ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bodengaschromatographie

Für die Bodengaschromatographie gibt es insgesamt 32 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bodengaschromatographie die folgenden Kategorien: Wortschatz, Bodenqualität, Bodenkunde, Abfall, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien.


Association Francaise de Normalisation, Bodengaschromatographie

  • NF EN ISO 16703:2011 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenwasserstoffen von C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • NF EN ISO 22155:2016 Bodenqualität – Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und bestimmter Ether mittels Gaschromatographie – Statische Headspace-Methode
  • NF EN ISO 15009:2016 Bodenqualität – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie – Spül- und Auffangverfahren mit thermischer Desorption

Professional Standard - Environmental Protection, Bodengaschromatographie

  • HJ 614-2011 Boden.Bestimmung von Tetramethylendisulphotetramin.Gaschromatographische Methode

未注明发布机构, Bodengaschromatographie

  • DIN ISO 16703 E:2002-03 Bodenqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C bis C mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 15009:2002 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Methode mit thermischer Desorption
  • DIN EN ISO 23161 E:2016-11 Soil quality determination of selected organic compounds by gas chromatography (draft)
  • DIN EN 16167 E:2017-11 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)

German Institute for Standardization, Bodengaschromatographie

  • DIN EN ISO 22155:2016-07 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgewählter Ether – Statisches Headspace-Verfahren (ISO 22155:2016); Deutsche Fassung EN ISO 22155:2016
  • DIN ISO 16703:2005 Bodenqualität – Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffen im Bereich C bis C mittels Gaschromatographie (ISO 16703:2004); Englische Fassung von DIN ISO 16703:2005
  • DIN EN ISO 15009:2016-07 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption (ISO 15009:2016); Deutsche Fassung EN ISO 15009:2016
  • DIN CEN/TS 16181:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung CEN/TS 16181:2013

ES-UNE, Bodengaschromatographie

  • UNE-EN ISO 22155:2016 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgewählter Ether – Statische Headspace-Methode (ISO 22155:2016) (Befürwortet von AENOR im Mai 2016.)
  • UNE-EN ISO 15009:2016 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Methode mit thermischer Desorption (ISO 15009:2016) (Von AENOR im Mai 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 16703:2011 Bodenqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 durch Gaschromatographie (ISO 16703:2004) (Genehmigt von AENOR im Februar 2012.)

British Standards Institution (BSI), Bodengaschromatographie

  • BS EN ISO 22155:2016 Bodenqualität. Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe sowie ausgewählter Ether. Statische Headspace-Methode
  • BS EN ISO 15009:2016 Bodenqualität. Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen. Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption

European Committee for Standardization (CEN), Bodengaschromatographie

  • PD CEN/TS 16181:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • EN ISO 23161:2011 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23161:2009)

Danish Standards Foundation, Bodengaschromatographie

  • DS/EN ISO 16703:2011 Bodenqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bodengaschromatographie

  • KS I ISO 16703:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 durch Gaschromatographie
  • KS I ISO 16703-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 durch Gaschromatographie
  • KS I ISO 15009-2009(2014) Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Methode mit thermischer Desorption

KR-KS, Bodengaschromatographie

  • KS I ISO 16703-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 durch Gaschromatographie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodengaschromatographie

  • DB32/T 2206-2012 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen im Boden mittels Gaschromatographie

Lithuanian Standards Office , Bodengaschromatographie

  • LST EN ISO 16703:2011 Bodenqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 mittels Gaschromatographie (ISO 16703:2004)
  • LST EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 22892:2006)

CEN - European Committee for Standardization, Bodengaschromatographie

  • EN ISO 23161:2018 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodengaschromatographie

  • DB37/T 643-2006 Gaschromatographie zur Bestimmung von Dimethophos-Rückständen im Boden

Group Standards of the People's Republic of China, Bodengaschromatographie

  • T/CSES 132-2023 Boden – Bestimmung polychlorierter Naphthaline – Gaschromatographie-Tandom-Massenspektrometrie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodengaschromatographie

  • DB21/T 3305-2020 Bestimmung von Toxaphenrückständen im Boden mittels Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten