ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Linsenmessung

Für die Linsenmessung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Linsenmessung die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, Erleuchtung, Glasfaserkommunikation, schwarzes Metall, Thermodynamik und Temperaturmessung, Metallerz, Elektronenröhre, Optoelektronik, Lasergeräte, Solartechnik, Nichteisenmetalle, Wortschatz, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Ergonomie, Optische Ausrüstung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Film, fotografische Fähigkeiten, Prüfung von Metallmaterialien, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Strahlungsmessung, Papier und Pappe, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Längen- und Winkelmessungen, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Glas, nichtmetallische Mineralien, Wasserqualität, Ferrolegierung, Erdölprodukte umfassend, Anorganische Chemie, Getränke, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Elektronische Anzeigegeräte, Milch und Milchprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Kanal- und Hafengebäude, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, analytische Chemie, medizinische Ausrüstung, Schmuck, Bergbauausrüstung, Feuer bekämpfen, Metrologie und Messsynthese, Textil- und Ledertechnologie, Apotheke, füttern, Kohle, organische Chemie, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Zerstörungsfreie Prüfung, Dünger, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Strahlenschutz, grob, Kraftstoff.


PL-PKN, Linsenmessung

  • PN E04040-01-1991 Optische Strahlungsmessungen Photometrische Messungen Messung und Bestimmung des Lichtstroms
  • PN E04040-02-1991 Optische Strahlungsmessungen Photometrische Messungen Messung der Lichtstärke
  • PN E04040-00-1989 Optische Strahlungsmessungen Photometrische Messungen Allgemeine Anforderungen
  • PN T06591-1990 Schutz vor optischer Strahlung Laserstrahlung Messmethoden
  • PN E04042-03-1991 Optische Strahlungsmessungen. Kolorimetrie. Methoden zur Bestimmung der spektralen und farbmetrischen Eigenschaften von Lichtquellen

German Institute for Standardization, Linsenmessung

  • DIN 5032-4:1999 Photometrie - Teil 4: Vermessung von Leuchten
  • DIN 5032-3:1976 Photometrie; Messbegriffe an Gasleuchten
  • DIN 51866-1:2000 Temperaturmessung - Teil 1: Überblick über laserspektroskopische Methoden
  • DIN 5032-7:1985 Photometrie; Klassifizierung von Beleuchtungsstärkemessgeräten und Leuchtdichtemessgeräten
  • DIN 5030-5:1987 Spektrale Messung von Strahlung; physikalische Detektoren zur spektralen Messung von Strahlung; Terminologie, charakteristische Größen, Auswahlkriterien
  • DIN 5032-1:1999 Photometrie - Teil 1: Messmethoden
  • DIN 5032-9:2015-01 Photometrie - Teil 9: Messung der photometrischen Größen inkohärent emittierender Halbleiterlichtquellen
  • DIN ISO 17123-4:2017-09 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren) (ISO 17123-4:2012)
  • DIN 5032-9:2015 Photometrie - Teil 9: Messung der photometrischen Größen inkohärent emittierender Halbleiterlichtquellen
  • DIN EN ISO 4945:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrisches Verfahren (ISO 4945:1977); Deutsche Fassung EN ISO 4945:2009
  • DIN EN 10179:2023-07 Stähle - Bestimmung von Stickstoff (Spuren) - Spektrophotometrische Methode; Deutsche und englische Fassung prEN 10179:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 10179 (1990-04).
  • DIN 58963-1:1990-05 Optische Küvetten für photometrische Messungen; Konzepte
  • DIN EN 14937-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – Teil 1: Spektralphotometrisches Verfahren Englische Fassung von DIN EN 14937-1:2006-09
  • DIN 5032-7:2017 Photometrie – Teil 7: Klassifizierung von Beleuchtungsstärkemessgeräten und Leuchtdichtemessgeräten
  • DIN 5030-5:2019-08 Spektrale Messung von Strahlung - Physikalische Detektoren zur spektralen Messung von Strahlung - Terminologie, charakteristische Größen, Auswahlkriterien
  • DIN ISO 17123-4:2017 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren) (ISO 17123-4:2012)
  • DIN 5036-3:1979 Radiometrische und photometrische Eigenschaften von Materialien; Methoden zur Messung photometrischer und spektralradiometrischer Eigenschaften
  • DIN 58141-2:2012-09 Messung faseroptischer Elemente - Teil 2: Bestimmung der spektralen Transmission von Lichtleitern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 17852:2008 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17852:2008-04
  • DIN 58186:1982 Qualitätsbewertung optischer Systeme; Bestimmung der Schleierblendung
  • DIN 58141-1:2015-09 Messung faseroptischer Elemente - Teil 1: Bestimmung der Dämpfung optischer Fasern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 10484:2013 Milch – Bestimmung des Harnstoff- und Ammoniakgehalts – Photometrische Methode
  • DIN 5033-8:1982-04 Farbmetrik; Messbedingungen für Lichtquellen
  • DIN EN 14255-4:2007 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Größen für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen; Englische Fassung von DIN EN 14255-4:2007-02
  • DIN 5030-1:1985-06 Spektrale Messung von Strahlung; Terminologie, Mengen, Kennwerte
  • DIN 5030-1:2023-07 Spektrale Strahlungsmessung - Begriffe, Größen, Kennwerte / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN 5030-1 (1985-06).
  • DIN CEN/TS 15656:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 15656:2009
  • DIN EN 17120:2019-05 Photokatalyse – Wasserreinigung – Leistung photokatalytischer Materialien durch Messung des Phenolabbaus; Deutsche Fassung EN 17120:2019
  • DIN 67519:1970 Tätigkeit im Bereich Optik; Definition, Messung, Anwendung
  • DIN 5030-3:2021-09 Spektrale Messung von Strahlung – Spektrale Isolierung – Definitionen und Eigenschaften
  • DIN EN 60904-8:1998 Photovoltaikgeräte – Teil 8: Messung der spektralen Empfindlichkeit eines Photovoltaikgeräts (PV) (IEC 60904-8:1998); Deutsche Fassung EN 60904-8:1998
  • DIN 58141-11:2013-06 Messung von faseroptischen Elementen - Teil 11: Bestimmung der photometrischen Eigenschaften von seitlich abstrahlenden Lichtleitern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 17123-2:2021-02 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 2: Nivelliergeräte (ISO 17123-2:2001); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 08.01.2021
  • DIN EN 62496-2:2018-10 Optische Leiterplatten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 2: Allgemeine Anleitung zur Definition von Messbedingungen für optische Eigenschaften optischer Leiterplatten (IEC 62496-2:2017); Deutsche Fassung EN 62496-2:2017

CZ-CSN, Linsenmessung

International Commission on Illumination (CIE), Linsenmessung

  • CIE 89-1989 DIE MESSUNG DES LICHTSTROMS
  • CIE 63-1984 Die spektroradiometrische Messung von Lichtquellen (E)
  • CIE 84-1989 Messung des Lichtstroms (1. Auflage) (E)
  • CIE 202-2011 SPEKTRALE RESPONSIVITÄTSMESSUNG VON DETEKTOREN, RADIOMETERN UND PHOTOMETERN
  • CIE X036-2010 Vorträge des CIE-Expertensymposiums zu Spektral- und Bildgebungsmethoden für Photometrie und Radiometrie
  • CIE 18.2-1983 Grundlagen der physikalischen Photometrie (E)
  • CIE 127-1997 Messung von LEDs

American National Standards Institute (ANSI), Linsenmessung

Association Francaise de Normalisation, Linsenmessung

  • NF A06-555:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode.
  • NF EN ISO 389-7:2019 Akustik – Nullreferenz für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 7: Schwellenreferenzpegel bei Freifeld- und Diffusfeld-Hörbedingungen
  • NF A20-430*NF ISO 7834:1988 Eisenerze. Bestimmung des Arsengehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode.
  • NF C57-370-2*NF EN 62670-2:2015 Photovoltaik-Konzentratoren (CPV) – Leistungsprüfung – Teil 2: Energiemessung
  • NF EN 62670-2:2015 Photovoltaik-Konzentratoren (CPV) – Leistungstest – Teil 2: Energiemessung
  • NF T90-139*NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF A22-410:1986 Manganerze. Bestimmung des Arsengehalts. Spektralphotometrische und volumetrische Bestimmungen.
  • NF C57-805-1*NF EN 62805-1:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung
  • NF A11-101:1983 Chemische Analyse von Ferroniob. Bestimmung des Niobgehalts durch gravimetrische Methode. Bestimmung des Tantalgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF EN 61988-2-1:2012 Plasmaanzeigetafeln – Teil 2-1: Messverfahren – Optische und optoelektrische Messungen
  • FD ISO/TR 14999-2:2019 Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Komponenten und Systeme – Teil 2: Mess- und Auswertetechniken
  • NF C96-550/A1:1980 Optoelektronische Spezielle Messmethoden für optoelektronische Geräte
  • NF S11-520:1996 OPTIK UND OPTISCHE INSTRUMENTE. OPHTHALMISCHE OPTIK. MESSSYSTEM FÜR BRILLENFASSUNGEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 8624).
  • NF A08-709-1*NF EN 14937-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – Teil 1: Spektrophotometrische Methode.
  • NF EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • NF EN 62805-1:2017 Photovoltaik (PV)-Glasmessmethode Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung
  • NF A20-401:1985 Eisenerze. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A20-423:1986 Eisenerze. Bestimmung des Titangehalts. Spektralphotometrische Bestimmung.
  • NF C57-328*NF EN 60904-8:2014 Photovoltaikgeräte – Teil 8: Messung der spektralen Empfindlichkeit eines Photovoltaikgeräts (PV).
  • NF S10-042*NF ISO 9039:2009 Optik und Photonik – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Bestimmung der Verzerrung
  • NF S10-044*NF ISO 11421:1999 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • NF C57-328:1999 Photovoltaik-Geräte. Teil 8: Messung der spektralen Empfindlichkeit eines Photovoltaik-Geräts (PV).
  • NF ISO 11421:1999 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • NF ISO 9335:2013 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Messprinzipien und -verfahren
  • NF C93-840-1-45*NF EN IEC 60793-1-45:2018 Optische Fasern – Teil 1-45: Messmethoden – Messung des Modenfelddurchmessers
  • NF EN IEC 60793-1-45:2018 Optische Fasern – Teil 1-45: Messverfahren – Messung des Modenfelddurchmessers
  • NF C93-930-2*NF EN 62496-2:2018 Optische Leiterplatten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2: Allgemeine Anleitung zur Definition von Messbedingungen für optische Eigenschaften optischer Leiterplatten
  • NF EN 62496-2:2018 Optische Schaltkarten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2: Allgemeine Empfehlungen zur Bestimmung der Bedingungen für die Messung der optischen Eigenschaften optischer Schaltkarten
  • NF M07-053*NF EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF C93-840-1-30*NF EN 60793-1-30:2011 Optische Fasern – Teil 1-30: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserfestigkeitsprüfung
  • NF X90-008-4*NF EN 14255-4:2006 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Größen für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen

ES-UNE, Linsenmessung

  • UNE-EN ISO 389-7:2021 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 7: Referenzschwelle des Hörens unter Freifeld- und Diffusfeld-Hörbedingungen (ISO 389-7:2019)
  • UNE-EN 62670-2:2016 Photovoltaik-Konzentratoren (CPV) – Leistungsprüfung – Teil 2: Energiemessung
  • UNE-EN 62496-2-2:2011 Optische Leiterplatten – Prüf- und Messverfahren – Teil 2-2: Messungen: Abmessungen optischer Leiterplatten (Von AENOR im Juli 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 17120:2020 Photokatalyse – Wasserreinigung – Leistung photokatalytischer Materialien durch Messung des Phenolabbaus
  • UNE-EN 62496-2:2017 Optische Leiterplatten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2: Allgemeine Anleitung zur Definition von Messbedingungen für optische Eigenschaften optischer Leiterplatten (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November 2017)
  • UNE-EN 62805-1:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)
  • UNE-EN 60793-1-30:2011 Optische Fasern – Teil 1-30: Messmethoden und Testverfahren – Faserfestigkeitstest (von AENOR im Juni 2011 gebilligt.)

British Standards Institution (BSI), Linsenmessung

  • BS ISO 23539:2006 Photometrie – Das CIE-System der physikalischen Photometrie
  • BS EN 62670-2:2015 Photovoltaik-Konzentratoren (CPV). Leistungstest. Energiemessung
  • BS EN 14937-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 9849:2017 Optik und optische Instrumente. Geodätische und Vermessungsinstrumente. Wortschatz
  • PD ISO/TR 14999-2:2019 Optik und Photonik. Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme. Mess- und Bewertungstechniken
  • BS ISO 17123-6:2022 Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente – Rotationslaser
  • BS EN ISO 4945:2010 Stahl. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode
  • BS EN ISO 4945:2009 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode
  • 13/30277005 DC BS ISO 9849. Optik und optische Instrumente. Geodätische und Vermessungsinstrumente. Wortschatz
  • BS ISO 17123-9:2018 Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente – Terrestrische Laserscanner
  • PD ISO/TR 14999-3:2005 Optik und Photonik. Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme. Kalibrierung und Validierung interferometrischer Testgeräte und Messungen
  • BS EN IEC 60793-1-40:2019 Optische Fasern. Methoden zur Dämpfungsmessung
  • BS ISO 17058:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS IEC 62595-2-5:2021 Display-Beleuchtungseinheit. Messverfahren für optische Größen nichtplanarer Lichtquellen
  • BS EN 61300-3-31:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Messung des gekoppelten Leistungsverhältnisses für Glasfaserquellen
  • BS EN 62496-2:2017 Optische Leiterplatten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Allgemeine Anleitung zur Definition von Messbedingungen für optische Eigenschaften optischer Leiterplatten
  • BS EN 60793-1-22:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Längenmessung – Abschnitt 22: Längenmessmethoden
  • BS EN 62805-1:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung
  • BS EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Numerische Aperturmessung
  • BS ISO 17123-5:2018 Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente – Totalstationen
  • BS EN 62595-2:2013 LCD-Hintergrundbeleuchtungseinheit. Elektrooptische Messmethoden der LED-Hintergrundbeleuchtungseinheit
  • BS IEC 62906-5-1:2021 Laserdisplays – Messung der optischen Leistung für Laser-Frontprojektion
  • BS EN IEC 61280-1-4:2023 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme. Allgemeine Kommunikationssubsysteme. Methode zur Messung des von einer Lichtquelle umgebenen Flusses
  • BS EN 60904-8:1998 Photovoltaikgeräte – Messung der spektralen Empfindlichkeit eines Photovoltaikgeräts (PV).
  • BS EN 60904-8:2014 Photovoltaik-Geräte. Messung der spektralen Empfindlichkeit eines Photovoltaikgeräts (PV).
  • BS EN 17120:2019 Photokatalyse. Wasserreinigung. Leistung photokatalytischer Materialien durch Messung des Phenolabbaus
  • BS ISO 9849:2001 Optik und optische Instrumente – Geodätische und Vermessungsinstrumente – Wortschatz
  • BS IEC 62977-2-1:2021 Elektronische Anzeigen. Messungen optischer Eigenschaften. Grundlegende Messungen
  • BS EN 60904-10:2010 Photovoltaische Geräte – Methoden zur Linearitätsmessung
  • BS EN IEC 63202-1:2019 Photovoltaikzellen – Messung der lichtinduzierten Degradation von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen
  • BS EN 60793-1-50:2015 Optische Fasern. Messmethoden. Tests bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • BS EN 62007-2:2000 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für faseroptische Systemanwendungen – Messmethoden
  • BS EN 60904-1:2006 Photovoltaik-Geräte – Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen
  • BS EN IEC 60904-1:2020 Photovoltaik-Geräte. Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen
  • BS EN 62496-2-1:2011 Optische Leiterplatten. Messungen. Optische Dämpfung und Isolierung
  • BS EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten. Optische Spektrumanalysatoren
  • BS IEC 62906-5-4:2018 Laseranzeigegeräte - Optische Messmethoden für Farbflecken
  • BS ISO 9039:2007 Optik und Photonik – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Bestimmung der Verzerrung
  • BS ISO 8478:2017 Optik und Photonik. Kameraobjektive. Messung der spektralen ISO-Transmission
  • BS ISO 9335:2012 Optik und Photonik. Optische Übertragungsfunktion. Grundsätze und Verfahren der Messung
  • BS EN IEC 60904-7:2019 Photovoltaik-Geräte – Berechnung der spektralen Fehlanpassungskorrektur für Messungen von Photovoltaik-Geräten
  • BS EN 60904-8-1:2017 Photovoltaikgeräte – Messung der spektralen Empfindlichkeit von Mehrfach-Photovoltaikgeräten (PV).
  • BS ISO 9039:2008 Optik und Photonik. Qualitätsbewertung optischer Systeme. Bestimmung der Verzerrung
  • BS ISO 13653:2019 Optik und Photonik. Allgemeine optische Prüfmethoden. Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • BS ISO 17411:2022 Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Prüfverfahren zur Homogenität optischer Gläser mittels Laserinterferometrie
  • 21/30393812 DC BS ISO 17123-6. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 6. Rotierende Laser
  • BS EN 61300-3-43:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-43: Untersuchungen und Messungen – Messung der Modenübertragungsfunktion für Glasfaserquellen

International Organization for Standardization (ISO), Linsenmessung

  • ISO 23539:2005 Photometrie – Das CIE-System der physikalischen Photometrie
  • ISO 9849:2017 Optik und optische Instrumente – Geodätische und Vermessungsinstrumente – Wortschatz
  • ISO 4945:2018 Stahl - Bestimmung von Stickstoff - Spektralphotometrische Methode
  • ISO 4945:1977 Stahl; Bestimmung des Stickstoffgehalts; Spektrophotometrische Methode
  • ISO 1053:1975 Zink; Bestimmung des Kupfergehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO/TR 14999-2:2019 Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Teil 2: Mess- und Auswertetechniken
  • ISO/TR 14999-2:2005 Optik und Photonik - Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme - Teil 2: Mess- und Auswertetechniken
  • ISO 17058:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • ISO 9441:1988 Stahl; Bestimmung des Niobgehalts; PAR-spektrophotometrische Methode
  • ISO 17123-4:2012 Optik und optische Instrumente - Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente - Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren)
  • ISO 12857-3:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 3: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Instrumente)
  • ISO 7834:1987 Eisenerze; Bestimmung des Arsengehalts; spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • ISO 4941:1994 Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • ISO 3886:1977 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 5738:2004|IDF 76:2004 Bestimmung des Kupfergehalts in Milch und Milchprodukten. Photometrische Methode
  • ISO/TS 17915:2013 Optik und Photonik. Messverfahren von Halbleiterlasern zur Sensorik
  • ISO 8478:2017 Optik und Photonik - Kameraobjektive - Messung der spektralen ISO-Transmission
  • ISO/CD 9335:2023 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien und Verfahren der Messung
  • ISO 8624:1991 Optik und optische Instrumente; Augenoptik; messsystem für brillenfassungen
  • ISO 17123-9:2018 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 9: Terrestrische Laserscanner
  • ISO 3182:2022 Lichtmesssystem zur Rauchemissionsprüfung
  • ISO 6491:1998 Futtermittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrometrische Methode
  • ISO 10153:1997 Stahl – Bestimmung des Borgehalts – spektrophotometrische Curcumin-Methode
  • ISO 10153:1991 Stahl; Bestimmung des Borgehalts; Curcumin-spektrophotometrische Methode
  • ISO 9683:1991 Eisenerze; Bestimmung des Vanadiumgehalts; Spektrophotometrische BPHA-Methode
  • ISO 9849:1991 Optik und optische Instrumente; geodätische Instrumente; Wortschatz
  • ISO 629:1982 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Mangangehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 8556:1986 Aluminiumerze; Bestimmung des Phosphorgehalts; spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • ISO 9039:2008 Optik und Photonik – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Bestimmung der Verzerrung
  • ISO 17915:2018 Optik und Photonik – Messverfahren von Halbleiterlasern für die Sensorik
  • ISO/CD 11421:2023 Optik und Photonik – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • ISO 17123-6:2022 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 6: Rotierende Laser
  • ISO 6607:1985 Aluminiumerze; Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts; Kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • ISO 1810:1976 Kupferlegierungen; Bestimmung von Nickel (geringe Gehalte); Spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim

未注明发布机构, Linsenmessung

  • DIN CEN/TS 15656:2015*DIN SPEC 9716:2015 Copper and copper alloys - Determination of phosphorus content - Spectrophotometric method
  • DIN 5030-5 E:2018-12 Spektrale Messung von Strahlung; physikalische Detektoren zur spektralen Messung von Strahlung; Terminologie, charakteristische Größen, Auswahlkriterien
  • DIN 5032-9 E:2013-05 Photometrie - Teil 9: Messung der photometrischen Größen inkohärent emittierender Halbleiterlichtquellen
  • DIN 58141-11 E:2012-09 Messung von faseroptischen Elementen – Teil 11: Bestimmung der photometrischen Eigenschaften von seitlich emittierenden Lichtleitern
  • BS ISO 17058:2004(2008) Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • DIN 58141-1 E:2014-11 Messung faseroptischer Elemente - Teil 1: Bestimmung der Dämpfung optischer Fasern
  • DIN 10484 E:2012-04 Milch – Bestimmung des Harnstoff- und Ammoniakgehalts – Photometrische Methode
  • DIN 10484:2005-05 Milk - Determination of urea and ammonia content - Photometric method
  • BS 4779:1971(2011) Empfehlungen zur Messung der optischen Übertragungsfunktion optischer Geräte
  • DIN 58145 E:2016-04 Messmethode zur Bestimmung des Solarisationseffekts von Quarzglasfasern
  • DIN 58146 E:2019-09 Messverfahren zur Bestimmung der Solarisation optischer Glasfasern und Glasfaserbündel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Linsenmessung

  • GB/T 26178-2010 Die Messung des Lichtstroms
  • GB/T 26179-2010 Die spektroradiometrische Messung von Lichtquellen
  • GB/T 5699-2008 Methode zur Tageslichtmessung
  • GB/T 10988-2009 Blendung optischer Systeme. Messmethoden
  • GB/T 13986-1992 Photoelektrisches Verfahren zur Messung der Belichtung in Brennebenen einer Kamera
  • GB/T 11297.12-2012 Testmethode für das Extinktionsverhältnis optischer Kristalle
  • GB/Z 26208-2010 Prüfung ergänzender Systeme der Photometrie
  • GB/T 13378-1992 Methode zur Messung des Tageslichts bei klarem Himmel
  • GB/T 17528-1998 Bestimmung des Piperingehalts – Spektralphotometrische Methode
  • GB/T 16817-1997 Thermolumineszenz-Dosimetersystem zur Überwachung des Strahlentherapieniveaus
  • GB/T 42403-2023 Verfahren zur Messung der spektralen Lasereigenschaften von Lasern und laserbezogenen Geräten
  • GB/T 28208-2011 Spektroradiometrie gepulster optischer Strahlungsquellen
  • GB/T 42219-2022 Optische Vermessung von Hochleistungs-LED
  • GB/T 223.43-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Wolframgehalts. Gravimetrische Methode und spektrophotometrische Methode
  • GB/T 30712-2014 Bereitstellung zulässiger Fehler für die Messung der Masse geschliffener Diamanten
  • GB/T 32831-2016 Bewertungs- und Testmethoden für die Strahlqualität von Hochenergielasern
  • GB/T 8704.7-2009 Ferrovanadium.Bestimmung des Phosphorgehalts.Die photometrische Methode von Molybdänblau
  • GB/T 5195.12-2016(英文版) Fluorit – Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 26596-2011 Optik und optische Instrumente. Geodätische und Vermessungsinstrumente. Wortschatz
  • GB/T 2441.2-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung des Biuretgehalts. Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 6495.8-2002 Photovoltaikgeräte Teil 8: Messung der spektralen Empfindlichkeit eines Photovoltaikgeräts (PV).
  • GB/T 10264-2014 Thermolumineszenz-Dosimetriesysteme zur Personen- und Umgebungsüberwachung
  • GB/T 17606-1998 Bestimmung von Schwefel in Rohöl mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 17606-2009 Bestimmung von Schwefel in Rohöl mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

RO-ASRO, Linsenmessung

  • STAS 8674/2-1991 Bestimmung der photometrischen Eigenschaften von Lichtstrommessungen bei Leuchtstofflampen und Hochdruck-Quecksilberdampflampen
  • STAS 8674/1-1991 Bestimmung der photometrischen Eigenschaften von Lichtquellen, Messung des Lichtstroms elektrischer Glühlampen
  • STAS 8675-1979 BESTIMMUNG DER PHOTOMETRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON LICHTQUELLEN Messung des Lichtstroms von röhrenförmigen Leuchtstofflampen und Quecksilberdampf-Hochdrucklampen
  • STAS SR 13145-1993 Gusseisen und Stähle. Bestimmung des Tantalgehalts. Spektrophotometrische Methode
  • SR 7877-2-1995 Wasserqualität. Bestimmung des Gehalts an Erdölprodukten. Spektralphotometrische Methode
  • STAS SR 13362-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Eisen. 1,10-Phenanthrolin Photometrische Methode
  • STAS 8676-1970 HOCHDRUCK-QUECKSILBERDAMPFLAMPEN Messung des Lichtstroms
  • STAS SR 11411-2-1998 Komplexe chemische Düngemittel – Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STAS SR ISO 8754:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • STAS 12286-1985 OPTISCHES GLAS Bestimmung des Blasengehalts
  • STAS 12534-1987 Bestimmung des Schlierengehalts in optischem Glas
  • STAS SR ISO 8624:1993 Optik und optische Instrumente. Augenoptik. Messsystem für Brillenfassungen
  • STAS SR 11039-5-1996 Siliziumkalzium. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • STAS SR 13385-1997 Leder – Bestimmung von Hydroxyprolin – Spektrophotometrische Analyse
  • STAS SR 13144-1993 Gusseisen und Stähle. Bestimmung des Antimongehalts Spektrophotometrische Methode
  • SR ISO 4942:1994 Stahl und Eisen. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Spektrophotometrische N-BPHA-Methode
  • STAS SR 12800/14 Modifizierende Legierungen für Gusseisen. Bestimmung des Cergehalts. Spektrophotometrische Methode
  • STAS 11071/20-1983 Gesetzliches Messwesen BLOCKDIAGRAMM DER HIERARCHIE DER MESSGERÄTE FÜR EXPOSITION UND BELASTUNG DER EXPOSITION

RU-GOST R, Linsenmessung

  • GOST 21815.10-1986 Bildverstärker- und Bildwandlerröhren. Methode zur Messung der elektronenoptischen Vergrößerung
  • GOST 21316.1-1975 Fotozellen. Methode zur Messung der Lichtempfindlichkeit
  • GOST 25677-1983 Messwandlerröhre für gepulste Laserstrahlung. Grundparameter. Methoden zur Messung
  • GOST 14686-1969 Mittel zur Messung von Lichtmengen. Bedingungen
  • GOST 17333-1980 Fotoelektronische Geräte. Methoden zur Messung der spektralen Empfindlichkeit von Photokathoden
  • GOST R 8.745-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und Photonik. Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme. Teil 2. Mess- und Bewertungstechniken
  • GOST R 51036-1997 Elektrooptische Elemente. Methoden zur Messung elektrooptischer Parameter
  • GOST R 51036-2021 Optik und Photonik. Elektrooptische Elemente. Methoden zur Messung elektrooptischer Parameter
  • GOST 24613.7-1983 Widerstands-Opto-Paare. Methode zur Messung des Licht- und Dunkelausgangswiderstands
  • GOST 21815.0-1986 Bildverstärker- und Bildwandlerröhren. Allgemeine Regeln zur Messung elektrischer, sichtbarer und optischer Parameter
  • GOST 31584-2012 Milch. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 31980-2012 Milch. Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 11612.7-1983 Photomultiplier. Messmethoden für Licht und spektrales Äquivalent des durch den Lichtstrom erzeugten Anodenstromrauschens
  • GOST 8.332-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Lichtmessungen. Werte der relativen spektralen Lichteffizienz monochromatischer Strahlung für das photopische Sehen
  • GOST 16274.10-1977 Wismut. Spektralmethode zur Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • GOST 24775-1981 Objektivlinsen. Methode zur Messung der Vignettierung
  • GOST 11612.1-1981 Photomultiplier. Messmethode für die Lichtempfindlichkeit der Kathode
  • GOST 11612.6-1983 Photomultiplier. Messmethoden für das Lichtäquivalent des Anoden-Dunkelstromrauschens
  • GOST R IEC 60904-8-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Photovoltaik-Geräte. Teil 8. Messung der spektralen Empfindlichkeit eines Photovoltaikgeräts
  • GOST R 8.830-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optische Dichte von Fotomaterialien. Messmethode
  • GOST R ISO 17123-4-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 4. Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Instrumente)
  • GOST R 50006-1992 Laser und Festkörperlaserköpfe. Methode zur Messung der Polarisationseigenschaften
  • GOST R 55702-2013 Elektrische Lichtquellen. Methoden zur Messung elektrischer und leuchtender Eigenschaften
  • GOST R 55703-2013 Elektrische Lichtquellen. Methoden zur Messung von Spektral- und Farbeigenschaften
  • GOST 22091.6-1984 Röntgengeräte. Methoden zur Messung der Röntgenstrahlungsdosisleistung und der Röntgenstrahlungsdosis pro Impuls
  • GOST 8.332-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Lichtmessungen. Werte der relativen spektralen Lichtausbeutefunktion monochromatischer Strahlung für das photopische Sehen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Linsenmessung

  • EN 62670-2:2015 Photovoltaik-Konzentratoren (CPV) – Leistungsprüfung – Teil 2: Energiemessung
  • EN 62496-2:2017 Optische Leiterplatten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2: Allgemeine Anleitung zur Definition von Messbedingungen für optische Eigenschaften optischer Leiterplatten
  • EN 60793-1-30:2011 Optische Fasern – Teil 1-30: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserfestigkeitsprüfung

YU-JUS, Linsenmessung

  • JUS C.A1.366-1988 Zink. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A1.384-1987 Zink. Bestimmung des Eisengehalts. Photometrische Methode
  • JUS H.Z1.195-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Thoriumgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • JUS B.G8.111-1989 Eisenerze. Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrisches Netzverfahren
  • JUS C.A1.365-1987 Zine und Zinklegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.F8.232-1986 Gase. Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • JUS B.G8.518-1990 Aluminiumerze. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Kombinierte gravlmetrische und spektrophotometrische Methode
  • JUS H.B8.043-1991 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Gesamtchloridgehalts. Spektrophotonetrische Methode
  • JUS H.G8.456-1991 Reageats. Kaliumsulfate. Bestimmung von pbospbate fc.d?ieot. Spektrophotometrische Methode?

Professional Standard - Electron, Linsenmessung

  • SJ 2668-1986 Methoden zur Messung der Dämpfung von optischen Fasern und Kabeln
  • SJ 2737-1986 Methoden zur Messung der Bandbreite optischer Fasern und Kabel
  • SJ 2667-1986 Methoden zur Messung der numerischen Apertur optischer Fasern und Kabel
  • SJ 2355.6-1983 Methode zur Messung des Lichtstroms von lichtemittierenden Geräten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Linsenmessung

HU-MSZT, Linsenmessung

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Linsenmessung

Defense Logistics Agency, Linsenmessung

International Electrotechnical Commission (IEC), Linsenmessung

  • IEC 60306-2:1969 Messung lichtempfindlicher Geräte. Teil 2: Methoden zur Messung von Fotoröhren
  • IEC 60306-4:1971 Messung lichtempfindlicher Geräte. Teil 4: Methoden zur Messung von Fotomultiplikatoren
  • IEC 60306-3:1970 Messung lichtempfindlicher Geräte. Teil 3: Methoden zur Messung fotoleitender Zellen zur Verwendung im sichtbaren Spektrum
  • IEC TS 61941:1999 Optische Fasern – Techniken zur Messung der Polarisationsmodendispersion für optische Singlemode-Fasern
  • IEC TS 61941:2000 Optische Fasern – Techniken zur Messung der Polarisationsmodendispersion für optische Singlemode-Fasern
  • IEC 60904-8:1998 Photovoltaikgeräte – Teil 8: Messung der spektralen Empfindlichkeit eines Photovoltaikgeräts (PV).
  • IEC 61066:2006 Thermolumineszenz-Dosimetriesysteme zur Personen- und Umgebungsüberwachung
  • IEC 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messverfahren – Numerische Aperturmessung
  • IEC 61066:1991 Thermolumineszenz-Dosimetriesysteme zur Personen- und Umgebungsüberwachung

TH-TISI, Linsenmessung

  • TIS 623-1986 Standard zur Messung des Lichtstroms von Leuchtstofflampen und Glühlampen
  • TIS 624-1986 Standard zur Messung der Lichtquellenfarbe

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Linsenmessung

  • GJB 7367-2011 Messmethode für den Qualitätsfaktor β des hochenergetischen Laserstrahls
  • GJB 8377-2015 Messmethode der Himmelsleuchtdichte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Linsenmessung

  • KS C 7605-2020 Photometrische Messung an Standard-Leuchtstofflampen
  • KS C 7605-1982 Photometrische Messung an Standard-Leuchtstofflampen
  • KS E ISO 6607:2011 Aluminiumerze – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • KS E ISO 6607-2011(2016) Aluminiumerze – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • KS B ISO TR 14999-2:2011 Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Teil 2: Mess- und Auswertetechniken
  • KS D ISO 4945:2002 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 1053-2002(2007) Zink – Bestimmung des Kupfergehalts? Spektrophotometrische Methode
  • KS C 7619-1979(2017) Photometrische Messung am Spiegel – Kondensorlampen für Projektoren
  • KS B ISO TR 14999-2-2011(2021) Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Teil 2: Mess- und Bewertungstechniken
  • KS B ISO TR 14999-2-2011(2016) Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Teil 2: Mess- und Bewertungstechniken
  • KS E ISO 8556:2001 Aluminiumerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • KS C 6705-1993(1998) MESSVERFAHREN FÜR DIE LASER-AUSGANGSLEISTUNG
  • KS A 0068-2015(2020) Methoden zur Farbmessung von Lichtquellen
  • KS D ISO 17058:2005 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 9441:2002 Stahl – Bestimmung des Niobgehalts – PAR-Spektralphotometrie-Methode
  • KS B ISO 9849:2002 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Wortschatz
  • KS C 7614-1987(2022) Photometrische Messungen an Glühlampen, die für photometrische Standards verwendet werden
  • KS D ISO 4945-2002(2017) Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 17058:2020 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 9441-2002(2017) Stahl – Bestimmung des Niobgehalts – PAR-Spektralphotometrie-Methode
  • KS M ISO 8254-3:2022 Papier und Pappe – Messung des Spiegelglanzes – Teil 3: 20°-Glanz mit einem konvergierenden Strahl, TAPPI-Methode
  • KS A 4314-2001 Radiophotolumineszierende Glasdosimetersysteme
  • KS A 4314-1986 Radiophotolumineszierende Glasdosimetersysteme
  • KS B 5414-2004 PHOTOELEKTRISCHE METHODEN ZUR MESSUNG DER LICHTBELEUCHTUNG IN FOKALEBENEN VON KAMERAS
  • KS C 7513-1985(2000) ELEKTRISCHE LAMPEN ZUR MESSUNG DER FOTOEMPFINDLICHKEIT FOTOGRAFISCH EMPFINDLICHER MATERIALIEN
  • KS C 7513-1985 ELEKTRISCHE LAMPEN ZUR MESSUNG DER FOTOEMPFINDLICHKEIT FOTOGRAFISCH EMPFINDLICHER MATERIALIEN
  • KS M ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS D ISO 11652:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Kobaltgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS A 4320-2001 Thermolumineszenz-Dosimetriesysteme
  • KS C 7606-2020 Photometrische Messung an Standard-Quecksilberdampflampen
  • KS L 2405-2006(2021) Methode zur Messung des Spiegelglanzes
  • KS C 7616-1992(1997) VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES LICHTFLUSSES ÜBER DIE ZEITVERHÄLTNISSE UND DER LICHTAUSGABE VON PHOTOBLITZLAMPEN
  • KS C 7616-1985 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES LICHTFLUSSES ÜBER DIE ZEITVERHÄLTNISSE UND DER LICHTAUSGABE VON PHOTOBLITZLAMPEN
  • KS B ISO 11421-2001(2016) Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • KS C IEC 61300-3-31-2004(2009) Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3 – 31: Untersuchungen und Messungen – Messung des gekoppelten Leistungsverhältnisses für Glasfaserquellen
  • KS C IEC 61300-3-31:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3 – 31: Untersuchungen und Messungen – Messung des gekoppelten Leistungsverhältnisses für Glasfaserquellen
  • KS D ISO 10153:2007 Stahl – Bestimmung des Borgehalts – spektrophotometrische Curcumin-Methode
  • KS D ISO 4942:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische N-BPHA-Methode
  • KS D ISO 629:2008 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS E ISO 9683-1:2010 Eisenerze – Bestimmung von Vanadium – Teil 1: BPHA-spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 10153-2007(2022) Stahl – Bestimmung des Borgehalts – spektrophotometrische Curcumin-Methode
  • KS C 7614-1987(2017) Photometrische Messungen an Glühlampen, die für photometrische Standards verwendet werden
  • KS B ISO 9849:2017 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Wortschatz
  • KS E ISO 9208-2001(2016) Aluminiumerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts – BPHA-Spektrophotometrie-Methode
  • KS B ISO 9849-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Wortschatz
  • KS E ISO 7834-2012(2017) Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • KS C IEC 60904-8:2005 Photovoltaikgeräte – Teil 8: Messung der spektralen Reaktion eines Photovoltaikgeräts (PV).
  • KS E ISO 7834:2012 Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • KS C IEC 60904-8:2015 Photovoltaikgeräte – Teil 8: Messung der spektralen Empfindlichkeit eines Photovoltaikgeräts (PV).
  • KS B ISO 11421-2001(2021) Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • KS D ISO 1810:2002 Kupferlegierungen – Bestimmung von Nickel (niedriger Gehalt) – spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • KS D ISO 1810:2016 Kupferlegierungen – Bestimmung von Nickel (geringer Gehalt) – spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Linsenmessung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Linsenmessung

  • CNS 5197-1980 Photometrische Messung an Standard-Leuchtstofflampen
  • CNS 7773-1981 Methoden zur Messung des Glanzes
  • CNS 13805-1997 Methode zur Messung der Photolumineszenz optoelektronischer Halbleiterwafer
  • CNS 14112-1998 Messmethoden für optische Strahlteiler mit variabler Polarisation
  • CNS 14111-1998 Messmethoden für optische Polarisationsregler

PT-IPQ, Linsenmessung

  • NP 3655-1988 Speisefette und -öle Bestimmung des Gehalts an Propyl-, Octyl- und Dodecylgallaten. Spektralphotometrische Methode
  • NP 3255-1986 Tiernahrung. Messung des Harnstoffgehalts, spektrophotometrische Methode
  • I-1614-1981 Speisefette und Öle. Messung des Phosphorgehalts mittels Photometrie
  • E 155-1971 Beton. Messung des Partikellichtanteils
  • NP EN ISO 14596:2001 Erdölprodukte Bestimmung des Schwefelgehalts Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14593:1998)

TIA - Telecommunications Industry Association, Linsenmessung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Linsenmessung

  • ASTM E1021-95(2001) Standardtestmethoden zur Messung der spektralen Reaktion von Photovoltaikzellen
  • ASTM E1021-95 Standardtestmethoden zur Messung der spektralen Reaktion von Photovoltaikzellen
  • ASTM E1021-15(2019) Standardtestmethode für spektrale Empfindlichkeitsmessungen von Photovoltaikgeräten
  • ASTM E1021-15 Standardtestmethode für spektrale Empfindlichkeitsmessungen von Photovoltaikgeräten
  • ASTM E430-97(2003) Standardtestmethoden zur Messung des Glanzes von Hochglanzoberflächen mittels Goniophotometrie
  • ASTM E2313-08 Standardtestmethode für Aldehyde in Mono-, Di- und Triethylenglykol (spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E991-98 Standardpraxis für die Farbmessung fluoreszierender Proben

VN-TCVN, Linsenmessung

  • TCVN 7724-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Merdury.Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • TCVN 1525-2001 Tierfuttermittel.Bestimmung des Phosphorgehalts.Spektrometrische Methode
  • TCVN 2825-1999 Aluminiumerze.Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts.Kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode

BE-NBN, Linsenmessung

  • NBN P 32-004-1977 Zink – Bestimmung des Kupfergehalts – Spektralphotometrische Methode
  • NBN P 32-002-1977 Zink – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode
  • NBN-ISO 8754:1993 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Energiedispersives Röntgenfluoreszenzverfahren

CEN - European Committee for Standardization, Linsenmessung

  • EN ISO 4945:2018 Stahl - Bestimmung von Stickstoff - Spektralphotometrische Methode

Professional Standard - Machinery, Linsenmessung

European Committee for Standardization (CEN), Linsenmessung

  • EN ISO 4945:2009 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren (ISO 4945:1977)
  • EN 12146:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • EN 1376:1996 Lebensmittel - Bestimmung von Saccharin in Tafelsüßenzubereitungen - Spektrometrische Methode
  • EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)

Danish Standards Foundation, Linsenmessung

  • DS/EN ISO 4945:2009 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN 10177:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Calcium in Stählen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN 10181:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Blei in Stählen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN 24943:1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN 60793-1-30:2011 Optische Fasern – Teil 1-30: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserfestigkeitsprüfung

Illuminating Engineering Society of North America, Linsenmessung

  • IESNA LM-86-2015 Messung des Lichtstroms und der Farberhaltung entfernter Phosphorkomponenten
  • IESNA LM-58-1994 Leitfaden für spektroradiometrische Messungen
  • IESNA LM-66-2014 Elektrische und photometrische Messungen von einbasigen Leuchtstofflampen
  • IESNA LM-78-2007 Methode zur Messung des Gesamtlichtstroms von Lampen mit einem Ulbrichtkugel-Photometer
  • IESNA LM-64-2001 Leitfaden zur photometrischen Vermessung von Parkflächen
  • IESNA LM-9-1999 Zugelassene Methode zur elektrischen und photometrischen Messung von Leuchtstofflampen

AT-ON, Linsenmessung

  • ONORM S 5250-2-2000 Zählstatistik bei Radioaktivitätsmessungen – Spektrometrische Messungen
  • ONORM C 1157-1995 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Chinizaren-Gehalts – Spektrophotometrische Methode

UY-UNIT, Linsenmessung

  • UNIT 631-1981 Messung des Phosphorgehalts in Tierfutter (mittels Spektrophotometrie)
  • UNIT 374-1974 Messung von Kalium durch Spektrophotometrie
  • UNIT 373-1974 Messung von Natrium mittels Flammenspektrophotometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Linsenmessung

  • T/CVIA 72-2019 Messmethode für den optischen Index des Laser-TV-Lichtquellenmoduls
  • T/CSTM 00197-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung der relativen Fluoreszenzquanteneffizienz für die blaue Emission – Molekulare Fluoreszenzspektroskopie
  • T/CHES 34-2020 Kalibrierungsspezifikation für optische Sandkonzentrationsmessgeräte
  • T/ZS 0110-2020 Optisches Messsystem für strukturgeometrische Parameter
  • T/NAIA 097-2021 Bestimmung des Gesamtphenolgehalts in Lycium barbarum durch spektrophotometrische Methode

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Linsenmessung

  • JJG 998-2005 Lasermessgeräte für kleine Winkel
  • JJG 1199-2023 Optisch stimulierte Lumineszenzdosimetriesysteme zur persönlichen und Umgebungsüberwachung auf Röntgen- und Gammastrahlung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Linsenmessung

IT-UNI, Linsenmessung

  • UNI 7499-1975 Tests auf Glas. Spektralphotometrische Messung der Glasfarbe.

AENOR, Linsenmessung

  • UNE 37258:1986 FÜHREN. BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS. METHODE DER SPEKTROPHOTOKOLORIMETRIE.
  • UNE 35026-1:1985 FERROALLIEN. BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS. SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE
  • UNE 55047:1973 FETTE. SPEKTROPHOTOMETRISCHES MESSGERÄT DER ABSORPTION IM ULTRAVIOLETTEN BEREICH.
  • UNE-EN ISO 4945:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren (ISO 4945:1977)

KR-KS, Linsenmessung

  • KS D ISO 17058-2020 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS M ISO 8254-3-2022 Papier und Pappe – Messung des Spiegelglanzes – Teil 3: 20°-Glanz mit einem konvergierenden Strahl, TAPPI-Methode
  • KS B ISO 9849-2017 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Wortschatz
  • KS D ISO 629-2008(2023) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS B ISO 9335-2023 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien und Verfahren der Messung

Standard Association of Australia (SAA), Linsenmessung

  • AS 2723:1984 Waters – Bestimmung von Uran (VI) – Spektrophotometrische Methode

GOSTR, Linsenmessung

  • GOST 25212-1982 Laser. Methoden zur Messung der Energie eines Impulses
  • GOST R 55702-2020 Elektrische Lichtquellen. Methoden zur Messung elektrischer und leuchtender Eigenschaften
  • GOST ISO 8754-2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Linsenmessung

  • GB/T 39585-2020 Optoelektronische Messung – Leistungsanforderungen und Testmethoden des Lichtverteilungsmesssystems
  • GB/T 41070-2021 Linsenrasterfolie für die autostereoskopische 3D-Darstellung – Optische Messmethode
  • GB/T 39492-2020 Testmethode der Quanteneffizienz für weißen LED-Leuchtstoff

Indonesia Standards, Linsenmessung

  • SNI 06-2481-1991 Wasser, Testmethode für den Borgehalt mittels Spektrophotometer in einem Curcumium-Manöver

NL-NEN, Linsenmessung

  • NEN 6520-1981 Wasser – Spektrophotometrische Bestimmung des Chlorophyll-A-Gehalts
  • NEN 6521-1991 Wasser – Photometrische Bestimmung des Borgehalts
  • NEN 2848-1986 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtpektingehalts - Spektralphotometrische Methode

SAE - SAE International, Linsenmessung

  • SAE R-406-2012 Laserdiagnostik und optische Messtechnik in Verbrennungsmotoren

Professional Standard - Petrochemical Industry, Linsenmessung

  • SH/T 0020-1990 Bestimmung des Phosphorgehalts in Benzin (Spektrophotometrie)
  • SH/T 0742-2004 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Linsenmessung

  • DB23/T 1382-2010 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Harnstoffgehalts in Futtermitteln

Professional Standard - Commodity Inspection, Linsenmessung

  • SN/T 3709-2013 Bestimmung der Zinnbeschichtungsmasse für Weißblech. Spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Traffic, Linsenmessung

  • JT 7007-1993 Messung der Lichtintensität von Navigationsmarkierungen und Berechnung der Lichtreichweite
  • JT/T 730-2008 Lichtstärkemessung und Leuchtweitenberechnung einer Navigationsleuchte
  • JT/T 730-2023 Messung der Lichtintensität von Navigationsmarkierungen und Berechnung der Lichtreichweite

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Linsenmessung

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Linsenmessung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Linsenmessung

  • JJF 2087-2023 Kalibrierungsspezifikation für fotoelektrische Schwebstoffkonzentrationssensoren

Professional Standard - Geology, Linsenmessung

  • DZ/T 0034-1992 Spezifikationen für die fotoelektrische Höhenvermessung

Professional Standard - Light Industry, Linsenmessung

  • QB/T 2053-1994 Messmethode für photoelektrische Parameter einer fluoreszierenden Quecksilber-Hochdrucklampe

Professional Standard - Agriculture, Linsenmessung

  • NY/T 2332-2013 Bestimmung des Gesamtzuckers in rotem Ginseng. Spektrophotometrie

Lithuanian Standards Office , Linsenmessung

  • LST EN ISO 4945:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren (ISO 4945:1977)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Linsenmessung

  • DB37/T 3314-2018 Bestimmung des Alginsäuregehalts in Düngemitteln durch Spektrophotometrie
  • DB37/T 3313-2018 Bestimmung des Chitosangehalts in Düngemitteln durch Spektrophotometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Linsenmessung

  • YS/T 226.2-1994 Bestimmung des Antimongehalts in Selen (Malachitgrün-Absorptiometrie)
  • YS/T 226.6-1994 Bestimmung des Arsengehalts in Selen (Arsen-Molybdänblau-Absorptiometrie)
  • YS/T 226.7-1994 Bestimmung des Arsengehalts in Selen (Silizium-Molybdänblau-Absorptiometrie)

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Linsenmessung

  • DB53/T 898-2018 Bestimmung des Germaniumgehalts in Kohle mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB53/T 729-2015 Bestimmung des Germaniumgehalts in Zinkmaterialien durch spektrophotometrische Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Linsenmessung

  • DB22/T 2288-2015 Bestimmung des Phospholipidgehalts im Hirschgeweih durch Spektrophotometrie

海关总署, Linsenmessung

  • SN/T 5350.2-2021 Bestimmung des Schwefel- und Arsengehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

IN-BIS, Linsenmessung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Linsenmessung

  • YB/T 5044-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Zinngehalts.Spektrophotometrische Methode von Phenylfluoron

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Linsenmessung

  • EN 60793-1-30:2002 Optische Fasern Teil 1-30: Messmethoden und Testverfahren – Fiber Proof Test




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten