ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Rohstoffinhaltsmaterial

Für die Rohstoffinhaltsmaterial gibt es insgesamt 43 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Rohstoffinhaltsmaterial die folgenden Kategorien: füttern, Zutaten für die Farbe, Feuerfeste Materialien, Plastik, Keramik.


RU-GOST R, Rohstoffinhaltsmaterial

  • GOST 26657-1997 Futtermittel, Mischfutter, Mischfutterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST 26657-1985 Fooder-, Mixed-Fooder- und Mixed-Fooder-Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 13496.3-1992 Mischfutter, Rohstoff. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 13496.3-1980 Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 30502-1997 Futtermittel, Mischfutter und Mischfutterrohstoffe. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • GOST 30503-1997 Futtermittel, Mischfutter, Mischfutterrohstoffe. Flammenphotometrische Methode zur Bestimmung des Natriumgehalts
  • GOST 30504-1997 Futtermittel, Mischfutter und Mischfutterrohstoffe. Flammenphotometrisches Verfahren zur Bestimmung des Kaliumgehalts
  • GOST ISO 14797-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Furazolidongehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 32905-2014 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methode zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST 13496.15-1997 Futtermittel, Mischfuttermittel, Rohstoffe für Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung des Rohfettgehalts
  • GOST 32045-2012 Futtermittel, Mischfuttermittel, Material für Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts, unlöslich in Salzsäure
  • GOST 2642.1-2016 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 13496.15-2016 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Rohfettgehalts
  • GOST 13496.15-1985 Futter, Mischfutter, Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Rohfett
  • GOST R 51421-1999 Futtermittel, Mischfutter, Rohstoffe. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • GOST 30692-2000 Futtermittel, Mischfutter und tierische Rohkost. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink und Cadmium
  • GOST 31481-2012 Mischfutter, Rohmaterial für Mischfutter. Methode zur Bestimmung der Restmengen chlororganischer Pestizide

American Society for Testing and Materials (ASTM), Rohstoffinhaltsmaterial

  • ASTM D2371-19 Standardtestmethode für den Pigmentgehalt lösungsmittelreduzierbarer Farben
  • ASTM F3606-22 Standardhandbuch für die additive Fertigung – Ausgangsmaterialien – Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts in Pulver-Ausgangsmaterialien
  • ASTM D2698-90(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung des Pigmentgehalts lösungsmittelreduzierbarer Farben durch Hochgeschwindigkeitszentrifugation
  • ASTM D2698-05(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Pigmentgehalts lösungsmittelreduzierbarer Farben durch Hochgeschwindigkeitszentrifugation
  • ASTM D2698-05(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des Pigmentgehalts lösungsmittelreduzierbarer Farben durch Hochgeschwindigkeitszentrifugation
  • ASTM D2371-85(2005) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt lösungsmittelreduzierbarer Farben
  • ASTM D2371-85(1999) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt lösungsmittelreduzierbarer Farben
  • ASTM D2371-85(2010) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt lösungsmittelreduzierbarer Farben

HU-MSZT, Rohstoffinhaltsmaterial

  • MSZ 20622/8-1979 Inspektion von Gewürzen, Bestimmung des Rohstoffgehalts
  • MSZ 6830/32-1982 Der Gehalt an Grundrohstoffen in Futtermitteln zur Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln

Danish Standards Foundation, Rohstoffinhaltsmaterial

German Institute for Standardization, Rohstoffinhaltsmaterial

  • DIN EN ISO 14896:2009-07 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts (ISO 14896:2009); Deutsche Fassung EN ISO 14896:2009
  • DIN 51085:2006 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN 51085:2015 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN 51085:2022-09 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts

Association Francaise de Normalisation, Rohstoffinhaltsmaterial

其他未分类, Rohstoffinhaltsmaterial

  • BJS 201915 Bestimmung des Kaseingehalts in milchhaltigen Getränken und deren Milchrohstoffen

British Standards Institution (BSI), Rohstoffinhaltsmaterial

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Rohstoffinhaltsmaterial

  • GB/T 21318-2009 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Futtermitteln durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts
  • GB/T 24318-2009 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Futtermitteln durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts

Lithuanian Standards Office , Rohstoffinhaltsmaterial

  • LST EN ISO 14896:2009 Kunststoffe – Polyurethan-Rohstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts (ISO 14896:2009)

AENOR, Rohstoffinhaltsmaterial

  • UNE-EN ISO 14896:2009 Kunststoffe – Polyurethan-Rohstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts (ISO 14896:2009)

IT-UNI, Rohstoffinhaltsmaterial

  • UNI 4903-1962 Elastisches Material: Rohmaterial, Naturlatex. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts

未注明发布机构, Rohstoffinhaltsmaterial

  • DIN 51085 E:2022-02 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN 51085 E:2012-12 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten