ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Neue Zinkbatterie

Für die Neue Zinkbatterie gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Neue Zinkbatterie die folgenden Kategorien: Batterien und Akkus, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Nichteisenmetallprodukte, Nichteisenmetalle, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Nutzfahrzeuge, Straßenbahn, Papier und Pappe, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Herstellungsformverfahren, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Elektrische und elektronische Prüfung, Metallurgische Ausrüstung, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Aufschlag, Solartechnik, Umweltschutz, Die Brennstoffzelle, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Baumaterial, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Elektronische Geräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Optoelektronik, Lasergeräte, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Elektrische Traktionsausrüstung, Bergbauausrüstung, Pulvermetallurgie, Chemische Ausrüstung, Straßenfahrzeug umfassend, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Komponenten elektrischer Geräte, Abfall, Widerstand, Stahlprodukte, Luft- und Raumfahrzeugtechnik, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Elektrotechnik umfassend.


Professional Standard - Light Industry, Neue Zinkbatterie

  • QB/T 1732-1993 Zink-Mangan-Trockenbatterie Typ R40
  • QB/T 1186-1991 6F22 Zink-Mangan-Trockenzellen
  • QB 1972-1994 Alkalische Zink-Mangan-Trockenzellen LR03 und LR1
  • QB/T 1185-1991 Alkalische Zink-Mangan-Trockenzellen LR20, LR14 und LR6
  • QB/T 4080-2010 ZR6 alkalische Zink-Nickel-Oxyhydroxid-Batterie
  • QB/T 2576-2002 Zinkpulver für quecksilberfreie alkalische Zink-Mangandioxid-Batterie
  • QB/T 2459.2-1999 LR6/LR03 Alkali-Mangan-Zink-Zellen Kathodenbasis
  • QB/T 2459.3-1999 LR6/LR03 alkalische Mangan-Zink-Zellen. Dichtung
  • QB/T 2459.4-1999 LR6/LR03 Alkali-Mangan-Zink-Zellen Stromkollektor
  • QB/T 4173-2011 Separator für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • QB/T 2459.1-1999 LR6/LR03 Alkali-Mangan-Zink-Zellen. Anodenstahlgehäuse
  • QB/T 2757-2005 Graphit für quecksilberfreie alkalische Zink-Mangandioxid-Batterie
  • QB/T 2459.5-1999 LR6/LR03 Alkali-Mangan-Zink-Zellen. Sicherungsmutter und Stützchip
  • QB/T 2629-2004 Elektrolytisches Mangandioxid für quecksilberfreie alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • QB/T 1246-1991 Formmaschine für Batteriegehäuse aus Eisen
  • QB/T 2459.2-2011 Teile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien. Teil 2: Minuspolplatte
  • QB/T 2459.3-2011 Teile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien. Teil 3: Dichtungstülle
  • QB/T 2459.4-2011 Teile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien. Teil 4: Stromkollektor
  • QB/T 2459.5-2011 Teile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien. Teil 5: Stützring
  • QB/T 2459.4-2022 Ersatzteile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien Teil 4: Stromabnehmer
  • QB/T 2459.2-2022 Ersatzteile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien Teil 2: Unterseite der negativen Elektrode
  • QB/T 2459.3-2022 Ersatzteile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien Teil 3: Dichtungsringe
  • QB/T 2459.1-2011 Teile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien. Teil 1: Pluspol-Stahldose
  • QB/T 2459.1-2022 Ersatzteile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien Teil 1: positives Stahlgehäuse
  • QB/T 5681-2022 Green Design Produktbewertung Technische Spezifikation Alkalische Zink-Mangandioxid-Primärbatterie
  • QB/T 1694-1993 Modellbezeichnungsmethode für batteriebetriebene mechanische Produkte

Professional Standard - Electron, Neue Zinkbatterie

  • SJ/T 10138-1991 Detailspezifikation für elektronische Komponenten – Integrierte Halbleiterschaltungen – CC4008 CMOS 4-Bit-Binär-Volladdierer mit Look-Ahead-Übertrag
  • SJ/T 10172-1991 Zink-Luft(Sauerstoff)-Alkalibatterie Typ PR20
  • SJ/Z 1526-1979 Bevorzugte Serie für Silber-Zink-Alkalibatterien
  • SJ/T 9550.20-1993 Zink-Luft-Zellen vom Typ PS – Qualitätsbewertungsstandard
  • SJ/T 9550.10-1993 Zink-Mangan-Trockenzellen vom Typ R40 – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.15-1993 Zink-Mangan-Trockenzellen vom Typ R1, R03 – Qualitätsbewertungsstandard
  • SJ/T 10483-1994 Bezeichnung für Zink-Luft-Alkalibatterien
  • SJ/T 9550.9-1993 R6S, R6C, R6P Zink-Magan-Trockenzellen – Qualitätsbewertungsstandard
  • SJ/T 9550.7-1993 R20S, R20C, R20P Zink-Magan-Trockenzellen – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.8-1993 R14S, R14C, R14P Zink-Magan-Trockenzellen – Qualitätsstandard
  • SJ/T 10437-1993 Alkalische Zink-Luft-Batterien (Version mit interner Hohlkathode)
  • SJ/T 10170-1991 Allgemeine Spezifikation für Zink-Luft(Sauerstoff)-Alkalibatterien
  • SJ/T 9550.11-1993 Zink-Mangan-Trockenzellen vom Typ S4 – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.14-1993 Zink-Mangan-Trockenzellen vom Typ 6F22 – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.13-1993 Zink-Mangan-Trockenzellen vom Typ 10F60-2 – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.12-1993 Zink-Mangan-Trockenzellen vom Typ 9F120-2 – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.22-1993 Quadratische Zink-Silber-Batterien – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.23-1993 Zink-Silber-Zellen für die Raumfahrt – Qualitätsstandard
  • SJ/T 11045-1996 Typenbezeichnungssystem für Lithiumbatterien
  • SJ/T 10417-1993 Kleine versiegelte Blei-Säure-Batterien, Typ 6MD, 12MD
  • SJ 2309.1-1983 Rauschunterdrückte Zinkoxid-Varistoren für Typ MYZ1

轻工业部, Neue Zinkbatterie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Neue Zinkbatterie

  • GB/T 7112-1998 Zink-Mangan-Trockenbatterien von R03, R1, R6, R14 und R20. Alkalische Zink-Mangan-Trockenbatterien von LR03, LR1, LR6, LR14 und LR20
  • GB/T 3610-2010 Zinkwafer für Trockenzelle
  • GB/T 3610-1997 Zinkwafer für Trockenzelle
  • GB/T 7168-1996 Zine-silberne Knopfzellen
  • GB/T 18333.2-2015 Zink-Luft-Batterien für Elektro-Straßenfahrzeuge
  • GB/Z 18333.2-2001 Zink-Luft-Batterien für elektrische Straßenfahrzeuge
  • GB 24428-2009 Begrenzung des Quecksilbergehalts für Zink-Silberoxid-, Zink-Sauerstoff- und Zink-Mangandioxid-Knopfbatterien
  • GB/T 2296-2001 Bezeichnungsmethode für Solarzellen (Photovoltaikgerät)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Neue Zinkbatterie

  • GJB/Z 53.4-1994 Militärbatterie-Serie Spektrum-Zink-Silber-Reservebatteriesatz
  • GJB 327A-2021 Typenspektrum von Zink-Silber-Batterien für die Luft- und Raumfahrt
  • GJB 577A-1997 Spezifikation des Zink-Mangan-Trockenbatteriesatzes DC0120
  • GJB 1841-1993 Spezifikation des Zink-Mangan-Trockenbatteriesatzes DC0060
  • GJB 919A-1997 Allgemeine Spezifikationen für Zink-Silber-Batterien
  • GJB 919B-2017 Allgemeine Spezifikationen für Zink-Silber-Batterien
  • GJB 1796-1993 Spezifikationen für Zink-Mangan-Trockenbatterien DC0006, DC0014, DC0220
  • GJB 3072-1997 Allgemeine Spezifikation für Zink-Luft-Batterien
  • GJB 449A-1998 Allgemeine Spezifikation für alkalische Zink-Mangan-Batterien
  • GJB 141A-1996 Allgemeine Spezifikationen für Zink-Mangan-Batterien für militärische Zwecke
  • GJB 327-1987 Zink-Silber-Batterieserie für die Luft- und Raumfahrt
  • GJB 919-1990 Allgemeine Spezifikation für Zink-Silber-Alkalibatterien
  • GJB 1876A-2011 Allgemeine Spezifikation für Silber-Zink-Reservebatterien
  • GJB 2621-1996 Spezifikationen für alkalische Zink-Mangan-Batterien DC3020, DC3014, DC3006
  • GJB 1876-1994 Allgemeine Spezifikation für Zink- und Silber-Reservebatterien
  • GJB 1796A-2019 Spezifikationen der Zink-Mangandioxid-Batterien Sc1.5R20, Sc1.5R18, Sc1.5R10
  • GJB 1796A-2004 Spezifikationen der Zink-Mangandioxid-Batterien DC0006, DC0014, DC0020
  • GJB/Z 53.2-1994 Spektrum-Lithiumbatterie der Militärbatterieserie
  • GJB/Z 53.1-1994 Spektrum-Thermobatterie der Militärbatterieserie
  • GJB 919/1-2001 15XYG45-(3)G Trockengeladene Zink-Silber-Akku-Spezifikation
  • GJB 449B-2015 Allgemeine Spezifikation für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • GJB 141-1986 Allgemeine technische Bedingungen für militärische Zink-Mangan-Trockenbatterien
  • GJB/Z 53.3-1994 Spektrumsolarzellen der Militärbatterieserie
  • GJB 6274-2008 Allgemeine Spezifikation für Silber-Zink-Akkumulatoren für Elektrotorpedos
  • GJB 4335-2002 Spezifikation für trocken aufladbare Zink-Silber-Batteriepakete für Militärflugzeuge
  • GJB 1876/2-1997 Spezifikation für Zink-Silber-Reservebatterien für Boden-Luft-Raketen
  • GJB 2621A-2004 Technische Daten der alkalischen Zink-Mangandioxid-Batterien DC3006, DC3014, DC3020
  • GJB 2621A-2019 Spezifikationen der alkalischen Zink-Mangandioxid-Batterien Sc1.5LR20, Sc1.5LR18, Sc1.5LR10
  • GJB 449-1988 Allgemeine technische Bedingungen für Feld-Alkali-Zink-Mangan-Batterien
  • GJB 326-1987 Allgemeine technische Bedingungen für Zink-Silber-Batterien zur Verwendung in der Luft- und Raumfahrt
  • GJB 4846-2003 Allgemeine Spezifikation für Zink-Silber-Reservebatterien für elektrische Torpedos
  • GJB 919/2-2001 Spezifikationen der Zink-Silber-Akkus 21XYG11, 20XYG17, 22XYG36, 20XYZ2F, 20XYZ4D, 19XYZ7C, 20XYZ7C
  • GJB/Z 53.1A-2021 Typenspektrum der Militärbatterieserie Teil 1: Thermalbatterien
  • GJB 1876/4-2001 Spezifikation für Zink-Silber-Reservebatterien für Boden-Boden-Raketen mittlerer Reichweite
  • GJB 1876/3-2001 Spezifikation für Zink-Silber-Reservebatterien für Boden-Boden-Raketen mit kurzer Reichweite
  • GJB 1876/5-2001 Spezifikation für Zink-Silber-Reservebatterien für Boden-Boden-Raketen mit kurzer Reichweite
  • GJB 1876/1-1996 Spezifikation für Zink-Silber-Reservebatterien für Boden-Boden-Raketen mit großer Reichweite
  • GJB 9930-2021 Spektrum der Solarzellentypen von Raumfahrzeugen
  • GJB/Z 53.3A-2021 Typenspektrum der Militärbatterieserie Teil 3: Weltraumsolarzellen
  • GJB 9048-2017 Spektrum der Akkupacktypen von Raumfahrzeugen

United States Navy, Neue Zinkbatterie

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Neue Zinkbatterie

  • GJB 5983-2007 Spezifikation für die Zink-Mangandioxid-Batterie DC0222
  • GJB 1876A-2005 Allgemeine Spezifikation für Silber-Zink-Reservebatterien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Neue Zinkbatterie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Neue Zinkbatterie

PH-BPS, Neue Zinkbatterie

  • PNS 08-1983 Spezifikation für zylindrische Zink-Kohlenstoff-Trockenzelle

GB-REG, Neue Zinkbatterie

RU-GOST R, Neue Zinkbatterie

  • GOST 26527-1985 Quecksilber-Zink-Zellen und -Batterien. Generelle Spezifikation
  • GOST 19493-1974 Alkalibeständiges Papier für Quecksilber-Zink-Zellen. Spezifikationen
  • GOST 24721-1988 Zylindrische Mangan-Zink-Zellen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R IEC 60285-2002 Alkalische Sekundärzellen und Batterien. Versiegelte zylindrische Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • GOST 2583-1992 Batterien aus zylindrischen Mangan-Zink-Zellen auf Elektrolytbasis. Spezifikation
  • GOST R IEC 60509-2002 Alkalische Sekundärzellen und Batterien. Versiegelte wiederaufladbare Einzelzellen mit Nickel-Cadmium-Knopf
  • GOST R IEC 60622-2002 Alkalische Sekundärzellen und Batterien. Versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • GOST R IEC 95-4-1993 Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 4. Abmessungen von Batterien für schwere Lkw
  • GOST R IEC 60095-4-2010 Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 4. Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • GOST R IEC 62902-2021 Sekundärzellen und Batterien. Anforderungen an die Kennzeichnung nach Typ des elektrochemischen Systems

Professional Standard - Automobile, Neue Zinkbatterie

Group Standards of the People's Republic of China, Neue Zinkbatterie

  • T/ZZB 0333-2018 Hohe Kapazität und umweltfreundliche LR6/LR03-Alkali-Zink-Mangandioxid-Batterie
  • T/CASME 387-2023 Zink-Ionen-Power-Batterien für Elektrofahrzeuge
  • T/HNSDCHYXH 002-2024 Allgemeine Anforderungen an Zink-Eisen-Durchflussbatterien
  • T/CI 195-2023 Große zylindrische Lithium-Eisenphosphat-Batterie für die Energiespeicherung neuer Energiesysteme
  • T/GDPIA 25-2020 Typen und Grundparameter von Aluminium-Kunststoff-Folienbandgießgeräten für neue Energiebatterien
  • T/QGCML 1828-2023 Neues Energie-Akku-Kühlgerät
  • T/ZZB 2923-2022 3LR12、 4LR25X、 6LR61 Alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • T/CIPR 0011-2022 Verfahren zur Herstellung eines hochfesten Aluminiumlegierungsprofils für den Batterieträger eines neuen Energiefahrzeugs
  • T/CIPR 0011-2023 Verfahren zur Herstellung eines hochfesten Aluminiumlegierungsprofils für den Batterieträger eines neuen Energiefahrzeugs
  • T/QGCML 751-2023 Batteriekasten für neue Energiefahrzeuge
  • T/CPPIA 10-2021 New Energy Automotive Power Lithium-Batterie-Separator
  • T/SHDSGY 136-2023 Neue Energie-Wasserstoff-Brennstoffzellen-Materialtechnologie
  • T/ZPP 001-2022 Technische Spezifikationen für das Batterierecycling von New Energy-Fahrzeugen
  • T/CITS 0021-2023 Neue Ausrüstung zur Luftundurchlässigkeitsprüfung von Antriebsbatterien
  • T/SHDSGY 025-2023 Technische Spezifikation für wärmeleitende Strukturklebstoffe für neue Energiebatterien
  • T/FZWLW 5-2019 Spezifikationen für den Kundendienst von Traktionsbatterien für neue Energiefahrzeuge
  • T/CSPSTC 28-2019 Abnahmespezifikation für neue Dünnschicht-Solarfabrik
  • T/FSS 73-2023 Foshan Standard Hochleistungs-nicht-alkalische Zink-Mangandioxid-Batterie
  • T/CAMA 75-2022 Handhacken mit Lithiumbatterie
  • T/ZZB 2528-2021 3003 Platten, Bleche und Streifen aus Aluminiumlegierungen für Behälter neuer Energiebatterien
  • T/CSPSTC 27-2019 Allgemeine Anforderungen für die Standortauswahl einer neuen Fabrik für Dünnschichtsolarzellen
  • T/SGZX 001-2024 Gelötete Aluminiumlegierungsplatten für die Batteriekühlung neuer Energiefahrzeuge
  • T/SGZX 007-2023 Gelötete Aluminiumlegierungsplatten für die Batteriekühlung neuer Energiefahrzeuge
  • T/CWAN 0027-2022 Schweißspezifikation eines Batterieträgers aus Aluminiumlegierung für Fahrzeuge mit neuer Energie
  • T/CEEIA 584-2022 Schweißspezifikation eines Batterieträgers aus Aluminiumlegierung für Fahrzeuge mit neuer Energie
  • T/CASMES 292-2024 Lithium-Ionen-Batterie zur Energiespeicherung im Haushalt
  • T/QGCML 654-2023 Spezialeisen für das Kathodenmaterial der Lithium-Eisenphosphat-Energiebatterie
  • T/CIET 208-2023 Ultradünne Kupferfolie mit hoher Zugfestigkeit für neue Energiefahrzeugbatterien
  • T/ACREI CREIS34004-2022 Kapazitiver Ni-MH-Akku für rein elektrische Großstadtbusse
  • T/CES 001-2018 Technische Richtlinie für typische Stromversorgungsarten für das Verteilungsnetz von Städten neuen Typs
  • T/QGCML 2316-2023 Neuer intelligenter Energiezähler mit Energiespeicherelement
  • T/QGCML 3133-2024 Neue feuchtigkeits- und staubdichte Steuerbox für Elektrogeräte
  • T/FSYY 0010-2021 Anforderungen an das Unternehmensmanagement für die Batterienutzung neuer Energiefahrzeuge
  • T/FSYY 0011-2021 Anforderungen an das Unternehmensmanagement für das Recycling neuer Energiefahrzeugbatterien
  • T/CSTA 0051-2023 Kaltgewalztes, nicht orientiertes Elektrostahlband (Blech) für den Brennstoffzellen-Luftkompressormotor eines neuen Energiefahrzeugs
  • T/SSEA 0326-2023 Kaltgewalztes, nicht orientiertes Elektrostahlband (Blech) für den Brennstoffzellen-Luftkompressormotor eines neuen Energiefahrzeugs
  • T/CECA 77-2022 Stromaustauschanschlüsse Typ EBP-40Y und Typ EBP-15J für Lithiumbatterien

工业和信息化部, Neue Zinkbatterie

Professional Standard - Energy, Neue Zinkbatterie

  • NB/T 11065-2023 Sicherheitsanforderungen für zinkbasierte Flow-Batterien
  • NB/T 11227-2023 Testmethode für Zink-Brom-Flow-Batteriestapel
  • NB/T 11224-2023 Testmethode für Zink-Nickel-Durchflussbatterieelektroden
  • NB/T 11225-2023 Testmethode für den Elektrolyten von Zink-Nickel-Durchflussbatterien
  • NB/T 11064-2023 Testmethode für zinkbasierte Durchflussbatteriesysteme
  • NB/T 11066-2023 Technische Spezifikationen für die Installation von Durchflussbatterien auf Zinkbasis
  • NB/T 11226-2023 Testmethode für Zink-Nickel-Durchflussbatterieseparatoren
  • NB/T 11194-2023 Technische Richtlinien für die Planung neuer Energiespeicher zur Stromübertragung und -konfiguration in neuen Energiebasen

Professional Standard - Aerospace, Neue Zinkbatterie

  • QJ 819-1984 Hochwertige Zink-Silber-Batterieserie
  • QJ 3094-1999 Detailspezifikation für Zink-Silber-Reservebatterien
  • QJ 2924-1997 Detaillierte Spezifikationen für die Silber-Zink-Batteriesätze 20XYZ20, 20XYZ10 und 14XYG45
  • QJ 2923-1997 Detaillierte Spezifikationen für 15XYG45-(3)G Silber-Zink-Batteriesätze
  • QJ 1466-1988 电源

PL-PKN, Neue Zinkbatterie

  • PN H92908-1972 Zink- und Zink-Blei-Bleche, Flachbänder und Bänder für Primärbatterien
  • PN-EN 50342-4-2021-09 E Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge

国家能源局, Neue Zinkbatterie

  • NB/T 10460-2020 Testmethode für Zink-Nickel-Flow-Batteriestapel
  • NB/T 42135-2017 Allgemeine technische Bedingungen für Zink-Brom-Flowbatterien
  • NB/T 10459-2020 Allgemeine technische Bedingungen für Zink-Nickel-Flowbatterien
  • NB/T 42146-2018 Testmethoden für Zink-Brom-Durchflussbatterieelektroden, Separatoren und Elektrolyte

IN-BIS, Neue Zinkbatterie

  • IS 13595-1992 Silberoxid-Zink-Batterien für Flugzeuge. Spezifikation
  • IS 9128-1979 Spezifikationen für Hochleistungs-Trockenbatterien
  • IS 268-1976 Spezifikation für Sackbatterien vom Typ LECLANCHE
  • IS 10918-1984 Spezifikation für belüftete Nickel-Cadmium-Batterien
  • IS 2652-1976 Anschlusstabelle für Primärbatterien vom Typ LECLANCHE
  • IS 2512-1978 Spezifikationen für Grubenlampenbatterien (Blei-Säure-Typ)
  • IS 12956 T-1990 Versiegelte zylindrische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Batterien – Spezifikationen

Professional Standard - Building Materials, Neue Zinkbatterie

  • JC/T 2790-2023 Mikrokristalliner Graphit für Zink-Mangan-Batteriekohlenstoffstäbe

RO-ASRO, Neue Zinkbatterie

  • STAS 9131/9-1972 BLEILEGIERUNGEN FÜR AKKUSPEICHER Bestimmung von Zink
  • STAS 444/6-1975 BLEI-SPEICHERBATTERIEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE BATTERIEN TYP 12-48 Abmessungen und elektrische Eigenschaften
  • STAS 444/4-1974 Blei-Säure-Batterien für Kraftfahrzeuge. KORKEN FÜR AKKUSPEICHER. Typen und Abmessungen
  • STAS 444/5-1974 BLEI-SÄURE-SPEICHERBATTERIEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE BATTERIEN TYP 12-150 Abmessungen und elektrische Eigenschaften
  • STAS SR EN 60095-4-1995 Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Nutzfahrzeuge
  • STAS 7138-1975 GLASBEHÄLTER FÜR BLEI-SPEICHER TYP Le

Professional Standard-Ships, Neue Zinkbatterie

  • CB/T 4465-2016 Laderegeln für Zink-Silber-Batteriepakete, die in Tauchbooten verwendet werden
  • CB 1187-1988 Hochenergetischer Zinkoxid-Varistor vom Typ MYN

YU-JUS, Neue Zinkbatterie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Neue Zinkbatterie

  • ASTM D7396-14(2020) Standardhandbuch für die Vorbereitung neuer, durchgehend verzinkter (verzinkter) Stahloberflächen für die Lackierung
  • ASTM F3235-21 Standardspezifikation für Flugzeugspeicherbatterien
  • ASTM F3235-17 Standardspezifikation für elektrische Speicherbatterien in Kleinflugzeugen
  • ASTM F3235-17e1 Standardspezifikation für elektrische Speicherbatterien in Kleinflugzeugen
  • ASTM F3235-22 Standardspezifikation für Flugzeugspeicherbatterien

German Institute for Standardization, Neue Zinkbatterie

  • DIN 43579-4:1984-06 Blei-Säure-Akkumulatoren; Batterien für die Zugbeleuchtung; Trägerbatterie
  • DIN 43593:1969 Blei-Säure- und Alkalibatterien; Typenschild für Traktionsbatterien
  • DIN 72332-2:1983-10 Batteriekabelklemmen für Starterbatterien; leichte Lötanschlüsse
  • DIN 72310:1988 Bleiakkumulator; Starterbatterien; Kennzeichnung, Typennummer und deren Aufbau
  • DIN 40771-2:1981 Nickel-Cadmium-Akkumulatoren; Zellen mit Taschenplatten, Zellen in Stahl- und Kunststoffbehältern; Elektrische Eigenschaften; Entladedauer
  • DIN 72332-2:1983 Batteriekabelklemmen für Starterbatterien; leichte Lötanschlüsse
  • DIN EN 2991:1996 Luft- und Raumfahrt - Nickel-Cadmium-Batterien - Typ E; Deutsche Fassung EN 2991:1996
  • DIN EN 2993:1996-08 Luft- und Raumfahrt - Nickel-Cadmium-Batterien - Typ F; Deutsche Fassung EN 2993:1996
  • DIN EN 2985:1996-10 Luft- und Raumfahrt - Nickel-Cadmium-Batterien vom Typ Format A; Deutsche Fassung EN 2985:1996
  • DIN EN 2987:1996-10 Luft- und Raumfahrt - Nickel-Cadmium-Batterien vom Typ C; Deutsche Fassung EN 2987:1996
  • DIN EN 2988:1996-10 Luft- und Raumfahrt - Nickel-Cadmium-Batterien vom Typ D; Deutsche Fassung EN 2988:1996
  • DIN EN 2991:1996-08 Luft- und Raumfahrt - Nickel-Cadmium-Batterien - Typ E; Deutsche Fassung EN 2991:1996

Professional Standard - Machinery, Neue Zinkbatterie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Neue Zinkbatterie

  • GB/T 39160-2020 Cadmium-Zink-Tellurid-Target für Dünnschichtsolarzellen
  • GB 24427-2021 Gehaltsbegrenzung von Quecksilber, Cadmium und Blei für Zinkanoden-Primärbatterien
  • GB/T 39132-2020 Programm zur Bewertung der Zulassung von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen

TH-TISI, Neue Zinkbatterie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Zinkbatterie

  • CNS 6704-1995 Traktionsbatteriekästen für explosionsgeschützte Batterielokomotiven
  • CNS 6847-1980 Explosionsgeschützte Batterielokomotiven
  • CNS 6036-1980 Versiegelte zylindrische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • CNS 6702-1995 Traktionsbatterien für explosionsgeschützte Lokomotiven im Kohlebergbau
  • CNS 6906-1990 Kabelanschlüsse der Speicherbatterie für Automobile (Typ BA)
  • CNS 6908-1990 Kabelanschlüsse von Speicherbatterien für Kraftfahrzeuge (Typ BC)
  • CNS 6907-1990 Kabelanschlüsse der Speicherbatterie für Automobile (Typ BB)
  • CNS 6909-1990 Kabelanschlüsse der Speicherbatterie für Automobile (Typ BD)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Neue Zinkbatterie

  • EN 60086-5:2011 Primärbatterien - Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt (Remains Current)
  • EN 60095-4:1993 Blei-Säure-Starterbatterien Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Nutzfahrzeuge
  • EN 61440:1997 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte kleine prismatische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen

HU-MSZT, Neue Zinkbatterie

Defense Logistics Agency, Neue Zinkbatterie

ZA-SANS, Neue Zinkbatterie

  • SANS 1632-2:2005 Batterien Teil 2: Stationäre Blei-Säure-Zellen und -Batterien vom geschlossenen Typ
  • SANS 1632-3:2005 Batterien Teil 3: Prismatische Nickel-Cadmium-Zellen und -Batterien vom belüfteten Typ
  • SANS 1652:2004 Batterieladegeräte – Industrietyp
  • SANS 60095-4:2008 Blei-Säure-Starterbatterien Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • SANS 60095-4:1989 Blei-Säure-Starterbatterien Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Lkw

SCC, Neue Zinkbatterie

  • AENOR UNE-EN 50342-4:2010 Blei-Starterbatterien. Teil 4: Maße von Batterien für schwere Fahrzeuge.
  • NEMA PE 5-1997(R2003) Batterieladegeräte für Versorgungszwecke
  • NEMA PE 7-1997(R2003) Batterieladegeräte vom Kommunikationstyp
  • BS 6290-4:1987 Stationäre Blei-Säure-Zellen und Batterien - Spezifikation für Blei-Säure-Ventil geregelte versiegelte
  • AS 2401:1988 Batterieladegeräte für Blei-Säure-Batterien – Haushaltstyp
  • DANSK DS/EN 50342-4:2020 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • AWWA ACE91176 Kontrolle der Korrosion von Stahl, Blei und Kupfer durch den Einsatz neuer phosphat- und zinkfreier Formulierungen
  • CEI EN 50342-4:2011 Blei-Säure-Starterbatterien Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • CEI EN 60095-4:1998 Blei-Starterbatterien - Teil 4: Maße von Batterien für schwere Nutzfahrzeuge
  • 11/30240782 DC BS EN 62620. Sekundärzellen und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten. Großformatige sekundäre Lithiumzellen und -batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen
  • CAN/CSA-C22.2 No.60896-22-2017 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 22: Ventilgeregelte Typen – Anforderungen
  • UNE-EN 60095-4:1997 Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Nutzfahrzeuge.
  • UNE-EN 60095-4/A11:1997 Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Nutzfahrzeuge.
  • AS 1981:1981 Stationäre Batterien vom Typ Blei-Säure-Paste-Platte
  • NS-EN 2993:1996 Luft- und Raumfahrtserie – Nickel-Cadmium-Batterien vom Typ F
  • NS-EN 2987:1996 Luft- und Raumfahrtserie – Nickel-Cadmium-Batterien vom Typ C
  • AS 3731.1:1989 Stationäre Batterien - Nickel-Cadmium - Geschlossener Typ
  • AS 3731.2:1989 Stationäre Batterien – Nickel-Cadmium – versiegelter Typ
  • BS PD CEN ISO/TS 23625:2022 Kleines Boot. Lithium-Ionen-Batterien
  • BS 454:1932 Akkumulatoren für Zugbeleuchtung (Blei-Säure-Typ)
  • CEI EN 62282-6-100/EC:2010 Brennstoffzellentechnologien Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesystem – Sicherheit
  • CEI EN 62282-6-100:2010 Brennstoffzellentechnologien Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesystem – Sicherheit
  • BS EN 61056-2:1997 Tragbare Blei-Säure-Zellen und Batterien (ventilgeregelte Typen) - Abmessungen, Anschlüsse und Kennzeichnungen
  • CSA C812-16:2016 Energieeffizienz großer Batterieladesysteme
  • ANSI/CAN/UL/ULC 2271:2023 Standard für Batterien zur Verwendung in leichten Elektrofahrzeugen (LEV).
  • BS EN 62282-3-201:2017 Brennstoffzellentechnologien – Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • CAN/CSA-C22.2 No.60896-21-2017 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 21: Ventilgeregelte Typen – Prüfverfahren
  • IEC 60095-4:1989/AMD1:1996 Änderung 1 – Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Lkw
  • BS EN 61440:1998 Sekundärzellen und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht-sauren Elektrolyten. Versiegelte kleine prismatische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • AS 4750(INT):2000 Galvanisch verzinkte (Zink-)Beschichtungen auf Eisenhohlprofilen
  • ANSI/CAN/UL/ULC 2271:2018 Batterien für den Einsatz in leichten Elektrofahrzeugen (LEV).
  • DANSK DS/EN 62282-6-100/A1:2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • DANSK DS/EN 62282-6-100:2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • DIN EN 61960-4 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Sekundärzellen und -batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Teil 4: Sekundäre Lithiumzellen und -batterien vom Knopftyp (IEC 21A/611/CD:2016)
  • DANSK DS/EN 61440:1998 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte, kleine, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • 05/30106456 DC IEC 62282-6. Brennstoffzellentechnologien. Teil 6-1. Mikrobrennstoffzellen-Energiesysteme. Sicherheit

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Neue Zinkbatterie

Society of Automotive Engineers (SAE), Neue Zinkbatterie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Zinkbatterie

  • DB44/T 1160-2013 Automatische Produktionslinienausrüstung für Zink-Mangan-Trockenbatterien der R-Serie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Neue Zinkbatterie

Standard Association of Australia (SAA), Neue Zinkbatterie

  • AS/NZS 2401.2:1995 Batterieladegeräte für Blei-Säure-Batterien – Haushaltstyp – Batterieladegeräte für verschlossene Zellen
  • AS 2401.1:1994 Batterieladegeräte für Blei-Säure-Batterien – Haushaltstyp – Batterieladegeräte für belüftete Zellen
  • AS/NZS 4029.2:2000 Stationäre Batterien – Blei-Säure – ventilgeregelter Typ

Association Francaise de Normalisation, Neue Zinkbatterie

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Neue Zinkbatterie

American National Standards Institute (ANSI), Neue Zinkbatterie

Underwriters Laboratories (UL), Neue Zinkbatterie

  • UL 2271-2013 Batterien für den Einsatz in leichten Elektrofahrzeugen (LEV).
  • UL 1973 CRD-2015 UL-Standard für Sicherheitsbatterien zur Verwendung in Light Electric Rail (LER)-Anwendungen und stationären Anwendungen – Abschnitts-/Absatzreferenz: 5.11.2, neuer ANHANG E Betreff: Aktualisierte Anforderungen für sekundäre Lithiumzellen (Ausgabe 1: 15. Februar 2013)
  • UL 2271-2010 UL-Standard für Sicherheitsbatterien zur Verwendung in leichten Elektrofahrzeugen (LEV) (Erste Ausgabe)
  • UL 9540A CRD-2018 UL Standard for Safety Test Method for Evaluating Thermal Runaway Fire Propagation in Battery Energy Storage Systems - Section / Paragraph Reference: 4.6A (new)@ 6.A (new)@ 6.1.1@ 6.2.2@ 6.2.2.1 (new)@ 6.2.4@ 6.2.6 Subject: Cell Testing Procedure Details

Indonesia Standards, Neue Zinkbatterie

  • SNI 7188.5.1-2010 Umweltzeichen-Standard Teil 5: Batterieproduktkategorien Teil 1: Kohlenstoff-Zink- und alkalische Primärzellen
  • SNI 04-6258.4-2000 Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Lkw

Canadian Standards Association (CSA), Neue Zinkbatterie

British Standards Institution (BSI), Neue Zinkbatterie

  • BS EN 62282-6-100:2010+A1:2012 Brennstoffzellentechnologien. Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Sicherheit
  • BS EN 2985:1996 Nickel-Cadmium-Batterien vom Typ Format A
  • BS EN 2986:1996 Nickel-Cadmium-Batterien vom Typ B
  • BS EN 2987:1996 Nickel-Cadmium-Batterien vom Typ C
  • BS EN 2988:1996 Nickel-Cadmium-Batterien vom Typ D
  • BS EN 2991:1996 Nickel-Cadmium-Batterien vom Typ E
  • BS EN 2993:1996 Nickel-Cadmium-Batterien vom Typ F
  • BS EN 62282-6-100:2010 Brennstoffzellentechnologien – Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • BS EN 60095-4:1993(2000) Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Nutzfahrzeuge
  • BS EN 62282-6-200:2012 Brennstoffzellentechnologien. Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Leistungstestmethoden
  • BS 6290-4:1997 Stationäre Blei-Säure-Zellen und -Batterien – Spezifikation zur Klassifizierung ventilgeregelter Typen
  • BS EN 60896-22:2004(2009) Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 22: Ventilgeregelte Typen – Anforderungen
  • BS EN 62282-6-300:2009 Brennstoffzellentechnologien – Mikro-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen
  • BS EN 62282-6-300:2010 Brennstoffzellentechnologien – Mikro-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen
  • BS EN 62282-6-300:2013 Brennstoffzellentechnologien. Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Austauschbarkeit der Tankpatronen
  • BS EN 62282-3-201:2017+A1:2022 Brennstoffzellentechnologien – Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • BS EN IEC 62282-6-400:2019 Brennstoffzellentechnologien – Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Austauschbarkeit von Strom und Daten
  • 16/30351255 DC BS EN 61960-4. Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Teil 4. Lithium-Sekundärzellen und -Batterien vom Münztyp
  • BS EN 62282-6-200:2017 Brennstoffzellentechnologien. Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Leistungstestmethoden
  • BS EN 60896-21:2004(2009) Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 21: Ventilgeregelte Typen – Prüfverfahren
  • BS 6290-4:1997(2002) Stationäre Blei-Säure-Zellen und -Batterien – Teil 4: Spezifikation zur Klassifizierung ventilgeregelter Typen
  • BS EN IEC 62282-6-101:2024 Brennstoffzellentechnologien – Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Sicherheit. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 61056-2:2003 Tragbare Blei-Säure-Zellen und -Batterien (ventilgeregelte Typen) – Abmessungen, Anschlüsse und Kennzeichnung
  • 20/30396237 DC BS EN IEC 60095-4. Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4. Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • 20/30409137 DC BS EN 50342-4. Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 4. Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge

International Electrotechnical Commission (IEC), Neue Zinkbatterie

  • IEC TR2 61841:1996 Alkalische Sekundärzellen und Batterien – Versiegelte zylindrische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • IEC 61440:1997 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte, kleine, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • IEC PAS 62282-6-1:2006 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-1: Mikrobrennstoffzellensysteme – Sicherheit
  • IEC 60095-4:2021 RLV Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • IEC 62282-3-201:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme

AR-IRAM, Neue Zinkbatterie

KR-KS, Neue Zinkbatterie

GM North America, Neue Zinkbatterie

  • GM7111M-2010 Korrosionsschutzbeschichtungen vom Typ Phosphat/Zink/organisch, nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW14100
  • GM7113M-2010 Korrosionsschutzbeschichtungen vom Zink-/organischen Typ nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW4707
  • GM GM6280M-2003 Korrosionsschutzbeschichtung, Zinklegierungsbeschichtung soll gelöscht werden – nicht für neue Designs verwenden

(U.S.) Ford Automotive Standards, Neue Zinkbatterie

  • FORD ESF-M1L60-A-2003 KUPFERDRAHT, BATTERIEKABEL, SUPER FLEXIBEL – #00 GAGE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

U.S. Air Force, Neue Zinkbatterie

U.S. Military Regulations and Norms, Neue Zinkbatterie

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Neue Zinkbatterie

ES-UNE, Neue Zinkbatterie

  • UNE-EN 50342-4:2020 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)
  • UNE-CEN ISO/TS 23625:2022 Kleine Wasserfahrzeuge – Lithium-Ionen-Batterien (ISO/TS 23625:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2022.)
  • UNE-EN 62282-6-100:2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesystem – Sicherheit (Von AENOR im Januar 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 62282-6-100:2010/A1:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (Von AENOR im Januar 2013 gebilligt.)

GSO, Neue Zinkbatterie

  • GSO IEC 60095-4:2024 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • GSO IEC/TR 61056-3:2014 Tragbare Blei-Säure-Zellen und -Batterien (ventilgeregelte Typen) – Teil 3: Sicherheitsempfehlungen für die Verwendung in Elektrogeräten

US-RTCA, Neue Zinkbatterie

  • RTCA DO-347-2013 Leitfaden für Zertifizierungstests für kleine und mittelgroße wiederaufladbare Lithiumbatterien und Batteriesysteme

SAE - SAE International, Neue Zinkbatterie

  • SAE T-114-2003 Brennstoffzellenbetriebene Fahrzeuge, Automobiltechnologie der Zukunft – Update
  • SAE J2185-1991 Life Test for Heavy-Duty Storage Batteries@ Recommended Practice
  • SAE J2185-2018 Lebensdauertest für Hochleistungsspeicherbatterien (nur Blei-Säure-Typ)
  • SAE J3060-2016 Automotive and Heavy Duty Storage Battery Vibration

SE-SIS, Neue Zinkbatterie

  • SIS SEN 08 01 03-1966 Blei-Säure-Akkumulatoren. Überprüfung der 10-Stunden-Kapazität stationärer Batterien

US-FCR, Neue Zinkbatterie

Lithuanian Standards Office , Neue Zinkbatterie

  • LST EN 50342-4-2010 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • LST EN 50342-4-2021 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • LST EN 2993-2001 Luft- und Raumfahrtserie - Nickel-Cadmium-Batterien vom Typ F
  • LST EN 2991-2001 Luft- und Raumfahrtserie - Nickel-Cadmium-Batterien vom Typ E
  • LST EN 2988-2001 Luft- und Raumfahrtserie - Nickel-Cadmium-Batterien vom Typ D
  • LST EN 2987-2001 Luft- und Raumfahrtserie - Nickel-Cadmium-Batterien vom Typ C
  • LST EN 2986-2001 Luft- und Raumfahrtserie - Nickel-Cadmium-Batterien vom Typ B
  • LST EN 2985-2001 Luft- und Raumfahrtserie - Nickel-Cadmium-Batterien vom Typ Format A

AENOR, Neue Zinkbatterie

  • UNE-EN 50342-4:2010 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • UNE-EN 2993:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. NICKEL-CADMIUM-BATTERIEN DES FORMAT-F-TYPS.
  • UNE-EN 2985:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. NICKEL-CADMIUM-BATTERIEN DES TYPS FORMAT A.
  • UNE-EN 2988:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. NICKEL-CADMIUM-BATTERIEN DES FORMAT-D-TYPS.
  • UNE-EN 2987:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. NICKEL-CADMIUM-BATTERIEN DES FORMAT-C-TYPS.
  • UNE-EN 2991:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. NICKEL-CADMIUM-BATTERIEN DES TYPS FORMAT E.
  • UNE-EN 2986:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. NICKEL-CADMIUM-BATTERIEN DES TYPS FORMAT B.

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Neue Zinkbatterie

  • EN 50342-4:2020 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • EN 60952-2:2004 Flugzeugbatterien Teil 2: Design- und Konstruktionsanforderungen (bleibt aktuell)

Danish Standards Foundation, Neue Zinkbatterie

  • DS/EN 50342-4:2009 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • DS/EN 50342-4:2020 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • DS/EN 62282-6-100:2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • DS/EN 62282-6-100/A1:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • DS/EN 2985:1997 Luft- und Raumfahrtserie - Nickel-Cadmium-Batterien vom Typ Format A
  • DS/EN 2986:1997 Luft- und Raumfahrtserie - Nickel-Cadmium-Batterien vom Typ B
  • DS/EN 2987:1997 Luft- und Raumfahrtserie - Nickel-Cadmium-Batterien vom Typ C
  • DS/EN 2988:1997 Luft- und Raumfahrtserie - Nickel-Cadmium-Batterien vom Typ D
  • DS/EN 2991:1997 Luft- und Raumfahrtserie - Nickel-Cadmium-Batterien vom Typ E
  • DS/EN 2993:1997 Luft- und Raumfahrtserie - Nickel-Cadmium-Batterien vom Typ F

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Zinkbatterie

Professional Standard - Coal, Neue Zinkbatterie

  • MT 1093-2008 Feuerfestes Ladegerät einer batterieelektrischen Lokomotive für ein Kohlebergwerk
  • MT 658-1997 Spezielle Blei-Säure-Batterien für Kohlebergwerke
  • MT 658-2011 Spezielle Blei-Säure-Batterien für Kohlebergwerke

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Neue Zinkbatterie

  • GB/T 33824-2017 Platten, Bleche und Streifen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen für Dosen und Deckel von neuen Energiebatterien

未注明发布机构, Neue Zinkbatterie

  • CAN/ULC-S2271-13 Standard für Batterien zur Verwendung in leichten Elektrofahrzeugen (LEV).

CN-STDBOOK, Neue Zinkbatterie

  • 图书 3-9162 Zusammenstellung neuer Standards für Energiefahrzeuge, Batterien und Ladesysteme für Gasfahrzeuge, Elektrofahrzeuge

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Zinkbatterie

  • DB34/T 4140-2022 Servicespezifikation für die Leistungsbewertung von Energiebatterien im Einsatz bei neuen Energiefahrzeugen

Professional Standard - Electricity, Neue Zinkbatterie

  • DL/T 637-2019 Stationäre verschlossene Blei-Säure-Batterien für die Stromversorgung

AT-OVE/ON, Neue Zinkbatterie

  • OVE EN 50342-4-2021 Blei-Säure-Starterbatterien - Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge (deutsche Fassung)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten