ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messen Sie die Fluoreszenzspektrophotometrie

Für die Messen Sie die Fluoreszenzspektrophotometrie gibt es insgesamt 17 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messen Sie die Fluoreszenzspektrophotometrie die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Anorganische Chemie, Ferrolegierung, Erdgas, Luftqualität.


Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Messen Sie die Fluoreszenzspektrophotometrie

  • DB37/T 4150-2020 Bestimmung der Wasserqualität von β-Naphthol mittels Fluoreszenzspektrophotometrie

National Health Commission of the People's Republic of China, Messen Sie die Fluoreszenzspektrophotometrie

  • GB 23200.87-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Bestimmung von Thiabendazol-Rückständen in Milch und Milchprodukten Fluoreszenzspektrophotometrie

Association Francaise de Normalisation, Messen Sie die Fluoreszenzspektrophotometrie

  • NF T90-139*NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF X43-205:2005 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie.

VN-TCVN, Messen Sie die Fluoreszenzspektrophotometrie

  • TCVN 7724-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Merdury.Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

German Institute for Standardization, Messen Sie die Fluoreszenzspektrophotometrie

  • DIN EN ISO 17852:2008 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17852:2008-04

European Committee for Standardization (CEN), Messen Sie die Fluoreszenzspektrophotometrie

  • EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)

Professional Standard - Commodity Inspection, Messen Sie die Fluoreszenzspektrophotometrie

  • SN/T 0860-2000 Methode zur Bestimmung von Selen in Pilzkonserven für den Export. Fluorometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Messen Sie die Fluoreszenzspektrophotometrie

  • T/NAIA 0133-2022 Bestimmung von Quecksilber in industrieller Schwefelsäure – Atomfluoreszenzspektrophotometrie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Messen Sie die Fluoreszenzspektrophotometrie

  • YB/T 5044-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Zinngehalts.Spektrophotometrische Methode von Phenylfluoron

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messen Sie die Fluoreszenzspektrophotometrie

  • GB/T 16781.2-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie

International Organization for Standardization (ISO), Messen Sie die Fluoreszenzspektrophotometrie

  • ISO 17733:2004 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 17733:2015 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messen Sie die Fluoreszenzspektrophotometrie

  • KS I ISO 17733:2005 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Messen Sie die Fluoreszenzspektrophotometrie

  • BS ISO 17852:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mit einem kombinierten Konservierungs- und Aufschlussschritt und anschließender Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 13506:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 13506:2002*BS 6068-2.74:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten