ZH

EN

KR

JP

ES

RU

,weil 1633

Für die ,weil 1633 gibt es insgesamt 410 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ,weil 1633 die folgenden Kategorien: Transport, Telekommunikation umfassend, Telekommunikationssystem, Schutzausrüstung, Bordausrüstung und Instrumente, Kernenergietechnik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Drahtlose Kommunikation, Anwendungen der Informationstechnologie, grafische Symbole, Telekommunikationsendgeräte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Qualität, Ergonomie, Elektrotechnik umfassend, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Isoliermaterialien, medizinische Ausrüstung, Straßenfahrzeuggerät, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Sportausrüstung und -anlagen, Rotierender Motor, Unfall- und Katastrophenschutz, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse.


European Telecommunications Standards Institute (ETSI), ,weil 1633

  • ETSI ETR 297-1996 Menschliche Faktoren (HF); Menschliche Faktoren in der Videotelefonie
  • ETSI ETR 039-1992 Menschliche Faktoren (HF); Human Factors Standards für Telekommunikationsanwendungen
  • ETSI ETR 160-1995 Menschliche Faktoren (HF); Aspekte der menschlichen Faktoren der Multimedia-Telekommunikation
  • ETSI TR 102 202-2003 Menschliche Faktoren (HF); Menschliche Faktoren der Arbeit in Call Centern (V1.1.2)
  • ETSI EN 301 104-1998 Menschliche Faktoren (HF); Anforderungen an menschliche Faktoren für einen europäischen Nummerierungsraum für die Telefonie (ETNS) (V1.1.1)
  • ETSI ES 201 104-1998 Menschliche Faktoren (HF); Anforderungen an menschliche Faktoren für einen europäischen Nummerierungsraum für die Telefonie (ETNS) (V1.1.1)
  • ETSI EG 201 103-1998 Menschliche Faktoren (HF); Probleme mit menschlichen Faktoren in Multimedia Information Retrieval Services (MIRS) (V1.1.1)
  • ETSI ETR 116-1994 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien zu menschlichen Faktoren für das Design von ISDN-Endgeräten
  • ETSI SR 001 996-2013 Menschliche Faktoren (HF); Eine kommentierte Bibliographie von Dokumenten, die sich mit menschlichen Faktoren und Behinderung befassen (V6.1.1)
  • ETSI SR 001 996-2005 Menschliche Faktoren (HF); Eine kommentierte Bibliographie von Dokumenten zum Thema menschliche Faktoren und Behinderung V3.1.1
  • ETSI SR 001 996-2003 Menschliche Faktoren (HF); Eine kommentierte Bibliographie von Dokumenten, die sich mit menschlichen Faktoren und Behinderung befassen V2.1.1
  • ETSI SR 001 996-2007 Menschliche Faktoren (HF); Eine kommentierte Bibliographie von Dokumenten, die sich mit menschlichen Faktoren und Behinderung befassen V4.1.1
  • ETSI SR 001 996-2001 Menschliche Faktoren (HF); Eine kommentierte Bibliographie von Dokumenten zum Thema menschliche Faktoren und Behinderung V1.1.1
  • ETSI SR 001 996-2010 Menschliche Faktoren (HF); Eine kommentierte Bibliographie von Dokumenten, die sich mit menschlichen Faktoren und Behinderung befassen V5.1.3
  • ETSI ES 202 975-2015 Menschliche Faktoren (HF); Anforderungen für Relay-Dienste (V2.1.1)
  • ETSI TR 101 056-1997 Menschliche Faktoren (HF); Europäische Task Force für Nummerierung (ENTF); Aspekte menschlicher Faktoren des europäischen Nummerierungsraums für die Telefonie (ETNS) (V1.1.1)
  • ETSI ETS 300 375-1994 Menschliche Faktoren (HF); Piktogramme für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie
  • ETSI PRETS 300 375-1993 Menschliche Faktoren (HF); Piktogramme für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie
  • ETSI PRETS 300 375-1994 Menschliche Faktoren (HF); Piktogramme für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie
  • ETSI TR 102 974-2009 Menschliche Faktoren (HF); Telekommunikations-Relay-Dienste (V1.1.1)
  • ETSI EG 202 745-2008 Menschliche Faktoren (HF); Leitlinien zur Bereitstellung von IKT-Diensten für Kleinkinder
  • ETSI TR 102 575-2016 Menschliche Faktoren (HF); Eine IP-basierte Texttelefonielösung namens „Reliable RTT“ (V1.2.1)
  • ETSI ETR 096-1993 Menschliche Faktoren (HF); Phone Based Interfaces (PBI) Human Factors-Richtlinien für die Gestaltung einer minimalen telefonbasierten Benutzeroberfläche für Computerdienste
  • ETSI EG 201 013-1997 Menschliche Faktoren (HF); Definitionen, Abkürzungen und Symbole (V1.1.1)
  • ETSI EG 202 325-2005 Menschliche Faktoren (HF); Benutzerprofilverwaltung (V1.1.1)
  • ETSI ETR 175-1995 Menschliche Faktoren (HF); Benutzerverfahren für Mehrpunkt-Videotelefonie
  • ETSI ETR 208-1995 Menschliche Faktoren (HF); Universelle persönliche Telekommunikation (UPT); Benutzeranforderungen
  • ETSI ETS 300 767-1997 Menschliche Faktoren (HF); Telefon-Prepaidkarten; Taktile Kennung
  • ETSI PRETS 300 767-1996 Menschliche Faktoren (HF); Telefon-Prepaidkarten; Taktile Kennung
  • ETSI PRETS 300 767-1997 Menschliche Faktoren (HF); Telefon-Prepaidkarten; Taktile Kennung
  • ETSI ETR 051-1992 Menschliche Faktoren (HF); Grundlegende Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit von Telefonen
  • ETSI EG 202 952-2014 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien zur Identifizierung von „Design for All“-Aspekten in ETSI-Ergebnissen (V1.1.1)
  • ETSI ES 201 382-1998 Menschliche Faktoren; Verfahren zur Registrierung eines Zusatzdienstcodes V1.1.1
  • ETSI ETR 333-1997 Menschliche Faktoren (HF); Texttelefonie; Grundlegende Benutzeranforderungen und Empfehlungen
  • ETSI ETR 333-1998 Menschliche Faktoren (HF); Texttelefonie; Grundlegende Benutzeranforderungen und Empfehlungen
  • ETSI ETR 334-1996 Menschliche Faktoren (HF); Die Auswirkungen des menschlichen Alterns auf das Design von Telefonterminals
  • ETSI ETR 070-1993 Menschliche Faktoren (HF); der Multiple Index Approach (MIA) zur Bewertung von Piktogrammen
  • ETSI TR 102 762-2010 Menschliche Faktoren (HF); Intelligente Transportsysteme (ITS); IKT im Auto (V1.1.1)
  • ETSI EG 202 534-2006 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für Echtzeit-Person-zu-Person-Kommunikationsdienste V1.1.2
  • ETSI EG 202 534-2007 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für Echtzeit-Person-zu-Person-Kommunikationsdienste
  • ETSI ES 201 382-2003 Menschliche Faktoren (HF); Vorgehensweise zur Registrierung eines Zusatzdienstcodes (V2.1.1)
  • ETSI TR 102 068-2002 Menschliche Faktoren (HF); Anforderungen an unterstützende Technologiegeräte in der IKT (V1.1.3)
  • ETSI TR 102 279-2004 Menschliche Faktoren (HF); Zwei Umfragen zu unterstützender Technologie
  • ETSI EG 202 116-2002 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für IKT-Produkte und -Dienstleistungen; „Design für alle“ V1.2.1
  • ETSI ES 201 381-1998 Menschliche Faktoren (HF); Tastaturen und Tastaturen für die Telekommunikation; Taktile Identifikatoren (V1.1.1)
  • ETSI ETR 095-1993 Menschliche Faktoren (HF); Leitfaden für Usability-Bewertungen von Telekommunikationssystemen und -diensten
  • ETSI ETR 167-1995 Menschliche Faktoren (HF); Benutzerhinweise für öffentliche Telekommunikationsdienste; Designrichtlinien
  • ETSI ETS 300 640-1996 Menschliche Faktoren (HF); Zuordnung alphabetischer Buchstaben zu Ziffern auf Standard-Telefontastatur-Arrays
  • ETSI PRETS 300 640-1996 Menschliche Faktoren (HF); Zuordnung alphabetischer Buchstaben zu Ziffern auf Standard-Telefontastatur-Arrays
  • ETSI TR 102 015-2001 Menschliche Faktoren (HF); Ergänzende dienstleistungen; Ein Überblick über die ETSI-Ergebnisse (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 133-2003 Menschliche Faktoren (HF); Zugang zu IKT für junge Menschen: Probleme und Leitlinien (V1.1.1)
  • ETSI TS 102 511-2007 Menschliche Faktoren (HF); AT-Befehle für unterstützende Mobilgeräteschnittstellen (V1.1.1)
  • ETSI EG 202 116-2009 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für IKT-Produkte und -Dienstleistungen; „Design für alle“ (V1.2.2)
  • ETSI ETR 170-1995 Menschliche Faktoren (HF); Allgemeine Benutzerkontrollverfahren für Telekommunikationsendgeräte und -dienste
  • ETSI TR 101 806-2000 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für Telekommunikations-Relay-Dienste für Texttelefone (V1.1.1)
  • ETSI EG 201 940-2001 Menschliche Faktoren (HF); Benutzeridentifikationslösungen in konvergierenden Netzwerken (V1.1.1)
  • ETSI EG 202 191-2003 Menschliche Faktoren (HF); Multimodale Interaktions-, Kommunikations- und Navigationsrichtlinien (V1.1.1)
  • ETSI EG 202 320-2005 Menschliche Faktoren (HF); Duplex Universal Speech and Text (DUST)-Kommunikation (V1.2.1)
  • ETSI EG 202 421-2007 Menschliche Faktoren (HF); Multikulturelle und sprachliche Aspekte multimedialer Kommunikation (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 274-2003 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für Echtzeit-Person-zu-Person-Kommunikationsdienste V1.1.1
  • ETSI TR 102 274-2004 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für Echtzeit-Person-zu-Person-Kommunikationsdienste (V1.1.2)
  • ETSI TR 102 643-2010 Menschliche Faktoren (HF); Quality of Experience (QoE)-Anforderungen für Echtzeit-Kommunikationsdienste (V1.0.2)
  • ETSI TS 102 747-2009 Menschliche Faktoren (HF); Personalisierung und Benutzerprofilverwaltung; Architekturrahmen (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 643-2009 Menschliche Faktoren (HF); Quality of Experience (QoE)-Anforderungen für Echtzeit-Kommunikationsdienste V1.0.0
  • ETSI EG 201 379-1998 Menschliche Faktoren (HF); Framework für die Entwicklung, Bewertung und Auswahl grafischer Symbole (V1.1.1)
  • ETSI EG 202 048-2002 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien zur Multimodalität von Icons, Symbolen und Piktogrammen (V1.1.1)
  • ETSI ES 201 930-2001 Menschliche Faktoren (HF); Spezifikation der Benutzeranforderungen für die Verwendung in ETSI-Ergebnissen (V1.1.1)
  • ETSI ETR 113-1993 Menschliche Faktoren (HF); Ergebnisse einer Evaluationsstudie zu Piktogrammen für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie
  • ETSI ETR 166-1995 Menschliche Faktoren (HF); Evaluierung von Telefonen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen; Eine Bewertungsmethode
  • ETSI ETS 300 738-1997 Menschliche Faktoren (HF); Minimale Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) zu öffentlichen, netzbasierten Zusatzdiensten
  • ETSI TR 102 125-2002 Menschliche Faktoren (HF); Mögliche harmonisierte UI-Elemente für mobile Endgeräte und Dienste (V1.1.1)
  • ETSI ETR 068-1993 Menschliche Faktoren (HF); Europäische Normungssituation bei Telekommunikationseinrichtungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
  • ETSI PRETS 300 738-1996 Menschliche Faktoren (HF); Minimale Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) zu öffentlichen, netzbasierten Zusatzdiensten
  • ETSI PRETS 300 738-1997 Menschliche Faktoren (HF); Minimale Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) zu öffentlichen, netzbasierten Zusatzdiensten
  • ETSI TR 102 415-2005 Menschliche Faktoren (HF); Telecare-Dienste; Probleme und Empfehlungen für Benutzeraspekte (V1.1.1)
  • ETSI EG 202 487-2008 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien zur Benutzererfahrung; Telecare-Dienste (eHealth)
  • ETSI EG 201 795-2000 Menschliche Faktoren (HF); Probleme im Zusammenhang mit der Benutzeridentifikation in zukünftigen Telekommunikationssystemen (V1.1.1)
  • ETSI ETS 300 295-1993 Menschliche Faktoren (HF); Spezifikation der Eigenschaften von Telefondiensttönen, wenn sie lokal in Endgeräten erzeugt werden
  • ETSI PRETS 300 295-1992 Menschliche Faktoren (HF); Spezifikation der Eigenschaften von Telefondiensttönen, wenn sie lokal in Endgeräten erzeugt werden
  • ETSI EG 202 417-2006 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien zur Benutzerschulung für mobile Endgeräte und Dienste (V1.1.2)
  • ETSI EN 301 462-2000 Menschliche Faktoren (HF); Symbole zur Kennzeichnung von Telekommunikationseinrichtungen für gehörlose und schwerhörige Menschen (V1.1.1)
  • ETSI ETR 165-1995 Menschliche Faktoren (HF); Empfehlung für eine taktile Kennzeichnung auf maschinenlesbaren Karten für Telekommunikationsterminals
  • ETSI ETR 187-1995 Menschliche Faktoren (HF); Empfehlung der Eigenschaften von Telefondiensttönen, wenn sie lokal in Telefonendgeräten erzeugt werden
  • ETSI TR 102 535-2006 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für Echtzeit-Person-zu-Person-Kommunikationsdienste; Zukünftige Anforderungen V1.1.1
  • ETSI TR 102 535-2007 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für Echtzeit-Person-zu-Person-Kommunikationsdienste; Zukünftige Anforderungen (V1.1.2)
  • ETSI ES 202 076-2002 Menschliche Faktoren (HF); Benutzeroberflächen; Generisches gesprochenes Befehlsvokabular für IKT-Geräte und -Dienste V1.1.1
  • ETSI PRETS 300 295-1994 Menschliche Faktoren (HF); Spezifikationen der Eigenschaften von Telefondiensttönen, wenn sie lokal in Telefonendgeräten erzeugt werden
  • ETSI ES 202 076-2009 Menschliche Faktoren (HF); Benutzeroberflächen; Generisches gesprochenes Befehlsvokabular für IKT-Geräte und -Dienste (V2.1.1)
  • ETSI EG 201 024-1997 Menschliche Faktoren (HF); Prinzipien des Benutzeroberflächendesigns für das Telecommunications Management Network (TMN), anwendbar auf die „G“-Schnittstelle (V1.1.1)
  • ETSI EG 202 416-2006 Menschliche Faktoren (HF); Benutzeroberflächen; Designrichtlinien für Einrichtungsverfahren für mobile Endgeräte und Dienste (V1.1.1)
  • ETSI ETR 329-1996 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für Verfahren und Ansagen in Stored Voice Services (SVS) und Universal Personal Telecommunication (UPT)
  • ETSI TR 101 568-2012 Menschliche Faktoren (HF); Eine Studie zur benutzerkontextabhängigen mehrsprachigen Kommunikation für interaktive Anwendungen (V1.1.1)
  • ETSI EG 202 423-2005 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für die Gestaltung und Bereitstellung von IKT-Produkten und -Diensten für Kinder (V1.1.1)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, ,weil 1633

  • ETR 297-1996 Menschliche Faktoren (HF); Menschliche Faktoren in der Videotelefonie
  • ETR 039-1992 Menschliche Faktoren (HF); Human Factors Standards für Telekommunikationsanwendungen
  • ETR 160-1995 Menschliche Faktoren (HF); Aspekte der menschlichen Faktoren der Multimedia-Telekommunikation
  • TR 102 202-2003 Menschliche Faktoren (HF); Menschliche Faktoren der Arbeit in Call Centern (V1.1.1)
  • ETR 116-1994 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien zu menschlichen Faktoren für das Design von ISDN-Endgeräten
  • ES 201 104-1998 Menschliche Faktoren (HF); Anforderungen an menschliche Faktoren für einen europäischen Nummerierungsraum für die Telefonie (ETNS) (V1.1.1)
  • SR 001 996-2001 Menschliche Faktoren (HF); Eine kommentierte Bibliographie von Dokumenten zum Thema menschliche Faktoren und Behinderung (V1.1.1)
  • ETSI EN 301 104:1998 Menschliche Faktoren (HF); Anforderungen an menschliche Faktoren für einen europäischen Nummerierungsraum für die Telefonie (ETNS) (V1.1.1)
  • ES 201 104-1997 Menschliche Faktoren (HF); Anforderungen an menschliche Faktoren für einen europäischen Nummerierungsraum für die Telefonie (ETNS) (V1.1.1)
  • SR 001 996-2007 Menschliche Faktoren (HF); Eine kommentierte Bibliographie von Dokumenten, die sich mit menschlichen Faktoren und Behinderung befassen (V4.1.1)
  • SR 001 996-2005 Menschliche Faktoren (HF); Eine kommentierte Bibliographie von Dokumenten, die sich mit menschlichen Faktoren und Behinderung befassen (V3.1.1)
  • SR 001 996-2010 Menschliche Faktoren (HF); Eine kommentierte Bibliographie von Dokumenten, die sich mit menschlichen Faktoren und Behinderung befassen (V5.1.3)
  • SR 001 996-2003 Menschliche Faktoren (HF); Eine kommentierte Bibliographie von Dokumenten, die sich mit menschlichen Faktoren und Behinderung befassen (V2.1.1)
  • EG 201 103-1998 Menschliche Faktoren (HF); Probleme mit menschlichen Faktoren in Multimedia Information Retrieval Services (MIRS) (V1.1.1)
  • EG 201 103-1997 Menschliche Faktoren (HF); Probleme mit menschlichen Faktoren in Multimedia Information Retrieval Services (MIRS) (V1.1.1)
  • SR 001 996-2013 Menschliche Faktoren (HF); Eine kommentierte Bibliographie von Dokumenten, die sich mit menschlichen Faktoren und Behinderung befassen (V6.1.1)
  • TR 101 056-1997 Menschliche Faktoren (HF); Europäische Task Force für Nummerierung (ENTF); Aspekte menschlicher Faktoren des europäischen Nummerierungsraums für die Telefonie (ETNS) (V1.1.1)
  • TR 102 974-2009 Menschliche Faktoren (HF); Telekommunikations-Relay-Dienste (V1.1.1)
  • EG 202 191-2003 Menschliche Faktoren (HF); Multimodale Interaktion @ Kommunikations- und Navigationsrichtlinien (V1.1.1)
  • ES 202 975-2008 Menschliche Faktoren (HF); Harmonisierte Relay-Dienste (V1.1.1)
  • ES 202 975-2009 Menschliche Faktoren (HF); Harmonisierte Relay-Dienste (V1.2.1)
  • ES 202 975-2015 Menschliche Faktoren (HF); Anforderungen für Relay-Dienste (V2.1.0)
  • EG 201 013-1997 Menschliche Faktoren (HF); Definitionen@Abkürzungen und Symbole (V1.1.1)
  • EG 202 116-2009 „Human Factors (HF); Richtlinien für IKT-Produkte und -Dienstleistungen; „Design für alle“ (V1.2.2)“
  • EG 202 116-2002 „Human Factors (HF); Richtlinien für IKT-Produkte und -Dienstleistungen; „Design für alle“ (V1.2.1)“
  • ETR 166-1995 Menschliche Faktoren (HF); Evaluierung von Telefonen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen; Eine Bewertungsmethode
  • EG 202 325-2005 Human Factors (HF); User Profile Management (V1.1.1)
  • TR 102 068-2002 Menschliche Faktoren (HF); Anforderungen an unterstützende Technologiegeräte in der IKT (V1.1.2)
  • TS 102 577-2008 Menschliche Faktoren (HF); Öffentliche Internet-Zugangspunkte (PIAPs) (V1.1.1)
  • ETS 300 767-1997 Menschliche Faktoren (HF); Telefon-Prepaidkarten; Taktile Kennung
  • TR 102 279-2004 Menschliche Faktoren (HF); Zwei Umfragen zu unterstützenden Technologien (V1.1.1)
  • PRETS 300 767-1997 Menschliche Faktoren (HF); Telefon-Prepaidkarten; Taktile Kennung
  • PRETS 300 767-1996 Menschliche Faktoren (HF); Telefon-Prepaidkarten; Taktile Kennung
  • TR 102 575-2016 „Human Factors (HF); Eine IP-basierte Texttelefonielösung namens „Reliable RTT“ (V1.2.1)“
  • ETR 175-1995 Menschliche Faktoren (HF); Benutzerverfahren für Mehrpunkt-Videotelefonie
  • PRETS 300 375-1993 Menschliche Faktoren (HF); Piktogramme für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie
  • PRETS 300 375-1994 Menschliche Faktoren (HF); Piktogramme für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie
  • ETR 208-1995 Menschliche Faktoren (HF); Universelle persönliche Telekommunikation (UPT); Benutzeranforderungen
  • ETS 300 375-1994 Menschliche Faktoren (HF); Piktogramme für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie
  • TR 102 762-2010 Menschliche Faktoren (HF); Intelligente Transportsysteme (ITS); IKT im Auto (V1.1.1)
  • ES 201 382-1998 Menschliche Faktoren; Verfahren zur Registrierung eines Zusatzdienstcodes (V1.1.1)
  • ETSI EN 301 462:2000 Menschliche Faktoren (HF); Symbole zur Kennzeichnung von Telekommunikationseinrichtungen für gehörlose und schwerhörige Menschen (V1.1.1)
  • ETR 096-1993 Menschliche Faktoren (HF); Phone Based Interfaces (PBI) Human Factors-Richtlinien für die Gestaltung einer minimalen telefonbasierten Benutzeroberfläche für Computerdienste
  • TR 102 274-2003 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für Echtzeit-Person-zu-Person-Kommunikationsdienste (V1.1.1)
  • TR 102 133-2003 Menschliche Faktoren (HF); Zugang zu IKT für junge Menschen: Probleme und Leitlinien (V1.1.1)
  • ES 201 382-2003 Menschliche Faktoren (HF); Vorgehensweise zur Registrierung eines Zusatzdienstcodes (V2.1.1)
  • EG 202 534-2007 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für Echtzeit-Person-zu-Person-Kommunikationsdienste (V1.1.3)
  • EG 202 745-2008 Menschliche Faktoren (HF); Leitlinien zur Bereitstellung von IKT-Diensten für Kleinkinder (V1.1.1)
  • TR 102 274-2004 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für Echtzeit-Person-zu-Person-Kommunikationsdienste (V1.1.2)
  • TR 102 015-2001 Menschliche Faktoren (HF); Ergänzende dienstleistungen; Ein Überblick über die ETSI-Ergebnisse (V1.1.1)
  • EG 201 940-2001 Menschliche Faktoren (HF); Benutzeridentifikationslösungen in konvergierenden Netzwerken (V1.1.1)
  • ES 201 381-1998 Menschliche Faktoren (HF); Tastaturen und Tastaturen für die Telekommunikation; Taktile Identifikatoren (V1.1.1)
  • ETR 070-1993 Menschliche Faktoren (HF); der Multiple Index Approach (MIA) zur Bewertung von Piktogrammen
  • TR 101 806-2000 Human Factors (HF); Guidelines for Telecommunication Relay Services for Text Telephones (V1.1.1)
  • ETR 051-1992 Menschliche Faktoren (HF); Grundlegende Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit von Telefonen
  • ETR 333-1997 Menschliche Faktoren (HF); Texttelefonie; Grundlegende Benutzeranforderungen und Empfehlungen
  • ETR 333-1998 Menschliche Faktoren (HF); Texttelefonie; Grundlegende Benutzeranforderungen und Empfehlungen
  • EG 202 952-2014 „Human Factors (HF); Richtlinien zur Identifizierung von „Design for All“-Aspekten in ETSI-Ergebnissen (V1.0.0)“
  • ETSI EN 301 462:1999 Menschliche Faktoren (HF); Symbole zur Kennzeichnung von Telekommunikationseinrichtungen für hörgeschädigte und hörgeschädigte Menschen (V1.1.1)
  • EG 202 417-2006 Human Factors (HF); User education for mobile telecommunications devices and services (V1.1.1)
  • EG 202 416-2006 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für Einrichtungsverfahren für mobile Endgeräte und Dienste (V1.1.1)
  • ETR 167-1995 Menschliche Faktoren (HF); Benutzerhinweise für öffentliche Telekommunikationsdienste; Designrichtlinien
  • EG 202 534-2006 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für den Echtzeit-Person-zu-Person-Kontakt; Kommunikationsdienste (V1.1.1)
  • EG 202 487-2008 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien zur Benutzererfahrung; Telecare-Dienste (eHealth) (V1.1.2)
  • ETR 334-1996 Menschliche Faktoren (HF); Die Auswirkungen des menschlichen Alterns auf das Design von Telefonterminals
  • ETR 095-1993 Menschliche Faktoren (HF); Leitfaden für Usability-Bewertungen von Telekommunikationssystemen und -diensten
  • EG 202 487-2007 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien zur Benutzererfahrung; Telecare-Dienste (eHealth) (V1.1.1)
  • TR 101 767-2000 Menschliche Faktoren (HF); Symbole zur Kennzeichnung von Telekommunikationseinrichtungen für gehörlose und schwerhörige Menschen; Entwicklung und Evaluierung (V1.1.1)
  • TS 102 511-2007 Menschliche Faktoren (HF); AT-Befehle für unterstützende Mobilgeräteschnittstellen (V1.1.1)
  • EG 202 048-2002 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien zur Multimodalität von Icons@ Symbolen und Piktogrammen (V1.1.1)
  • EG 201 379-1998 Menschliche Faktoren (HF); Framework für die Entwicklungsbewertung und Auswahl grafischer Symbole (V1.1.1)
  • EG 201 795-2000 Menschliche Faktoren (HF); Probleme im Zusammenhang mit der Benutzeridentifikation in zukünftigen Telekommunikationssystemen (V1.1.1)
  • EG 202 421-2007 Menschliche Faktoren (HF); Multikulturelle und sprachliche Aspekte multimedialer Kommunikation (V1.1.1)
  • TR 102 643-2010 Menschliche Faktoren (HF); Quality of Experience (QoE)-Anforderungen für Echtzeit-Kommunikationsdienste (V1.0.2)
  • EG 202 421-2006 Menschliche Faktoren (HF); Multikulturelle und sprachliche Aspekte multimedialer Kommunikation (V1.1.1)
  • TR 102 643-2009 Menschliche Faktoren (HF); Quality of Experience (QoE)-Anforderungen für Echtzeit-Kommunikationsdienste (V1.0.1)
  • ES 201 930-2001 Menschliche Faktoren (HF); Spezifikation der Benutzeranforderungen für die Verwendung in ETSI-Ergebnissen (V1.1.1)
  • TR 102 535-2007 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für Echtzeit-Person-zu-Person-Kommunikationsdienste; Zukünftige Anforderungen (V1.1.2)
  • PRETS 300 295-1992 Menschliche Faktoren (HF); Spezifikation der Eigenschaften von Telefondiensttönen, wenn sie lokal in Endgeräten erzeugt werden
  • TR 102 535-2006 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für Echtzeit-Person-zu-Person-Kommunikationsdienste; Zukünftige Anforderungen (V1.1.1)
  • ETR 165-1995 Menschliche Faktoren (HF); Empfehlung für eine taktile Kennzeichnung auf maschinenlesbaren Karten für Telekommunikationsterminals
  • TR 102 125-2002 Menschliche Faktoren (HF); Mögliche harmonisierte UI-Elemente für mobile Endgeräte und Dienste (V1.1.1)
  • ETR 170-1995 Menschliche Faktoren (HF); Allgemeine Benutzerkontrollverfahren für Telekommunikationsendgeräte und -dienste
  • ETS 300 295-1993 Menschliche Faktoren (HF); Spezifikation der Eigenschaften von Telefondiensttönen, wenn sie lokal in Endgeräten erzeugt werden
  • ETR 029-1991 Menschliche Faktoren (HF); Zugang zur Telekommunikation für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Empfehlungen zur Verbesserung und Anpassung von Telekommunikationsendgeräten und -diensten für Menschen mit Beeinträchtigungen
  • ETR 068-1993 Menschliche Faktoren (HF); Europäische Normungssituation bei Telekommunikationseinrichtungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
  • TS 102 747-2009 Menschliche Faktoren (HF); Personalisierung und Benutzerprofilverwaltung; Architekturrahmen (V1.1.1)
  • EG 202 320-2005 Menschliche Faktoren (HF); Duplex Universal Speech and Text (DUST)-Kommunikation (V1.1.1; inklusive Diskette)
  • TR 102 415-2005 Menschliche Faktoren (HF); Telecare-Dienste; Probleme und Empfehlungen für Benutzeraspekte (V1.1.1)
  • ETR 113-1993 Menschliche Faktoren (HF); Ergebnisse einer Evaluationsstudie zu Piktogrammen für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie
  • EG 201 472-2000 Menschliche Faktoren (HF); Usability-Bewertung für das Design von Telekommunikationssystemen@-Diensten und -Terminals (V1.1.1)
  • PRETS 300 295-1994 Menschliche Faktoren (HF); Spezifikationen der Eigenschaften von Telefondiensttönen, wenn sie lokal in Telefonendgeräten erzeugt werden
  • ETR 187-1995 Menschliche Faktoren (HF); Empfehlung der Eigenschaften von Telefondiensttönen, wenn sie lokal in Telefonendgeräten erzeugt werden
  • ETS 300 640-1996 Menschliche Faktoren (HF); Zuordnung alphabetischer Buchstaben zu Ziffern auf Standard-Telefontastatur-Arrays
  • PRETS 300 640-1996 Menschliche Faktoren (HF); Zuordnung alphabetischer Buchstaben zu Ziffern auf Standard-Telefontastatur-Arrays
  • EG 201 472-1999 Menschliche Faktoren (HF); Usability-Bewertung für das Design von Telekommunikationssystemen@-Diensten und -Terminals (V1.1.1)
  • EG 203 350-2016 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für die Gestaltung mobiler IKT-Geräte und der zugehörigen Anwendungen für Menschen mit kognitiven Behinderungen (V1.1.1; inklusive Diskette)
  • ETS 300 738-1997 Menschliche Faktoren (HF); Minimale Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) zu öffentlichen, netzbasierten Zusatzdiensten
  • PRETS 300 738-1997 Menschliche Faktoren (HF); Minimale Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) zu öffentlichen, netzbasierten Zusatzdiensten
  • PRETS 300 738-1996 Menschliche Faktoren (HF); Minimale Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) zu öffentlichen, netzbasierten Zusatzdiensten
  • ES 202 076-2009 Menschliche Faktoren (HF); Benutzeroberflächen; Generisches gesprochenes Befehlsvokabular für IKT-Geräte und -Dienste (V2.1.1)
  • ES 202 432-2006 Menschliche Faktoren (HF); Zugriffssymbole zur Verwendung mit Videoinhalten und IKT-Geräten (V1.1.1; inklusive Diskette)
  • EG 202 423-2005 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für die Gestaltung und Bereitstellung von IKT-Produkten und -Diensten für Kinder (V1.1.1)
  • ETR 345-1997 Menschliche Faktoren (HF); Eigenschaften von Telefontastaturen und Tastaturen; Anforderungen älterer und behinderter Menschen
  • TR 101 041-1-1997 Menschliche Faktoren (HF); Europäische Harmonisierung netzwerkgenerierter Töne; Teil 1: Eine Überprüfung und Empfehlungen (V1.1.1)
  • ES 202 642-2010 Menschliche Faktoren (HF); Personalisierung von eHealth-Systemen durch Verwendung von eHealth-Benutzerprofilen (eHealth) (V1.1.1)
  • ES 202 076-2002 Menschliche Faktoren (HF); Benutzeroberflächen; Generisches gesprochenes Befehlsvokabular für IKT-Geräte und -Dienste (V1.1.1)
  • ES 201 125-1997 Menschliche Faktoren (HF); Universelle persönliche Telekommunikation (UPT); Spezifikation der minimalen Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) für Phase 1 UPT (V1.1.1)
  • ES 201 125-1998 Menschliche Faktoren (HF); Universelle persönliche Telekommunikation (UPT); Spezifikation der minimalen Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) für Phase 1 UPT (V1.1.1)
  • ES 202 130-2003 Menschliche Faktoren (HF); Benutzeroberflächen; Zeichenrepertoires @ Bestellregeln und Zuordnungen zur 12-Tasten-Telefontastatur (V1.1.1)
  • EG 201 024-1997 „Human Factors (HF); Benutzeroberflächen-Designprinzipien für das Telecommunications Management Network (TMN), anwendbar auf die „G“-Schnittstelle (V1.1.1)“
  • TR 101 568-2012 Menschliche Faktoren (HF); Eine Studie zur benutzerkontextabhängigen mehrsprachigen Kommunikation für interaktive Anwendungen (V1.1.1)
  • EG 202 670-2010 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien zur Benutzererfahrung für Echtzeit-Kommunikationsdienste, ausgedrückt in Quality of Service-Bedingungen (V1.1.1)
  • EG 202 132-2004 Menschliche Faktoren (HF); Benutzeroberflächen; Richtlinien für generische Benutzeroberflächenelemente für mobile Endgeräte und Dienste (V1.1.1)
  • EG 202 670-2009 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien zur Benutzererfahrung für Echtzeit-Kommunikationsdienste, ausgedrückt in Quality of Service-Bedingungen (V1.1.1)
  • ETR 198-1995 Menschliche Faktoren (HF); Benutzerversuche von Benutzerkontrollverfahren für ISDN-Videotelefonie (Integrated Services Digital Network).
  • ETR 329-1996 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für Verfahren und Ansagen in Stored Voice Services (SVS) und Universal Personal Telecommunication (UPT)

Society of Automotive Engineers (SAE), ,weil 1633

  • SAE AESQRM010-202104 RM13010 – Menschliche Faktoren
  • SAE AESQRM010-202304 RM13010 – Menschliche Faktoren
  • SAE ARD50016-1998 Probleme mit dem menschlichen Faktor des Head-up-Displays
  • SAE AIR6915-2020 Überlegungen zum menschlichen Faktor bei der Umsetzung von IVHM
  • SAE ARD50079-1998 Probleme mit menschlichen Faktoren im Freiflug
  • SAE AIR5995-2011 Bewertung der Überlegungen zum menschlichen Faktor für Lasereinsätze im Freien im schiffbaren Luftraum
  • SAE AIR5995A-2021 Bewertung der Überlegungen zum menschlichen Faktor für Lasereinsätze im Freien im schiffbaren Luftraum
  • SAE ARP4107A-2020 Luft- und Raumfahrt-Glossar für Human-Factors-Ingenieure
  • SAE AS4970-2011 Überlegungen zum menschlichen Faktor für Lasereinsätze im Freien im schiffbaren Luftraum
  • SAE ARD50062-1996 Menschliche Faktoren im Zusammenhang mit der Terrain Separation Assurance Display-Technologie
  • SAE ARD50083-1999 Menschliche Faktoren im Zusammenhang mit der Anzeige von Verkehrsinformationen im Cockpit (CDTI)
  • SAE ARP5364A-2020 Überlegungen zum menschlichen Faktor beim Entwurf von Multifunktionsanzeigesystemen für Zivilflugzeuge
  • SAE AIR5995-2004 Bewertung der Überlegungen zum menschlichen Faktor für Lasereinsätze im Freien im schiffbaren Luftraum
  • SAE J2400-2003 Menschliche Faktoren in Vorwärtskollisionswarnsystemen: Betriebseigenschaften und Anforderungen an die Benutzeroberfläche

ES-UNE, ,weil 1633

  • UNE-EN 301104 V1.1.1:2005 Menschliche Faktoren (HF); Anforderungen an menschliche Faktoren für einen europäischen Nummerierungsraum für Telefondienste (ETNS) (von AENOR im Oktober 2005 gebilligt.)
  • UNE-ETS 300738 Ed1:2023 Human Factors (HF); Minimale Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) zu öffentlichen, netzbasierten Zusatzdiensten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2023.)
  • UNE-ETS 300640 Ed1:2022 Human Factors (HF);Zuordnung von Buchstaben zu Ziffern auf Standard-Telefontastaturfeldern (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2022.)
  • UNE-ETS 300767 Ed1:2005 Menschliche Faktoren (HF); Telefon-Prepaidkarten; Tactile Identifier (von AENOR im Dezember 2005 gebilligt.)
  • UNE-EN 301462 V1.1.1:2021 Human Factors (HF); Symbole zur Kennzeichnung von Telekommunikationseinrichtungen für Gehörlose und Schwerhörige (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2021.)
  • UNE-ETS 300375 Ed1:2022 Human Factors (HF); Piktogramme für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-EN 16603-10-11:2014 Raumfahrttechnik – Human Factors Engineering (Befürwortet von AENOR im August 2014.)

IX-ICAO, ,weil 1633

  • ICAO 247-1993 Human Factors Digest Nr. 10 – Human Factors, Management und Organisation
  • ICAO 300-2003 Human Factors Digest Nr. 15 – Menschliche Faktoren für die Kabinensicherheit
  • ICAO 249-1994 Human Factors Digest Nr. 11 – Menschliche Faktoren in ZNS/ATM-Systemen
  • ICAO 241-1993 Human Factors Digest Nr. 8 – Menschliche Faktoren in der Flugsicherung
  • ICAO 253-1995 Human Factors Digest Nr. 12 – Menschliche Faktoren bei der Wartung und Inspektion von Flugzeugen
  • ICAO 240-1993 Human Factors Digest Nr. 7 – Untersuchung menschlicher Faktoren bei Unfällen und Zwischenfällen
  • ICAO CIRCULAR 247-1993 Human Factors Digest Nr. 10 Human Factors, Management und Organisation Gedruckt: 01/1994
  • ICAO CIRCULAR 241-1993 Human Factors Digest Nr. 8 Human Factors in Air Traffic Control, gedruckt 03/1993
  • ICAO CIRCULAR 300-2003 Human Factors Digest Nr. 15 – Human Factors in Cabin Safety Gedruckt 11/2003
  • ICAO CIRCULAR 240-1993 Human Factors Digest Nr. 7 Untersuchung menschlicher Faktoren bei Unfällen und Zwischenfällen, gedruckt 03/1993
  • ICAO CIRCULAR 302-2004 HUMAN FACTORS DIGEST Nr. 16 INTERKULTURELLE FAKTOREN IN DER LUFTSICHERHEIT
  • ICAO CIRCULAR 253-1995 Human Factors Digest Nr. 12 Human Factors in Aircraft Maintenance and Inspection Gedruckt: 04/1995
  • ICAO 302-2004 Human Factors Digest Nr. 16 – Interkulturelle Faktoren in der Flugsicherheit
  • ICAO CIRCULAR 277-1999 Human Factors Digest Nr. 14 – Tagungsband des vierten ICAO Global Flight Safety and Human Factors Symposium Compendio Sobre Factores Humanos Num. 14 - Actas Del Tercer Simposio Mundial De La OACI Sobre Seguridad De Vuelo Y Factores Humanos Facteurs Hum
  • ICAO 9806-2002 Handbuch „Human Factors Guidelines for Safety Audits“, Erste Ausgabe
  • ICAO 9824-2003 Human Factors Guidelines für das Flugzeugwartungshandbuch, erste Ausgabe
  • ICAO CIRCULAR 249-1994 Human Factors Digest Nr. 11 Human Factors in CNS/ATM Systems, die Entwicklung menschzentrierter Automatisierung und fortschrittlicher Technologie in zukünftigen Luftfahrtsystemen. Gedruckt: 05/1994
  • ICAO 234-1992 Human Factors Digest Nr. 5 – Betriebliche Auswirkungen der Automatisierung in Flugdecks mit fortschrittlicher Technologie
  • ICAO 9808-2002 Human Factors in Civil Aviation Security Operations 1. Auflage; Gedruckt 11/2002; Berichtigung: 04.04.03

Danish Standards Foundation, ,weil 1633

  • DS/EN 301104 V1.1.1:2000 Menschliche Faktoren (HF); Anforderungen an menschliche Faktoren für einen europäischen Nummerierungsraum für die Telefonie (ETNS)
  • DS/ISO/TS 16976-8:2013 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 8: Ergonomische Faktoren
  • DS/EN 301462 V1.1.1:2001 Menschliche Faktoren (HF); Symbole zur Kennzeichnung von Telekommunikationseinrichtungen für gehörlose und schwerhörige Menschen
  • DS/ETS 300767:1998 Human Factors (HF) – Telefon-Prepaidkarten – Taktile Kennung
  • DS/ISO/TS 16976-7:2013 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 7: Hören und Sprechen
  • DS/ISO 3834:1983 Schweißen. Faktoren, die bei der Bewertung von Unternehmen berücksichtigt werden müssen, die Schweißen als Hauptfertigungsmittel einsetzen
  • DS/ETS 300640:1998 Human Factors (HF) – Zuordnung von Buchstaben zu Ziffern auf Standard-Telefontastaturfeldern
  • DS/ETS 300738:1998 Human Factors (HF) – Minimale Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) zu öffentlichen, netzbasierten Zusatzdiensten
  • DS/EN 14225-4:2005 Tauchanzüge – Teil 4: Ein-Atmosphären-Anzüge (ADS) – Anforderungen an menschliche Faktoren und Testmethoden

Lithuanian Standards Office , ,weil 1633

  • LST EN 301 104 V1.1.1-2005 Menschliche Faktoren (HF); Anforderungen an menschliche Faktoren für einen europäischen Nummerierungsraum für die Telefonie (ETNS)
  • LST EN 301 462 V1.1.1-2002 Menschliche Faktoren (HF); Symbole zur Kennzeichnung von Telekommunikationseinrichtungen für gehörlose und schwerhörige Menschen
  • LST ETS 300 767 Leid.1-2006 Menschliche Faktoren (HF); Telefon-Vorauszahlungskarten; Taktile Kennung
  • LST ETS 300 375 Leid.1-2006 Human Factors (HF);Piktogramme für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie
  • LST ETS 300 640 Leid.1-2006 Human Factors (HF); Zuordnung von Buchstaben zu Ziffern auf Standard-Telefontastaturfeldern
  • LST ETS 300 738 Leid.1-2006 Human Factors (HF); Minimale Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) zu öffentlichen, netzbasierten Zusatzdiensten
  • LST EN 14225-4-2005 Tauchanzüge – Teil 4: Ein-Atmosphären-Anzüge (ADS) – Anforderungen an menschliche Faktoren und Testmethoden

German Institute for Standardization, ,weil 1633

  • DIN EN 301104:2000-04 Human Factors (HF) – Anforderungen an menschliche Faktoren für einen European Telephony Numbering Space (ETNS) (Anerkennung der englischen Version EN 301104 V 1.1.1 (1998-10) als deutsche Norm) / Hinweis: Anerkennungsmitteilung
  • DIN EN 301104:2000 Human Factors (HF) – Human Factors Anforderungen für einen European Telephony Numbering Space (ETNS) (Anerkennung der englischen Version EN 301104 V 1.1.1 (1998-10) als deutsche Norm)
  • DIN ETS 300767:1998-05 Human Factors (HF) – Telefon-Prepaidkarten – Taktile Identifikation; Englische Version ETS 300767:1997
  • DIN EN 62508:2011 Leitlinien zu menschlichen Aspekten der Zuverlässigkeit (IEC 62508:2010); Deutsche Fassung EN 62508:2010
  • DIN ETS 300640:1997-04 Human Factors (HF) – Zuordnung alphabetischer Buchstaben zu Ziffern auf Standard-Telefontastaturfeldern; Englische Version ETS 300640:1996
  • DIN ETS 300738:1998-04 Human Factors (HF) – Minimale Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) zu öffentlichen, netzbasierten Zusatzdiensten; Englische Version ETS 300738:1997

IET - Institution of Engineering and Technology, ,weil 1633

British Standards Institution (BSI), ,weil 1633

  • BS ISO 16976-8:2023 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Ergonomische Faktoren
  • BS ISO 16976-5:2023 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Thermische Effekte
  • BS PD ISO/TS 16976-6:2014 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Psychophysiologische Wirkungen
  • 21/30426360 DC BS ISO 16976-8. Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Teil 8. Ergonomische Faktoren
  • BS ISO 16976-7:2023 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren – Hören und Sprechen
  • BS ISO 16976-6:2023 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Psychophysiologische Wirkungen
  • BS ISO 16976-1:2022 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren – Stoffwechselraten und Atemflussraten
  • BS ISO 16976-2:2022 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 2: Anthropometrie
  • 22/30437373 DC BS ISO 16976-5. Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Teil 5. Thermische Effekte
  • 21/30426348 DC BS ISO 16976-2. Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Teil 2. Anthropometrie
  • 22/30437376 DC BS ISO 16976-7. Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Teil 7. Hören und Sprechen
  • BS ISO 29782:2022 Prothesen und Orthesen. Zu berücksichtigende Faktoren bei der Spezifikation einer Prothese für eine Person, deren untere Gliedmaßen amputiert wurden
  • PD ISO/TR 14786:2014 Nanotechnologien. Überlegungen zur Entwicklung einer chemischen Nomenklatur für ausgewählte Nanoobjekte
  • 21/30426357 DC BS ISO 16976-6. Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Teil 6. Psychophysiologische Wirkungen
  • BS ISO 16976-4:2023 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Atemarbeit und Atemwiderstand: physiologisch bedingte Grenzen
  • 21/30426345 DC BS ISO 16976-1. Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren – Teil 1. Stoffwechselraten und Atemflussraten
  • 22/30405772 DC BS ISO 29782. Prothesen und Orthesen – Zu berücksichtigende Faktoren bei der Spezifikation einer Prothese für eine Person, deren untere Gliedmaßen amputiert wurden
  • PD 7974-6:2019 Anwendung brandschutztechnischer Grundsätze auf die Gestaltung von Gebäuden. Menschliche Faktoren. Lebenssicherheitsstrategien. Evakuierung, Verhalten und Zustand der Insassen (Subsystem 6)

Canadian Standards Association (CSA), ,weil 1633

  • CSA EXP248-2015 Menschliche Faktoren in der Pipeline (Erstausgabe)
  • CSA N290.12-2014 Menschliche Faktoren beim Entwurf von Kernkraftwerken (Erstausgabe; enthält Errata: Februar 2015)

ITE - Institute of Transportation Engineers, ,weil 1633

  • LP-302-1993 Forschung zu menschlichen Faktoren in der Verkehrssicherheit
  • LP-660A-2007 Menschliche Faktoren in der Verkehrssicherheit (Zweite Auflage)

Association Francaise de Normalisation, ,weil 1633

  • NF EN 16603-10-11:2015 Raumfahrttechnik – Human Factors Engineering
  • NF EN 62508:2010 Richtlinien für menschliche Faktoren in der Betriebssicherheit
  • XP S76-976-8*XP ISO/TS 16976-8:2013 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 8: Ergonomische Faktoren
  • NF ISO 16976-8:2023 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 8: Ergonomische Faktoren
  • NF ISO 16976-5:2023 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 5: Thermische Auswirkungen
  • NF ETS 300767:2000 Telekommunikation – Menschliche Faktoren (HF) – Prepaid-Telefonkarten – Taktile Kennung
  • XP S76-976-7*XP ISO/TS 16976-7:2020 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 7: Hören und Sprechen
  • XP S76-976-2*XP ISO/TS 16976-2:2015 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 2: Anthropometrie
  • NF ISO 16976-7:2023 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 7: Sprechen und Hören
  • NF ISO 16976-2:2022 Atemschutzgeräte - Menschliche Faktoren - Teil 2: Anthropometrie
  • XP S76-976-6*XP ISO/TS 16976-6:2014 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 6: Psychophysiologische Wirkungen
  • NF ISO 16976-6:2023 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 6: Psychophysiologische Wirkungen
  • XP S76-976-1*XP ISO/TS 16976-1:2017 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 1: Stoffwechselraten und Atemflussraten
  • NF ETS 300640:2000 Telekommunikation – Menschliche Faktoren (HF) – Zuordnung von Buchstaben zu Zahlen auf Standard-Telefontastaturen
  • NF EN ISO 41015:2023 Facility Management – Beeinflussung des organisatorischen Verhaltens, um bessere Facility-Ergebnisse zu erzielen
  • NF EN 14225-4:2005 Tauchbekleidung – Teil 4: Tauchbekleidung bei atmosphärischem Druck – Anforderungen an menschliche Faktoren und Prüfmethoden
  • NF ETS 300738:2001 Telekommunikation – Menschliche Faktoren (HF) – Minimale Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) für Ergänzungen zu öffentlichen Netzwerkdiensten
  • NF ISO 16976-1:2023 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 1: Energiestoffwechsel und Atemflussregime
  • NF ISO 16976-4:2023 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 4: Atemarbeit und Atemwiderstand: Physiologische Grenzen
  • NF Z68-002:1993 Industrielle Automatisierung – Ergonomie und menschliche Faktoren in der fortschrittlichen Fertigungstechnologie – Index der Normungsarbeit

International Organization for Standardization (ISO), ,weil 1633

  • ISO/TS 16976-8:2013 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 8: Ergonomische Faktoren
  • ISO 16976-8:2023 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 8: Ergonomische Faktoren
  • ISO/TS 16976-7:2013 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 7: Hören und Sprechen
  • ISO/TS 16976-5:2013 Atemschutzgeräte.Menschliche Faktoren.Teil 5: Thermische Auswirkungen
  • ISO 16976-5:2023 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 5: Thermische Auswirkungen
  • ISO/TS 16976-5:2020 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 5: Thermische Auswirkungen
  • ISO/TS 16976-6:2014 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 6: Psychophysiologische Wirkungen
  • ISO/TS 16976-2:2010 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 2: Anthropometrie
  • ISO 16976-7:2023 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 7: Hören und Sprechen
  • ISO/TS 16976-7:2020 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 7: Hören und Sprechen
  • ISO 16976-6:2023 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 6: Psychophysiologische Wirkungen
  • ISO/TS 16976-1:2015 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 1: Stoffwechselraten und Atemflussraten
  • ISO 16976-1:2022 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 1: Stoffwechselraten und Atemflussraten
  • ISO 3834:1978 Schweißen; Faktoren, die bei der Bewertung von Unternehmen berücksichtigt werden müssen, die Schweißen als Hauptfertigungsmittel einsetzen
  • ISO 29782:2022 Prothesen und Orthesen – Zu berücksichtigende Faktoren bei der Spezifikation einer Prothese für eine Person, deren untere Gliedmaßen amputiert wurden

US-AAMI, ,weil 1633

  • AAMI TIR51-2014 Human Factors Engineering – Anleitung für kontextbezogene Untersuchungen
  • AAMI TIR61-2014 Erstellen von Berichten für Human Factors Design-Validierungsergebnisse für externe Herzdefibrillatoren

International Electrotechnical Commission (IEC), ,weil 1633

International Telecommunication Union (ITU), ,weil 1633

  • ITU-T Y.1307 AMD 1-2005 Ethernet-über-Transport-Ethernet-Dienste-Framework, Änderung 1, auch aufgeführt als G.8011 AMD 1
  • ITU-T Y.1307 CORR 1-2005 Ethernet über Transport Ethernet-Dienste-Framework Aspekte des Internetprotokolls Transport Study Group 15; Auch aufgeführt als G.8011 CORR 1
  • ITU-T Y.1306 AMD 1-2006 (Vorveröffentlicht) Änderung 1: Architektur von Ethernet-Layer-Netzwerken Auch als G.8010 aufgeführt
  • ITU-T D.5 FRENCH-1993 KOSTEN UND WERT DER ERBRACHTEN DIENSTLEISTUNGEN ALS FAKTOREN BEI DER FESTSETZUNG DER PREISE
  • ITU-T D.5 SPANISH-1993 KOSTEN UND WERT DER ERBRACHTEN DIENSTLEISTUNGEN ALS FAKTOREN BEI DER FESTSETZUNG DER PREISE
  • ITU-T Y.1307.2-2005 Studiengruppe 15 für Ethernet Virtual Private Line Service; Auch als G.8011.2 aufgeführt
  • ITU-T D.5-1988 Kosten und Wert der erbrachten Dienstleistungen als Faktoren bei der Tariffestsetzung
  • ITU-T E.138 ERTA 1 FRENCH-2003 Aspekte menschlicher Faktoren bei öffentlichen Telefonen zur Verbesserung ihrer Benutzerfreundlichkeit für ältere Menschen. Ergonomie des öffentlichen Telefons: Erleichterung der Beschäftigung von Personen
  • ITU-T E.138 ERTA 1 SPANISH-2003 Aspekte menschlicher Faktoren bei öffentlichen Telefonen zur Verbesserung ihrer Benutzerfreundlichkeit für ältere Menschen
  • ITU-T E.138 NOTE-2003 Aspekte menschlicher Faktoren öffentlicher Telefone zur Verbesserung ihrer Benutzerfreundlichkeit für ältere Menschen (Studiengruppe 2)
  • ITU-T E.138 NOTE FRENCH-2003 Aspekte menschlicher Faktoren bei öffentlichen Telefonen zur Verbesserung ihrer Benutzerfreundlichkeit für ältere Menschen
  • ITU-T E.138 NOTE SPANISH-2003 Aspekte menschlicher Faktoren bei öffentlichen Telefonen zur Verbesserung ihrer Benutzerfreundlichkeit für ältere Menschen
  • ITU-T E.134-1993 Aspekte der menschlichen Faktoren öffentlicher Terminals: Allgemeine Betriebsverfahren (Studiengruppe I) 7 Seiten
  • ITU-T E.134 FRENCH-1993 Aspekte der menschlichen Faktoren öffentlicher Terminals: Allgemeine Betriebsverfahren (Studiengruppe I) 7 Seiten
  • ITU-T E.134 SPANISH-1993 Aspekte der menschlichen Faktoren öffentlicher Terminals: Allgemeine Betriebsverfahren (Studiengruppe I) 7 Seiten
  • ITU-T Y.1307-2004 Ethernet over Transport – Ethernet-Services-Framework SERIE Y: GLOBALE INFORMATIONSINFRASTRUKTUR, INTERNETPROTOKOLLASPEKTE UND NETZWERKE DER NÄCHSTEN GENERATION Internetprotokollaspekte – Transport Study Group 15; Auch als G.8011 aufgeführt
  • ITU-T E.138 ERRATUM 1-2003 Aspekte menschlicher Faktoren bei öffentlichen Telefonen zur Verbesserung ihrer Benutzerfreundlichkeit für ältere Menschen; Erratum 1
  • ITU-T E.124 FRENCH-1993 Abschreckung von leichtfertigen internationalen Anrufen bei nicht zugewiesenen oder freien Nummern, die durch kostenlose Ansage beantwortet werden
  • ITU-T E.138 FRENCH-2002 Aspekte menschlicher Faktoren öffentlicher Telefone zur Verbesserung ihrer Benutzerfreundlichkeit für ältere Menschen Serie E: Gesamtbetrieb des Telefondienstes, Betrieb des Telefondienstes und menschliche Faktoren Internationaler Betrieb – Allgemeine Bestimmungen für Benutzer Studiengruppe 2
  • ITU-T E.138 SPANISH-2002 Aspekte menschlicher Faktoren öffentlicher Telefone zur Verbesserung ihrer Benutzerfreundlichkeit für ältere Menschen Serie E: Gesamtbetrieb des Telefondienstes, Betrieb des Telefondienstes und menschliche Faktoren Internationaler Betrieb – Allgemeine Bestimmungen für Benutzer Studiengruppe 2
  • ITU-T Y.1306-2004 Architektur von Ethernet-Layer-Netzwerken SERIE Y: GLOBALE INFORMATIONSINFRASTRUKTUR ASPEKTE DES INTERNET-PROTOKOLLS UND NETZWERKE DER NÄCHSTEN GENERATION Aspekte des Internet-Protokolls Transport Auch als G.8010 aufgeführt
  • ITU-T Y.1307.1 CORR 1-2005 Ethernet-Privatleitungsdienst, Aspekte des Internetprotokolls, Transport Study Group 15; auch aufgeführt als G.8011.1 CORR 1

API - American Petroleum Institute, ,weil 1633

  • API HUMAN FACTORS 2006-2006 Human Factors Tool für bestehende Abläufe (Erstausgabe)
  • API HUMAN FACTORS 2005-2005 Human Factors in New Facility Design Tool (Zweite Ausgabe)
  • API PHA-1-2004 Tool zur Einbeziehung menschlicher Faktoren bei der Prozessgefahrenanalyse (PHA) von Anlagendesigns
  • API HUMAN FACTORS 2004-2004 Tool zur Einbeziehung menschlicher Faktoren bei der Prozessgefahrenanalyse (PHA) von Anlagendesigns
  • API 4124-1972 AUSWIRKUNGEN VON BENZINADDITIVEN AUF DIE LEISTUNG DES VERGASER- UND PCV-SYSTEMS IM ZUSAMMENHANG MIT ABGASEMISSIONEN
  • API 4056-1972 AUSWIRKUNGEN VON BENZINADDITIVEN AUF DIE LEISTUNG DES VERGASER- UND PCV-SYSTEMS IM ZUSAMMENHANG MIT ABGASEMISSIONEN
  • API 4056-1970 AUSWIRKUNGEN VON BENZINADDITIVEN AUF DIE LEISTUNG DES VERGASER- UND PCV-SYSTEMS IM ZUSAMMENHANG MIT ABGASEMISSIONEN

NATO - North Atlantic Treaty Organization, ,weil 1633

  • ANEP-22-1992 Überlegungen zu menschlichen Faktoren bei der Festlegung der Automatisierungsrichtlinie
  • ANEP-27-1993 „Human Factor Guidelines for the Design of Human/Machine Interfaces in the Operation Rooms“ (Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0)2 – 707 555

ES-AENOR, ,weil 1633

  • UNE 4 082 Registrierung mit Angabe des Grundes, warum ein Scheck nicht bezahlt wurde

SAE - SAE International, ,weil 1633

  • SAE J154-1979 Operator Enclosures Human Factor Design Considerations
  • SAE J3114-2016 Definitionen menschlicher Faktoren für automatisiertes Fahren und verwandte Forschungsthemen
  • SAE R-331-2003 Was Ingenieure und Manager über menschliche Faktoren wissen müssen
  • SAE ARP60494-2019 Touch-Interaktive Anzeigesysteme: Überlegungen zu menschlichen Faktoren @ Systemdesign- und Leistungsrichtlinien
  • SAE ARP6467-2014 Menschliche Faktoren – Mindestanforderungen und Empfehlungen für die Anzeige von datengebundenen Mitteilungen an Flugbegleiter (NOTAMs) auf dem Flugdeck

US-FCR, ,weil 1633

NL-NEN, ,weil 1633

  • NEN 6549-1988 Wasser für Kesselanlagen Photometrische Bestimmung der Gesamthärte

AGMA - American Gear Manufacturers Association, ,weil 1633

  • P269.02-1983 Faktoren für die Auswahl von Kegelrollenlagern für Zahnradantriebe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), ,weil 1633

Standard Association of Australia (SAA), ,weil 1633

  • AS 7470:2016 Integration menschlicher Faktoren im technischen Design – Allgemeine Anforderungen

AWS - American Welding Society, ,weil 1633

  • RWMA BULLETIN 26- Punktschweißen von Inconel „X“ im Dickenbereich von 0,032 bis 0,188 Zoll

GB-REG, ,weil 1633

  • REG NASA-LLIS-0631-1999 Gelernte Erkenntnisse: Überlegungen zum Design menschlicher Faktoren für die Raumfahrt
  • REG NASA-LLIS-1215-1999 Gelernte Lektionen: Überlegungen zu menschlichen Faktoren für kritische Hardware-Hebevorgänge
  • REG NASA-LLIS-1801--2004 Gelernte Lektionen: Human Factors Engineering; Akzeptanz, Implementierung und Verifizierung als System
  • REG NASA-LLIS-1387--2003 Gelernte Erkenntnisse: Gerüstaufbau zur Einbeziehung der Überprüfung menschlicher Faktoren
  • REG NASA-LLIS-5276-2012 Gelernte Erkenntnisse: Entwicklung einer Zeitachsenanalyse der Bedienbarkeit menschlicher Faktoren
  • REG NASA-LLIS-5376-2012 Keine klare Kommunikation über die gewonnenen Erkenntnisse zu menschlichen Faktoren zwischen dem Apollo-Programm und dem Shuttle-Programm
  • REG NASA-LLIS-2136-2009 Gelernte Erkenntnisse: 1-G Menschliche Faktoren für optimale Verarbeitung und Bedienbarkeit von Constellation-Bodensystemen

BE-NBN, ,weil 1633

  • NBN B 27-204-1977 Quadratische Ziegel und Keramikplatten, Bestimmung der Bruchlast durch Biegung
  • NBN B 27-008-1983 Bestimmung der Bruchlast durch Biegen von Keramikprodukten für Wanddekorationen und Bodenbeläge

IEC - International Electrotechnical Commission, ,weil 1633

  • PAS 62508-2007 Leitfaden zum Human Factors Engineering für Systemlebenszyklusanwendungen (Ausgabe 1.0)

RTCA - RTCA@ Inc., ,weil 1633

  • RTCA DO-372-2017 Behebung von Problemen zwischen menschlichen Faktoren und Pilotenschnittstellen für die Avionik

Professional Standard - Hygiene , ,weil 1633

  • WS 375.8-2012 Basisdatensatz zur Krankheitsbekämpfung. Teil 8: Verhaltensrisikoüberwachung

KR-KS, ,weil 1633

American Society for Testing and Materials (ASTM), ,weil 1633

  • ASTM E2350-19 Standardhandbuch zur Integration von Ergonomie/menschlichen Faktoren in neue Arbeitssysteme
  • ASTM D2149-13(2021) Standardtestverfahren für Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor fester Dielektrika bei Frequenzen bis 10 MHz und Temperaturen bis 500 °C

ABS - American Bureau of Shipping, ,weil 1633

  • ABS 208-2014 LEITLINIEN ZUR UMSETZUNG MENSCHLICHER FAKTOREN IN DIE ENTWICKLUNG VON OFFSHORE-ANLAGEN

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), ,weil 1633

  • IEEE 3333.1.3-2022 IEEE-Standard für die Deep-Learning-basierte Bewertung visueller Erfahrungen basierend auf menschlichen Faktoren
  • IEEE Std 3333.1.3-2022 IEEE-Standard für die Deep-Learning-basierte Bewertung visueller Erfahrungen basierend auf menschlichen Faktoren
  • P3333.1.3/D3, November 2021 IEEE-Standardentwurf für die auf Deep Learning basierende Bewertung visueller Erfahrungen auf der Grundlage menschlicher Faktoren
  • IEEE P3333.1.3/D2, August 2021 IEEE-Standardentwurf für die auf Deep Learning basierende Bewertung visueller Erfahrungen auf der Grundlage menschlicher Faktoren
  • IEEE P3333.1.3/D4, December 2021 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für die auf Deep Learning basierende Bewertung visueller Erfahrungen auf der Grundlage menschlicher Faktoren

Professional Standard - Civil Aviation, ,weil 1633

  • MH/T 3010.18-2010 Wartung für Zivilflugzeuge – Managementspezifikation – Teil 18: Richtlinien für das Wartungsprogramm für menschliche Faktoren

US-CFR-file, ,weil 1633

  • CFR 20-718.205-2013 Leistungen an Arbeitnehmer. Teil 718: Standards zur Bestimmung der vollständigen Invalidität oder des Todes von Bergarbeitern aufgrund von Pneumokoniose. Abschnitt 718.205:Tod durch Pneumokoniose.

RU-GOST R, ,weil 1633

  • GOST R 51677-2000 Asynchrone elektrische Maschinen mit einer Leistung von 1 bis einschließlich 400 kVt. Motoren. Effizienz und Leistungsfaktor
  • GOST 55199-2012 Zivilschutz. Maßnahmen des Zivilschutzes, Maßnahmen zur Vorbeugung von Naturkatastrophen und vom Menschen verursachten Notfällen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 25650-1983 Klima der Antarktis. Regionalisierung und statistische Parameter klimatischer Faktoren für technische Zwecke

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., ,weil 1633

  • ASHRAE CH-99-18-3-1999 Leistungsfaktoren als Grundlage praktischer Fehlererkennungs- und Diagnosemethoden für RLT-Geräte

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, ,weil 1633

  • DB12/T 199-2004 Qualitative Nachweismethode für gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe in fermentierten Produkten wie Sojasauce mit Sojabohnen als Rohstoff

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., ,weil 1633

  • IEEE 1786-2011 Leitfaden für Human-Factors-Anwendungen computergestützter Betriebsverfahrenssysteme (COPS) in Kernkraftwerken und anderen Kernanlagen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten