ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Signalpeptid Kernsignal

Für die Signalpeptid Kernsignal gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Signalpeptid Kernsignal die folgenden Kategorien: grafische Symbole, Strahlenschutz, Telekommunikationssystem, Alarm- und Warnsysteme, Drahtlose Kommunikation, Eisenbahntechnik umfassend, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Schienen- und Streckenkomponenten, Offene Systemverbindung (OSI), Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Elektrotechnik umfassend, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Straßenarbeiten, Kernenergietechnik, Erleuchtung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Anwendungen der Informationstechnologie, Fahrzeuge, Baumaterial, Maschinensicherheit, Zeichensymbol, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Elektronische Anzeigegeräte, Elektrische Traktionsausrüstung, Werkzeugmaschinenausrüstung, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Elektronische Geräte, Straßenfahrzeuggerät, Ergonomie, Eisenbahnbau, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Glasfaserkommunikation, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Bordausrüstung und Instrumente, Elektronenröhre, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, kleines Boot.


Association Francaise de Normalisation, Signalpeptid Kernsignal

  • NF M60-101:2011 Kernenergie - Signalisierung ionisierender Strahlung - Grundsymbol.
  • NF X06-903:1992 Zufällige Signalterminologie – Signaltransformation
  • NF F14-005:2014 Schienenfahrzeuge – Signalanlagen für Schienenfahrzeuge – Abnehmbare Signalanlagen – Gesamtsignal
  • NF P98-529:1991 Verkehrszeichen. Dekore und Verkehrszeichen. Natürliche In-situ-Alterungsmethode.
  • NF F14-003:1989 Fahrzeuge. Flaggenhalterung. Abnehmbare Signalisierung.
  • NF F14-401:1980 Eisenbahntransportausrüstung. Signalausrüstung für Schienenfahrzeuge. Abnehmbare Signalisierung. Fahnenhalter und Signalhalter.
  • NF C90-101-11:2005 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 11: Sicherheit.
  • NF X05-010*NF ISO 7001:2008 Grafische Symbole – Symbole für öffentliche Informationen
  • NF C15-150-1:1998 Niederspannungsschilder und Niederspannungsversorgung von Hochspannungsschildern (genannt mit Neonröhre).
  • NF C15-150-1F1:2002 Niederspannungsversorgung für Niederspannungssignale und Hochspannungssignale (Neonröhre)
  • NF F14-002:1980 Eisenbahntransportausrüstung. Signalisierung von Schienenfahrzeugen. Abnehmbare Signalisierung. Signalhalterung. Eigenschaften.
  • NF F14-402:1981 Eisenbahntransportausrüstung. Signalausrüstung für Schienenfahrzeuge. Signalisierung behoben. Elektrische Signale. Anordnung und Eigenschaften.
  • NF EN 50129:2018 Bahnanwendungen – Signal-, Telekommunikations- und Verarbeitungssysteme – Elektronische Sicherheitssysteme für Signalanlagen
  • NF X06-904:1992 Vokabular zufälliger Signale – Spektralanalyse kontinuierlicher Signale
  • NF F14-005:1980 Eisenbahntransportausrüstung. Signalausrüstung für Schienenfahrzeuge. Abnehmbare Signalisierung. Gesamtabmessungen des Signals.
  • NF P98-590-1*NF EN 12899-1:2008 Ortsfeste, vertikale Straßenverkehrszeichen – Teil 1: Ortsfeste Schilder

BR-ABNT, Signalpeptid Kernsignal

SE-SIS, Signalpeptid Kernsignal

HU-MSZT, Signalpeptid Kernsignal

International Telecommunication Union (ITU), Signalpeptid Kernsignal

  • ITU-T Q.441-1989 Interregister-Signalisierung – Signalisierungscode – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 10 Seiten
  • ITU-R RAPPORT BT.484-2 FRENCH-1986 VERHÄLTNIS VON BILDSIGNAL ZU SYNCHRONISIERUNGSSIGNAL
  • ITU-T Q.151-1988 Signalcode zur Registersignalisierung
  • ITU-T Q.320-1988 Signalcode zur Registersignalisierung
  • ITU-T Q.121-1989 Signalcode – Spezifikationen der Signalsysteme Nr. 4 und 5 (Studiengruppe XI) 6 Seiten
  • ITU-T Q.473-1989 Signalisierungsverfahren – Verwendung des End-of-Pulsing-Signals I-15 bei internationalen Arbeiten – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 2 Seiten
  • ITU-R REPORT BT.484-2-1986 Verhältnis von Bildsignal zu Synchronsignal
  • ITU-T Q.474-1989 Signalisierungsverfahren – Verwendung von Signalen der Gruppe B – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 3 Seiten
  • ITU-T Q.411-1988 Leitungssignalisierung, analoge Version – Leitungssignalisierungscode – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 2 Seiten
  • ITU-T Q.254-1988 2.1 Telefonsignale – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 6 (Studiengruppe XI) 4 Seiten
  • ITU-T Q.256-1988 2.3 Managementsignale – Spezifikationen des Signalsystems Nr. 6 (Studiengruppe XI) 1 S
  • ITU-T Q.258-1988 3.2 Telefonsignale – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 6 (Studiengruppe XI) 8 Seiten
  • ITU-T Q.260-1988 3.4 Managementsignale – Spezifikationen des Signalsystems Nr. 6 (Studiengruppe XI) 5 Seiten
  • ITU-T Q.320-1989 Registersignalisierung – Signalcode für Registersignalisierung – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 2 Seiten
  • ITU-R INFORME BT.484-2 SPANISH-1986 VERHÄLTNIS VON BILDSIGNAL ZU SYNCHRONISIERUNGSSIGNAL
  • ITU-T Q.121-1988 Signalcode
  • ITU-T Q.112-1989 Signalpegel und Signalempfängerempfindlichkeit – Allgemeine Empfehlungen zur Telefonvermittlung und Signalisierung – Funktionen und Informationsflüsse für Dienste im ISDN – Ergänzungen (Studiengruppe XI) 2 S
  • ITU-T Q.122-1989 Signalsender – Spezifikationen der Signalsysteme Nr. 4 und 5 (Studiengruppe XI) 1 S
  • ITU-T Q.123-1989 Signalempfänger – Spezifikationen der Signalsysteme Nr. 4 und 5 (Studiengruppe XI) 3 Seiten
  • ITU-T Q.285-1988 Signalprioritätskategorien – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 6 (Studiengruppe XI) 1 S
  • ITU-T Q.414-1989 Leitungssignalisierung, analoge Version – Signalsender – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 3 PP
  • ITU-T Q.415-1989 Leitungssignalisierung, analoge Version – Signalempfänger – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 2 Seiten
  • ITU-T Q.450-1989 Interregister-Signalisierung – Allgemein – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 2 Seiten
  • ITU-T Q.476-1989 Signalisierungsverfahren – Abnormale Freigabe ausgehender und eingehender R2-Register – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 2 Seiten
  • ITU-T Q.112-1988 SIGNALPEGEL UND SIGNALEMPFÄNGEREMPFINDLICHKEIT
  • ITU-T Q.112 SPANISH-1988 SIGNALPEGEL UND SIGNALEMPFÄNGEREMPFINDLICHKEIT
  • ITU-T Q.141-1993 Signalcode für Leitungssignalisierung – Abschnitt 2 – Leitungssignalisierung – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 5 (Studiengruppe XI)9 Seiten
  • ITU-T Q.143-1989 Leitungssignalsender – Spezifikationen der Signalsysteme Nr. 4 und 5 (Studiengruppe XI) 1 S
  • ITU-T Q.144-1993 Leitungssignalempfänger – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 5 Leitungssignalisierung (Studiengruppe XI) 6 Seiten
  • ITU-T Q.153-1989 Mehrfrequenzsignalsender – Spezifikationen der Signalsysteme Nr. 4 und 5 (Studiengruppe XI) 1 S
  • ITU-T Q.154-1989 Mehrfrequenzsignalempfänger – Spezifikationen der Signalsysteme Nr. 4 und 5 (Studiengruppe XI) 2 Seiten
  • ITU-T Q.311-1988 Leitungssignalisierung – 2600-Hz-Leitungssignalisierung – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 2 Seiten
  • ITU-T Q.312-1988 Leitungssignalisierung – 2600-Hz-Leitungssignalsender (Sender) – Spezifikationen der Signalsysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 1 S
  • ITU-T Q.314-1988 PCM-Leitungssignalisierungsspezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 1 S
  • ITU-T Q.322-1989 Mehrfrequenzsignalsender – Spezifikationen der Signalsysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 1 S
  • ITU-T Q.454-1989 Interregister-Signalisierung – der sendende Teil der Mehrfrequenz-Signalisierungsausrüstung – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 2 Seiten
  • ITU-T Q.455-1989 Interregister-Signalisierung – der empfangende Teil der Mehrfrequenzausrüstung. Reichweite, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Interregister-Signalisierung – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 4 Seiten
  • ITU-T Q.464-1989 Signalisierungsverfahren – Signalisierung zwischen dem ausgehenden internationalen R2-Register und dem letzten eingehenden R2-Register – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 1 S
  • ITU-T Q.112 FRENCH-1988 SIGNALPEGEL UND SIGNALEMPFÄNGEREMPFINDLICHKEIT
  • ITU-T Q.26-1988 DIREKTER ZUGANG ZUM INTERNATIONALEN NETZ AUS DEM NATIONALEN NETZ
  • ITU-T N.16 FRENCH-1988 IDENTIFIZIERUNGSSIGNAL
  • ITU-T N.16 SPANISH-1988 IDENTIFIZIERUNGSSIGNAL
  • ITU-T P.50 APPENDIX I-1998 Testsignale
  • ITU-T Q.310-1988 Definition und Funktion von Signalen – Spezifikationen der Signalsysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 2 S
  • ITU-T Q.400-1988 Definitionen und Funktionen von Signalen – Vorwärtsleitungssignale. Rückwärtsliniensignale. Registersignale weiterleiten. Rückwärtsregistersignale – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 4 Seiten
  • ITU-T Q.440-1989 Interregister-Signalisierung – Allgemein – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 4 Seiten
  • ITU-T Q.451-1989 Interregister-Signalisierung – Definitionen – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 2 Seiten
  • ITU-T Q.462-1989 Signalisierungsverfahren – Signalisierung zwischen dem ausgehenden internationalen R2-Register und einem eingehenden R2-Register in einer internationalen Vermittlungsstelle – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 3 Seiten
  • ITU-T U.101 FRENCH-1993 SIGNALISIERUNGSSYSTEME FÜR DEN INTEX-DIENST (SIGNALISIERUNG TYP E UND F)
  • ITU-T U.101 SPANISH-1993 SIGNALISIERUNGSSYSTEME FÜR DEN INTEX-DIENST (SIGNALISIERUNG TYP E UND F)
  • ITU-T Q.300-1988 Zusammenarbeit zwischen dem CCITT-Signalisierungssystem Nr. 6 und nationalen Common-Channel-Signalisierungssystemen – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 6 (Studiengruppe XI) 4 Seiten
  • ITU-T Q.255-1988 2.2 Signalsystem – Steuersignale – Spezifikationen des Signalsystems Nr. 6 (Studiengruppe XI) 2 S
  • ITU-T Q.259-1988 3.3 Signalsystem – Steuersignale – Spezifikationen des Signalsystems Nr. 6 (Studiengruppe XI) 4 Seiten
  • ITU-T Q.287-1988 7.3 Anforderungen an die Signalübertragungszeit – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 6 (Studiengruppe XI) 3 Seiten
  • ITU-T Q.313-1988 Empfangsgeräte für 2600-Hz-Leitungssignale – Spezifikationen der Signalsysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 3 Seiten
  • ITU-T Q.316-1988 PCM-Leitungssignalempfänger – Spezifikationen der Signalsysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 1 S
  • ITU-T Q.330-1989 Automatische Übertragung und Signalübertragungsprüfung – Spezifikationen der Signalsysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 1 S
  • ITU-T Q.478-1989 Signalisierungsverfahren – Weiterleitung und Regeneration von R2-Interregistersignalen durch ein ausgehendes R2-Register in einer Transitvermittlung – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 2 Seiten
  • ITU-T Q.480-1989 Signalisierungsverfahren – Verschiedene Verfahren – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 2 S
  • ITU-R SM.1600 FRENCH-2002 Technische Identifizierung digitaler Signale Identification Technique des signaux numéiques
  • ITU-T Q.617-1993 Interworking of Signaling Systems – Logic Procedures for Incoming Signaling System No. 7 (ISUP) (Studiengruppe XI) 20 S
  • ITU-T Q.122-1988 Signalsender
  • ITU-T Q.123-1988 Signalempfänger
  • ITU-T Q.414-1988 Signalsender
  • ITU-T Q.415-1988 Signalempfänger
  • ITU-T J.67-2001 Testsignale und Messtechniken für Übertragungsschaltungen, die MAC-/Paketsignale übertragen, Studiengruppe 9
  • ITU-T Q.252-1988 1.2 Definitionen der Signalübertragungszeit – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 6 (Studiengruppe XI) 2 Seiten
  • ITU-T Q.454-1988 Mehrfrequenzsignalgeräte; Der sendende Teil der Mehrfrequenzsignalausrüstung
  • ITU-T Q.253-1988 1.3 Zusammenhang zwischen Signalisierungs- und Sprachnetzwerken – Spezifikationen des Signalisierungssystems (Studiengruppe XI) 3 Seiten
  • ITU-T Q.315-1988 PCM-Leitungssignalsender (Sender) – Spezifikationen der Signalsysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 2 Seiten
  • ITU-R INFORME BT.1212 SPANISH-1990 Messungen und Testsignale für digital kodierte Farbfernsehsignale
  • ITU-R RAPPORT BT.1212 FRENCH-1990 Messungen und Testsignale für digital kodierte Farbfernsehsignale
  • ITU-T Q.251-1988 1.1 Allgemeines – Spezifikationen des Signalsystems Nr. 6 (Studiengruppe XI) 4 Seiten
  • ITU-T Q.106-1989 Sendefertiges Signal – Allgemeine Empfehlungen zur Telefonvermittlung und Signalisierung – Funktionen und Informationsflüsse für Dienste im ISDN – Ergänzungen (Studiengruppe XI) 1 S
  • ITU-T B.1 FRENCH-1993 BUCHSTABENSYMBOLE FÜR TELEKOMMUNIKATION
  • ITU-T B.1 SPANISH-1993 BUCHSTABENSYMBOLE FÜR TELEKOMMUNIKATION
  • ITU-T G.227-1993 KONVENTIONELLES TELEFONSIGNAL
  • ITU-T G.227 FRENCH-1993 KONVENTIONELLES TELEFONSIGNAL
  • ITU-T G.227 SPANISH-1993 KONVENTIONELLES TELEFONSIGNAL
  • ITU-T Q.106 FRENCH-1988 Das Sende-Abschlusssignal
  • ITU-T Q.106 SPANISH-1988 Das Sende-Abschlusssignal
  • ITU-T Q.4-1988 AUTOMATISCHE SCHALTFUNKTIONEN ZUM EINSATZ IN NATIONALEN NETZWERKEN
  • ITU-T G.227-1988 Herkömmliches Telefonsignal
  • ITU-T Q.601 TO Q.695 ANNEX A-1993 Listen und Bedeutungen von FITEs, BITEs und SPITEs – Darstellung von Informationsinhalten von Signalen der Signalanlagen
  • ITU-T Q.3201-2007 EAP-basierte Sicherheitssignalisierungsprotokollarchitektur für die Netzwerkanbindung (Studiengruppe 11)
  • ITU-T Q.422-1988 Leitungssignalisierung, digitale Version – Bestimmungen für Amtsleitungssignalisierungsgeräte – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 6 S
  • ITU-T Q.466-1989 Signalisierungsverfahren – Überwachung und Freigabe des Anrufs – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 1 S

Underwriters Laboratories (UL), Signalpeptid Kernsignal

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Signalpeptid Kernsignal

  • T1.110-1992 Telekommunikation – Signalsystem Nr. 7 (SS7) – Allgemeine Informationen
  • T1.235-1993 Telecommunications - Signalling System Number 7 (SS7) - SCCP Class 0 Compatibility Testing
  • T1.235-2000 Telekommunikation – Signalisierungssystem Nummer 7 (SS7) – Kompatibilitätsprüfung der SCCP-Klasse 0
  • 1000661-2000 Signalisierungssystem Nummer 7 (SS7) – Release to Pivot (RTP)

国家铁路局, Signalpeptid Kernsignal

German Institute for Standardization, Signalpeptid Kernsignal

  • DIN 33404-3:2016 Gefahrensignale – Akustische Gefahrensignale – Teil 3: Einheitliches Notsignal
  • DIN 33404-3:2016-04 Gefahrensignale – Akustische Gefahrensignale – Teil 3: Einheitliches Notsignal
  • DIN EN 981:2009 Sicherheit von Maschinen – System akustischer und optischer Gefahren- und Informationssignale; Deutsche Fassung EN 981:1996+A1+2008
  • DIN 33450:2004 Grafisches Symbol für Hinweise zur Überwachung mit optisch-elektronischen Geräten (Video-Infoschilder)
  • DIN 49842-2:2006 Lampen für Verkehrsampeln - Teil 2: Hochspannungslampen für ortsfeste Signalleuchten
  • DIN V 66291-1:2000 Chipkarten mit digitaler Signatur Anwendung/Funktion nach SigG und SigV – Teil 1: Anwendungsschnittstelle
  • DIN 49842-1:2006 Lampen für Verkehrsampeln – Teil 1: Kleinspannungslampen für ortsfeste Signalleuchten

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Signalpeptid Kernsignal

Professional Standard - Electron, Signalpeptid Kernsignal

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Signalpeptid Kernsignal

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Signalpeptid Kernsignal

Society of Automotive Engineers (SAE), Signalpeptid Kernsignal

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Signalpeptid Kernsignal

SCC, Signalpeptid Kernsignal

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Signalpeptid Kernsignal

  • CNS 13715-1996 Message Transfer Part (MTP) Signalisierungsleistung des Signalisierungssystems Nr. 7
  • CNS 13842-1997 Leistung des Signalisierungssystems Nr. 7 – Signalverbindungssteuerteil (SCCP).
  • CNS 13841-1997 Verfahren des Signalisierungssystems Nr. 7 – Signalling Connection Control Part (SCCP).
  • CNS 13839-1997 Signalisierungssystem Nr. 7 – Funktionsbeschreibung des Signalisierungsverbindungssteuerteils (SCCP)
  • CNS 13710-1996 Einführung in das Signalsystem Nr. 7
  • CNS 13840-1997 Formate und Codes des Signalisierungssystems Nr. 7-Signalisierungsverbindungssteuerteil (SCCP).
  • CNS 8396-1985 Marine-Signalleuchten
  • CNS 14228-1998 Signalisierungssystem Nr.7 – ISDN-Benutzerteil der Signalisierungsverfahren
  • CNS 13845-1997 Definitionen von Informationselementen des Signalisierungssystems Nr. 7 – Transaktionsfähigkeiten
  • CNS 12771-2006 Handfackeln

International Electrotechnical Commission (IEC), Signalpeptid Kernsignal

YU-JUS, Signalpeptid Kernsignal

  • JUS N.C4.015-1985 Spezifikation für Minen-Telekommunikations-, Signal- und Signalfernmeldekabel
  • JUS Z.S2.324-2004 Verkehrszeichen Informationsschilder Auswahl der Beschriftung auf Richtungssignalschildern
  • JUS Z.S2.302-1983 Straße singt. Signalgeber zur Regelung der Vorrangstellung an Kreuzungen, Warnsignale bei Zufahrten zu Kreuzungen und zur Gestaltung von Schildern
  • JUS L.N4.010-1985 Analoge Signale für Prozessleitsysteme. Analoge Stromsignale

AT-ON, Signalpeptid Kernsignal

Standard Association of Australia (SAA), Signalpeptid Kernsignal

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Signalpeptid Kernsignal

  • ITU-T Q.667 SPANISH-1993 INTERFUNCIONAMIENTO DE SISTEMAS DE SE?ALIZACI?N – PROCEDIMIENTOS L?GICOS PARA EL INTERFUNCIONAMIENTO DEL SISTEMA DE SE?ALIZACI?N N.° 7 (PARTE USUARIO DE TELEFON?A) HACIA EL SISTEMA DE SE?ALIZACI?N N.° 7 (PARTE USUARIO DE RED DIGITAL DE SERVICIOS INTEGRADO
  • ITU-T Q.709 SPANISH-1993 SIGNALISIERUNGSSYSTEM NR. 7 – HYPOTHETISCHE SIGNALISIERUNGS-REFERENZVERBINDUNG
  • ITU-T Q.614 SPANISH-1993 INTERFUNCIONAMIENTO DE SISTEMAS DE SE?ALIZACI?N – PROCEDIMIENTOS L?GICOS PARA EL SISTEMA DE SE?ALIZACI?N N.° 7 (PARTE USUARIO DE TELEFON?A) DE LLEGADA
  • ITU-T Q.624 FRENCH-1993 INTERFONCTIONNEMENT DES SYST?MES DE SIGNALISATION – PROC?DURES LOGIQUES POUR LE SYST?ME DE SIGNALISATION N° 7 AU D?PART (SOUS-SYST?ME UTILISATEUR T?L?PHONIE)
  • ITU-T Q.151-1989 Signalcode für Registersignalisierung – Spezifikationen der Signalisierungssysteme Nr. 4 und 5 (Studiengruppe XI) 2 Seiten
  • ITU-T Q.601-Q.695 ANNEX A FRENCH-1993 Zusammenwirken von Signalsystemen – Listen und Bedeutungen von FITEs@ BITEs und SPITEs – Darstellung von Informationsinhalten von Signalen der Signalsysteme
  • ITU-T X.61 SPANISH-1988 SIGNALISIERUNGSSYSTEM Nr. 7 – DATENBENUTZERTEIL
  • ITU-T X.61-1988 SIGNALLING SYSTEM No. 7 - DATA USER PART
  • ITU-T X.61 FRENCH-1988 SIGNALISIERUNGSSYSTEM Nr. 7 – DATENBENUTZERTEIL

RU-GOST R, Signalpeptid Kernsignal

Professional Standard - Machinery, Signalpeptid Kernsignal

Professional Standard - Railway, Signalpeptid Kernsignal

United States Navy, Signalpeptid Kernsignal

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Signalpeptid Kernsignal

RO-ASRO, Signalpeptid Kernsignal

British Standards Institution (BSI), Signalpeptid Kernsignal

  • BS 376-1:2012 Eisenbahnsignalsymbole. Spezifikation für Schaltplansymbole
  • BS 376-2:2015 Eisenbahnsignalsymbole. Spezifikation für Symbole für Schaltpläne
  • BS ISO 7001:2007+A4:2017 Grafische Symbole. Symbole für öffentliche Informationen
  • BS 689:1936 Mechanische Eisenbahnsignalgeräte (Signalmasten, Formsignale, Armaturen und Verbindungen sowie Weichenverbindungen und Armaturen.)
  • DD CLC/TS 50509:2007 Einsatz von LED-Signalgebern in Straßenverkehrssignalanlagen
  • BS EN 60728-13:2010 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste - Optische Systeme für die Übertragung von Rundfunksignalen
  • BS ISO 7001:2023 Grafische Symbole. Registrierte öffentliche Informationssymbole

International Organization for Standardization (ISO), Signalpeptid Kernsignal

  • ISO 7731:1986 Gefahrensignale für Arbeitsplätze; Akustische Gefahrensignale
  • ISO 7001:2007 Grafische Symbole – Symbole für öffentliche Informationen
  • ISO/CIE 16508:1999 Straßenampeln – Photometrische Eigenschaften von 200-mm-Rundsignalen
  • ISO 7001:1980 Symbole für öffentliche Informationen
  • ISO 7001:2023 Grafische Symbole – Registrierte öffentliche Informationssymbole
  • ISO 7001:1990 Symbole für öffentliche Informationen

International Commission on Illumination (CIE), Signalpeptid Kernsignal

American National Standards Institute (ANSI), Signalpeptid Kernsignal

U.S. Air Force, Signalpeptid Kernsignal

CZ-CSN, Signalpeptid Kernsignal

Canadian Standards Association (CSA), Signalpeptid Kernsignal

NZ-SNZ, Signalpeptid Kernsignal

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Signalpeptid Kernsignal

Aeronautical Radio Inc., Signalpeptid Kernsignal

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Signalpeptid Kernsignal

Professional Standard-Ships, Signalpeptid Kernsignal

BE-NBN, Signalpeptid Kernsignal

SAE - SAE International, Signalpeptid Kernsignal

VN-TCVN, Signalpeptid Kernsignal

  • TCVN 4898-2009 Grafische Symbole. Symbole für öffentliche Informationen

ZA-SANS, Signalpeptid Kernsignal

KR-KS, Signalpeptid Kernsignal

GSO, Signalpeptid Kernsignal

PL-PKN, Signalpeptid Kernsignal

  • PN T02031-1992 Testsignale und Qualitätsparameter des analogen Videosignals
  • PN BN 3757-10-1967 Schiffssignalausrüstung. Anforderungen und Inspektionen für Signallichter wurden festgelegt
  • PN BN 3757-07-1965 Schiffssignalausrüstung. Tragbares Signallicht. Anforderungen und technische Prüfungen
  • PN N99911-01-1992 Symbole für öffentliche Informationen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Signalpeptid Kernsignal

  • CLC/TS 50509-2007 Einsatz von LED-Signalgebern in Straßenverkehrssignalanlagen
  • prEN 50XXX Bahnanwendung – Kommunikations-, Signal- und Verarbeitungssystem – Prüfanforderungen für Signal- und Telekommunikationsgeräte
  • HD 452.1-1984 Analoge Signale für Prozessleitsysteme Teil 1: Gleichstromsignale

American Society for Testing and Materials (ASTM), Signalpeptid Kernsignal

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Signalpeptid Kernsignal

Professional Standard - Coal, Signalpeptid Kernsignal

AENOR, Signalpeptid Kernsignal

US-RTCA, Signalpeptid Kernsignal

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Signalpeptid Kernsignal

国家机械工业局, Signalpeptid Kernsignal

Group Standards of the People's Republic of China, Signalpeptid Kernsignal

FI-SFS, Signalpeptid Kernsignal

  • SFS 5224-1986 Warnschilder am Arbeitsplatz. Hörbasierte akustische Warnsignale. Alarmtonsignal

Danish Standards Foundation, Signalpeptid Kernsignal

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Signalpeptid Kernsignal

  • GJB 699.6-1989 Automatischer Telefonschaltnetz-Signalisierungsmodus, Rufstrom und Signalton
  • GJB 699.5-1989 Automatische Telefonvermittlung, Netzwerksignalisierungsmodus, Benutzersignalisierungsmodus
  • GJB 375-1987 Fuze-Begriffe und -Symbole

US-FCR, Signalpeptid Kernsignal

未注明发布机构, Signalpeptid Kernsignal

  • DIN 33450 E:2021-07 Grafisches Symbol für Hinweise zur Überwachung mit optisch-elektronischen Geräten (Video-Infoschilder)
  • DIN 33450:2022-04 Grafisches Symbol für Hinweise zur Überwachung mit optisch-elektronischen Geräten (Video-Infoschilder)

TH-TISI, Signalpeptid Kernsignal

U.S. Military Regulations and Norms, Signalpeptid Kernsignal

ITE - Institute of Transportation Engineers, Signalpeptid Kernsignal

Canadian General Standards Board (CGSB), Signalpeptid Kernsignal

IET - Institution of Engineering and Technology, Signalpeptid Kernsignal

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Signalpeptid Kernsignal

A4A - Airlines for America, Signalpeptid Kernsignal

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Signalpeptid Kernsignal

水利部, Signalpeptid Kernsignal

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Signalpeptid Kernsignal

Lithuanian Standards Office , Signalpeptid Kernsignal

  • LST EN 50129-2004 Bahnanwendungen. Kommunikations-, Signal- und Verarbeitungssysteme. Sicherheitsrelevante elektronische Systeme zur Signalisierung
  • LST EN 50129-2004/AC-2010 Bahnanwendungen. Kommunikations-, Signal- und Verarbeitungssysteme. Sicherheitsrelevante elektronische Systeme zur Signalisierung

ANSI - American National Standards Institute, Signalpeptid Kernsignal





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten