ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stärke der Graphitelektrode

Für die Stärke der Graphitelektrode gibt es insgesamt 63 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stärke der Graphitelektrode die folgenden Kategorien: Leitermaterial, Industrieofen, Chemikalien, Anlagen zur Herstellung von Glas und Keramik, Drähte und Kabel, Metallproduktion, Anorganische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Kernenergietechnik, Verbundverstärkte Materialien, Elektronenröhre, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Schutz vor Stromschlägen.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stärke der Graphitelektrode

  • GB/T 3074.1-2008 Methode zur Bestimmung der Flexibilitätsfestigkeit von Graphitelektroden

RU-GOST R, Stärke der Graphitelektrode

  • GOST R 56973-2016 Graphitelektroden für Lichtbogenöfen. Ausbeutung
  • GOST R IEC 60239-2014 Elektroden aus Graphit gießen die vier Bögen pro Bogen. Abmessungen und Nennwert
  • GOST 21011.4-1977 Hochspannungs-Kenotrons. Prüfmethoden der elektrischen Festigkeit
  • GOST 12.1.038-1982 Arbeitssicherheitsnormensystem. Elektrische Sicherheit. Maximal zulässige Ansprechspannungen und -ströme

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stärke der Graphitelektrode

  • ASTM C1025-91(2000) Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM C783-85(2000) Standardpraxis für die Kernprobenahme von Graphitelektroden
  • ASTM C695-91(2005) Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM C783-85(2010)e1 Standardpraxis für die Kernprobenahme von Graphitelektroden
  • ASTM C783-85(2015) Standardpraxis für die Kernprobenahme von Graphitelektroden
  • ASTM E1059-91(2001) Standardpraxis zur Bezeichnung von Formen und Größen von Nichtgraphit-Gegenelektroden
  • ASTM E1059-91(2012) Standardpraxis zur Bezeichnung von Formen und Größen von Nichtgraphit-Gegenelektroden
  • ASTM E1059-91(2006) Standardpraxis zur Bezeichnung von Formen und Größen von Nichtgraphit-Gegenelektroden
  • ASTM E105-21 Standardhandbuch für die Wahrscheinlichkeitsstichprobe von Materialien
  • ASTM C695-15(2020) Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM C695-15 Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM C695-21 Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM C1039-85(2005) Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM C1039-85(2000) Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM C695-91(2010) Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM E130-87(1996) Standardpraxis zur Bezeichnung von Formen und Größen von Graphitelektroden
  • ASTM D8377-21 Standardhandbuch für Hochtemperaturfestigkeitsmessungen von mit geschmolzenem Salz imprägniertem Graphit
  • ASTM D8377-21a Standardhandbuch für Hochtemperaturfestigkeitsmessungen von mit geschmolzenem Salz imprägniertem Graphit
  • ASTM C1039-85(2015) Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM C1025-91(2005) Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM C1025-15(2020) Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM C1039-85(2020)e1 Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM C1039-85(2010)e1 Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM C1025-91(2010)e1 Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM E130-87(2003) Standardpraxis zur Bezeichnung von Formen und Größen von Graphitelektroden
  • ASTM C1025-15 Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM E130-08 Standardpraxis zur Bezeichnung von Formen und Größen von Graphitelektroden
  • ASTM E1059-91(1996) Standardpraxis zur Bezeichnung von Formen und Größen von Nichtgraphit-Gegenelektroden
  • ASTM D8289-19 Standardtestmethode zur Zugfestigkeitsschätzung durch Scheibenkompression von hergestelltem Graphit
  • ASTM D8289-20 Standardtestmethode zur Zugfestigkeitsschätzung durch Scheibenkompression von hergestelltem Graphit

American National Standards Institute (ANSI), Stärke der Graphitelektrode

  • ANSI/ASTM C1025:2000 Prüfverfahren für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ANSI/ASTM C783:2000 Praxis zur Kernprobenahme von Graphitelektroden
  • ANSI/ASTM C695:2015 Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ANSI/ASTM C1039:2000 Testmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ANSI/ASTM D7846:2012 Praxis zur Meldung einachsiger Festigkeitsdaten und zur Schätzung der Weibull-Verteilungsparameter für Graphit

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Stärke der Graphitelektrode

  • YB/T 4245-2011 Bearbeitung und Anforderungen an Graphitelektroden und Nippel

RO-ASRO, Stärke der Graphitelektrode

  • STAS 4768-1980 GRAPHIT-KOHLENSTOFFANODEN FÜR ELEKTROCHEMISCHE PROZESSE

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stärke der Graphitelektrode

  • KS L 3403-1999 Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • KS L 3403-1984 Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • KS L 3403-1999(2019) Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Stärke der Graphitelektrode

  • JIS R 7201:2002 Abmessungen zylindrisch bearbeiteter Graphitelektroden
  • JIS R 7201:2010 Abmessungen zylindrisch bearbeiteter Graphitelektroden
  • JIS R 7202:1997 Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • JIS R 7202 AMD 1:2011 Prüfverfahren für den Gewindewinkel und den Steigungsdurchmesser von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden (Änderungsantrag 1)
  • JIS R 7202:2008 Prüfverfahren für den Kegelgewindewinkel und den Steigungsdurchmesser von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden

CZ-CSN, Stärke der Graphitelektrode

  • CSN 72 6013-1980 Bestimmung der Druckfestigkeit o? Keramikprodukte. Bestimmung der ultimativen Crashfestigkeit von Graphitstoppern.

Professional Standard - Electron, Stärke der Graphitelektrode

  • SJ/Z 3206.6-1989 Formen und Abmessungen der Graphitelektrode für das Emissionsspektrum

Professional Standard - Commodity Inspection, Stärke der Graphitelektrode

  • SN/T 3593-2013 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in hochgekohltem Graphitelektrodenbruch und Kohlenstoffzusatz

United States Navy, Stärke der Graphitelektrode

International Electrotechnical Commission (IEC), Stärke der Graphitelektrode

  • IEC 60239:1997 Nennabmessungen zylindrisch bearbeiteter Graphitelektroden mit Gewindemuffen und -nippeln für den Einsatz in Elektrolichtbogenöfen
  • IEC 60239:1967 Nennabmessungen zylindrisch bearbeiteter Graphitelektroden mit Gewindemuffen und -nippeln für den Einsatz in Elektrolichtbogenöfen

WRC - Welding Research Council, Stärke der Graphitelektrode

Association Francaise de Normalisation, Stärke der Graphitelektrode

  • NF C79-650:1997 Nennabmessungen zylindrisch bearbeiteter Graphitelektroden mit Gewindemuffen und -nippeln für den Einsatz in Elektrolichtbogenöfen.

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Stärke der Graphitelektrode

  • HD 564 S1-1990 Nennabmessungen zylindrisch bearbeiteter Graphitelektroden mit Gewindebuchsen und -nippeln zur Verwendung in Lichtbogenöfen

KR-KS, Stärke der Graphitelektrode

  • KS B ISO 26304-2016 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, rohrförmige Füllelektroden und Elektroden-Pulver-Kombinationen zum Unterpulverschweißen von hochfesten Stählen – Klassifizierung

Society of Automotive Engineers (SAE), Stärke der Graphitelektrode

  • SAE AMS3892/5-1973 GRAPHITFASERN für strukturelle Verbundwerkstoffe GF 220 (1517) Zugfestigkeit, 70.000.000 (483) Zugmodul

IN-BIS, Stärke der Graphitelektrode

  • IS 9050-1979 Nennmaße zylindrisch bearbeiteter Graphitelektroden mit Gewindehülse und Anschlusszapfen für Elektrolichtbogenöfen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten