ZH

EN

KR

JP

ES

RU

k9-Glaszusammensetzung

Für die k9-Glaszusammensetzung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst k9-Glaszusammensetzung die folgenden Kategorien: Chemische Ausrüstung, Wortschatz, Glas, analytische Chemie, Einrichtungen im Gebäude, Uhrmacherkunst, Kriminalprävention, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Verbundverstärkte Materialien, Textilprodukte, Rohrteile und Rohre, Flasche, Glas, Urne, Glasfaserkommunikation, Baumaterial, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Keramik, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Zutaten für die Farbe, Abfall, medizinische Ausrüstung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Bauteile, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Thermodynamik und Temperaturmessung, Explosionsgeschützt, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Bodenbelag ohne Stoff, Drucktechnik, Feuer bekämpfen.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), k9-Glaszusammensetzung

CZ-CSN, k9-Glaszusammensetzung

未注明发布机构, k9-Glaszusammensetzung

  • DIN EN 572-5:1995 Glas im Bauwesen Grundprodukte aus Kalk-Natron-Glas DIN Teil 5: Ornamentglas
  • DIN EN 572-6:2004 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 6: Drahtornamentglas
  • DIN EN ISO 12543-1 E:2020-02 Architekturglas Verbundglas und Verbundsicherheitsglas Teil 1: Definition und Beschreibung der Bauteile (Entwurf)
  • BS 952-2:1980(1999) Glas für Verglasungen – Teil 2: Terminologie für Glasarbeiten
  • DIN EN 1036:1999 Glas im Bau – Spiegel aus silberbeschichtetem Floatglas für den Innenbereich
  • DIN EN ISO 12543-3:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • BS 952-1:1995(2008) Glas für Verglasungen – Teil 1: Klassifizierung
  • DIN EN ISO 12543-3 E:2020-02 Verbundglas und Verbundsicherheitsglas für den Glasbau Teil 3: Verbundglas (Entwurf)
  • DIN EN ISO 12543-2:1988 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • DIN EN 572-7:2004 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 7: Profiliertes Bauglas mit oder ohne Drahteinlagen
  • DIN EN ISO 12543-2 E:2020-02 Architekturglas Verbundglas und Verbundsicherheitsglas Teil 2: Verbundsicherheitsglas (Entwurf)
  • DIN EN ISO 12543-2 E:2002-12 Architekturglas Verbundglas und Verbundsicherheitsglas Teil 2: Verbundsicherheitsglas (Entwurf)
  • DIN EN ISO 12543-3:1998 Verbundglas und Verbundsicherheitsglas DIN Teil 3: Verbundglas
  • DIN EN ISO 12543-2:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2021)
  • DIN EN ISO 12543-6:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen
  • DIN EN ISO 12543-6:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen
  • BS 5051-1:1988(1999) Durchschusshemmende Verglasungen – Teil 1: Spezifikation für Verglasungen für den Innenbereich
  • DIN EN 1096-1:1999 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 1: Definitionen und Klassifizierung
  • DIN EN 13022-1:2006 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • DIN EN 572-2:1995 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 2: Floatglas
  • JIS R 3111-4:2023 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von kanalförmigem Glas
  • DIN EN ISO 12543-6 E:2020-02 Glas für den Bau Verbundglas und Verbundsicherheitsglas Teil 6: Aussehen (Entwurf)
  • DIN EN 572-2:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • DIN EN 13022-1 E:2013-08 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • DIN EN 13022-1 E:2003-04 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • DIN EN ISO 12543-6:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen (ISO 12543-6:2021)
  • DIN EN 572-8:2004 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 8: Liefermaße und Fixmaße
  • BS EN 1051-2:2007(2008) Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 2: Konformitätsbewertung / Produktnorm
  • DIN EN 572-5 E:2011-11 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • DIN EN 572-2 E:2011-11 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • DIN EN ISO 12543-4:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit
  • DIN EN 572-3:1995 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • DIN EN 572-4:1995 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • DIN EN ISO 12543-5:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Maße und Kantenbearbeitung
  • DIN 14462 Beiblatt 1:2012-09 Glas im Bauwesen – Säuregeätztes Glas – Teil 1: Definitionen und Beschreibungen
  • DIN EN ISO 12543-1:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung der Bauteile
  • DIN EN ISO 12543-1:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung der Bauteile
  • DIN EN 572-6 E:2011-11 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • DIN EN 572-3 E:2011-11 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • DIN EN 572-4 E:2011-11 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • DIN EN ISO 12543-4 E:2020-02 Architekturglas Verbundglas und Verbundsicherheitsglas Teil 4: Dauerhaftigkeitsprüfverfahren (Entwurf)
  • DIN EN ISO 12543-5 E:2020-02 Architekturglas Verbundglas und Verbundsicherheitsglas Teil 5: Abmessungen und Kantenbehandlungen (Entwurf)
  • DIN EN 1096-4 E:2012-02 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 4: Produktnorm
  • DIN EN 1096-4 E:2016-11 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 4: Produktnorm
  • DIN EN 357:2000 Glas im Bauwesen – Feuerbeständige Glaselemente mit transparenten oder durchscheinenden Glasprodukten – Klassifizierung des Feuerwiderstands
  • DIN EN 1096-5 E:2011-06 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 5: Prüfverfahren und Klassifizierung für die Selbstreinigungsleistung beschichteter Glasoberflächen
  • DIN EN 1096-5 E:2015-07 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 5: Prüfverfahren und Klassifizierung für die Selbstreinigungsleistung beschichteter Glasoberflächen

Association Francaise de Normalisation, k9-Glaszusammensetzung

  • NF EN ISO 12543-5:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Maße und Kantengestaltung
  • NF P78-211-1*NF EN ISO 12543-1:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Wortschatz und Beschreibung der Bestandteile
  • NF P78-211-3:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas.
  • NF P78-211-3*NF EN ISO 12543-3:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • NF EN ISO 12543-3:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • NF P78-212/A1:2005 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas.
  • NF P78-211-2:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas.
  • NF P78-211-2*NF EN ISO 12543-2:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • NF EN ISO 12543-2:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • NF P78-212:1998 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 2: Verbundsicherheitsglas.
  • NF EN 1051-1:2003 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glasplatten – Teil 1: Definitionen und Beschreibungen
  • NF P78-211-6:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen.
  • NF P78-211-6*NF EN ISO 12543-6:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen
  • NF EN ISO 12543-6:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen
  • NF EN 14178-1:2005 Glas im Bauwesen – Basisches Erdalkali-Silikatglas – Teil 1: Floateis
  • NF EN 572-5:2013 Glas im Bauwesen – Rohstoffe: Natron-Kalk-Silikatglas – Teil 5: Bedrucktes Glas
  • NF EN 572-4:2013 Glas im Bauwesen – Rohstoffe: Natron-Kalk-Silikatglas – Teil 4: Gezogenes Glas
  • NF P78-341*NF EN 1288-1:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung.
  • NF P78-344*NF EN 1288-4:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von kanalförmigem Glas
  • NF P78-104:1995 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 3: poliertes Drahtglas.
  • NF P78-213:1998 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 3: Verbundglas.
  • NF EN 572-6:2013 Glas im Bauwesen – Rohstoffe: Natron-Kalk-Silikatglas – Teil 6: Verstärktes bedrucktes Glas
  • NF EN 572-3:2013 Glas im Bauwesen - Grundprodukt: Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • NF EN 1051-2:2007 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glasbausteine – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • NF P78-701-1/IN1:2010 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen.
  • NF P78-701-1:2010 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen.
  • NF P78-701-1*NF EN 13022-1:2014 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • NF P78-312-1*NF EN 1096-1:2012 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 1: Definitionen und Klassifizierung.
  • NF EN 1096-1:2012 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 1: Definitionen und Klassifizierung
  • NF P78-701-1:2006 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen.
  • NF EN 13035-9+A1:2010 Maschinen und Anlagen zur Herstellung, Formgebung und Bearbeitung von Flachglas – Sicherheitsanforderungen – Teil 9: Glaswaschmaschinen
  • NF EN 13035-9/IN1:2010 Maschinen und Anlagen zur Herstellung, Formgebung und Bearbeitung von Flachglas – Sicherheitsanforderungen – Teil 9: Glaswaschmaschinen
  • NF P78-201-4:2006 Bauarbeiten – Glaser- und Spiegelglasarbeiten – Teil 4: Berechnungsleitfaden für die Dimensionierung von Verglasungen.
  • NF P78-102-2*NF EN 572-2:2013 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • NF P78-103:1995 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 2: Floatglas.
  • NF P78-107:1995 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 6: Drahtgemustertes Glas.
  • NF P78-201-4*NF DTU 39 P4:2012 Bauarbeiten – Glas- und Verglasungsarbeiten – Teil 4: Merkblatt zur Berechnung der Glasdicke
  • NF EN 1288-4:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfungen an Profilglas
  • NF P78-311-2*NF EN 1051-2:2007 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm.
  • NF P78-311-1*NF EN 1051-1:2003 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 1: Definitionen und Beschreibung
  • NF P78-178-1*NF EN 14178-1:2005 Glas im Bauwesen - Basisches Erdalkali-Silikatglas - Teil 1: Floatglas
  • NF P78-475*NF EN 1279-5:2018 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 5: Produktnorm
  • NF EN 1279-5:2018 Glas im Bauwesen – Isolierverglasung – Teil 5: Produktnorm
  • NF ISO 11485-2:2014 Glas im Bauwesen – Gebogenes Glas – Teil 2: Qualitätsanforderungen
  • NF EN 1096-4:2018 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 4: Produktnorm
  • NF P78-211-4:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit.
  • NF P78-102-4*NF EN 572-4:2013 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 2: Gezogenes Flachglas
  • NF P78-217-3*NF ISO 11485-3:2014 Glas im Bauwesen – Gebogenes Glas – Teil 3: Anforderungen an gebogenes vorgespanntes und gebogenes Verbundsicherheitsglas
  • NF P78-102-5*NF EN 572-5:2013 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 2: gemustertes Glas
  • NF P78-211-5*NF EN ISO 12543-5:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung
  • NF P78-211-4*NF EN ISO 12543-4:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit
  • NF EN ISO 12543-4:2021 Verre dans la construction - Verre feuilleté und verre feuilleté de sécurité - Teil 4: Methoden zur Prüfung der Haltbarkeit
  • NF EN ISO 12543-1:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Wortschatz und Bauteilbeschreibung
  • NF P78-217-2*NF ISO 11485-2:2014 Glas im Bauwesen – Gebogenes Glas – Teil 2: Qualitätsanforderungen
  • NF B30-104:1968 Glas. Analyse der durch Heißschweißen erhaltenen Versiegelungen zweier Gläser. (photoelastikometrische Methode).
  • NF ISO 11485-1:2014 Glas im Bauwesen – Gebogenes Glas – Teil 1: Terminologie und Definitionen
  • NF EN 572-7:2013 Glas im Bauwesen - Grundprodukte: Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 7: Verstärktes oder unverstärktes Profilglas
  • NF P78-312-5*NF EN 1096-5:2016 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 5: Prüfverfahren und Klassifizierung für die Selbstreinigungsleistung beschichteter Glasoberflächen
  • NF EN 1096-5:2016 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 5: Prüfverfahren und Klassifizierung der Selbstreinigungsleistung beschichteter Glasoberflächen
  • NF P61-341:1975 Mosaikplatten aus Glaspaste und 2 x 2 Elemente, aus denen sie bestehen.
  • NF P78-211-5:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung.
  • NF P78-102-3*NF EN 572-3:2013 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 2: Poliertes Drahtglas
  • NF P78-102-6*NF EN 572-6:2013 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: drahtgemustertes Glas
  • NF EN 1288-1:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Glasbiegefestigkeit – Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung
  • NF ISO 11485-3:2014 Glas im Bauwesen – Gebogenes Glas – Teil 3: Anforderungen an vorgespanntes gebogenes und laminiertes gebogenes Sicherheitsglas
  • NF P78-701-2:2006 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 2: Montageregeln.
  • NF P78-475:2010 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 5: Konformitätsbewertung.
  • NF P78-701-2*NF EN 13022-2:2014 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 2: Montageregeln
  • NF P78-217-1*NF ISO 11485-1:2014 Glas im Bauwesen – Gebogenes Glas – Teil 1: Terminologie und Definitionen
  • NF P78-475/IN2*NF EN 1279-5/IN2:2010 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 5: Konformitätsbewertung
  • NF P78-404*NF EN 356:2000 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Widerstandsfähigkeit gegen manuelle Angriffe
  • NF EN 572-2:2013 Glas im Bauwesen – Rohstoffe: Natron-Kalk-Silikatglas – Teil 2: Eis
  • NF EN 16477-1:2017 Glas im Bauwesen – Lackiertes Glas für den Innenbereich – Teil 1: Anforderungen
  • NF EN 13035-7+A1:2010 Maschinen und Anlagen zur Herstellung, Formgebung und Bearbeitung von Flachglas – Sicherheitsanforderungen – Teil 7: Maschinen zum Schneiden von Verbundglas
  • NF EN 13035-7/IN1:2010 Maschinen und Anlagen zur Herstellung, Formgebung und Bearbeitung von Flachglas – Sicherheitsanforderungen – Teil 7: Maschinen zum Schneiden von Verbundglas
  • NF P78-211-1:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung der Bestandteile.
  • NF P78-106:1995 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 5: gemustertes Glas.
  • NF P78-216:1998 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 6: Aussehen.
  • NF P78-180:2007 Glas im Bauwesen – Zerstörerisch-windsturmbeständige Sicherheitsverglasung – Prüfung und Klassifizierung.
  • NF P78-475/IN1:2009 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 5: Konformitätsbewertung.
  • NF P78-475:2009 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 5: Konformitätsbewertung.
  • NF P78-407*NF EN 13541:2012 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Beständigkeit gegen Explosionsdruck.
  • NF P78-405*NF EN 1063:2000 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschuss

European Committee for Standardization (CEN), k9-Glaszusammensetzung

  • EN ISO 12543-1:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Wortschatz und Beschreibung der Bestandteile (ISO 12543-1:2021)
  • EN ISO 12543-1:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung von Bauteilen (ISO 12543-1:2011)
  • EN ISO 12543-3:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas (ISO 12543-3:2021)
  • EN ISO 12543-3:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas (ISO 12543-3:2011)
  • EN ISO 12543-2:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2021)
  • EN ISO 12543-2:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2011)
  • EN ISO 12543-3:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas ISO 12543-3:1998
  • EN 16287-1:2014 Glasverpackungen – Schrauboberflächen für Druckkapseln – Teil 1: Mehrwegglas MCA 1-Oberfläche
  • FprEN ISO 12543-3:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas (ISO/FDIS 12543-3:2021)
  • EN 572-2:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 2: Floatglas
  • EN 572-6:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • EN 572-6:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • EN 16290-1:2014 Glasverpackungen – Schrauboberflächen für Druckkapseln – Teil 1: Mehrwegglas MCA 7@5 R-Oberfläche
  • FprEN ISO 12543-2:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO/FDIS 12543-2:2021)
  • EN 1096-1:2012 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 1: Definitionen und Klassifizierung
  • EN 572-4:2012 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • EN 1288-4:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von kanalförmigem Glas
  • EN 572-4:1994 Glas im Bauwesen – Produkte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • EN 1051-1:2003 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 1: Definitionen und Beschreibung
  • EN 1288-1:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung
  • EN 13022-1:2014 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • CEN EN 1051-2-2007 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • EN 14178-1:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas
  • EN 12150-1:2015 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • EN 12150-1:2015+A1:2019 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • EN ISO 12543-6:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Erscheinungsbild ISO 12543-6:1998
  • CEN EN 1051-2-2007_ Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • EN ISO 12543-4:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit (ISO 12543-4:2021)
  • EN 1051-2:2007 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • EN ISO 12543-4:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit ISO 12543-4:1998
  • EN ISO 12543-4:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit (ISO 12543-4:2011)
  • EN 13541:2012 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Beständigkeit gegen Explosionsdruck
  • EN ISO 12543-5:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung (ISO 12543-5:2021)
  • EN ISO 12543-5:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung (ISO 12543-5:2011)
  • EN 13022-2:2014 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 2: Montageregeln
  • EN 1279-5:2018 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 5: Produktnorm
  • EN 1748-2:1997 Glas im Bauwesen – Spezielle Grundprodukte – Teil 2: Glaskeramik

Danish Standards Foundation, k9-Glaszusammensetzung

  • DS/EN ISO 12543-1:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung der Bestandteile
  • DS/EN ISO 12543-3:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • DS/EN ISO 12543-2:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • DS/INSTA 154:1987 Sicherheitsverglasungen und Sicherheitsverglasungen. Klassifizierung des Widerstands
  • DS/EN ISO 12543-6:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen
  • DS/EN 14178-1:2004 Glas im Bauwesen - Basisches Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas
  • DS/EN ISO 12543-6/AC:2012 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen
  • DS/EN 1051-1:2003 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 1: Definitionen und Beschreibung
  • DS/EN 572-5:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 2: Gemustertes Glas
  • DS/EN 572-2:2012 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • DS/EN 1096-1:2012 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 1: Definitionen und Klassifizierung
  • DS/EN 1288-4:2001 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von rinnenförmigem Glas
  • DS/EN 572-6:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • DS/EN 572-3:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • DS/EN 572-4:2012 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • DS/EN 1279-5+A2:2011 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 5: Konformitätsbewertung
  • DS/EN 1051-2/ZA:2009 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DS/EN 1051-2:2008 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DS/EN ISO 12543-4:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit
  • DS/EN ISO 12543-5:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Maße und Kantenbearbeitung
  • DS/EN 1288-1:2001 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung
  • DS/EN 13022-1+A1:2010 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • DS/EN 572-7:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 7: Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht

British Standards Institution (BSI), k9-Glaszusammensetzung

  • BS EN ISO 12543-1:2021 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Wortschatz und Beschreibung der Einzelteile
  • 20/30402955 DC BS EN ISO 12543-1. Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 1. Definitionen und Beschreibung der Einzelteile
  • BS EN 1036:1999 Glas im Bauwesen - Spiegel aus versilbertem Floatglas für den Innenbereich
  • BS EN 1096-1:2012 Glas im Gebäude. Beschichtetes Glas. Definitionen und Klassifizierung
  • 20/30402975 DC BS EN ISO 12543-3. Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 3. Verbundglas
  • BS EN 13022-1:2014 Glas im Gebäude. Strukturelle Verglasung. Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • BS EN 13022-1:2006+A1:2010 Glas im Gebäude. Structural Sealant Glazing. Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • 20/30402971 DC BS EN ISO 12543-2. Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 2. Verbundsicherheitsglas
  • BS 952-1:1995 Glas für Verglasungen – Klassifizierung
  • BS DD IEC/PAS 61249-6-3:2011 Spezifikation für fertiges, aus „E“-Glas gewebtes Gewebe für Leiterplatten
  • BS EN 13541:2012 Glas im Gebäude. Sicherheitsverglasung. Prüfung und Klassifizierung der Beständigkeit gegen Explosionsdruck
  • BS EN 1096-5:2016 Glas im Gebäude. Beschichtetes Glas. Prüfmethode und Klassifizierung für die Selbstreinigungsleistung beschichteter Glasoberflächen
  • 20/30402987 DC BS EN ISO 12543-6. Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 6. Aussehen
  • BS EN 1063:2000 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschuss
  • BS EN 13022-2:2006+A1:2010 Glas im Gebäude. Strukturelle Verglasung. Teil 2: Versammlungsregeln
  • BS EN 1036-1:2007 Glas im Bauwesen - Spiegel aus silberbeschichtetem Floatglas für den Innenbereich - Definitionen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • 17/30359847 DC BS EN 14178-1. Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas – Teil 1. Floatglas
  • 14/30299905 DC BS ISO 16293-5. Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 5. Gemustertes Glas
  • 14/30299896 DC BS ISO 16293-2. Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 2. Floatglas
  • BS EN 1279-5:2005 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 5: Konformitätsbewertung
  • BS EN 356:2000 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Widerstandsfähigkeit gegen manuelle Angriffe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, k9-Glaszusammensetzung

  • GB/T 3284-2015 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Quarzglas
  • GB/T 3284-1993 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Quarzglas
  • GB/T 18915.2-2002 Beschichtetes Glas – Teil 2: Beschichtetes Glas mit niedrigem Emissionsgrad
  • GB/T 30984.3-2016 Solarglas.Teil 3: Reflektierender Glasspiegel
  • GB 15763.1-2009 Sicherheitsverglasungsmaterialien im Bauwesen. Teil 1: Feuerbeständiges Glas
  • GB 15763.2-2005 Sicherheitsverglasungsmaterialien im Bauwesen – Teil 2: Gehärtetes Glas
  • GB/T 18915.2-2013 Beschichtetes Glas. Teil 2: Beschichtetes Glas mit niedrigem Emissionsgrad
  • GB 15763.3-2009 Sicherheitsverglasungsmaterialien im Bauwesen. Teil 3: Verbundglas
  • GB/T 30984.1-2015 Solarglas.Teil 1: Ultraklares gemustertes Glas
  • GB/T 18915.1-2002 Beschichtetes Glas – Teil 1: Sonnenschutzbeschichtetes Glas
  • GB/T 18915.1-2013 Beschichtetes Glas. Teil 1: Sonnenschutzbeschichtetes Glas
  • GB 15763.4-2009 Sicherheitsverglasungsmaterialien im Bauwesen. Teil 4: Heißgetränktes, thermisch gehärtetes Glas
  • GB/T 31551-2015 Ausrüstung zur Aufbereitung von mit Natriumsilikat gebundenem Sand. Technische Anforderungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, k9-Glaszusammensetzung

  • GB/T 33503-2017 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im bleihaltigen Glas

International Truck and Engine Corporation (ITEC), k9-Glaszusammensetzung

Lithuanian Standards Office , k9-Glaszusammensetzung

  • LST EN ISO 12543-1:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung von Bauteilen (ISO 12543-1:2011)
  • LST EN ISO 12543-3:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas (ISO 12543-3:2011)
  • LST EN ISO 12543-2:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2011)
  • LST EN 1051-1-2003 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 1: Definitionen und Beschreibung
  • LST EN 14178-1-2005 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas
  • LST EN 572-5-2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • LST EN 572-2-2012 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • LST EN 1096-1-2012 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 1: Definitionen und Klassifizierung
  • LST EN 1288-4-2002 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von rinnenförmigem Glas
  • LST EN ISO 12543-6:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen (ISO 12543-6:2011)
  • LST EN 572-4-2012 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • LST EN 572-6-2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • LST EN 572-3-2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • LST EN 1279-5-2005+A2-2010 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 5: Konformitätsbewertung
  • LST EN 1288-1-2002 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung
  • LST EN 1051-2-2008 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • LST EN 13022-1-2006+A1-2010 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • LST EN 572-7-2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 7: Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht

AENOR, k9-Glaszusammensetzung

  • UNE-EN ISO 12543-1:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung von Bauteilen (ISO 12543-1:2011)
  • UNE-EN ISO 12543-3:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas (ISO 12543-3:2011)
  • UNE-EN ISO 12543-2:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2011)
  • UNE-EN 1051-1:2003 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 1: Definitionen und Beschreibung
  • UNE-EN 14178-1:2006 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas
  • UNE-EN 572-5:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • UNE-EN 572-2:2012 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • UNE-EN 1096-1:2012 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 1: Definitionen und Klassifizierung
  • UNE-EN 1288-4:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von rinnenförmigem Glas.
  • UNE-EN 572-3:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • UNE-EN 572-6:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • UNE-EN ISO 12543-6:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen (ISO 12543-6:2011)
  • UNE-EN 572-4:2012 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • UNE 126402:2005 Glasbehälter. Vervollständigt Formen. Fertigformen für „Kopfkorkverschlüsse“.
  • UNE-EN 1279-5:2006+A2:2010 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 5: Konformitätsbewertung
  • UNE-EN 1051-2:2008 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • UNE-EN 1288-1:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung.
  • UNE-EN 1096-5:2017 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 5 – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Selbstreinigungsleistung beschichteter Glasoberflächen
  • UNE-EN 572-7:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 7: Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht

Professional Standard - Building Materials, k9-Glaszusammensetzung

Professional Standard - Light Industry, k9-Glaszusammensetzung

  • QB/T 2559-2002 Richtlinien zu den Arten von Apparateglas, deren Zusammensetzung und Prüfmethoden
  • QB/T 4774-2014 Uhrengläser aus synthetischem Saphir

SE-SIS, k9-Glaszusammensetzung

Group Standards of the People's Republic of China, k9-Glaszusammensetzung

VN-TCVN, k9-Glaszusammensetzung

  • TCVN 7364-3-2004 Glas im Bauwesen.Verbundglas und Verbundsicherheitsglas.Teil 3: Verbundglas
  • TCVN 7364-2-2004 Glas im Bauwesen.Verbundglas und Verbundsicherheitsglas.Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • TCVN 7364-6-2004 Glas im Bauwesen.Verbundglas und Verbundsicherheitsglas.Teil 6: Aussehen
  • TCVN 7364-4-2004 Glas im Bauwesen. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit
  • TCVN 7364-5-2004 Glas im Bauwesen. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung
  • TCVN 7364-1-2004 Glas im Bauwesen. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 1: Definitionen und Beschreibung der Bestandteile

International Organization for Standardization (ISO), k9-Glaszusammensetzung

  • ISO 12543-3:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • ISO 12543-3:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • ISO 12543-2:2004 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • ISO 12543-3:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • ISO 12543-2:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • ISO 12543-2:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • ISO 12543-6:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen
  • ISO 12543-6:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen
  • ISO 719:2020 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 98 °C – Prüfverfahren und Klassifizierung
  • ISO 12543-6:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen
  • ISO 16935:2007 Glas im Bauwesen – Durchschusshemmende Sicherheitsverglasung – Prüfung und Klassifizierung
  • ISO 28278-2:2010 Glas im Bauwesen – Glasprodukte für Structural Sealant Glazing – Teil 2: Montagevorschriften
  • ISO 16293-5:2016 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • ISO 16293-2:2017 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • ISO 12775:1997 Richtlinien für Glasarten normaler Massenproduktionszusammensetzung und deren Prüfverfahren
  • ISO 1288-4:2016 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von rinnenförmigem Glas
  • ISO 11479-1:2011 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 1: Physikalische Mängel
  • ISO 11479-2:2011 Glas im Bauwesen - Beschichtetes Glas - Teil 2: Fassadenfarbe
  • ISO 11485-2:2011 Glas im Bauwesen – Gebogenes Glas – Teil 2: Qualitätsanforderungen
  • ISO 12543-4:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit
  • ISO 16293-4:2016 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Drahtgemustertes Glas
  • ISO 16293-3:2017 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • ISO 12543-4:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit
  • ISO 12543-5:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung
  • ISO 11485-3:2014 Glas im Bauwesen – Gebogenes Glas – Teil 3: Anforderungen an gebogenes Einscheibensicherheitsglas und gebogenes Verbundsicherheitsglas
  • ISO 11485-1:2011 Glas im Bauwesen – Gebogenes Glas – Teil 1: Terminologie und Definitionen
  • ISO 12543-5:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Maße und Kantenbearbeitung
  • ISO 1288-1:2016 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung
  • ISO 12543-1:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Wortschatz und Beschreibung der Bestandteile
  • ISO 12543-4:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit
  • ISO 12543-1:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung der Bestandteile
  • ISO/CD 20492-2 Glas in Gebäuden – Isolierglas – Teil 2: Chemische Beschlagprüfungen
  • ISO 29584:2015 Glas im Bauwesen – Pendelschlagprüfung und Klassifizierung von Sicherheitsglas
  • ISO 28278-1:2011 Glas im Bauwesen – Glasprodukte für Structural Sealant Glazing – Teil 1: Unterstützte und ungestützte monolithische und mehrfache Verglasungen
  • ISO 12543-6:2011/cor 1:2012 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Teil 6: Aussehen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 16932:2007 Glas im Bauwesen – Zerstörungssichere Sicherheitsverglasung – Prüfung und Klassifizierung
  • ISO 16932:2016 Glas im Bauwesen – Zerstörungssichere Sicherheitsverglasung – Prüfung und Klassifizierung

Indonesia Standards, k9-Glaszusammensetzung

  • SNI ISO 12543-3:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • SNI ISO 12543-2:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • SNI ISO 11479-1:2014 Glas in Gebäuden – Beschichtetes Glas – Teil 1: Physikalische Mängel
  • SNI ISO 11479-2:2014 Glas in Gebäuden – Beschichtetes Glas – Teil 2: Farbe der Fassade
  • SNI ISO 12543-4:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit

ES-UNE, k9-Glaszusammensetzung

  • UNE-EN ISO 12543-3:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas (ISO 12543-3:2021)
  • UNE-EN ISO 12543-2:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2021)
  • UNE-EN ISO 12543-6:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen (ISO 12543-6:2021)
  • UNE-EN 1279-5:2019 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 5: Produktnorm
  • UNE-EN 1096-4:2019 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 4: Produktnorm
  • UNE-EN ISO 12543-4:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit (ISO 12543-4:2021)
  • UNE-EN 13022-1:2015 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • UNE-EN ISO 12543-5:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung (ISO 12543-5:2021)
  • UNE-EN ISO 12543-1:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Wortschatz und Beschreibung der Bestandteile (ISO 12543-1:2021)

IN-BIS, k9-Glaszusammensetzung

  • IS 2556 Pt.14-1974 Spezifikation für Sanitärkeramik aus Glas (Glasporzellan), Teil XIV Spezifische Anforderungen für integrierte Hocktoiletten
  • IS 9076-1979 Spezifikationen für integrierte Bootstoiletten aus Glas
  • IS 8932-1978 Spezifikation für vorgeformte Schraubverschlüsse aus Metall für Glasbehälter
  • IS 5428 Pt.1-1985 Spezifikation für Schauglas Teil 1 Röhrenglas für Flüssigkeitsstandmessgeräte

CU-NC, k9-Glaszusammensetzung

  • NC 46-05-1986 Glas. Glasflasche für Laktationsqualitätsspezifikationen
  • NC 46-03-1986 Glas. Bestimmung der hydrolytischen Beständigkeit von Glaskörnern bei 98 °C. Prüfmethode und Klassifizierung

German Institute for Standardization, k9-Glaszusammensetzung

  • DIN EN 1063:2000 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschuss; Deutsche Fassung EN 1063:1999
  • DIN EN ISO 12543-2:2006 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:1998) (einschließlich Änderung A1:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 12543-2:2006-03
  • DIN 1259-2:2001 Glas - Teil 2: Terminologie von Glasprodukten
  • DIN EN ISO 12543-3:2022-03 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas (ISO 12543-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 12543-3:2021
  • DIN EN ISO 12543-1:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung von Bauteilen (ISO 12543-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 12543-1:2011
  • DIN 1259-1:2001 Glas - Teil 1: Terminologie für Glasarten und -gruppen
  • DIN EN 572-5:2004 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Teil 5: Ornamentglas; Deutsche Fassung EN 572-5:2004
  • DIN EN ISO 12543-2:2022-03 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 12543-2:2021
  • DIN 52296:1989 Glas und Glaskeramik; Hydrolysebeständigkeit der Oberfläche von Glas- und Glaskeramikplatten bei 98 °C; Prüf- und Klassifizierungsmethode
  • DIN EN 1288-4:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 4: Prüfung von rinnenförmigem Glas; Deutsche Fassung EN 1288-4:2000
  • DIN EN 14178-1:2017 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas; Deutsche und englische Fassung prEN 14178-1:2017
  • DIN EN 14178-1:2017-08 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas; Deutsche und englische Fassung prEN 14178-1:2017 / Hinweis: Ausgabedatum 21.07.2017*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14178-1 (2005-01).
  • DIN EN 1096-1:2012-04 Glas im Bauwesen - Beschichtetes Glas - Teil 1: Definitionen und Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 1096-1:2012
  • DIN EN 572-5:2012-11 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Teil 5: Ornamentglas; Deutsche Fassung EN 572-5:2012
  • DIN EN 572-2:2012-11 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas; Deutsche Fassung EN 572-2:2012
  • DIN EN 14178-1:2005-01 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas; Deutsche Fassung EN 14178-1:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14178-1 (2017-08) ersetzt.
  • DIN EN 1051-1:2003 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 1: Definitionen und Beschreibung; Deutsche Fassung EN 1051-1:2003
  • DIN EN 1288-4:2000-09 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 4: Prüfung von rinnenförmigem Glas; Deutsche Fassung EN 1288-4:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 1288-4 (2007-10) ersetzt.
  • DIN 65090:1979 Luft- und Raumfahrt; Textilglas, vorimprägniertes Filamentglasgewebe aus E-Glas (Prepreg), technische Spezifikationen
  • DIN 52296:1989-12 Glas und Glaskeramik; Hydrolysebeständigkeit der Oberfläche von Glas- und Glaskeramikplatten bei 98 °C; Prüf- und Klassifizierungsmethode
  • DIN EN 1096-1:2012 Glas im Bauwesen - Beschichtetes Glas - Teil 1: Definitionen und Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 1096-1:2012
  • DIN EN 1288-1:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung; Deutsche Fassung EN 1288-1:2000
  • DIN EN 1051-1:2003-04 Glas im Bauwesen - Glasbausteine und Glaspflastersteine - Teil 1: Definitionen und Beschreibung; Deutsche Fassung EN 1051-1:2003
  • DIN EN 1288-1:2000-09 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung; Deutsche Fassung EN 1288-1:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 1288-1 (2007-10) ersetzt.
  • DIN EN ISO 12543-6:2022-03 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Erscheinungsbild (ISO 12543-6:2021); Deutsche Fassung EN ISO 12543-6:2021
  • DIN EN 14178-1:2005 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas; Deutsche Fassung EN 14178-1:2004
  • DIN EN 17257-2:2018 Glas im Bauwesen - Säuregeätztes Glas - Teil 2: Produktnorm; Deutsche und englische Fassung prEN 17257-2:2018
  • DIN EN 17258-2:2018 Glas im Bauwesen - Sandgestrahltes Glas - Teil 2: Produktnorm; Deutsche und englische Fassung prEN 17258-2:2018
  • DIN EN ISO 12543-3:2011 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Teil 3: Verbundglas (ISO 12543-3:2011); Deutsche Fassung EN ISO 12543-3:2011
  • DIN EN 1051-2:2007 Glas im Bauwesen - Glasbausteine und Glaspflastersteine - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Englische Fassung der DIN EN 1051-2:2007-12
  • DIN EN 572-6:2012-11 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Teil 6: Drahtgemustertes Glas; Deutsche Fassung EN 572-6:2012
  • DIN EN 572-3:2012-11 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Teil 3: Poliertes Drahtglas; Deutsche Fassung EN 572-3:2012
  • DIN EN 572-4:2012-11 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 4: Gezogenes Flachglas; Deutsche Fassung EN 572-4:2012
  • DIN EN 1096-5:2016 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 5: Prüfverfahren und Klassifizierung für die Selbstreinigungsleistung beschichteter Glasoberflächen
  • DIN EN 1279-5:2018-10 Glas im Bauwesen - Isolierglaseinheiten - Teil 5: Produktnorm; Deutsche Fassung EN 1279-5:2018 / Hinweis: DIN EN 1279-5 (2010-11) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.04.2020 gültig.
  • DIN EN 17257-2:2018-06 Glas im Bauwesen - Säuregeätztes Glas - Teil 2: Produktnorm; Deutsche und englische Fassung prEN 17257-2:2018 / Hinweis: Ausgabedatum 18.05.2018
  • DIN EN 1096-4:2018-11 Glas im Bauwesen - Beschichtetes Glas - Teil 4: Produktnorm; Deutsche Fassung EN 1096-4:2018 / Hinweis: DIN EN 1096-4 (2005-01) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.02.2019 gültig.
  • DIN EN 17258-2:2018-06 Glas im Bauwesen - Sandgestrahltes Glas - Teil 2: Produktnorm; Deutsche und englische Fassung prEN 17258-2:2018 / Hinweis: Ausgabedatum 18.05.2018
  • DIN EN 17258-1:2018 Glas im Bauwesen - Sandgestrahltes Glas - Teil 1: Definition und Beschreibung; Deutsche und englische Fassung prEN 17258-1:2018
  • DIN EN 17257-1:2018 Glas im Bauwesen - Säuregeätztes Glas - Teil 1: Definitionen und Beschreibungen; Deutsche und englische Fassung prEN 17257-1:2018
  • DIN 14462 Beiblatt 1:2018-05 Glas im Bauwesen - Säuregeätztes Glas - Teil 1: Definitionen und Beschreibungen; Deutsche und englische Fassung prEN 17257-1:2018 / Hinweis: Ausgabedatum 18.05.2018
  • DIN EN 17257-1:2018-06 Glas im Bauwesen - Säuregeätztes Glas - Teil 1: Definitionen und Beschreibungen; Deutsche und englische Fassung prEN 17257-1:2018 / Hinweis: Ausgabedatum 18.05.2018
  • DIN EN 13022-1:2014-08 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen; Deutsche Fassung EN 13022-1:2014
  • DIN EN ISO 12543-2:2011 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 12543-2:2011
  • DIN EN 1051-2:2007-12 Glas im Bauwesen - Glasbausteine und Glaspflastersteine - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 1051-2:2007
  • DIN EN 13541:2012-06 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Beständigkeit gegen Explosionsdruck; Deutsche Fassung EN 13541:2012
  • DIN EN 13541:2012 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Beständigkeit gegen Explosionsdruck; Deutsche Fassung EN 13541:2012
  • DIN EN 13022-1:2014 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen; Deutsche Fassung EN 13022-1:2014
  • DIN EN 357:2005 Glas im Bauwesen – Feuerbeständige Glaselemente mit transparenten oder durchscheinenden Glasprodukten – Klassifizierung des Feuerwiderstands; Deutsche Fassung EN 357:2004

CEN - European Committee for Standardization, k9-Glaszusammensetzung

  • EN ISO 12543-2:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • EN 572-6:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • EN 572-4:2004 Glas im Bauwesen – Produkte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • PREN 14178-1-2017 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas
  • PREN 17258-2-2018 Glass in building - Sand blasted glass - Part 2: Product standard
  • PREN 17257-2-2018 Glas im Bauwesen – Säuregeätztes Glas – Teil 2: Produktnorm
  • EN 1096-5:2016 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 5 – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Selbstreinigungsleistung beschichteter Glasoberflächen
  • PREN 17258-1-2018 Glas im Bauwesen – Sandgestrahltes Glas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • PREN 17257-1-2018 Glas im Bauwesen – Säuregeätztes Glas – Teil 1: Definitionen und Beschreibungen

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, k9-Glaszusammensetzung

  • YBB 0034-2003 Yaoyongbolichengfen Fenlei Jiqi Shiyanfangfa Glaszusammensetzung und Testmethode für pharmazeutische Verpackungsbehälter
  • YBB 0034(03)-2003 Klassifizierung pharmazeutischer Glaskomponenten und deren Prüfmethoden (Versuch)

(U.S.) Ford Automotive Standards, k9-Glaszusammensetzung

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., k9-Glaszusammensetzung

  • ISC-C93-006-2009 Schalldämmendes Material bestehend aus Glaswollfilz und Glasgewebe-Oberflächenmaterial

U.S. Military Regulations and Norms, k9-Glaszusammensetzung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), k9-Glaszusammensetzung

RO-ASRO, k9-Glaszusammensetzung

AT-ON, k9-Glaszusammensetzung

PT-IPQ, k9-Glaszusammensetzung

  • NP 1904-1986 Glas. Kristallglas- und Glanzglasklassifizierung, Eigenschaften, Kennzeichnung

American National Standards Institute (ANSI), k9-Glaszusammensetzung

  • ANSI/ASTM D2997:2001 Spezifikation für zentrifugal gegossene „Fiberglas“-Rohre (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).

RU-GOST R, k9-Glaszusammensetzung

  • GOST 10146-1974 Filtergewebe aus glasgedrehten, komplexen Fäden. Spezifikationen
  • GOST 33202-2014 Glaspaket. Glas. Hydrolytische Beständigkeit von Glas bei 98 °C. Test- und Klassifizierungsmethode
  • GOST ISO 16932-2014 Glas und Glasprodukte. Zerstörerisch-sturmsichere Sicherheitsverglasung. Testmethode und Klassifizierung
  • GOST R 56250-2014 Glasfaser. Silicafaser. Methoden zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • GOST 10036-1975 Diffusoren, Schutz- und Dekorationsgläser aus Kalksilikatglas für Leuchten. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R ISO 16932-2011 Glas und Glasprodukte. Zerstörerisch-sturmsichere Sicherheitsverglasung. Testmethode und Klassifizierung
  • GOST 32562.1-2013 Beschichtetes Glas. Einstufung
  • GOST 400-1980 Glasthermometer zur Prüfung von Erdölprodukten. Spezifikationen
  • GOST 32281.1-2013 Glas im Gebäude. Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas. Teil 1. Grundlagen der Glasprüfung

Military Standards (MIL-STD), k9-Glaszusammensetzung

Professional Standard - Business, k9-Glaszusammensetzung

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, k9-Glaszusammensetzung

Society of Automotive Engineers (SAE), k9-Glaszusammensetzung

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, k9-Glaszusammensetzung

American Society for Testing and Materials (ASTM), k9-Glaszusammensetzung

IPC - Association Connecting Electronics Industries, k9-Glaszusammensetzung

  • IPC 4412B AMD 1-2014 „Spezifikation für fertiges, aus E-Glas gewebtes Gewebe für Leiterplatten“
  • IPC SG-141 CD-1992 „Spezifikation für fertiges, aus „S“-Glas gewebtes Gewebe für Leiterplatten
  • IPC 4412B CD-2013 „Spezifikation für fertiges, aus „E“-Glas gewebtes Gewebe für Leiterplatten
  • IPC 4412B CHINESE CD-2013 „Spezifikation für fertiges, aus „E“-Glas gewebtes Gewebe für Leiterplatten
  • IPC 4412B-2013 „Spezifikation für fertiges, aus E-Glas gewebtes Gewebe für Leiterplatten“
  • IPC 4412A CD-2006 „Spezifikation für fertiges, aus „E“-Glas gewebtes Gewebe für Leiterplatten
  • IPC 4412A AMD 2-2009 „Spezifikation für fertiges, aus E-Glas gewebtes Gewebe für Leiterplatten“
  • IPC 4412B CHINESE-2013 „Spezifikation für fertiges, aus E-Glas gewebtes Gewebe für Leiterplatten“
  • IPC 4412A AMD 1-2008 „Spezifikation für fertiges, aus E-Glas gewebtes Gewebe für Leiterplatten“
  • IPC 4412B AMD 2-2018 Spezifikation für fertiges, aus „E“-Glas gewebtes Gewebe für Leiterplatten

Professional Standard - Medicine, k9-Glaszusammensetzung

CO-ICONTEC, k9-Glaszusammensetzung

未注明发布机构, k9-Glaszusammensetzung

  • DIN EN 572-5:1995 Glas im Bauwesen Grundprodukte aus Kalk-Natron-Glas DIN Teil 5: Ornamentglas
  • DIN EN 572-6:2004 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 6: Drahtornamentglas
  • DIN EN ISO 12543-1 E:2020-02 Architekturglas Verbundglas und Verbundsicherheitsglas Teil 1: Definition und Beschreibung der Bauteile (Entwurf)
  • BS 952-2:1980(1999) Glas für Verglasungen – Teil 2: Terminologie für Glasarbeiten
  • DIN EN 1036:1999 Glas im Bau – Spiegel aus silberbeschichtetem Floatglas für den Innenbereich
  • DIN EN ISO 12543-3:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • BS 952-1:1995(2008) Glas für Verglasungen – Teil 1: Klassifizierung
  • DIN EN ISO 12543-3 E:2020-02 Verbundglas und Verbundsicherheitsglas für den Glasbau Teil 3: Verbundglas (Entwurf)
  • DIN EN ISO 12543-2:1988 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • DIN EN 572-7:2004 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 7: Profiliertes Bauglas mit oder ohne Drahteinlagen
  • DIN EN ISO 12543-2 E:2020-02 Architekturglas Verbundglas und Verbundsicherheitsglas Teil 2: Verbundsicherheitsglas (Entwurf)
  • DIN EN ISO 12543-2 E:2002-12 Architekturglas Verbundglas und Verbundsicherheitsglas Teil 2: Verbundsicherheitsglas (Entwurf)
  • DIN EN ISO 12543-3:1998 Verbundglas und Verbundsicherheitsglas DIN Teil 3: Verbundglas
  • DIN EN ISO 12543-2:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2021)
  • DIN EN ISO 12543-6:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen
  • DIN EN ISO 12543-6:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen
  • BS 5051-1:1988(1999) Durchschusshemmende Verglasungen – Teil 1: Spezifikation für Verglasungen für den Innenbereich
  • DIN EN 1096-1:1999 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 1: Definitionen und Klassifizierung
  • DIN EN 13022-1:2006 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • DIN EN 572-2:1995 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 2: Floatglas
  • JIS R 3111-4:2023 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von kanalförmigem Glas
  • DIN EN ISO 12543-6 E:2020-02 Glas für den Bau Verbundglas und Verbundsicherheitsglas Teil 6: Aussehen (Entwurf)
  • DIN EN 572-2:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • DIN EN 13022-1 E:2013-08 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • DIN EN 13022-1 E:2003-04 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • DIN EN ISO 12543-6:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen (ISO 12543-6:2021)
  • DIN EN 572-8:2004 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 8: Liefermaße und Fixmaße
  • BS EN 1051-2:2007(2008) Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 2: Konformitätsbewertung / Produktnorm
  • DIN EN 572-5 E:2011-11 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • DIN EN 572-2 E:2011-11 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • DIN EN ISO 12543-4:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 4: Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit
  • DIN EN 572-3:1995 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • DIN EN 572-4:1995 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • DIN EN ISO 12543-5:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 5: Maße und Kantenbearbeitung
  • DIN 14462 Beiblatt 1:2012-09 Glas im Bauwesen – Säuregeätztes Glas – Teil 1: Definitionen und Beschreibungen
  • DIN EN ISO 12543-1:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung der Bauteile
  • DIN EN ISO 12543-1:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung der Bauteile
  • DIN EN 572-6 E:2011-11 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • DIN EN 572-3 E:2011-11 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • DIN EN 572-4 E:2011-11 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • DIN EN ISO 12543-4 E:2020-02 Architekturglas Verbundglas und Verbundsicherheitsglas Teil 4: Dauerhaftigkeitsprüfverfahren (Entwurf)
  • DIN EN ISO 12543-5 E:2020-02 Architekturglas Verbundglas und Verbundsicherheitsglas Teil 5: Abmessungen und Kantenbehandlungen (Entwurf)
  • DIN EN 1096-4 E:2012-02 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 4: Produktnorm
  • DIN EN 1096-4 E:2016-11 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 4: Produktnorm
  • DIN EN 357:2000 Glas im Bauwesen – Feuerbeständige Glaselemente mit transparenten oder durchscheinenden Glasprodukten – Klassifizierung des Feuerwiderstands
  • DIN EN 1096-5 E:2011-06 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 5: Prüfverfahren und Klassifizierung für die Selbstreinigungsleistung beschichteter Glasoberflächen
  • DIN EN 1096-5 E:2015-07 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 5: Prüfverfahren und Klassifizierung für die Selbstreinigungsleistung beschichteter Glasoberflächen

ZA-SANS, k9-Glaszusammensetzung

  • SANS 50572-2:2006 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas Teil 2: Floatglas
  • SANS 50572-5:2006 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas Teil 5: Gemustertes Glas
  • SANS 50572-3:2006 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • SANS 50572-4:2006 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas Teil 4: Gezogenes Flachglas

YU-JUS, k9-Glaszusammensetzung

  • JUS B.E8.092-1987 Glas. Chemische Beständigkeit von Glas. Test- und Klassifizierungsmethoden

JO-JSMO, k9-Glaszusammensetzung

  • JS 10042-4-2021 Glas in Gebäuden – Beschichtetes Glas Teil 4: Produktnorm

Professional Standard - Electron, k9-Glaszusammensetzung

  • SJ 20142-1992 Spezifikation für thermoelektrisches Kühlmodul TES1-01212TT
  • SJ 2154-1982 Miorokristalline Glassubstrate zur Verwendung in integrierten Dickschichtschaltungen

GM North America, k9-Glaszusammensetzung

United States Navy, k9-Glaszusammensetzung

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), k9-Glaszusammensetzung

  • IPC SG-141-1992 Spezifikation für fertiges, aus „S“-Glas gewebtes Gewebe für Leiterplatten

IT-UNI, k9-Glaszusammensetzung

  • UNI 6027-1972 Flachglas wird in dünne Scheiben geschnitten. Begriffe und Definitionen
  • UNI 6028-1967 Flachglas wird zu dünnen Scheiben geschliffen. Begriffe und Definitionen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, k9-Glaszusammensetzung

  • GJB 1039-1990 Spritzgegossener, mit Epoxidglasgewebe verstärkter Kunststoff

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, k9-Glaszusammensetzung

  • VDI 2012-1969 Gestalten von Werkstuecken aus GFK (glasfaserverstaerkte Kunststoffe)

NZ-SNZ, k9-Glaszusammensetzung

Malaysia Standards, k9-Glaszusammensetzung

  • MS 1017 Pt.1-1986 Spezifikation für Glasschiebetüren mit Aluminiumrahmen Teil 1: Einfach verglaste Türen

CH-SNV, k9-Glaszusammensetzung

  • VSM 12750.2-1972 Technische Zeichnungen - Geometrische Toleranzen Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf Allgemeines, Definitionen, Symbole, Angaben auf Zeichnungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten