ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spektrophotometrische Kolorimetrie

Für die Spektrophotometrische Kolorimetrie gibt es insgesamt 39 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spektrophotometrische Kolorimetrie die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Getränke, Erdölprodukte umfassend, analytische Chemie, Glas, Nichteisenmetalle, Keramik, Land-und Forstwirtschaft, organische Chemie, Wasserqualität, Dünger, Zutaten für die Farbe.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Spektrophotometrische Kolorimetrie

  • ASTM E2808-11 Standardhandbuch für Mikrospektrophotometrie und Farbmessung in der forensischen Farbanalyse
  • ASTM C1510-01 Standardtestmethode für Farbe und Farbunterschiede von Weißwaren durch Abriged-Spektrophotometrie
  • ASTM C1510-01(2020) Standardtestmethode für Farbe und Farbunterschiede von Weißwaren durch Abriged-Spektrophotometrie
  • ASTM C1510-01(2016) Standardtestmethode für Farbe und Farbunterschiede von Weißwaren durch Abriged-Spektrophotometrie
  • ASTM C1510-01(2012) Standardtestmethode für Farbe und Farbunterschiede von Weißwaren durch Abriged-Spektrophotometrie
  • ASTM E1247-12(2017) Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM UOP803-84 Chlorierungsfarbe von Phenol durch Spektrophotometrie
  • ASTM E1247-12(2023) Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM E1247-03 Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM E1247-12 Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie

RU-GOST R, Spektrophotometrische Kolorimetrie

  • GOST ISO 5566-2017 Gewürze. Kurkuma. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der Färbekraft
  • GOST 33092-2014 Erdölprodukte. Testmethode für Farbe mit dem automatischen Tristimulus-Spektrophotometer

Lithuanian Standards Office , Spektrophotometrische Kolorimetrie

  • LST 1490-2006 Würze und Bier – Farbbestimmung mittels spektrophotometrischer Methode

Professional Standard - Electron, Spektrophotometrische Kolorimetrie

  • SJ 2595-1985 Methode zur Analyse von Spuren von Phosphor in reinem SiC14 – Methode der Spektrophotometrie

CZ-CSN, Spektrophotometrische Kolorimetrie

  • CSN 56 0186-8-1995 Testmethoden für Bier. Farbbestimmung durch spektrophotometrische Methode
  • CSN ISO 1118:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Titan – Spektrophotometrisches Chromotropsäureverfahren

Danish Standards Foundation, Spektrophotometrische Kolorimetrie

  • DS 289:1992 Wasserqualität. Bestimmung der Farbe. Spektralphotometrische Methode

IT-UNI, Spektrophotometrische Kolorimetrie

  • UNI 7499-1975 Tests auf Glas. Spektralphotometrische Messung der Glasfarbe.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spektrophotometrische Kolorimetrie

  • KS D ISO 1118-2001(2016) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Titan – spektrophotometrische chromotrope Säuremethode
  • KS D ISO 1118:2021 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Titan – Spektrophotometrisches Chromotropsäureverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spektrophotometrische Kolorimetrie

  • GB/T 22269-2008 Kurkuma. Bestimmung der Färbekraft. Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 1628.2-2000 Eisessig für industrielle Zwecke – Bestimmung der Farbe – spektrophotometrische Methode
  • GB/T 13255.1-2009 Prüfverfahren für Caprolactam für den industriellen Einsatz. Teil 1: Bestimmung der Färbung einer 50 %igen wässrigen Caprolactam-Lösung. Spektrometrische Methode

British Standards Institution (BSI), Spektrophotometrische Kolorimetrie

  • BS ISO 23946:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für optische Eigenschaften keramischer Leuchtstoffe für weiße Leuchtdioden mittels Gonio-Spektrofluorometer

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrophotometrische Kolorimetrie

  • DB64/T 1082-2015 Bestimmung des Gesamtgehalts an Flavonoiden in Wolfsbeeren – spektrophotometrische Kolorimetrie

Association Francaise de Normalisation, Spektrophotometrische Kolorimetrie

  • NF T60-224:1969 Tierische und pflanzliche Fette. Spektrophotometrische Farbbestimmung.
  • NF EN ISO 15192:2021 Abfall und Boden – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • NF U42-421*NF EN 16318+A1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF U42-421:2014 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)

AENOR, Spektrophotometrische Kolorimetrie

  • UNE-ISO 5566:2011 Kurkuma. Bestimmung der Färbekraft. Spektralphotometrische Methode.

International Organization for Standardization (ISO), Spektrophotometrische Kolorimetrie

  • ISO 5566:1982 Kurkuma; Bestimmung der Färbekraft; Spektralphotometrische Methode

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrophotometrische Kolorimetrie

  • DB14/T 2013-2020 Methanol Bestimmung der Wasserqualität Chromotrope Säurespektrophotometrie

BE-NBN, Spektrophotometrische Kolorimetrie

  • NBN T 03-420-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-spektrophotometrische Methode

German Institute for Standardization, Spektrophotometrische Kolorimetrie

  • DIN 55978:2021 Prüfung von Farbstoffen – Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen – Spektralphotometrische Methode
  • DIN 55978:1981 Prüfung von Farbstoffen; Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen; spektrophotometrische Methode

未注明发布机构, Spektrophotometrische Kolorimetrie

  • DIN 55978 E:2020-11 Prüfung von Farbstoffen – Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen – Spektralphotometrische Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Spektrophotometrische Kolorimetrie

  • SH/T 1499.3-1997 Reine Adipinsäure. Messung der Farbe einer Ammoniaklösung (im Pt-Co-Maßstab). Spektrophotometrische Methode

KR-KS, Spektrophotometrische Kolorimetrie

  • KS D ISO 1118-2021 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Titan – Spektrophotometrisches Chromotropsäureverfahren

European Committee for Standardization (CEN), Spektrophotometrische Kolorimetrie

  • EN 16318:2013+A1:2016 Dünge- und Kalkdünger - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten