ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Futterwassergehalt

Für die Futterwassergehalt gibt es insgesamt 94 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Futterwassergehalt die folgenden Kategorien: Plastik, Metallerz, nichtmetallische Mineralien, Keramik, Dünger, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaterial, Metrologie und Messsynthese, füttern, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kork und Korkprodukte, Feuerfeste Materialien, Feuer bekämpfen.


European Committee for Standardization (CEN), Futterwassergehalt

International Organization for Standardization (ISO), Futterwassergehalt

  • ISO 15512:2008 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:2014 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:2016 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:1999 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 9033:1989 Aluminiumerze; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schüttgütern
  • ISO 8875:1992 Alle Qualitäten von Flussspat; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO 3733:1976 Erdölprodukte und bituminöse Materialien; Bestimmung von Wasser; Destillationsmethode
  • ISO 15512:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 8189:1992 Feste Düngemittel – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Trocknen unter vermindertem Druck

Association Francaise de Normalisation, Futterwassergehalt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Futterwassergehalt

Danish Standards Foundation, Futterwassergehalt

German Institute for Standardization, Futterwassergehalt

  • DIN EN ISO 15512:2019-09 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2019); Deutsche Fassung EN ISO 15512:2019
  • DIN EN 14787:2005-07 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Wassergehalts - Richtlinien und Empfehlungen; Deutsche Fassung EN 14787:2005
  • DIN EN 14787:2005 Düngemittel und Kalkstoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Richtlinien und Empfehlungen; Deutsche Fassung EN 14787:2005
  • DIN EN ISO 15512:2014 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2014); Deutsche Fassung EN ISO 15512:2014
  • DIN EN ISO 15512:2017 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2016); Deutsche Fassung EN ISO 15512:2016
  • DIN ISO 3733:2003 Erdölprodukte und bituminöse Materialien – Bestimmung von Wasser – Destillationsverfahren (ISO 3733:1999)
  • DIN EN ISO 15512:2009 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 15512:2009-10
  • DIN EN ISO 15512:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2019)
  • DIN EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts; Englische Fassung der DIN EN 15477:2009-04

ES-UNE, Futterwassergehalt

PL-PKN, Futterwassergehalt

CZ-CSN, Futterwassergehalt

  • CSN 65 4813-1988 Düngemittel. Methoden zur Bestimmung des Wassergehalts.
  • CSN 72 1174-1967 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Wasseraufnahme von Gesteinskörnungen
  • CSN 67 0541-1974 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Pigmenten

未注明发布机构, Futterwassergehalt

RO-ASRO, Futterwassergehalt

Lithuanian Standards Office , Futterwassergehalt

  • LST EN ISO 15512:2009 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2008)
  • LST EN 14787-2005 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Wassergehalts - Richtlinien und Empfehlungen

BE-NBN, Futterwassergehalt

  • NBN B 11-227-1995 Füllstoff für Kohlenwasserstoffgemische. Bestimmung des Wassergehalts

HU-MSZT, Futterwassergehalt

  • MSZ 10192/4-1970 Kunststoffprüfung. Erkennung des Wassergehalts von Hartschaum (Kunststoff).
  • MNOSZ 9627-1952 Öl- und Lackprüfung. Erkennung des Wassergehalts

AENOR, Futterwassergehalt

  • UNE-EN 14787:2005 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Wassergehalts - Richtlinien und Empfehlungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Futterwassergehalt

  • KS M ISO 3733:2008 Erdölprodukte und bituminöse Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Destillationsmethode
  • KS F 2550-2017 Prüfmethoden für den Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von Gesteinskörnungen und die Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen
  • KS F 2327-2007(2017) Prüfverfahren für den Zementgehalt der Boden-Zement-Mischung
  • KS F 2327-1982 Prüfverfahren für den Zementgehalt der Boden-Zement-Mischung
  • KS E ISO 9033:2003 Aluminiumerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schüttgütern

RU-GOST R, Futterwassergehalt

  • GOST EN 14787-2016 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Wassergehalts. Richtlinien und Empfehlungen
  • GOST 8.630-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts von festen und losen Materialien
  • GOST EN 13466-1-2013 Düngemittel. Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden). Teil 1. Methanol als Extraktionsmedium
  • GOST 27548-1997 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 26318.11-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsmassenanteils
  • GOST EN 13466-2-2013 Düngemittel. Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden). Teil 2. 2-Propanol als Extraktionsmedium
  • GOST 20851.4-1975 Mineraldünger. Methoden zur Wasserbestimmung
  • GOST 11736-1978 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 26318.12-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Infrarot-Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsmassenanteils
  • GOST 2642.1-2016 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

British Standards Institution (BSI), Futterwassergehalt

  • BS EN ISO 15512:2019 Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS DD CEN/TS 14774-1:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • BS DD CEN/TS 14774-2:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • BS EN 12048:1997 Feste Düngemittel und Kalkmaterialien - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung bei (105 2) °C
  • BS EN 12048:1997(2011) Feste Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung bei (105 2) °C
  • BS EN 13466-1:2002 Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) - Methanol als Extraktionsmedium
  • BS EN 13466-1:2001(2011) Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) - Methanol als Extraktionsmedium
  • BS EN 13466-2:2002 Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) - 2-Propanol als Extraktionsmedium
  • BS EN 13466-2:2001(2011) Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) - 2-Propanol als Extraktionsmedium
  • BS DD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN ISO 15512:2014 Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS EN ISO 15512:2016 Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS EN ISO 15512:2009 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2008)
  • BS EN ISO 18134-1:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • BS EN 14774-1:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • BS EN 14774-1:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode

Professional Standard - Building Materials, Futterwassergehalt

  • JC/T 866-2000 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Glasmaterialien

VN-TCVN, Futterwassergehalt

  • TCVN 6808-2001 Aluminiumerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schüttgütern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Futterwassergehalt

  • GB/T 25947-2010 Aluminiumerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schüttgütern
  • GB/T 3007-2006 Feuerfestes Material.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

YU-JUS, Futterwassergehalt

  • JUS E.Z8.011-1993 Suppen, Brühen, Saucen und Gewürze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

ET-QSAE, Futterwassergehalt

  • ES 405-2000 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Düngemitteln nach der Karl-Fischer-Methode

Indonesia Standards, Futterwassergehalt

  • SNI 03-6824-2002 Bestimmung des Zementgehalts in Zementzuschlagstoffen durch Titration

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Futterwassergehalt

  • CNS 11298-1985 Methode zur Prüfung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts von Zuschlagstoffen durch Trocknen
  • CNS 11427-1985 Methode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von feuerfesten Kunststoffmaterialien aus Schamotte

KR-KS, Futterwassergehalt

  • KS F 2327-2022 Prüfverfahren für den Zementgehalt einer Boden-Zement-Mischung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Futterwassergehalt

  • GB/T 3007-2017 Feuerfeste Produkte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Standard Association of Australia (SAA), Futterwassergehalt

  • AS 2932.2:2002(R2013) Chemische Analyse von Aluminiumerz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schüttgütern

ES-AENOR, Futterwassergehalt





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten