ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohleprobenkurve

Für die Kohleprobenkurve gibt es insgesamt 9 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohleprobenkurve die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Kohle, Baumaterial, Verstärkter Kunststoff.


HU-MSZT, Kohleprobenkurve

British Standards Institution (BSI), Kohleprobenkurve

  • BS ISO 13909-5:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Koks - Probenahme aus fließenden Gewässern
  • BS ISO 13909-2:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Kohle - Probenahme aus fließenden Gewässern
  • BS ISO 13909-5:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Koks. Probenahme aus fließenden Bächen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohleprobenkurve

  • KS E ISO 13909-5:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 5: Koks – Probenahme aus fließenden Strömen

GOSTR, Kohleprobenkurve

  • GOST R 57151-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Konstruktion der Kurve der Gleichgewichtsverformung von Proben organischer Gläser

International Organization for Standardization (ISO), Kohleprobenkurve

  • ISO 19044:2016 Prüfverfahren für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe – Last-Verschiebungs-Kurve unter Verwendung einer gekerbten Probe
  • ISO/CD 19044:2023 Prüfverfahren für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe – Last-Verschiebungs-Kurve unter Verwendung einer gekerbten Probe

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Kohleprobenkurve

  • JJG 493-1987 Verifizierungsvorschriften für akustische magnetische Eigenschaften von Standardproben weichmagnetischer Materialien (Wechselstrom-Magnetisierungskurve und Amplitudenpermeabilität)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten