ZH

EN

KR

JP

ES

RU

vernetztes UV

Für die vernetztes UV gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst vernetztes UV die folgenden Kategorien: Chemikalien, Plastik, Rohrteile und Rohre, Isoliermaterialien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Farben und Lacke, Einrichtungen im Gebäude, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Transport, Drähte und Kabel, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, analytische Chemie, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Informationstechnologie (IT) umfassend, Zutaten für die Farbe, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Wortschatz, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Schaumstoff, Anwendungen der Informationstechnologie, Aufschlag, Kernenergietechnik, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Telekommunikationssystem, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, medizinische Ausrüstung, organische Chemie, Straßenarbeiten, Komponenten elektrischer Geräte, Fluidkraftsystem, Schaltgeräte und Controller, Elektrische Traktionsausrüstung, Straßenfahrzeuggerät, Nutzfahrzeuge, Netzwerk, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Informatik, Verlagswesen, Land-und Forstwirtschaft, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Stahlprodukte, Baumaschinen, Akustik und akustische Messungen, Unterhaltungsausrüstung, Sprache für die Informationstechnologie, Offene Systemverbindung (OSI), Feuer bekämpfen, Elektrotechnik umfassend, Qualität, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Labormedizin, Zahnheilkunde, Umfangreiche elektronische Komponenten, Desinfektion und Sterilisation, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Elektronische Geräte, Baumaterial, Bodenqualität, Bodenkunde, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Überspannungsschutz, Ventil, Gebäudeschutz, Feuerfeste Materialien, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Metallerz, grafische Symbole, Sportausrüstung und -anlagen, Erleuchtung, Prüfung von Metallmaterialien, Hebezeuge.


(U.S.) Plastic Pipe Association, vernetztes UV

  • PPI TN-33-2004 Standardmethode zur Bestrahlung mit ultravioletter (UV) Strahlung für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • PPI TN-17-2001 Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • PPI TN-17-2013 Rohre und Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).

工业和信息化部, vernetztes UV

Professional Standard - Aviation, vernetztes UV

  • HB 6658-1992 Prüfmethode für den Vernetzungsgrad von leicht vernetztem Plexiglas
  • HB 6089-1986 36/16-Volt-Abwärtssystem mit selbstabstimmender Maschinensignalvernetzung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), vernetztes UV

  • KS M 3357-2012 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X).
  • KS M 3357-2015 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X).
  • KS M 3357-1983 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X).
  • KS M 3357-2003 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X).
  • KS C 3135-2004 VERNETZTE POLYETHYLEN-ISOLIERTE DRÄHTE DER GÜTE 600 V
  • KS L 2323-2007(2017) Auswechselbare Kugelschliff-Glasverbindungen
  • KS L 2323-1983 Auswechselbare Kugelschliff-Glasverbindungen
  • KS M ISO 10147:2009 Rohre und Formstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Abschätzung des Vernetzungsgrades durch Bestimmung des Gelgehalts
  • KS M ISO 10147:2016 Rohre und Formstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Abschätzung des Vernetzungsgrades durch Bestimmung des Gelgehalts
  • KS M ISO 10147-2016(2021) Rohre und Formstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Abschätzung des Vernetzungsgrades durch Bestimmung des Gelgehalts
  • KS C 3131-2004 6/10 kV vernetzte, mit Polyethylen isolierte Kabel
  • KS C 3135-1988(2003) VERNETZTE POLYETHYLEN-ISOLIERTE DRÄHTE DER GÜTE 600 V
  • KS C 3611-2004 0,6/1 kV vernetzte, mit Polyethylen isolierte Kabel
  • KS C 3131-1987 6/10 kV vernetzte, mit Polyethylen isolierte Kabel
  • KS C 3611-1988 0,6/1 kV vernetzte, mit Polyethylen isolierte Kabel
  • KS C 3405-2000 154 kV vernetztes, mit Polyethylen isoliertes Stromkabel
  • KS C 3405-2000(2020) 154 kV vernetztes, mit Polyethylen isoliertes Stromkabel
  • KS B 2814-2009(2014) Rohrschellenverschraubungen aus vernetztem Polyethylen (PE-X).
  • KS C 3404-2000 22,9 kV Konzentrisches, neutrales, mit vernetztem Polyethylen isoliertes Stromkabel
  • KS C 3139-2020 HAl-Außendrähte aus vernetztem Polyethylen für 6,6 kV

American National Standards Institute (ANSI), vernetztes UV

  • ANSI/ASTM F1281:2011 Spezifikation für Druckrohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PEX-AL-PEX).
  • ANSI/ASTM F2262:2009 Spezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen mit kontrolliertem Außendurchmesser SDR9
  • ANSI/ASTM D3150:2011 Spezifikation für vernetzte und unvernetzte Poly(vinylchlorid)-Wärmeschrumpfschläuche zur elektrischen Isolierung
  • ANSI/ASTM F2434:2009 Spezifikation für Fittings mit Metalleinsatz unter Verwendung eines Kupfer-Crimprings für SDR9-Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX) und SDR9-Rohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PEX-AL-PEX).
  • ANSI/ASTM F876a:2013 Spezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ANSI/ASTM F2854:2010 Spezifikation für mechanische Steckverbindungen aus vernetztem Polyethylen (Pex) für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (Pex).
  • ANSI/ASTM F2434:2014 Standardspezifikation für Metalleinsatz-Fittings unter Verwendung eines Kupfer-Crimprings für SDR9-Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX) und SDR9-Rohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PEX-AL-PEX).
  • ANSI/ASTM F2434:2018 Standardspezifikation für Metalleinsatz-Fittings unter Verwendung eines Kupfer-Crimprings für SDR9-Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX) und SDR9-Rohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PEX-AL-PEX).
  • ANSI/ASTM F2854:2020 Standardspezifikation für mechanische Steckverbindungen aus vernetztem Polyethylen (PEX) für Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ANSI/ASTM F2854 REV A:2020 Standardspezifikation für mechanische Steckverbindungen aus vernetztem Polyethylen (PEX) für Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ANSI/ASTM F2854:2021 Standardspezifikation für mechanische Steckverbindungen aus vernetztem Polyethylen (PEX) für Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ANSI/ASTM F876 REV A:2020 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ANSI/ASTM F876 REV B:2020 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ANSI/ASTM F1974:2009 Spezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Druckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen und vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen
  • ANSI/NSF 359-2011 Ventile für Wasserverteilungsrohrsysteme aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ANSI/NSF 359(i1)-2011 Ventile für Wasserverteilungsrohrsysteme aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • SAE AS 23053/5A-2018 ISOLIERSCHLAUCH, ELEKTRISCH, WÄRMESCHRUMPFBAR, POLYOLEFIN, FLEXIBEL, VERNETZT

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, vernetztes UV

  • GB/T 18474-2001 Rohre und Formstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Abschätzung des Vernetzungsgrades durch Bestimmung des Gelgehalts
  • GB/T 41928-2022 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Vernetzungsgrades vernetzter Epoxidharze mittels Differentialscanningkalorimetrie (DSC)
  • GB/T 43509-2023 Technische Anforderungen an die Energie-Internethandelsplattform
  • GB/T 28565-2012 Hochspannungs-Wechselstrom-Reihenkondensator-Bypass-Schalter
  • GB/T 28427-2012 27,5 kV einphasiges AC-XLPE-Isolierungskabel und Zubehör für die Elektrifizierung von Eisenbahnen

SAE - SAE International, vernetztes UV

  • SAE AMS-I-23053/2A-2019 Isolierschläuche@ Elektrisch@ Wärmeschrumpfbar@ Polyvinylchlorid@ Flexibel vernetzt und unvernetzt
  • SAE AMS-I-23053/3A-2019 Isolierschläuche@ Elektrisch@ Wärmeschrumpfbar@ Polyvinylchlorid@ Halbstarr@ Vernetzt und unvernetzt
  • SAE AS23053/2-2019 ISOLIERSCHLAUCH @ ELEKTRISCH @ WÄRMESCHRUMPFBAR @ POLYVINYLCHLORID @ HALBSTARR @ VERNETZT UND NICHT VERNETZT
  • SAE AS23053/3-2019 ISOLIERSCHLAUCH @ ELEKTRISCH @ WÄRMESCHRUMPFBAR @ POLYVINYLCHLORID @ HALBSTARR @ VERNETZT UND NICHT VERNETZT
  • SAE AS23053/5-2016 INSULATION SLEEVING@ ELECTRICAL@ HEAT SHRINKABLE@ POLYOLEFIN@ FLEXIBLE@ CROSSLINKED

American Society for Testing and Materials (ASTM), vernetztes UV

  • ASTM F2262-09 Standardspezifikation für Rohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen mit OD-kontrolliertem SDR9
  • ASTM F1281-02e3 Standardspezifikation für Druckrohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PEX-AL-PEX).
  • ASTM F1281-23 Standardspezifikation für Druckrohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PEX-AL-PEX).
  • ASTM F1281-01a Standardspezifikation für Druckrohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PEX-AL-PEX).
  • ASTM F1281-03e1 Standardspezifikation für Druckrohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PEX-AL-PEX).
  • ASTM F1281-03 Standardspezifikation für Druckrohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PEX-AL-PEX).
  • ASTM F1281-00 Standardspezifikation für Druckrohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PEX-AL-PEX).
  • ASTM F1281-01 Standardspezifikation für Druckrohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PEX-AL-PEX).
  • ASTM F1281-02e2 Standardspezifikation für Druckrohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PEX-AL-PEX).
  • ASTM F1281-02e1 Standardspezifikation für Druckrohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PEX-AL-PEX).
  • ASTM F2262-05 Standardspezifikation für Rohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen mit OD-kontrolliertem SDR9
  • ASTM F2262-03 Standardspezifikation für Rohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen mit OD-kontrolliertem SDR9
  • ASTM F1281-05 Standardspezifikation für Druckrohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PEX-AL-PEX).
  • ASTM F2262-04 Standardspezifikation für Rohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen mit OD-kontrolliertem SDR9
  • ASTM F1281-17(2021)e1 Standardspezifikation für Druckrohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PEX-AL-PEX).
  • ASTM F1281-17 Standardspezifikation für Druckrohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PEX-AL-PEX).
  • ASTM F1281-23a Standardspezifikation für Druckrohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PEX-AL-PEX).
  • ASTM F1281-07 Standardspezifikation für Druckrohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PEX-AL-PEX).
  • ASTM F1281-11 Standardspezifikation für Druckrohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PEX-AL-PEX).
  • ASTM D3150-00 Standardspezifikation für vernetzte und unvernetzte Poly(vinylchlorid)-Wärmeschrumpfschläuche zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D3150-00(2006) Standardspezifikation für vernetzte und unvernetzte Poly(vinylchlorid)-Wärmeschrumpfschläuche zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D3150-11 Standardspezifikation für vernetzte und unvernetzte Poly(vinylchlorid)-Wärmeschrumpfschläuche zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D3150-18 Standardspezifikation für vernetzte und unvernetzte Poly(vinylchlorid)-Wärmeschrumpfschläuche zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D3150-21 Standardspezifikation für vernetzte und unvernetzte Poly(vinylchlorid)-Wärmeschrumpfschläuche zur elektrischen Isolierung
  • ASTM F2434-18 Standardspezifikation für Metalleinsatz-Fittings unter Verwendung eines Kupfer-Crimprings für SDR9-Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX) und SDR9-Rohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PE).
  • ASTM F2434-04 Standardspezifikation für Metalleinsatz-Fittings unter Verwendung eines Kupfer-Crimprings für SDR9-Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX) und SDR9-Rohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PEX-AL-PEX).
  • ASTM F2434-05 Standardspezifikation für Metalleinsatz-Fittings unter Verwendung eines Kupfer-Crimprings für SDR9-Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX) und SDR9-Rohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PEX-AL-PEX).
  • ASTM F2434-19 Standardspezifikation für Metalleinsatz-Fittings unter Verwendung eines Kupfer-Crimprings für SDR9-Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX) und SDR9-Rohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PE).
  • ASTM F2434-08 Standardspezifikation für Metalleinsatz-Fittings unter Verwendung eines Kupfer-Crimprings für SDR9-Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX) und SDR9-Rohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PEX-AL-PEX).
  • ASTM F2434-09 Standardspezifikation für Metalleinsatz-Fittings unter Verwendung eines Kupfer-Crimprings für SDR9-Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX) und SDR9-Rohre aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen (PEX-AL-PEX).
  • ASTM F2854-10 Standardspezifikation für mechanische Steckverbindungen aus vernetztem Polyethylen (PEX) für Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F2434-14 Standardspezifikation für Metalleinsatz-Fittings unter Verwendung eines Kupfer-Crimprings für vernetztes Polyethylen SDR9 40;PEX41; Schläuche und SDR9 vernetztes Polyethylen/Aluminium/vernetztes Polyethylen 40;PEX-AL-PEX41; Schläuche
  • ASTM D2647-94 Standardspezifikation für vernetzbare Ethylenkunststoffe
  • ASTM D2647-94(2000)e1 Standardspezifikation für vernetzbare Ethylenkunststoffe
  • ASTM D2647-09 Standardspezifikation für vernetzbare Ethylenkunststoffe
  • ASTM D2647-05 Standardspezifikation für vernetzbare Ethylenkunststoffe
  • ASTM D2647-05a Standardspezifikation für vernetzbare Ethylenkunststoffe
  • ASTM F876-10e1 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM D2647-18 Standardspezifikation für vernetzbare Ethylenkunststoffe
  • ASTM D2647-10 Standardspezifikation für vernetzbare Ethylenkunststoffe
  • ASTM F2854-20a Standardspezifikation für mechanische Steckverbindungen aus vernetztem Polyethylen (PEX) für Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F2854-20 Standardspezifikation für mechanische Steckverbindungen aus vernetztem Polyethylen (PEX) für Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F2854-10(2016) Standardspezifikation für mechanische Steckverbindungen aus vernetztem Polyethylen (PEX) für Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F2854-21 Standardspezifikation für mechanische Steckverbindungen aus vernetztem Polyethylen (PEX) für Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-22a Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-03 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-03a Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-03e1 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-02 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-06 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-01e1 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-01e2 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-01 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-08 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-08a Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-08b Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-09 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-07 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-04 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F2788-09 Standardspezifikation für Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-22 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-13a Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-15 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-15a Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-23 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-22ae1 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-13 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-23a Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-00 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-20a Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-20 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-05 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-10 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-20b Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-17 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-19 Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F876-19a Standardspezifikation für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F3378/F3378M-22 Standardspezifikation für Rohre aus vernetzbarem Polyethylen (CX-PE).
  • ASTM D5894-10 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
  • ASTM F1960-00 Standardspezifikation für Kaltexpansionsanschlüsse mit PEX-Verstärkungsringen zur Verwendung mit Rohren aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F1974-09(2015) Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Druckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen und vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen
  • ASTM F1974-01 Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Druckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen und vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen
  • ASTM F1974-01e1 Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Druckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen und vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen
  • ASTM F1974-00a Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Druckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen und vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen
  • ASTM F1974-01e2 Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Druckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen und vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen
  • ASTM F1974-08 Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Druckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen und vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen
  • ASTM F1974-09 Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Druckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen und vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen
  • ASTM F1974-09(2020) Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Druckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen und vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen
  • ASTM F1974-04 Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Druckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen und vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen
  • ASTM F1974-02 Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Druckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen und vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen
  • ASTM F1960-11e1 Standardspezifikation für Kaltexpansionsanschlüsse mit PEX-Verstärkungsringen zur Verwendung mit Rohren aus vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F1974-23 Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Druckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen und vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen

(U.S.) Ford Automotive Standards, vernetztes UV

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), vernetztes UV

  • JIS K 6769:1999 Rohre aus vernetztem Polyethylen (XPE).
  • JIS K 6769:2004 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X).
  • JIS K 6770:1999 Rohrverbindungsstücke aus vernetztem Polyethylen (XPE).
  • JIS K 6770:2004 Rohrverbindungsstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X).
  • JIS K 6770:2016 Rohrverbindungsstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X).
  • JIS K 7148-1:2015 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Vernetzungsgrades vernetzter Epoxidharze mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • JIS K 6787:2004 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) für die Wasserversorgung
  • JIS C 3606:1993 Hochspannungskabel mit vernetztem Polyethylen
  • JIS C 3606:2003 Hochspannungskabel mit vernetztem Polyethylen
  • JIS C 3606:2022 Hochspannungskabel mit vernetztem Polyethylen
  • JIS K 7148-1:2022 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 1: Bestimmung des Vernetzungsgrads vernetzter Epoxidharze mittels Differentialscanningkalorimetrie (DSC)
  • JIS K 6769 AMD 1:2009 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 6769 AMD 3:2013 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) (Änderungsantrag 3)
  • JIS K 6788:2004 Rohrverbindungsstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) für die Wasserversorgung
  • JIS K 6770 AMD 2:2009 Rohrverbindungsstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) (Änderungsantrag 2)
  • JIS K 6769 AMD 2:2011 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) (Änderungsantrag 2)
  • JIS K 6770 AMD 4:2011 Rohrverbindungsstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) (Änderungsantrag 4)
  • JIS K 6788:2016 Rohrverbindungsstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) für die Wasserversorgung
  • JIS K 6788:1999 Rohrverbindungsstücke aus vernetztem Polyethylen (XPE) für Wasserwerke
  • JIS K 6770 AMD 1:2008 Rohrverbindungsstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 6787 AMD 1:2009 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) für die Wasserversorgung (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 6788 AMD 3:2011 Rohrverbindungsstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) für die Wasserversorgung (Änderungsantrag 3)

Society of Automotive Engineers (SAE), vernetztes UV

  • SAE AMSI23053/2A-2019 Isolierschläuche, elektrisch, wärmeschrumpfend, Polyvinylchlorid, flexibel, vernetzt und nicht vernetzt
  • SAE AMSI23053/2-2000 ISOLIERSCHLAUCH, ELEKTRISCH, WÄRMESCHRUMPFBAR, POLYVINYLCHLORID, FLEXIBEL, VERNETZT UND NICHT VERNETZT
  • SAE AMSI23053/3-2000 ISOLIERSCHLAUCH, ELEKTRISCH, WÄRMESCHRUMPFBAR, POLYVINYLCHLORID, HALBSTARR, VERNETZT UND NICHT VERNETZT
  • SAE AMSI23053/3A-2019 Isolierschläuche, elektrisch, wärmeschrumpfend, Polyvinylchlorid, halbstarr, vernetzt und nicht vernetzt
  • SAE AS23053/2A-2019 ISOLIERSCHLAUCH, ELEKTRISCH, WÄRMESCHRUMPFBAR, POLYVINYLCHLORID, HALBSTARR, VERNETZT UND NICHT VERNETZT
  • SAE AS81044A-2011 Draht, elektrisch, vernetztes Polyalken, vernetztes Alkanimid-Polymer oder polyarlyenisoliertes Kupfer oder Kupferlegierung
  • SAE AS81044_A1-2004 Draht, elektrisch, vernetztes Polyalken, vernetztes Alkan-Imid-Polymer oder polyarlyenisoliertes Kupfer oder Kupferlegierung
  • SAE AS81044B-2019 Draht, elektrisch, vernetztes Polyalken, vernetztes Alkan-Imid-Polymer oder Polyarylen-isoliert, Kupfer oder Kupferlegierung
  • SAE AS81044_A2-2008 Draht, elektrisch, vernetztes Polyalken, vernetztes Alkanimid-Polymer oder polyarlyenisoliertes Kupfer oder Kupferlegierung
  • SAE AS81044-2004 Draht, elektrisch, vernetztes Polyalken, vernetztes Alkanimid-Polymer oder polyarlyenisoliertes Kupfer oder Kupferlegierung
  • SAE J701-1984 Abmessungen der Wechselkupplung für LKW-Sattelzugmaschinen

International Organization for Standardization (ISO), vernetztes UV

  • ISO 10147:1994 Rohre und Formstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Abschätzung des Vernetzungsgrades durch Bestimmung des Gelgehalts
  • ISO 10147:2004 Rohre und Formstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Abschätzung des Vernetzungsgrades durch Bestimmung des Gelgehalts
  • ISO 10147:2011 Rohre und Formstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Abschätzung des Vernetzungsgrades durch Bestimmung des Gelgehalts
  • ISO/IEC 30161:2020 Internet der Dinge (IoT) – Anforderungen an die IoT-Datenaustauschplattform für verschiedene IoT-Dienste
  • ISO 14322:2012 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Vernetzungsgrades vernetzter Epoxidharze mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • ISO 20368:2017 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Vernetzungsgrads vernetzter Epoxidharze mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ISO 10147:2004/Amd 1:2008 Rohre und Formstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) - Abschätzung des Vernetzungsgrades durch Bestimmung des Gelgehalts; Änderung 1
  • ISO 14322:2018 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Vernetzungsgrades vernetzter Epoxidharze mittels Differentialscanningkalorimetrie (DSC)
  • ISO 10146:2019 Vernetztes Polyethylen (PE-X) und vernetztes Polyethylen mittlerer Dichte (PE-MDX) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit

Professional Standard - Chemical Industry, vernetztes UV

  • HG/T 3792-2014 Vernetzende Fluorcarbonharzbeschichtungen
  • HG/T 3792-2005 Vernetzende Fluorcarbonharzbeschichtungen
  • HG/T 5731~5734-2020 Vernetzungsmittel EH, farbfixierendes Vernetzungsmittel DE, Polyoxyethylenlaurat und emulgierender Verdicker M (2020)
  • HG/T 5090~5093-2016 Mercaptosilan-Haftvermittler, Chlorkohlenwasserstoffsilan-Haftvermittler, Hydrocarbylsilan-Haftvermittler und Silan-Vernetzungsmittel (2016)

IPC - Association Connecting Electronics Industries, vernetztes UV

Group Standards of the People's Republic of China, vernetztes UV

  • T/CSEE 0200-2021 Technischer Leitfaden für die Systeminbetriebnahme eines Weak-Link-AC-Netzwerkprojekts
  • T/CEC 433-2021 Energie-Internet-Informationsaustausch
  • T/ZZB 1243-2019 Vernetzbare Polyethylen-Isoliermassen für 66-kV-220-kV-Wechselstromkabel
  • T/FSI 006-2017 Vernetzte Emulsion aus Trifluorchlor-Compolymer auf Wasserbasis
  • T/CI 045-2021 Intelligentes vernetztes Blackboard für interaktive Bildung
  • T/DLSHXH 012-2023 Hochinerte vernetzte Kapillarsäule
  • T/FSI 057-2020 Vernetzbares Fluorkohlenstoff-Beschichtungsharz in Pulverform
  • T/HEBQS 21-2023 Polyacrylamid-Vernetzungsmittel für Öl- und Wasserquellen
  • T/LJH 026-2023 Vernetzter Polyethylenschaum zur Wärmedämmung
  • T/SHPTA 054-2023 Raucharme, halogenfreie, vernetzte Polyolefin-Kabelmischung zum Anschluss von Kabeln von Energiespeicherbatterien
  • T/CSEE 0083-2018 Technische Spezifikation für AC 500 kV XLPE-Unterseekabel und Zubehör
  • T/BTSA 003-2017 Wissenschaftliche und technologische Errungenschaften Internetbasierte Handelsdienstleistungsspezifikation
  • T/CPPIA 15-2022 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) für die Warm- und Kaltwasserinstallation
  • T/CIRA 10-2020 Strahlungsvernetztes Isolationskabel aus chloriertem Polyethylen
  • T/CUPTA 035-2023 Intelligenter Transport – Spezifikation für die Datenerfassung des Internets der Fahrzeuge
  • T/CEEIA 514-2021 Vernetzbare Polyethylen-Isoliermassen und halbleitende Abschirmmassen für AC-Stromkabel mit 66 kV bis 220 kV. Teil 1: Vernetzbare Polyethylen-Isoliermassen für AC-Stromkabel mit 66 kV bis 220 kV
  • T/CSEE 0231-2021 Richtlinien für die AC-Spannungsprüfung vor Ort von VPE-isolierten Stromkabeln
  • T/SHXCL 0016-2022 Vernetztes Polyvinylpyrrolidon (PVP-P)
  • T/HNTS 0006-2021 Code für den Informationsaustausch zum Be- und Entladen von Eisenbahnrohren
  • T/GDWCA 0101-2023 UV-Bestrahlungsvernetzungsausrüstung für Drähte und Kabel
  • T/ZZB 0910-2018 Strahlenvernetzter Polyethylenschaum für Klebeband
  • T/CASME 79-2022 Kaltexpansionsverschraubung für Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X).
  • T/ZZB 0886-2018 Sauerstoffbeständige Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) für Fußbodenheizungen
  • T/ZZB 0330-2018 Strahlenvernetzter gewöhnlicher Polyethylenschaum
  • T/SDAS 242-2021 Vernetzbares Polyethylen-Isoliermaterial für Drähte und Kabel
  • T/ZZB 1137-2019 Silanvernetzbare Polyolefinverbindungen für Drähte und Kabel
  • T/SA 40-2021 Allgemeine technische Anforderungen für den Datenaustausch von Landmaschinen im Internet der Dinge
  • T/GDEIIA 1-2021 Auflösung des Identifikationscodes für den Stadtverkehr im industriellen Internet
  • T/UNP 23-2023 Intelligenter Transport – Allgemeine Anforderungen an die Informationssicherheit des Internets der Fahrzeuge
  • T/ZZB 0797-2018 Verpackungsmaterial Polyolefin vernetzte Schrumpffolie
  • T/BJAII 002-2022 Industrieller Internet-Datenaustausch und gemeinsame Sicherheitsanforderungen
  • T/BJAII 001-2022 Sicherheitsmodell für den industriellen Datenaustausch im Internet
  • T/CUPTA 034-2023 Intelligenter Transport – Bewertungsspezifikation für die Fahrzeugvernetzungsdienstplattform

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, vernetztes UV

  • DB22/T 2572-2016 Spezifikationen für die Verknüpfung und den Austausch von Transport- und Logistikinformationen

AT-ON, vernetztes UV

  • ONORM EN 579-1993 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Bestimmung des Vernetzungsgrads durch Lösungsmittelextraktion

United States Navy, vernetztes UV

  • NAVY QPL-AS81044-17-2007 DRAHT, ELEKTRISCH, VERNETZTES POLYALKEN, VERNETZTES ALKANE-IMID-POLYMER ODER POLYARLYEN ISOLIERT, KUPFER ODER KUPFERLEGIERUNG [Ersetzt: NAVY QPL-81044 -17 CANC-MITTEILUNG 1, NAVY QPL-81044-17, NAVY QPL-81044-16, NAVY QPL -81044-15, MARINE QPL-81044-14, MARINE
  • NAVY QPL-AS81044-QPD-2011 Draht, elektrisch, vernetztes Polyalken, vernetztes Alkanimid-Polymer oder polyarlyenisoliertes Kupfer oder Kupferlegierung
  • NAVY QPL-AS81044-2011 Draht, elektrisch, vernetztes Polyalken, vernetztes Alkanimid-Polymer oder polyarlyenisoliertes Kupfer oder Kupferlegierung
  • NAVY QPL-AS81044-QPD-2012 Draht, elektrisch, vernetztes Polyalken, vernetztes Alkanimid-Polymer oder polyarlyenisoliertes Kupfer oder Kupferlegierung

Association Francaise de Normalisation, vernetztes UV

  • NF T54-087:1993 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X). Bestimmung des Vernetzungsgrades durch Lösungsmittelextraktion.
  • NF T54-087*NF EN ISO 10147:2013 Rohre und Formstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Abschätzung des Vernetzungsgrades durch Bestimmung des Gelgehalts
  • NF EN ISO 10147:2013 Rohre und Formstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Abschätzung des Vernetzungsgrads durch Messung der Gelgeschwindigkeit

未注明发布机构, vernetztes UV

GM North America, vernetztes UV

交通运输部, vernetztes UV

  • JT/T 1195-2018 Logo der intermodalen Wechselbox
  • JT/T 1312-2020 Übergabeauftrag für den intermodalen Transport von Nutzfahrzeugen
  • JT/T 1224.3-2018 Technische Spezifikationen für die Verbindung von Transport-Rechenzentren, Teil 3: Datenaustausch

RU-GOST R, vernetztes UV

  • GOST R 57687-2017 Kunststoffe. Epoxidharze. Bestimmung des Vernetzungsgrades vernetzter Epoxidharze mittels Differentialscanningkalorimetrie

International Telecommunication Union (ITU), vernetztes UV

  • ITU-T Q.522-1989 Digitale Austauschverbindungen, Signalisierung und Nebenfunktionen – Digitale lokale, Transit-, kombinierte und internationale Austausche in integrierten digitalen Netzen und gemischten analog-digitalen Netzen – Ergänzungen (Studiengruppe XI) 16 Seiten
  • ITU-T Q.511-1989 Austauschschnittstellen zu anderen Austauschen – Digitale lokale, Transit-, kombinierte und internationale Austausche in integrierten digitalen Netzen und gemischten analog-digitalen Netzen – Ergänzungen (Studiengruppe XI) 4 Seiten
  • ITU-T Q.544-1989 Digitale Austauschmessungen – Digitale lokale, Transit-, kombinierte und internationale Austausche in integrierten digitalen Netzen und gemischten analog-digitalen Netzen – Ergänzungen (Studiengruppe XI) 15 Seiten
  • ITU-T Q.542-1989 Ziele des digitalen Austauschdesigns – Betrieb und Wartung – Kombinierter digitaler lokaler Nahverkehr und internationaler Austausch in integrierten digitalen Netzwerken und gemischten analog-digitalen Netzwerken – Ergänzungen (Studiengruppe XI) 21 Seiten

British Standards Institution (BSI), vernetztes UV

  • BS ISO 14322:2018 Kunststoffe. Epoxidharze. Bestimmung des Vernetzungsgrades vernetzter Epoxidharze mittels Differentialscanningkalorimetrie (DSC)
  • BS ISO 14322:2012 Kunststoffe. Epoxidharze. Bestimmung des Vernetzungsgrads vernetzter Epoxidharze mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • BS EN ISO 10147:2012 Rohre und Formstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X). Abschätzung des Vernetzungsgrades durch Bestimmung des Gelgehalts
  • BS ISO 10147+A1:2005 Rohre und Formstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X). Abschätzung des Vernetzungsgrades durch Bestimmung des Gelgehalts
  • BS ISO 10146:2019 Vernetztes Polyethylen (PE-X) und vernetztes Polyethylen mittlerer Dichte (PE-MDX). Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • BS ISO 20368:2017 Kunststoffe. Epoxidharze. Bestimmung des Vernetzungsgrads vernetzter Epoxidharze mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • 19/30399407 DC BS ISO/IEC 30161. Internet der Dinge (IoT). Anforderungen an die IoT-Datenaustauschplattform für verschiedene IoT-Dienste
  • BS ISO/IEC 30161-1:2020 Internet der Dinge (IoT). Datenaustauschplattform für IoT-Dienste. Allgemeine Anforderungen und Architektur

IETF - Internet Engineering Task Force, vernetztes UV

International Federation of Trucks and Engines, vernetztes UV

JP-JCS, vernetztes UV

  • JCS 4516-2009 3 300 V vernetzte Polyethylen-isolierte Kabel
  • JCS 4273-2007 6600 V vernetztes, mit Polyethylen isoliertes Unterwasserkabel
  • JCS 4514-2007 Flammhemmende, mit vernetztem Polyolefin ummantelte Kabel zum Schweißen

German Institute for Standardization, vernetztes UV

  • DIN 16893:2000 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Abmessungen
  • DIN 16893:2019 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Abmessungen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 3859:2022 Kompressionskupplungen – Technische Lieferbedingungen
  • DIN 3859:2022-01 Kompressionskupplungen - Technische Lieferbedingungen / Hinweis: Die DIN 3859-1 (2005-09) bleibt unter bestimmten Voraussetzungen neben dieser Norm bis zum 31.12.2024 gültig.
  • DIN 16893:2019-10 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Abmessungen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 16893 Berichtigung 1:2001 Berichtigung zu DIN 16893:2000-09
  • DIN EN ISO 10147:2013-03 Rohre und Formstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Abschätzung des Vernetzungsgrades durch Bestimmung des Gelgehalts (ISO 10147:2011); Deutsche und englische Fassung EN ISO 10147:2012
  • DIN 16895:1996 Rohre aus vernetztem Polyethylen mittlerer Dichte (PE-MDX) – Abmessungen
  • DIN 16895:2011-04 Rohre aus vernetztem Polyethylen mittlerer Dichte (PE-MDX) – Abmessungen
  • DIN 16892:2000 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Allgemeine Anforderungen, Prüfung
  • DIN EN 39:2001 Lose Stahlrohre für Rohr- und Kupplungsgerüste - Technische Lieferbedingungen; Deutsche Fassung EN 39:2001

KR-KS, vernetztes UV

  • KS M ISO 10147-2016 Rohre und Formstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Abschätzung des Vernetzungsgrades durch Bestimmung des Gelgehalts

Professional Standard - Finance, vernetztes UV

  • JR/T 0055.1-2009 Technische Spezifikationen zur Interoperabilität von Bankkarten. Teil 1: Transaktionsverarbeitung
  • JR/T 0055.2-2009 Technische Spezifikationen zur Interoperabilität von Bankkarten. Teil 2: Nachrichtenschnittstelle74
  • JR/T 0096.3-2012 Mobile Finanzzahlungen in China.Interoperabilität.Teil 3: Spezifikation für die Nachrichtenschnittstelle

International Truck and Engine Corporation (ITEC), vernetztes UV

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, vernetztes UV

  • GB/T 37375-2019 Transport – Kodierungsregeln zur Identifizierung des Internets der Dinge

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, vernetztes UV

Professional Standard - Petroleum, vernetztes UV

  • SY/T 4054-1992 Strahlungsvernetztes, wärmeschrumpfendes Polyethylenband
  • SY/T 4054-2003 Strahlungsvernetztes Polyethylen-Schrumpfband (Hülse)
  • SY 6216-1996 Leistungstestverfahren eines Vernetzungsmittels zum Brechen
  • SY/T 6216-1996 Leistungstestverfahren eines Vernetzungsmittels zum Brechen

GOSTR, vernetztes UV

  • GOST R 59112-2020 Rohre und Formstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X). Abschätzung des Vernetzungsgrades durch Bestimmung des Gelgehalts
  • PNST 433-2020 Informationstechnologie. Internet der Dinge. Anforderungen an die Datenaustauschplattform für verschiedene Internet-of-Things-Dienste

ES-UNE, vernetztes UV

  • UNE 21150:2022 Flexible Kabel mit vernetzter Elastomerisolierung und verstärktem vernetztem Elastomermantel mit Nennspannung 0,6 / 1 kV

European Committee for Standardization (CEN), vernetztes UV

  • EN ISO 10147:2012 Rohre und Formstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Abschätzung des Vernetzungsgrades durch Bestimmung des Gelgehalts (ISO 10147:2011)
  • EN ISO/TS 17426:2016 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Kontextbezogene Geschwindigkeiten

Danish Standards Foundation, vernetztes UV

  • DS/EN ISO 10147:2013 Rohre und Formstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Abschätzung des Vernetzungsgrades durch Bestimmung des Gelgehalts

YU-JUS, vernetztes UV

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, vernetztes UV

  • GJB 5549-2006 Prüfcode für die Verbindung luftgestützter elektronischer Geräte
  • GJB 5549A-2021 Vernetzungstestverfahren für luftgestützte elektronische Geräte

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, vernetztes UV

Professional Standard - Agriculture, vernetztes UV

Standard Association of Australia (SAA), vernetztes UV

  • ATS 5200.478-2006 Technische Spezifikation für Sanitär- und Entwässerungsprodukte – Makroverbundrohrsysteme aus vernetztem Polyethylen/Aluminium/vernetztem Polyethylen für Druckanwendungen
  • ATS 5200.490-2007 Technische Spezifikation für Sanitär- und Entwässerungsprodukte – Vernetzte Polyethylen/Aluminium/Polyethylen-Verbundrohrsysteme für Druckanwendungen
  • AS/NZS 2492:2007 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) für Druckanwendungen
  • AS IEC 61669:2003 Elektroakustik – Geräte zur Messung der akustischen Eigenschaften von Hörgeräten im echten Ohr
  • AS/NZS ISO 8124.2:2003 Sicherheit von Spielzeug – Entflammbarkeit (ISO 8124.2:1994, MOD)
  • AS/NZS ISO/IEC 14750:2003 Informationstechnologie – Offene verteilte Verarbeitung – Schnittstellendefinitionssprache
  • AS/NZS ISO/IEC 14752:2003 Informationstechnologie – Offene verteilte Verarbeitung – Protokollunterstützung für rechnerische Interaktionen
  • AS/NZS ISO/IEC 14753:2003 Informationstechnologie – Offene verteilte Verarbeitung – Schnittstellenreferenzen und -bindung
  • AS/NZS ISO/IEC 14769:2003 Informationstechnologie – Offene verteilte Verarbeitung – Typ-Repository-Funktion
  • AS/NZS ISO/IEC 14771:2003 Informationstechnologie – Offene verteilte Verarbeitung – Benennungsrahmen
  • AS/NZS ISO/IEC 15414:2003 Informationstechnologie – Offene verteilte Verarbeitung – Referenzmodell – Unternehmenssprache
  • AS/NZS ISO/IEC 15474.1:2003 Informationstechnologie – CDIF-Framework – Übersicht
  • AS/NZS ISO/IEC 15474.2:2003 Informationstechnologie - CDIF-Framework - Modellierung und Erweiterbarkeit
  • AS/NZS ISO/IEC 15475.1:2003 Informationstechnik - CDIF-Übertragungsformate - Allgemeine Regeln für Syntax und Kodierungen
  • AS/NZS ISO/IEC 15475.2:2003 Informationstechnik - CDIF-Übertragungsformat - Syntax SYNTAX.1
  • AS/NZS ISO/IEC 15475.3:2003 Informationstechnologie - CDIF-Übertragungsformat - Kodierung ENCODING.1
  • AS/NZS ISO/IEC 15476.1:2003 Informationstechnologie – semantisches CDIF-Metamodell – Stiftung
  • AS/NZS ISO/IEC 15476.2:2003 Informationstechnologie – Semantisches CDIF-Metamodell – Allgemein
  • ATS 5084-2003 ISO/TS 12029 Elektronische Bildbearbeitung – Optimierung des Formulardesigns für die elektronische Bildverwaltung
  • AS ISO 9705:2003 Brandtests – groß angelegter Raumtest für Oberflächenprodukte
  • AS ISO 9735.8:2003 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT) – Syntaxregeln auf Anwendungsebene (Syntax-Versionsnummer: 4, Syntax-Release-Nummer: 1) – Zugehörige Daten in EDI
  • AS ISO 9735.10:2003 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT) – Syntaxregeln auf Anwendungsebene (Syntax-Versionsnummer: 4, Syntax-Release-Nummer: 1) – Syntax-Dienstverzeichnisse
  • AS IEC 61882:2003 Gefahren- und Betriebsfähigkeitsstudien (HAZOP-Studien) – Anwendungsleitfaden
  • AS ISO 16949:2003 Qualitätsmanagementsysteme – Besondere Anforderungen für die Anwendung von ISO 9001:2000 für die Automobilproduktion und relevante Ersatzteilorganisationen
  • AS ISO 5840:2003 Herz-Kreislauf-Implantate – Herzklappenprothesen
  • AS ISO 7029:2003 Akustik – Statistische Verteilung der Hörschwellen als Funktion des Alters
  • AS ISO 9360.1:2003 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – HME zur Verwendung mit Atemzugvolumina von mindestens 250 ml
  • AS ISO 9360.2:2003 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – HME zur Verwendung bei tracheotomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml
  • AS ISO 11979.4:2003 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Kennzeichnung und Informationen
  • AS ISO 11979.7:2003 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Klinische Untersuchungen
  • AS ISO 12124:2003 Akustik – Verfahren zur Messung der realen akustischen Eigenschaften von Hörgeräten
  • AS ISO 13916:2003 Schweißen – Leitfaden zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • AS ISO 14534:2003 Augenoptik - Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel - Grundlegende Anforderungen
  • AS ISO 14949:2003 Implantate für die Chirurgie – Zweikomponenten-Additionsvernetzende Silikonelastomere
  • AS ISO 15225:2003 Nomenklatur – Spezifikation für ein Nomenklatursystem für Medizinprodukte zum Zweck des regulatorischen Datenaustauschs
  • AS ISO 15539:2003 Herz-Kreislauf-Implantate – Endovaskuläre Prothesen
  • AS ISO 15489.1:2002 Datensatzverwaltung – Allgemein
  • AS ISO 15489.2:2002 Datensatzverwaltung – Richtlinien
  • AS ISO 7376.1:2002 Laryngoskopische Beschläge – Herkömmliche Beschläge mit einhängbarem Griffblatt
  • AS ISO 7376.2:2002 Laryngoskopzubehör - Miniatur-Elektrolampen - Schraubgewinde und Fassungen für herkömmliche Spatel
  • AS ISO 7376.3:2002 Laryngoskopische Beschläge – Faserbeleuchtete, wiederverwendbare, starre Laryngoskope
  • AS ISO 8185:2002 Luftbefeuchter für medizinische Zwecke – Allgemeine Anforderungen an Luftbefeuchtungssysteme
  • AS ISO 9703.1:2002 Alarmsignale für Anästhesie und Beatmung – Visuelle Alarmsignale
  • AS ISO 9703.2:2002 Alarmsignale für Anästhesie und Beatmung - Akustische Alarmsignale
  • AS ISO 10993.6:2002 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Tests auf lokale Auswirkungen nach der Implantation
  • AS ISO 10993.11:2002 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Tests auf systemische Toxizität
  • AS ISO 10993.16:2002 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und Leachables
  • AS ISO 11137:2002 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Anforderungen an Validierung und Routinekontrolle – Strahlensterilisation
  • AS ISO 11654:2002 Akustik – Bewertung der Schallabsorption – Materialien und Systeme
  • AS ISO 13485:2003 Medizinprodukte – Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen für regulatorische Zwecke
  • AS IEC 60300.3.1:2003 Zuverlässigkeitsmanagement – Anwendungsleitfaden – Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Leitfaden zur Methodik
  • AS ISO 13488:2002 Qualitätssysteme – Medizinprodukte – Besondere Anforderungen für die Anwendung von ISO 9002
  • AS ISO 11135:2002 Medizinische Geräte – Validierung und Routinekontrolle der Ethylenoxid-Sterilisation
  • AS/NZS 60245.4:2003 Gummiisolierte Kabel – Nennspannung bis einschließlich 450/750 V – Leitungen und flexible Kabel
  • AS ISO 10993.8:2003 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Auswahl und Qualifizierung von Referenzmaterialien für biologische Tests
  • AS 2219.3.2:2003 Prüfverfahren für Glasemailbeschichtungen - Verschiedene Prüfungen - Herstellung von Prüfkörpern
  • AS 2074:2003 Gussstähle
  • AS 1789:2003 Galvanische Zinkbeschichtungen (galvanisch verzinkt) auf Eisenartikeln (Batchverfahren)
  • AS 2112:2003 Sandelholzöl, [Santalum spicatum (R.Br) A.DC]
  • AS 2026:2003 Laborglasgeräte - Dichte-Aräometer
  • AS 1830:2002 Graues Schmiedeeisen
  • AS 1831:2002 Sphäroguss
  • AS 1832:2002 Temperguss
  • AS 1815.1:2002 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Rockwell, Methode 1: Prüfmethode (Skalen A, B, C, D, E, F, G, H, K, N, T)
  • AS 1815.2:2002 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Rockwell, Methode 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen (Skalen A, B, C, D, E, F, G, H, K, N, T)
  • AS 1815.3:2002 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Rockwell, Methode 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (Skalen A, B, C, D, E, F, G, H, K, N, T)
  • AS 1882:2002 Erdungs- und Potentialausgleichsklemmen
  • AS 1141.25.3:2003 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Abbaufaktor – Feine Gesteinskörnung
  • AS 1141.25.2:2003 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Abbaufaktor – Grobe Gesteinskörnung
  • AS 1141.25.1:2003 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Abbaufaktor – Quellgestein
  • AS 1289.3.6.3:2003 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines Bodens – Standardmethode der Feinanalyse mit einem Aräometer
  • AS 1289.5.1.1:2003 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Bestimmung des Verhältnisses Trockendichte/Feuchtigkeitsgehalt eines Bodens unter Verwendung von Standardverdichtungsaufwand
  • AS 1289.5.2.1:2003 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke - Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen - Bestimmung der Trockendichte oder des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens unter Verwendung modifizierter Verdichtungskräfte
  • AS 13335.5:2003 Informationstechnologie – Leitlinien für das Management der IT-Sicherheit – Managementleitfaden zur Netzwerksicherheit
  • AS 1199.0:2003 Stichprobenverfahren für die Prüfung nach Attributen – Einführung in das Attributstichprobensystem nach ISO 2859
  • AS 1199.1:2003 Stichprobenverfahren für die Prüfung nach Merkmalen – Stichprobenpläne, indexiert nach der Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los
  • AS 1199.2:2003 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Attributen – Stichprobenpläne, indexiert nach Grenzqualität (LQ) für die Prüfung einzelner Chargen
  • AS 1199.3:2003 Probenahmeverfahren zur Prüfung nach Merkmalen – Skip-Lot-Probenahmeverfahren
  • AS 1199.4:2003 Probenahmeverfahren zur Merkmalsprüfung - Verfahren zur Bewertung der deklarierten Qualitätsniveaus
  • AS 1271:2003 Sicherheitsventile, andere Ventile, Flüssigkeitsstandsmesser und andere Armaturen für Kessel und unbefeuerte Druckbehälter
  • AS 1191:2002 Akustik – Verfahren zur Labormessung der Luftschalldämmung von Bauelementen
  • AS 1289.3.7.1:2002 Methoden zur Bodenuntersuchung für technische Zwecke - Bodenklassifizierungstests - Bestimmung des Sandäquivalents eines Bodens mit einem kraftbetriebenen Rüttler
  • AS 1289.3.9.1:2002 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Kegelflüssigkeitsgrenze eines Bodens
  • AS 1684.2:1999 Wohnbau in Holzrahmenbauweise Teil 2: Nicht zyklonische Gebiete
  • AS 1684.3:1999 Wohn-Fachwerkbau Teil 3: Zyklonareale
  • AS 1684.4:1999 Fachwerkbau für Wohngebäude Teil 4: Vereinfachte – nicht zyklonische Bereiche
  • AS 1774.19:2003 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Bestimmung der Siebanalyse und des Feuchtigkeitsgehalts
  • AS 1735.1:2003 Aufzüge, Rolltreppen und Fahrsteige – Allgemeine Anforderungen
  • AS 1774.33:2003 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Bestimmung der Abbindezeit von Gussstücken
  • AS 1735.2:2001 Aufzüge, Rolltreppen und Fahrsteige – Personen- und Lastenaufzüge – elektrisch
  • AS 1735.15:2002 Aufzüge, Rolltreppen und Fahrsteige – Personenaufzüge mit geringer Höhe – Nicht automatisch gesteuert
  • AS 1774.32:2002 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfverfahren – Feuerfeste Produkte, die Kohlenstoff enthalten – Prüfverfahren
  • AS 1774.4.1:2002 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Vorbereitung von Probekörpern - Durch Gießen
  • AS 1774.10:2002 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfverfahren - Pyrometrisches Kegeläquivalent (Feuerfestigkeit)
  • AS 2483:2003 Metallveredelung – Empfohlene Probenahmepläne für die Inspektion und Prüfung von Beschichtungen (ISO 4519:1980, MOD)
  • AS 2658:2003 Flüssiggas – Tragbare und mobile Geräte
  • AS 2678.3:2002 Zinksulfidkonzentrate – Chemische Analyse – Bestimmung des Zinkgehalts – Hydroxidfällung und EDTA-titrimetrische Methode
  • AS 2678.5:2002 Zinksulfidkonzentrate – Chemische Analyse Teil 5: Bestimmung des Silber- und Goldgehalts – Brandprobe und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode unter Verwendung von Scorifizierung oder Kupellation
  • AS 2678.6:2002 Zinksulfidkonzentrate – Chemische Analyse – Bestimmung des Goldgehalts – Säurelösung/Lösungsmittelextraktion/Flammenabsorptionsspektrometer
  • AS 2416:2002 Entwurf und Anbringung von Wassersicherheitsschildern
  • AS 2560.1:2002 Sportbeleuchtung – Allgemeine Grundsätze
  • AS 2505.5:2002 Metallische Werkstoffe – Draht – Einfacher Torsionstest
  • AS 2505.6:2002 Metallische Werkstoffe – Draht – Wickeltest
  • AS 2550.1:2002 Kräne, Hebezeuge und Winden – Sichere Verwendung – Allgemeine Anforderungen
  • AS 2560.2.3:2002 Sportbeleuchtung Teil 2.3: Spezifische Anwendungen – Beleuchtung für Fußball (alle Codes)

Professional Standard - Urban Construction, vernetztes UV

  • CJ/T 205-2000 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) für die Wasserversorgung in Gebäuden

PL-PKN, vernetztes UV

  • PN L74513-1993 Flugzeug. Nachfüllkupplungen für flüssigen Sauerstoff. Passende Abmessungen

American Industrial Hygiene Association (AIHA), vernetztes UV

JP-JARI, vernetztes UV

  • JRIS J 1001-2005 Schienenfahrzeuge – Vernetzte, mit Polyethylen isolierte Drähte

(U.S.) Telecommunications Industries Association , vernetztes UV

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, vernetztes UV

  • DB61/T 1623-2022 Allgemeine technische Anforderungen für das Transport-Internet der Dinge

Lithuanian Standards Office , vernetztes UV

  • LST EN ISO 10147:2013 Rohre und Formstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Abschätzung des Vernetzungsgrades durch Bestimmung des Gelgehalts (ISO 10147:2011)

AENOR, vernetztes UV

  • UNE-EN ISO 10147:2014 Rohre und Formstücke aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Abschätzung des Vernetzungsgrades durch Bestimmung des Gelgehalts (ISO 10147:2011)

Professional Standard - Post and Telecommunication, vernetztes UV

  • YD/T 1407-2005 Technische Spezifikation und Prüfverfahren zur Vernetzung der Kommunikationsqualität des Internetaustauschs (NAP)
  • YD/T 2761-2014 Vernetzte Polyolefin-isolierte Kabel für die Stromversorgung in Kommunikationssystemen
  • YD/T 1897-2009 Technische Anforderungen des Internet Key Exchange Protocol (IKEv2)
  • YD/T 1898-2009 Die Konformitätstestspezifikation für das IKEv2-Protokoll

Professional Standard - Medicine, vernetztes UV

  • YY/T 0962-2014 Vernetztes Natriumhyaluronat-Gel für die plastische Chirurgie

SE-SIS, vernetztes UV

  • SIS SS-ENV 41006-1991 Szenarien für Verbindungen zwischen Vermittlungsstellen privater Telekommunikationsnetze

RO-ASRO, vernetztes UV

Professional Standard - Machinery, vernetztes UV

  • JB/T 10436-2004 Vernetzbare flammhemmende Polyolefin-Compounds für Drähte und Kabel
  • JB/T 10437-2004 Vernetzbare Polyethylen-Compounds für Drähte und Kabel

National Sanitation Foundation (NSF), vernetztes UV

  • NSF 359-2011 Ventile für Wasserverteilungsrohrsysteme aus vernetztem Polyethylen (PEX).

CEN - European Committee for Standardization, vernetztes UV

  • CEN ISO/TS 17426:2016 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Kontextbezogene Geschwindigkeiten

American Petroleum Institute (API), vernetztes UV

  • API Spec 15PX-2022 Spezifikation für Leitungsrohre aus vernetztem Polyethylen (PEX) (Erste Ausgabe)

API - American Petroleum Institute, vernetztes UV

  • API SPEC 15PX-2018 Spezifikation für Leitungsrohre aus vernetztem Polyethylen (PEX) (Erste Ausgabe)

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, vernetztes UV

  • DB46/T 241-2013 Internet-Handelsspezifikationen für landwirtschaftliche Produkte (Bananen, Paprika).

国家药监局, vernetztes UV

  • YY/T 0962-2021 Vernetztes Natriumhyaluronat-Gel für die plastische Chirurgie

Professional Standard - Electricity, vernetztes UV

  • DL 509-1993 Technische Vorschriften für die Bestellung von AC 110 kV XLPE-isolierten Kabeln und deren Zubehör

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), vernetztes UV

Professional Standard - Public Safety Standards, vernetztes UV

  • GA 1277.10-2023 Anforderungen an das Sicherheitsmanagement für interaktive Internetdienste, Teil 10: Internet-Car-Hailing-Dienst

中国人民银行, vernetztes UV

  • JR/T 0096.2-2012 China Financial Mobile Payment Network Alliance Teil 2: Standards für Transaktions- und Clearingprozesse

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, vernetztes UV

  • GB/T 34113-2017 Technische Spezifikation für die Informationsinteraktion in der Eisen- und Stahllogistik im Internet

Defense Logistics Agency, vernetztes UV

GM Europe, vernetztes UV

Professional Standard - Aerospace, vernetztes UV

  • QJ 1616-1989 Methode zur Bestimmung der Vernetzungsdichte von zusammengesetzten Festtreibstoffen

未注明发布机构, vernetztes UV

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, vernetztes UV

  • DB23/T 3506-2023 Technischer Leitfaden für den Datenaustausch der landwirtschaftlichen Internet-of-Things-Plattform

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), vernetztes UV

  • ATIS J-STD-607-A-2002 Anforderungen an die Erdung (Erdung) und den Potentialausgleich von Gewerbegebäuden für die Telekommunikation
  • ATIS T1.307-2003 Amerikanischer nationaler Standard für Telekommunikation – Feuerwiderstandskriterien – Zündfähigkeitsanforderungen für Gerätebaugruppen, nichtmetallische Hilfsgeräte und Feuerausbreitungsanforderungen für Drähte und Kabel
  • ATIS T1.319-2002 Amerikanischer nationaler Standard für Telekommunikation – Gerätebaugruppen – Kriterien zur Risikobewertung der Brandausbreitung
  • ATIS T1.418-2002 Digitaler Teilnehmeranschluss mit hoher Bitrate – 2. Generation (HDSL2/HDSL4), Ausgabe 2
  • ATIS T1.TR.62-2002 Codepunkte des Digital Subscriber Signaling System Number 1 (DSS1) für ISDN-Zusatzdienste (Integrated Service Digital Network).
  • ATIS T1.TR.70-2001 Zuverlässigkeits-/Verfügbarkeits-Framework für IP-basierte Netzwerke und Dienste
  • ATIS T1.TR.73-2001 Videonormalisierungsmethoden, die auf objektive Videoqualitätsmetriken anwendbar sind, unter Verwendung einer vollständigen Referenztechnik
  • ATIS T1.TR.74-2001 Objektive Messung der Videoqualität mithilfe einer vollständigen Referenztechnik für das Spitzensignal-Rausch-Verhältnis (PSNR).
  • ATIS T1.TR.75-2001 Objektive wahrnehmungsbezogene Videoqualitätsmessung mithilfe einer JND-basierten Vollreferenztechnik
  • ATIS T1.TR.76-2001 Betrieb des Bearer Independent Call Control Protocol mit IP Bearer Control Protocol
  • ATIS T1.TR.77-2002 Daten und Beispielprogrammcode zur Verwendung mit der in T1.TR.72-2001 angegebenen Methode zur Berechnung des Auflösungsvermögens der Videoqualitätsmetriken in T1.TR.74-2001 und T1.TR.75-2001
  • ATIS T1.TR.78-2003 Zugriff auf die Verfügbarkeit von Routern in IP-basierten Netzwerken
  • ATIS T1.TR.80-2003 Deskriptoren für vom Benutzer wahrgenommene Beeinträchtigungen der Sprache über das Voice-over-Internet-Protokoll (VoIP-Netzwerke)
  • ATIS T1.TR.81-2003 Architektur des Synchronisationsnetzwerks
  • ATIS T1.TRQ.7-2002 Nicht geladene metallische Schleifen, die grundlegende Voicegrade-Dienste unterstützen
  • ATIS T1.TRQ.8-2002 WWINA (Wireless Wideband Internet Access) – Anforderungen an Luftschnittstellen der Stufe 1
  • ATIS T1.TRQ.9-2003 Unterstützung von Crankback sowohl bei ISUP als auch bei BICC

American Society of Mechanical Engineers (ASME), vernetztes UV

American Society of Civil Engineers (ASCE), vernetztes UV

  • ASCE 10-1997 Entwurf gitterförmiger Stahlübertragungsstrukturen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten