ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Grenze für Lebensmitteltests

Für die Grenze für Lebensmitteltests gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Grenze für Lebensmitteltests die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Straßenfahrzeug umfassend, Essen umfassend, Aufschlag, Lebensmitteltechnologie, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Mikrobiologie, Qualität, Strahlungsmessung, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Land-und Forstwirtschaft, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Thermodynamik und Temperaturmessung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Milch und Milchprodukte, analytische Chemie, Biologie, Botanik, Zoologie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Anwendungen der Informationstechnologie, Tierheilkunde, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe.


Group Standards of the People's Republic of China, Grenze für Lebensmitteltests

  • T/CEACI A0001-2022 Beruflicher Qualifikationsstandard für die Vorverarbeitung von Lebensmitteltests
  • T/SATA 018-2020 Spezifikationen für den Betrieb und die Wartung von Lebensmittel-Schnelltesträumen und Lebensmittel-Schnelltestfahrzeugen
  • T/HEBQIA 228-2023 Spezifikationen der Lebensmittelinspektions- und Testagenturen für Testdienstleistungen
  • T/HEBQIA 228-2024 Spezifikationen der Lebensmittelinspektions- und Testagenturen für Testdienstleistungen
  • T/JAS 22-2024 Kontrollstelle und Labor – Verhaltenskodex für Lebensmittelkontrollarbeiten
  • T/SATA 019-2020 Spezifikationen für die Überprüfung und Bewertung des Lebensmittel-Schnelltestraums und des Lebensmittel-Schnelltest-Fahrzeugbetriebsdienstes
  • T/CASME 376-2023 Röntgeninspektionssystem für Lebensmittel
  • T/NTAS 014-2022 Produktbewertungsspezifikation zur schnellen quantitativen Erkennung von Lebensmitteln
  • T/BTFDIA T15/BTFDIA002-2019 Schnellnachweismethode für pathogene Bakterien in nicht vorverpackten verzehrfertigen Lebensmitteln
  • T/CMES 26002-2020 Gerät zur zerstörungsfreien Schnellerkennung der Getreidequalität
  • T/FDSA 022-2021 Lebensmittelinspektion und -prüfung – Allgemeine Anforderungen für Ringversuche
  • T/HCAA 001-2021 Leitfaden zur Risikobewertung für Lebensmittelkontroll- und Testinstitute
  • T/CDZX 002-2023 Servicebewertungsstandard für Lebensmittelkontrollbehörden
  • T/GDAQI 126-2023 Technische Spezifikation für die Verfolgungsbewertung von Produkten zur Schnellerkennung von Lebensmitteln
  • T/SXAS 003-2019 Managementspezifikation zur schnellen Erkennung essbarer landwirtschaftlicher Produkte
  • T/THSX 501-2023 Technische Spezifikation zur schnellen Erkennung essbarer landwirtschaftlicher Produkte
  • T/JAS 20-2024 Inspektionsstelle und Labor – Arbeitsspezifikationen für die Überwachung der Lebensmittelsicherheit
  • T/JAS 19-2024 Inspektionsstelle und Labor – Managementspezifikation für die Überwachung von Lebensmittelsicherheitsrisiken
  • T/SATA 017-2020 Standards für die Verifizierung und Bewertung von Stellen zur Überwachung und Inspektion von Lebensmittelsicherheitsproben
  • T/JAS 18-2024 Inspektionsstelle und Labor – Standards für das Management stichprobenartiger Lebensmittelsicherheitskontrollen
  • T/CAS 595-2022 Methoden zur Erkennung und Analyse von Netzwerkereignissen Lebensmittelsicherheit
  • T/FSAS 21-2018 Laborspezifikation zum schnellen Nachweis essbarer landwirtschaftlicher Produkte
  • T/CIMA 0009-2019 Automatisches Vorbehandlungsgerät zur schnellen Erkennung von Malachitgrün in Wasserprodukten
  • T/GDFPT 0006-2020 Anforderungen an das Labormanagement von Lebensmittelproduktionsunternehmen
  • T/ZSM 0031-2023 Allgemeine Anforderungen für den Bau digitaler Labore zur Inspektion und Prüfung der Lebensmittelsicherheit
  • T/HBESA 003-2024 Bau- und Betriebsmanagementspezifikationen des Lebensmittel-Schnelltestlabors für Schulkantinen
  • T/SDAS 589-2023 Technische Vorschriften für den Aufbau eines Informationsmanagementsystems für Lebensmittelkontroll- und Prüflabore
  • T/NAIA 0244-2023 Lebensmittelverarbeitung und -prüfung Reinraum (Bereich) Bestimmungsmethode für planktonische Bakterien
  • T/NAIA 0243-2023 Methode zur Bestimmung der Sedimentationsbakterien im Reinraum (Bereich) der Lebensmittelverarbeitung und -prüfung

British Standards Institution (BSI), Grenze für Lebensmitteltests

  • BS ISO 13674-1:2010 Straßenfahrzeuge – Prüfverfahren zur Quantifizierung des Fahrverhaltens in der Mitte – Webtest
  • BS EN 13784:2002 Lebensmittel – DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel – Screening-Methode
  • BS EN 1787:2022 Nahrungsmittel. Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • BS EN 13751:2002 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • 19/30400773 DC BS EN 1787. Lebensmittel. Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • 19/30400770 DC BS EN 13708. Lebensmittel. Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • DD CEN/TS 16187:2011 Lebensmittel. Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder. HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung
  • BS EN 16187:2015 Lebensmittel. Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder. HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung
  • BS EN 1788:2001 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • BS EN 1787:2000 Lebensmittel. Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • BS EN 14166:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels mikrobiologischer Untersuchung
  • BS EN 15842:2019 Lebensmittel. Nachweis von Nahrungsmittelallergenen. Allgemeine Überlegungen und Validierung von Methoden
  • DD ENV 14166-2001 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin BDOWN6 mittels mikrobiologischem Test
  • BS EN 14131:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Folat mittels mikrobiologischem Test
  • BS EN 15633-1:2019 Lebensmittel. Nachweis von Nahrungsmittelallergenen durch immunologische Methoden – Allgemeine Überlegungen
  • BS DD ENV 14166:2001 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels mikrobiologischer Untersuchung

HU-MSZT, Grenze für Lebensmitteltests

  • MSZ 3618-1972 Prüfung von Konserven. Prüfung der Speisesalzmenge
  • MNOSZ 3646-1954 Mikrobielle Untersuchung von Lebensmittelproben. Mikroskopische Untersuchung
  • MSZ 3620/2-1972 Prüfung des Essigsäuregehalts von Konserven
  • MNOSZ 3610-1950 Stauberkennung in Konserven
  • MSZ 20501/2-1982 Prüfmethoden für Backwaren, sensorische Prüfung
  • MSZ 3643-1959 1.lap Prüfung der mikrobiellen Lebensmittel auf die Gesamtkeimzahl
  • MSZ 3621/1-1972 Prüfung von Konserven. Prüfung des Schwefelsäuregehalts
  • MSZ 3604-1979 Labortests von Konservenproben
  • MSZ 17618/2-1972 Testen von Konserven. Staubgehalt in schnelldrehenden Konsumgütern
  • MSZ 3620/1-1972 Testen von Konserven auf den Gehalt an E. coli
  • MSZ 3612/2.lap-1961 Nachweis des Kupfergehalts in Konserven
  • MSZ 3612/3.lap-1961 Prüfung des Bleigehalts von Konserven
  • MSZ 3612/5.lap-1961 Bestimmung des Arsengehalts in Konserven
  • MSZ 3612/6.lap-1961 Prüfung des Eisengehalts von Konserven
  • MSZ 3612/7.lap-1961 Erkennung des Zinngehalts von Konserven
  • MNOSZ 3625-1953 Erkennung des Zuckergehalts von Konserven
  • MSZ 3612/12-1979 Erkennung des Metallgehalts von Konserven, Erkennung des Cadmiumgehalts
  • MSZ 3612/9-1982 Erkennung des Metallgehalts in Konserven. Erkennung des Aluminiumgehalts
  • MNOSZ 3636-1952 Erkennung von Benzoesäurequellen und -erkennung in Konserven
  • MNOSZ 3645-1954 Platzierung und Prüfung im Labor für Lebensmittelmikrobiologietests
  • MSZ 20501/1-1987 Prüfmethoden für Backwaren, chemische Prüfung
  • MSZ 20501/3-1982 Prüfmethoden für Backwaren, physische Inspektion
  • MSZ 6367/6-1984 Saatgut- und Produktprüfung in der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie. Empfindlichkeitstest
  • MSZ 3643-1959 2.lap Lebensmittelmikrobiologietests Tomatenprodukte Schimmelpilztest (Howard).
  • MSZ 9446-1959 Füllungserkennung von konservierten Lebensmitteln
  • MSZ 3612/4.lap-1961 E. coli-Test in Konserven
  • MSZ 3621/2-1970 Nachweis des Ameisensäuregehalts in Konserven
  • MNOSZ 12251-1952 Lebensmitteltests. Zweck der Qualitätszertifizierung
  • MSZ 6369/1-1985 Mehlerkennungsmodus, Lebensmitteltest und Qualitätsidentifizierung
  • MSZ 3612/11-1982 Erkennung des Metallgehalts von Konserven, Erkennung des Quecksilbergehalts
  • MSZ 3640/1-1981 Inhaltstests für mikrobielle Tests bei Fleisch und Fleischlebensmitteln
  • MSZ 279/7-1984 Nachweis des Metallgehalts in Lebensmitteln. Nachweis des Cadmiumgehalts
  • MSZ 20501/4-1982 Prüfverfahren für Backwaren, mikrobiologische Untersuchungen
  • MSZ 6367/2-1983 Lebensmittel-, Futtermittel-, Industriesaatgut- und Produkttests. Sauberkeitstest
  • MNOSZ 3605-1950 Packen Sie Lebensmittel ein. Gewichts- und Qualitätsprüfung
  • MNOSZ 3622-1953 Nachweis des Pikarinsäuregehalts in Konserven
  • MSZ 3612/8.lap-1961 Nachweis des Stickstoffgehalts in Tomatenkonserven
  • MSZ 3640/8-1980 Mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten. Untersuchung auf Salmonellen
  • MSZ 7304/8-1980 Methoden und Konzepte für die sensorische Prüfung von Lebensmitteln
  • MSZ 3612/1.lap-1961 Vorbereitung zur Prüfung des Metallgehalts in Konserven
  • MNOSZ 5869-1953 Rohdarmtests für Dienstleistungen in der Lebensmittelindustrie
  • MSZ 14475/10-1979 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Bestimmung von Pestiziden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/15-1980 Prüfung auf Pestizidrückstände in der Lebensmittelbestimmung pflanzlicher Lebensmittel
  • MNOSZ 3626-1953 Nachweis des Rohfasergehalts in Konserven
  • MNOSZ 3620-1953 Erkennung des Alkohol- und Essigsäuregehalts von Konserven
  • MNOSZ 3644-1954 Lebensmittel-Mikrobentests und Identifizierung der Menge lebensfähiger Sprossen
  • MSZ 305-1957 Bestimmung des Metallgehalts und Cadmiumgehalts in Lebensmitteln
  • MSZ 3640/7-1980 Mikrobielle Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten. Pseudomonas-Zählungsuntersuchung
  • MNOSZ 12292-1952 Allgemeine Standardqualitätsprüfung für die Verbrauchsprüfung von Milch und Milchprodukten
  • MNOSZ 6328-1952 Gewerbliche und industrielle Saatgut- und Produktvorbereitungstests
  • MSZ 3615-1980 Nachweis des Parasiten- und Eigehalts in Konserven
  • MNOSZ 3619-1953 Prüfung der chemischen Wirkung von Konserven und des Säuregehalts
  • MSZ 14475/28-1982 Prüfung auf Pestizidrückstände bei der Bestimmung von Lebensmittelrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 15958/1-1987 Offene Produkte aus Metallbeton werden im Voraus hergestellt. Qualitätskontrolle
  • MSZ 3640/5-1981 Allgemeiner Standard für die mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischlebensmittelproben
  • MSZ 6353/2-1981 Aussaat von Getreide, Testprodukte für Ackerland. Essen
  • MSZ 71-1981 Prüfung der Lebensmittelqualität auf Paraffinverunreinigungen polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • MSZ 3607/1-1971 Prüfung des Feststoff- und Feuchtigkeitsgehalts von Konserven
  • MNOSZ 3623-1953 Nachweis von Zitronensäure, Milchsäure und Buttersäure in Konserven
  • MSZ 14475/24-1981 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Allgemeine Bestimmungen
  • MSZ 14475/16-1980 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Bestimmung des Dithiocarbamatgehalts in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 3640/12-1979 Mikrobielle Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten. Kontinuierliche Überwachung der E. coli-Anzahl
  • MSZ 3640/19-1979 Mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten. E. coli-Zählungstest
  • MSZ 14475/7-1979 Bestimmung von Pestizidrückständen in Lebensmitteln Bestimmung von Blausäurerückständen in dampfbehandelten pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/34-1984 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Bestimmung von Methylrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/13-1980 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Bestimmung von Pestiziden in Getreidesamen
  • MSZ 14475/18-1980 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Musterproduktion
  • MSZ 3640/10-1982 Mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten auf E. coli und Ermittlung der zulässigen Höchstwerte
  • MSZ 3640/21-1983 Mikrobentests für Fleisch und Fleischlebensmittel. E. coli-Zählertests auf stabiler Basis

GSO, Grenze für Lebensmitteltests

  • GSO 2649:2021 Nachweis von Schweine-DNA – Testmethode – Lebensmittel und Lebensmittelprodukte
  • BH GSO 2649:2022 Nachweis von Schweine-DNA – Testmethode – Lebensmittel und Lebensmittelprodukte
  • BH GSO 2276:2015 Nachweis von Schmalz in Lebensmitteln
  • GSO CODEX STAN 231:2007 Allgemeine Methoden zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel
  • GSO 2276:2013 Nachweis von Schmalz in Lebensmitteln
  • OS GSO 590:1995 Mikrobiologische Methoden der Lebensmitteluntersuchung – kommerzieller Sterilitätstest für Konserven
  • GSO ISO 20837:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • GSO 2366:2014 Analyse- und Prüfmethoden für Lebensmittelzusatzstoffe – Anorganische Bestandteile – Chromtest

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Grenze für Lebensmitteltests

  • GB/T 22244-2008 Bestimmung von Procyanidinen in Reformkost
  • GB 4789.2-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard. Mikrobiologische Lebensmitteluntersuchung: Aerobe Tellerzählung
  • GB 4789.2-2016 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit, mikrobiologische Lebensmittelinspektion, Bestimmung der gesamten Bakterienkolonie
  • GB 4789.2-2022 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit, mikrobiologische Lebensmittelinspektion, Bestimmung der gesamten Bakterienkolonie
  • GB/T 5517-2010 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Säuregehalts in Getreide und Produkten
  • GB/T 4789.32-2002 Mikrobiologische Untersuchung zur Lebensmittelhygiene zum schnellen Nachweis coliformer Bakterien
  • GB/T 27404-2008 Kriterium zur Qualitätskontrolle von Laboratorien. Chemische Prüfung von Lebensmitteln
  • GB 14883.9-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Jod-131
  • GB 14883.2-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Wasserstoff-3
  • GB 14883.4-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Promethium-147
  • GB/T 27405-2008 Kriterium zur Qualitätskontrolle von Laboratorien. Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln
  • GB/T 27406-2008 Kriterium für die Qualitätskontrolle von Laboratorien. Lebensmitteltoxikologischer Test
  • GB/T 4789.2-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene.Aerobe Tellerzählung
  • GB/T 4789.2-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Nachweis der aeroben Keimzahl
  • GB/T 4789.3-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Nachweis von coliformen Bakterien

International Organization for Standardization (ISO), Grenze für Lebensmitteltests

  • ISO 13674-1:2010 Straßenfahrzeuge – Prüfverfahren zur Quantifizierung des Fahrverhaltens in der Mitte – Teil 1: Webtest
  • ISO/DIS 7102:2024 Säuglingsnahrung – Bestimmung von β-Galactooligosacchariden – Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie (UHPLC) mit Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Grenze für Lebensmitteltests

  • KS R ISO 13674-1:2005 Straßenfahrzeuge – Testverfahren zur Quantifizierung des Handlings in der Mitte – Teil 1: Webtest
  • KS R ISO 13674-1:2015 Straßenfahrzeuge – Testverfahren zur Quantifizierung des Handlings in der Mitte – Teil 1: Webtest

Association Francaise de Normalisation, Grenze für Lebensmitteltests

  • NF V03-008*NF EN 13784:2002 Lebensmittel - DNA - Comet Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel - Screening-Methode
  • NF V03-006*NF EN 13751:2009 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • NF EN 13751:2009 Lebensmittelprodukte – Nachweis ionisierter Lebensmittel durch fotostimulierte Lumineszenz
  • NF EN 13784:2002 Lebensmittel – Nachweis ionisierter Lebensmittel mithilfe des DNA-Comet-Tests – Screening-Methode
  • NF EN 15842:2019 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • NF V03-054:2011 Denrées alimentaires – Leitfaden für die beste Praxis der ELISA-Techniken zur Erkennung von Allergenen in der Nahrung
  • NF V03-053*NF EN 15842:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • NF V03-003*NF EN 1787:2022 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • NF V03-005*NF EN 13708:2022 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • NF EN 1787:2022 Lebensmittelprodukte – EPR-Spektroskopie-Detektion von ionisierten Lebensmitteln, die Cellulose enthalten
  • NF EN 13708:2022 Lebensmittelprodukte – Nachweis ionisierter Lebensmittel, die kristallisierten Zucker enthalten, mittels EPR-Spektroskopie
  • NF EN 1784:2003 Lebensmittelprodukte - Nachweis von ionisierten, lipidhaltigen Lebensmitteln - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • NF V03-154*NF EN 16187:2015 Lebensmittel – Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung
  • NF EN 1786:1997 Lebensmittelprodukte – Nachweis von ionisierten Lebensmitteln, die Knochen oder Knochen enthalten – EPR-Spektroskopie-Methode.
  • NF EN 1788:2001 Lebensmittelprodukte – Thermolumineszenz-Detektion von ionisierten Lebensmitteln, aus denen Silikatmineralien extrahiert werden können
  • NF EN ISO 20837:2006 Lebensmittelmikrobiologie - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • NF V03-051-1*NF EN 15633-1:2019 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF V03-711-1*NF ISO 7700-1:2009 Lebensmittelprodukte – Überprüfung der Leistung von Feuchtigkeitsmessgeräten im Einsatz – Teil 1: Feuchtigkeitsmessgeräte für Getreide
  • NF V03-052-1*NF EN 15634-1:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF EN 15634-3:2023 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Analysemethoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade durch Echtzeit-PCR...
  • NF EN 15634-4:2023 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Analysemethoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade, Echtzeit...
  • NF X46-035:2021 Bleiuntersuchung – Nachweis von Blei vor Arbeiten in Beschichtungen sowie Baumaterialien und -produkten
  • NF V03-004*NF EN 1788:2001 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können.
  • NF EN ISO 20838:2006 Lebensmittelmikrobiologie – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Amplifikations- und Nachweisanforderungen für qualitative Methoden
  • NF V03-000*NF EN 1784:2003 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • NF V03-001*NF EN 1785:2003 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln - Gaschromatographische/massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen
  • NF EN 15633-1:2019 Lebensmittelprodukte – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch immunologische Analysemethoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF EN ISO 21567:2005 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methode zum Nachweis von Shigella spp.
  • NF V03-007*NF EN 13783:2002 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels direkter Epifluoreszenzfiltertechnik/Aerobic Plate Count (DEFT/APC) – Screening-Methoden.

European Committee for Standardization (CEN), Grenze für Lebensmitteltests

  • EN 1786:1996 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter knochenhaltiger Lebensmittel - Methode mittels ESR-Spektroskopie
  • EN 13751:2009 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • EN 13784:2001 Lebensmittel – DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel – Screening-Methode
  • EN 13708:2001 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • EN 1787:1996 (ZURÜCKGEZOGEN) Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die Zellulose enthalten – Methode durch ESR-Spektroskopie. Ersetzt durch EN 1787:2000
  • EN 1788:2001 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • EN 1788:1996 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können - Methode mittels Thermolumineszenz
  • prEN 17644-2021 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch Flüssigkeitschromatographie – Methoden der Massenspektrometrie (LC-MS) – Allgemeine Überlegungen
  • EN 16187:2015 Lebensmittel – Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung
  • PD CEN/TS 16621:2014 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Benzo[a]pyren@ benz[a]anthracen@ chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FD)

CZ-CSN, Grenze für Lebensmitteltests

  • CSN 56 0065-1985 Methoden zur Probenmineralisierung vor der Bestimmung des Schwermetallgehalts in Lebensmitteln
  • CSN 56 0088-1987 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • CSN 56 0080-1983 Lebensmittel. SampUng-Methoden für mikrobiologische Untersuchungen
  • CSN 56 0096-1988 Lebensmittel. Nachweis und Zählung von Bakterien der Familie der Nterobacteriaceae

Danish Standards Foundation, Grenze für Lebensmitteltests

  • DS/EN 13751:2009 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • DS/EN 1786:1997 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter knochenhaltiger Lebensmittel - Methode mittels ESR-Spektroskopie
  • DS/EN 13708:2002 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • DS/EN 15842:2010 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • DS/EN 1787:2000 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • DS/EN 13784:2002 Lebensmittel – DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel – Screening-Methode
  • DS/CEN/TS 16187:2011 Lebensmittel – Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung
  • DS/EN 15633-1:2009 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DS/EN 1784:2003 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • DS/EN 1788:2002 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • DS/EN 15634-1:2009 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DS/EN 1785:2003 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln - Gaschromatographische/massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen
  • DS/EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis

Lithuanian Standards Office , Grenze für Lebensmitteltests

  • LST EN 13751-2009 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • LST EN 1786-2000 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter knochenhaltiger Lebensmittel - Methode mittels ESR-Spektroskopie
  • LST EN 13708-2002 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • LST EN 1787-2000 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • LST EN 15842-2010 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • LST EN 13784-2002 Lebensmittel – DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel – Screening-Methode
  • LST EN 15633-1-2009 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • LST EN 1784-2003 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • LST EN 1788-2003 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • LST EN 15634-1-2009 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • LST EN 1785-2003 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln - Gaschromatographische/massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen

AENOR, Grenze für Lebensmitteltests

  • UNE-EN 13751:2010 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • UNE-EN 1786:1997 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter knochenhaltiger Lebensmittel - Methode mittels ESR-Spektroskopie
  • UNE-EN 1787:2001 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • UNE-EN 15842:2010 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • UNE-EN 13784:2002 Lebensmittel – DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel – Screening-Methode
  • UNE-EN 13708:2002 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie.
  • UNE-EN 15633-1:2009 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • UNE-EN 1784:2004 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • UNE-EN 1788:2002 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • UNE-EN 15634-1:2009 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • UNE-EN 1785:2004 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln - Gaschromatographische/massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen.

German Institute for Standardization, Grenze für Lebensmitteltests

  • DIN EN 13751:2009-11 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz; Deutsche Fassung EN 13751:2009
  • DIN EN 1786:1997-03 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter knochenhaltiger Lebensmittel - Methode mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 1786:1996
  • DIN EN 13784:2002-04 Lebensmittel - DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel - Screening-Methode; Deutsche Fassung EN 13784:2001
  • DIN EN 15842:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • DIN EN 1787:2019 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 1787:2019
  • DIN EN 13784:2002 Lebensmittel - DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel - Screening-Methode; Deutsche Fassung EN 13784:2001
  • DIN EN 13708:2022 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • DIN EN 13708:2019 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche und englische Version prEN 13708:2019
  • DIN 10118:2004 Analyse von Lebensmitteln - Nachweis von Verotoxin-bildenden Escherichia (E.) coli-Stämmen (VTEC) in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • DIN EN 1787:2022 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • DIN EN 13708:2022-08 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 13708:2022
  • DIN EN 1787:2022-08 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 1787:2022
  • DIN EN 1788:2002-01 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können; Deutsche Fassung EN 1788:2001
  • DIN EN 15842:2019-12 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung; Deutsche Fassung EN 15842:2019
  • DIN EN 16187:2015-09 Lebensmittel - Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder - HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung; Deutsche Version E...
  • DIN EN 1787:2000 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 1787:2000
  • DIN EN 1788:2002 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können; Deutsche Fassung EN 1788:2001
  • DIN EN 13751:2009 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz; Deutsche Fassung EN 13751:2009
  • DIN EN 15633-1:2019 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DIN 10120:2018-02 Analyse von Lebensmitteln - Nachweis von Salmonellen mit der Impedanzmethode
  • DIN EN 1784:2003-11 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen; Deutsche Fassung EN 1784:2003
  • DIN 10118:2018-07 Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln – Nachweis von Verotoxinen in tierischen Lebensmitteln mittels eines immunologischen Testsystems
  • DIN EN 15633-1:2019-12 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen; Deutsche Fassung EN 15633-1:2019
  • DIN EN 15634-1:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DIN EN 17644:2022 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch Methoden der Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) – Allgemeine Überlegungen
  • DIN EN 17644:2021 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen durch Methoden der Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) - Allgemeine Überlegungen; Deutsche und englische Version prEN 17644:2021
  • DIN EN 1784:2003 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen; Deutsche Fassung EN 1784:2003
  • DIN EN 17644:2022-09 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen durch Methoden der Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) - Allgemeine Überlegungen; Deutsche Fassung EN 17644:2022
  • DIN 10120:2001 Analyse von Lebensmitteln - Nachweis von Salmonellen mit der Impedanzmethode
  • DIN 10123:2008-08 Analyse von Lebensmitteln - Nachweis von Salmonellen mit Immunoassays
  • DIN 10113-1:2023-02 Horizontale Methode zur Bestimmung der Oberflächenkolonienzahl und zum Nachweis spezifischer Mikroorganismen auf Einrichtungsgegenständen und Utensilien entlang der Lebensmittelkette – Teil 1: Abstrichmethode
  • DIN EN 15634-1:2019-12 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen; Deutsche Fassung EN 15634-1:2019
  • DIN EN 14166:2009-09 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B<(Index)6> durch mikrobiologische Untersuchung; Deutsche Fassung EN 14166:2009
  • DIN 10115:2020-12 Grundlagen zum Nachweis und zur Bestimmung von Mikroorganismen in Lebensmitteln mit der Impedanzmethode

SCC, Grenze für Lebensmitteltests

  • DANSK DS/EN 13751:2009 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • NS-EN 13751:2009 Lebensmittel – Erkennung bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • UNE-EN 13751:2003 Lebensmittel - Erkennung bestrahlter Lebensmittel mittels photostimulierter Lumineszenz.
  • NS-EN 13751:2002 Lebensmittel – Erkennung bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • DANSK DS/EN 1786:1997 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter knochenhaltiger Lebensmittel - Verfahren mittels ESR-Spektroskopie
  • NS-EN 1786:1996 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter knochenhaltiger Lebensmittel – Methode mittels ESR-Spektroskopie
  • DIN EN 13751 E:2009 Entwurf eines Dokuments – Lebensmittel – Erkennung bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz; Deutsche Fassung prEN 13751:2009
  • BS EN 1787:1997 Lebensmittel. Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln mit Zellulose. Methode mittels ESR-Spektroskopie
  • NS-EN 13784:2001 Lebensmittel – DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel – Screening-Methode
  • DANSK DS/EN 13784:2002 Lebensmittel - DNA Comet Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel - Screening-Methode
  • NS-EN 13708:2001 Lebensmittel — Nachweis bestrahlter Lebensmittel mit kristallinem Zucker mittels ESR-Spektroskopie
  • DANSK DS/EN 13708:2001 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mit kristallinem Zucker mittels ESR-Spektroskopie
  • DANSK DS/EN 1787:2000 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • NS-EN 1787:2000 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter, zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • DANSK DS/EN 15842:2019 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen – Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • NS-EN 15842:2019 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen – Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • NS-EN 15842:2010 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen – Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • SN-CEN/TS 16187:2011 Lebensmittel – Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung
  • DIN EN 15842 E:2018 Entwurf eines Dokuments - Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Validierung von Methoden; Deutsche und englische Version prEN 15842:2018
  • NS-EN 1787:1996 Lebensmittel — Nachweis von bestrahlten zellulosehaltigen Lebensmitteln — Verfahren mittels ESR-Spektroskopie
  • DANSK DS/EN 1788:2001 Lebensmittel - Thermolumineszenzdetektion von bestrahlten Lebensmitteln, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • NS-EN 1788:1996 Lebensmittel — Nachweis bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können — Verfahren mittels Thermolumineszenz
  • NS-EN 1788:2001 Lebensmittel — Thermolumineszenzdetektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • BS EN 1788:1997 Lebensmittel. Nachweis bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können. Methode durch Thermolumineszenz
  • NS-EN 16187:2015 Lebensmittel – Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung
  • DANSK DS/EN 16187:2015 Lebensmittel – Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung
  • NS-EN 1784:2003 Lebensmittel — Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel — Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • BS EN 1784:1997 Lebensmittel. Erkennung von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln. Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • NS-EN 1784:1996 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel – Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • DIN 10120:2018 Analyse von Lebensmitteln - Nachweis von Salmonellen mit der Impedanzmethode
  • NS-EN 15633-1:2019 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NS-EN 15633-1:2009 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DANSK DS/EN 1784:2003 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • DIN 10118:2018 Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln – Nachweis von Verotoxinen in tierischen Lebensmitteln mittels eines immunologischen Testsystems
  • NS-EN 15634-1:2019 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NS-EN 15634-1:2009 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NS-EN 1785:2003 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel – Gaschromatographische/massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen
  • BS EN 1785:1997 Lebensmittel. Erkennung von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln. Gaschromatographische/massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen
  • NS-EN 1785:1996 Lebensmittel — Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel — Gaschromatographische / massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen
  • BS 5763-4:1993 Methoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Lebensmitteln und Futtermitteln - Nachweis von Salmonellen
  • DIN 10118 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Mikrobiologische Analyse von Lebensmitteln – Nachweis von Verotoxinen in tierischen Lebensmitteln mithilfe eines immunologischen Testsystems
  • DANSK DS/EN 15634-1:2019 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DIN EN 15633-1 E:2018 Dokumententwurf - Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen; Deutsche und englische Fassung prEN 15633-1:2018
  • DANSK DS/EN 1785:2003 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln - Gaschromatographische/massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen
  • DIN V ENV 14166:2002 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B<(Index)6> durch mikrobiologische Untersuchung; Deutsche Fassung ENV 14166:2002

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenze für Lebensmitteltests

  • DB1303/T 368-2023 Probenverwaltungsspezifikationen für Lebensmittelinspektions- und Testinstitute
  • DB1305/T 64-2022 Verhaltenskodex für schnelle Lebensmitteltests
  • DB13/T 5569-2022 Vor-Ort-Managementvorgaben für Lebensmittelkontroll- und Testinstitute
  • DB1303/T 352-2023 Technische Spezifikation für die Produktakzeptanz von Lebensmittelschnelltests
  • DB1303/T 351-2023 Technische Spezifikation zur schnellen Erkennung essbarer landwirtschaftlicher Produkte
  • DB/1300 B22 13-1990 Qualität hochwertiger Speisehirse und ihre Nachweismethode

VN-TCVN, Grenze für Lebensmitteltests

  • TCVN 7746-2007 Lebensmittel.Detektion bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • TCVN 7747-2007 Lebensmittel.Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • TCVN 7412-2004 Lebensmittel.Thermolumineszenznachweis von bestrahlten Lebensmitteln, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • TCVN 7408-2004 Lebensmittel.Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln.Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenze für Lebensmitteltests

  • DB4106/T 16-2020 Leistungsbeschreibungen für Lebensmittelüberwachungs- und Prüfinstitute

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenze für Lebensmitteltests

  • DB3708/T 45-2023 Leistungsbeschreibungen für Lebensmittelüberwachungs- und Prüfstellen
  • DB3707/T 091-2023 Managementpraktiken für Schnelltests zur Lebensmittelsicherheit
  • DB37/T 4671-2023 Allgemeine technische Anforderungen an Lebensmittel-Schnelltestlabore

CN-STDBOOK, Grenze für Lebensmitteltests

  • 图书 3-8741 Lebensmittelsicherheit und -prüfung in der Bäckerei
  • 图书 A-4992 Theorie und praktische Ausbildung zur Lebensmittelschnellerkennung

Hebei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Grenze für Lebensmitteltests

  • DBS13/ 001-2015 Nachweis von Noroviren in Lebensmitteln gemäß den örtlichen Lebensmittelsicherheitsstandards

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenze für Lebensmitteltests

  • DB64/T 1866-2023 Richtlinien für Labortesttechniken für Lebensmittel-Schnelltests
  • DB64/T 1868-2023 Spezifikationen für den Bau von Lebensmittelprüflaboren auf Kreisebene
  • DB64/T 1867-2023 Richtlinien für den klassifizierten Bau von Lebensmittel-Schnelltestlaboren

RO-ASRO, Grenze für Lebensmitteltests

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenze für Lebensmitteltests

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenze für Lebensmitteltests

  • DB1506/T 47-2023 Managementpraktiken für Lebensmittel-Schnelltests
  • DB1506/T 49-2023 Qualitätskontrollspezifikationen für Schnelltesträume für Lebensmittel in Campuskantinen
  • DB15/T 2574-2022 Schnelltests von Managementpraktiken zur Lebensmittelsicherheit auf Großhandelsmärkten für essbare landwirtschaftliche Produkte

IX-FAO, Grenze für Lebensmitteltests

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenze für Lebensmitteltests

  • DB4403/T 407-2023 Arbeitsleitfaden für Lebensmittel-Schnelltests
  • DB4403/T 94-2020 Allgemeine Anforderungen an Lebensmittel-Schnelltestfahrzeuge
  • DB4403/T 96-2020 Technische Spezifikationen für die Produktbewertung von Lebensmittelschnelltests
  • DB4401/T 146.2-2022 Arbeitsspezifikationen für Lebensmittelschnelltests Teil 2: Routinetests
  • DB44/T 519-2008 Schnellnachweismethode für Formaldehyd in Lebensmitteln
  • DB4403/T 93-2020 Leitfaden für Lebensmittel-Schnelltests und Qualitätskontrolle
  • DB4403/T 95-2020 Allgemeine Anforderungen an Lebensmittel-Schnelltestlabore
  • DB4403/T 406-2023 Allgemeine Anforderungen für die Leistungsbewertung von Lebensmittel-Schnelltestdiensten

BE-NBN, Grenze für Lebensmitteltests

  • NBN I-1007-1969 Speisefette und -öle, Ölfarbe und Messung ihres aktuellen Gehalts mit aktuellen Methoden

CEN - European Committee for Standardization, Grenze für Lebensmitteltests

  • PREN 15842-2018 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • PD CEN/TS 16187:2011 Lebensmittel – Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung
  • PREN 15633-1-2018 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • PREN 15634-1-2018 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen

ES-UNE, Grenze für Lebensmitteltests

  • UNE-EN 1787:2022 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • UNE-EN 13708:2022 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • UNE-EN 15842:2020 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • UNE-EN 16187:2015 Lebensmittel – Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung
  • UNE-EN 15633-1:2020 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • UNE-EN 17644:2022 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch Flüssigkeitschromatographie – Methoden der Massenspektrometrie (LC-MS) – Allgemeine Überlegungen
  • UNE-EN 15634-1:2020 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenze für Lebensmitteltests

  • CNS 974-1996 Testmethode für Konserven – Bestimmung des Nettogewichts und des Ablaufgewichts
  • CNS 15022-2006 Prüfverfahren für Lebensmittel – Bestimmung von Catechinen
  • CNS 5037-1997 Prüfverfahren für Lebensmittel – Bestimmung des Rohfasergehalts
  • CNS 971-1996 Testmethode für Konserven – Bestimmung des Vakuumgrades
  • CNS 975-1996 Testmethode für Konserven – Bestimmung optionaler Zutaten
  • CNS 15021-2006 Prüfverfahren für Lebensmittel – Bestimmung von Soja-Isoflavonen
  • CNS 3722-1974 Testmethode für Milch und Milchprodukte: Bestimmung der Asche von Speisekäse
  • CNS 3722-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Asche in Speisekäse
  • CNS 12981-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts in Speisekäse
  • CNS 12957-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Speisekäse
  • CNS 12957-1992 Testmethode für Milch und Milchprodukte: Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts

RU-GOST R, Grenze für Lebensmitteltests

  • GOST R 52814-2007 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • GOST 30726-2001 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Bestimmung von Escherichia coli
  • GOST 29143-1991 Getreide und Getreideprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routine-Referenzmethode)
  • GOST 29144-1991 Getreide und Getreideprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Basis-Referenzmethode)
  • GOST R 54085-2010 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Shigella-Bakterien
  • GOST 28566-1990 Lebensmittel. Methode zum Nachweis und zur Bestimmung der Enterokokkenzahl
  • GOST 30519-1997 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • GOST R 50480-1993 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • GOST R 52816-2007 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Coliformen
  • GOST 31747-2012 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Coliformen
  • GOST R 50396.3-1992 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • GOST R 54755-2011 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Pseudomonas aeruginosa-Bakterien
  • GOST R 50474-1993 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Coliformen
  • GOST 30518-1997 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Coliformen
  • GOST 31659-2012 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis von Salmonella spp
  • GOST ISO 20838-2014 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Anforderungen an die Amplifikation und Detektion für qualitative Methoden
  • GOST ISO 20837-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • GOST R 50396.5-1992 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Listerell
  • GOST 34131-2017 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels Gaschromatographie

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenze für Lebensmitteltests

  • DB36/T 1334-2020 Technische Spezifikation für die Produktbewertung von Lebensmittelschnelltests
  • DB36/T 1337-2022 Qualitätskontrollspezifikationen für Lebensmittelschnelltests
  • DB36/T 1337-2020 Spezifikation für die Qualitätskontrolle des Lebensmittel-Schnelltestlabors
  • DB36/T 1335-2020 Allgemeine technische Spezifikationen für die Vorbereitung von Blindproben für Lebensmittelschnelltests
  • DB36/T 1338-2020 Technische Spezifikation für das Datenmanagementsystem für Lebensmittelschnelltests
  • DB36/T 1478-2021 Spezifikationen für die Probenahme, Inspektion, Überwachung, Verifizierung und Entsorgung im Lebensmittelbereich
  • DB36/T 1574-2022 Allgemeine technische Spezifikationen für die Überprüfung der Ergebnisse von Lebensmittelschnelltests
  • DB36/T 1573-2022 Spezifikationen für die Klassifizierung und den Aufbau technischer Einrichtungen für Lebensmittelschnelltests

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenze für Lebensmitteltests

  • DB42/T 1868-2022 Technische Spezifikation für die Produktbewertung von Lebensmittelschnelltests
  • DB42/T 1866-2022 Spezifikationen für den Bau von Schnelltestlaboren für Lebensmittelsicherheit
  • DB42/T 1867-2022 Technische Spezifikationen für die Vorbereitung von Blindproben für die Produktbewertung von Lebensmittelschnelltests

Professional Standard - Commodity Inspection, Grenze für Lebensmitteltests

  • SN/T 2775-2011 Bewertungsmethode für kommerzielle Lebensmitteltestkits
  • SN/T 1962-2007 Nachweis von Klebdella in Lebensmitteln
  • SN/T 2525-2010 Nachweis von Clostridium botulinum in Lebensmitteln mittels PCR
  • SN/T 3624-2013 Bestimmung von Acrobacter in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2641-2010 Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln. PCR-DHPLC-Methode
  • SN/T 3970-2014 Bestimmung von Candida albicans in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2099-2008 Bestimmung von Pseudomonas aeruginosa in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2100-2008 Schnelle Bestimmung der kommerziellen Sterilisation in Konserven
  • SN/T 1870-2007 Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 0175-2010 Nachweis von Campylobacter spp. in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 3141-2012 Leitfaden für mikrobiologische Untersuchungen von Lebensmittelverpackungen für den Export
  • SN/T 0856-2011 Methode zur Bestimmung von Zinn in Lebensmittelkonserven für den Import und Export
  • SN/T 2565-2010 Gruppierungsnachweis von Shigella in Lebensmitteln. MPCR-DHPLC
  • SN/T 2562-2010 Gruppierungsnachweis von Vibrio cholerae in Lebensmitteln. MPCR-DHPLC
  • SN/T 1870-2016 Methode zum Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln für den Export. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 2430-2010 Bestimmung von Rhodamin B in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2529-2010 Bestimmung von Laribacter hongkongensis in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1477-2012 Bestimmung von Paclobutrazol-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3536-2013 Bestimmung von Acid Orange II in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0176-2013 Bestimmung von Bacillus cereus in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1590-2005 Bestimmung von Sudan Ⅰ, Sudan Ⅱ, Sudan Ⅲ und Sudan Ⅳ in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1986-2007 Bestimmung von Chlodenapyr-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2143-2008 Bestimmung von Cryptosporidium in Lebensmitteln für den Import und Export. PCR-Methode
  • SN/T 2158-2008 Bestimmung von Chlorpyrifos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2229-2008 Bestimmung von Isoprothiolan-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2319-2009 Bestimmung von Quinoxyfen-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0351-2009 Bestimmung von Ethoprophos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1869-2007 Schnellnachweismethoden für Krankheitserreger in Lebensmitteln.PCR-Methode
  • SN/T 2545-2010 Testmethode zur thermischen Denaturierung von Proteinen in tierischen Lebensmitteln
  • SN/T 0655-2012 Bestimmung von Dimethipin-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3500-2013 Probenahmestandard für den biologischen Nachweis der Import- und Exportlebensmittelsicherheit
  • SN/T 2797-2011 MPCR-DHPLC-Methode zum Nachweis von Durchfall verursachenden Escherichia coli in Lebensmitteln
  • SN/T 2917-2011 Nachweismethode für Dimethomorph-Rückstände in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3040-2011 Nachweismethode von Stenotrophomonas maltophilia in Kosmetika
  • SN/T 2322-2009 Bestimmungsmethode für Acetochlorrückstände in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 0278-2009 Methode zur Bestimmung von Methamidophos-Rückständen in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 2524.1-2010 Bestimmung von Proteeae-Arten in Lebensmitteln für den Import und Export – Teil 1: Qualitative Methode
  • SN/T 2518-2010 Bestimmung von durch Lebensmittel übertragenen Viren mit der Schalentier-MNP-Gen-Chip-Methode

Professional Standard - Agriculture, Grenze für Lebensmitteltests

  • SN/T 2775-2023 Bewertungsmethode für kommerzielle Lebensmitteltestkits
  • 农牧发〔2001〕38号 Bestimmungsmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • 农业部公告第236号 Bestimmungsmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • GB 4789.3-1994 Lebensmittelhygiene, mikrobiologische Untersuchung, Bestimmung coliformer Bakterien
  • KJ 201909 Kolorimetrische Curcumin-Methode zum schnellen Nachweis von Borsäure in Lebensmitteln

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenze für Lebensmitteltests

  • DB14/T 2808-2023 Richtlinien zur Abfallbewirtschaftung für Lebensmittelinspektions- und Prüfstellen
  • DB14/T 2493-2022 Technische Spezifikationen für Schnelltestlabore für Lebensmittel in Schulkantinen
  • DB14/T 2492-2022 Vorgaben für den Aufbau von Lebensmittel-Schnelltestlaboren in Schulkantinen
  • DB14/T 2276-2021 Richtlinien für die Anwendung signifikanter Zahlen bei physikalischen und chemischen Tests von Lebensmitteln

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenze für Lebensmitteltests

  • DB5101/T 1-2018 Chengdu-Spezifikation für Lebensmittelinspektion und Testdatenaustausch
  • DB5101/T 2-2018 Datenschnittstellenspezifikation für Lebensmittelinspektion und -tests in Chengdu
  • DB51/T 2033-2015 Technische Vorschriften zum Nachweis und zur Probenahme von Waldnahrungsgrundlagen

PT-IPQ, Grenze für Lebensmitteltests

  • NP EN 1787-2000 Lebensmittel Nachweis von bestrahlten, zellulosehaltigen Lebensmitteln mittels ESR-Spektroskopie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenze für Lebensmitteltests

  • DB34/T 4334-2022 Spezifikationen für den Bau von Einrichtungen zur Überwachung der Probenahme und Kontrolle der Lebensmittelsicherheit
  • DB34/T 4732-2024 Leitfaden zum Kapazitätsaufbau für Lebensmittel-Schnelltestlabore
  • DB34/T 4545-2023 Daten zur Überwachung von Stichprobeninspektionen im Bereich Lebensmittelsicherheit Arbeitsspezifikationen für Stichprobeninspektionen

Standard Association of Australia (SAA), Grenze für Lebensmitteltests

  • AS 1766.3.11:1991 Lebensmittelmikrobiologie – Untersuchung spezifischer Produkte – Milchprodukte – Test auf Penicillin
  • AS 5013.10:2004 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp.
  • AS 5013.13(Int):2010 Lebensmittelmikrobiologie – Milch und Milchprodukte – Nachweis von Enterobacter sakazakii
  • AS 5013.26:2009 Lebensmittelmikrobiologie Lebensmittel- und Futtermittelmikrobiologie Escherichia coli O157-Level-Test
  • AS 5013.30:2010 Lebensmittelmikrobiologie Methode 30: Untersuchung eines spezifischen Produkts – gesüßte Kondensmilch

Indonesia Standards, Grenze für Lebensmitteltests

ZA-SANS, Grenze für Lebensmitteltests

  • SANS 5762:1975 Untersuchung auf das Vorhandensein lebensfähiger Bacillus anthracis in Lebensmitteln
  • SANS 21572:2005 Lebensmittel - Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Proteinbasierte Methoden

Professional Standard - Business, Grenze für Lebensmitteltests

  • SB/T 10928-2012 Temperaturmessung in der Kühlkette verderblicher Lebensmittel

GOSTR, Grenze für Lebensmitteltests

  • GOST 32010-2013 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Shigella-Bakterien
  • GOST 7702.2.3-1993 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • GOST R 58614-2019 Lebensmittel für besondere Ernährungszwecke. Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Maisprodukten für Säuglinge und Kleinkinder. Methode HPLC nach Immunaffinitätsreinigung mit Vorsäulenderivatisierung und Fluoreszenzdetektion
  • GOST 34616-2019 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Bestimmung des Massenbereichs polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorometrischer Detektion
  • GOST R 57103-2016 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Methoden zur Probenahme, zum Nachweis und zur Bestimmung von Nanopartikeln und Nanomaterialien in der Zusammensetzung von Agrar- und Lebensmittelprodukten
  • GOST 34138-2017 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Restgehalts an makrozyklischen Lactonen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer Detektion
  • GOST 7702.2.5-1993 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Listerell
  • GOST R 57989-2017 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Methoden zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger basierend auf der Polymerase-Kettenreaktion

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenze für Lebensmitteltests

  • DB50/T 1126-2021 Richtlinien für den Bau von Lebensmittel-Schnelltestlaboren
  • DB50/T 1127-2021 Technische Spezifikation für ein Labor für Schnelltests von Lebensmitteln

Jiangsu Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Grenze für Lebensmitteltests

  • DBS32/ 004-2014 Schneller Nachweis pathogener Bakterien in Lebensmitteln für die Olympischen Jugendspiele
  • DBS32/ 014-2017 Schneller Nachweis lebensmittelbedingter pathogener Mikroorganismen gemäß lokalen Standards für Lebensmittelsicherheit

PL-PKN, Grenze für Lebensmitteltests

  • PN-EN 15633-1-2020-03 P Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen

海关总署, Grenze für Lebensmitteltests

  • SN/T 5232-2019 Prüfung der Schutzatmosphärenverpackung von Fresh-Cut-Produkten aus Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 5452-2022 Einkaufs- und Akzeptanzleitfaden für Konzentratoren zur Lebensmittelprüfung
  • SN/T 1873-2019 Nachweismethode für Endosulfanrückstände in exportierten Lebensmitteln

National Health Commission of the People's Republic of China, Grenze für Lebensmitteltests

  • GB 23200.41-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dimethipin-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.60-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Clodinafop-Propargyl-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.77-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Halfenprox-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.56-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Quinoxyfen-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.57-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Acetochlorrückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.65-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Tetraconazol-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.83-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Iprobenfos-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.75-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flonicamid-Rückständen in Lebensmitteln

唐山市市场监督管理局, Grenze für Lebensmitteltests

  • DB1302/T 535-2021 Managementspezifikationen für Schnelltesträume für essbare Agrarprodukte
  • DB1302/T 534-2021 Spezifikationen für den Bau von Schnelltesträumen für essbare Agrarprodukte

US-CFR-file, Grenze für Lebensmitteltests

  • CFR 21-814.44-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 814: Zulassung von Medizinprodukten vor dem Inverkehrbringen. Abschnitt 814.44: Verfahren zur Überprüfung eines PMA.

中国国家认证认可监督管理委员会, Grenze für Lebensmitteltests

  • RB/T 215-2017 Qualifikation der Inspektions- und Prüfstelle, Akkreditierungsfähigkeit, Bewertung der Anforderungen der Lebensmittelüberwachungsstelle
  • RB/T 216-2017 Qualifikation der Inspektions- und Testagentur, Akkreditierungsfähigkeit, Bewertung der Anforderungen der Lebensmittel-Reinspektionsagentur

国家质量监督检验检疫总局, Grenze für Lebensmitteltests

  • SN/T 4531-2016 Prüf- und Qualitätskontrollrichtlinien für den Import und Export von Lebensmitteln und Kosmetika (Chemie)
  • SN/T 4417-2016 Visuelle Chip-Detektionsmethode für häufige Lebensmittelallergene

Professional Standard - Hygiene , Grenze für Lebensmitteltests

  • WS/T 234-2002 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von American-241

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Grenze für Lebensmitteltests

  • GB 14883.10-1994 Bestimmung von Cäsium-137 bei der Untersuchung radioaktiver Stoffe in Lebensmitteln
  • GB 14883.5-1994 Bestimmung von Polonium-210 bei der Untersuchung radioaktiver Stoffe in Lebensmitteln

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenze für Lebensmitteltests

  • DB35/T 809-2008 Allgemeine technische Anforderungen an Schnelldetektoren für die Lebensmittelsicherheit

其他未分类, Grenze für Lebensmitteltests

  • BJS 202007 Nachweis von Desinfektionsmittelrückständen in Säuglingsnahrung

国家市场监督管理总局, Grenze für Lebensmitteltests

  • RB/T 038-2020 Richtlinien zur Qualitätsüberwachung mikrobiologischer Lebensmitteltestergebnisse

IN-BIS, Grenze für Lebensmitteltests

  • IS 5401-1969 Methoden zum Nachweis und zur Beurteilung von E. coli in Lebensmitteln

未注明发布机构, Grenze für Lebensmitteltests

  • DIN 10118 E:2017-10 Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln – Nachweis von Verotoxinen in tierischen Lebensmitteln mittels eines immunologischen Testsystems
  • DIN 10120 E:2016-12 Analyse von Lebensmitteln - Nachweis von Salmonellen mit der Impedanzmethode
  • DIN 10113-1 E:2020-05 Horizontale Methode zur Bestimmung der Oberflächenkolonienzahl und zum Nachweis spezifischer Mikroorganismen auf Einrichtungsgegenständen und Utensilien entlang der Lebensmittelkette – Teil 1: Abstrichmethode
  • DIN 10113-1 E:2022-08 Horizontale Methode zur Bestimmung der Oberflächenkolonienzahl und zum Nachweis spezifischer Mikroorganismen auf Einrichtungsgegenständen und Utensilien entlang der Lebensmittelkette – Teil 1: Abstrichmethode
  • DIN EN 15633-1 E:2018-05 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen

AT-ON, Grenze für Lebensmitteltests

  • OENORM EN 17644-2021 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch Flüssigkeitschromatographie – Methoden der Massenspektrometrie (LC-MS) – Allgemeine Überlegungen

GOST, Grenze für Lebensmitteltests

  • GOST R 53992-2010 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Restgehalts an Nitrofuran-Metoboliten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (HPLC-MS)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenze für Lebensmitteltests

  • DB45/T 2370-2021 Managementspezifikation für die schnelle Lebensmittelsicherheitskontrolle an Grenzhäfen
  • DB45/T 1149-2015 Qualitätsanforderungen an spezielle Filtermembranen zur Farbwerterkennung von Zuckerprodukten

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenze für Lebensmitteltests

  • DB3306/T 061-2023 Digitale Managementvorgaben für die Schnellprüfung essbarer landwirtschaftlicher Produkte

农业农村部, Grenze für Lebensmitteltests

  • NY/T 4031-2021 Methoden zum Nachweis von Sarcocystis in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Grenze für Lebensmitteltests

  • GB/T 39304-2020 Allgemeine technische Spezifikation für die Probenvorbehandlung zum Nachweis biologischer Toxizität in aufbereitetem Wasser




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten