Kohlenstoffmenge mit der gasvolumetrischen Methode
  • CSM 01 01 01 08-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • CSM 01 01 02 01-2006 Unsicherheitsbewertung der Messergebnisse des Zugversuchs von Metallmaterialien bei Raumtemperatur
  • CSM 01010201-2006 Unsicherheitsbewertung der Messergebnisse des Zugversuchs von Metallmaterialien bei Raumtemperatur
  • CSM 01010108-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • CSM 01 01 02 02-2006 Unsicherheitsbewertung der Messergebnisse des Elastizitätsmoduls von Metallen (statische Methode).
  • CSM 01 01 02 02-2006 Bewertung der Unsicherheit der Messergebnisse des Elastizitätsmoduls in Zugmetall (statische Methode)
  • CSM 01010202-2006 Unsicherheitsbewertung der Messergebnisse des Elastizitätsmoduls von Metallen (statische Methode).

Professional Standard - Energy, Möbelunsicherheit

Professional Standard - Coal, Möbelunsicherheit

  • MT/T 1013-2006 Leitfaden zur Bewertung der Unsicherheit bei der Messung von Kohletests

ES-AENOR, Möbelunsicherheit

  • UNE 11-017-1989 Kleiderschränke und ähnliche Möbel. Testmethoden zur Bestimmung der Stabilität
  • UNE 31 020 Starten Sie das Tool zur Bestimmung der Primer-Schlagempfindlichkeit
  • UNE 11-016-1989 Kleiderschränke und ähnliche Möbel. Prüfverfahren zur Bestimmung des Strukturwiderstandes
  • UNE 40-410-1986 Bestimmung des Grades der Wasserundurchlässigkeit von Textilien. Bondisgate-Duschmethode

FI-SFS, Möbelunsicherheit

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Möbelunsicherheit

  • 05FTM04-2005 Optimierung der Zahneingriffssteifigkeit basierend auf der Bestimmung der Zahnform für einen Produktionsprozess unter Verwendung verschiedener Werkzeuge
  • 99FTM3-1999 Messunsicherheit für Pitch- und Runout-Artefakte

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), Möbelunsicherheit

  • AIAA S-071A-1999 Bewertung der experimentellen Unsicherheit mit Anwendung auf Windkanaltests

Society of Automotive Engineers (SAE), Möbelunsicherheit

Instrument Society of America (ISA), Möbelunsicherheit

Standard Association of Australia (SAA), Möbelunsicherheit

  • AS 2833:1985/Amdt 1:1986 Metrologie-Symbol für Messunsicherheit
  • AS/NZS CISPR 16.4.1:2012 Spezifikationen für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierungsunsicherheit in standardisierten EMV-Tests
  • AS/NZS 4610.3:2020 Möbel – Schule und Bildung, Teil 3: Aufbewahrungsmöbel – Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • AS 3778.3.4:2022 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 3.4: Geschwindigkeitsflächenmethoden – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Messunsicherheiten (ISO 1088:2007, IDT)
  • AS/NZS 4790:2006 Möbel – Lagereinheiten – Bestimmung der Festigkeit und Haltbarkeit
  • AS/NZS 4610.3:1999 Möbel – Schule und Bildung – Tische und Aufbewahrungsmöbel – Stärke, Haltbarkeit und Stabilität

Professional Standard - Aerospace, Möbelunsicherheit

  • QJ 1275-1994 Bewertung der Messunsicherheit von Feststoffraketenmotoren
  • QJ 1275-1987 Bewertung der Messunsicherheit von Feststoffraketenmotoren
  • QJ 1230-1987 Abschätzung der Unsicherheit bei der Temperaturmessung von Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • QJ 1789-2011 Bewertung der Messunsicherheit beim Test von Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 1789.1-2011 Bewertung der Messunsicherheit beim Test von Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 1789.2-2011 Bewertung der Messunsicherheit beim Test von Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 1789.3-2011 Bewertung der Messunsicherheit beim Test von Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 28A-1998 Berechnungsmethode der statischen Leistungsunsicherheit des Drucksensors

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Möbelunsicherheit

CZ-CSN, Möbelunsicherheit

HU-MSZT, Möbelunsicherheit

Professional Standard - Electricity, Möbelunsicherheit

  • DL/T 1961-2019 Berechnungsmethode für die Unsicherheit der Durchflussmessung in Wärmekraftwerken

国家市场监督管理总局, Möbelunsicherheit

  • RB/T 030-2020 Leitfaden zur Beurteilung der Messunsicherheit in der chemischen Analyse

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Möbelunsicherheit

  • ATIS 0500004-2005 Empfehlung für die Nutzung von Vertrauen und Unsicherheit für die drahtlose Phase 2

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Möbelunsicherheit

  • 0500004-2005 Recommendation for the Use of Confidence and Uncertainty for Wireless Phase 2

国家药监局, Möbelunsicherheit

  • YY/T 1709-2020 Bewertung der Messunsicherheit von Kalibratoren für In-vitro-Diagnostika

IX-ISO/IEC, Möbelunsicherheit

  • ISO/IEC GUIDE 98-3-SP1:2008 Ergänzung 1 – Messunsicherheit – Teil 3: Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit (GUM:1995) – Ausbreitung von Verteilungen mithilfe einer Monte-Carlo-Methode
  • ISO/IEC GUIDE 98-3-SP2:2011 Ergänzung 2 – Messunsicherheit – Teil 3: Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit (GUM:1995) – Erweiterung auf eine beliebige Anzahl von Ausgangsgrößen

IX-CISPR, Möbelunsicherheit

  • CISPR 16-4-2:2011/AMD1:2014/AMD2:2018 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • CISPR 16-4-2:2011/AMD1:2014 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente

American Gear Manufacturers Association, Möbelunsicherheit

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Möbelunsicherheit

  • ECMA 181-1992 Messunsicherheit bei der Typgenehmigung von Produkten

Professional Standard - Commodity Inspection, Möbelunsicherheit

  • SN/T 4091-2015 Richtlinien zur Bewertung der Unsicherheit bei der Messung der Lebensmittelmikrobiologie

Professional Standard - Aviation, Möbelunsicherheit

  • HB/Z 323-1998 Technischer Leitfaden für die Unsicherheitsanalyse der Flugschubmessung

SAE - SAE International, Möbelunsicherheit

IT-UNI, Möbelunsicherheit

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Möbelunsicherheit

  • JEDEC JEP138-1999 Benutzerrichtlinien für die IR-Wärmebildbestimmung der Chiptemperatur

Indonesia Standards, Möbelunsicherheit

  • SNI ISO/ASTM 51707:2008 Leitfaden zur Schätzung von Unsicherheiten in der Dosimetrie für die Strahlungsverarbeitung

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Möbelunsicherheit

  • DB22/T 2594-2016 Richtlinien für die Unsicherheitsbewertung der thermischen Prüfung von Brenngas-Industriekesseln

Professional Standard - Certification and Accreditation, Möbelunsicherheit

  • RB/T 151-2016 Richtlinien zur Abschätzung der Messunsicherheit des mikrobiologischen quantitativen Nachweises von Lebensmitteln

Group Standards of the People's Republic of China, Möbelunsicherheit

  • T/SMA 0007-2020 Bewertungsmethode für die Messunsicherheit des Standardgeräts für Wasserdurchfluss mit variabler Förderhöhe
  • T/CMA JD043-2021 Methode und Darstellung des Ergebnisses der Unsicherheitsbewertungsprüfung für die Fahrzeuginspektionsstelle

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Möbelunsicherheit

  • DB51/T 2156-2016 Leitfaden zur Bewertung und Anwendung der Messunsicherheit in Laboratorien für chemische Analysen

国家质量监督检验检疫总局, Möbelunsicherheit

  • SN/T 4562-2016 Richtlinien zur Bewertung der Messunsicherheit in GVO-Testlabors

CEN - European Committee for Standardization, Möbelunsicherheit

  • CEN ISO/TS 16491:2012 Richtlinien zur Bewertung der Messunsicherheit bei Prüfungen der Kühl- und Heizkapazität von Klimaanlagen und Wärmepumpen

国家卫生计生委, Möbelunsicherheit

  • WS/T 493-2017 Richtlinien zur Bewertung der Messunsicherheit von Referenzmethoden in Enzymologie-Referenzlabors

ZA-SANS, Möbelunsicherheit

  • SANS 216-4-1:2009 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten in standardisierten EMV-Tests

CH-SNV, Möbelunsicherheit

  • SN EN ISO 19036:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Abschätzung der Messunsicherheit für quantitative Bestimmungen (ISO 19036:2019)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Möbelunsicherheit

US-CLSI, Möbelunsicherheit

  • CLSI C51-A-2012 Ausdruck der Messunsicherheit in der Labormedizin; Genehmigte Richtlinie

Professional Standard - Light Industry, Möbelunsicherheit

  • QB/T 1093-2013 Bestimmung der Scherfestigkeit bei verleimten Massivholzmöbeln




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten