ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis von Enzymrückständen

Für die Nachweis von Enzymrückständen gibt es insgesamt 233 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis von Enzymrückständen die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Essen umfassend, Fischerei und Aquakultur, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Land-und Forstwirtschaft, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, analytische Chemie, Straßenarbeiten, Wortschatz, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Textilprodukte, organische Chemie, Milch und Milchprodukte, Ledertechnologie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Kraftstoff.


Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis von Enzymrückständen

  • SN/T 2094-2008 Bestimmung von α-Endosulfan- und β-Endosulfan-Rückständen in Lebensmitteln für den Export und Import. Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 1959-2007 Bestimmung von Medroxyprogesteronacetat-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 2661-2010 Bestimmung von Avermectin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. Enzymimmunoassay
  • SN/T 2215-2008 Bestimmung von Phenothiazinrückständen in tierischen Originalnahrungsmitteln für den Import und Export. Enzymimmunoassay
  • SN/T 1960-2007 Screening-Methode für Sulfonamid-Rückstände in tierischen Originalnahrungsmitteln für den Import und Export. Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 2662-2010 Bestimmung von Zearalanol-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. Enzymimmunoassay
  • SN/T 1956-2007 Bestimmung von Diethylstilbestrol-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten. Enzymimmunoassay
  • SN/T 4141-2015 Bestimmung von Glukokortikoidrückständen in Nutztieren und Nutztierprodukten. Enzymimmunoassay
  • SN/T 1955-2007 Bestimmung von Stilbenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Enzymimmunoassay
  • SN/T 1604-2005 Inspektion von Chloramphenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export – Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 1958-2007 Screening-Methode für Fumonisin-B-Rückstände in Lebensmitteln für den Import und Export. Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 0655-2012 Bestimmung von Dimethipin-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0280-2012 Bestimmung von Dicloran-Rückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 0192-2017 Methode zur Bestimmung von Bromodifenrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 2058-2008 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Gelée Royale für den Import und Export. Enzymimmunoassay
  • SN/T 4322-2015 Bestimmung von Bisphenol-A-Rückständen in Polymermaterialien von Lebensmittelkontaktmaterialien mittels Enzyme-Linked-Immunosorbent-Assay
  • SN/T 2147-2008 Bestimmung von Cadusafos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2431-2010 Bestimmung von Halfenprox-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2432-2010 Bestimmung von Pyridaben-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2433-2010 Bestimmung von Clodinafop-Propargylrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0519-2010 Bestimmung von Propiconazol-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2796-2011 Bestimmungsmethode für Sulfonsäurerückstände in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 2397-2010 Prüfverfahren für Nikotinrückstände in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 2060-2008 Bestimmung von Tylosinrückständen in Gelée Royale für den Import und Export. Enzymimmunoassay
  • SN/T 3027-2011 Bestimmung von Fluorchinolonrückständen in Gelée Royale für den Export. Enzyme-linked Immunosorbent Assay
  • SN/T 1477-2012 Bestimmung von Paclobutrazol-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1967-2007 Bestimmung von Ibrofenfos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1986-2007 Bestimmung von Chlodenapyr-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2158-2008 Bestimmung von Chlorpyrifos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2229-2008 Bestimmung von Isoprothiolan-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2319-2009 Bestimmung von Quinoxyfen-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0351-2009 Bestimmung von Ethoprophos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2917-2011 Nachweismethode für Dimethomorph-Rückstände in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2322-2009 Bestimmungsmethode für Acetochlorrückstände in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 0278-2009 Methode zur Bestimmung von Methamidophos-Rückständen in importierten und exportierten Lebensmitteln

Professional Standard - Agriculture, Nachweis von Enzymrückständen

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Enzymrückständen

Indonesia Standards, Nachweis von Enzymrückständen

  • SNI 7587.1-2010 Semicarbazid (SEM)-Resttest in Fischen und Garnelen mit der Enzyme Linked Immunoassay (ELISA)-Methode
  • SNI 7587.5-2010 Furaltadon (AMOZ)-Resttest in Fischen und Garnelen mit der Enzyme Linked Immunoassay (ELISA)-Methode
  • SNI 7587.2-2010 Aminohydantoin (AHD)-Resttest in Fischen und Garnelen mit der Enzyme Linked Immunoassay (ELISA)-Methode
  • SNI 03-6829-2002 Prüfverfahren für den Gehalt an Emulsionsasphaltrückständen durch Verdunstung

HU-MSZT, Nachweis von Enzymrückständen

  • MSZ 14475/3-1979 Die Untersuchung von Pestizidrückständen in Lebensmitteln gehört zur Phosphorsäurerückstandsbestimmungsschicht der Kategorie „A“. Rückstandsprüfung
  • MSZ 14475/29-1982 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln, Bestimmung des Organophosphatasegehalts in Getreide
  • MSZ 9650/25-1982 Lackprüfung. Erkennung von Siebrückständen
  • MSZ 14475/28-1982 Prüfung auf Pestizidrückstände bei der Bestimmung von Lebensmittelrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/17-1980 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Prüfung auf Rückstände in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/34-1984 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Bestimmung von Methylrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/9-1979 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Prüfung auf Magnesiumrückstände in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/25-1982 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Bestimmung von Dichlorvos-Rückständen in Kartoffeln
  • MSZ 14475/7-1979 Bestimmung von Pestizidrückständen in Lebensmitteln Bestimmung von Blausäurerückständen in dampfbehandelten pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/20-1981 Untersuchung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln
  • MSZ 14475/18-1980 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Musterproduktion
  • MSZ 3260-1971 Prüfung von Mineralölprodukten Conradson Standard-Prüfung von Koksrückständen
  • MSZ 14475/45-1987 Prüfung der Sekretion von Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/8-1979 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Bestimmung von Dinitrophenolrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/24-1981 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Allgemeine Bestimmungen
  • MSZ 14475/11-1979 Bestimmung von Pestizidrückständen Bestimmung von Permethrin (3,4,5,6-Tetrahydro-Radikal-Thiophen)-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Enzymrückständen

  • DB51/T 660-2007 Methode zum Nachweis von Diethylstilbestrol-Rückständen in Schweinefleisch – ELISA-Methode (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay).

YU-JUS, Nachweis von Enzymrückständen

  • JUS H.P8.516-1986 Prüfung von Pestiziden. Bestimmung des Rückstands nach dem Eindampfen

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweis von Enzymrückständen

  • T/JAASS 5-2020 Bestimmung von Parathionmethyl in Gemüse durch Enzyme-Linked Immunosorbent Assay
  • T/ZNZ 008-2019 Technische Anforderungen an Geräte zur schnellen Erkennung von Pestizidrückständen mittels Enzymhemmungsratenmethode
  • T/GDAQ 00005-2022 Schnelle Bestimmung von Pyrethroid-I-Pestizidrückständen in landwirtschaftlichen Produkten – Carboxylesterase-Methode
  • T/CXDYJ 0007-2020 Bestimmung von 52 Pestizidrückständen in Bio-Gemüse
  • T/SHZSAQS 00137-2022 Technische Vorschriften zum schnellen Nachweis von Tierarzneimittelrückständen in Milch
  • T/QGCML 2229-2023 Technische Spezifikationen zur schnellen Erkennung von Arzneimittelrückständen in aquatischen Produkten

国家质量监督检验检疫总局, Nachweis von Enzymrückständen

  • SN/T 0673-2011 Enzymimmunoassay zum Nachweis von Salinomycin-Rückständen in importiertem und exportiertem Fleisch und Fleischprodukten
  • SN/T 4143-2015 Enzymimmunoassay-Methode zum Nachweis von Zearacol-Rückständen in exportierten Tieren und deren Produkten
  • SN/T 0220-2016 Nachweismethode für Carbendazim-Rückstände in exportierten Früchten
  • SN/T 3028-2011 Bestimmung von β-Lactam-Rückständen in Gelée Royale für den Export mittels enzymgebundenem Immunoassay
  • SN/T 0533-2016 Methode zum Nachweis von Ethoxyquin-Rückständen in exportierten Früchten

Professional Standard - Aquaculture, Nachweis von Enzymrückständen

  • SC/T 3020-2004 Bestimmung von Diethylstilbestrol-Rückständen in Fischereiprodukten. Enzymimmunoassay

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis von Enzymrückständen

  • GB/T 18932.21-2003 Methode zur Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen im Honig-Enzym-gebundenen Immunosorbens-Assay
  • GB/T 18932.27-2005 Methode zur Bestimmung von Tylosinrückständen im Honig-Enzym-gebundenen Immunosorbens-Assay
  • GB/T 21329-2007 Methode zur Bestimmung von Gentamiein-Rückständen in tierischen Originalnahrungsmitteln. Enzymimmunoassay
  • GB/T 18625-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen im Tee (Enzyminhibitionsmethode)
  • GB/T 18626-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Fleisch (Enzyminhibitionsmethode)
  • GB/T 24121-2009 Textilprodukte. Bestimmung der Reste einer gebrochenen Nähnadel
  • GB/T 18630-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Gemüse (Enzymhemmmethode)
  • GB/T 34777-2017(英文版) Nachweis von Rest-DNA in biologischen Produkten, die aus Eierstockzellen des Chinesischen Hamsters (CHO) exprimiert wurden – quantitativer Fluoreszenz-Polymerase-Kettenreaktionstest
  • GB/T 21330-2007 Methode zur Bestimmung von Streptomycin-Rückständen in aminalen Originalnahrungsmitteln. Enzymimmunoassay
  • GB/T 18932.28-2005 Methode zur Bestimmung von Tetracyclin-Antibiotikarückständen im Honig-Enzym-gebundenen Immunosorbens-Assay
  • GB/T 21319-2007 Bestimmung von Avermectin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Enzymimmunoassay

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Enzymrückständen

  • DB34/T 1373-2011 Bestimmung von Chlorpromazin in tierischem Gewebe. Enzymimmunoassay
  • DB34/T 822-2020 Bestimmung von Diazepam-Rückständen in tierischen Geweben mittels ELISA
  • DB34/T 821-2008 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in tierischen Geweben – ELISA
  • DB34/T 827-2008 Bestimmung von Ractopamin-Rückständen im Urin-Enzyme-Linked Immunosorbent Assay
  • DB34/T 822-2008 Bestimmung von Diazepam-Rückständen in tierischen Geweben – ELISA
  • DB34/T 1372-2011 Bestimmung von Tylosin-Rückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Enzyme Linked Immuno Sorbens Assay
  • DB34/T 3649-2020 Bestimmung von Sulfa-Arzneimittelrückständen in Wasserprodukten mittels enzymgebundenem Immunosorbens-Assay
  • DB34/T 825-2008 Bestimmung von Ractopamin-Rückständen in tierischen Geweben – ELISA
  • DB34/T 823-2008 Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid-Rückständen in tierischen Geweben – ELISA
  • DB34/T 3650-2020 Bestimmung von Rückständen von Nitrofuran-Metaboliten in aquatischen Produkten mittels enzymgebundenem Immunosorbens-Assay

Danish Standards Foundation, Nachweis von Enzymrückständen

RU-GOST R, Nachweis von Enzymrückständen

  • GOST ISO 8892-2016 Rückstände von Ölsaaten. Bestimmung des gesamten Resthexans
  • GOST ISO 9289-2016 Rückstände von Ölsaaten. Bestimmung des freien Resthexans
  • GOST 23231-2016 Kochwurstwaren und Kochfleischwaren. Methode zur Bestimmung der Restaktivität der sauren Phosphatase
  • GOST 23231-1990 Würste und gekochte Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung der Restaktivität der sauren Phosphatase
  • GOST 33634-2015 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Immunenzymatische Methode zur Bestimmung des Restgehalts an Fluorchinolonen
  • GOST ISO 17236-2014 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Methode zur Bestimmung des Erweiterungssatzes

未注明发布机构, Nachweis von Enzymrückständen

Professional Standard - Chemical Industry, Nachweis von Enzymrückständen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Nachweis von Enzymrückständen

  • JJF 1729-2018 Kalibrierungsspezifikation für Pestizidrückstandsdetektoren

National Health Commission of the People's Republic of China, Nachweis von Enzymrückständen

  • GB 23200.41-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dimethipin-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.60-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Clodinafop-Propargyl-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.25-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Oxadiazon-Rückständen in Früchten
  • GB 23200.77-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Halfenprox-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.56-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Quinoxyfen-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.57-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Acetochlorrückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.65-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Tetraconazol-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.83-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Iprobenfos-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.42-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Haloxyfop-Rückständen in Getreide
  • GB 23200.75-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flonicamid-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.80-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Temephos-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten
  • GB 23200.82-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Ethephonrückständen in Fleisch und Fleischprodukten
  • GB 23200.81-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Simazinrückständen in Fleisch und Fleischprodukten
  • GB 23200.95-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Tau-Fluvalinat-Rückständen in Bienenprodukten

BR-ABNT, Nachweis von Enzymrückständen

  • ABNT MB-290-1962 Testmethoden zur Detektion von Kohlenstoffrückständen in Erdölprodukten
  • ABNT MB-38-1962 Testmethoden zum Nachweis von Kohlenstoffrückständen in Erdölprodukten

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Enzymrückständen

  • DB21/T 3083-2018 Nachweismethode für verschiedene Pestizidrückstände in Rohbaumwolle
  • DB21/T 2560-2016 Methode zum Nachweis von Blei-, Chrom- und Cadmiumrückständen im Kulturmedium von essbaren Pilzen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Enzymrückständen

  • DB22/T 2000-2014 Schnelldetektor für Pestizidrückstände in Gemüse
  • DB22/T 2516-2016 Validierungsspezifikation für eine neue Methode zum Nachweis von Arzneimittelrückständen in aquatischen Produkten

工业和信息化部/国家能源局, Nachweis von Enzymrückständen

  • JB/T 13264-2017 Gerät zur zerstörungsfreien Prüfung von Pestizidrückständen in Früchten

VN-TCVN, Nachweis von Enzymrückständen

  • TCVN 4719-1989 Rückstände von Pestiziden. Methode zur Bestimmung von Methylparathion-Rückständen
  • TCVN 4718-1989 Pestizidrückstände in Reis und Sojabohnen. Bestimmung von Gamma-BHC-Rückständen

Lithuanian Standards Office , Nachweis von Enzymrückständen

German Institute for Standardization, Nachweis von Enzymrückständen

  • DIN EN ISO 8892:1995-07 Ölsaatenrückstände – Bestimmung des gesamten Resthexans (ISO 8892:1987); Deutsche Fassung EN ISO 8892:1995
  • DIN EN ISO 9289:1995-09 Ölsaatenrückstände – Bestimmung des freien Resthexans (ISO 9289:1991); Deutsche Fassung EN ISO 9289:1995

海关总署, Nachweis von Enzymrückständen

  • SN/T 1873-2019 Nachweismethode für Endosulfanrückstände in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 1017.6-2019 Methode zum Nachweis von Phthalidrückständen in Blättern von Getreide für den Export

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Enzymrückständen

  • DB62/T 1296-2005 Schnellnachweismethode für Streptomycin-Arzneimittelrückstände in der Milch schadstofffreier tierischer Produkte (enzymgebundener Immunosorbens-Assay)
  • DB62/T 1294-2005 Schnellnachweismethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände im Schweineurin von schadstofffreien Tierprodukten (enzymgebundener Immunosorbens-Assay)
  • DB62/T 1292-2005 Schnellnachweismethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände in Schweinefleisch aus schadstofffreien Tierprodukten (enzyme-linked immunosorbent assay)
  • DB62/T 1293-2005 Schnellnachweismethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände in Schweineleber schadstofffreier tierischer Produkte (enzymgebundener Immunosorbens-Assay)
  • DB62/T 1295-2005 Schnellnachweismethode für Tetracyclin-Arzneimittelrückstände im Hühnermuskel aus schadstofffreien Tierprodukten (enzymgebundener Immunosorbens-Assay)

商务部, Nachweis von Enzymrückständen

  • SB/T 10926-2012 Bestimmung von Furazolidon-Metabolitenrückständen in tierischen Geweben mittels enzymgebundenem Immunosorbens-Assay
  • SB/T 10927-2012 Bestimmung von Nitrofuran-Metabolitenrückständen in tierischen Geweben mittels enzymgebundenem Immunosorbens-Assay

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Enzymrückständen

  • DB13/T 5145-2019 Enzymimmunoassay zum Nachweis von Amantadin-, Rimantadin- und Somantinrückständen in Hühner- und Entenfleisch
  • DB13/ 149-1992 Sicherer Einsatz von Pestiziden und Nachweismethoden für Rückstände (3)

American National Standards Institute (ANSI), Nachweis von Enzymrückständen

  • ANSI/ASTM D4494:1995 Testverfahren zur Erkennung von Restgeruch von Perchlorethylen in chemischer Reinigungsqualität

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweis von Enzymrückständen

  • ASTM D4494-95(2000) Standardtestmethode zur Erkennung von Restgeruch von Perchlorethylen in chemischer Reinigungsqualität

UNKNOWN, Nachweis von Enzymrückständen

  • KJ 202104 Kolorimetrisches Verfahren zum schnellen Nachweis von Aluminiumrückständen in Mehlprodukten

GOSTR, Nachweis von Enzymrückständen

  • GOST 34677-2020 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Immunoenzym-Methode zur Bestimmung des Restgehalts an Lincosamiden

BE-NBN, Nachweis von Enzymrückständen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweis von Enzymrückständen

  • KS M 1967-2002 Methylethylketon für den industriellen Einsatz – Untersuchung auf Restgeruch

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Enzymrückständen

  • DB31/T 247-2000 Bestimmungsmethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände im Schweineurin
  • DB31/T 246-2000 Bestimmungsmethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände in Schweineleber
  • DB31/T 248-2000 Bestimmungsmethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände im Schweineurin

Universal Oil Products Company (UOP), Nachweis von Enzymrückständen

  • UOP 733-2010 Restliche Triglyceride in sauerstofffreien Ausgangsmaterialien mittels GC

IN-BIS, Nachweis von Enzymrückständen

  • IS 12335-1988 Methode zur Bestimmung von Propoxur-Rückständen in Lebensmitteln

British Standards Institution (BSI), Nachweis von Enzymrückständen

CZ-CSN, Nachweis von Enzymrückständen

ES-UNE, Nachweis von Enzymrückständen

其他未分类, Nachweis von Enzymrückständen

  • BJS 202007 Nachweis von Desinfektionsmittelrückständen in Säuglingsnahrung

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Enzymrückständen

  • DB33/T 454-2003 Methode zum Nachweis von Clenbuterolhydrochlorid-Rückständen im Tierserum
  • DB33/T 455-2003 Methode zum Nachweis von Clenbuterolhydrochlorid-Rückständen in Tierhaaren

KR-KS, Nachweis von Enzymrückständen

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Enzymrückständen

  • DB50/T 628-2015 Testverfahren für die messtechnische Leistung eines Schnelldetektors für Pestizidrückstände

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Enzymrückständen

  • DB37/T 714-2018 Technische Spezifikation für die Erkennung und Probenahme von Fischereidrogenrückständen in aquatischen Jungfischen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten