ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Giftige und schädliche Gase im Untergrund

Für die Giftige und schädliche Gase im Untergrund gibt es insgesamt 19 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Giftige und schädliche Gase im Untergrund die folgenden Kategorien: Luftqualität, Kohle, Anwendungen der Informationstechnologie, Qualität, Umweltschutz, Explosionsgeschützt, Bergbauausrüstung, Schutzausrüstung, Gebäudestruktur, Alarm- und Warnsysteme.


Professional Standard - Coal, Giftige und schädliche Gase im Untergrund

  • MT 137.1-1986 Schädliches Gas in der Grubenluft Nachweismethode für Kohlenmonoxid
  • MT 278-1994 Schädliches Gas in der Grubenluft Nachweismethode für Ammoniakgas (Prüfrohrmethode)
  • MT 277-1994 Schädliches Gas in der Grubenluft Nachweismethode für Schwefelwasserstoff (Prüfrohrmethode)
  • MT/T 277-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Schwefelwasserstoff in Grubenluft (Röhrchenverfahren)
  • MT 279-1994 In der Grubenluft vorhandenes schädliches Gas Nachweisverfahren für Stickoxide (Prüfrohrverfahren)
  • MT 280-1994 In der Grubenluft vorhandenes schädliches Gas Nachweisverfahren für Schwefeldioxid (Prüfrohrverfahren)
  • MT/T 279-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Stickoxide in der Grubenluft (Röhrchenverfahren)
  • MT/T 280-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Schwefeldioxid in Grubenluft (Röhrchenverfahren)

国家煤矿安全监察局, Giftige und schädliche Gase im Untergrund

  • MT/T 137.1-1986 Bestimmungsmethode des Schadgases Kohlenmonoxid in der Grubenluft

Professional Standard - Environmental Protection, Giftige und schädliche Gase im Untergrund

  • HJ 872-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Chlor und anderen gefährlichen Luftschadstoffen in der Notfallüberwachung – Elektrochemische Sensormethode
  • HJ 871-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Chlor und anderen gefährlichen Luftschadstoffen in der Notfallüberwachung – Längenprüfrohrverfahren

Group Standards of the People's Republic of China, Giftige und schädliche Gase im Untergrund

  • T/CPCIF 0263-2023 Technische Spezifikation für den Bau eines Umweltrisiko-Frühwarnsystems für giftige und schädliche Gase im Chemiepark
  • T/NDAS 49-2021 Technische Spezifikation für das Frühwarn- und Überwachungssystem für das Risiko giftiger und schädlicher Gase im Industriepark
  • T/CSES 98-2023 Technische Richtlinien zur Gesundheitsrisikoüberwachung und Frühwarnung vor giftigen und gefährlichen Gasen im Chemiepark

RU-GOST R, Giftige und schädliche Gase im Untergrund

  • GOST 12.4.159-1990 Arbeitssicherheitsnormensystem. Mittel zum individuellen Schutz der Atmungsorgane. Methoden zum Testen der Schutzzeit von Allgebrauchskanistern gegen schädliche gasförmige Verunreinigungen
  • GOST 12.4.158-1990 Arbeitssicherheitsnormensystem. Mittel zum individuellen Schutz der Atmungsorgane. Methoden zum Testen der Schutzzeit von Allgebrauchskanistern gegen schädliche dampfförmige Verunreinigungen

GOSTR, Giftige und schädliche Gase im Untergrund

  • GOST 34557-2019 Methoden zur Prüfung der für den Menschen gefährlichen Chemikalien. Prüfung der akuten oralen Toxizität durch intragastrische Aufnahme. Auf und ab bei mir

Indonesia Standards, Giftige und schädliche Gase im Untergrund

  • SNI 13-6565.2-2001 Lehrplan für die Ausbildung von Spezialtechnikern für Öl und Erdgas zu Umweltmanagementsystemen – Teil 2: Kontrollpersonal für feste Abfälle und gefährliche und giftige Materialabfälle aus Öl und Erdgas

Association Francaise de Normalisation, Giftige und schädliche Gase im Untergrund

  • NF X43-246-3:2000 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zum direkten Nachweis und zur direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur Messung von Konzentrationen weit über den Grenzwerten.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten