ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Was ist ein Faktor?

Für die Was ist ein Faktor? gibt es insgesamt 44 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Was ist ein Faktor? die folgenden Kategorien: Isoliermaterialien, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Telekommunikationsendgeräte, Telekommunikation umfassend, Rotierender Motor, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Optik und optische Messungen, Längen- und Winkelmessungen, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Faden, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Telekommunikationssystem, Glasfaserkommunikation.


European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Was ist ein Faktor?

  • ETSI ETR 116-1994 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien zu menschlichen Faktoren für das Design von ISDN-Endgeräten
  • ETSI ETR 070-1993 Menschliche Faktoren (HF); der Multiple Index Approach (MIA) zur Bewertung von Piktogrammen
  • ETSI ETS 300 640-1996 Menschliche Faktoren (HF); Zuordnung alphabetischer Buchstaben zu Ziffern auf Standard-Telefontastatur-Arrays
  • ETSI PRETS 300 640-1996 Menschliche Faktoren (HF); Zuordnung alphabetischer Buchstaben zu Ziffern auf Standard-Telefontastatur-Arrays
  • ETSI TR 102 643-2010 Menschliche Faktoren (HF); Quality of Experience (QoE)-Anforderungen für Echtzeit-Kommunikationsdienste (V1.0.2)
  • ETSI TR 102 643-2009 Menschliche Faktoren (HF); Quality of Experience (QoE)-Anforderungen für Echtzeit-Kommunikationsdienste V1.0.0
  • ETSI ETR 198-1995 Menschliche Faktoren (HF); Benutzerversuche von Benutzerkontrollverfahren für ISDN-Videotelefonie (Integrated Services Digital Network).
  • ETSI ES 201 275-1998 Menschliche Faktoren (HF); Benutzerkontrollverfahren für einfache Anrufe, Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, für ISDN-Videotelefonie (Integrated Services Digital Network) (Version 1.1.1)
  • ETSI TR 102 548-2008 Menschliche Faktoren (HF); Benutzererfahrung; 3G- und Mobile-Breitband-Interoperabilitäts-Plugtest: Ansatz, Szenarien und Testspezifikation; Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Empfehlungen

American Gear Manufacturers Association, Was ist ein Faktor?

  • AGMA 93FTMS1-1993 Geometriefaktoren für die Biegefestigkeit von Stirnrädern: Ein Vergleich der AGMA- und ISO-Methoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Was ist ein Faktor?

  • ASTM D2149-13(2021) Standardtestverfahren für Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor fester Dielektrika bei Frequenzen bis 10 MHz und Temperaturen bis 500 °C
  • ASTM D2149-97(2004) Standardtestmethode für die Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von massiven keramischen Dielektrika bei Frequenzen bis 10 MHz und Temperaturen bis 500 und 176 °C
  • ASTM D2149-97 Standardtestverfahren für die Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von festen keramischen Dielektrika bei Frequenzen bis 10 MHz und Temperaturen bis 500–176 °C
  • ASTM E1331-96(2003) Standardtestmethode für Reflexionsfaktor und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie

Professional Standard - Hygiene , Was ist ein Faktor?

  • WS 375.8-2012 Basisdatensatz zur Krankheitsbekämpfung. Teil 8: Verhaltensrisikoüberwachung

German Institute for Standardization, Was ist ein Faktor?

  • DIN ETS 300640:1997-04 Human Factors (HF) – Zuordnung alphabetischer Buchstaben zu Ziffern auf Standard-Telefontastaturfeldern; Englische Version ETS 300640:1996
  • DIN 2248-1:2000-01 Überprüfung geometrischer Parameter – „GO“-Messglieder – Teil 1: Für Löcher von 1 mm bis 40 mm Nenndurchmesser
  • DIN 2254-1:1995 Überprüfung geometrischer Parameter - NICHT GEEIGNETE Lehrringe - Teil 1: Nenndurchmesser von 1 mm bis 315 mm; allgemeiner Zweck
  • DIN 2299-2:1995 Überprüfung geometrischer Parameter – „NOT GO“-Schraublehrringe für metrische ISO-Schraubgewinde – Teil 2: Nenndurchmesser über 50 mm bis 200 mm; Präzisionsmechanik
  • DIN EN 301240:1999 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Data Services Profile (DSP) – Point-to-Point Protocol (PPP)-Interworking für den Internetzugang und den allgemeinen Multiprotokoll-Datagrammtransport (Bestätigung der englischen Version EN 301240 V 1.1.3 (1998-) 06

Association Francaise de Normalisation, Was ist ein Faktor?

  • NF ETS 300640:2000 Telekommunikation – Menschliche Faktoren (HF) – Zuordnung von Buchstaben zu Zahlen auf Standard-Telefontastaturen
  • NF Q03-059:1975 Papier, Pappe und Zellstoff. Verwendung des perfekt reflektierenden Diffusors als ultimative Referenz bei der Messung von Helligkeit und diffusem Reflexionsgrad.

Danish Standards Foundation, Was ist ein Faktor?

  • DS/ETS 300640:1998 Human Factors (HF) – Zuordnung von Buchstaben zu Ziffern auf Standard-Telefontastaturfeldern

Lithuanian Standards Office , Was ist ein Faktor?

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Was ist ein Faktor?

  • ETS 300 640-1996 Menschliche Faktoren (HF); Zuordnung alphabetischer Buchstaben zu Ziffern auf Standard-Telefontastatur-Arrays
  • PRETS 300 640-1996 Menschliche Faktoren (HF); Zuordnung alphabetischer Buchstaben zu Ziffern auf Standard-Telefontastatur-Arrays
  • ETR 198-1995 Menschliche Faktoren (HF); Benutzerversuche von Benutzerkontrollverfahren für ISDN-Videotelefonie (Integrated Services Digital Network).
  • ES 201 275-1998 Menschliche Faktoren (HF); Benutzerkontrollverfahren in einfachen Call@-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen für ISDN-Videotelefonie (Integrated Services Digital Network) (Version 1.1.1)

RU-GOST R, Was ist ein Faktor?

  • GOST R 51677-2000 Asynchrone elektrische Maschinen mit einer Leistung von 1 bis einschließlich 400 kVt. Motoren. Effizienz und Leistungsfaktor
  • GOST 25650-1983 Klima der Antarktis. Regionalisierung und statistische Parameter klimatischer Faktoren für technische Zwecke
  • GOST 25870-1983 Makroklimatische Regionen der Welt mit kaltem und gemäßigtem Klima. Regionalisierung und statistische Parameter klimatischer Faktoren für technische Zwecke
  • GOST R 8.711-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Messgeräte der relativen dielektrischen Permittivität und des Verlustfaktors im Frequenzbereich von 1 bis 78,33 GHz

SAE - SAE International, Was ist ein Faktor?

  • SAE ARP6467-2014 Menschliche Faktoren – Mindestanforderungen und Empfehlungen für die Anzeige von datengebundenen Mitteilungen an Flugbegleiter (NOTAMs) auf dem Flugdeck

未注明发布机构, Was ist ein Faktor?

  • DIN 2248-1:1989 Verification of geometrical parameters - "GO" gauging members - Part 1: For holes from 1 mm to 40 mmm nominal diameter
  • DIN 2299-2:1989 Verification of geometrical parameters - "NOT GO" screw ring gauges for ISO metric screw threads - Part 2: Nominal diameter over 50 mm up to 200 mm; precision mechanics

European Committee for Standardization (CEN), Was ist ein Faktor?

  • EN 29241-3:1993/A1:1993 Ergonomische Anforderungen für die Büroarbeit mit Bildschirmgeräten (VDTs) – Teil 3: Anforderungen an Bildschirmgeräte Ratifizierter europäischer Text; Änderung 1:12/2000; ISO 9241-3:1992/AM1:2000
  • EN 29241-3:1993 Deskriptoren: Datenverarbeitungsgeräte, Bürogeräte, Datenendgeräte, Bildschirme: Displays, Human Factors Engineering, Spezifikation. Enthält Änderung A1:2000; ISO 9241-3:1992

US-RTCA, Was ist ein Faktor?

  • RTCA DO-256-2000 Mindeststandards für menschliche Faktoren für Flugverkehrsdienste, die über Datenkommunikation unter Nutzung des ATN bereitgestellt werden, Builds I und IA

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Was ist ein Faktor?

  • NASA-TN-D-2042-1963 Einfluss der Hinterkörpergeometrie und des Stacheldurchmessers auf die aerodynamischen Eigenschaften schlanker Körper bei Machzahlen von 1,57 bis 2,86

International Telecommunication Union (ITU), Was ist ein Faktor?

  • ITU-T E.401-1989 Statistiken für den internationalen Telefondienst (Anzahl der in Betrieb befindlichen Leitungen und Verkehrsaufkommen) – Telefonnetz und ISDN – Dienstqualität, Netzwerkmanagement und Verkehrstechnik (Studiengruppe II) 2 Seiten
  • ITU-T E.135-1995 Menschliche Faktoren Aspekte öffentlicher Telekommunikationsendgeräte für Menschen mit Behinderungen – Telefonnetz und ISDN – Operation Numbering Routing und Mobilfunkdienst (Studiengruppe 1) 13 Seiten

(U.S.) Plastic Pipe Association, Was ist ein Faktor?

  • PPI TN-20-2007 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Sicherung von Sattelanschlüssen an unter Druck stehende stromführende PE-Brenngasleitungen auf der Grundlage eines Designfaktors von 0,40

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Was ist ein Faktor?

  • 1000619A-1994 Integrated Services Digital Network (ISDN) – Multi-Level Precedence and Preemption (MLPP) Service Capability (MLPP-Dienstdomäne und Ursache von Wertänderungen) (Ergänzung zu 1000619 (1992); früher ATIS T1.619a)

British Standards Institution (BSI), Was ist ein Faktor?

  • BS EN 61280-2-12:2014 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme. Digitale Systeme. Messung von Augendiagrammen und Q-Faktor mithilfe einer Software-Triggertechnik zur Beurteilung der Übertragungssignalqualität




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten