ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Neues Akku-Handy

Für die Neues Akku-Handy gibt es insgesamt 169 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Neues Akku-Handy die folgenden Kategorien: Batterien und Akkus, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Metallurgische Ausrüstung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Nichteisenmetallprodukte, Telekommunikationsendgeräte, Handwerkzeuge, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Elektrische Traktionsausrüstung, Bergbauausrüstung, Rotierender Motor, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Stahlprodukte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Herstellungsformverfahren, Nichteisenmetalle, Drähte und Kabel, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Werkzeugmaschine, Schneidewerkzeuge, Telekommunikation umfassend, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Fahrzeuge, Kernenergietechnik, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Informatik, Verlagswesen, Land-und Forstwirtschaft, Mikroprozessorsystem, Elektrische und elektronische Prüfung, fotografische Fähigkeiten, Verbrennungsmotor, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Kraftwerk umfassend, Solartechnik, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, technische Zeichnung.


Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Neues Akku-Handy

Professional Standard - Electron, Neues Akku-Handy

  • SJ/T 11195-1998 Spezifikationen für die Batterien von tragbaren Transceivern für mobile Dienste (Nickel-Cadmium-Batterien)
  • SJ/T 11194-1998 Spezifikationen für die Batterien tragbarer Transceiver im Mobilfunk (Nickel-Metallhydrid-Batterien)
  • SJ 2775-1987 Handgeneratoren, Typ FSD30
  • SJ 2776-1987 Handgeneratoren, Typ FSW50
  • SJ 295-1972 Typenbezeichnungssystem für Handgeneratoren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Neues Akku-Handy

  • CNS 6704-1995 Traktionsbatteriekästen für explosionsgeschützte Batterielokomotiven
  • CNS 6847-1980 Explosionsgeschützte Batterielokomotiven
  • CNS 6702-1995 Traktionsbatterien für explosionsgeschützte Lokomotiven im Kohlebergbau
  • CNS 6703-1995 Steckverbindungsvorrichtungen für explosionsgeschützte Batterielokomotiven
  • CNS 9812-1995 Prüfverfahren für tragbare elektrische Kreissägen
  • CNS 4618-1995 Wassergekühlte Sekundärkabel für tragbare Punktschweißmaschinen
  • CNS 4619-1995 Prüfverfahren für wassergekühlte Sekundärkabel für tragbare Punktschweißmaschinen
  • CNS 5147-1980 Abmessungen kleiner Blitzanschlüsse für Handkameras
  • CNS 14905-17-2005 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Teil 2: Besondere Anforderungen für Oberfräsen und Trimmer
  • CNS 14905.8-2005 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Teil 2: Besondere Anforderungen an Scheren und Knabbergeräte
  • CNS 14905.17-2005 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Teil 2: Besondere Anforderungen für Oberfräsen und Trimmer
  • CNS 14905-8-2005 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Teil 2: Besondere Anforderungen an Scheren und Knabbergeräte
  • CNS 14905-16-2005 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Teil 2: Besondere Anforderungen an Tacker
  • CNS 14905.16-2005 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Teil 2: Besondere Anforderungen an Tacker

Professional Standard - Light Industry, Neues Akku-Handy

  • QB/T 1246-1991 Formmaschine für Batteriegehäuse aus Eisen
  • QB/T 1694-1993 Modellbezeichnungsmethode für batteriebetriebene mechanische Produkte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Neues Akku-Handy

  • KS E 6030-1981(2018) Explosionsgeschützte Elektrolokomotive vom Typ Akku
  • KS E 6030-1981 Explosionsgeschützte Batterielokomotiven
  • KS C IEC 62637-1:2019 Batterieladeschnittstelle für kleine tragbare Multimediageräte – Teil 1: 2-mm-Laufschnittstelle
  • KS C IEC TS 62393-2016(2021) Tragbare und handgehaltene Multimediageräte – mobile Computer – Messung der Akkulaufzeit
  • KS C IEC TS 62393:2016 Tragbare und handgehaltene Multimediageräte – mobile Computer – Messung der Akkulaufzeit
  • KS C IEC 62637-2:2019 Batterieladeschnittstelle für kleine tragbare Multimediageräte – Teil 2: Konformitätsprüfung der 2-mm-Zylinderschnittstelle
  • KS C IEC TS 62393:2007 Tragbare und tragbare Multimediageräte – Mobile Computer – Messung der Akkulaufzeit

Group Standards of the People's Republic of China, Neues Akku-Handy

  • T/ZZB 1736-2020 Polymer-Lithium-Ionen-Zellen für Mobiltelefone
  • T/CAMA 75-2022 Handhacken mit Lithiumbatterie
  • T/SZEIA 011-2023 Die Technologie zur Aufarbeitung elektronischer Produkte reguliert Mobiltelefone
  • T/CI 195-2023 Große zylindrische Lithium-Eisenphosphat-Batterie für die Energiespeicherung neuer Energiesysteme
  • T/GDPIA 25-2020 Typen und Grundparameter von Aluminium-Kunststoff-Folienbandgießgeräten für neue Energiebatterien
  • T/CSTA 0051-2023 Kaltgewalztes, nicht orientiertes Elektrostahlband (Blech) für den Brennstoffzellen-Luftkompressormotor eines neuen Energiefahrzeugs
  • T/SSEA 0326-2023 Kaltgewalztes, nicht orientiertes Elektrostahlband (Blech) für den Brennstoffzellen-Luftkompressormotor eines neuen Energiefahrzeugs
  • T/CIPR 0011-2022 Verfahren zur Herstellung eines hochfesten Aluminiumlegierungsprofils für den Batterieträger eines neuen Energiefahrzeugs
  • T/CIPR 0011-2023 Verfahren zur Herstellung eines hochfesten Aluminiumlegierungsprofils für den Batterieträger eines neuen Energiefahrzeugs
  • T/ZZB 2969-2022 Handgeführte Gewindeschneidmaschine mit Lithium-Ionen-Akku als Stromquelle
  • T/ZZB 2133-2021 Gartenmaschinen – Handheckenscheren mit Lithium-Ionen-Akku als Stromquelle
  • T/CNFMA B025-2023 Landschaftsbaumaschinen Handheckenschere mit Lithium-Ionen-Akku
  • T/ZZB 2464-2021 Elektrischer Master-Slave-Manipulator mit geringer Kapazität, der in der Nuklearindustrie eingesetzt wird
  • T/HBEACA 003-2023 Testmethode für die Auswahl von Luftkompressoren für Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme
  • T/CNFMA B009-2020 Wirtschaftliche Waldobstproduktionsmaschinen. Handgeführte rotierende Gummierntemaschine mit Lithium-Ionen-Akku
  • T/ZAITS 30301-2023 Spezifikation zur elektronischen Dokumentenarchivierung des Beschaffungsmanagements neuer Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen
  • T/CNFMA B020-2022 Einhandkettensäge mit Lithium-Ionen-Akku für Forstmaschinen im Freien
  • T/CNFMA B023-2022 Hand-Säbelsäge von Landscaping Machinery, angetrieben durch Li-Ionen-Batterien
  • T/CNFMA B030-2023 Handgeführte Gartenschere mit langer Stange und Lithium-Ionen-Akku für Forstmaschinen für den Außenbereich
  • T/CAMS /CICEIA111-2022 Allgemeine Spezifikation der Start-Lithium-Ionen-Batterie für allgemeine Benzinmotoren

United States Navy, Neues Akku-Handy

KR-KS, Neues Akku-Handy

  • KS E 6030-1981(2023) Explosionsgeschützte Batterielokomotiven
  • KS C IEC 62637-1-2019 Batterieladeschnittstelle für kleine tragbare Multimediageräte – Teil 1: 2-mm-Laufschnittstelle
  • KS C IEC TS 62393-2016 Tragbare und handgehaltene Multimediageräte – mobile Computer – Messung der Akkulaufzeit
  • KS C IEC 62637-2-2019 Batterieladeschnittstelle für kleine tragbare Multimediageräte – Teil 2: Konformitätsprüfung der 2-mm-Zylinderschnittstelle
  • KS R 5100-1-2023 Gemeinsames Batteriemodul für Kleinstelektrofahrzeuge – Teil 1: Anforderungen an elektrische/elektronische und mechanische Eigenschaften

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Neues Akku-Handy

  • YS/T 712-2009 Bleche und Streifen aus Aluminiumlegierungen für das Batteriegehäuse von Mobiltelefonen

U.S. Air Force, Neues Akku-Handy

Association Francaise de Normalisation, Neues Akku-Handy

  • NF L54-128:1974 Handcrimpwerkzeug für elektrische Kontakte. Einrücker (neue Typen).
  • NF C90-610-1*NF EN 62637-1:2012 Batterieladeschnittstelle für kleine tragbare Multimediageräte – Teil 1: 2-mm-Laufschnittstelle
  • NF ETS 300525:1996 Telekommunikation – Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Wiederherstellungsverfahren (GSM 03.07).
  • NF C90-610-2*NF EN 62637-2:2012 Batterieladeschnittstelle für kleine tragbare Multimediageräte – Teil 2: Konformitätsprüfung der 2-mm-Zylinderschnittstelle

Professional Standard - Coal, Neues Akku-Handy

  • MT 1093-2008 Feuerfestes Ladegerät einer batterieelektrischen Lokomotive für ein Kohlebergwerk
  • MT/T 920-2002 Die Typen und Parameter von batteriebetriebenen Lokomotiven mit Gummireifen für unterirdische Kohlebergwerke

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Neues Akku-Handy

未注明发布机构, Neues Akku-Handy

Defense Logistics Agency, Neues Akku-Handy

American Society for Testing and Materials (ASTM), Neues Akku-Handy

  • ASTM F3235-21 Standardspezifikation für Flugzeugspeicherbatterien
  • ASTM F3235-17 Standardspezifikation für elektrische Speicherbatterien in Kleinflugzeugen
  • ASTM F3235-17e1 Standardspezifikation für elektrische Speicherbatterien in Kleinflugzeugen
  • ASTM F3235-22 Standardspezifikation für Flugzeugspeicherbatterien
  • ASTM F3005-22 Standardspezifikation für Batterien zur Verwendung in kleinen unbemannten Flugzeugsystemen (sUAS)
  • ASTM F3005-14 Standardspezifikation für Batterien zur Verwendung in kleinen unbemannten Flugzeugsystemen „SUAS“.
  • ASTM F3005-14a Standardspezifikation für Batterien zur Verwendung in kleinen unbemannten Flugzeugsystemen „SUAS“.

Professional Standard - Machinery, Neues Akku-Handy

  • JB/T 6482-1992 Spektrum an Gleichstrommotoren für Batteriefahrzeuge
  • JB/T 7568-1994 Explosionsgeschütztes Spezialnetzteil für Akku-Lokomotiven zum Einsatz in Bergwerken
  • JB/T 3942-1997 Explosionsgeschützte Steckverbinder für Elektrolokomotiven vom Typ Batterie für Kohlengrube
  • JB/T 4091-2014 Spezielle explosionsgeschützte Batterie-Minenlokomotive. Grundlegende technische Bedingungen
  • JB/T 4091-1997 Allgemeine Spezifikation für eine spezielle explosionsgeschützte Batterielokomotive für Kohlengruben

British Standards Institution (BSI), Neues Akku-Handy

  • BS EN 50260-2-14:2002 Sicherheit handgeführter akkubetriebener Motorgeräte und Akkupacks – Besondere Anforderungen an Oberfräsen und Laminatschneider
  • BS EN 50260-2-6:2002 Sicherheit von handgeführten akkubetriebenen Motorwerkzeugen und Akkupacks – Besondere Anforderungen für Hämmer
  • BS EN 50260-2-2:2002 Sicherheit von handgeführten akkubetriebenen Motorwerkzeugen und Akkupacks – Besondere Anforderungen an Schraubendreher und Schlagschrauber
  • BS EN 50260-2-1:2002 Sicherheit von handgeführten akkubetriebenen Motorwerkzeugen und Akkupacks – Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen
  • BS EN 50260-2-7:2002 Sicherheit handgeführter akkubetriebener Motorgeräte und Akkupacks – Besondere Anforderungen an Spritzpistolen
  • BS EN 50260-2-4:2002 Sicherheit handgeführter akkubetriebener Motorgeräte und Akkupacks – Besondere Anforderungen an Schleifgeräte
  • BS EN 62637-1:2011 Akkuladeschnittstelle für kleine Handheld-Multimediageräte. 2-mm-Laufschnittstelle
  • BS EN 50260-2-10:2002 Sicherheit von handgeführten akkubetriebenen Motorwerkzeugen und Akkupacks – Besondere Anforderungen für Säbelsägen
  • BS EN 50260-2-5:2002 Sicherheit handgeführter akkubetriebener Motorgeräte und Akkupacks – Besondere Anforderungen für Kreissägen und Kreismesser
  • BS EN 62637-2:2011 Akkuladeschnittstelle für kleine Handheld-Multimediageräte. Konformitätsprüfung der 2-mm-Zylinderschnittstelle
  • BS EN 60745-2-3:2007 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Besondere Anforderungen für Schleif-, Polier- und Tellerschleifmaschinen

RO-ASRO, Neues Akku-Handy

  • STAS 444/4-1974 Blei-Säure-Batterien für Kraftfahrzeuge. KORKEN FÜR AKKUSPEICHER. Typen und Abmessungen
  • STAS 444/6-1975 BLEI-SPEICHERBATTERIEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE BATTERIEN TYP 12-48 Abmessungen und elektrische Eigenschaften
  • STAS 444/5-1974 BLEI-SÄURE-SPEICHERBATTERIEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE BATTERIEN TYP 12-150 Abmessungen und elektrische Eigenschaften

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Neues Akku-Handy

  • EN 60952-2:2004 Flugzeugbatterien Teil 2: Design- und Konstruktionsanforderungen (bleibt aktuell)
  • EN 60952-1:2004 Flugzeugbatterien Teil 1: Allgemeine Prüfanforderungen und Leistungsstufen (bleibt aktuell)
  • EN 62637-1:2011 Akkuladeschnittstelle für kleine tragbare Multimediageräte – Teil 1: 2-mm-Laufschnittstelle
  • EN 60952-3:2004 Flugzeugbatterien Teil 3: Produktspezifikation und Design- und Leistungserklärung (Bleibt aktuell)

U.S. Military Regulations and Norms, Neues Akku-Handy

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Neues Akku-Handy

  • EN 50260-2-1:2002 Sicherheit von handgeführten akkubetriebenen motorbetriebenen Werkzeugen und Akkupacks Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen
  • EN 50260-2-4:2002 Sicherheit von handgehaltenen akkubetriebenen motorbetriebenen Werkzeugen und Akkupacks Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Schleifmaschinen
  • EN 50260-2-14:2002 Sicherheit von handgehaltenen akkubetriebenen motorbetriebenen Werkzeugen und Akkupacks Teil 2-14: Besondere Anforderungen für Oberfräsen und Laminatschneider
  • EN 62637-2:2011 Batterieladeschnittstelle für kleine tragbare Multimediageräte – Teil 2: Konformitätsprüfung der 2-mm-Zylinderschnittstelle

国家林业和草原局, Neues Akku-Handy

  • LY/T 3239-2020 Handvertikutierer für Gartenmaschinen mit Lithium-Ionen-Akku
  • LY/T 3020-2018 GartenmaschinenHandheckenschere mit Lithium-Ionen-Akku
  • LY/T 3022-2018 Handkettensäge für Gartenmaschinen mit Lithium-Ionen-Akku
  • LY/T 3169-2019 Gartenmaschinen Handkettensäge zum Beschneiden mit Lithium-Ionen-Akku

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Neues Akku-Handy

  • DB43/T 975-2014 Explosionsgeschützte Spezialbatterie-Elektrolokomotive mit Frequenzumwandlungsgeschwindigkeitsregelung

Society of Automotive Engineers (SAE), Neues Akku-Handy

  • SAE AS6858-2023 Installation von Brennstoffzellensystemen in großen Zivilflugzeugen
  • SAE AS8033-2017 Belüftete wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Flugzeugbatterien (nicht versiegelt, wartungsfähiger Typ)
  • SAE AS8033-1981 Belüftete wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Flugzeugbatterien (nicht versiegelt, wartungsfähiger Typ)

SAE - SAE International, Neues Akku-Handy

  • SAE AS6858-2017 Installation von Brennstoffzellensystemen in großen Zivilflugzeugen

AR-IRAM, Neues Akku-Handy

International Telecommunication Union (ITU), Neues Akku-Handy

  • ITU-T L.1010-2014 Grüne Batterielösungen für Mobiltelefone und andere tragbare Informations- und Kommunikationstechnologiegeräte (Studiengruppe 5)

Military Standards (MIL-STD), Neues Akku-Handy

Danish Standards Foundation, Neues Akku-Handy

  • DS/EN 61056-1:1994 Tragbare Blei-Säure-Zellen und -Batterien (ventilgeregelte Typen) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Funktionsmerkmale – Prüfverfahren
  • DS/EN 62637-2:2012 Batterieladeschnittstelle für kleine tragbare Multimediageräte – Teil 2: Konformitätsprüfung der 2-mm-Zylinderschnittstelle
  • DS/EN 62637-1:2012 Akkuladeschnittstelle für kleine tragbare Multimediageräte – Teil 1: 2-mm-Laufschnittstelle
  • DS/IEC/TS 62393:2005 Tragbare und tragbare Multimediageräte - Mobile Computer - Messung der Akkulaufzeit

CZ-CSN, Neues Akku-Handy

  • CSN EN 50260-2-1 ZZ1-2004 Sicherheit batteriebetriebener handbetriebener Geräte und Sicherheit von Akkupacks. Teil 2-1: Besondere Anforderungen an Bohrmaschinen

ES-UNE, Neues Akku-Handy

  • UNE-EN 62637-2:2011 Batterieladeschnittstelle für kleine tragbare Multimediageräte – Teil 2: Konformitätsprüfung der 2-mm-Zylinderschnittstelle (von AENOR im Oktober 2012 genehmigt.)
  • UNE-EN 62637-1:2011 Batterieladeschnittstelle für kleine tragbare Multimediageräte – Teil 1: 2-mm-Laufschnittstelle (von AENOR im Oktober 2012 empfohlen.)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Neues Akku-Handy

  • YD 1268-2003 Die Sicherheitsspezifikation und Testmethode für Lithiumbatterien und Ladegeräte

信息产业部, Neues Akku-Handy

  • YD/T 1268-2003 Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden für Lithiumbatterien und Ladegeräte für mobile Kommunikationshandgeräte

RU-GOST R, Neues Akku-Handy

  • GOST R IEC 62637-1-2015 Akkuladeschnittstelle für kleine Handheld-Multimediageräte. Teil 1. Zwei-Millimeter-Laufschnittstelle
  • GOST R IEC 62637-2-2015 Akkuladeschnittstelle für kleine Handheld-Multimediageräte. Teil 2. Konformitätsprüfung der Zwei-Millimeter-Zylinderschnittstelle
  • GOST R 50728-1995 Blei-Säure-Starterbatterien 12 V für Motor-Traktoren. Typen, Grundparameter und Abmessungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Neues Akku-Handy

  • IEC 62637-2:2011 Batterieladeschnittstelle für kleine tragbare Multimediageräte – Teil 2: Konformitätsprüfung der 2-mm-Zylinderschnittstelle
  • IEC TS 62393:2005 Tragbare und tragbare Multimediageräte - Mobile Computer - Messung der Akkulaufzeit

German Institute for Standardization, Neues Akku-Handy

  • DIN EN 62637-2:2012-01 Batterieladeschnittstelle für kleine tragbare Multimediageräte – Teil 2: Konformitätsprüfung der 2-mm-Zylinderschnittstelle (IEC 62637-2:2011); Deutsche Fassung EN 62637-2:2011
  • DIN EN 62637-1:2012-01 Batterieladeschnittstelle für kleine tragbare Multimediageräte - Teil 1: 2-mm-Zylinderschnittstelle (IEC 62637-1:2011); Deutsche Fassung EN 62637-1:2011
  • DIN EN 62637-1:2012 Batterieladeschnittstelle für kleine tragbare Multimediageräte - Teil 1: 2-mm-Zylinderschnittstelle (IEC 62637-1:2011); Deutsche Fassung EN 62637-1:2011

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Neues Akku-Handy

  • PREN 3199-2017 Luft- und Raumfahrtserie Blei-Säure-Batterien für Flugzeuge Technische Spezifikation Inaktiv für neues Design (Ausgabe P 2)
  • PREN 3436-2017 Blei-Säure-Batterien der Luft- und Raumfahrtserie für Flugzeuge der Produktnorm Format A Typ (Ausgabe P 2)
  • PREN 3439-2017 Blei-Säure-Batterien der Luft- und Raumfahrtserie für Flugzeuge der Produktnorm Format D Typ (Ausgabe P 2)
  • PREN 3436-1994 Blei-Säure-Batterien der Luft- und Raumfahrtserie für Flugzeuge der Produktnorm Format A Typ (Ausgabe P 1)
  • PREN 3439-1994 Blei-Säure-Batterien der Luft- und Raumfahrtserie für Flugzeuge der Produktnorm Format D Typ (Ausgabe P 1)
  • PREN 3437-1994 Blei-Säure-Batterien der Luft- und Raumfahrtserie für Flugzeuge der Produktnorm Format B Typ (Ausgabe P 1)
  • PREN 3438-2017 Blei-Säure-Batterien der Luft- und Raumfahrtserie für Flugzeuge der Produktnorm Format C Typ (Ausgabe P 2)
  • PREN 3437-2017 Blei-Säure-Batterien der Luft- und Raumfahrtserie für Flugzeuge der Produktnorm Format B Typ (Ausgabe P 2)

Underwriters Laboratories (UL), Neues Akku-Handy

  • UL 1973 CRD-2015 UL-Standard für Sicherheitsbatterien zur Verwendung in Light Electric Rail (LER)-Anwendungen und stationären Anwendungen – Abschnitts-/Absatzreferenz: 5.11.2, neuer ANHANG E Betreff: Aktualisierte Anforderungen für sekundäre Lithiumzellen (Ausgabe 1: 15. Februar 2013)

Lithuanian Standards Office , Neues Akku-Handy

  • LST EN 62637-2-2011 Batterieladeschnittstelle für kleine tragbare Multimediageräte – Teil 2: Konformitätsprüfung der 2-mm-Zylinderschnittstelle (IEC 62637-2:2011)
  • LST EN 62637-1-2011 Batterieladeschnittstelle für kleine tragbare Multimediageräte – Teil 1: 2-mm-Zylinderschnittstelle (IEC 62637-1:2011)

European Committee for Standardization (CEN), Neues Akku-Handy

  • EN 50260-2-5:2002 Sicherheit von handgeführten akkubetriebenen Motorwerkzeugen und Akkupacks – Teil 2-5: Besondere Anforderungen für Kreissägen und Kreismesser

IN-BIS, Neues Akku-Handy

  • IS 2992-1987 Spezifikation für das Handbuch zum Isolationswiderstandstester (Magnetgeneratortyp)

工业和信息化部, Neues Akku-Handy

  • YD/T 4155-2022 Leistungsanforderungen und Testmethoden für Lithium-Ionen-Akkupacks für Mobilkommunikations-Handgeräte
  • YD/T 1268-2022 Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden für Lithium-Ionen-Akkus und Ladegeräte für mobile Kommunikationshandgeräte

GOSTR, Neues Akku-Handy

  • GOST R 58243-2018 Tragbare und handliche Multimedia-Geräte. Mobile Computer. Messung der Akkulaufzeit

IEC - International Electrotechnical Commission, Neues Akku-Handy

  • TS 62393-2005 Portable and hand-held multimedia equipment Mobile computers Battery run-time measurement (Edition 1.0)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Neues Akku-Handy

  • ASHRAE AT-96-20-4-1996 Neue Absorptionskältemaschine zur kombinierten Kälte-Wärme- und Stromerzeugung unter Nutzung von Niedertemperaturwärme

HU-MSZT, Neues Akku-Handy

  • MSZ 12433/3.lap-1967 Industrielle Eigenschaften der Hebemaschine. Handkrane, elektrische Leichtkrane und Hängekrane zum Lastentransport
  • MSZ 22061/3-1987 Elektrische Kleinwerkzeuge, Geräuschpegelmessung und -auswertung, handgeführte Mehlmühlen

ZA-SANS, Neues Akku-Handy

  • ARP 062-7-2008 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung Teil 7: Generatoren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Neues Akku-Handy

  • GB/T 39744-2021 Allgemeine Anforderungen an das elektronische Handbuch eines mechanischen Produkts basierend auf einem dreidimensionalen Modell




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten