ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zinn und Verbindungen

Für die Zinn und Verbindungen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zinn und Verbindungen die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, analytische Chemie, Nichteisenmetallprodukte, Textilprodukte, Nichteisenmetalle, Umwelttests, Mechanischer Test, Elektronische Geräte, Schuhwerk, organische Chemie, Ledertechnologie, Luftqualität, Textiltechnik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wasserqualität, Wortschatz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Schutzausrüstung, Kraftstoff, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilfaser, Dünger, Plastik, Baumaterial, Chemikalien, Isolierung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Drähte und Kabel, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Anorganische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Isolierflüssigkeit, Holz, Rundholz und Schnittholz, füttern, Ventil, Gummi, Feuerfeste Materialien, Erdölprodukte umfassend, Holzwerkstoffplatten, Kleidung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Pulvermetallurgie.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinn und Verbindungen

  • CNS 2991-1969 Methode des Chemicla-Tests für Zinn und Zinnlegierungen
  • CNS 10093-1983 Methode zur Prüfung des Verlusts beim Erhitzen von Öl und Asphaltverbindungen

GM North America, Zinn und Verbindungen

Professional Standard - Agriculture, Zinn und Verbindungen

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Zinn und Verbindungen

  • GBZ/T 160.22-2004 Methoden zur Bestimmung von Zinn und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ 292-2017 Diagnose berufsbedingter Lungenthesaurose, hervorgerufen durch Metallstaub und seine Verbindungen (Zinn, Eisen, Antimon, Barium und seine Verbindungen)
  • GBZ/T 160.1-2004 Methoden zur Bestimmung von Antimon und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.10-2004 Methoden zur Bestimmung von Blei und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.11-2004 Methoden zur Bestimmung von Lithium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.12-2004 Methoden zur Bestimmung von Magnesium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.13-2004 Methoden zur Bestimmung von Mangan und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.14-2004 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.15-2004 Methoden zur Bestimmung von Molybdän und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.16-2004 Methoden zur Bestimmung von Nickel und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.17-2004 Methoden zur Bestimmung von Kalium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.18-2004 Methoden zur Bestimmung von Natrium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.19-2004 Methoden zur Bestimmung von Strontium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.2-2004 Methoden zur Bestimmung von Barium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.20-2004 Methoden zur Bestimmung von Tantal und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.21-2004 Methoden zur Bestimmung von Thallium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.23-2004 Methoden zur Bestimmung von Wolfram und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.24-2004 Methoden zur Bestimmung von Vanadium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.25-2004 Methoden zur Bestimmung von Zink und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.26-2004 Methoden zur Bestimmung von Zirkonium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.27-2004 Methoden zur Bestimmung von Bor und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.3-2004 Methoden zur Bestimmung von Beryllium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.31-2004 Methoden zur Bestimmung von Arsen und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.34-2004 Methoden zur Bestimmung von Selen und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.35-2004 Methoden zur Bestimmung von Tellur und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.4-2004 Methoden zur Bestimmung von Wismut und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.5-2004 Methoden zur Bestimmung von Cadmium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.6-2004 Methoden zur Bestimmung von Calcium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.7-2004 Methoden zur Bestimmung von Chrom und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.8-2004 Methoden zur Bestimmung von Kobalt und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.9-2004 Methoden zur Bestimmung von Kupfer und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.83-2007 Bestimmung von Indium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.84-2007 Bestimmung von Yttrium und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.85-2007 Bestimmung von Jod und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ(卫生) 5-2016 Diagnose einer berufsbedingten Vergiftung durch Fluor und anorganische Verbindungen
  • GBZ/T 300.9-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 9: Chrom und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.16-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 16: Magnesium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.18-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 18: Quecksilber und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.22-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 22: Natrium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.24-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 24: Tantal und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.29-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 29: Vanadium und seine Verbindungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zinn und Verbindungen

PT-IPQ, Zinn und Verbindungen

  • NP 1258-1976 Zinklegierung. Gusslegierungsverbindungen und Klassifizierungen
  • NP 1256-1976 Zinkblock. Verwandte Definitionen und Verbindungen
  • NP 1245-1976 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Die Messung des Zinnelements erfolgt durch Messung der Kapazität.
  • NP EN 1706-2000 Gussteile aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften
  • NP 1554-1978 Aluminium und Aluminiumlegierungen zur plastischen Verformung. Verwandte Klassifizierungen und chemische Zusammensetzungen
  • NP 4424-2003 Fisch- und Aquakulturprodukte Probenvorbereitung für physikalisch-chemische Analysen
  • NP 1423-1987 Obst, Gemüse und ähnliche Produkte. Messung mineralischer Verunreinigungen und unlöslicher mineralischer Verunreinigungen in Salzsäure
  • NP EN 575-1998 Aluminium und Aluminiumlegierungen Durch Schmelzen hergestellte Vorlegierungen – Spezifikationen
  • NP 1034-1986 Milchmischung. Verwandte Definitionen; Klassifizierungen; Attribute; Verpackung und Kennzeichnung
  • E 206-1967 Beton. Probieren Sie das Wasser in der Mischung und das Wasser, mit dem es in Kontakt kommt
  • NP EN 12373-9-2001 Aodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 9: Messung der Verschleißfestigkeit und des Verschleißindex von anodischen Oxidationsbeschichtungen unter Verwendung eines Schleifscheiben-Verschleißtestgeräts
  • NP EN 12373-8-2001 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 8: Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • NP 3437-1988 Aluminiumlegierung zum Gießen. Relevante chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften
  • NP EN 12373-11-2001 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 11: Messung der Spiegelreflexion und des Spiegelglanzes anodischer Oxidationsbeschichtungen in Winkeln von 20°, 45°, 60° oder 85°
  • NP 2220-1987 Alkoholische und alkoholische Getränke. Kostenlose, kombinierte und Gesamtgehaltsbestimmung von Schwefeldioxid
  • NP EN 12373-15-2001 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 15: Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsbeschichtungen gegen Rissbildung durch Verformung
  • NP 1223-1976 Obst, Gemüse und verwandte Produkte. Messung der Chloridzusammensetzung, aktuelle Verfahren
  • NP EN ISO 10249:2001 Flüssigdünger Vorläufige visuelle Untersuchung und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests (ISO 10249:1996)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zinn und Verbindungen

  • GBZ 292-2016 Diagnose von berufsbedingten Metall- und Staubverbindungen (Zinn, Eisen, Antimon, Barium und seine Verbindungen usw.) und Lungenerkrankungen
  • GB/T 20385-2006 Textilien. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen
  • GB/T 4103.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 5121.10-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 22932-2008 Leder und Pelze. Chemische Untersuchungen. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen
  • GB/T 17062-1997 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Zinn und seinen anorganischen Verbindungen – Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • GB/T 4103.1-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 1: Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 20975.10-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 1O: Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 5121.10-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 10: Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 4698.23-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Palladiumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Zinnchlorid und Kaliumiodid
  • GB/T 4698.9-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Kaliumjodat-Titrationsmethode
  • GB/T 20127.13-2006 Stahl und Legierungen – Bestimmung des Spurenelementgehalts – Teil 13: Bestimmung des Zinngehalts durch photometrische Methode mit Jodidextraktion und Phenylfluoron
  • GB/T 29493.3-2023 Schadstoffbestimmung in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln Teil 3: Bestimmung zinnorganischer Verbindungen
  • GB/T 6987.10-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrophotometrische Methode mit Phenylfluoron
  • GB/T 14635.3-1993 Schwere Seltenerdmetalle und ihre Verbindungen. Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden. EDTA-Volumenmethode
  • GB/T 20170.1-2006 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Seltenerdmetallen und -verbindungen. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Seltenerdverbindungen
  • GB/T 20170.2-2006 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Seltenerdmetallen und -verbindungen. Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Seltenerdmetallverbindungen
  • GB/T 14635.2-1993 Seltenerdmetalle und ihre Verbindungen. Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden. EDTA-Volumenmethode
  • GB/T 4698.18-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 13748.2-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Spektrophotometrische Methode mit Pyrocatechinviolett
  • GB/T 12689.10-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Zinngehalts – Die spektrophotometrische Methode mit Phenylfluor-Cetyltrimethyla-Mmoniumbromid
  • GB/T 29592-2013 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde von Klebstoffen für Bauprodukte
  • GB/T 26417-2010 Chemische Analysemethoden für Praseodym-Neodym-Legierungen und deren Verbindungen. Bestimmung der relativen REO-Gehalte
  • GB/T 23293-2021(英文版) Nitridgebundene feuerfeste Produkte und die dazugehörigen Mörtel
  • GB/T 42514-2023 Methode zur Korrosionsbewertung von eloxierten Filmen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen sowie organischen Polymerfilmen
  • GB/T 42544-2023 Korrosionsbewertungsgittermethode für eloxierte Filme aus Aluminium und Aluminiumlegierungen sowie organische Polymerfilme
  • GB/T 223.50-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die direkte photometrische Phenylfluoron-CTMAB-Methode zur Bestimmung des Zinngehalts
  • GBZ 63-2017 Diagnose einer berufsbedingten akuten Bariumvergiftung und seiner zusammengesetzten Vergiftung
  • GB/T 26296-2010 Mängel bei anodischer Oxidbeschichtung und organischen Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen
  • GB/T 8013.2-2018 Anodische Oxidbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen. Teil 2: Kombinierte Beschichtungen
  • GB/T 8013.2-2007 Anodische Oxidbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen Teil 2: Kombinierte anodische Oxidbeschichtung
  • GB/T 29493.3-2013 Bestimmung von Schadstoffen in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln.Teil 3:Bestimmung von zinnorganischen Stoffen.GC/MS-Methode
  • GB/T 8013.3-2007 Anodische Oxidbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen Teil 3: Organische Polymerbeschichtungen
  • GB/T 8013.1-2007 Anodische Oxidbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen Teil 1: Anodische Oxidbeschichtungen
  • GB 17055-1997 Hygienestandard für Arsen und seine anorganischen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16210-1996 Gesundheitsstandard für Nickel und seine anorganischen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 23293-2009 Nitridgebundene feuerfeste Produkte und deren Mörtel
  • GB/T 4698.21-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Gehalts an Mangan, Chrom, Nickel, Aluminium, Molybdän, Zinn, Vanadium, Yttrium, Kupfer, Zirkonium – Emissionsspektrografische Methode
  • GB/T 14635-2008 Seltenerdmetalle und ihre Verbindungen. Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden
  • GB/T 3249-2009 Prüfverfahren für Fisher-Zahlen von Metallpulvern und verwandten Verbindungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zinn und Verbindungen

  • KS M 8052-2012 Zinn(Ⅳ)-chlorid-Pentahydrat
  • KS M 8034-1995 Zinn(Ⅱ)chlorid-Dihydrat
  • KS M 8034-2000 Zinn(II)-chlorid-Dihydrat
  • KS D 2581-2005 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Zirkoniumlegierungen
  • KS K 0737-2007 Testmethode zur Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS K 0737-2019 Bestimmung des Gehalts ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS I ISO 17353-2010(2015) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 17353:2022 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • KS D ISO 1570-2002(2007) Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 4751-2002(2017) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrometrische Methode
  • KS M 1075-2008(2018) Bestimmung von Organozinnverbindungen (MBT, DBT, TBT) in Keramikpulver – GC/MS-Methode
  • KS M 3826-1993 Bestimmung von Chlor in chlorhaltigen Polymeren, Copolymeren und deren Verbindungen
  • KS K 0737-2014 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS M 1075-2008 Bestimmung von Organozinnverbindungen (MBT, DBT, TBT) in Keramikpulver – GC/MS-Methode
  • KS M ISO 14616:2002 Kunststoffe – Schrumpffolie aus Polyethylen, Ethylencopolymeren und deren Mischungen – Bestimmung der Schrumpfspannung und Kontraktionsspannung

PL-PKN, Zinn und Verbindungen

  • PN Z04229-01-1992 Der Luftreinheitsschutz achtet auf den Gehalt an Zinn und seinen Verbindungen im Allgemeinen
  • PN Z04229-02-1992 Der Luftreinheitsschutz prüft den Gehalt an Zinn und seinen Verbindungen, die Bestimmung von Zinn und seinen anorganischen Verbindungen an Arbeitsplätzen und die spektrophotometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • PN Z04124-03-1985 Luftreinheitsschutz Prüfungen auf Nickel und seine Verbindungen Bestimmung von Nickel und seinen Verbindungen an Arbeitsplätzen mittels kolorimetrischer Methode
  • PN Z04146-02-1985 Luftreinheitsschutz Tests auf Antimon und seine Verbindungen Bestimmung von Antimon und seinen Verbindungen an Arbeitsplätzen mittels kolorimetrischer Methode
  • PN BN 6041-03-1964 Naphthol. Kennzeichnung des Grundstoffgehalts und des Beta-Hydroxid-Phenolsäuregehalts
  • PN Z04172-02-1986 Luftreinhaltungstests für Selen und seine Verbindungen. Bestimmung von Selen und seinen Verbindungen an Arbeitsplätzen durch kolorimetrische Methode
  • PN Z04011-03-1985 Luftreinheitsschutz Tests auf Arsen und seine Verbindungen Bestimmung von Arsen und seinen Verbindungen an Arbeitsplätzen mittels Atomabsorptionsflammenspektrometrie
  • PN Z04102-03-1985 Luftreinheitsschutz Tests auf Cadmium und seine Verbindungen Bestimmung von Cadmium und seinen Verbindungen an Arbeitsplätzen mittels Atomabsorptionsflammenspektrometrie
  • PN Z04124-02-1985 Luftreinheitsschutz Tests auf Nickel und seine Verbindungen Bestimmung von Nickel und seinen Verbindungen an Arbeitsplätzen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04139-03-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Blei und seine Verbindungen Bestimmung von Blei und seinen Verbindungen an Arbeitsplätzen mittels Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04139-04-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Blei und seine Verbindungen Bestimmung von Blei und seinen Verbindungen an Arbeitsplätzen mittels Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • PN-EN ISO 22744-1-2020-12 E Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie (ISO 22744-1:2020)
  • PN Z04216-02-1991 Luftreinheitsschutz. Tests auf den Gehalt an Silber und seinen Verbindungen. Bestimmung von Silber und seinen Verbindungen an Arbeitsplätzen mittels Flammen-Atom-Absorptionsspektrometrie
  • PN Z04015-01-1991 Luftreinheitsschutz Prüfungen zum Gehalt an Schwefel und seinen Verbindungen Allgemeines
  • PN Z04221-01-1991 Luftreinheitsschutz Prüfungen zum Gehalt an Wolfram und seinen Verbindungen Allgemeines
  • PN Z04124-01-1985 Luftreinheitsschutzprüfungen für Nickel und seine Verbindungen Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04221-02-1991 Schutz der Luftreinheit. Prüfung des Gehalts an Wolfram und seinen Verbindungen. Bestimmung von Wolfram und seinen Verbindungen an Arbeitsplätzen durch spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat
  • PN C04550 ArkusZ01-1972 Wasser und Abwasser Tests für synthetische Tenside und deren biochemische Oxidation Einführung und Ruf? des Standards
  • PN C04566 ArkusZ04-1974 Walter und Abwassertest auf Schwefel und seine Verbindungen. Bestimmung von umionisiertem Hydrogeinsulfid
  • PN Z04011-06-1992 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Arsen und seine Verbindungen Bestimmung von Arsen und seinen Verbindungen in Schwebstaub der Umgebungsluft (Immission) mittels Atomabsorptionsspektrometrie unter Erzeugung von Wasserstoff
  • PN Z04102-06-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Cadmium und seine Verbindungen Bestimmung von Cadmium und seinen Verbindungen in Schwebstoffen der Umgebungsluft (Imission) mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04139-05-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Blei und seine Verbindungen Bestimmung von Blei und seinen Verbindungen in Schwebstoffen in der Umgebungsluft (Imission) mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Zinn und Verbindungen

  • YS/T 944-2013 Verbundwerkstoff aus AgSnO/Kupfer und seiner Legierung

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Zinn und Verbindungen

  • GBZ/T 300.26-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 26: Zinn und seine anorganischen Verbindungen
  • WS/T 113-1999 Biologische Grenzwerte für die berufliche Exposition gegenüber Cadmium und seinen Verbindungen
  • GBZ 294-2017 Diagnose berufsbedingter Indiumvergiftung und seiner Verbindungen
  • GBZ 5-2016 Diagnose einer berufsbedingten Vergiftung durch Fluor und anorganische Verbindungen
  • GB 7355-1987 Hygienestandards für Blei und seine anorganischen Verbindungen in der Atmosphäre
  • GBZ/T 300.13-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 13: Indium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.53-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 53: Selen und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.6-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 6: Cadmium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.4-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 4: Beryllium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.23-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 23: Strontium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.25-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 25: Thallium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.10-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 10: Kobalt und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.30-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 30: Yttrium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.8-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 8: Cäsium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.11-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 11: Kupfer und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.15-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 15: Blei und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.2-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 2: Antimon und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.7-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 7: Calcium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.19-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 19: Molybdän und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.28-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 28: Wolfram und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.3-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 3: Barium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.58-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 58: Jod und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.31-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 31: Zink und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.17-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 17: Mangan und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.32-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 32: Zirkonium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.5-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 5: Wismut und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.21-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 21: Kalium und seine Verbindungen
  • GBZ/T 300.54-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 54: Tellur und seine Verbindungen

Indonesia Standards, Zinn und Verbindungen

  • SNI 13-3493-1994 Zinnbarren, Prüfmethoden für die chemische Zusammensetzung durch Atomabsorptionsspektrophotometer

Association Francaise de Normalisation, Zinn und Verbindungen

  • NF A06-803:1966 Analysieren Sie die Zinkchemikalie und ihre Verbindungen – Polarografische Dosierung des Eisens
  • NF EN ISO 17353:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • XP T90-250:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen in Sedimenten – Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 23161:2018 Bodenqualität – Bestimmung einer Auswahl zinnorganischer Verbindungen – Gaschromatographische Methode
  • NF X31-441*NF EN ISO 23161:2018 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • NF EN 17816:2023 Grundlegende Mineralzusätze – Bestimmung physikalischer und chemischer Eigenschaften und spezifischer Verunreinigungen
  • NF EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren hydroxylierten und chlorierten Derivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • NF T70-355:1996 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Graphit, Ruß, Zinnoxid aus ein- und zweibasigen Bindemitteln.
  • NF C27-253*NF EN 61198:1994 Mineralische Isolieröle. Methoden zur Bestimmung von 2-Furfural und verwandten Verbindungen.
  • NF EN ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung zinnorganischer Verbindungen - Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Phasenchromatographie
  • NF G08-029-1*NF EN ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie
  • NF A06-841-7*NF EN 12441-7:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 7: Bestimmung von Zinn – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren nach der Extraktion.
  • XP CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • NF EN ISO 22744-2:2020 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung zinnorganischer Verbindungen - Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie
  • NF EN ISO 14238:2014 Bodenqualität - Biologische Methoden - Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und -nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
  • XP G62-023*XP CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • NF M07-055*NF EN 12662:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Gesamtverunreinigung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Fettsäuremethylestern

Professional Standard - Commodity Inspection, Zinn und Verbindungen

  • SN/T 3361-2012 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Holz und Holzprodukten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3058-2011 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in importierten Pappschachteln
  • SN/T 2592.1-2010 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 1: Gaschromatographie
  • SN/T 3706-2013 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Textilien für den Import und Export. Gaschromatographie-Massenmethode
  • SN/T 2592.4-2011 Bestimmung von Organozinnverbindungen in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 4: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2592.5-2011 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 5: Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2592.3-2010 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 3: Screening mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2592.6-2011 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 6: Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Standard Association of Australia (SAA), Zinn und Verbindungen

  • AS 60068.2.47:2003 Umweltprüfungen - Tests - Montage von Verbindungen, Geräten und anderen Artikeln für Vibrations-, Schlag- und ähnliche dynamische Tests
  • AS 2350.2:2006 Methoden zur Prüfung von Portland-, Misch- und Mauerzementen – Chemische Zusammensetzung
  • AS 2614:1998 Kupfer und Kupferlegierungen – Probenahme für chemische und spektrochemische Analysen sowie physikalische Tests

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zinn und Verbindungen

  • GB/T 33426-2016 Gummischuhe – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen
  • GB/T 4698.18-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 18: Bestimmung des Zinngehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

RO-ASRO, Zinn und Verbindungen

  • STAS 10186/3-1975 MIT ZINNVERBINDUNGEN VERDunkelte FRITTEN UND GLÄNZE FÜR KERAMIK Bestimmung von Zinndioxid und Bariumoxid
  • STAS 5800-1958 Plastik. Bestimmung flüchtiger Stoffe und Feuchtigkeitsgehalt von Gemischen
  • STAS 2664-1969 Asphalt für Rohfarben und elektrisch isolierende Mischungen
  • STAS 10186/8-1975 MIT ZINNVERBINDUNGEN GETRAGENE FRITTEN UND GLÄNZE FÜR DIE KERAMIK-Bestimmung von Itaniumbioxid
  • STAS 194/10-1969 Seife. Bestimmung nicht verseifbarer Eigenschaften und nicht verseifbarer Stoffe
  • STAS 10186/2-1975 MIT ZINNVERBINDUNGEN VERDunkelte FRITTEN UND GLÄNZE FÜR KERAMIK Bestimmung von Siliziumdioxid
  • STAS 10186/7-1975 MIT ZINNVERBINDUNGEN VERDunkelte FRITTEN UND GLÄNZE FÜR KERAMIK Bestimmung von Natrium- und Kaliumoxid sowie von Lithiumoxid
  • STAS 11476-1981 UNGEWEBTE TEXTILMATERIALIEN AUS BAUMWOLLE, MISCHUNGEN NATÜRLICHER UND SYNTHETISCHER POLYMERE UND POLYMERMISCHUNGEN Höchste Farb- und Druckechtheit
  • STAS 10186/5-1975 MIT ZINNVERBINDUNGEN VERDunkelte FRITTEN UND GLÄNZUNGEN FÜR KERAMIK Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • STAS 10186/6-1975 MIT ZINNVERBINDUNGEN VERDunkelte FRITTEN UND GLÄNZE FÜR KERAMIK Bestimmung von Borsäureanhydrid
  • STAS 1269/18-1987 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLIBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Zinngehalts
  • STAS 10186/4-1975 MIT ZINNVERBINDUNGEN VERDunkelte FRITTEN UND GLÄNZE FÜR KERAMIK Bestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid und Zinkoxid
  • STAS 9097/1-1983 KOHLEBRIKETTS Allgemeine Hinweise zur Durchführung physikalischer und mechanischer Tests sowie chemischer Analysen
  • STAS 10186/1-1975 MIT ZINNVERBINDUNGEN FÜR KERAMIK GEDUNKELTE FRITTEN UND GLÄNZE Allgemeine Anweisungen zur Durchführung chemischer Analysen und zur Bestimmung von Brandverlusten

工业和信息化部, Zinn und Verbindungen

  • YS/T 1120.2-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Gold-Zinn-Legierungen Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts Fluoridfällung EDTA-Komplex-Titrationsmethode

CH-SNV, Zinn und Verbindungen

  • SNV 37100-1966 Geschmiedetes Kupfer. Zinn-Legierung. Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedestücken
  • SN EN ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie (ISO 22744-1:2020)

RU-GOST R, Zinn und Verbindungen

  • GOST 25742.7-1983 Technisches Methanol-Gift. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Ammoniak und Aminoverbindungen als Ammoniak
  • GOST 21877.0-1976 Babbits aus Zinn und Blei. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST R ISO 16918-1-2013 Stahl und Eisen. Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma. Teil 1. Bestimmung des Zinn-, Antimon-, Cer-, Blei- und Wismutgehalts
  • GOST R 56867-2016 Kohlenwasserstoffe C2-C5. Bestimmung von Oxygenaten durch Gaschromatographie mit einem Flammenionisationsdetektor
  • GOST 26150-1984 Dekorative Polymerbaustoffe und Produkte auf PVC-Basis. Methode zur sanitärchemischen Schätzung
  • GOST 18904.6-1989 Tantal und seine Oxide. Spektralmethode zur Bestimmung von Aluminium, Vanadium, Eisen, Calcium, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Niob, Zinn, Titan, Chrom und Zirkonium
  • GOST 14618.4-1978 Ätherische Öle, Aromastoffe und deren Zwischenprodukte. Methoden zur Bestimmung ungesättigter Verbindungen
  • GOST R IEC 61198-2013 Mineralische Isolieröle. Methoden zur Bestimmung von 2-Furfural und verwandten Verbindungen
  • GOST R 55503-2013 Fisch, Nicht-Fisch-Gegenstände und Produkte daraus. Bestimmung von Phosphorverbindungen
  • GOST 34134-2017 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung freier Kohlenhydrate
  • GOST R 53024-2008 Mischfuttermittel, Protein-Vitamin-Mineralstoff-Konzentrate. Methode zur Bestimmung der Peroxidzahl (Hydroperoxide und Peroxide)
  • GOST R 57826-2017 Halogenierte organische Lösungsmittel und deren Zusätze. Methoden zur Wasserbestimmung
  • GOST 12329-1977 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Methode zur Bestimmung des Anilinpunkts und aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • GOST R 56573-2015 Schuhwerk. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Methode zur Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • GOST R 57804-2017 Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • GOST 14618.2-1978 Ätherische Öle, Aromastoffe und deren Zwischenprodukte. Methoden zur Bestimmung von Carbonylverbindungen (Aldehyde und Ketone)

NL-NEN, Zinn und Verbindungen

  • NEN 5744-1991 Boden – Probenahme von Grundwasser zur Bestimmung von Metallen, anorganischen Verbindungen, mittelflüchtigen organischen Verbindungen und physikalisch-chemischen Eigenschaften
  • NEN 5742-1991 Boden – Probenahme von Boden und Sedimenten zur Bestimmung von Metallen, anorganischen Verbindungen, mittelflüchtigen organischen Verbindungen und physikalisch-chemischen Bodeneigenschaften
  • NEN 6217-1980 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Titrimetrische Bestimmung des Phosphorgehalts in Eisen, unlegiertem und legiertem Stahl

Professional Standard - Aviation, Zinn und Verbindungen

  • HB 20056.3-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungsbeschichtungen und Beschichtungslösungen von Sn-Bi-Legierungen. Teil 3: Bestimmung des Zinnsulfatgehalts durch Oxidations-Reduktions-Methode
  • HB 20056.5-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungsbeschichtungen und Beschichtungslösungen von Sn-Bi-Legierungen. Teil 5: Bestimmung des Natriumchloridgehalts durch abscheidungstitrimetrisches Verfahren

IX-EU/EC, Zinn und Verbindungen

  • 1999/30/EC-1999 Richtlinie des Rates über Grenzwerte für Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Stickstoffoxide, Partikel und Blei in der Luft

ES-AENOR, Zinn und Verbindungen

  • UNE 56 705 h2 Klebetest und physikalisches Experiment von Holzsperrholz
  • UNE 56 705 h3 Leimtest und biologischer Test von Holzsperrholz
  • UNE 57-021 Pt.2-1992 Zellstoffe, Papier und Karton. Faserstoffanalyse. Teil 2: Färbeanleitung
  • UNE 80-265-1988 Chemische Analyse- und Prüfmethoden von Zement. Bestimmung von mehr als drei Komponenten und zementbildenden Verbindungen (mittels selektiver Verdünnungsmethode)

German Institute for Standardization, Zinn und Verbindungen

  • DIN 50508:1977-06 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Zinn als Legierungselement, volumetrische Methode
  • DIN EN ISO 17353:2005-11 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 17353:2004); Deutsche Fassung EN ISO 17353:2005
  • DIN EN ISO 23161:2019-04 Bodenqualität - Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23161:2018); Deutsche Fassung EN ISO 23161:2018
  • DIN EN 16962:2018-03 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Mikronährstoffe in Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen aus Düngemittelextrakten; Deutsche Fassung EN 16962:2018
  • DIN EN ISO 23161:2019 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23161:2018)
  • DIN EN ISO 23161:2017 Bodenqualität - Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen - Gaschromatographisches Verfahren (ISO/DIS 23161:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 23161:2017
  • DIN 32640:1986 Chemische Elemente und einfache anorganische Verbindungen; Namen und Symbole
  • DIN EN ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie (ISO 22744-1:2020)
  • DIN EN 12441-8:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 8: Bestimmung von Zinn in Sekundärzink – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12441-8:2004
  • DIN EN 12441-7:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 7: Bestimmung von Zinn – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren nach der Extraktion; Deutsche Fassung EN 12441-7:2004
  • DIN CEN ISO/TS 16179:2012-12*DIN SPEC 91179:2012-12 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien (ISO/TS 16179:2012); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 16179:2012
  • DIN EN ISO 22744-1:2020-09 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung zinnorganischer Verbindungen - Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie (ISO 22744-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22744-1:2020
  • DIN EN ISO 14238:2014-03 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse (ISO 14238:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14238:2013
  • DIN 55957:2016-08 Bindemittel für Farben und Lacke - Methylierung und Silylierung von Fettsäuren und Analyse mittels Gaschromatographie / Hinweis: DIN 55957 (2000-05) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.01.2017 gültig.
  • DIN EN 16325:2022 Herkunftsnachweise im Energiebereich – Herkunftsnachweise für Strom, gasförmige Kohlenwasserstoffe, Wasserstoff sowie Heizung und Kühlung; Deutsche und englische Version prEN 16325:2022
  • DIN EN 18015:2023-10 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppentypen und ausgewählten Kohlenwasserstoff- und Oxygenatverbindungen – Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektroskopie (GC-VUV)-Methode; Deutsche und englische Fassung prEN 18015:2023 / Hinweis: Datum der ...
  • DIN EN 1423:2013-03 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden; Deutsche Fassung EN 1423:2012 + AC:2013

CZ-CSN, Zinn und Verbindungen

  • CSN ISO 427:1994 Kupfer-Zinn-Knetlegierungen. Chemische Zusammensetzung und Formen von Schmiedeprodukten
  • CSN 83 4711 Cast.5-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von H2SO4, SO3, SO2
  • CSN 62 1425-1983 Rohkautschuke. Vorbereitung und Vulkanisation von Gummimischungen. Ausrüstung
  • CSN 34 7469-1-1999 Materialcharakterisierung – Teil 1 Massen zur Verwendung in Kabelgarnituren – Harzartige Massen vor dem Aushärten und im ausgehärteten Zustand
  • CSN 83 4711 Cast.3-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von SOx
  • CSN 83 4711 Cast.4-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von H2SO4, SOx
  • CSN 83 4711 Cast.1-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Allgemeiner Teil
  • CSN 83 4711 Cast.2-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Luftprobenahme für manuelle Methoden

AR-IRAM, Zinn und Verbindungen

  • IRAM 5117-1959 Vereinfachte, zusammengesetzte und dreischneidige Fräsmaschinen
  • IRAM 640-1952 Chemische Analysemethoden für Kupfer-Nickel-Legierungen und Kupfer-Nickel-Zink-Legierungen
  • IRAM 6625-1960 So bestimmen Sie die Verdampfungstemperatur von handelsüblichem Butan und handelsüblichen Butan-Propan-Gemischen in Flüssiggas

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zinn und Verbindungen

  • ASTM B592-15 Standardspezifikation für Kupfer-Zink-Aluminium-Kobalt-Legierungen, Kupfer-Zink-Zinn-Eisen-Legierungsplatten, Bleche, Bänder und gewalzte Stangen
  • ASTM D7482-15 Standardpraxis für die Probenahme, Lagerung und Handhabung von Kohlenwasserstoffen für die Quecksilberanalyse
  • ASTM B422-10 Standardspezifikation für Bleche und Bänder aus Kupfer-Aluminium-Silizium-Kobalt-Legierungen, Kupfer-Nickel-Silizium-Magnesium-Legierungen, Kupfer-Nickel-Silizium-Legierungen, Kupfer-Nickel-Aluminium-Magnesium-Legierungen und Kupfer-Nickel-Zinn-Legierungen
  • ASTM D5260-04 Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM D5260-22 Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM D5260-04(2010) Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM D7979-15 Standardtestmethode zur Bestimmung perfluorierter Verbindungen in Wasser, Schlamm, Zulauf, Abwasser und Abwasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D2287-11 Standardspezifikation für formbare und extrudierte Vinylchlorid-Polymer- und Copolymer-Formmassen
  • ASTM D2287-12 Standardspezifikation für formbare und extrudierte Vinylchlorid-Polymer- und Copolymer-Formmassen
  • ASTM D2287-96(2010) Standardspezifikation für formbare und extrudierte Vinylchlorid-Polymer- und Copolymer-Formmassen
  • ASTM D7457-11e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien mittels Mikrocoulometrie
  • ASTM D7979-15e1 Standardtestmethode zur Bestimmung perfluorierter Verbindungen in Wasser, Schlamm, Zulauf, Abwasser und Abwasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7979-16 Standardtestmethode zur Bestimmung perfluorierter Verbindungen in Wasser, Schlamm, Zulauf, Abwasser und Abwasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D3182-15 Standardpraxis für Gummi – Materialien, Ausrüstung und Verfahren zum Mischen von Standardverbindungen und Vorbereiten von vulkanisierten Standardplatten
  • ASTM D3182-16 Standardpraxis für Gummimaterialien, Ausrüstung und Verfahren zum Mischen von Standardverbindungen und zur Herstellung vulkanisierter Standardplatten
  • ASTM D1784-07 Standardspezifikation für starre Poly(Vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen und chlorierte Poly(Vinylchlorid) (CPVC)-Verbindungen
  • ASTM D3182-07 Standardpraxis für Gummimaterialien, Ausrüstung und Verfahren zum Mischen von Standardverbindungen und zur Herstellung von standardmäßigen vulkanisierten Platten
  • ASTM D3182-07(2012) Standardpraxis für Gummimdash; Materialien, Ausrüstung und Verfahren zum Mischen von Standardverbindungen und zur Herstellung von vulkanisierten Standardplatten

UY-UNIT, Zinn und Verbindungen

  • UNIT 395-1975 Chemische und physikalische Prüfmethoden für Fischfutter
  • NORMA 44-P-1946 Vorläufige Standards zur Klassifizierung und Definition von Gemischen

CO-ICONTEC, Zinn und Verbindungen

  • ICONTEC 1575-1980 Nichteisenmetalle, Kupfer-Zinn-Legierungen (Bronze), Klassifizierung von Endproduktformen und -typen
  • ICONTEC 1534-1980 Metallurgische Industrie, Eisenlegierungen und andere Metallzusätze, Probenahmemethoden und Probenahmevorbereitung
  • ICONTEC 1685-1981 Nichteisenmetalle, Aluminium und Aluminiumlegierungen, maschinell hergestellte Blechprodukte, zugehörige mechanische Eigenschaften und chemische Eigenschaften
  • ICONTEC 1579-1980 Nichteisenmetalle, Aluminiumbarren und Aluminiumlegierungen zur Herstellung von Stromkreisleitern. chemische Synthese

HU-MSZT, Zinn und Verbindungen

  • MSZ 10447-1961 Umfassende Industrie. Maschinen und Produkte der chemischen Industrie
  • MNOSZ 10421-1955 Umfassende Industrie. Maschinen und Produkte für die chemische Industrie zum Schweißen vielfältiger Produkte und zur Inspektion
  • MSZ 6943/4-1982 Chemische und physikalische Prüfung von Honig. Definition des Zuckergehalts
  • MSZ KGST 498-1977 Schlaggeräte werden für hochwertige Wasserprodukte und Qualitätsprüfungen in der chemischen Industrie sowie für physikalische und chemische Tests eingesetzt. gemeinsamer Standard
  • MSZ 5920/8.lap-1968 Brandschutz und andere chemische Rohstoffe sowie Produktprüfungen. Umfangreiches Elementmodell aus Aluminium und Silizium. Definition des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts
  • MSZ 6943/6-1981 Prüfung der Honigaktivität sowie physikalische und chemische Tests
  • MSZ 5924/3.lap-1969 Feuerfeste Rohstoffe und Produktprüfung. Umfassende Elemente von Brandschutzprodukten mit Chromerz- und Chromgehalt. Definition von Stickstoffoxid (Siliziumoxid)
  • MSZ 5923/1.lap-1969 Prüfung des Brandschutzes und anderer wichtiger Rohstoffe und Produktionsprodukte. Umfassendes Magnesiumoxid-Elementsystem. gemeinsamer Standard
  • MSZ 5923/7.lap-1969 Brandschutz und andere chemische Rohstoffe, Produktprüfung. Umfassendes Elementmodell des Magnesiumoxidgehalts in Rohstoffen. Definition des Gehalts an Calciumoxid und Magnesiumoxid. Bei mehr als 1,0 % Calciumoxid
  • MSZ 5924/7.lap-1969 Prüfung von feuerfesten Rohstoffen und Produkten Chromerz und Chromgehalt Umfassende Definition des Element-Chromoxid-Gehalts feuerfester Produkte
  • MNOSZ 10405-1952 Umfassende Industrie. Fertigprodukte für die chemische Industrie sowie große Produktlinien
  • MNOSZ 10442-1956 Umfassende Industrie. Maschinen und Geräte für die chemische Industrie. Turbinengeneratormischer, einflutig
  • MSZ 5922/4.lap-1968 Umfassendes Elementarmodell von Rohstoffen zur Prüfung des Aluminiumoxidgehalts im Brandschutz und anderen chemischen Rohstoffen und Produkten. Definition des Mineralgehalts
  • MSZ 5101-1961 Umfassende Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen. Alle Definitionen des Mineralgehalts
  • MSZ 16216/2-1981 Vereinbarung zur Veröffentlichung mechanischer Anweisungen, Modell 1720. Elektronische Rechnungen und Kontobuch. Basiskonten und Inkassokonten (Prozesskonten). Detaillierte Spalten
  • MNOSZ 10409-1952 Umfassende Industrie. Vierbeinige Behälter für Maschinen und Produkte der chemischen Industrie. Hauptabmessungen
  • MSZ 16217/2-1981 Mechanische Beschreibung Veröffentlichungsvereinbarung Phyllis-Modell Elektronische Rechnung und Kontobuch Ursprüngliche Kontogrunddaten und Sammelkontodaten
  • MNOSZ 10418-1955 Umfassende Industrie. Maschinen und Produkte der chemischen Industrie. Abmessungen und Inhalt der Stahlspulen
  • MNOSZ 10437-1952 Umfassende Industrie. Maschinen und Glasprodukte der chemischen Industrie haben die Qualitätsprüfung bestanden
  • MSZ 5923/3.lap-1969 Brandschutz und andere chemische Rohstoffe sowie Produktprüfungen. Magnesiumoxid enthält umfassende Elemente. Definition des Selenoxidgehalts
  • MSZ 5920/10.lap-1968 Umfassendes Elementmodell des Brandschutzes und anderer chemischer Rohstoffe und Produkte Aluminium und Silizium. Definition des Schwefeloxidgehalts
  • MSZ 16216/1-1979 Veröffentlichungen zu mechanischen Anweisungen. Crane 1720 Modell elektronische Rechen- und leichte automatische Ausrüstung. Rohmaterialberechnungsblätter und Veröffentlichungen zur gemeinsamen Produktbeschreibung der Ausrüstungsausgabe
  • MNOSZ 10419-1956 Umfassende Industrie. Maschinen und Stahlprodukte der chemischen Industrie. Hauptdimensionen und Inhalt
  • MSZ 5920/5.lap-1968 Brandschutz und andere chemische Rohstoffe sowie Produktprüfungen. Umfangreiches Elementmodell aus Aluminium und Silizium. Definition des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 5920/6.lap-1968 Umfassendes Elementmodell von Aluminium und Silizium zur Erkennung von Brandschutz- und anderen chemischen Rohstoffen und Produkten. Definition des Tantaloxidgehalts

KR-KS, Zinn und Verbindungen

  • KS I ISO 17353-2022 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1075-2008(2023) Bestimmung von Organozinnverbindungen (MBT, DBT, TBT) in Keramikpulver – GC/MS-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Zinn und Verbindungen

  • ISO/DIS 6323-1 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Arsen und Arsenverbindungen mittels elektrothermischer Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Arsen und Arsenverbindungen, außer Arsin, mittels ET-AAS
  • ISO 23161:2009 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 23161:2018 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 2418:2002 | IULTCS/IUP 2 Leder – Chemische, physikalische und mechanische Tests sowie Echtheitsprüfungen – Probenahmeort
  • ISO 2418:2017 | IULTCS/IUP 2 Leder – Chemische, physikalische und mechanische Tests sowie Echtheitsprüfungen – Probenahmeort
  • ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • ISO/CD 16179:2023 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • ISO/DIS 16179:2023 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • ISO 22744-2:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie

SE-SIS, Zinn und Verbindungen

  • SIS 12 21 13-1957 Rundmaterial. Extrudiertes Messing und andere Zusätze als Blei („Sondermessing“) und Zinn-Blei-Kupfer

Society of Automotive Engineers (SAE), Zinn und Verbindungen

  • SAE AMS4598B-2022 Kupfer-Nickel-Zinn-Legierung, mechanisches Rohr 77Cu - 15Ni - 8Sn lösungsgeglüht und spinodal gehärtet (TX02, früher TX00)
  • SAE AMS-QQ-A-200/7B-2007 Aluminiumlegierung 5456, Stangen, Stangen, Formen, Rohre und Drähte, extrudiert
  • SAE AMS-QQ-A-200/2B-2014 Aluminiumlegierung 2014, Stangen, Stangen, Formen, Rohre und Drähte, extrudiert
  • SAE AMS-QQ-A-200/5A-2007 Aluminiumlegierung 5086, Stangen, Stangen, Formen, Rohre und Drähte, extrudiert
  • SAE AMS2465C-2011 Disilizid-Diffusionsbeschichtung von Molybdän und Molybdänlegierungen Pack-Zementierungsmethode
  • SAE AMS2465B-1995 DISILICID-DIFFUSIONSBESCHICHTUNG VON MOLYBDÄN UND MOLYBDÄN-LEGIERUNGEN Pack-Zementierungsverfahren
  • SAE AMS2465A-1974 DISILICID-DIFFUSIONSBESCHICHTUNG VON MOLYBDÄN UND MOLYBDÄN-LEGIERUNGEN Pack-Zementierungsverfahren
  • SAE AMS2465-1963 DISILICID-DIFFUSIONSBESCHICHTUNG VON MOLYBDÄN UND MOLYBDÄN-BASISLEGIERUNGEN Pack-Zementierungsverfahren

British Standards Institution (BSI), Zinn und Verbindungen

  • BS ISO 17353:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 17353:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 23161:2009 Bodenqualität. Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 23161:2011 Bodenqualität. Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 17353:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 23161:2018 Bodenqualität. Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 1833-3:2011 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Acetat und bestimmten anderen Fasern (Methode mit Aceton)
  • BS EN ISO 1833-3:2010 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Acetat und bestimmten anderen Fasern (Methode mit Aceton)
  • BS EN ISO 1833-3:2020 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen von Acetat mit bestimmten anderen Fasern (Methode mit Aceton)
  • BS EN 16962:2018 Düngemittel. Extraktion wasserlöslicher Mikronährstoffe in Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen aus Düngemittelextrakten
  • BS EN 15751:2014 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Fettsäuremethylester-Kraftstoff (FAME) und Mischungen mit Dieselkraftstoff. Bestimmung der Oxidationsstabilität durch beschleunigte Oxidationsmethode
  • BS ISO 11041:1996 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von partikulärem Arsen und Arsenverbindungen sowie Arsentrioxiddampf. Methode durch Hydriderzeugung und Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 22744-2:2020 Textilien und Textilprodukte. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie
  • BS CWA 16106:2010 PSA für chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren (CBRN).
  • PD CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhwerk. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • BS EN 61198:1994 Mineralische Isolieröle. Methoden zur Bestimmung von 2-Furfural und verwandten Verbindungen
  • BS DD 257-2:2003 Methoden zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz. Quantitative Analyse von Holzschutzlösungen und behandeltem Holz, die Butylzinnverbindungen enthalten. Bestimmung von Tributylzinn, Dibutylzinn und Monobutylzinn
  • BS EN 13786:2004 Automatische Umschaltventile mit einem maximalen Ausgangsdruck bis einschließlich 4 bar und einer Leistung bis einschließlich 100 kg/h sowie die dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen für Butan, Propan oder deren Gemische
  • BS EN 13786:2004+A1:2008 Automatische Umschaltventile mit einem maximalen Ausgangsdruck bis einschließlich 4 bar und einer Leistung bis einschließlich 100 kg/h sowie die dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen für Butan, Propan oder deren Gemische
  • BS EN 13786:2004+A1:2008(2009) Automatische Umschaltventile mit einem maximalen Ausgangsdruck bis einschließlich 4 bar und einer Leistung bis einschließlich 100 kg/h sowie die dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen für Butan, Propan oder deren Gemische
  • BS EN 12662:2014*BS 2000-440:2014 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Gesamtverschmutzung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Fettsäuremethylestern
  • BS EN 12662:2014 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Gesamtverschmutzung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Fettsäuremethylestern
  • 19/30400839 DC BS EN ISO 22744-1.2. Textilien und Textilprodukte. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen. Teil 1. Derivatisierungsmethode mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 3759:2011 Textilien. Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung

Danish Standards Foundation, Zinn und Verbindungen

  • DS/EN ISO 17353:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 23161:2011 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 2418:2003 Leder – Chemische, physikalische und mechanische Prüfungen sowie Echtheitsprüfungen – Probenahmeort
  • DS/CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien

YU-JUS, Zinn und Verbindungen

  • JUS H.B8.448-1989 Metallkorrosion durch Halogenat? organische Lösungsmittel und deren Zusätze für den industriellen Einsatz
  • JUS C.A1.630-1987 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Zinngehalts (Geringe Gehalte). Spektrometrische Methode der Flammenatomabsorption
  • JUS H.G8.122-1984 Raagents. Citronensäure-Monohydrat. Bestimmung des Eisen-, Kalzium- und Schwermetallgehalts (als Pb) sowie des Massenverlusts nach dem Trocknen bei 10 °C

Professional Standard - Machinery, Zinn und Verbindungen

  • JB/T 8952-1999 Metalloxid-Überspannungsableiter im Polymergehäuse ohne Funkenstrecken für Wechselstromsysteme mit 35 kV und darunter

Professional Standard - Environmental Protection, Zinn und Verbindungen

  • HJ 1074-2019 Bestimmung der Wasserqualität von 4 zinnorganischen Verbindungen, einschließlich Tributylzinn, mittels Flüssigchromatographie und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

IT-UNI, Zinn und Verbindungen

  • UNI 5083-1962 Chemische und elektrochemische Oberflächenbehandlung. Klassifizierung, Charakterisierung und Prüfung der Zinngalvanisierung auf Kupfer und seinen Legierungen
  • UNI 5345-1964 Chemische und elektrochemische Behandlung von Oberflächen. Chemische Bestimmung der durchschnittlichen Dicke von elektrolytischen Zinnüberzügen auf Kupfer und seinen Legierungen
  • UNI 5346-1964 Chemische und elektrochemische Behandlung von Oberflächen. Bestimmung des Porositätsindex von elektrolytischen Zinnbeschichtungen auf Kupfer und seinen Legierungen
  • UNI EN ISO 22744-2:2020 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung zinnorganischer Verbindungen - Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie

CL-INN, Zinn und Verbindungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zinn und Verbindungen

  • GB/T 20975.10-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 10: Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 20385.1-2021 Textilien – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsmethode mittels GC-MS
  • GB/T 8754-2022 Anodische Oxidationsschichten und organische Polymerschichten auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der elektrischen Isolierung
  • GB/T 8013.3-2018 Anodische Oxidbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen – Teil 3: Organische Polymerbeschichtungen
  • GB/T 8013.1-2018 Anodische Oxidbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen – Teil 1: Anodische Oxidbeschichtungen
  • GB/T 23293-2021 Nitridgebundene feuerfeste Produkte und die dazugehörigen Mörtel
  • GB 7300.301-2019 Futtermittelzusatzstoffe – Teil 3: Mineralien und ihre Komplexe (oder Chelate) – Kaliumiodid
  • GB/T 14635-2020 Seltenerdmetalle und ihre Verbindungen – Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden
  • GB/T 3249-2022 Testmethode für die Fisher-Zahl von Metallpulvern und verwandten Verbindungen

Professional Standard - Textile, Zinn und Verbindungen

  • FZ/T 01165-2022 Screening textiler Organozinnverbindungen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Zinn und Verbindungen

  • AIA/NAS NAS 1534-1993 Grundierungsbeschichtung: geringe flüchtige organische Verbindung, chemikalien- und lösungsmittelbeständig (Rev. 1)

ES-UNE, Zinn und Verbindungen

  • UNE-EN ISO 23161:2018 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23161:2018)
  • UNE-EN ISO 2418:2018 Leder – Chemische, physikalische und mechanische Prüfung sowie Echtheitsprüfung – Ort der Probenahme (ISO 2418:2017)
  • UNE-EN ISO 22744-1:2021 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie (ISO 22744-1:2020)
  • UNE-EN ISO 14238:2013 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse (ISO 14238:2012) (von AENOR im Januar 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 1423:2013/AC:2013 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden

IN-BIS, Zinn und Verbindungen

  • IS 4312-1967 Sicherheitsvorschriften für Blei und seine Verbindungen
  • IS 11549-1986 Spezifikation für Imprägnieröle und -massen für papierisolierte Kabel bis 33 kV

GM Europe, Zinn und Verbindungen

  • GME TM 522600-1995 Gummihaar, Mischung aus tierischen Haaren und Kokosfasern Gummihaar, Mischung aus Tierhaaren und Kokosfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000738-2010 Mischungen aus ungesättigten Polyesterharzen, Glasfasern und mineralischen Materialien. 1. Auflage. Englisch Deutsch

Canadian General Standards Board (CGSB), Zinn und Verbindungen

  • CAN/CGSB-155.20-2017 Arbeitskleidung zum Schutz vor Kohlenwasserstoff-Flash-Brand und optional Dampf und heißen Flüssigkeiten

Lithuanian Standards Office , Zinn und Verbindungen

  • LST EN ISO 17353:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 17353:2004)
  • LST EN ISO 23161:2011 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23161:2009)
  • LST ISO 11041:2003 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von partikulärem Arsen und Arsenverbindungen sowie Arsentrioxiddampf. Methode durch Hydriderzeugung und Atomabsorptionsspektrometrie (idt ISO 11041:1996)
  • LST EN ISO 2418:2004 Leder – Chemische, physikalische und mechanische sowie Echtheitsprüfungen – Probenahmeort (ISO 2418:2002)
  • LST EN 61198-2001 Mineralische Isolieröle. Methoden zur Bestimmung von 2-Furfural und verwandten Verbindungen (IEC 61198:1993)

AENOR, Zinn und Verbindungen

  • UNE-EN ISO 17353:2007 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 17353:2004)
  • UNE 81575:1998 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON PARTIKELIGEM ARSEN UND ARSENVERBINDUNGEN UND ARSENTRIOXIDDÄMPFEN. VERFAHREN DURCH HYDRID-ERZEUGUNG/ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE.
  • UNE-EN ISO 2418:2003 Leder – Chemische, physikalische und mechanische Prüfungen sowie Echtheitsprüfungen – Probenahmeort. (ISO 2418:2002)
  • UNE 53521:2015 Elastomere. Bestimmung der Plastizität der Rohkautschuke und ihrer unvulkanisierten Verbindungen.
  • UNE-EN 61198:1996 MINERALISCHE ISOLIERÖLE. VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON 2-FURFURAL UND VERWANDTEN VERBINDUNGEN.
  • UNE 37218:1980 BLEIOXIDE. BERECHNUNG DES BLEIORTHOPLUMBATGEHALTS UND DER SUMME DES FREIEN BLEIMONOXID- UND BLEIORTHOPLUMBATGEHALTS.

未注明发布机构, Zinn und Verbindungen

  • BS ISO 11041:1996(1998) Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von partikulärem Arsen und Arsenverbindungen sowie Arsentrioxiddampf – Methode durch Hydriderzeugung und Atomabsorptionsspektrometrie
  • DIN EN 16962 E:2016-03 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Mikronährstoffe in Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen aus Düngemittelextrakten
  • DIN EN ISO 22744-1 E:2018-08 Determination of textiles and organotin compounds in textiles Part 1: Gas chromatographic derivatization method (draft)
  • DIN EN ISO 22744-1 E:2019-08 Determination of textiles and organotin compounds in textiles Part 1: Gas chromatographic derivatization method (draft)
  • BS PD CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • BS EN 1423:2012(2013) Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • DIN EN 1423:1997 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • NF P18-602*NF EN 13043:2003 Zuschlagstoffe für Bitumenmischungen und Oberflächenbehandlungen für Straßen, Flugplätze und andere Verkehrsflächen.

Professional Standard - Hygiene , Zinn und Verbindungen

  • WS/T 112-1999 Biologische Grenzwerte für die berufliche Exposition gegenüber Blei und seinen Verbindungen
  • WS/T 240-2004 Biologische Grenzen der beruflichen Exposition gegenüber Fluor und seinen anorganischen Verbindungen

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinn und Verbindungen

  • DB52/ 1422-2019 Einleitungsnorm für industrielle Schadstoffe von Quecksilber und seinen Verbindungen

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Zinn und Verbindungen

Professional Standard - Energy, Zinn und Verbindungen

  • NB/T 42049-2015 Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für Gleichstromsysteme von 3 kV und darunter

VN-TCVN, Zinn und Verbindungen

  • TCVN 7117-2007 Leder. Chemische, physikalische und mechanische sowie Echtheitsprüfungen. Probenahmeort

European Committee for Standardization (CEN), Zinn und Verbindungen

  • EN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien (ISO/TS 16179:2012)
  • EN ISO 22744-2:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO 22744-2:2020)
  • EN ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie (ISO 22744-1:2020)
  • EN 13785:2005 Regler mit einer Leistung bis einschließlich 100 kg/h und einem maximalen Nennausgangsdruck bis einschließlich 4 bar, die nicht unter EN 12864 fallen, und die dazugehörigen Sicherheitsvorrichtungen für Butan, Propan oder deren Gemische (Incorporates).

海关总署, Zinn und Verbindungen

  • SN/T 3706-2022 Methode zur Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Textilien für den Import und Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

American National Standards Institute (ANSI), Zinn und Verbindungen

  • ANSI/ASTM D5260:1997 Chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC), Klassifizierung für (08.03)
  • ANSI/ASTM D2109:2002 Prüfverfahren für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D3401:1997 Prüfmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen

Group Standards of the People's Republic of China, Zinn und Verbindungen

  • T/HDGXH 031-2021 Nennspannung 450 V/750 V und darunter. Mit PVC-Butadien-Mischung isoliertes und ummanteltes Flachkabel
  • T/HDGXH 030-2021 Nennspannung 450 V/750 V und darunter. Mobiles flexibles Kabel mit Isolierung und Mantel aus PVC-Nitril-Verbindung. Mobiles, flexibles Kabel mit Isolierung und Mantel aus PVC-Nitril-Verbindung
  • T/LLX 0003-2023 Oxalische anodische Oxidbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinn und Verbindungen

  • DB41/T 1199-2016 Nennspannung 450–750 V und darunter. Isolierter Draht mit strahlungsmodifizierter Gummimischung
  • DB41/T 1529-2018 Normen für flexible Kabel mit einer Polyvinylchlorid-Nitril-Verbundelastomer-Isolierung und einem Mantel mit einer Nennspannung von 0,6–1 kV und darunter

VE-FONDONORMA, Zinn und Verbindungen

  • COVENIN 884-1975 Prüfmethoden für Schwefel und schwefelhaltige korrosive Verbindungen in venezolanischen Erdölderivatstandards (ärztliches Attest)
  • COVENIN 945-1976 Prüfmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von flüssigen Kohlenwasserstoffen und Destillationsrückständen in den venezolanischen Standards für Erdölderivate

FI-SFS, Zinn und Verbindungen

  • SFS 3838-1978 Plastik. Polyvinylchlorid, entsprechende chlorhaltige Polymere und solche Mischungen. Wärmebeständigkeitsmessung I
  • SFS 3839-1978 Plastik. Polyvinylchlorid, entsprechende chlorhaltige Polymere und solche Mischungen. Wärmebeständigkeitsmessung II

GM Holden Ltd, Zinn und Verbindungen

TR-TSE, Zinn und Verbindungen

  • TS 2975-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Schneeregen, rostfreien Stählen, hochtemperaturbeständigen Stählen und ähnlichen Chrom-Nickel-Eisen-Legierungen. Bestimmung des Zinngehalts

United States Navy, Zinn und Verbindungen

IX-FAO, Zinn und Verbindungen

  • CODEX STAN 165-2017 Standard für schnell gefrorene Fischfiletblöcke, gehacktes Fischfleisch und Mischungen aus Filets und gehacktem Fischfleisch

Professional Standard - Electron, Zinn und Verbindungen

  • SJ 20451-1994 Elektrisch isolierende, mit kolloidalem Siliciumdioxid gefüllte Epoxidverbindung zum Vergießen und Einkapseln
  • SJ 20450-1994 Spezifikation von Compound, Beschichtung und Porzellan zum Vergießen elektronischer Komponenten

AT-ON, Zinn und Verbindungen

  • ONORM M 6611-2000 Wasseranalyse - Bestimmung von Wasserstoffperoxid und seinen Addukten

其他未分类, Zinn und Verbindungen

  • BJS 201908 Bestimmung von Eugenolphenolverbindungen in aquatischen Produkten und Wasser

BR-ABNT, Zinn und Verbindungen

  • ABNT P-MB-513-1969 Chemische Analyse von Portlandzement, Nachweis von Schwefelbestandteilen und Sulfiden sowie experimentelle Bedienung

International Telecommunication Union (ITU), Zinn und Verbindungen

  • ITU-T L.11 FRENCH-1988 Gemeinsame Nutzung von Tunneln durch Pipelines und Telekommunikationskabel und die Vereinheitlichung unterirdischer Leitungspläne
  • ITU-T L.11 SPANISH-1988 Gemeinsame Nutzung von Tunneln durch Pipelines und Telekommunikationskabel und die Vereinheitlichung unterirdischer Leitungspläne

Professional Standard - Forestry, Zinn und Verbindungen

  • LY/T 1980-2011 Bestimmungsgerät für die Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Formaldehyd

SAE - SAE International, Zinn und Verbindungen

  • SAE AMS2465D-2017 Disilizid-Diffusionsbeschichtung von Molybdän und Molybdänlegierungen Pack-Zementierungsmethode

Professional Standard - Chemical Industry, Zinn und Verbindungen

  • HG/T 5297~5300-2018 Diffusionsverbundfolie aus Polyethylenterephthalat (PET), hochtemperaturbeständige transparente Hochbarrierefolie, transparente gehärtete Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) für Indium-Zinn-Oxid (ITO)-Beschichtung und Indium-Zinn-Brechungsindex-Matching-Cur

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Zinn und Verbindungen

  • EN 61198:1994 Mineralische Isolieröle – Methoden zur Bestimmung von 2-Furfural und verwandten Verbindungen

GOSTR, Zinn und Verbindungen

  • GOST R 57828-2017 Halogenierte organische Lösungsmittel und deren Zusätze. Gaschromatographische Analysemethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten