ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Modernste Materialprüfung

Für die Modernste Materialprüfung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Modernste Materialprüfung die folgenden Kategorien: Straßenfahrzeug umfassend, Eisenbahntechnik umfassend, Zerstörungsfreie Prüfung, Pulvermetallurgie, Prüfung von Metallmaterialien, Dünger, Feuerfeste Materialien, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Feuer bekämpfen, Anorganische Chemie, Solartechnik, Aufschlag, Farbauftragsprozess, Isolierflüssigkeit, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Mechanischer Test, Gebäudestruktur, Baumaterial, Schneidewerkzeuge, Biologie, Botanik, Zoologie, Qualität, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Kernenergietechnik, Kraftstoff, Herstellungsformverfahren, Straßenfahrzeuggerät, analytische Chemie, Isoliermaterialien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Keramik, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Holzverarbeitungstechnologie, grob, Desinfektion und Sterilisation, Erdölprodukte umfassend, Komponenten elektrischer Geräte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Chemikalien, Farben und Lacke, Schuhwerk, Transport, Apotheke, Luftqualität, Straßenarbeiten, Drucktechnik, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, medizinische Ausrüstung, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Flüssigkeitsspeichergerät, prüfen.


British Standards Institution (BSI), Modernste Materialprüfung

  • BS ISO 13674-1:2010 Straßenfahrzeuge – Prüfverfahren zur Quantifizierung des Fahrverhaltens in der Mitte – Webtest
  • BS EN ISO 3452-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Prüfung von Eindringmaterialien
  • PD IEC/TS 62788-2:2017 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden. Polymermaterialien. Vorder- und Rückseitenblätter
  • BS DD CEN/TS 16305:2012 Kalkmaterialien. Bestimmung des Staubgehaltes körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen
  • BS EN 14945:2005(2010) Feuerfeste Produkte und Materialien. Spektrometrische Bestimmung von Chrom (VI) in chromhaltigen Feuerfestmaterialien vor und nach der Verwendung
  • DD CEN/TS 16305:2012 Kalkmaterialien. Bestimmung des Staubgehaltes körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen
  • BS EN 14945:2005 Feuerfeste Produkte und Materialien – Spektrometrische Bestimmung von Chrom (VI) in chromhaltigen feuerfesten Materialien vor und nach der Verwendung
  • BS EN 14945:2006 Feuerfeste Produkte und Materialien. Spektrometrische Bestimmung von Chrom (VI) in chromhaltigen feuerfesten Materialien vor und nach der Verwendung
  • BS EN IEC 62788-2-1:2023 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Polymere Materialien. Vorder- und Rückseite. Sicherheitsanforderungen
  • BS 1924-1:2018 Hydraulisch gebundene und stabilisierte Materialien für den Tiefbau. Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung von Materialien vor der Behandlung
  • BS EN 2002-16:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Metallische Materialien. Prüfmethoden – Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung
  • BS EN ISO 5579:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe mittels Film und Röntgen- oder Gammastrahlen. Grundregeln
  • BS EN ISO 17635:2016 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten. Allgemeine Regeln für metallische Werkstoffe
  • BS EN 60811-202:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Allgemeine Tests. Messung der Dicke einer nichtmetallischen Hülle
  • BS EN 60811-507:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Mechanische Tests. Hot-Set-Test für vernetzte Materialien
  • BS EN 2743:2002 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Standardverfahren zur Konditionierung vor der Prüfung ungealterter Materialien
  • BS ISO 16000-21:2014 Innenluft. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme aus Materialien
  • BS ISO 16000-21:2013 Innenluft. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme aus Materialien
  • 19/30394473 DC BS EN IEC 62788-2-1. Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden. Teil 2-1. Polymermaterialien. Vorder- und Rückseite. Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Körperliche Tests. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • BS EN ISO 11623:2023 Gaszylinder. Verbundzylinder und -rohre. Regelmäßige Inspektion und Prüfung
  • BS EN 60811-502:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Mechanische Tests. Schrumpftest für Isolierungen

Association Francaise de Normalisation, Modernste Materialprüfung

  • NF X46-035:2021 Bleiuntersuchung – Nachweis von Blei vor Arbeiten in Beschichtungen sowie Baumaterialien und -produkten
  • XP U44-185*XP CEN/TS 16305:2012 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Staubgehalts körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen
  • NF EN 14945:2006 Feuerfeste Produkte und Materialien - Spektrometrische Bestimmung von Chrom VI in feuerfesten Materialien mit hohem Chromgehalt vor und nach der Verwendung
  • NF EN ISO 3452-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringprodukten
  • NF B40-460*NF EN 14945:2006 Feuerfeste Produkte und Materialien – Spektrometrische Bestimmung von Chrom (VI) in chromhaltigen feuerfesten Materialien vor und nach der Verwendung
  • NF A09-120-2*NF EN ISO 3452-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • NF A09-120-2:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • NF L17-403*NF EN 2743:2002 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Standardverfahren zur Konditionierung vor der Prüfung ungealterter Materialien.
  • NF EN 2743:2002 Luft- und Raumfahrt – Faserverstärkte Kunststoffe – Standardisierte Verfahren zur Konditionierung vor der Prüfung an ungealterten Materialien
  • NF EN IEC 62244:2021 Instrumente für den Strahlenschutz – Strahlungserkennungsportale (RPM) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • NF EN ISO 17635:2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen – Allgemeine Regeln für metallische Werkstoffe
  • NF A89-500:2010 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Allgemeine Regeln für metallische Werkstoffe.
  • NF A89-203*NF EN ISO 5173:2010 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten an metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen.
  • NF X41-542:2015 Holzkonservierungsprodukte – Anti-Termiten-Produkte für Böden, Mauern, Stiftungen und Maurerarbeiten sowie Materialien – Beschleunigte Viehhaltung von Materialien, die vor biologischen Aufsätzen hergestellt wurden – Perkolationsversuche
  • NF A89-500*NF EN ISO 17635:2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Allgemeine Regeln für metallische Werkstoffe
  • NF A09-120-2:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien.
  • NF A09-201*NF EN ISO 5579:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe mittels Film und Röntgen- oder Gammastrahlen – Grundregeln
  • NF L10-023*NF EN 2002-16:2019 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 16: Zerstörungsfreie Prüfung - Eindringprüfung
  • NF EN 2002-16:2019 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 16: Zerstörungsfreie Prüfung - Eindringprüfung

CZ-CSN, Modernste Materialprüfung

  • CSN 73 0863-1983 Punktuelle Ausbreitung von Flammen entlang der Oberfläche von Gebäuden
  • CSN 34 6401-1982 Bedingungen für den Einsatz vor und während der Prüfung fester Elektroisolierstoffe
  • CSN 01 5010 Z1-1996 Erkennen Sie Mängel an Beleuchtungsmaterialien. Grundbegriffe
  • CSN 01 5010-1976 Durchstrahlungsnachweis von Materialfehlern.Grundlegende Vorschriften

International Organization for Standardization (ISO), Modernste Materialprüfung

  • ISO 13674-1:2010 Straßenfahrzeuge – Prüfverfahren zur Quantifizierung des Fahrverhaltens in der Mitte – Teil 1: Webtest
  • ISO/CD 17635:2023 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Allgemeine Regeln für metallische Werkstoffe
  • ISO/DIS 17635:2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Allgemeine Regeln für metallische Werkstoffe
  • ISO 3452-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • ISO 3452-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • ISO 5173:2009 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten an metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen
  • ISO 17635:2016 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Allgemeine Regeln für metallische Werkstoffe
  • ISO 5173:2023 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen
  • ISO 3452-2:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • ISO 5579:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe mittels Film und Röntgen- oder Gammastrahlen. Grundregeln
  • ISO 3452-2:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • ISO 5579:1998 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe mit Röntgen- und Gammastrahlen – Grundregeln

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Modernste Materialprüfung

  • KS R ISO 13674-1:2005 Straßenfahrzeuge – Testverfahren zur Quantifizierung des Handlings in der Mitte – Teil 1: Webtest
  • KS R ISO 13674-1:2015 Straßenfahrzeuge – Testverfahren zur Quantifizierung des Handlings in der Mitte – Teil 1: Webtest
  • KS W 0913-2004(2009) Durchstrahlungsprüfung für Materialien in Luft- und Raumfahrtqualität
  • KS W 0913-1987 Durchstrahlungsprüfung für Materialien in Luft- und Raumfahrtqualität
  • KS B ISO 3452-2-2017(2021) Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • KS B ISO 3452-2:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • KS B ISO 3452-2:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • KS B 5528-2003 Lastkalibriergeräte zur Überprüfung von Materialprüfmaschinen
  • KS M ISO 8502-5-2002(2017) Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 5: Messung von Chlorid auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen
  • KS C 2007-2004 Prüfverfahren für duroplastische Isoliermaterialien
  • KS C 2007-2014 Prüfverfahren zur Beständigkeit duroplastischer Isolierstoffe
  • KS W 0913-2014 Durchstrahlungsprüfung für Materialien in Luft- und Raumfahrtqualität
  • KS C IEC 60212:2019 Standardbedingungen für den Einsatz vor und während der Prüfung fester elektrischer Isoliermaterialien
  • KS B ISO 17635:2021 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Allgemeine Regeln für metallische Werkstoffe

HU-MSZT, Modernste Materialprüfung

  • MSZ KGST 2121-1980 Umweltanforderungen für die Vorverarbeitung und Prüfung fester Elektroisolierstoffe
  • MNOSZ 11354-1952 Baustoffprüfung
  • MSZ 18091/20-1981 Prüfung von Korrosionsschutzmaterialien. Prüfung der Korrosionsbeständigkeit
  • MSZ 9247/5-1986 Magnetische Materialerkennung. Methode zur Bestimmung der magnetischen Eigenschaften stark magnetischer Materialien
  • MSZ 9650/13-1977 Prüfung dekorativer Rohstoffe
  • MSZ 1809/4-1971 Prüfung von Schutzmaterialien
  • MNOSZ 10436-1956 Umfangreiche Wirkungsprüfung. Chemische Materialprüfung
  • MSZ 5918-1970 Prüfung feuerfester Baustoffe Prüfung der Hitzebeständigkeit
  • MSZ 18091/11-1987 Prüfung von Korrosionsschutzmaterialien. Fingerabdruck-Korrosionsschutzerkennung
  • MSZ 18091/16-1980 Prüfung von Korrosionsschutzmaterialien. Erkennung der Ausbreitungsfähigkeit
  • MSZ 18091/17-1981 Prüfung von Korrosionsschutzmaterialien. Erkennung des Zustands feuchter Hitze
  • MSZ 9402/3.lap-1958 Erkennung der Färbung von Textilmaterialien. Graustufenerkennung
  • MSZ 9402/4.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Säureerkennung
  • MSZ 16950/1-1977 Wärmeerkennung von elektrischen Isoliermaterialien. Erkennungsmethode
  • MSZ 4857-1974 Prüfung von elektrischen Isoliermaterialien und Verlustfaktorprüfung
  • MSZ 9402/16.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Faltenerkennung
  • MSZ 9402/2.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Erkennung von Farbveränderungen
  • MSZ 9402/21.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Wassererkennung
  • MSZ 9402/23.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Erkennung von Wassertropfen
  • MSZ 9402/27-1971 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Schweißerkennung
  • MSZ 9402/34.lap-1961 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Dampferkennung
  • MSZ 9402/5.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Erkennung von alkalischem Wasser
  • MSZ 15747/13-1986 Electrical insulation material testing. Mold inspection
  • MSZ 4854-1974 Reaktanzerkennung von elektrischen Isoliermaterialien
  • MSZ 18091/1-1971 Prüfung von Schutzmaterialien. Stabilität
  • MSZ 9402/30.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Erkennung unter Sonnenlicht
  • MSZ 15747/11-1982 Prüfung von elektrischen Isoliermaterialien. Spannungsprüfung
  • MSZ 20622/8-1979 Inspektion von Gewürzen, Bestimmung des Rohstoffgehalts
  • MI 9402/46-1971 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Färbetest unter Belastung
  • MSZ 9402/37.lap-1961 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Prüfung von merzerisierter Wolle
  • MNOSZ 5917-1952 Prüfung feuerfester Baustoffe. Ziegelhöhe. Temperaturkontrolle
  • MSZ 10038-1962 Rohstoffprüfung. Laborzutaten
  • MSZ 18091/2-1982 Prüfung von Korrosionsschutzmaterialien. Antiseptische Wirkung
  • MNOSZ 13312-1952 Allgemeine Bestimmungen zur Prüfung von Holzwerkstoffen
  • MSZ 8880/11-1974 Wärmeerkennung von elektrischen Isoliermaterialien. Prüfgeräte für Rohrbelastungen
  • MSZ 9402/1.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Allgemeine Prüfgrundsätze
  • MSZ 9402/11.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Satin-Farberkennung
  • MSZ 9402/8.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Erkennung der Karbonisierung von Aluminiumchlorid
  • MSZ 9402/9.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Erkennung der Verkohlung von Schwefelsäure
  • MSZ 3215/3-1970 Methoden zur Erkennung von Woll- und Baumwollgarnen zur Erkennung der Rohstoffmenge
  • MSZ 11739/2-1970 Bestimmung der Motorantriebsmaterialprüfung. Schwefel
  • MSZ 6786/14-1982 Holzwerkstoffprüfung. Verschleißfestigkeitsgehalt
  • MSZ 18091/19-1981 Erkennung von Korrosionsschutzmaterialien, Haltezeit
  • MSZ 15038/2-1982 Das Konzept der Erkennung der Verbrennung von Baustoffen
  • MNOSZ 9615-1951 Feuerbeständige Textilmaterialien und Papierprüfung
  • MSZ 6147/3-1979 Erkennung künstlicher Substanzen und physikalischer Materialien. Dynamische Partikelfeststofferkennung
  • MSZ 9247/2-1983 Magnetische Materialerkennung. Methoden zur Erkennung von Disketten- und Bandfunktionen
  • MSZ 9402/12.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Testen der Wirkung einer Fixierlösung
  • MSZ 14800/3-1982 Verbrennungserkennung. Erkennung von „schwer brennbaren“ brennbaren Baustoffen
  • MSZ 11686-1968 Manuelle Materialprüfung. Offensichtliche Biegungen, Biegeerkennung und Instrumentierung
  • MSZ 18091/7-1982 Prüfung von Korrosionsschutzmaterialien. Gehalt an aromatischen und nichtaromatischen Stoffen
  • MSZ 15963-1967 Durchstrahlungsprüfung von Metallwerkstoffen. Bestimmung der Lackierqualität
  • MSZ 9402/18.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Prüfung in kochendem Sodawasser
  • MSZ 3780/7.lap-1960 Industrielles Materialerkennungssystem von Benzoxyx. Chemische Routinetests sind stabil
  • MSZ 15747/7-1982 Chemisch-elektronische Schneidrohstoffprüfung und verschiedene Arten von Geräteprüfungen
  • MSZ 9402/17.lap-1959 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. reiben
  • MSZ 19397-1980 Nachweis der natürlichen Radioaktivität von Baustoffen
  • MSZ 15481-1980 Konzeptprüfung von Saatgut und Vermehrungsmaterial
  • MSZ 16000/1.lap-1969 Grundmaterialien und Prüfmethoden für Zementschlämme
  • MSZ 9402/20-1971 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Waschtest 1,5 (Seife und Sodawasser)
  • MSZ 15747/6-1986 Prüfung keramischer Elektroisolierstoffe. Bestimmung der Bruchhärte
  • MSZ 04 34-1972 MSZ-04 34-72 Qualitätsanforderungen und Prüfung von Bodenfliesenmaterialien. Klebriges Material
  • MSZ MI 16950/2-1977 Wärmeerkennung von elektrischen Isoliermaterialien. Leitprinzipien
  • MSZ MI 16950/4-1980 Wärmeerkennung von elektrischen Isoliermaterialien. Kalorienberechnung
  • MSZ 9402/10.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Säurebehandlung
  • MSZ 16950/3-1978 Prüfung der Hitzebeständigkeit von elektrischen Isoliermaterialien. Bewertungsmethode
  • MSZ 12792/2-1971 Partikelbestimmungsinspektion von Partikelbohrmaterialien
  • MSZ 13557/1-1972 Methoden zur Prüfung von Bodenmaterialien. Gruppe per Definition
  • MSZ 20200-1968 Prüflinge vor und unter Standardbedingungen für feste Elektroisolierstoffe
  • MSZ 4312/2-1978 Aluminium- und Aluminiumlegierungsplatten können geschweißt und geprüft werden. Prüfung der thermischen Empfindlichkeit von Schweißmaterialien des AWI
  • MSZ 14800/9-1985 Feuermelder. Erkennung und Klassifizierung der Flammenausdehnungskraft brennbarer Bodenmaterialien
  • MSZ 7760/6-1982 Methode zur Erkennung von PVC-Pulver. Umweltverschmutzung und ungenutzte Materialien
  • MSZ 5942-1968 Prüfung feuerfester Baustoffe. Definition der Verbrennungskapazität
  • MSZ 9402/14.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. chemische Reinigung
  • MSZ 9402/24.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. alkalische Sammlung
  • MSZ 9402/28.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Säurespülung
  • MSZ 9402/42.lap-1961 Erkennung der Farbfixierung von Textilmaterial, Entfernen der Haut
  • MSZ 9402/43.lap-1963 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. organische Lösung
  • MSZ 9402/48-1972 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Aufbereitung von kochendem Wasser
  • MSZ 19792-1971 Materialdetektion von Kupfersulfat für die Galvanotechnik
  • MSZ 19848/3-1971 Erkennung von Zinkoxidmaterialien für die Galvanotechnik
  • MSZ 19848/4-1971 Zinkcyanid-Materialerkennung für die Galvanotechnik
  • MSZ 19848/6-1972 Materialdetektion von Kupfersulfat für die Galvanotechnik
  • MSZ 15747/4-1982 Erkennungsdefinition von keramischen Schneidrohstoffen
  • MSZ 2855-1963 Erkennung der Schaumeigenschaften von Produkten aus oberflächenaktiven Materialien
  • MSZ 10783/9-1971 Definition des Materialtexturgehalts im mechanischen Teppichinspektionmodus (Fertigteppichinspektion)
  • MSZ 18091/18-1981 Prüfung von Korrosionsschutzmaterialien. Der Motorschutz verfügt über eine Bock-Methode zur Erkennung der Korrosionsfähigkeit
  • MI 15747/1-1982 Prüfung von Rohstoffen für chemisches Kraftschneiden. gemeinsamer Standard
  • MSZ 7254-1970 Lichtbogenerkennung für elektrisches Isoliermaterial, Hochspannungs- und Niederspannungslichtbogen
  • MSZ 9402/15.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. In kochendem Wasser behandeln
  • MSZ 9402/29.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Schwache Säurespülung
  • MSZ 19243-1975 Transport von Rohstoffen für Produktionsanlagen. Technische Produktprüfung
  • MSZ 11730-1968 Motorbetriebene Rohstoffinspektion. Definition des Benzininhalts
  • MNOSZ 5930-1954 Prüfung feuerfester Baustoffe. Grundfliesenmenge
  • MNOSZ 8230-1953 Nachweis der Pentosan- und Furfuralzahlen in Rohstoffen für die Papierherstellung
  • MSZ 12881/1-1981 Prüfverfahren für mit Verbindungsmaterialien gesicherte Vliesstoffe – Bestimmung von Polymeren
  • MSZ 9607/1-1983 Erkennung langsam brennender Hölzer und Holzersatzstoffe. Erkennung und Klassifizierung der Brennverzögerungsfähigkeit nach Lindner
  • MSZ 12786-1970 Prüfung feuerbeständiger keramischer Materialien und Produkte. Bestimmung der Luftfeuchtigkeit
  • MSZ 04 30/1-1972 MSZ-04 30/1-72 Qualitätsanforderungen und Prüfung von Bodenfliesenmaterialien Qualitätsprüfung von PVC-Platten
  • MNOSZ 13763-1953 Grundlagen der Materialprüfung für den chemischen Maschinen- und Anlagenbau. Strukturmaterialien in Phosphorsäure
  • MSZ 5929-1966 Prüfung feuerfester Baustoffe. Fehler an der Oberfläche der feuerfesten Fliesen
  • MSZ 9402/31.lap-1961 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Sublimation während der Lagerung
  • MSZ 9402/36.lap-1961 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Reiben mit organischer Lösung
  • MSZ 9402/40.lap-1961 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Starkes Bleichen mit Natriumchlorid
  • MSZ 9402/47-1971 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Waschen mit Natriumperborat
  • MSZ 9402/7.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Bleichmittel mit Natriumperborat
  • MSZ 4674/2.lap-1966 Industrielle Kälteisolierung. Kältedämmstoffe und Isolationsprüfung
  • MSZ 11750-1968 Prüfung mineralischer Produkte. Für die Herstellung von Motorantriebsrohstoffen
  • MSZ 21853/3-1977 Luftschadstoff-Rohstoffprüfung. Gehalt an gefährlichen Stoffen
  • MSZ 04 31-1972 MSZ-04 31-72 Qualitätsanforderungen an Bodenfliesenmaterialien und Prüfung von Klebematerialien für Gummibodenbeläge
  • MI 12881/3-1986 Prüfverfahren für mit Verbindungsmaterialien fixierte Vliesstoffe. Festkörpercharakterisierung
  • MSZ 10783/10-1979 Inspektionsmodus für Textilbodenmöbel-Rohstoffe. Fluoreszenzdefinition
  • MSZ 9402/19.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Schwefeldioxid (Schwefeloxid)
  • MSZ 9402/33.lap-1961 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Formaldehyd-Farbfixierung
  • MSZ 9402/38.lap-1961 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Chlorwasserfarbe fixiert
  • MSZ 9402/39.lap-1961 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Mildes Bleichen mit Natriumchlorid
  • MSZ 9402/41.lap-1961 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Anforderungen an die Wollfärbung
  • MSZ 9402/6.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Bleichmittel mit Natriumthiosulfat
  • MSZ 394-1966 Feuerwiderstandsprüfung von feuerfesten Baustoffen und verarbeiteten Produkten
  • MSZ 9402/13.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Nachweis der Wirkung von Eisen (III) und zweiwertigem Kupfer in färbenden Lösungsmitteln
  • MNOSZ 13769-1953 Grundlagen der Materialprüfung für den chemischen Maschinen- und Anlagenbau. Eigenschaften der Holzarten

国家铁路局, Modernste Materialprüfung

  • TB/T 3568.2-2021 Materialien für die zerstörungsfreie Bahnprüfung, Teil 2: Materialien für die Eindringprüfung
  • TB/T 3568.1-2021 Materialien für die zerstörungsfreie Bahnprüfung Teil 1: Materialien für die Magnetpulverprüfung
  • TB/T 3568.3-2021 Materialien für die zerstörungsfreie Bahnprüfung Teil 3: Ultraschallprüfsonden

Professional Standard - Machinery, Modernste Materialprüfung

  • JB/T 6063-2006 Zerstörungsfreie Prüfung. Materialien für die Magnetpulverprüfung
  • JB/T 7523-2004 Materialien für zerstörungsfreie Prüfungen, Penetrationstests
  • JB/T 7523-2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Materialien für die Eindringprüfung
  • JB/T 10659-2006 Zerstörungsfreie Prüfung Ultraschallprüfung von geschmiedeten Stahlwerkstoffen Prüfung von Pleueln
  • JB/T 10659-2015 Ultraschallprüfung von Pleueln bei der zerstörungsfreien Prüfung geschmiedeter Stahlwerkstoffe
  • JB/T 10661-2006 Zerstörungsfreie Prüfung Ultraschallprüfung von geschmiedeten Stahlwerkstoffen Prüfung von Universalgelenken
  • JB/T 10661-2015 Ultraschallprüfung zur zerstörungsfreien Prüfung von geschmiedetem Stahlmaterial zur Prüfung von Universalgelenken
  • JB/T 10660-2015 Zerstörungsfreie Prüfung von geschmiedeten Stahlwerkstoffen. Ultraschallprüfung von Pleuelschrauben
  • JB/T 10660-2006 Zerstörungsfreie Prüfung Ultraschallprüfung von geschmiedeten Stahlwerkstoffen Prüfung von roten Verbindungsbolzen
  • JB/T 7522-2004 Ultraschall-Geschwindigkeitsmessmethode für die zerstörungsfreie Materialprüfung
  • JB/T 12607-2016 Prüfmethoden für Leistungsparameter von superhartem Werkzeugmaterial
  • JB/T 12613-2016 Prüfmethoden für Leistungsparameter von keramischen Werkzeugmaterialien
  • JB/T 12612-2016 Prüfmethoden für die Leistung von Schneidwerkzeugbeschichtungsmaterialien
  • JB/T 12616-2016 Prüfmethoden zur Bruchzähigkeit von Hartmetall-Werkzeuggrundmaterialien

CH-SNV, Modernste Materialprüfung

  • SEV 4008-1965 Textilien – Tests auf Farbechtheit Abschnitt N02: Farbechtheit gegenüber Bleichen: Peroxid
  • SN 214 062/4-1988 Textilien – Prüfungen auf FarbechtheitAbschnitt P01: Farbechtheit gegenüber trockener Hitze (ohne Pressen)
  • SNV 24624-1938 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff).
  • SN ISO 105/X06:1984 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff).
  • VSM 14032.3-1944 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff).
  • SNV 95825-1950 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Ziehtest
  • VSM 14031-1944 Plastik. Materialprüfung. Scherversuch (Scherversuch)
  • VSM 18727.2-1965 Prüfung von Kehlnähten bei der Prüfung von Metallmaterialien
  • VSM 10856.2-1943 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Vorschriften zur Wasseraufnahme
  • SN EN ISO 3452-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien (ISO 3452-2:2021)
  • VSM 15162-1969 Kegelschlüssel mit oder ohne Keilkopf und den entsprechenden Keilnuten (Abmessungen in Millimetern)
  • SN ISO 4603:1983 Korrosionsbeständige Verbindungselemente aus Edelstahl – Spezifikationen
  • SN ISO 105/Z01:1984 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit, Abschnitt X01: Farbechtheit gegenüber Karbonisierung: Aluminiumchlorid
  • SNV 742 401.6-1971 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Flüssigkeitsdichte Eigenschaften angegeben
  • VSM 34161.2-1972 Prüfung von aushärtbarem Kunststoff (Formkunststoff). Musterproduktion
  • SEV 191 d-1950 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Anforderungen an die Füllstoffdichte für Formmischungen
  • VSM 10691-1935 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Bestimmen Sie den Inflationskoeffizienten der Formmischung
  • SN 198 421-1984 Messung der Dicke von textilen Stoffen
  • SEV 1003-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Anforderungen an die Schüttdichte von Formmischungen
  • VSM 34503-1937 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Anforderungen an den Markierungsindex und Bewertung der Markierungsbeständigkeit
  • SNV 93100-1966 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Entspricht den Vicat-Vorschriften für die Erweichungstemperatur von Thermoplasten
  • SN ISO 9003:1988 Qualitätssysteme – Modell zur Qualitätssicherung in der Endkontrolle und Prüfung

RU-GOST R, Modernste Materialprüfung

  • GOST 25698-1998 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Bestimmung der scheinbaren Härte. Materialien mit im Wesentlichen gleichmäßiger Querschnittshärte
  • GOST 25698-1983 Pulverartikel. Methoden zur Bestimmung der Härte
  • GOST R 56787-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Zerstörungsfreie Prüfung
  • GOST R 53005-2008 Chirurgisches Nahtmaterial. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53007-2008 Malmaterialien. Prüfmethode für schnelle Verformung (Schlagfestigkeit).
  • GOST R 56814-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Ultraschallprüfung der Deckschicht und des Kernmaterials von Sandwichkonstruktionen

IN-BIS, Modernste Materialprüfung

  • IS 8543 Pt.2/Sec.3-1977 Testmethoden für die Materialprüfung von Kunststoffteilen vor dem Formen. Abschnitt 3: Bestimmung des Volumenfaktors von Formmaterialien
  • IS 8543 Pt.2/Sec.1-1977 Testmethoden für Kunststoffe Teil 2 Prüfung von Vorformmaterialien Abschnitt 1: Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterialien, die zum Ausgießen aus einem Trichter bereit sind
  • IS 8543 Pt.2/Sec.2-1977 Prüfverfahren für Kunststoffe Teil 2 Prüfung von Vorformmaterialien Abschnitt 2: Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterialien, die nicht aus einem Trichter gegossen werden können
  • IS 326 Pt.17-1989 Natürliche und synthetische Duftstoffe – Probenahme- und Prüfverfahren Teil 17 Bestimmung von Chlor
  • IS 326 Pt.2-1980 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Duftstoffe Teil 2 Voruntersuchung von Duftstoffen und -proben

Association of German Mechanical Engineers, Modernste Materialprüfung

SAE - SAE International, Modernste Materialprüfung

PL-PKN, Modernste Materialprüfung

  • PN E04400-1972 Feste Dämmstoffe Standardbedingungen vor und während der Prüfung
  • PN BN 7304-01-1965 Rohstoffe für die Papierindustrie. Einjährige Holzpflanzen und Baummaterialien. Probenauswahl- und Nachweismethoden

Danish Standards Foundation, Modernste Materialprüfung

  • DS/EN 14945:2006 Feuerfeste Produkte und Materialien – Spektrometrische Bestimmung von Chrom (VI) in chromhaltigen feuerfesten Materialien vor und nach der Verwendung
  • DS/ISO 3452-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • DS/CEN/TS 16305:2012 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Staubgehalts körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen
  • DS/EN ISO 3452-2:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • DS/EN ISO 3452-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien (ISO 3452-2:2021)
  • DS/EN ISO 17635:2010 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Allgemeine Regeln für metallische Werkstoffe
  • DS/EN 444:1994 Zerstörungsfreie Prüfung – Allgemeine Grundsätze für die radiologische Untersuchung metallischer Werkstoffe mit Röntgen- und Gammastrahlen

Lithuanian Standards Office , Modernste Materialprüfung

  • LST EN 14945-2006 Feuerfeste Produkte und Materialien – Spektrometrische Bestimmung von Chrom (VI) in chromhaltigen feuerfesten Materialien vor und nach der Verwendung
  • LST EN ISO 3452-2:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien (ISO 3452-2:2006)
  • LST EN ISO 3452-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien (ISO 3452-2:2021)
  • LST EN 60212-2011 Standardbedingungen für den Einsatz vor und während der Prüfung fester elektrischer Isoliermaterialien (IEC 60212:2010)
  • LST EN ISO 17635:2010 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Allgemeine Regeln für metallische Werkstoffe (ISO 17635:2010)

AENOR, Modernste Materialprüfung

  • UNE-EN 14945:2006 Feuerfeste Produkte und Materialien – Spektrometrische Bestimmung von Chrom (VI) in chromhaltigen feuerfesten Materialien vor und nach der Verwendung
  • UNE-EN ISO 3452-2:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien (ISO 3452-2:2013)
  • UNE 64013:1971 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON FEUCHTIGKEIT UND FLÜCHTIGEN STOFFEN. VORHERIGE DISSEKATIONSMETHODE.
  • UNE-EN ISO 17635:2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Allgemeine Regeln für metallische Werkstoffe (ISO 17635:2016)

German Institute for Standardization, Modernste Materialprüfung

  • DIN EN 14945:2006-03 Feuerfeste Produkte und Materialien - Spektrometrische Bestimmung von Chrom(VI) in chromhaltigen feuerfesten Materialien vor und nach der Verwendung; Deutsche Fassung EN 14945:2005
  • DIN 51914:1985 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung der Zugfestigkeit; solide Angelegenheiten
  • DIN CEN/TS 16305:2012-04*DIN SPEC 10786:2012-04 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Staubgehalts körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen; Deutsche Fassung CEN/TS 16305:2012
  • DIN 51937:1994 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Anisotropiegrades; feste Materialien
  • DIN 51061:2017-04 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Bemusterung von keramischen Rohstoffen
  • DIN EN ISO 8502-4:1999 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 4: Anleitung zur Abschätzung der Wahrscheinlichkeit von Kondensation vor dem Auftragen von Farben (ISO 8502-4:1993); Germa
  • DIN/TR 55684:2021 Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Prüfung von Oberflächen vor dem Auftragen von Beschichtungsmaterialien auf optisch nicht erkennbare Einschlüsse / Hinweis: Wird durch DIN/TR 55684 (2023-02) ersetzt.
  • DIN/TR 55684:2023 Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme - Prüfung von Oberflächen vor dem Auftragen von Beschichtungsmaterialien auf visuell nicht erkennbare Einschlüsse / Hinweis: Ausgabedatum 13.01.2023*Gedient als Ersatz für DIN/TR 556...
  • DIN 51922:2016 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Aschewerts – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51922:1983 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Aschewertes; Binde- und Imprägniermittel
  • DIN 50131:1974 Prüfung metallischer Werkstoffe; Bestimmung der Schrumpfung
  • DIN 51913:2001 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN EN ISO 3452-2:2022-02 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien (ISO 3452-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 3452-2:2021
  • DIN 51903:1981 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Aschewertes; solide Angelegenheiten
  • DIN 51904:1981 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Wassergehalts; solide Angelegenheiten
  • DIN 51100:1957 Prüfung keramischer Rohstoffe und Materialien; Bestimmung der löslichen Salze (Perkolatormethode)
  • DIN 4862:2019-04 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Säuredruckaufschluss von Ascherückständen nach der Verbrennung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • DIN EN 2743:2003 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Standardverfahren zur Konditionierung vor der Prüfung ungealterter Materialien; Deutsche und Englische Fassung EN 2743:2001
  • DIN EN 14945:2006 Feuerfeste Produkte und Materialien - Spektrometrische Bestimmung von Chrom(VI) in chromhaltigen feuerfesten Materialien vor und nach der Verwendung; Englische Fassung der DIN EN 14945:2006-03
  • DIN 51910:1997 Prüfung von Kohlenstoffwerkstoffen – Bestimmung der Druckfestigkeit – Massive Werkstoffe
  • DIN 51757:2011 Prüfung von Mineralölen und verwandten Materialien – Bestimmung der Dichte
  • DIN EN ISO 17635:2017-04 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Allgemeine Regeln für metallische Werkstoffe (ISO 17635:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17635:2016
  • DIN-Fachbericht 28:2002 Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme - Prüfung von Oberflächen vor dem Auftragen von Beschichtungsmaterialien für visuell nicht erkennbare Einschlüsse
  • DIN 52459:1981 Prüfung von Baudichtstoffen; Bestimmung der Wasseraufnahme von Verfüllmaterial; Rückhaltevermögen
  • DIN EN 2743:2003-06 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Standardverfahren zur Konditionierung vor der Prüfung ungealterter Materialien; Deutsche und englische Fassung EN 2743:2001
  • DIN 51939:2004 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Schwebekoksgehalts in kalziniertem Koks – Feststoffe
  • DIN 51904:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Feststoffe
  • DIN 51903:2012-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Aschewerts – Feste Materialien
  • DIN 51757:1994 Prüfung von Mineralölen und verwandten Materialien; Bestimmung der Dichte
  • DIN 52025:2004 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Kraemer-Sarnow-Erweichungspunktes
  • DIN 10050-9:1973 Prüfung von Butterverpackungen; Bestimmung der Transmission
  • DIN 52027:2003-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Destillation raffinierter Kohlenteer
  • DIN 51085:2022-09 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • PAS 1022-2004 Referenzverfahren zur Bestimmung optischer und dielektrischer Materialeigenschaften und der Schichtdicke dünner Filme mittels Ellipsometrie
  • DIN EN ISO 8502-4:2017 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 4: Anleitung zur Abschätzung der Wahrscheinlichkeit von Kondensation vor dem Auftragen von Farben (ISO 8502-4:2017); Germa
  • DIN 51081:2002 Prüfung oxidischer Rohstoffe und Materialien - Bestimmung der Massenänderung beim Zünden
  • DIN 51064:1981 Prüfung keramischer Roh- und Halbzeuge; Bestimmung des Feuerwiderstands von feuerfesten Steinen unter Last (DFB)
  • DIN 51102-1:1976 Prüfung keramischer Werkstoffe; Bestimmung der Säurebeständigkeit, Methode mit stückigem Prüfmaterial für Ton zum Trennen
  • DIN 51933:2012-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Gehalts an Entstaubungsstoffen in Koksen durch Extraktion – Feststoffe
  • DIN EN 13068-3:2001-12 Zerstörungsfreie Prüfung - Durchstrahlungsprüfung - Teil 3: Allgemeine Grundsätze für die Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe durch Röntgen- und Gammastrahlen; Deutsche Fassung EN 13068-3:2001
  • DIN EN 2002-16:2020-02 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 16: Zerstörungsfreie Prüfung - Eindringprüfung; Deutsche und englische Fassung EN 2002-16:2019
  • DIN EN ISO 5173:2012 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen (ISO 5173:2009 + Amd 1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 5173:2010 + A1:2011
  • DIN 54018-2:2023-06 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung zur Inspektion von Wärmetauscherrohren von innen – Teil 2: Rohre aus nicht ferromagnetischem Material / Hinweis: Ausgabedatum 19.05.2023
  • DIN 54018-2:2023-12 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung zur Prüfung von Wärmetauscherrohren von innen – Teil 2: Rohre aus nicht ferromagnetischem Material

Group Standards of the People's Republic of China, Modernste Materialprüfung

  • T/YH 1024-2022 Methode zur Laserreinigungsinspektion der Oberfläche von Aluminiumlegierungsmaterial einer Trägerrakete vor dem Schweißen
  • T/CASME 1249-2024 Leistungsverzeichnis für Baustoffprüfungen
  • T/ATNT 1-2023 Verfahren zum Testen der Leistung von Koppelmitteln für die Ultraschallprüfung von Metallmaterialien
  • T/CAMMT 67-2023 Additive Fertigung – Methode zur quantitativen Prüfung der Genauigkeit der Sandverlegung aus mehreren Materialien
  • T/ZZXJX 105-2021 Technische Regeln zur intelligenten Baustofferkennung
  • T/ESD 2005-2022 Messverfahren für Bruchspannung planarer Materialien
  • T/YXNX 001-2020 Managementregulierung der Testprobe für die Hygroskopizität des Feuerfestmaterials
  • T/CBMCA 031-2022 Vor-Ort-Nachweismethode für Baumaterialien mit negativen Ionenfunktionen
  • T/QGCML 1470-2023 Technische Spezifikationen der Materialtestlabor-Managementplattform
  • T/CADBM 45-2021 Prüfmethode für die Dekontaminationsleistung von Beschichtungsmaterialien. Methode der Umwelttestkammer
  • T/CCAS 027-2022 Bestimmung von Radionukliden in Zement, Rohstoffen und Brennstoffen
  • T/CEMIA 034-2023 Testmethode der Orbitalenergie für Materialien, die in der Anzeige organischer Leuchtdioden (OLED) verwendet werden – Cyclovoltammetrie (CV)
  • T/ZAMEE 13-2022 Verfahren und Ausrüstung zur Herstellung nanomagnetischer zerstörungsfreier Prüfmaterialien
  • T/CSTM 00363-2021 Test- und Bewertungsverfahren für die Wärmeableitungsleistung selbstkühlender Beschichtungsmaterialien

Professional Standard - Railway, Modernste Materialprüfung

  • TB/T 2047.2-2011 Technische Spezifikation für Materialien zur zerstörungsfreien Prüfung im Schienenverkehr. Teil 2: Materialien für die Eindringprüfung
  • TB/T 2047.1-2011 Technische Spezifikation für Materialien zur zerstörungsfreien Prüfung im Schienenverkehr. Teil 1: Materialien für die Magnetpulverprüfung

BR-ABNT, Modernste Materialprüfung

  • ABNT P-MB-388-1966 Prüfung der Zugfestigkeit von Asbestmaterial
  • ABNT MB-209-1969 Erkennung von Verflüchtigungsverlusten von Asphaltmaterial
  • ABNT MB-60-1980 Brinell-Härteprüfung von Metallwerkstoffen
  • ABNT MB-270-1962 Feuerfeste Materialien. Erkennung der linearen Temperaturausdehnung
  • ABNT MB-376-1969 Brandschadenerkennung von hydraulischen Kartons (Verbindungsmaterialien)
  • ABNT MB-4-1953 Erkennung des Metallmaterialdrucks. Brasilianischer Standard
  • ABNT MB-375-1969 Hydraulische Zugfestigkeitsprüfung von Pappe (Verbindungsmaterial)
  • ABNT P-MB-167-1964 Experimentiermethode. Prüfung der Duktilität von Asphaltmaterialien
  • ABNT MB-374-1969 Rohdichteerkennung von hydraulischem Karton (Verbindungsmaterial)
  • ABNT MB-490-1972 Messung des Durchgangswiderstands und des Oberflächenwiderstands von Isoliermaterialien
  • ABNT MB-259-1979 Feuerfeste Materialien. Spezielle Mergelerkennung zur Isolierung feuerfester Produkte

KR-KS, Modernste Materialprüfung

  • KS B ISO 3452-2-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • KS B ISO 3452-2-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • KS C IEC 60212-2019 Standardbedingungen für den Einsatz vor und während der Prüfung fester elektrischer Isoliermaterialien
  • KS B ISO 17635-2021 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Allgemeine Regeln für metallische Werkstoffe

Standard Association of Australia (SAA), Modernste Materialprüfung

  • AS ISO 3452.2:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung, Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • AS/NZS ISO 3452.2:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung, Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • IEC 62788-2-1:2023 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 2-1: Polymermaterialien – Vorder- und Rückseite – Sicherheitsanforderungen

SE-SIS, Modernste Materialprüfung

  • SIS SS IEC 212:1982 Standardbedingungen für den Einsatz vor und während der Prüfung fester elektrischer Isoliermaterialien
  • SIS SS 11 44 01-1986 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpartikel-Fehlererkennung – Ferromagnetische Materialien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Modernste Materialprüfung

  • ASTM G114-98 Standardpraxis für die Alterung sauerstoffbetriebener Materialien vor der Zünd- oder Entflammbarkeitsprüfung
  • ASTM D5217-91(2004) Standardleitfaden zur Erkennung von Verschmutzung und Abbau partikulärer Ionenaustauschmaterialien
  • ASTM E329-11c Standardspezifikation für Agenturen, die Bauinspektionen, Tests oder Sonderinspektionen durchführen
  • ASTM D3666-07e2 Standardspezifikation für Mindestanforderungen an Agenturen, die Straßen- und Pflastermaterialien prüfen und inspizieren
  • ASTM D3666-07a Standardspezifikation für Mindestanforderungen an Agenturen, die Straßen- und Pflastermaterialien prüfen und inspizieren
  • ASTM E329-05a Standardspezifikation für Agenturen, die sich mit der Prüfung und/oder Inspektion von im Bauwesen verwendeten Materialien befassen
  • ASTM E329-05be1 Standardspezifikation für Agenturen, die sich mit der Bauinspektion und/oder -prüfung befassen

NL-NEN, Modernste Materialprüfung

  • NEN 7104-1983 Rohre aus amorphen thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung des Kriechverhaltens der Rohre durch Biegung in Umfangsrichtung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Modernste Materialprüfung

  • GB/T 40307-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode für Textur durch Neutronenbeugung
  • GB/T 41120-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren für die gepulste Wirbelstromprüfung nichtferromagnetischer Metallkomponenten
  • GB/T 40268-2021 Bestimmung der Leistung an immunomagnetischem Material
  • GB/T 37166-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren von Verbundwerkstoffen für die industrielle Computertomographie (CT)
  • GB/T 39429-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Verfahren zur thermoelektrischen Sortierung elektrisch leitfähiger Materialien
  • GB/T 39789-2021 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – integrierte Wirbelstrom-Video-Prüfmethode für Schweißnähte von Metallverbundwerkstoffen

International Electrotechnical Commission (IEC), Modernste Materialprüfung

  • IEC TS 62788-2:2017 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 2: Polymermaterialien – Vorder- und Rückseitenfolien

European Committee for Standardization (CEN), Modernste Materialprüfung

  • CEN/TS 16305:2012 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Staubgehalts körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen
  • EN 14945:2005 Feuerfeste Produkte und Materialien – Spektrometrische Bestimmung von Chrom (VI) in chromhaltigen feuerfesten Materialien vor und nach der Verwendung
  • EN ISO 8502-4:2017 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 4: Anleitung zur Abschätzung der Wahrscheinlichkeit von Kondensation vor dem Auftragen von Farben (ISO 8502-4:2017)
  • EN ISO 8502-4:1999 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 4: Leitlinien zur Abschätzung der Wahrscheinlichkeit von Kondensation vor dem Auftragen von Farben ISO 8502-4:1993
  • EN 2743:2001 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Standardverfahren zur Konditionierung vor der Prüfung ungealterter Materialien
  • PD CEN/TS 16305:2012 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Staubgehalts körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen
  • EN 1321:1996 Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten an metallischen Werkstoffen. Makroskopische und mikroskopische Untersuchung von Schweißnähten
  • EN ISO 3452-2:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien ISO 3452-2: 2000
  • EN ISO 3452-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien (ISO 3452-2:2021)
  • EN ISO 3452-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • prEN ISO 17635 rev Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Allgemeine Regeln für metallische Werkstoffe
  • EN ISO 5579:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe mittels Film und Röntgen- oder Gammastrahlen – Grundregeln

PT-IPQ, Modernste Materialprüfung

  • NP 2893-1985 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen. Feste Isoliermaterialien. Informieren Sie sich vor und während des Prüfvorgangs entsprechend
  • NP 706-1984 Plastik. Standardprobenahme bei Inspektionsprüfungen
  • NP 2396-1984 Glasfaserverstärkte Kunststoffmaterialien. Standardprobenahme für Inspektionstests

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Modernste Materialprüfung

  • GB/T 18851.2-2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • GB/T 18851.2-2008 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • GB/T 18570.5-2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 5: Messung von Chlorid auf zum Lackieren vorbereiteten Oberflächen (Ionennachweisröhrenmethode)
  • GB/T 23900-2009 Zerstörungsfreie Prüfung. Praxis zur Messung der Ultraschallgeschwindigkeit in Materialien
  • GB/T 26642-2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren für die Computerradiographie metallischer Werkstoffe
  • GB/T 26489-2011 Methoden zur Messung der Superamphiphilie von Nanomaterialien
  • GB/T 26490-2011 Methoden zur Messung der Superhydrophobie von Nanomaterialien
  • GB/T 21510-2008 Methoden zur Erkennung antimikrobieller Eigenschaften für nanoanorganische Materialien
  • GB/T 42719-2023 Verfahren zur triboelektrischen Spannungserkennung für planare Materialien
  • GB/T 19943-2005 Zerstörungsfreie Prüfung. Durchstrahlungsuntersuchung metallischer Werkstoffe mit Röntgen- und Gammastrahlen. Grundregeln
  • GB/T 23909.3-2009 Zerstörungsfreie Prüfung.Durchstrahlungsprüfung.Teil 3:Allgemeine Grundsätze der Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe durch Röntgen- und Gammastrahlen

YU-JUS, Modernste Materialprüfung

  • JUS G.S2.813-1990 Zellkunststoffe. Kompressionstest für starre Materialien
  • JUS C.X5.032-1990 Magnetische Materialien. Testmethoden. Isolationswiderstandsmessung
  • JUS G.S2.637-1985 Kunststoffe. Prüfung von Industrielaminaten. Keiltest für industriell laminierte Platten
  • JUS D.T4.039-1982 Holzschutz. Verfahren zur Prüfung von Brandschutzbeschichtungen
  • JUS C.X5.025-1990 Magnetische Materialien. Vorbereitung von Proben zur Qualitätskontrolle und Prüfung magnetischer Eigenschaften
  • JUS D.Z8.041-1989 Kork. Zusammensetzung des Dichtungsmaterials Kork. Testmethoden
  • JUS D.A8.080-1984 Prüfung von Faserbauplatten. Probenahme und Vorbereitung von Teststücken
  • JUS C.A7.081-1992 Zerstörungsfreie Prüfung. Durchdringende Materialien. Eigenschaften und Qualitätskontrolle
  • JUS H.M8.112-1982 Prüfung von Zubehörmaterialien für die Gummiindustrie. Bestimmung des Wärmeverlustes von Ruß
  • JUS G.S2.133-1986 Gummi vulkanisiert. Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material

ZA-SANS, Modernste Materialprüfung

  • SANS 3452-2:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • SANS 394:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe mit Röntgen- und Gammastrahlen – Grundregeln

ES-UNE, Modernste Materialprüfung

  • UNE-EN ISO 3452-2:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien (ISO 3452-2:2021)
  • UNE-EN 60212:2011 Standardbedingungen für den Einsatz vor und während der Prüfung fester elektrischer Isoliermaterialien (von AENOR im Oktober 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 2743:2001 Luft- und Raumfahrt – Faserverstärkte Kunststoffe – Standardverfahren zur Konditionierung vor der Prüfung ungealterter Materialien. (Von AENOR im Februar 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN 2002-16:2019 Luft- und Raumfahrt – Metallische Werkstoffe – Prüfmethoden – Teil 16: Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2020.)

Indonesia Standards, Modernste Materialprüfung

  • SNI 03-6762-2002 Prüfverfahren für Pfähle unter seitlicher Belastung
  • SNI 03-6771-2002 Prüfverfahren zur Entflammbarkeit von Baustoffen
  • SNI 03-6868-2002 Handbuch zur Stichprobenentnahme von Baumaterialien
  • SNI 03-6804-2002 Handbuch für die Laborvorbereitung chemisch verpresster Bodentestproben zur Ermittlung der Bemessungsfestigkeitsparameter
  • SNI ISO 17635:2012 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Allgemeine Regeln für metallische Werkstoffe
  • SNI 03-6755-2002 Prüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht kompakter Asphaltmischungen unter Verwendung von Parafinschicht-Prüfkörpern

Professional Standard - Automobile, Modernste Materialprüfung

  • QC/T 941-2013 Testmethoden für Quecksilber in Automobilmaterialien
  • QC/T 943-2013 Prüfmethoden für Blei und Cadmium in Automobilmaterialien
  • QC/T 942-2013 Prüfmethoden für sechswertiges Chrom in Automobilmaterialien

CN-STDBOOK, Modernste Materialprüfung

  • 图书 A-4619 Technologie zur Materialqualitätsprüfung und -analyse
  • 图书 3-9040 Zusammenstellung von Fällen von Messunsicherheit bei der physikalischen und chemischen Prüfung von Materialien

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Modernste Materialprüfung

  • GB/T 34886-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren für die Laser-Shearographie von Verbundwerkstoffen
  • GB/T 34628-2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Allgemeine Regeln für metallische Werkstoffe

未注明发布机构, Modernste Materialprüfung

  • DIN EN ISO 8502-4 E:2014-06 Steel substrate surface cleaning and preparation for surface cleanliness assessment and inspection before application of coating materials Part 4: Guidelines for estimating the probability of condensation before coating (draft)
  • DIN 4862 E:2018-10 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Säuredruckaufschluss von Ascherückständen nach der Verbrennung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • DIN 51085 E:2022-02 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN 51085 E:2012-12 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN EN 1321:1996 Zerstörende Prüfung von Schweißverbindungen an metallischen Werkstoffen. Makroskopische und mikroskopische Untersuchungen
  • DIN EN ISO 17635 E:2015-08 General rules for non-destructive testing of metallic materials for welds (draft)
  • DIN EN 12062:2002 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen – Allgemeine Regeln für metallische Werkstoffe
  • DIN EN ISO 3452-2 E:2012-04 Nondestructive Testing Penetration Testing Part 2: Testing of Permeable Materials (Draft)
  • DIN EN ISO 3452-2 E:2020-02 Nondestructive Testing Penetration Testing Part 2: Testing of Permeable Materials (Draft)

IEC - International Electrotechnical Commission, Modernste Materialprüfung

  • TS 62788-2-2017 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 2: Polymere Materialien – Frontsheets und Backsheets (Ausgabe 1.0)

International Federation of Trucks and Engines, Modernste Materialprüfung

国家市场监督管理总局, Modernste Materialprüfung

  • RB/T 064-2021 Verwaltung der Inspektions- und Prüfstelle und Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit der Prüfanforderungen für Baustoffe

IT-UNI, Modernste Materialprüfung

  • UNI 6895-1971 Elastische Materialien: Rohstoffe prüfen. Bestimmung von Eisen in elastischen Rohmaterialien und Gummibrei
  • UNI 7534-1976 Elastische Materialien: Rohstoffe und Inhaltsstoffe, Herstellung und Vulkanisation von Testmischungen

RO-ASRO, Modernste Materialprüfung

  • STAS 12589-1987 FEHLERERKENNUNG MIT EINDRINGENDEN PROZESSMATERIALIEN. METHODEN ZUR QUALITÄTSPRÜFUNG
  • STAS SR 13204-1994 Zerstörungsfreie Prüfung. Thermoelektrische Sortiermethode für leitende Materialien
  • STAS 5162/6-1973 KABEL MIT THERMOPLASTISCHEM MATERIAL, ELASTOMER- UND NATURKAUTSCHUK-ISOLIERUNG UND -MANTEL Methoden zur Überprüfung der physikalischen Eigenschaften von Isolierung und Mantel
  • STAS 5162/7-1973 KABEL MIT THERMOPI.ASTIG-MATERIAL. ELASTOMER- UND NATURKAUTSCHUK-ISOLIERUNG ANI) MANTEL Mcthod zur Überprüfung der Ozonbeständigkeit

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Modernste Materialprüfung

  • CNS 13027-1992 Prüfverfahren für Düngemittel – Bestimmung von Torf und Humus

ANSI - American National Standards Institute, Modernste Materialprüfung

  • N15.36-1983 KERNMATERIALIEN – ZERSTÖRUNGSFREIE TEST-MESSKONTROLLE UND -SICHERUNG (INMM)
  • N15.36-1994 Kernmaterialien – Kontrolle und Sicherung zerstörungsfreier Assaymessungen (INMM)
  • N15.37-1981 Automatisierung zerstörungsfreier Prüfsysteme für die Kontrolle nuklearer Materialien@ Leitfaden für (INMM)

American National Standards Institute (ANSI), Modernste Materialprüfung

  • ANSI N15.36-1994 Kernmaterialien – Kontrolle und Sicherung zerstörungsfreier Probenmessungen

U.S. Military Regulations and Norms, Modernste Materialprüfung

The American Road & Transportation Builders Association, Modernste Materialprüfung

  • AASHTO T 50-1999 Standardmethode für den Schwimmtest für bituminöse Materialien

工业和信息化部, Modernste Materialprüfung

  • QC/T 942-2021 Nachweisverfahren für sechswertiges Chrom in Automobilmaterialien
  • QC/T 1131-2020 Nachweismethoden für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in Automobilmaterialien
  • YS/T 1130-2016 Verfahren zur Erkennung von Schweißrissen in porösen Sintermetallmaterialien
  • YS/T 63.17-2019 Prüfverfahren für Kohlenstoffmaterialien, die in Aluminium verwendet werden – Teil 17: Bestimmung flüchtiger Bestandteile

Professional Standard - Agriculture, Modernste Materialprüfung

  • 303药典 四部-2020 4000 Prüfverfahren für pharmazeutische Verpackungsmaterialien 4002 Bestimmung von Verpackungsmaterialien mittels Infrarotspektroskopie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Modernste Materialprüfung

  • EN IEC 62788-2-1:2023 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 2-1: Polymermaterialien – Vorder- und Rückseite – Sicherheitsanforderungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Modernste Materialprüfung

国家林业和草原局, Modernste Materialprüfung

  • LY/T 3222-2020 Spezifikation zur Prüfung der Feuchtigkeitsaufnahme und Dimensionsstabilität von Holz und Holzwerkstoffen

Professional Standard - Aerospace, Modernste Materialprüfung

  • QJ 2914-1997 Verfahren zur Prüfung akustischer Emissionen für Strukturteile aus Verbundwerkstoffen
  • QJ 3178-2003 Technische Anforderungen für die zerstörungsfreie Prüfung von Luft- und Raumfahrtmaterialien sowie Teilen und Komponenten (Baugruppen)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Modernste Materialprüfung

  • WJ 2107-1993 Allgemeine Regeln für die zerstörungsfreie Prüfung von Artilleriematerialien und deren Produkten

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Modernste Materialprüfung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Modernste Materialprüfung

  • JIS Z 2343-2:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • JIS Z 2343-2:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • JIS T 0304:2002 Prüfverfahren zur Metallfreisetzung aus metallischen Biomaterialien

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Modernste Materialprüfung

  • JEDEC JESD213-2010 Gängige Testmethode zur Erkennung von Materialien für die Oberflächenbeschaffenheit von Bauteilen

CEN - European Committee for Standardization, Modernste Materialprüfung

  • EN ISO 3452-2:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien

Professional Standard-Ships, Modernste Materialprüfung

  • CB/T 4257-2013 Ultraschallprüfverfahren für marine metallische Verbundwerkstoffe

Professional Standard - Civil Aviation, Modernste Materialprüfung

  • MH/T 3022-2011 Infrarot-Thermografie für Verbundkomponenten von Flugzeugen

国家能源局, Modernste Materialprüfung

  • NB/T 10628-2021 Technische Spezifikationen für die Prüfung und Inspektion von Materialien für die Windparktechnik

GB-REG, Modernste Materialprüfung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Modernste Materialprüfung

  • YS/T 63.26-2012 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 26: Dichte feuerfeste Steine. Bestimmung der Kryolithbeständigkeit
  • YS/T 63.20-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 20: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 63.20-2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Teil 20: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 63.17-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 17: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Modernste Materialprüfung

  • ASD-STAN PREN 4050-2-1996 Prüfverfahren der Luft- und Raumfahrtserie für metallische Werkstoffe Ultraschallprüfung von Stangen, Platten, Schmiedematerial und Schmiedestücken Teil 2: Durchführung der Prüfung (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2003-8-1995 Prüfmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für metallische Materialien Ultraschallprüfung von Knüppeln, Stangen, Platten und Schmiedestücken Teil 8: Abnahmekriterien (Ausgabe P1)

国家质量监督检验检疫总局, Modernste Materialprüfung

  • SN/T 4450-2016 Flüssigkeitschromatographie-Methode zum Nachweis von 9 eingeschränkten Farbstoffen in Kunststoff- und PVC-Schuhmaterialien

Professional Standard - Aviation, Modernste Materialprüfung

  • HB 20095-2012 Prüfmethode für Verbundteile und -strukturen mittels Ultraschall-C-Scan

Professional Standard - Traffic, Modernste Materialprüfung

  • JT/T 646-2005 Spezifikationen und Prüfmethoden für Lärmschutzwände auf Straßen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Modernste Materialprüfung

  • JJF 1728-2018 Kalibrierungsspezifikation für Ultraschallprüfgeräte für Harzmatrix-Verbundwerkstoffe

GOSTR, Modernste Materialprüfung

  • GOST ISO 17635-2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten. Allgemeine Regeln für metallische Werkstoffe
  • GOST R 57107-2016 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Auftrag zum Nachweis und zur Identifizierung von Nanomaterialien in Pflanzen

FI-SFS, Modernste Materialprüfung

  • SFS 5489-1988 Prüfung ohne Materialbeschädigung. Ultraschalluntersuchung. Glossar

SG-SPRING SG, Modernste Materialprüfung

  • SS 5 Pt.A3-1985 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil A3: Vorbereitung von Platten vor dem Lackieren

GM Holden Ltd, Modernste Materialprüfung

  • HOLDEN HN 0044-2012 Dickenbestimmung von Besatzmaterialien. Nicht für neue Programme verwenden, kein Ersatz. Begrenzt für den aktuellen Gebrauch

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Modernste Materialprüfung

  • PREN 2002-16-1999 Prüfmethoden für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie, zerstörungsfreie Prüfung, Teil 16: Eindringprüfung (Ausgabe P1)
  • PREN 3718-1996 Prüfverfahren der Luft- und Raumfahrtserie für die Ultraschallprüfung metallischer Werkstoffe an Rohren (Ausgabe P 1)

API - American Petroleum Institute, Modernste Materialprüfung

  • API STD 936-2014 Qualitätskontrolle bei feuerfesten Installationen – Inspektion und Prüfung monolithischer feuerfester Auskleidungen und Materialien (VIERTE AUFLAGE)
  • API STD 976-2018 Qualitätskontrolle bei Feuerfestinstallationen – Inspektion und Prüfung von AES/RCF-Faserauskleidungen und -materialien (ERSTE AUFLAGE)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Modernste Materialprüfung

  • IPC QL-653A-1997 Zertifizierung von Einrichtungen, die Leiterplatten, Komponenten und Materialien prüfen/testen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Modernste Materialprüfung

  • GJB 1681A-2019 Programmanforderungen für die zerstörungsfreie Prüfung von Materialien und Teilen von Militärflugzeugen
  • GJB 1038.1A-2004 Zerstörungsfreie Prüfverfahren für faserverstärkte Verbundwerkstoffe Teil 1 Ultraschallprüfung

海关总署, Modernste Materialprüfung

  • SN/T 5232-2019 Prüfung der Schutzatmosphärenverpackung von Fresh-Cut-Produkten aus Lebensmittelkontaktmaterialien

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Modernste Materialprüfung

  • DB13/T 2768.1-2018 Testmethode für Graphenpulvermaterial Teil 1: Bestimmung des Aschegehalts

Professional Standard - Forestry, Modernste Materialprüfung

  • LY/T 2557-2015 Methode zur Bestimmung des biobasierten Anteils von biobasiertem Schaumstoff




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten