ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gaschromatographie des Bodens

Für die Gaschromatographie des Bodens gibt es insgesamt 23 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gaschromatographie des Bodens die folgenden Kategorien: Wortschatz, Bodenqualität, Bodenkunde, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Wasserqualität.


Professional Standard - Environmental Protection, Gaschromatographie des Bodens

  • HJ 614-2011 Boden.Bestimmung von Tetramethylendisulphotetramin.Gaschromatographische Methode
  • HJ 922-2017 Bestimmung polychlorierter Biphenyle in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie
  • HJ 743-2015 Boden und Sediment – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCBs) – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 805-2016 Boden und Sediment – Bestimmung von polyzyklischem aromatischem Kohlenwasserstoff mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Gaschromatographie des Bodens

  • T/CSES 132-2023 Boden – Bestimmung polychlorierter Naphthaline – Gaschromatographie-Tandom-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0191-2023 Bestimmung von Pyridin in Boden und Sediment mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CSES 133-2023 Bodenbestimmung kurzkettiger Chlorparaffine – Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • T/CSES 130-2023 Boden – Bestimmung von 8 Chinolinverbindungen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Gaschromatographie des Bodens

  • EN ISO 15009:2016 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • EN ISO 22155:2016 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgewählter Ether – Statische Headspace-Methode
  • EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 22892:2006)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographie des Bodens

  • DB32/T 2206-2012 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen im Boden mittels Gaschromatographie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographie des Bodens

  • DB21/T 3305-2020 Bestimmung von Toxaphenrückständen im Boden mittels Gaschromatographie

Association of German Mechanical Engineers, Gaschromatographie des Bodens

  • VDI 3865 Blatt 4-2000 Messung organischer Bodenschadstoffe – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas – Direkte Messung

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographie des Bodens

  • DB22/T 2466-2016 Bestimmung von Propiconazol-Rückständen im Boden mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB22/T 1753-2012 Bestimmung von Atrazin und Acetochlor im Boden mittels Gaschromatographie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographie des Bodens

  • DB61/T 1423-2021 Bestimmung von chlororganischen Pestiziden im Boden mittels Gaschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gaschromatographie des Bodens

  • GB/T 14552-1993 Wasser- und Bodenqualität – Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographie
  • GB/T 14550-2003 Methode der Gaschromatographie zur Bestimmung von BHC und DDT im Boden

Professional Standard - Agriculture, Gaschromatographie des Bodens

  • HJ 1290-2023 Bestimmung von Toxaphen in Boden und Sediment mittels Gaschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographie des Bodens

  • DB37/T 4622-2023 Bestimmung von 15 Pestizidrückständen im Boden mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Danish Standards Foundation, Gaschromatographie des Bodens

  • DS/ISO 18287:2007 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)

Association Francaise de Normalisation, Gaschromatographie des Bodens

  • NF ISO 18287:2006 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten