ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Teilchendichte

Für die Teilchendichte gibt es insgesamt 147 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Teilchendichte die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Bauingenieurwesen umfassend, Feuerfeste Materialien, Partikelgrößenanalyse, Screening, Kraftstoff, Keramik, Baumaterial, Straßenarbeiten, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Schneidewerkzeuge, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Leitermaterial, Sportausrüstung und -anlagen.


VN-TCVN, Teilchendichte

Association Francaise de Normalisation, Teilchendichte

  • NF X31-554:2014 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • NF X31-554:1998 Bodenqualität. Bestimmung der Partikeldichte.
  • NF X31-554*NF EN ISO 11508:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • NF X34-112*NF EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • NF P94-054:1991 Böden: Untersuchung und Prüfung. Bestimmung der Partikeldichte. Pyknometer-Methode.
  • NF P18-650-6:2014 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • NF P18-650-6*NF EN 1097-6:2022 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • NF P94-512-3*NF EN ISO 17892-3:2015 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte
  • NF EN ISO 17892-3:2015 Geotechnische Erkundung und Prüfung – Laboruntersuchungen an Böden – Teil 3: Bestimmung der Dichte fester Partikel
  • NF P18-650-7*NF EN 1097-7:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode.
  • NF ISO 2031:2015 Korkgranulat – Bestimmung der Rohdichte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Teilchendichte

  • KS I ISO 11508-2009(2014) Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • KS F 2308-2016 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS F 2308-2022 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS F 2308-2016(2021) Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS M ISO 18847:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • KS F 2533-2017(2022) Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten groben Zuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • KS F 2529-2017(2022) Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten Feinzuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • KS F 2529-2017 Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten Feinzuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • KS F 2533-2017 Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten groben Zuschlagstoffen für Konstruktionsbeton

PT-IPQ, Teilchendichte

SE-SIS, Teilchendichte

  • SIS SS 02 71 15-1989 Geotechnische Tests – Korndichte und spezifisches Gewicht
  • SIS SS 13 21 14-1978 Betonprüfung – Zuschlagstoff – Korndichte
  • SIS SS-ISO 9279:1992 Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität – Quecksilberverdrängungsmethode
  • SIS SS-ISO 9278:1992 Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und der Menge an offener und geschlossener Porosität – Methode mit kochendem Wasser und Eintauchmethode

Danish Standards Foundation, Teilchendichte

  • DS/ISO 11508:1999 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • DS/EN 15150:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • DS 406.2:1987 Leichtzuschlagstoffe für Beton. Bestimmung der Korndichte und Wasseraufnahme
  • DS/EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DS/EN 1097-7:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • DS/CEN ISO/TS 17892-3:2005 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte – Pyknometerverfahren (ISO/TS 17892-3:2004)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Teilchendichte

  • JIS A 1202:1999 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • JIS A 1202:2009 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • JIS R 1620:1995 Prüfverfahren für die Partikeldichte von feinem Keramikpulver
  • JIS A 1135:1999 Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten groben Zuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • JIS A 1134:1999 Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten Feinzuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • JIS A 1134:2006 Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten Feinzuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • JIS A 1135:2006 Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten groben Zuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • JIS A 1134 AMD 1:2022 Prüfverfahren für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten Feinzuschlagstoffen für Konstruktionsbeton (Änderung 1)
  • JIS A 1135 AMD 1:2022 Prüfverfahren für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten groben Zuschlagstoffen für Konstruktionsbeton (Änderung 1)

KR-KS, Teilchendichte

German Institute for Standardization, Teilchendichte

  • DIN EN ISO 11508:2018-04 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte (ISO 11508:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11508:2017
  • DIN EN ISO 18847:2016-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO 18847:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18847:2016
  • DIN EN ISO 18847:2023-07 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO/DIS 18847:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 18847:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 18847 (2016-12).
  • DIN EN 15150:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte; Deutsche Fassung EN 15150:2011
  • DIN 18124:2019-02 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Weithalspyknometer
  • DIN EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DIN 18124:1997 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Kapillarpyknometer, Weithalspyknometer
  • DIN EN 1097-6:2022-05 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2022
  • DIN EN 1097-6:2005 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2000 + AC:2002 + A1:2005
  • DIN EN 1097-6:2020 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche und englische Version prEN 1097-6:2020
  • DIN EN ISO 17892-3:2016-07 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte (ISO 17892-3:2015, korrigierte Fassung 2015-12-15); Deutsche Fassung EN ISO 17892-3:2015
  • DIN EN 1097-7:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • DIN EN 1097-7:2022-12 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen - Pyknometer-Verfahren; Deutsche Fassung EN 1097-7:2022
  • DIN EN 1097-7:2020 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen - Pyknometer-Verfahren; Deutsche und englische Version prEN 1097-7:2020
  • DIN EN 1097-7:2008 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Verfahren; Englische Fassung von DIN EN 1097-7:2008-06
  • DIN 18124:2011 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Kapillarpyknometer, Weithalspyknometer, Gaspyknometer
  • DIN ISO/TS 17892-3:2005 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte, Pyknometerverfahren (ISO/TS 17892-3:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17892-3:2004
  • DIN EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2013
  • DIN EN 1097-6 Berichtigung 1:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2000 + AC:2002 + A1:2005, Berichtigung zu DIN EN 1097-6:2005-12
  • DIN EN 1097-7 Berichtigung 1:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen - Pyknometerverfahren; Deutsche Fassung EN 1097-7:2008, Berichtigung zu DIN EN 1097-7:2008-06

British Standards Institution (BSI), Teilchendichte

  • BS EN ISO 11508:2017 Bodenqualität. Bestimmung der Partikeldichte
  • BS ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • 21/30395144 DC BS ISO 8840. Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • BS ISO 18747-2:2019 Bestimmung der Partikeldichte durch Sedimentationsmethoden – Multigeschwindigkeitsansatz
  • BS 7755-5.3:1998 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Bestimmung der Partikeldichte
  • BS ISO 18747-1:2018 Bestimmung der Partikeldichte durch Sedimentationsmethoden – Isopyknischer Interpolationsansatz
  • BS DD CEN/TS 15150:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • BS DD CEN/TS 15150:2006 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • 23/30464630 DC BS EN ISO 18847. Feste Biobrennstoffe. Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • BS EN 1097-6:2000 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS ISO 9136-1:2004 Schleifkörner. Bestimmung der Schüttdichte – Macrogrits
  • BS EN ISO 17892-3:2015 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Laboruntersuchungen des Bodens. Bestimmung der Partikeldichte
  • BS ISO 9136-1:2005 Schleifkörner - Bestimmung der Schüttdichte - Makrogrits
  • BS EN 1097-7:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen. Pyknometer-Methode
  • BS ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton. Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Schüttdichte, der Partikeldichte, der Partikelmasse pro Volumen und der Wasseraufnahme
  • 20/30392580 DC BS EN 1097-6. Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 6. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN 1097-7:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • 19/30373025 DC BS ISO 20290-1. Zuschlagstoffe für Beton. Prüfmethoden für mechanische und physikalische Eigenschaften. Teil 1. Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • 20/30424361 DC BS EN 1097-7. Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7. Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen. Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 18847:2016 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts

NL-NEN, Teilchendichte

  • NEN 5926-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung der Partikeldichte

RU-GOST R, Teilchendichte

YU-JUS, Teilchendichte

  • JUS B.B8.031-1982 Zerkleinertes Aggregat. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme

European Committee for Standardization (CEN), Teilchendichte

  • EN 15150:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • prEN ISO 18847 rev Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • FprEN 1097-6-2021 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • PREN 1097-7-2020 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • EN 1097-7:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • EN 1097-7:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode

Lithuanian Standards Office , Teilchendichte

  • LST EN 15150-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • LST 1360.7-1995 Böden für den Straßenbau. Testmethoden. Bestimmung der Dichte fester Partikel
  • LST EN 1097-6+AC-2003 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • LST EN 1097-6+AC-2003/A1-2005 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • LST EN 1097-6-2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • LST EN 1097-7-2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode

ES-UNE, Teilchendichte

  • ISO/DIS 18847:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • UNE-EN ISO 17892-3:2018 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte (ISO 17892-3:2015, korrigierte Fassung 2015-12-15)

International Organization for Standardization (ISO), Teilchendichte

  • ISO/FDIS 18847:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • ISO 18747-1:2018 Bestimmung der Partikeldichte durch Sedimentationsmethoden – Teil 1: Isopyknischer Interpolationsansatz
  • ISO 18747-2:2019 Bestimmung der Partikeldichte durch Sedimentationsmethoden – Teil 2: Multigeschwindigkeitsansatz
  • ISO 6783:1982 Grobe Zuschlagstoffe für Beton; Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Methode des hydrostatischen Gleichgewichts
  • ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien - Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO 8840:1987 Feuerfeste Materialien; Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO 17892-3:2015 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte
  • ISO/TS 17892-3:2004/Cor 1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte - Pyknometerverfahren
  • ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton – Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • ISO/TS 17892-3:2004 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte - Pyknometerverfahren
  • ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts

CEN - European Committee for Standardization, Teilchendichte

AENOR, Teilchendichte

  • UNE-EN ISO 18847:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO 18847:2016)
  • UNE-EN 1097-6:2014 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • UNE-EN 1097-7:2009 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • UNE 56919:1990 GRANULATIERTER KORK. SCHÜTTDICHTETEST.
  • UNE 103302:1994 BESTIMMUNG DER RELATIVEN DICHTE DER PARTIKEL EINES BODENS.

NO-SN, Teilchendichte

  • NS 8012-1982 Geotechnische Prüfungen – Labormethoden – Dichte fester Partikel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Teilchendichte

  • ASTM D2840-69 Testmethode für die durchschnittliche wahre Partikeldichte hohler Mikrokugeln
  • ASTM F1815-11 Standardtestmethoden für gesättigte hydraulische Leitfähigkeit, Wasserretention, Porosität und Schüttdichte von Wurzelzonen von Sportplätzen

Standard Association of Australia (SAA), Teilchendichte

  • AS/NZS 1141.7:2014 Probenahme- und Prüfverfahren für Zuschlagstoffe. Scheinbare Partikeldichte von Füllstoffen
  • AS 1141.5:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme feiner Gesteinskörnungen
  • AS 1141.5:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 5: Partikeldichte und Wasseraufnahme von Feingesteinskörnungen
  • AS 1141.6.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Wiegemethode im Wasser
  • AS 1141.6.1:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 6.1: Partikeldichte und Wasseraufnahme von groben Gesteinskörnungen – Wiegen – In-Waer-Methode
  • AS 1289.3.5.1:1995 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke Methode 3.5.1: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Bodenpartikeldichte eines Bodens – Standardmethode

ES-AENOR, Teilchendichte

TH-TISI, Teilchendichte

  • TIS 1743-1999 Grobe Zuschlagstoffe für Beton.Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme.Methode des hydrostatischen Gleichgewichts

Canadian Standards Association (CSA), Teilchendichte

  • CSA ISO 18847:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (Angenommen ISO 18847:2016, erste Ausgabe, 01.09.2016)

Professional Standard - Geology, Teilchendichte

  • DZ/T 0276.3-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 3: Prüfung zur Bestimmung der Korndichte von Gesteinen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Teilchendichte

未注明发布机构, Teilchendichte

  • DIN EN 1097-6:2001 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DIN EN ISO 17892-3 E:2014-10 Geotechnical Investigation and Laboratory Testing of Test Soils Part 3: Determination of Particle Density (Draft)
  • DIN EN 1097-7:1999 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometerverfahren
  • DIN EN 1097-6 E:2010-06 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DIN 18124 E:2018-09 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Kapillarpyknometer, Weithalspyknometer, Gaspyknometer
  • DIN 18124 E:2007-11 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Kapillarpyknometer, Weithalspyknometer, Gaspyknometer

PH-BPS, Teilchendichte

  • PNS ISO 17892-3:2021 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte

BR-ABNT, Teilchendichte

American National Standards Institute (ANSI), Teilchendichte

  • ANSI/ASTM F1815:2011 Testmethoden für gesättigte hydraulische Leitfähigkeit, Wasserretention, Porosität und Schüttdichte von Wurzelzonen von Sportplätzen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten