ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohleprobe

Für die Kohleprobe gibt es insgesamt 375 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohleprobe die folgenden Kategorien: Kohle, Kraftstoff, organische Chemie, Technische Produktdokumentation, technische Zeichnung, Textilprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Mechanischer Test, Anorganische Chemie, Nichteisenmetalle, Kraftwerk umfassend, medizinische Ausrüstung, Stahlprodukte, Rohrteile und Rohre, Schuhwerk, schwarzes Metall, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Ledertechnologie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Optik und optische Messungen, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Baumaterial, Pulvermetallurgie, Baumaschinen, Klebstoffe und Klebeprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Feuer bekämpfen, Metallerz, Nichteisenmetallprodukte, Plastik, Zerstörungsfreie Prüfung, Ferrolegierung, Sportausrüstung und -anlagen, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Bergbauausrüstung, Farben und Lacke, analytische Chemie, Industrielles Automatisierungssystem, Papier und Pappe, Holzwerkstoffplatten, Diskrete Halbleitergeräte, Papierprodukte, Isoliermaterialien, Werkzeugmaschine.


British Standards Institution (BSI), Kohleprobe

  • BS ISO 13909-4:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Kohle - Vorbereitung von Untersuchungsproben
  • BS ISO 13909-4:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Kohle. Vorbereitung von Testproben
  • BS ISO 13909-6:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Koks - Vorbereitung von Untersuchungsproben
  • BS ISO 13909-6:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Koks. Vorbereitung von Testproben
  • BS ISO 13909-7:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Methoden zur Bestimmung der Genauigkeit der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • BS ISO 13909-7:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • BS ISO 13909-8:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Methoden zur Prüfung auf Bias
  • BS ISO 13909-8:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Methoden zur Prüfung auf Voreingenommenheit
  • BS ISO 5071-1:2013 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe. Zwei-Ofen-Methode
  • BS ISO 15461:2018 Schmiedeteile aus Stahl. Prüfhäufigkeit, Probenahmebedingungen und Prüfmethoden für mechanische Prüfungen
  • BS EN 13400:2002(2004) Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • BS EN 13400:2002 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • BS EN ISO 17709:2018 Schuhwerk. Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfkörpern
  • BS ISO 15859-8:2004 Luft- und Raumfahrt - Raumfahrtsysteme - Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme- und Testmethoden - Treibstoff Kerosin
  • BS 1016-104.1:1999 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Nahanalyse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts der allgemeinen Analyseprobe – Bestimmung der Asche
  • BS ISO 11722:2013 Feste mineralische Brennstoffe. Harte Kohle. Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • BS EN 969:1996 Spezifikation für Rohre, Formstücke, Zubehör und deren Verbindungen aus duktilem Gusseisen für Gasleitungen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN ISO 4884:2019 Hartmetalle. Probenahme und Prüfung von Pulvern anhand gesinterter Probekörper
  • BS ISO 11413:2009 Kunststoffrohre und Formstücke. Vorbereitung von Teststückanordnungen zwischen einem Rohr aus Polyethylen (PE) und einem Elektroschweißfitting
  • BS ISO 11413:2008 Kunststoffrohre und Formstücke – Vorbereitung von Teststückbaugruppen zwischen einem Polyethylenrohr (PE) und einem Elektroschweißformstück
  • BS EN 62047-3:2006 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Dünnschicht-Standardteststück für Zugversuche
  • BS EN ISO 8510-2:2011 Klebstoffe. Schältest für eine flexibel verbundene, starre Prüfkörperanordnung. 180-Grad-Schältest
  • BS EN ISO 377:2017 Stahl und Stahlprodukte. Standort und Vorbereitung von Proben und Teststücken für die mechanische Prüfung
  • BS EN ISO 377:2013 Stahl und Stahlprodukte. Standort und Vorbereitung von Proben und Teststücken für die mechanische Prüfung
  • BS EN ISO 8510-2:2010 Klebstoffe. Schältest für eine flexibel verbundene und starre Testprobenanordnung. 180-Grad-Peeling
  • BS EN 28510-1:2014 Klebstoffe. Schältest für eine flexibel verbundene und starre Testprobenanordnung. 90 Schale
  • DD ENV 12625-2-1999 Tissuepapier und Tissueprodukte. Verfahren zur Probenahme und Konditionierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohleprobe

  • KS E ISO 13909-4:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 4: Kohle – Vorbereitung von Testproben
  • KS E ISO 13909-4-2005(2020) Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 4: Kohle – Vorbereitung von Testproben
  • KS E ISO 13909-6:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 6: Koks – Vorbereitung von Testproben
  • KS E ISO 7404-2:2003 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit – Teil 2: Methode zur Vorbereitung von Kohleproben
  • KS E ISO 7404-2:2013 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 2: Methode zur Vorbereitung von Kohleproben
  • KS E ISO 13909-6-2005(2020) Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 6: Koks – Vorbereitung von Testproben
  • KS E ISO 13909-8:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 8: Methoden zur Prüfung auf Bias
  • KS E ISO 13909-7:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • KS E 3709-1999 Kohle und Koks – Allgemeine Regeln für Probenahme, Analyse und Prüfung
  • KS E ISO 13909-7-2005(2020) Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • KS E 3709-2020 Kohle und Koks – Allgemeine Regeln für Probenahme, Analyse und Prüfung
  • KS E ISO 13909-8-2005(2020) Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 8: Methoden zur Prüfung auf Bias
  • KS E ISO 5071-1:2007 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe – Teil 1: Zwei-Ofen-Methode
  • KS E ISO 11722:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Steinkohle – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • KS E ISO 11722:2017 Feste mineralische Brennstoffe – Steinkohle – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • KS D ISO TR 15461-2005(2020) Stahlschmiedestücke – Prüfhäufigkeit, Probenahmebedingungen und Prüfmethoden für mechanische Prüfungen
  • KS M ISO 17709:2005 Schuhe – Probenahmeort, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken
  • KS D ISO TR 15461:2005 Stahlschmiedestücke – Prüfhäufigkeit, Probenahmebedingungen und Prüfmethoden für mechanische Prüfungen
  • KS E ISO 11722-2017(2022) Feste mineralische Brennstoffe – Steinkohle – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • KS E 3031-2020 Verfahren zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Gesteinsfestigkeitsprüfung
  • KS D ISO 2142:2010 Knetaluminium, Magnesium und deren Legierungen – Auswahl von Proben und Teststücken für mechanische Tests
  • KS B ISO 10791-7:2021 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren – Teil 7: Genauigkeit fertiger Prüfstücke
  • KS B ISO 10791-7-2016(2021) Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren – Teil 7: Genauigkeit eines fertigen Prüfstücks
  • KS B ISO 10791-7:2016 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren – Teil 7: Genauigkeit eines fertigen Prüfstücks
  • KS D ISO 377:2002 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Teststücken für mechanische Tests
  • KS D ISO 377:2013 Stahl und Stahlprodukte – Ortung und Vorbereitung von Proben und Teststücken für mechanische Tests

Professional Standard - Coal, Kohleprobe

  • MT 320-1993 Optionale Testmethode für Kohlekernkohleproben
  • MT 320-1992 Optionale Testmethode für Kohlekernkohleproben
  • MT 320-92 Methode zum Testen der Selektivität von Kohlekernproben
  • MT/T 1088-2008 Spezifikationen mechanischer Probenahmegeräte für die Bewegung von Kohleströmen
  • MT/T 85-1999 Prüfspezifikation für hydraulische Komponenten, die in Walzenscheren verwendet werden
  • MT/T 352-1994 Vorbereitungsmethode für die Gussprobe eines Gummimantelkabels mit Polyurethan-Kaltkleber für Kohlengruben

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kohleprobe

  • GB/T 30049-2013 Prüfverfahren zur Waschbarkeit einer Kohlekernprobe
  • GB/T 30731-2014 Spezifikationen der kombinierten Ausrüstung zur Vorbereitung von Kohleproben
  • GB/T 30730-2014 Spezifikationen der mechanischen Probenahmeausrüstung für Kohle
  • GB/T 18856.1-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Mischungen – Teil 1: Probenahme für Kohle-Wasser-Mischungen
  • GB/T 18856.1-2008 Prüfverfahren für Kohle-Wasser-Mischungen. Teil 1: Probenahme
  • GB 13269-1991 Atmosphärischer Teststaub, Standardprobe, Kohleflugasche
  • GB/T 19494.3-2023 Mechanisierte Kohleprobenahme Teil 3: Bestimmung der Präzision und Bias-Tests
  • GB/T 19494.3-2004 Mechanische Probenahme von Kohle – Teil 3: Bestimmung der Praxis und Bias-Test
  • GB/T 14625.4-1995 Prüfbedingungen und Probenvorbereitung für Basketball, Fußball, Volleyball und Handball
  • GB/T 10739-2002 Standardatmosphäre für Papier, Pappe und Zellstoff zum Konditionieren und Testen
  • GB/T 10739-2023 Standardmäßige atmosphärische Bedingungen für die Handhabung und Prüfung von Papier-, Pappe- und Zellstoffproben

CZ-CSN, Kohleprobe

  • CSN 44 1317-1977 Automatische Probenahme von Kohleschlamm. Probenvorbereitung und Prüfung.
  • CSN 42 0336-1982 Guss aus einer Kupferbasislegierung. Prüfmuster und Probestücke für den Zugversuch
  • CSN 50 0303-1978 Papierprüfung – Methode zur Konditionierung von Papier- und Kartonproben
  • CSN 62 3007-1986 Naturkautschuk in Blöcken. Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • CSN 72 2112-1970 Physikalische und mechanische Prüfung von Zement. Probenahme und allgemeine Prüfbedingungen
  • CSN 80 0056-1981 Klimatische Bedingungen für die Klimatisierung und Prüfmethoden für Prüfmuster
  • CSN 50 0304-1972 Papierprüfverfahren zur Konditionierung von Papier- und Kartontestproben. Methode B
  • CSN 64 0701-1975 Probenahme und Konditionierung von Prüfkörpern aus Poromeren, künstlichen Ethern etc. von Kunststoffprodukten

RU-GOST R, Kohleprobe

  • GOST 9815-1975 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit und brennbare Schiefer. Verfahren zur Probenahme von Nahtproben
  • GOST 16094-1978 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit und brennbare Schiefer. Probenahmemethode für Explotationstests
  • GOST 1817-1964 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit, brennbare Schiefer und Briketts. Verfahren zur Herstellung üblicher Proben
  • GOST 11303-1975 Torf und Produkte seiner Verarbeitung. Methode zur Vorbereitung der Analyseprobe
  • GOST 10742-1971 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit, brennbare Schiefer und Kohlebriketts. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Labortests
  • GOST 23083-1978 Steinkohlenpechkoks und Thermoanthrazit. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • GOST 27589-1991 Koks. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben
  • GOST 9516-1992 Kohle. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe. Direktgravimetrische Methode
  • GOST R ISO 13909-6-2013 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Teil 6. Cola. Vorbereitung von Testproben
  • GOST ISO 13909-7-2013 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Teil 7. Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • GOST ISO 13909-8-2013 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Teil 8. Methoden zur Prüfung auf Voreingenommenheit
  • GOST R 53845-2010 Stahlwalzprodukte. Allgemeine Regeln für die Probenahme, Rohproben- und Prüfstückauswahl für mechanische und technologische Prüfungen
  • GOST 7564-1997 Gerollte Produkte. Allgemeine Regeln für die Probenahme, Rohproben- und Prüfstückauswahl für mechanische und technologische Prüfungen
  • GOST 7564-1973 Stahl. Allgemeine Regeln für Proben, Rohlinge und Probekörper für mechanische und technologische Prüfungen
  • GOST ISO 17709-2013 Schuhwerk. Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfkörpern
  • GOST 22685-1989 Formen zur Herstellung von Kontrollproben aus Beton. Spezifikationen
  • GOST 25864-1983 Kraftmessende Standardmaschinen der 2. Güteklasse. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 15054-1980 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 28106-2015 Kupferkathoden. Probenahme und Vorbereitung von Proben und Stücken zur Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GOST 12019-1966 Kunststoffe. Herstellung von Probekörpern aus Thermoplasten. Allgemeine Bedingungen
  • GOST 6433.1-1971 Feste elektrische Isoliermaterialien. Umgebungsbedingungen bei der Probenvorbereitung und Prüfung

GOSTR, Kohleprobe

  • GOST R 59248-2020 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit, brennbare Schiefer und Kohlebriketts. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Labortests
  • GOST ISO 13909-4-2018 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Teil 4. Kohle. Vorbereitung von Testproben
  • GOST R 59253-2020 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit und brennbare Schiefer. Probenahmemethode für Explotationstests
  • GOST 27589-2020 Koks. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben

International Organization for Standardization (ISO), Kohleprobe

  • ISO/DIS 13909-4:1976 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 4: Kohle – Vorbereitung von Testproben
  • ISO 13909-4:2001 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Teil 4: Kohle; Vorbereitung von Prüfproben
  • ISO 13909-4:2016 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Teil 4: Kohle - Vorbereitung von Untersuchungsproben
  • ISO/DIS 13909-6:1976 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 6: Koks – Vorbereitung von Prüfproben
  • ISO 331:1983 Kohle; Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe; direkte gravimetrische Methode
  • ISO 13909-6:2001 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Teil 6: Koks; Vorbereitung von Prüfproben
  • ISO 13909-6:2016 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Teil 6: Koks - Vorbereitung von Prüfproben
  • ISO/DIS 13909-7:1976 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO/DIS 13909-8:1976 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 8: Methoden zur Prüfung auf Bias
  • ISO 13909-7:2001 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 13909-7:2016 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 13909-8:2001 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 8: Methoden zur Prüfung auf Bias
  • ISO 13909-8:2016 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 8: Methoden zur Prüfung auf Bias
  • ISO 5071-1:1997 Braun- und Braunkohlen - Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe - Teil 1: Zweiofenverfahren
  • ISO 15859-8:2004 Raumfahrtsysteme – Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme- und Prüfverfahren – Teil 8: Treibstoff Kerosin
  • ISO 11722:1999 Feste mineralische Brennstoffe - Steinkohle - Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknung in Stickstoff
  • ISO 15461:2018 Schmiedestücke aus Stahl – Prüfhäufigkeit, Probenahmebedingungen und Prüfmethoden für mechanische Prüfungen
  • ISO 17709:2004 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • ISO 5071-1:2013 Braunkohlen und Braunkohlen.Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe.Teil 1: Zweiofenverfahren
  • ISO/TR 15461:1997 Schmiedestücke aus Stahl – Prüfhäufigkeit, Probenahmebedingungen und Prüfmethoden für mechanische Prüfungen
  • ISO 9772:2001/Amd 1:2003 Zellkunststoffe – Bestimmung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden – Änderung 1: Proben
  • ISO 9773:1998/Amd 1:2003 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens dünner, flexibler vertikaler Proben in Kontakt mit einer Zündquelle mit kleiner Flamme; Änderung 1: Proben
  • ISO 4884:1978 Hartmetalle; Probenahme und Prüfung von Pulvern anhand gesinterter Probekörper
  • ISO 4884:2019 Hartmetalle – Probenahme und Prüfung von Pulvern anhand gesinterter Probestücke
  • ISO 11413:2008 Kunststoffrohre und Formstücke – Vorbereitung von Teststückbaugruppen zwischen einem Polyethylenrohr (PE) und einem Elektroschweißformstück
  • ISO 2736-1:1986 Konkrete Tests; Testproben; Teil 1: Probenahme von Frischbeton

Association Francaise de Normalisation, Kohleprobe

  • NF ISO 13909-4:2005 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 4: Kohle – Probenvorbereitung für die Prüfung
  • NF ISO 13909-6:2005 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 6: Koks – Probenvorbereitung für die Prüfung
  • NF M01-013-7*NF ISO 13909-7:2005 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • NF M01-013-6*NF ISO 13909-6:2005 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 6: Koks – Vorbereitung von Prüfproben
  • NF M01-013-4*NF ISO 13909-4:2005 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Teil 4: Kohle - Vorbereitung von Untersuchungsproben
  • NF ISO 13909-7:2005 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • NF A01-010:1971 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Kupfer und Kupferlegierungen. Proben, Proben und Teststücke.
  • NF M01-013-8*NF ISO 13909-8:2005 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 8: Methoden zur Prüfung auf Bias
  • NF A49-858:1988 Stahlrohre. Biegetest an Probekörpern aus Rohren.
  • NF G62-800:2002 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken.
  • NF EN ISO 17709:2018 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitungs- und Konditionierungszeit von Proben und Teststücken
  • NF G62-126*NF EN ISO 17709:2018 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • NF M03-029:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung der Feuchtigkeit einer Probemenge zur allgemeinen Analyse von Koks.
  • NF T46-001-2*NF ISO 4661-2:2004 Gummi, vulkanisiert - Vorbereitung von Proben und Prüfstücken - Teil 2: Chemische Tests
  • NF A95-402:1993 Hartmetalle. Probenahme und Prüfung von Pulvern anhand gesinterter Probekörper.
  • NF B51-190-1*NF EN 326-1:1994 Holzwerkstoffplatten. Probenahme, Zuschnitt und Inspektion. Teil 1: Probenahme und Schneiden von Teststücken und Darstellung der Testergebnisse.
  • NF EN 62047-3:2006 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 3: Standardisierte Dünnschichtprüfkörper für Zugversuche
  • NF T47-506:1991 Gummi-O-Ringe. Testbedingungen und -methoden für Proben in Originalgröße.
  • NF A95-402*NF EN ISO 4884:2019 Hartmetalle – Probenahme und Prüfung von Pulvern anhand gesinterter Probekörper
  • NF EN 326-1:1994 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung – Teil 1: Probenahme und Zuschnitt von Proben und Darstellung der Prüfergebnisse.
  • NF A03-112:2013 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung
  • NF A03-112*NF EN ISO 377:2017 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung

Indonesia Standards, Kohleprobe

  • SNI 01-3475-1994 Kohle, Vorbereitung von Proben für Analysen und Tests in Laboratorien und Bestimmung des freien Feuchtigkeitsgehalts
  • SNI 13-3476-1994 Kohle, Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts der Probe
  • SNI 13-3477-1994 Kohle, Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts der Probe in getrockneter Luft
  • SNI 13-6794-2002 Testmethoden zur Bestimmung des Fasergehalts an Torfproben durch Entwässerung im Labor
  • SNI ISO 17709:2011 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken

ZA-SANS, Kohleprobe

  • SANS 13909-4:2002 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme Teil 4: Kohle – Vorbereitung von Untersuchungsproben
  • SANS 13909-6:2001 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme Teil 6: Koks - Vorbereitung von Untersuchungsproben
  • SANS 13909-8:2001 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme Teil 8: Methoden zur Prüfung auf Bias
  • SANS 13909-7:2001 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • SANS 11722:2005 Feste mineralische Brennstoffe - Steinkohle - Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknung in Stickstoff

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohleprobe

  • ASTM D3174-12(2018) Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3174-12(2018)e1 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3174-00 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D197-87(1994)e1 Standardtestmethode für die Probenahme und Feinheitsprüfung von pulverisierter Kohle
  • ASTM D197-19 Standardtestmethode für die Probenahme und Feinheitsprüfung von pulverisierter Kohle
  • ASTM D5373-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-14e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-14 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D197-87(2012) Standardtestmethode für die Probenahme und Feinheitsprüfung von pulverisierter Kohle
  • ASTM D3179-89(2002) Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3179-89(1997) Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3179-89(1997)e1 Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D197-87(2007) Standardtestmethode für die Probenahme und Feinheitsprüfung von pulverisierter Kohle
  • ASTM D3179-02 Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D197-87(2002) Standardtestmethode für die Probenahme und Feinheitsprüfung von pulverisierter Kohle
  • ASTM D3179-02e1 Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D5142-90(1998) Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D3173-02 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D6518-01 Standardpraxis für Bias-Tests eines mechanischen Kohleprobenahmesystems
  • ASTM D6518-00 Standardpraxis für Bias-Tests eines mechanischen Kohleprobenahmesystems
  • ASTM D3174-02e1 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3174-02 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3173-00 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173-87(1996) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D6518-06e1 Standardpraxis für Bias-Tests eines mechanischen Kohleprobenahmesystems
  • ASTM D6518-06 Standardpraxis für Bias-Tests eines mechanischen Kohleprobenahmesystems
  • ASTM D3177-75 Standardtestmethoden für den Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3174-11 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3173-73 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173/D3173M-17a Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3174-12 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3173-03(2008) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173-11 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3174-04 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3173/D3173M-17 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3174-04(2010) Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3178-84 Standardtestmethoden für Kohlenstoff und Wasserstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3177-89(1997) Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3177-89(2002) Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3178-89(2002) Standardtestmethoden für Kohlenstoff und Wasserstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D6518-07 Standardpraxis für Bias-Tests eines mechanischen Kohleprobenahmesystems
  • ASTM D6518-03a Standardpraxis für Bias-Tests eines mechanischen Kohleprobenahmesystems
  • ASTM D3178-89(1997) Standardtestmethoden für Kohlenstoff und Wasserstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173-03 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-14e2 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D2798-99 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrads von Vitrinit in einer polierten Kohleprobe
  • ASTM D3175-02 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3175-01 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3177-02 Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3175-07 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3175-11 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3175-89a(1997) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3175-20 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3175-17 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3175-18 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3177-02(2007) Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM A1067/A1067M-12 Standardspezifikation für Prüfgutscheine für Stahlgussteile
  • ASTM A1067/A1067M-12a(2018) Standardspezifikation für Prüfgutscheine für Stahlgussteile
  • ASTM A1067/A1067M-12a Standardspezifikation für Prüfgutscheine für Stahlgussteile
  • ASTM D5373-08 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle
  • ASTM D5373-93(2002) Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-93(1997) Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D1813-00(2005) Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Ledertestproben
  • ASTM D1813-00 Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Ledertestproben
  • ASTM D1813-00(2010) Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Ledertestproben
  • ASTM D1813-13 Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Ledertestproben
  • ASTM D5373-02 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-02(2007) Testmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM G58-85(2005) Standardpraxis für die Vorbereitung von Spannungskorrosionstestproben für Schweißkonstruktionen
  • ASTM C311-07 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von Flugasche oder natürlichen Puzzolanen zur Verwendung in Portlandzementbeton
  • ASTM C311/C311M-18 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von Flugasche oder natürlichen Puzzolanen zur Verwendung in Portlandzementbeton
  • ASTM C311/C311M-22 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von Flugasche oder natürlichen Puzzolanen zur Verwendung in Portlandzementbeton
  • ASTM C311/C311M-16 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von Flugasche oder natürlichen Puzzolanen zur Verwendung in Portlandzementbeton
  • ASTM C311/C311M-17 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von Flugasche oder natürlichen Puzzolanen zur Verwendung in Portlandzementbeton
  • ASTM D4239-94 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-10 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D2798-99(2004) Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrads von Vitrinit in einer polierten Kohleprobe
  • ASTM D5142-02a Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-02ae1 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-02 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D4239-97e1 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D2798-09 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung des Vitrinit-Reflexionsvermögens von Kohle
  • ASTM D4239-04a Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-04 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM d4239-18 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-17 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-08 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D2798-21 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung des Vitrinit-Reflexionsvermögens von Kohle
  • ASTM D423-66(1972) Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefel in analytischen Kohle- und Koksproben durch Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-00 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-02 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-11 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-13 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D5142-04 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-09 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D4239-05 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-12 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-14e1 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-18e1 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-10e1 Standardtestmethoden für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks unter Verwendung von Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethoden
  • ASTM D4239-13e1 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-14 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung
  • ASTM D4239-14e2 Standardtestmethode für Schwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks mittels Hochtemperatur-Röhrenofenverbrennung

YU-JUS, Kohleprobe

  • JUS ISO 7404-2:1992 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit. Teil 2: Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben
  • JUS B.H8.311-1984 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle. Direktgravimetrische Methode
  • JUS B.H8.310-1984 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle nach der direkten volumetrischen Methode
  • JUS B.H8.339-1987 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Koks-Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • JUS D.A8.060-1985 Prüfung von Sperrholz. Probenahme und Vorbereitung von Teststücken
  • JUS D.C8.100-1983 Prüfung von Spanplatten. Probenahme und Vorbereitung von Teststücken
  • JUS D.A8.080-1984 Prüfung von Faserbauplatten. Probenahme und Vorbereitung von Teststücken

Standard Association of Australia (SAA), Kohleprobe

  • AS 2434.5:2002 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle niedrigerer Qualität und ihrer Verkohlung - Kohle niedrigerer Qualität und ihrer Verkohlung - Bestimmung der Feuchtigkeit in Massenproben von Kohle niedrigerer Qualität und in Analyseproben von Kohle
  • AS 1038.21.1.1:2002 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – relative Dichte – Analyseprobe/Dichteflaschenmethode
  • AS 2434.7:2002 Methoden zur Analyse und Prüfung von minderwertiger Kohle und deren Verkohlungen - Niederwertige Kohle - Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • AS 1038.21.1.2:2002(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung Erweiterte Proben-/Volumenmethode zur Analyse der relativen Dichte von Kohle und Koks
  • AS 1038.21.1.1:2008 Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Methode zur Analyse der relativen Dichte von Kohle und Koks, Proben-/Dichteflaschenmethode
  • AS 1038.21.2:1992 Kohle und Koks. Analyse und Prüfung. Teil 21.2: Höherwertige Kohle und Koks. Relative Dichte. Klumpenprobe
  • AS 1038.21.1.1:1994 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung Teil 21.1.1: Höherwertige Kohle und Koks – Relative Dichte – Analyseprobe/Dichteflaschenmethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kohleprobe

  • GB/T 35983-2018 Allgemeine Spezifikationen des Staubentfernungssystems für die Kohleprobenvorbereitung
  • GB/T 2291-2016 Verfahren zur Herstellung von Kohlenteerpechproben

PL-PKN, Kohleprobe

  • PN G04502-1990 Steinkohleproben und Vorbereitung für Laboruntersuchungen
  • PN G04563-1992 Steinkohle Methode zur petrographischen Analyse Vorbereitung von Kohleproben für die mikroskopische Untersuchung
  • PN H04309-1990 Gussteile aus Stahlguss und Probenahme von Probestäben für mechanische Prüfungen
  • PN H87903-1972 Ermittlungen o? Gussteile aus Kupferlegierungen Vorbereitung und Bemusterung von Teilen? Stücke für mikroskopische Untersuchungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kohleprobe

  • JIS M 8810:1994 Kohle und Koks – Allgemeine Regeln für Probenahme, Analyse und Prüfung
  • JIS M 8801 AMD 1:2008 Kohle – Prüfmethoden (Änderung 1)
  • JIS G 0416 AMD 1:2008 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung (Änderungsantrag 1)
  • JIS M 0201 AMD 1:2006 Prüfverfahren für Abwässer aus Kohleaufbereitungsanlagen (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 7152-1:1999 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck- und Stangenprobekörpern
  • JIS Z 3129:2017 Herstellung von Probekörpern aus stumpfgeschweißten Probekörpern für die Ein- und Zweigangtechnik in Stahl
  • JIS K 6225 AMD 1:2023 Gummi, vulkanisiert – Vorbereitung von Proben und Prüfstücken – Chemische Prüfungen (Änderung 1)
  • JIS C 5630-3:2009 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 3: Dünnschicht-Standardteststück für Zugversuche
  • JIS G 0416:1999 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Teststücken für mechanische Tests
  • JIS G 0416:2006 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Teststücken für mechanische Tests
  • JIS G 0416:2014 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Teststücken für mechanische Tests

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohleprobe

  • DB37/T 107-1988 Elektromechanische Produktzeichnung und technisches Dateiformat für Kohlebergwerke
  • DB37/T 111-1988 Mechanische und elektrische Produktzeichnungen für Kohlebergwerke und Terminologie technischer Dokumente
  • DB37/T 110-1988 Integrität der Zeichnungen und technischen Dokumente der elektromechanischen Produkte von Kohlebergwerken
  • DB37/T 109-1988 Mechanische und elektrische Produktzeichnungen für Kohlebergwerke und Standardisierungsprüfung technischer Dokumente

Professional Standard - Petroleum, Kohleprobe

AENOR, Kohleprobe

  • UNE 22333:1990 EXPLOSIBILITÄT VON KOHLENSTAUB. VERFAHREN ZUR PROBENVORBEREITUNG UND VORTEST
  • UNE-EN 13400:2002 Schuhwerk. Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfkörpern.
  • UNE-EN 326-1:1995 HOLZBASIERENDE PLATTEN. PROBENAHME, SCHNEIDEN UND INSPEKTION. TEIL 1: PROBENAHME UND SCHNEIDEN VON TESTSTÜCKEN UND AUSDRUCK DER TESTERGEBNISSE.
  • UNE 53551-2:1991 GUMMI VULKANISIERT. VORBEREITUNG VON PROBEN UND TESTSTÜCKEN. TEIL 2: CHEMISCHE TESTS

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohleprobe

  • CNS 7265-1981 Seile – Probenahme und Konditionierung zum Testen
  • CNS 9007-1995 Prüfverfahren für Farben – Probenahme und allgemeiner Zustand

Group Standards of the People's Republic of China, Kohleprobe

  • T/CAQI 55-2018 Testmethode für die Feuchtigkeitsabweichung von Kohleproben in einem mechanischen Probenahmesystem
  • T/QGCML 1711-2023 Prüfgerät für die Montage von Kettenrädern im Kohlebergwerk
  • T/SXMES 11-2022 Vorbereitung von Zugproben für Rohre und Formstücke aus Grauguss
  • T/SDMES 0001-2022 Verfahren zur Vorbereitung einer Probe zur Beurteilung der Oberflächenintegrität des Werkstückmaterials

Professional Standard - Electricity, Kohleprobe

  • DL/T 1339-2014 Leistungstestcode für kombinierte Zerkleinerungs-/Teilungsprobenvorbereitungsgeräte in Kohlekraftwerken
  • DL/T 567.2-2018 Brennstofftestmethoden für Wärmekraftwerke Teil 2: Sammlung und Aufbereitung von Brennstoffproben aus pulverisierter Kohle

未注明发布机构, Kohleprobe

  • DIN 52003:1989 Bitumen- und Kohlenteerpech; Vorbereitung von Proben zur Prüfung der Bindemittel
  • DIN 3535-5 E:2019-03 Dichtungsmittel für die Gasversorgung; Dichtungsmaterialien aus Gummi, Kork und synthetischen Fasern für Gasarmaturen und Gasgeräte; Sicherheitsanforderungen, Prüfungen
  • BS 1016-104.1:1991(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 104: Nahanalyse – Abschnitt 104.1 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts der allgemeinen Analyseprobe von Kohle
  • DIN 6172 E:2013-11 Spezieller Metamerie-Index für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • DIN 3383-4 E:2010-06 Schlauchleitungen und Anschlussarmaturen; Sicherheitsanschlussarmaturen für Gas und Kupplungen für Laborschläuche
  • DIN EN ISO 17709 E:2018-04 Sampling locations, preparation and conditioning duration for footwear samples and test pieces (draft)
  • DIN 3384 E:2011-09 Schlauchleitungen aus Edelstahl für Gas – Sicherheitsanforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 326-1:1994(1999) Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung – Teil 1: Probenahme und Zuschnitt von Prüfstücken und Darstellung der Prüfergebnisse

RO-ASRO, Kohleprobe

SE-SIS, Kohleprobe

Professional Standard - Geology, Kohleprobe

  • DZ/T 0130.7-2006 Qualitätsmanagementspezifikation für geologische und mineralische Labortests, Teil 7: Analyse von Kohleproben

KR-KS, Kohleprobe

  • KS E ISO 11722-2017 Feste mineralische Brennstoffe – Steinkohle – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • KS B ISO 10791-7-2021 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren – Teil 7: Genauigkeit fertiger Prüfstücke

CEN - European Committee for Standardization, Kohleprobe

  • EN ISO 17709:2018 Schuhe – Probenahmeort@ Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken
  • EN 969:2009 Rohre aus duktilem Gusseisen @ Formstücke @ Zubehör und deren Verbindungen für Gasleitungen – Anforderungen und Prüfverfahren

German Institute for Standardization, Kohleprobe

  • DIN EN 13400 Berichtigung 1:2006 Schuhe – Probenahmeort, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken; Deutsche Fassung EN 13400:2001, Berichtigungen zu DIN EN 13400:2002-04; Deutsche Fassung EN 13400:2001/AC:2003
  • DIN 6172:2014 Spezieller Metamerie-Index für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • DIN 53281:2006 Prüfung von Klebeverbindungen - Herstellung von Probekörpern
  • DIN EN ISO 17709:2018-12 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken (ISO 17709:2004); Deutsche Fassung EN ISO 17709:2018
  • DIN 3384:1998 Schlauchleitungen aus Edelstahl für Gas – Sicherheitsanforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN EN ISO 17709:2018 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken (ISO 17709:2004)
  • DIN 22256:2002 Kettenräder für Kettenförderer und Kohlegewinnungsanlagen – Abmessungen, Anforderungen, Prüfung
  • DIN EN ISO 4884:2020-02 Hartmetalle – Probenahme und Prüfung von Pulvern anhand gesinterter Probekörper (ISO 4884:2019); Deutsche Fassung EN ISO 4884:2019
  • DIN EN 326-1:1994-08 Holzwerkstoffplatten - Probenahme, Zuschnitt und Prüfung - Teil 1: Probenahme und Zuschnitt von Prüfstücken und Darstellung der Prüfergebnisse; Deutsche Fassung EN 326-1:1994

VN-TCVN, Kohleprobe

  • TCVN 4855-2008 Gummi, vulkanisiert.Herstellung von Proben und Teststücken.Chemische Tests
  • TCVN 4398-2001 Stahl und Stahlprodukte. Ortung und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung

TR-TSE, Kohleprobe

  • TS 3073-1978 Seile – Probenahme und Konditionierung zum Testen
  • TS 636-1968 VERFAHREN ZUR KONDITIONIERUNG VON TESTPROBEN AUS PAPIER UND KARTON

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Kohleprobe

Danish Standards Foundation, Kohleprobe

  • DS/EN 13400/AC:2004 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • DS/EN 13400:2002 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • DS/EN 24884:1993 Hartmetalle. Probenahme und Prüfung von Pulvern anhand gesinterter Probekörper
  • DS/EN 24884:1994 Hartmetalle – Probenahme und Prüfung von Pulvern anhand gesinterter Probekörper
  • DS/ISO 4884:1994 Hartmetalle – Probenahme und Prüfung von Pulvern anhand gesinterter Probekörper
  • DS/EN ISO 377:2013 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung

Lithuanian Standards Office , Kohleprobe

  • LST EN 13400-2002 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • LST EN 13400-2002/AC-2005 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • LST EN 326-1-1999 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung – Teil 1: Probenahme und Zuschnitt von Prüfkörpern und Darstellung der Prüfergebnisse

ES-UNE, Kohleprobe

  • UNE-EN ISO 17709:2019 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken (ISO 17709:2004)
  • UNE-EN ISO 4884:2020 Hartmetalle – Probenahme und Prüfung von Pulvern anhand gesinterter Probekörper (ISO 4884:2019)

European Committee for Standardization (CEN), Kohleprobe

  • EN 10045-1:1990 Metallprodukte, mechanische Tests, Charpy-Schlagprüfungen, Testproben, Testbedingungen
  • EN ISO 4884:2019 Hartmetalle – Probenahme und Prüfung von Pulvern anhand gesinterter Probekörper (ISO 4884:2019)

FI-SFS, Kohleprobe

  • SFS 2556 Aluminium. Muster, Materialprüfungen und technische Lieferbedingungen

IT-UNI, Kohleprobe

  • UNI 4303-1970 Phenolische Materialien zum Stempeln. Typ, Musterstempelbedingungen
  • UNI F.A.55-1974 Phenolische Materialien zum Stempeln. Arten und Bedingungen der Probenprägung

VE-FONDONORMA, Kohleprobe

工业和信息化部/国家能源局, Kohleprobe

  • JB/T 12726-2016 Allgemeine technische Bedingungen für zerstörungsfreie Prüfgeräteproben

工业和信息化部, Kohleprobe

  • YS/T 1106-2016 Technische Bedingungen der Probenverarbeitungsausrüstung für Kohlenstoffblöcke für Aluminium

AT-ON, Kohleprobe

  • ONORM DIN 3383-4-1994 Schlauchleitungen und Anschlussarmaturen. Sicherheitsanschlussarmaturen für Gas und Kupplungen für Laborschläuche

电子工业部, Kohleprobe

  • SJ/T 10293-1991 Allgemeine technische Bedingungen und Prüfverfahren für Sampling-Oszilloskope

IN-BIS, Kohleprobe

  • IS 3711-1966 Methoden zur Auswahl und Vorbereitung von Proben und Probekörpern für die mechanische Prüfung von Schmiedestählen

Society of Automotive Engineers (SAE), Kohleprobe

  • SAE AMS-STD-753A-2012 Korrosionsbeständige Stahlteile: Probenahme, Inspektion und Prüfung auf Oberflächenpassivierung
  • SAE AMS-STD-753B-2017 Korrosionsbeständige Stahlteile: Probenahme, Inspektion und Prüfung auf Oberflächenpassivierung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten