ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Partikeldichte vs. Dichte

Für die Partikeldichte vs. Dichte gibt es insgesamt 429 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Partikeldichte vs. Dichte die folgenden Kategorien: Feuerfeste Materialien, Partikelgrößenanalyse, Screening, Schneidewerkzeuge, Bodenqualität, Bodenkunde, Bauingenieurwesen umfassend, Leitermaterial, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Kraftstoff, Kork und Korkprodukte, Keramik, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Baumaterial, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Klebstoffe und Klebeprodukte, analytische Chemie, Chemikalien, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Straßenarbeiten, Erdölprodukte umfassend, Sportausrüstung und -anlagen, Kernenergietechnik, Textilprodukte, Dünger, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Rohrteile und Rohre, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Messung des Flüssigkeitsflusses, Metrologie und Messsynthese, Qualität, Gebäudeschutz, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Feuer bekämpfen, Pulvermetallurgie, Elektronenröhre, Reifen, Gummi, Wortschatz, Kleidung, Textilfaser, Baugewerbe, Metallerz, Verbundverstärkte Materialien, Getränke, Flüssigkeitsspeichergerät, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Geologie, Meteorologie, Hydrologie.


British Standards Institution (BSI), Partikeldichte vs. Dichte

  • BS ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • 21/30395144 DC BS ISO 8840. Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • BS ISO 18747-1:2018 Bestimmung der Partikeldichte durch Sedimentationsmethoden – Isopyknischer Interpolationsansatz
  • BS ISO 9136-1:2004 Schleifkörner. Bestimmung der Schüttdichte – Macrogrits
  • BS ISO 18747-2:2019 Bestimmung der Partikeldichte durch Sedimentationsmethoden – Multigeschwindigkeitsansatz
  • BS ISO 9136-1:2005 Schleifkörner - Bestimmung der Schüttdichte - Makrogrits
  • BS EN ISO 11508:2017 Bodenqualität. Bestimmung der Partikeldichte
  • BS 7755-5.3:1998 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Bestimmung der Partikeldichte
  • BS DD CEN/TS 15150:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • BS DD CEN/TS 15150:2006 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • BS DD CEN/TS 15405:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • BS ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton. Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Schüttdichte, der Partikeldichte, der Partikelmasse pro Volumen und der Wasseraufnahme
  • BS DD CEN/TS 15405:2006 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • DD CEN/TS 15405:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • BS ISO 9136-2:2000 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Mikrogrits
  • 19/30373025 DC BS ISO 20290-1. Zuschlagstoffe für Beton. Prüfmethoden für mechanische und physikalische Eigenschaften. Teil 1. Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • BS EN ISO 18847:2016 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • BS EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode unter Vakuum
  • 23/30464630 DC BS EN ISO 18847. Feste Biobrennstoffe. Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • BS EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • BS EN 1097-6:2000 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN ISO 7837:2001 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • BS EN ISO 7837:1992 Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • BS EN 15150:2011 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung der Partikeldichte
  • BS EN ISO 17892-3:2015 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Laboruntersuchungen des Bodens. Bestimmung der Partikeldichte
  • BS EN 1097-7:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen. Pyknometer-Methode
  • BS ISO 2031:2015 Granulierter Kork. Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte
  • BS EN ISO 3369:2010 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle - Bestimmung der Dichte
  • 20/30392580 DC BS EN 1097-6. Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 6. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • BS EN 1097-7:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • BS ISO 4365:2005 Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen - Sediment in Bächen und Kanälen - Bestimmung von Konzentration, Partikelgrößenverteilung und relativer Dichte
  • 20/30424361 DC BS EN 1097-7. Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7. Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen. Pyknometer-Methode

RO-ASRO, Partikeldichte vs. Dichte

RU-GOST R, Partikeldichte vs. Dichte

  • GOST ISO 8840-2014 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • GOST 33507-2015 Fester Biokraftstoff. Bestimmung der Partikeldichte
  • GOST R 55124-2012 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikeldichte
  • GOST R 51069-1997 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte. Hydrometer-Methode
  • GOST 29104.1-1991 Industriestoffe. Methoden zur Bestimmung linearer Abmessungen, linearer Dichte und Oberflächendichte
  • GOST R 50157-1992 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Ruß (pelletisiert). Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST ISO 1306-2013 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Pelletierter Ruß. Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 10213.1-2002 Chemische Stapelfasern und Werg. Testmethoden für die lineare Dichte
  • GOST 10213.1-1973 Chemiefaser und Werg. Methode zur Messung der linearen Dichte
  • GOST 25699.14-1993 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Ruß (pelletisiert). Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 6943.6-1979 Textilprodukte aus Glas. Methoden zur Bestimmung der Dichte und der Nichtentflammbarkeit
  • GOST R 51431-1999 Saftprodukte. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST 28512.3-1990 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel

VN-TCVN, Partikeldichte vs. Dichte

  • TCVN 6863-2001 Bodenqualität. Bestimmung der Partikeldichte
  • TCVN 6530-12-2007 Feuerfeste Materialien. Prüfverfahren. Teil 12: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • TCVN 5545-1991 Gold und Goldlegierung. Dichtemessmethode
  • TCVN 6910-3-2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 3: Zwischenmessungen der Präzision einer Standardmessmethode
  • TCVN 6910-5-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode

Association Francaise de Normalisation, Partikeldichte vs. Dichte

  • NF X31-554:2014 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • NF X31-554:1998 Bodenqualität. Bestimmung der Partikeldichte.
  • NF X31-554*NF EN ISO 11508:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • NF ISO 2031:2015 Korkgranulat – Bestimmung der Rohdichte
  • NF X34-112*NF EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • NF ISO 9136-1:2005 Schleifkörner – Bestimmung der Rohdichte – Teil 1: Makrokörner
  • NF P94-054:1991 Böden: Untersuchung und Prüfung. Bestimmung der Partikeldichte. Pyknometer-Methode.
  • NF ISO 1306:2005 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß (in Granulatform) - Bestimmung der Schüttdichte
  • NF EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von pulverförmigen und körnigen Klebstoffen
  • NF EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Dichteeinheit von Pellets und Briketts
  • NF E75-231:1993 Schleifmakrokörner. Bestimmung der Schüttdichte.
  • NF E75-231-2*NF ISO 9136-2:1999 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner.
  • NF E75-231-1*NF ISO 9136-1:2005 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrokörner.
  • NF B57-012*NF ISO 2031:2015 Korkgranulat – Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte
  • NF ISO 9278:2009 Kernenergie - Urandioxid-Pellets - Bestimmung der Dichte und des Volumenanteils offener und geschlossener Poren
  • NF ISO 9136-2:1999 Schleifkörner – Bestimmung der Rohdichte – Teil 2: Mikrokörner
  • NF U42-620*NF EN ISO 7837:2000 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • NF T54-050:1977 Ermittlung der Referenzdichte von Polyethylen in Granulatform.
  • NF B40-340*NF EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • FD P98-171:1996 Fahrbahnen aus Zementbeton. Studie zur Formulierung von dichtem Beton. Bestimmung der körnigen Zusammensetzung, die zur maximalen Dichte von Frischbeton führt.
  • NF P18-650-6:2014 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • NF P98-643:1993 Horizontale Straßenschilder. Straßenmarkierungen. Trennmethode für Glaspartikel in Markierungsprodukten: Methode mit dichter Flüssigkeit.
  • NF P18-650-6*NF EN 1097-6:2022 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • NF U42-402:1985 Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel.
  • NF B57-012:1973 Kork. Granulierter Rohkork. Bestimmung der Dichte.
  • NF P94-512-3*NF EN ISO 17892-3:2015 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte
  • NF EN ISO 17892-3:2015 Geotechnische Erkundung und Prüfung – Laboruntersuchungen an Böden – Teil 3: Bestimmung der Dichte fester Partikel
  • NF T45-151*NF ISO 1306:2005 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß (pelletisiert) - Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • NF T45-151:1988 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Ruß (pelletisiert). Bestimmung der scheinbaren Dichte.
  • NF T51-003:1977 BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON FORMMATERIALIEN.
  • NF P18-650-7*NF EN 1097-7:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode.
  • NF T76-091*NF EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen.
  • NF T76-091:1995 KLEBSTOFFE. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON PULVER- UND KÖRNIGKLEBSTOFFEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 543).
  • NF B40-309:1986 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Dichte, der offenen Porosität und der Gesamtporosität von Materialien in Kornform

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Partikeldichte vs. Dichte

  • KS I ISO 11508-2009(2014) Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • KS F 2308-2016 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS F 2308-2022 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS F 2308-2016(2021) Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS M ISO 18847:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • KS M ISO 2031:2020 Korkgranulat – Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte
  • KS A ISO 9278-2014(2019) Kernenergie – Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und des Volumenanteils offener und geschlossener Porosität
  • KS I ISO 11508:2009 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • KS M ISO 7837:2007 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • KS M ISO 2031:2004 Korkgranulat – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS M ISO 7837:2013 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • KS F 2533-2017(2022) Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten groben Zuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • KS F 2529-2017(2022) Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten Feinzuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • KS F 2529-2017 Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten Feinzuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • KS F 2533-2017 Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten groben Zuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • KS F 2371-2007 Prüfverfahren für die Schüttdichte körniger Isolierungen
  • KS F 2371-1982 Prüfverfahren für die Schüttdichte körniger Isolierungen
  • KS F 2371-2007(2017) Prüfverfahren für die Schüttdichte körniger Isolierungen
  • KS L 6529-2013 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS D ISO 3369:2011 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte
  • KS D ISO 3369:2015 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte
  • KS B 3617-2002 Korngrößen von Diamant oder kubischem Bornitrid
  • KS M ISO 1306-2009(2019) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung der Gießdichte
  • KS L 6529-2003(2008) Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS L 6529-2003 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS L 6528-2003 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmakrokörnern
  • KS M ISO 1306:2009 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung der Gießdichte
  • KS L 1618-2-2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethoden für die Eigenschaften von Keramikgranulat – Teil 2: Schüttdichte
  • KS L 1618-2-2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfmethoden für die Eigenschaften von Keramikgranulat – Teil 2: Schüttdichte
  • KS F 2496-2012 Prüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode

ES-AENOR, Partikeldichte vs. Dichte

AENOR, Partikeldichte vs. Dichte

  • UNE 56919:1990 GRANULATIERTER KORK. SCHÜTTDICHTETEST.
  • UNE 103302:1994 BESTIMMUNG DER RELATIVEN DICHTE DER PARTIKEL EINES BODENS.
  • UNE-EN ISO 18847:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO 18847:2016)
  • UNE-EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • UNE 103900:2013 In-situ-Bestimmung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Böden und körnigen Materialien mit nuklearen Methoden: geringe Tiefen.
  • UNE-EN 993-18:2003 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum.
  • UNE-EN 1097-6:2014 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • UNE-EN 993-17:1999 TESTVERFAHREN FÜR DICHT GEFORMTE FEUERFESTPRODUKTE – TEIL 17: BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE VON KÖRNIGEN MATERIALIEN MIT DER QUECKSILBERMETHODE MIT VAKUUM
  • UNE-EN 1097-7:2009 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • UNE-ISO 1306:2012 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Ruß (pelletisiert). Bestimmung der Schüttdichte
  • UNE 103102:1995 PARTIKELGRÖSSENANALYSE EINES FEINBODENS DURCH SEDIMENTATION. DICHTERMESSERMETHODE.
  • UNE-EN ISO 7837:2001 DÜNGEMITTEL. BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE (LOS) VON FEINKÖRNIGEN DÜNGEMITTELN. (ISO 7837:1992)

PT-IPQ, Partikeldichte vs. Dichte

BR-ABNT, Partikeldichte vs. Dichte

  • ABNT MB-28-1969 Erkennung der Massendichte von Bodenpartikeln
  • ABNT MB-29-1969 Erkennung der Wasseraufnahme. Erkennung der scheinbaren Massendichte. und Erkennung kleiner Steinpartikel, die mit einem 4,8-mm-Filter extrahiert werden

International Organization for Standardization (ISO), Partikeldichte vs. Dichte

  • ISO 18747-1:2018 Bestimmung der Partikeldichte durch Sedimentationsmethoden – Teil 1: Isopyknischer Interpolationsansatz
  • ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien - Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO 8840:1987 Feuerfeste Materialien; Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO/FDIS 18847:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • ISO 18747-2:2019 Bestimmung der Partikeldichte durch Sedimentationsmethoden – Teil 2: Multigeschwindigkeitsansatz
  • ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton – Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • ISO 2031:1972 Granulierter Kork – Schüttdichtetest
  • ISO 9136-1:2004 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits
  • ISO 6783:1982 Grobe Zuschlagstoffe für Beton; Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Methode des hydrostatischen Gleichgewichts
  • ISO 11508:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • ISO 2031:2015 Korkgranulat – Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte
  • ISO 2031:1991 Korkgranulat; Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 11508:1998 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • ISO 7837:1992 Düngemittel; Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • ISO 4365:2005 Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen - Sediment in Bächen und Kanälen - Bestimmung von Konzentration, Partikelgrößenverteilung und relativer Dichte
  • ISO 4365:1985 Flüssigkeitsfluss in offenen Kanälen; Sedimente in Bächen und Kanälen; Bestimmung von Konzentration, Partikelgrößenverteilung und relativer Dichte
  • ISO 5725-3:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • ISO 7837:1983 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • ISO 17892-3:2015 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte
  • ISO 5725-3:1994/cor 1:2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5725-5:1998 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • ISO 3369:2006 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle - Bestimmung der Dichte
  • ISO/TS 17892-3:2004/Cor 1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte - Pyknometerverfahren
  • ISO 1306:1981 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung der Gießdichte
  • ISO 1306:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1306:1995 Bestandteile der Gummimischung - Ruß (pelletisiert) - Bestimmung der Gießdichte
  • ISO 5725-1:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • ISO 5725-6:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • ISO 3852:1977 Eisenerze (maximale Partikelgröße 40 mm oder kleiner) – Bestimmung der Schüttdichte

SE-SIS, Partikeldichte vs. Dichte

  • SIS SS 02 71 15-1989 Geotechnische Tests – Korndichte und spezifisches Gewicht
  • SIS SS 13 21 14-1978 Betonprüfung – Zuschlagstoff – Korndichte
  • SIS SS-ISO 9279:1992 Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität – Quecksilberverdrängungsmethode
  • SIS SS-ISO 9278:1992 Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und der Menge an offener und geschlossener Porosität – Methode mit kochendem Wasser und Eintauchmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Partikeldichte vs. Dichte

  • ASTM UOP294-93 Scheinbare Schüttdichte von Katalysatorpartikeln
  • ASTM UOP294-14 Scheinbare Schüttdichte von Katalysatorpartikeln
  • ASTM E873-82(2006) Standardtestverfahren für die Schüttdichte von verdichteten Biomasse-Brennstoffen
  • ASTM E873-82(2013) Standardtestverfahren für die Schüttdichte von verdichteten Biomasse-Brennstoffen
  • ASTM E873-82(2019) Standardtestverfahren für die Schüttdichte von verdichteten Biomasse-Brennstoffen
  • ASTM D1513-05(2023) Standardtestmethode für Ruß, pelletiert – Gießdichte
  • ASTM D1513-99a(2004) Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212;Gießdichte
  • ASTM D1513-04 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212;Gießdichte
  • ASTM D1513-05(2012) Standardtestmethode für Ruß, pelletiert und Gießdichte
  • ASTM D1513-05 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212;Gießdichte
  • ASTM E727/E727M-08(2013)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727-91(1998) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727/E727M-08(2020) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM D2840-69 Testmethode für die durchschnittliche wahre Partikeldichte hohler Mikrokugeln
  • ASTM C520-15 Standardtestmethoden für die Dichte körniger Schüttungsisolierungen
  • ASTM C357-94(2002)e1 Standardtestverfahren für die Schüttdichte körniger feuerfester Materialien
  • ASTM C357-94(1998) Standardtestverfahren für die Schüttdichte körniger feuerfester Materialien
  • ASTM C357-07(2015) Standardtestverfahren für die Schüttdichte körniger feuerfester Materialien
  • ASTM D4699-03 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte von großgeformten Katalysatoren und Katalysatorpartikeln
  • ASTM D4699-03(2013) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4699-99 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte von großgeformten Katalysatoren und Katalysatorpartikeln
  • ASTM D4699-03(2008) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4781-03 Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4781-03(2018)e1 Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM F1815-11 Standardtestmethoden für gesättigte hydraulische Leitfähigkeit, Wasserretention, Porosität und Schüttdichte von Wurzelzonen von Sportplätzen
  • ASTM E727/E727M-08(2013) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E873-82(1998) Standardtestverfahren für die Schüttdichte von verdichteten Biomasse-Brennstoffen
  • ASTM D4512-99 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2013) Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2013)e1 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2008) Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4180-03 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D4180-13 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D4180-03(2008) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D4699-03(2018)e1 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4699-03(2018) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM F1815-97 Standardtestmethode für gesättigte hydraulische Leitfähigkeit, Wasserretention, Porosität, Partikeldichte und Schüttdichte von Putting-Green- und Sportrasen-Wurzelzonen
  • ASTM D4254-00(2006)e1 Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM D4180-13(2018) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D4254-00 Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM D4254-00(2006) Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM C357-07(2022) Standardtestverfahren für die Schüttdichte körniger feuerfester Materialien
  • ASTM C520-15(2020) Standardtestmethoden für die Dichte körniger Schüttungsisolierungen
  • ASTM D1513-05(2017) Standardtestmethode für Ruß, Pellet-Gießdichte
  • ASTM C357-07(2022)e1 Standardtestverfahren für die Schüttdichte körniger feuerfester Materialien
  • ASTM C357-07 Standardtestverfahren für die Schüttdichte körniger feuerfester Materialien
  • ASTM C357-07(2009)e1 Standardtestverfahren für die Schüttdichte körniger feuerfester Materialien
  • ASTM F51-00(2007) Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM F51-00 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM D4512-22 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2018)e1 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM F51/F51M-00(2014)e1 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM D5230-10 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte

Danish Standards Foundation, Partikeldichte vs. Dichte

  • DS/ISO 11508:1999 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • DS/EN 15150:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • DS/CEN/TS 15405:2010 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • DS 406.2:1987 Leichtzuschlagstoffe für Beton. Bestimmung der Korndichte und Wasseraufnahme
  • DS/EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • DS/EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • DS/EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • DS/EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DS/EN ISO 7837:2000 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • DS/EN 1097-7:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • DS/EN 61788-9:2005 Supraleitung – Teil 9: Messungen für massive Hochtemperatur-Supraleiter – Eingeschlossene Flussdichte von großkörnigen Oxid-Supraleitern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Partikeldichte vs. Dichte

  • JIS A 1202:1999 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • JIS A 1202:2009 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • JIS R 1620:1995 Prüfverfahren für die Partikeldichte von feinem Keramikpulver
  • JIS R 1639-2:1999 Prüfverfahren für die Eigenschaften feiner Keramikkörnchen Teil 2: Schüttdichte
  • JIS K 6219-2:2006 Ruß für die Gummiindustrie – Eigenschaften von pelletiertem Ruß – Teil 2: Bestimmung der Schüttdichte
  • JIS A 1135:1999 Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten groben Zuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • JIS A 1134:1999 Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten Feinzuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • JIS A 1134:2006 Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten Feinzuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • JIS A 1135:2006 Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten groben Zuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • JIS A 1134 AMD 1:2022 Prüfverfahren für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten Feinzuschlagstoffen für Konstruktionsbeton (Änderung 1)
  • JIS A 1135 AMD 1:2022 Prüfverfahren für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten groben Zuschlagstoffen für Konstruktionsbeton (Änderung 1)
  • JIS A 1141:2001 Testmethode für Partikel mit einer Gesamtdichte von weniger als 1,95 g/cm*3
  • JIS A 1141:2007 Testmethode für Partikel mit einer Gesamtdichte von weniger als 1,95 g/cm*3

KR-KS, Partikeldichte vs. Dichte

German Institute for Standardization, Partikeldichte vs. Dichte

  • DIN EN ISO 11508:2018-04 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte (ISO 11508:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11508:2017
  • DIN EN ISO 18847:2016-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO 18847:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18847:2016
  • DIN EN ISO 18847:2023-07 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO/DIS 18847:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 18847:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 18847 (2016-12).
  • DIN CEN/TS 15405:2010-11*DIN SPEC 1152:2010-11 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts; Deutsche Fassung CEN/TS 15405:2010
  • DIN ISO 9136-1:2006-03 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits (ISO 9136-1:2004)
  • DIN EN 543:2003-08 Klebstoffe - Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen; Deutsche Fassung EN 543:2003
  • DIN ISO 9136-2:2000 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner (ISO 9136-2:1999)
  • DIN EN 15150:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte; Deutsche Fassung EN 15150:2011
  • DIN 54408:1998 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN 18124:2019-02 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Weithalspyknometer
  • DIN 54408:2007 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN ISO 9136-1:2006 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits (ISO 9136-1:2004); Englische Fassung von DIN ISO 9136-1:2006-03
  • DIN EN 993-18:2002 Prüfverfahren für feuerfeste Erzeugnisse mit dichter Form – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Stoffe nach der Wassermethode mit Vakuum; Deutsche Fassung EN 993-18:2002
  • DIN EN ISO 11508:2014 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte (ISO 11508:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11508:2014
  • DIN EN ISO 7837:2000 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel (ISO 7837:1992); Deutsche Fassung EN ISO 7837:2000
  • DIN 18124:2011 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Kapillarpyknometer, Weithalspyknometer, Gaspyknometer
  • DIN 25494:1991-04 Bestimmung der Dichte sowie der offenen und geschlossenen Porosität von Urandioxid-Pellets; kochendes Wasser und Tauchmethode
  • DIN EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DIN 18124:1997 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Kapillarpyknometer, Weithalspyknometer
  • DIN EN 1097-3:1998 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte und Hohlräume; Deutsche Fassung EN 1097-3:1998
  • DIN EN 1097-6:2022-05 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2022
  • DIN EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum; Deutsche Fassung EN 993-17:1998
  • DIN ISO 11508:2002 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte (ISO 11508:1998)
  • DIN EN 1097-6:2005 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2000 + AC:2002 + A1:2005
  • DIN EN 1097-6:2020 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche und englische Version prEN 1097-6:2020
  • DIN EN ISO 17892-3:2016-07 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte (ISO 17892-3:2015, korrigierte Fassung 2015-12-15); Deutsche Fassung EN ISO 17892-3:2015
  • DIN EN 993-18:2002-11 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum; Deutsche Fassung EN 993-18:2002
  • DIN EN 1097-7:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • DIN EN 1097-7:2022-12 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen - Pyknometer-Verfahren; Deutsche Fassung EN 1097-7:2022
  • DIN EN 1097-7:2020 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen - Pyknometer-Verfahren; Deutsche und englische Version prEN 1097-7:2020
  • DIN EN 1097-7:2008 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Verfahren; Englische Fassung von DIN EN 1097-7:2008-06
  • DIN ISO 1306:2004 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung der Gießdichte (ISO 1306:1995)
  • DIN ISO 5725-3:2003 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode (ISO 5725-3:1994 einschließlich technischer Berichtigung 1:2001)
  • DIN ISO 8115:1989-03 Baumwollballen; Abmessungen und Dichte; Identisch mit ISO 8115:1986 / Hinweis: Wird durch DIN ISO 8115-1 (2022-05) ersetzt.
  • DIN CEN/TS 17189:2018-08*DIN SPEC 78003:2018-08 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) - Bestimmung der wahren Dichte von Granulaten - Methode basierend auf Wasserpyknometrie; Deutsche Fassung CEN/TS 17189:2018
  • DIN EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen; Deutsche Fassung EN 543:2003
  • DIN EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO 18847:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18847:2016
  • DIN EN ISO 7837:2000-06 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel (ISO 7837:1992); Deutsche Fassung EN ISO 7837:2000
  • DIN ISO/TS 17892-3:2005 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte, Pyknometerverfahren (ISO/TS 17892-3:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17892-3:2004
  • DIN ISO 9136-2:2000-07 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner (ISO 9136-2:1999)

European Committee for Standardization (CEN), Partikeldichte vs. Dichte

  • prEN ISO 18847 rev Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • EN 15150:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • CEN/TS 15405:2010 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • EN ISO 11508:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • FprEN 1097-6-2021 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • EN 993-17:1998 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • EN ISO 11508:2014 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • PREN 1097-7-2020 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • EN 1097-7:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • EN 1097-7:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • PD CEN/TS 17189:2018 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Bestimmung der wahren Dichte von Granulaten – Methode basierend auf Wasserpyknometrie
  • EN ISO 7837:2000 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel ISO 7837:1992
  • EN 1097-3:1998 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte und Hohlräume
  • EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • EN 543:1994 Klebstoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pulver- und Granulatklebstoffen

未注明发布机构, Partikeldichte vs. Dichte

  • BS ISO 9136-1:2004(2008) Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits
  • BS EN 543:2003(2007) Klebstoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • DIN EN ISO 18847 E:2015-09 Determination of density of solid biofuels on solid pelletized fuel particles (draft)
  • DIN 18124 E:2018-09 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Kapillarpyknometer, Weithalspyknometer, Gaspyknometer
  • DIN 18124 E:2007-11 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Kapillarpyknometer, Weithalspyknometer, Gaspyknometer
  • DIN EN ISO 11508 E:2016-08 Determination of soil mass particle density (draft)
  • DIN EN 1097-6:2001 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN ISO 7837:2001(2010) Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • DIN EN ISO 17892-3 E:2014-10 Geotechnical Investigation and Laboratory Testing of Test Soils Part 3: Determination of Particle Density (Draft)
  • DIN EN 1097-7:1999 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometerverfahren
  • DIN EN 1097-6 E:2010-06 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DIN CEN/TS 17189:2018*DIN SPEC 78003:2018 Materials obtained from end of life tyres (ELT) - Determination of the true density of granulates - Method based on water pycnometry

ES-UNE, Partikeldichte vs. Dichte

  • ISO/DIS 18847:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • UNE-EN ISO 17892-3:2018 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte (ISO 17892-3:2015, korrigierte Fassung 2015-12-15)
  • UNE-CEN/TS 17189:2018 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Bestimmung der wahren Dichte von Granulat – Methode basierend auf Wasserpyknometrie (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-EN 61788-9:2005 Supraleitung – Teil 9: Messungen für massive Hochtemperatur-Supraleiter – Eingeschlossene Flussdichte von großkörnigen Oxid-Supraleitern (Befürwortet von AENOR im November 2005.)

CU-NC, Partikeldichte vs. Dichte

  • NC 43-09-1968 Span- und Faserplatten Bestimmung der Dichte
  • NC 43-08-1-1987 Kunst- und Naturholzindustrie. Partiole- und Faserplatten. Bestimmung der Dichte

NL-NEN, Partikeldichte vs. Dichte

  • NEN 5926-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung der Partikeldichte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Partikeldichte vs. Dichte

  • GB/T 30071-2013 Hochdichtes und feinteiliges Spezialgraphitprodukt
  • GB/T 2999-2016 Prüfverfahren für die Schüttdichte feuerfester Partikel
  • GB/T 2999-2002 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • GB/T 7702.4-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GB/T 31057.1-2014 Körnige Materialien. Die physikalischen Eigenschaften. Teil 1: Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GB/T 30202.1-2013 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle auf Kohlebasis für den Entschwefelungs- und Denitrierungsprozess. Teil 1: Schüttdichte
  • GB/T 6379.3-2012 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • GB/T 14853.1-2002 Bestandteile der Gummimischung – Ruß, pelletiert – Bestimmung der Gießdichte
  • GB/T 6379.5-2006 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • GB/T 3850-2015 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung der Dichte
  • GB/T 6379.1-2004 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • GB/T 6379.6-2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • GB/T 20316.1-2009 Schleifkörner. Bestimmung der Schüttdichte. Teil 1: Makrogrits
  • GB/T 14853.1-2013 Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Pelletierter Ruß. Teil 1: Bestimmung der Gießdichte

Universal Oil Products Company (UOP), Partikeldichte vs. Dichte

  • UOP 294-2014 Scheinbare Schüttdichte von Katalysatorpartikeln

YU-JUS, Partikeldichte vs. Dichte

  • JUS B.B8.031-1982 Zerkleinertes Aggregat. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • JUS H.P5.011-1991 Prüfung von Pestiziden. Stäube, Granulate, Mikrogranulate und wasserdispergierbare Pulver. Bestimmung der Schüttdichte
  • JUS K.F0.006-1988 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für Schleifprodukte. Bestimmung der Schüttdichte der Schleifkörner
  • JUS B.D8.311-1984 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung der Schüttdichte körniger feuerfester Materialien und Rohmaterialien
  • JUS H.B8.803-1991 Feste Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel

Lithuanian Standards Office , Partikeldichte vs. Dichte

  • LST EN 15150-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • LST CEN/TS 15405-2010 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • LST EN 543-2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • LST 1360.7-1995 Böden für den Straßenbau. Testmethoden. Bestimmung der Dichte fester Partikel
  • LST EN 993-18-2003 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • LST EN 993-17-2001 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • LST EN 1097-6+AC-2003 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • LST EN 1097-6+AC-2003/A1-2005 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • LST EN 1097-6-2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • LST EN 1097-7-2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • LST EN ISO 7837:2001 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel (ISO 7837:1992)

American National Standards Institute (ANSI), Partikeldichte vs. Dichte

  • ANSI B74.4-1992 Verfahren zur Bestimmung der Schüttdichte von Schleifkörnern
  • ANSI/ASTM F1815:2011 Testmethoden für gesättigte hydraulische Leitfähigkeit, Wasserretention, Porosität und Schüttdichte von Wurzelzonen von Sportplätzen
  • ASTM D4180-23 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D4699-23 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel

Indonesia Standards, Partikeldichte vs. Dichte

  • SNI 1976-2008 Dichtekorrekturmethode für Böden mit groben Partikeln
  • SNI 03-1765-1990 Grobe Zuschlagstoffe für Beton, Prüfverfahren für Flach- und Langkörner.

ZA-SANS, Partikeldichte vs. Dichte

CEN - European Committee for Standardization, Partikeldichte vs. Dichte

GM North America, Partikeldichte vs. Dichte

  • GM GMP.PE.005-1988 Polyethylen – hohe Dichte, Copolymer, Spritzgussqualität, Pelletform
  • GM GMP.PE.004-1988 Polyethylen – hohe Dichte, Copolymer, Blasform-/Extrusionsqualität, Pelletform
  • GM GMP.PE.007-1996 Polyethylen – hohe Dichte, Copolymer, Plattenextrusion/Thermoformen, Pelletform

CZ-CSN, Partikeldichte vs. Dichte

  • CSN 72 1011-1980 Laborbestimmung der scheinbaren Dichte fester Bodenpartikel
  • CSN 05 6816-1983 Schweißen von Rohren und Formstücken aus hochdichtem Polyethylen
  • CSN 79 3832-1994 Prüfung von Leder. Ausdehnung und Festigkeit der Ledernarbung. Der Bali-Bersttest
  • CSN 02 9040-1981 Flachfugen aus komprimiertem Asbest. Abmessungen und Dichtetest

Professional Standard - Water Conservancy, Partikeldichte vs. Dichte

  • SL 237-054-1999 Code für die Bodenprüfung – Prüfung der relativen Dichte von grobkörnigem Boden

PH-BPS, Partikeldichte vs. Dichte

  • PNS ISO 9136-1:2021 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits
  • PNS ISO 17892-3:2021 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte

NO-SN, Partikeldichte vs. Dichte

  • NS 8012-1982 Geotechnische Prüfungen – Labormethoden – Dichte fester Partikel

(U.S.) Ford Automotive Standards, Partikeldichte vs. Dichte

  • FORD WSS-M99G117-C9-2021 AKTIVKOHLE, PELLETS, NIEDRIGE DICHTE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSS-M99G117-C5)
  • FORD ESB-M4D262-C-2006 POLYURETHANSCHAUM, HOHE UND MITTLERE DICHTE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (WSB-M2D402-A3 VERWENDEN)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Partikeldichte vs. Dichte

  • CNS 14314-1999 Prüfverfahren für die Partikeldichte von feinem Keramikpulver
  • CNS 6203-1980 Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • CNS 5815-1980 Testmethode für schlechte Dichte von pelletiertem Ruß
  • CNS 4682-1978 Methode zur Prüfung der Schüttdichte und Porosität körniger feuerfester Materialien durch Quecksilberverdrängung
  • CNS 14704-2002 Präzisions- und Bias-Aussagen für Prüfmethoden für Baumaterialien

Standard Association of Australia (SAA), Partikeldichte vs. Dichte

  • AS/NZS 1141.7:2014 Probenahme- und Prüfverfahren für Zuschlagstoffe. Scheinbare Partikeldichte von Füllstoffen
  • AS 1141.7:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Scheinbare Partikeldichte des Füllstoffs
  • AS 1141.5:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme feiner Gesteinskörnungen
  • AS 1141.5:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 5: Partikeldichte und Wasseraufnahme von Feingesteinskörnungen
  • AS/NZS 2891.14.1.2:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Felddichtetests – Bestimmung der Felddichte von verdichtetem Asphalt unter Verwendung eines nuklearen Oberflächenfeuchtigkeitsdichtemessgeräts – Rückstreumodus
  • AS/NZS 2891.14.1.1:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Felddichtetests – Bestimmung der Felddichte von verdichtetem Asphalt unter Verwendung eines nuklearen Oberflächenfeuchtigkeitsdichtemessgeräts – Direktübertragungsmodus
  • AS 2891.11:2005 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Grad der Partikelbeschichtung
  • AS 1774.2:2001(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • AS/NZS 2891.14.2:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Felddichtetests – Bestimmung der Felddichte von verdichtetem Asphalt mit einem nuklearen Dünnschicht-Dichtemessgerät
  • AS 1141.6.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Wiegemethode im Wasser
  • AS 1141.6.1:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 6.1: Partikeldichte und Wasseraufnahme von groben Gesteinskörnungen – Wiegen – In-Waer-Methode
  • AS/NZS 2891.14.4:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Felddichtetests – Kalibrierung des Feuchtigkeitsdichtemessgeräts für Kernoberflächen – Rückstreumodus
  • AS 1289.3.5.1:1995 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke Methode 3.5.1: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Bodenpartikeldichte eines Bodens – Standardmethode
  • AS/NZS 2891.14.3:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Felddichtetests – Kalibrierung von Kerndichtemessgeräten für dünne Schichten unter Verwendung von Standardblöcken

Canadian Standards Association (CSA), Partikeldichte vs. Dichte

  • CSA ISO 18847:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (Angenommen ISO 18847:2016, erste Ausgabe, 01.09.2016)

AT-ON, Partikeldichte vs. Dichte

  • ONORM A 5561-2001 Bestimmung der abgesetzten und verdichteten Schüttdichte von Pulvern und granulierten Materialien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Partikeldichte vs. Dichte

  • GB/T 31057.2-2018 Granulatstoffe – Physikalische Eigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Klopfdichte

TH-TISI, Partikeldichte vs. Dichte

  • TIS 1743-1999 Grobe Zuschlagstoffe für Beton.Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme.Methode des hydrostatischen Gleichgewichts
  • TIS 1712-1998 Gummimischungsbestandteile. Ruß (pelletisiert) Bestimmung der Gießdichte

Professional Standard - Forestry, Partikeldichte vs. Dichte

BE-NBN, Partikeldichte vs. Dichte

Professional Standard - Geology, Partikeldichte vs. Dichte

  • DZ/T 0276.3-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 3: Prüfung zur Bestimmung der Korndichte von Gesteinen

Professional Standard - Machinery, Partikeldichte vs. Dichte

  • JB/T 7984.2-1999 Konventionelles Schleifmittel. Bestimmung der Schüttdichte von Makrokörnern
  • JB/T 9014.4-1999 Kontinuierliche Fördergeräte.Lose Schüttgüter.Bestimmung der Dichte

Professional Standard - Agriculture, Partikeldichte vs. Dichte

  • NY/T 1121.23-2010 Bodenuntersuchung. Teil 23: Verfahren zur Bestimmung der Bodenpartikeldichte

Professional Standard - Petrochemical Industry, Partikeldichte vs. Dichte

  • SH/T 0099.9-1994 Testmethode zum Mischen von emulgiertem Asphalt mit grober (dichter) Partikelgröße

Professional Standard - Electron, Partikeldichte vs. Dichte

  • SJ/T 10943-1996 Prüfverfahren zur granulometrischen Verteilung von Alundumpulver für Vakuumröhren – Dichteausgleichsverfahren

工业和信息化部, Partikeldichte vs. Dichte

  • SJ/T 10943-2020 Dichtebilanzverfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Korundpulver für elektrische Vakuumgeräte

Canadian General Standards Board (CGSB), Partikeldichte vs. Dichte

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Partikeldichte vs. Dichte

  • DB15/T 2747-2022 Klassifizierungsstandards für Minenfelder und Regeln für die Erstellung von Dichte- und Intensitätsverteilungskarten von Bodenblitzen

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Partikeldichte vs. Dichte

  • IPC TM-650 2.2.21-1998 Planarität von Dielektrika für High Density Interconnection (HDI)/Microvia-Technologie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Partikeldichte vs. Dichte

  • DB34/T 2973-2017 Akustische Amplituden-Variable-Dichte-Protokollierung und Bewertung von unterirdischen Gasspeicherbrunnen

Professional Standard - Hygiene , Partikeldichte vs. Dichte

  • WS/T 492-2016 Leistungsüberprüfung der Präzision und Richtigkeit quantitativer Bestimmungsgegenstände im klinischen Labor
  • WS/T 492-2015 Leistungsüberprüfung der Präzision und Richtigkeit quantitativer Bestimmungsgegenstände im klinischen Labor

Professional Standard - Meteorology, Partikeldichte vs. Dichte

  • QX/T 271-2015 Wartungsintervalle und Vergleichsintervalle für Aethalometer basierend auf der optischen Dämpfungsmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Partikeldichte vs. Dichte

  • T/CSMT-YB006-2023 Methoden zur Leistungsprüfung und Bewertung von Präzisions-Digitalthermometern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten