ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Faktor

Für die Faktor gibt es insgesamt 348 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Faktor die folgenden Kategorien: Chemikalien, Mengen und Einheiten, Metrologie und Messsynthese, Fluidkraftsystem, Isolierflüssigkeit, Kondensator, Hebezeuge, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Anwendungen der Informationstechnologie, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Diskrete Halbleitergeräte, Sportausrüstung und -anlagen, Luftqualität, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Biologie, Botanik, Zoologie, Komponenten elektrischer Geräte, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Flüssigkeitsspeichergerät, Elektronische Geräte, nichtmetallische Mineralien, Nichteisenmetalle, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Umwelttests, erziehen, Drähte und Kabel, Bauteile, Isolierung, Schaltgeräte und Controller, Erdgas, Gummi- und Kunststoffprodukte, Isoliermaterialien, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Textilfaser, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Zahnräder und Getriebe, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Erdölprodukte umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Film, Physik Chemie, Glasfaserkommunikation, Plastik, Elektrotechnik umfassend, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Elektronenröhre, Straßenbahn, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Rotierender Motor, Feuer bekämpfen, Holz, Rundholz und Schnittholz, magnetische Materialien, Zutaten für die Farbe, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Drahtlose Kommunikation, Umfangreiche elektronische Komponenten, Lager, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, medizinische Ausrüstung, Solartechnik, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Optik und optische Messungen.


(U.S.) Ford Automotive Standards, Faktor

United States Navy, Faktor

British Standards Institution (BSI), Faktor

  • BS 350:2004 Umrechnungsfaktoren für Einheiten
  • BS EN 61921:2003 Leistungskondensatoren. Niederspannungs-Leistungsfaktorkorrekturbänke
  • 16/30347768 DC BS EN 61921. Leistungskondensatoren. Niederspannungs-Leistungsfaktorkorrekturbanken
  • BS ISO 2470:2000 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • BS ISO 12213-3:1998 Erdgas – Berechnung von Kompressionsfaktoren – Berechnung anhand gemessener physikalischer Eigenschaften
  • BS EN 62358:2012 Ferritkerne. Standardinduktivitätsfaktor für Kerne mit Lücke und seine Toleranz
  • BS ISO 3688:1999 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • BS ISO 3688:2000 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • PD IEC/TR 61000-1-7:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Allgemein. Leistungsfaktor in einphasigen Systemen unter nicht sinusförmigen Bedingungen
  • BS ISO 12213-2:1998 Erdgas – Berechnung von Kompressionsfaktoren – Berechnung mithilfe einer molaren Zusammensetzungsanalyse
  • BS ISO 2470-1:2009 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • BS IEC 60287-1-1:2007 Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Gleichungen für den Nennstrom (100 % Lastfaktor) und Berechnung der Verluste – Allgemeines
  • BS EN 61620:1999 Isolierende Flüssigkeiten. Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität. Testmethode
  • BS EN 60404-13:2007 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • BS EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • BS IEC 61196-1-125:2022 Koaxiales Kommunikationskabel – Elektrische Prüfverfahren. Testen Sie die äquivalente Permittivität und den äquivalenten Verlustfaktor des Dielektrikums
  • BS EN IEC 62631-2-2:2022 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Relative Permittivität und Verlustfaktor. Hohe Frequenzen (1 MHz bis 300 MHz). AC-Methoden

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Faktor

GB-REG, Faktor

US-FCR, Faktor

  • FCR UFGS-26 35 33.00 40-2013 GERÄTE ZUR KORREKTUR DES LEISTUNGSFAKTORS
  • FCR NE-F-11-4T-1972 BESTIMMUNG EINES GUTSCHEINWERTS FÜR DIE HOMOGENITÄT VON PUO2-UO2-KRAFTSTOFFPELLETS DURCH VERWENDUNG EINER ELEKTRONEN-MIKROSONDE (INAKTIV FÜR NEUES DESIGN)

CZ-CSN, Faktor

  • CSN 35 8206-1978 Kondensatoren zur Leistungsfaktorkorrektur
  • CSN 35 8206-1985 Kondensatoren zur Leistungsfaktorkorrektur
  • CSN 35 8211-1986 Selbstheilende Kondensatoren zur Leistungsfaktorkorrektur. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • CSN 35 8581-1983 Fernsehbildröhren. Messmethode des Kathodenqualitätsfaktors
  • CSN 34 6466-1983 Prüfverfahren zur Bestimmung der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors von elektrischen Isoliermaterialien
  • CSN 34 6317-1984 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Methode zur Bestimmung der Permitivität und des dielektrischen Verlustfaktors

GM North America, Faktor

  • GM GM9175P-2003 Leistungsfaktor des Dielectric Foundation Board
  • GM GM9176P-1993 Verfahren zur Bestimmung des relativen Leistungsfaktors von dielektrischem Dichtungsband
  • GM GM9153P-1993 Verfahren zur Bestimmung des relativen Leistungsfaktors von Stoffen, die für vinylbeschichtete Twill- und Strickkonstruktionen verwendet werden

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Faktor

Association Francaise de Normalisation, Faktor

  • NF X02-010:1963 Dezimale Teiler eines Grads (Winkeleinheiten).
  • NF C26-211:1986 Die multifaktorielle Funktionsprüfung elektrischer Isolationssysteme
  • NF Q03-038:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen Strahlungsfaktors.
  • NF C54-170*NF EN 61921:2003 Leistungskondensatoren – Leistungsfaktor-Korrekturbanken für Niederspannung
  • NF C93-374:2004 Ferritkerne – Standardinduktivitätsfaktor (AL) und seine Toleranz.
  • NF C93-374*NF EN 62358:2013 Ferritkerne – Standardinduktivitätsfaktor für Kerne mit Lücke und seine Toleranz
  • NF EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (Tan Delta) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • NF C27-210*NF EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (Tan Delta) und des elektrischen Widerstands
  • NF EN 61620:1999 Flüssigkeitsisolatoren – Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung von Leitwert und Kapazität – Prüfverfahren.
  • NF C51-127-3*NF EN 60034-27-3:2016 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 27-3: Messung des dielektrischen Verlustfaktors an der Statorwicklungsisolierung rotierender elektrischer Maschinen
  • NF T54-078:1992 Kunststoffe. Polyethylen (PE) für Kunststoffrohrleitungssysteme. Bestimmung des Grenzspannungsintensitätsfaktors. Testmethode.
  • NF P52-621:2020 Energieleistung von Gebäuden – Bestimmung und Berichterstattung von Primärenergiefaktoren (PEF) und CO2-Emissionskoeffizienten – Allgemeine Grundsätze, Modul M1-7
  • NF C28-901-13:2008 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Faktor

  • ASTM D924-99e1 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-99e2 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-08 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-15 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-23 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-04 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-03 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-03a Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM UOP375-07 Berechnung des UOP-Charakterisierungsfaktors und Schätzung des Molekulargewichts von Erdöl
  • ASTM D1082-00(2011) Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von Glimmer
  • ASTM F1881-05 Standardtestmethode zur Messung des Baseballschläger-Leistungsfaktors
  • ASTM F1881-04 Standardtestmethode zur Messung des Baseballschläger-Leistungsfaktors
  • ASTM F1890-04 Standardtestmethode zur Messung des Leistungsfaktors von Softballschlägern
  • ASTM E2022-99 Standardpraxis zur Berechnung von Gewichtungsfaktoren für die Tristimulus-Integration
  • ASTM E2022-01 Standardpraxis zur Berechnung von Gewichtungsfaktoren für die Tristimulus-Integration
  • ASTM E2022-06e1 Standardpraxis zur Berechnung von Gewichtungsfaktoren für die Tristimulus-Integration
  • ASTM E2022-08 Standardpraxis zur Berechnung von Gewichtungsfaktoren für die Tristimulus-Integration
  • ASTM F1881-09 Standardtestmethode zur Messung des Baseballschläger-Leistungsfaktors
  • ASTM F1890-09 Standardtestmethode zur Messung des Leistungsfaktors von Softballschlägern
  • ASTM F1890-05 Standardtestmethode zur Messung des Leistungsfaktors von Softballschlägern
  • ASTM F1881-11 Standardtestmethode zur Messung des Baseballschläger-Leistungsfaktors
  • ASTM F1890-11 Standardtestmethode zur Messung des Leistungsfaktors von Softballschlägern
  • ASTM E2022-16(2021) Standardpraxis zur Berechnung von Gewichtungsfaktoren für die Tristimulus-Integration
  • ASTM E2022-06 Standardpraxis zur Berechnung von Gewichtungsfaktoren für die Tristimulus-Integration
  • ASTM F2219-05 Testmethoden zur Messung der Leistung von Hochgeschwindigkeitsschlägern
  • ASTM F2219-04 Standardtestmethoden zur Messung des Leistungsfaktors von Hochgeschwindigkeits-Baseballschlägern
  • ASTM D1082-00 Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von Glimmer
  • ASTM D1082-00(2005) Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von Glimmer
  • ASTM D1494-97(2008)e1 Standardtestverfahren für den diffusen Lichtdurchlässigkeitsfaktor von verstärkten Kunststoffplatten
  • ASTM D4015-92(2000) Standardtestmethoden für Modul und Dämpfung von Böden nach der Resonanzsäulenmethode
  • ASTM D1082-17 Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von Glimmer
  • ASTM E562-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Volumenanteils durch systematische manuelle Punktzählung
  • ASTM E562-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Volumenanteils durch systematische manuelle Punktzählung
  • ASTM E562-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Volumenanteils durch systematische manuelle Punktzählung
  • ASTM E562-08e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Volumenanteils durch systematische manuelle Punktzählung
  • ASTM D1531-06 Standardtestmethoden für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor durch Flüssigkeitsverdrängungsverfahren
  • ASTM D2149-13 Standardtestverfahren für die Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von festen keramischen Dielektrika bei Frequenzen bis 10 MHz und Temperaturen bis 500 °C
  • ASTM D6841-16 Standardpraxis zur Berechnung der Anpassungsfaktoren für die Bemessungswertbehandlung für feuerhemmend behandeltes Bauholz
  • ASTM D3380-90(2003) Standardtestmethode für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Polymerbasis
  • ASTM D1673-94(2004) Standardtestmethoden für die relative Permittivität und den Verlustfaktor von expandierten Zellpolymeren, die für die elektrische Isolierung verwendet werden
  • ASTM D1673-94(1998) Standardtestmethoden für die relative Permittivität und den Verlustfaktor von expandierten Zellpolymeren, die für die elektrische Isolierung verwendet werden
  • ASTM D6841-02 Standardpraxis zur Berechnung der Anpassungsfaktoren für die Bemessungswertbehandlung für feuerhemmend behandeltes Bauholz
  • ASTM D3380-22 Standardtestmethode für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Polymerbasis
  • ASTM D2149-97(2004) Standardtestmethode für die Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von massiven keramischen Dielektrika bei Frequenzen bis 10 MHz und Temperaturen bis 500 und 176 °C
  • ASTM D2149-97 Standardtestverfahren für die Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von festen keramischen Dielektrika bei Frequenzen bis 10 MHz und Temperaturen bis 500–176 °C
  • ASTM D2149-13(2021) Standardtestverfahren für Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor fester Dielektrika bei Frequenzen bis 10 MHz und Temperaturen bis 500 °C
  • ASTM D3380-14 Standardtestmethode für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Polymerbasis
  • ASTM E1331-96(2003) Standardtestmethode für Reflexionsfaktor und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Faktor

SG-SPRING SG, Faktor

  • SS 323 Pt.C5-1987 Prüfmethoden für flexible Verpackungsmaterialien aus Kunststoff Teil C5: Bestimmung der statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten

Society of Automotive Engineers (SAE), Faktor

  • SAE J959-1991 Hebekran, Festigkeitsfaktoren von Drahtseilen
  • SAE J2841-2010 Definitionen der Nutzenfaktoren für Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge unter Verwendung von Reiseumfragedaten

SAE - SAE International, Faktor

Group Standards of the People's Republic of China, Faktor

  • T/ZZB 1660-2020 Inverter-Lichtbogenschweißgerät mit Leistungsfaktorkorrektur (PFC).
  • T/SZAS 72-2023 Implementierungsspezifikation für die Anwendung genetischer Blockchain-Daten
  • T/SZAS 9-2019 Anwendungsrichtlinien von Blockchain-Zertifizierungen für den Genomdatenfluss
  • T/QGCML 2927-2024 Installationsprozess und Verkabelungsmethode für den Leistungsfaktorregler
  • T/ZZB 0212-2017 Umweltfreundliche metallisierte Niederspannungsfolienkondensatoren zur Anpassung des Leistungsfaktors
  • T/SZAS 13-2019 Genomik-Datensätze
  • T/CSEE 0032-2017 Live-Testmethode für den relativen dielektrischen Verlustfaktor und das Kapazitätsverhältnis von kapazitiven Geräten
  • T/SZAS 48-2022 Datensatz eines Gentests auf Taubheit bei Neugeborenen
  • T/CSTM 00120-2019 Allgemeine Regel für Materialgenome-Engineering-Daten

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Faktor

  • IPC TM-650 2.5.8A-1975 Verlustfaktor von flexiblem gedrucktem Verdrahtungsmaterial
  • IPC TM-650 2.5.8 PROPOSAL A-1975 Verlustfaktor von flexiblem gedrucktem Verdrahtungsmaterial
  • IPC TM-650 2.5.5.3C-1987 Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor (Verlustfaktor) von Materialien (Zwei-Fluid-Zellen-Methode)
  • IPC TM-650 2.5.5.5C-1998 Streifenleitungstest für Permittivität und Verlustfaktor (Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor) im X-Band
  • IPC TM-650 2.5.5.5B-1995 Streifenleitungstest für Permittivität und Verlustfaktor (Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor) im X-Band
  • IPC TM-650 2.5.5.1B-1986 Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor (Verlustfaktor) von Isoliermaterial bei 1 MHz (kontaktierende Elektrodensysteme)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Faktor

  • GB/T 14217-1993 Prüfverfahren für den dielektrischen Verlustfaktor (tanδ) von Kondensatorpapier bei Netzfrequenz
  • GB/T 22582-2023 Gerät zur Korrektur des Leistungsfaktors bei niedriger Spannung mit Leistungskondensator
  • GB/T 22582-2008 Leistungskondensatoren. Niederspannungs-Leistungsfaktorkorrekturbanken
  • GB/T 7973-2003 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Reflexionsfaktors (Diff/Geometrie)
  • GB/T 43593-2023 Standardinduktivitätsfaktoren und Toleranzen von Ferritkernen mit Luftspalten
  • GB/T 21216-2007 Isolierflüssigkeiten.Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität.Prüfmethode
  • GB/T 22264.5-2008(英文版) Ortsfeste digitale elektrische Messgeräte – Teil 5: Besondere Anforderungen für Phasenmesser und Leistungsfaktormesser
  • GB/Z 17624.7-2023 Elektromagnetische Verträglichkeit – Allgemeines – Teil 7: Leistungsfaktor in Einphasensystemen unter nichtsinusförmigen Bedingungen
  • GB/T 5654-2007 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des elektrischen Widerstands
  • GB/T 2401-2006 Kationische Farbstoffe. Bestimmung des Fasersättigungswerts, des Farbstoffsättigungswerts und des Sättigungsfaktors beim Acrylfärben
  • GB/T 22264.5-2008 Elektrische Messgeräte mit digitaler Anzeige. Teil 5: Besondere Anforderungen an Phasenmesser und Leistungsfaktormesser
  • GB/T 22264.5-2022 Elektrische Messgeräte mit digitaler Anzeige – Teil 5: Besondere Anforderungen für Phasenmesser und Leistungsfaktormesser
  • GB 11320-1989 Testmethode für piezoelektrische Keramikmaterialeigenschaften für niedrige mechanische Qualitätsfaktoren. Piezoelektrische Keramikmaterialeigenschaften
  • GB/T 7974-2013 Papier, Pappe und Zellstoff. Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors. D65-Helligkeit (Diff/Geometrie, Tageslichtbedingungen im Freien)
  • GB/T 43324-2023 Folienlager, gasdynamische Drucklagerleistung, statische Belastbarkeit, Reibungsdrehmoment, Reibungsfaktor und Lebensdauertest

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Faktor

  • KS C 2134-1996 Prüfverfahren für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen aus laminierten Blech- und Plattenmaterialien
  • KS C IEC 61921:2021 Leistungskondensatoren – Leistungsfaktor-Korrekturbanken für Niederspannung
  • KS C IEC 61921-2014(2019) Leistungskondensatoren – Leistungsfaktor-Korrekturbanken für Niederspannung
  • KS C IEC 61921:2014 Leistungskondensatoren – Leistungsfaktor-Korrekturbanken für Niederspannung
  • KS G 2619-2001 NUMMERNSTEMPEL
  • KS G 2619-1993 NUMMERNSTEMPEL
  • KS M ISO 3688:2002 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • KS M ISO 3688:2017 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • KS M ISO 9184-7:2017 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 7: Bestimmung des Gewichtsfaktors
  • KS A ISO 7832:2003 Kinematographie – photoelektrischer Leistungsfaktor von Fotofilmen – Audiopegel – Testfilme – Messung und Kalibrierung
  • KS M ISO 2470-1:2011 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • KS M ISO 2470-1:2016 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)

International Organization for Standardization (ISO), Faktor

  • ISO 2469:1994 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Reflexionsfaktors
  • ISO 2469:1977 Papier, Pappe und Zellstoff; Messung des diffusen Reflexionsgrades
  • ISO 3688:1977 Zellstoffe; Messung des diffusen blauen Reflexionsgrads (ISO-Helligkeit)
  • ISO 2470:1977 Papier und Pappe; Messung des diffusen blauen Reflexionsgrads (ISO-Helligkeit)
  • ISO 2469:1994/Cor 1:1998 Papier, Pappe und Zellstoffe - Messung des diffusen Reflexionsgrads; Technische Berichtigung 1
  • ISO 2470:1999 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • ISO 9184-7:1994 Papier, Pappe und Zellstoff – Faserstoffanalyse – Teil 7: Bestimmung des Gewichtsfaktors
  • ISO 9770:1989 Rohöl und Erdölprodukte; Kompressibilitätsfaktoren für Kohlenwasserstoffe im Bereich von 638 kg/m bis 1074 kg/m
  • ISO 3688:1999 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • ISO 7832:2014 Kinematographie – Photoelektrischer Leistungsfaktor von fotografischen Testfilmen mit Audiopegel – Messung und Kalibrierung
  • ISO 7832:1987 Kinematographie; Photoelektrischer Leistungsfaktor von fotografischen Testfilmen mit Audiopegel; Messung und Kalibrierung
  • ISO/TS 11888:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren – Mesoskopische Formfaktoren
  • ISO/TS 11888:2017 Nanotechnologien – Charakterisierung mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren – Mesoskopische Formfaktoren
  • ISO 2470-1:2016 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • ISO 2470-1:2009 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • ISO 2270:1989 Nichtionische oberflächenaktive Mittel; polyethoxylierte Derivate; iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen

Professional Standard - Machinery, Faktor

  • JB/T 9287-1999 Phasenmesser, Leistungsfaktormesser und Synchronoskope
  • JB/T 10181.12-2014 Elektrische Kabel.Berechnung der Stromstärke.Teil 12: Gleichungen für die Stromstärke (100 % Belastungsfaktor) und Berechnung der Verluste.Mantelwirbelstromverlustfaktoren für zwei Stromkreise in flacher Anordnung
  • JB/T 10181.2-2000 Berechnung der Stromstärke von Elektrokabeln. Teil 1: Stromstärkengleichungen (100 % Lastfaktor) und Berechnung der Verluste. Abschnitt 2: Mantelwirbelstromverlustfaktoren für zwei Stromkreise in flacher Anordnung
  • JB/T 10181.11-2014 Elektrische Kabel.Berechnung der Stromstärke.Teil 11: Gleichungen für die Stromstärke (100 % Lastfaktor) und Berechnung der Verluste.Allgemeines
  • JB/T 10181.1-2000 Berechnung des Nennstroms von Elektrokabeln. Teil 1: Gleichungen für den Nennstrom (100 % Lastfaktor) und Berechnung der Verluste. Abschnitt 1: Allgemeines

PL-PKN, Faktor

  • PN E04160 ArkusZ80-1973 Elektrische Kabel Me?hods o? Prüfung Reduktionsfaktortest
  • PN P04983-1986 Schutz Schutzhandschuhe Bestimmung des kinetischen Reibungskoeffizienten
  • PN E04403-1986 Solide elektrische Isoliermaterialien Messungen der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors

RU-GOST R, Faktor

  • GOST 18986.19-1973 Dioden mit variabler Kapazität. Methode zur Messung des Qualitätsfaktors
  • GOST R 56191-2014 Saubere zimmer. Bestimmung der Reinheitsklasse anhand eines Sicherheitsfaktors
  • GOST R 56744-2015 Leistungskondensatoren. Niederspannungs-Leistungsfaktorkorrekturbänke
  • GOST IEC 61921-2013 Leistungskondensatoren. Niederspannungs-Leistungsfaktorkorrekturbanken
  • GOST 1282-1988 Kondensatoren zur Leistungsfaktorkorrektur. Spezifikationen
  • GOST 16962.1-1989 Elektroartikel. Testmethoden für die Widerstandsfähigkeit der Umgebung gegen klimatische Faktoren
  • GOST 33393-2015 Gebäude und Strukturen. Methoden zur Messung des Pulsationsfaktors der Beleuchtungsstärke
  • GOST R IEC 61620-2013 Isolierende Flüssigkeiten. Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität
  • GOST 8.394-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit von Messungen Q-0272-2 zweite Ordnung der Genauigkeitsqualitätsfaktor-Standardmessungen. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.498-1998 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messung. Staatliches Verifizierungssystem für Mittel zur Messung des elektrischen Qualitätsfaktors
  • GOST R 51677-2000 Asynchrone elektrische Maschinen mit einer Leistung von 1 bis einschließlich 400 kVt. Motoren. Effizienz und Leistungsfaktor
  • GOST 8.498-1983 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung des elektrischen Qualitätsfaktors
  • GOST R IEC 60247-2013 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • GOST 6433.4-1971 Feste elektrische Isoliermaterialien. Methoden zur Bewertung des dielektrischen Leistungsfaktors und der Dielektrizitätskonstante bei Netzfrequenz (50 Hz).
  • GOST R 8.655-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Qualitätsfaktoren elektrischer Leistungsmessgeräte. Generelle Spezifikation
  • GOST R 8.656-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Qualitätsfaktoren elektrischer Leistungsmessgeräte. Methoden zur Überprüfung
  • GOST R 8.868-2014 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungssystem für Mittel zur Messung des elektrischen Qualitätsfaktors
  • GOST R 51530-1999 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker. Teil 2. Bestimmung des Umrechnungsfaktors
  • GOST 27390-1987 Selfing-Kondensatoren zur Leistungsfaktorkorrektur. Begriffe und Definitionen. Technische Anleitung. Annahmebestimmungen. Testmethoden
  • GOST R 8.599-2003 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte und Volumen des Öls. Die Faktentabellen zur Neuberechnung von Dichte und Masse

International Electrotechnical Commission (IEC), Faktor

  • IEC 61921:2017 RLV Leistungskondensatoren – Leistungsfaktor-Korrekturbanken für Niederspannung
  • IEC 62358:2012 Ferritkerne – Standardinduktivitätsfaktor für Kerne mit Lücke und seine Toleranz
  • IEC 61921:2003 Leistungskondensatoren – Leistungsfaktor-Korrekturbanken für Niederspannung
  • IEC 61921:2017 Leistungskondensatoren – Leistungsfaktor-Korrekturbanken für Niederspannung
  • IEC 60573:1977 Messung des Konversionsfaktors von elektrooptischen Röntgenverstärkern
  • IEC 62358:2004 Ferritkerne – Standardinduktivitätsfaktor (A) und seine Toleranz
  • IEC 60287-1-2:1993 Elektrokabel; Berechnung der aktuellen Bewertung; Teil 1: Strombemessungsgleichungen (100 % Auslastungsfaktor) und Verlustberechnung; Abschnitt 2: Mantelwirbelstromverlustfaktoren für zwei Stromkreise in flacher Formation
  • IEC TR3 60792-2:1993 Die multifaktorielle Funktionsprüfung elektrischer Isolationssysteme; Teil 2: Bibliographie
  • IEC TR 60792-1:1985 Die multifaktorielle Funktionsprüfung elektrischer Isolationssysteme. Teil 1: Testverfahren
  • IEC 61620:1998 Isolierflüssigkeiten – Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität – Prüfverfahren
  • IEC 60247:1978 Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des spezifischen Gleichstromwiderstands von Isolierflüssigkeiten
  • IEC 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • IEC TS 63109:2022 Photovoltaik (PV)-Module und -Zellen – Messung des Diodenidealitätsfaktors durch quantitative Analyse von Elektrolumineszenzbildern
  • IEC 60404-13:1995 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • IEC 60287-1-1:2006 Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 1-1: Gleichungen für den Nennstrom (100 % Belastungsfaktor) und Berechnung von Verlusten – Allgemeines
  • IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen

Danish Standards Foundation, Faktor

  • DS/EN 61921:2004 Leistungskondensatoren – Leistungsfaktor-Korrekturbanken für Niederspannung
  • DS/IEC 247:1979 Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des spezifischen Gleichstromwiderstands von Isolierflüssigkeiten
  • DS/EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan phi) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • DS/EN 61620:1999 Isolierflüssigkeiten – Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität – Prüfverfahren
  • DS/EN 61280-2-8:2003 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Digitale Systeme – Teil 2-8: Bestimmung der niedrigen BER mithilfe von Q-Faktor-Messungen
  • DS/EN IEC 61280-2-8:2021 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 2-8: Digitale Systeme – Bestimmung niedriger BER mithilfe von Q-Faktor-Messungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Faktor

  • FprEN 61921:2017 Leistungskondensatoren – Leistungsfaktor-Korrekturbanken für Niederspannung
  • EN 61921:2003 Leistungskondensatoren Niederspannungs-Leistungsfaktorkorrekturbänke
  • EN 61620:1999 Isolierflüssigkeiten Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität Prüfmethode
  • EN 60034-27-3:2016 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 27-3: Messung des dielektrischen Verlustfaktors an der Statorwicklungsisolierung rotierender elektrischer Maschinen
  • EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan $) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • EN IEC 61280-2-8:2021 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 2-8: Digitale Systeme – Bestimmung niedriger BER mithilfe von Q-Faktor-Messungen
  • EN 60404-13:2007 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern

AENOR, Faktor

  • UNE-EN 61921:2004 Leistungskondensatoren – Leistungsfaktor-Korrekturbanken für Niederspannung
  • UNE-EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • UNE-EN 61620:1999 ISOLIERENDE FLÜSSIGKEITEN. BESTIMMUNG DES DIELEKTRISCHEN DISSIPATIONSFAKTORS DURCH MESSUNG DER LEITFÄHIGKEIT UND KAPAZITÄT. TESTMETHODE
  • UNE 21322:1977 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER PERMITIVITÄT UND DES DIELEKTRISCHEN VERLUSTFAKTORS VON ELEKTRISCHEN ISOLIERMATERIALIEN BEI STROM-, AUDIO- UND FUNKFREQUENZEN.

American National Standards Institute (ANSI), Faktor

  • ANSI/ASTM F1890:2011 Standardtestmethode zur Messung des Leistungsfaktors von Softballschlägern
  • ANSI/ASTM F1881:2011 Testmethode zur Messung des Leistungsfaktors eines Baseballschlägers
  • ANSI X9.44-2007 Schlüsselermittlung mithilfe der Ganzzahlfaktorisierungs-Kryptographie
  • ANSI/IEEE C37.26:2003 Leitfaden für Methoden zur Leistungsfaktormessung für induktive Niederspannungsprüfkreise
  • ANSI/EIA 676-A:2006 Spezifikation für parallelen 1,8-Zoll-Laufwerksformfaktor (78 Millimeter x 54 Millimeter)
  • ANSI/SCTE 199-2010 RF-modulierte Schnittstellenspezifikation für steckbare optische Empfänger mit kleinem Formfaktor
  • ANSI/AGMA 2101-D-2004 Grundlegende Bewertungsfaktoren und Berechnungsmethoden für Evolventen-Stirnrad- und Schrägverzahnungen
  • ANSI/EIA 674-A:2006 Spezifikation für Abmessungen und Anschlusspositionen des Small Form Factor 45 Millimeter (1,8 Zoll) Festplattenlaufwerks
  • ANSI/ASTM D3380:2010 Testverfahren für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Kunststoffbasis
  • ANSI/SCTE 195-2013 XFP-RF: Schnittstellenspezifikationen für ein RF-moduliertes steckbares optisches Modul mit kleinem Formfaktor
  • ANSI/SCTE 196-2013 SFP-RF: Schnittstellenspezifikationen für ein RF-moduliertes steckbares optisches Modul mit kleinem Formfaktor

KR-KS, Faktor

  • KS C IEC 61921-2021 Leistungskondensatoren – Leistungsfaktor-Korrekturbanken für Niederspannung
  • KS M ISO 9184-7-2017 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 7: Bestimmung des Gewichtsfaktors

German Institute for Standardization, Faktor

  • DIN EN 61921:2004 Leistungskondensatoren – Leistungsfaktor-Korrekturbanken für Niederspannung (IEC 61921:2003); Deutsche Fassung EN 61921:2003
  • DIN 57789-100:1984 Sicherheitsvorschriften für Unterrichts- und Laboreinrichtungen, Ausrüstung und Möbel für angetriebene Baueinheiten [VDE-Vorschrift]
  • DIN 57472-507:1983 Prüfung von Kabeln, Leitungen und flexiblen Leitungen; Reduktionsfaktor [VDE-Vorschrift]
  • DIN 3991-1:1988 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern ohne Ritzelversatz; Einführung und allgemeine Einflussfaktoren
  • DIN 57472-505:1983 Prüfung von Kabeln, Leitungen und flexiblen Leitungen; Verlustfaktor, dielektrischer Verlustkoeffizient und Leckage [VDE-Vorschrift]
  • DIN EN 60247:2005 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands (IEC 60247:2004); Deutsche Fassung EN 60247:2004
  • DIN EN 61620:1999 Isolierflüssigkeiten - Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität - Prüfverfahren (IEC 61620:1998); Deutsche Fassung EN 61620:1999
  • DIN EN 62358:2013 Ferritkerne – Standardinduktivitätsfaktor für Kerne mit Spalt und seine Toleranz (IEC 62358:2012); Deutsche Fassung EN 62358:2012
  • DIN EN 60404-13:2008 Magnetische Materialien – Teil 13: Verfahren zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern (IEC 60404-13:1995); Deutsche Fassung EN 60404-13:2007

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Faktor

  • JJF 1293-1990 OTN für Primärstandard des Verlustfaktors des Kondensators (Erklärung)
  • JJF 1618-2017 Kalibrierungsspezifikation für Messgeräte für den dielektrischen Verlustfaktor und den spezifischen Volumenwiderstand von Isolieröl

Defense Logistics Agency, Faktor

Professional Standard - Railway, Faktor

  • TB/T 2517-1995 Prüfverfahren für Leistungsfaktor und Oberschwingungen von Elektrolokomotiven

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Faktor

  • ASME STP-PT-005-2006 RICHTLINIEN ZUM DESIGNFAKTOR FÜR HOCHDRUCK-WASSERSTOFFTANKS AUS VERBUNDWERKSTOFF

(U.S.) Plastic Pipe Association, Faktor

  • PPI TR-9-2002 Empfohlene Designfaktoren und Designkoeffizienten für thermoplastische Druckrohre

American Gear Manufacturers Association, Faktor

  • AGMA 95FTM3-1995 Auswirkung von Herstellungsfehlern auf die vorhergesagten dynamischen Faktoren von Stirnrädern
  • AGMA 93FTMS1-1993 Geometriefaktoren für die Biegefestigkeit von Stirnrädern: Ein Vergleich der AGMA- und ISO-Methoden
  • AGMA 2001-D04-2004 Grundlegende Bewertungsfaktoren und Berechnungsmethoden für Evolventen-Stirnrad- und Schrägverzahnungen
  • AGMA 2101-D04-2004 Grundlegende Bewertungsfaktoren und Berechnungsmethoden für Evolventen-Stirnrad- und Schrägverzahnungen

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Faktor

  • IPC TM-650 2.2.12.1-1987 Gesamtdicke und Profilfaktor von behandelten und unbehandelten Kupferfolien
  • IPC TM-650.2.5.7.2-2009 Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor (Verlustfaktor) von Materialien (Zwei-Fluid-Zellen-Methode); Revision C – Dezember 1987
  • IPC TM-650 2.5.5.3-1987 Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor (Verlustfaktor) von Materialien (Zwei-Fluid-Zellen-Methode); Revision C – Dezember 1987
  • IPC TM-650-2015 Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor (Verlustfaktor) von Materialien (Zwei-Fluid-Zellen-Methode); Revision C – Dezember 1987

Lithuanian Standards Office , Faktor

  • LST EN 61921-2004 Leistungskondensatoren. Leistungsfaktorkorrekturbanken für Niederspannung (IEC 61921:2003)
  • LST EN 60247-2004 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands (IEC 60247:2004)
  • LST EN 61620-2001 Isolierende Flüssigkeiten. Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität. Prüfmethode (IEC 61620:1998)

未注明发布机构, Faktor

  • DIN VDE 0472-507
  • BS 7663:1993(2000) Prüfmethoden zur Bestimmung der Permittivität und des Verlustfaktors von elektrisch isolierendem Material in Platten- oder Rohrform
  • DIN VDE 0472-505
  • BS 2692-3:1990(1999) Sicherungen für Spannungen über 1000 V AC – Teil 3: Leitfaden zur Bestimmung des Kurzschluss-Leistungsfaktors Copyright
  • DIN EN 60404-13 E:2015-01 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern

Canadian Standards Association (CSA), Faktor

  • CSA C510-2021 Idealzustands-Benchmarking und Anwendung des Benchmark-Energiefaktors für Rechenzentren
  • CSA CGA P.5-M97-1997 Prüfverfahren zur Messung des Energieverbrauchs pro Zyklus und des Energiefaktors von Haushalts-Gaswäschetrocknern, Zweite Auflage
  • CSA P.5-2009 Testverfahren zur Messung des Energieverbrauchs pro Zyklus, des Energiefaktors und des Energieverbrauchs im Niedrigleistungsmodus von Gaswäschetrocknern für Privathaushalte (Dritte Ausgabe)

IN-BIS, Faktor

  • IS 6262-1971 Prüfverfahren für Leistungsfaktor und Dielektrizitätskonstante von elektrischen Isolierflüssigkeiten
  • IS 10810 Pt.48-1984 Kabeltestmethoden Teil 48 Dielektrischer Leistungsfaktortest
  • IS 722 Pt.7-1969 Spezifikation für Wechselstrommessgeräte Teil Ⅶ Volt-Ampere-Stunden-Messgeräte für den gesamten Leistungsfaktorbereich
  • IS 7752 Pt.1-1975 Richtlinien zur Verbesserung des Leistungsfaktors in Verbraucherinstallationen Teil I Niedrige Versorgungsspannungen
  • IS 722 Pt.5-1980 Spezifikationen für Wechselstromzähler Teil V Voltamperestundenzähler mit begrenztem Leistungsfaktorbereich Klasse 3,5
  • IS 9385 Pt.4-1983 Spezifikationen für Hochspannungssicherungen Teil 4 Bestimmung des Kurzschlussleistungsfaktors zum Testen von Hochspannungssicherungen
  • IS 722 Pt.7/Sec.3-1987 Spezifikation für Wechselstromzähler Teil 7 Voltamperestundenzähler für den gesamten Leistungsfaktorbereich Abschnitt 3: Arithmetik- und VAh-Tabellen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Faktor

  • GB/T 34665-2017 Messverfahren für den dielektrischen Verlustfaktor der Spulen-/Wicklungsisolierung elektrischer Maschinen

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Faktor

  • IEEE C37.26-2003 Leitfaden für Methoden zur Leistungsfaktormessung für induktive Niederspannungsprüfkreise
  • IEEE C37.26-1971 Standardhandbuch für Methoden zur Leistungsfaktormessung für induktive Niederspannungsprüfkreise
  • IEEE 75-1958 Vorgeschlagener Testcode für die Leistungsfaktorprüfung von Mineralölisolierten Instrumententransformatoren
  • IEEE 83-1963 Testverfahren für radiale Leistungsfaktortests an Isolierbändern in papierisolierten Stromkabeln
  • IEEE C37.26-2014 Leitfaden für Methoden zur Leistungsfaktormessung für induktive Prüfkreise mit niedriger Spannung (1000 V Wechselstrom oder niedriger).
  • IEEE C37.7-1960 UNTERBRECHUNGS-BEWERTUNGSFAKTOREN FÜR DEN WIEDEREINSCHALTUNGSDIENST FÜR AC-HOCHSPANNUNGS-LEISTUNGSSCHALTER, BEWERTUNG AUF GESAMTSTROMMBASIS

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Faktor

  • GJB 360.32-1987 Testmethoden für elektronische und elektrische Komponenten Qualitätsfaktor (Q)-Test

Professional Standard - Electricity, Faktor

  • DL/T 474.3-2006 Leitfaden für die Isolationsprüfung vor Ort zur Prüfung des dielektrischen Verlustfaktors
  • DL/T 474.3-2018 Leitfaden für die Isolationsprüfung vor Ort zur Prüfung des dielektrischen Verlustfaktors
  • DL 474.3-1992 Richtlinien für die Durchführung von Isolationsprüfungen vor Ort. Prüfung des dielektrischen Verlustfaktors tgδ
  • DL/T 1154-2012 Leitfaden für die Prüfung des dielektrischen Verlustfaktors zur Nennspannung von elektrischen Hochspannungsgeräten
  • DL/T 2603-2023 Live-Testmethode für den relativen dielektrischen Verlustfaktor und das Kapazitätsverhältnis von kapazitiven Geräten

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Faktor

  • IEEE Std C37.26-2003 Leitfaden für Methoden zur Leistungsfaktormessung für induktive Niederspannungsprüfkreise
  • IEEE Std C37.26-1972 Leitfaden für Methoden zur Leistungsfaktormessung für induktive Niederspannungsprüfkreise
  • IEEE Std 286-2000 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Messung des Leistungsfaktors Tip-Up der Statorspulenisolierung elektrischer Maschinen
  • IEEE No 286-1968 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Messung des Leistungsfaktors Tip-Up der Statorspulenisolierung rotierender Maschinen
  • IEEE 286-1975 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Messung des Leistungsfaktors Tip-Up der Statorspulenisolierung rotierender Maschinen
  • IEEE 286-1968 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Messung des Leistungsfaktors Tip-Up der Statorspulenisolierung rotierender Maschinen
  • ANSI/IEEE Std 286-1975(R1981) Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Messung des Leistungsfaktors Tip-Up der Statorspulenisolierung rotierender Maschinen
  • IEEE 286-2000 Empfohlene Vorgehensweise zur Messung des Leistungsfaktors Tip-Up der Statorspulenisolierung elektrischer Maschinen
  • IEEE No 83 IEEE-Testverfahren für radiale Leistungsfaktortests an Isolierbändern in papierisolierten Stromkabeln
  • IEEE P286/D11, August 2022 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis zur Messung des Leistungsfaktors Tip-Up der Statorspulenisolierung elektrischer Maschinen
  • IEEE P286/D13, January 2024 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis zur Messung des Leistungsfaktors Tip-Up der Statorspulenisolierung elektrischer Maschinen
  • IEEE P286 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis zur Messung des Leistungsfaktors Tip-Up der Statorspulenisolierung elektrischer Maschinen
  • IEEE P286/D12, October 2023 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis zur Messung des Leistungsfaktors Tip-Up der Statorspulenisolierung elektrischer Maschinen
  • IEEE Std C37.26-2014 Leitfaden für Methoden zur Leistungsfaktormessung für induktive Prüfkreise mit niedriger Spannung (1000 V Wechselstrom oder niedriger).
  • IEEE PC37.26/D3, June 2014 IEEE-Leitfaden für Methoden zur Leistungsfaktormessung für induktive Testschaltungen mit niedriger Spannung (1000 V AC oder niedriger).
  • IEEE PC37.26/D2, April 2014 IEEE Draft Guide for Methods of Power-Factor Measurement for Low-Voltage (1000 V AC oder niedriger) Induction Test Circuits

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Faktor

IT-UNI, Faktor

  • UNI 4272-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*. Bestimmung von Durchstanzfaktoren, ersetzt UNI 3626

RO-ASRO, Faktor

  • STAS 737/5-1984 Internationales Einheitensystem (SI) DEZIMAL BEVORZUGTE VIELFACHE UND UNTERTEILUNGEN VON SI-CNlTS

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Faktor

  • ECA EIA/ECA-676-A-2006 SPEZIFIKATION FÜR PARALLEL 1,8-Zoll-ANTRIEBSFORMFAKTOR (78 MILLIMETER X 54 MILLIMETER).

Professional Standard - Electron, Faktor

  • SJ 2317-1983 Prüfverfahren für Elastizitätsmodul und Verlustfaktor von Papiermaterial für Lautsprecher
  • SJ/T 10867-1996 Methoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Scheibendichtungsrohren - Methoden zur Messung des unbelasteten Resonator-Q

Professional Standard - Textile, Faktor

  • FZ/T 50013-2008 Methode zur Bestimmung des Weißgrads von Viskosefasern. Reflexionsfaktor für diffuses Blau

NL-NEN, Faktor

  • NEN-EN 170-1992 Persönlicher Augenschutz. UV-Filter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • NEN-EN 171-1992 Persönlicher Augenschutz. Infrarotfilter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Faktor

  • ETSI TR 102 643-2010 Menschliche Faktoren (HF); Quality of Experience (QoE)-Anforderungen für Echtzeit-Kommunikationsdienste (V1.0.2)
  • ETSI TR 102 643-2009 Menschliche Faktoren (HF); Quality of Experience (QoE)-Anforderungen für Echtzeit-Kommunikationsdienste V1.0.0

International Telecommunication Union (ITU), Faktor

  • ITU-R P.1321-4-2013 Ausbreitungsfaktoren, die Systeme beeinflussen, die digitale Modulationstechniken bei LF und MF verwenden
  • ITU-R BO.790-1992 Eigenschaften der Empfangsausrüstung und Berechnung des Empfänger-Gütefaktors (G/T) für den Rundfunk-Satellitendienst
  • ITU-R BO.790 FRENCH-1992 Eigenschaften der Empfangsausrüstung und Berechnung des Empfänger-Gütefaktors (G/T) für den Rundfunk-Satellitendienst
  • ITU-R BO.790 SPANISH-1992 Eigenschaften der Empfangsausrüstung und Berechnung des Empfänger-Gütefaktors (G/T) für den Rundfunk-Satellitendienst

VN-TCVN, Faktor

  • TCVN 6729-2008 Zellstoffe. Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • TCVN 1865-1-2010 Papier, Pappe und Zellstoffe. Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors. Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • TCVN 1865-2-2010 Papier, Pappe und Zellstoffe. Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors. Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Faktor

  • SMPTE ST 183M-1996 Kinofilm – Testfilme für den fotografischen Audiopegel – Messung des photoelektrischen Ausgangsfaktors

GM Europe, Faktor

  • GME 01109 V-2007 Prüfverfahren für gedämpfte Platten; Teil 4: Bestimmung von Verlustfaktoren (Englisch/Deutsch)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Faktor

  • JIS C 61280-2-8:2010 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Bestimmung der niedrigen BER mithilfe von Q-Faktor-Messungen

Indonesia Standards, Faktor

  • SNI 04-6542-2001 Messgerät der relativen Dielektrizitätskonstante, des dielektrischen Verlustfaktors und des spezifischen Gleichstromwiderstands einer Isolierflüssigkeit

AT-ON, Faktor

  • ONORM A 2730-2001 Physikalische Größen - Verwendung der Komponenten der Begriffe „Konstante“, „Koeffizient“, „Modul“, „Zahl“, „Faktor“, „Grad“, „Maß“ und „Niveau“

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Faktor

  • GB/T 40277-2021 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit) – Tageslichtbedingungen in Innenräumen
  • GB/T 20833.3-2018 Rotierende elektrische Maschinen – Statorwicklungsisolierung rotierender elektrischer Maschinen – Teil 3: Messung des dielektrischen Verlustfaktors
  • GB/T 40116-2021 Folienlager – Leistung hydrodynamischer Gasgleitlager – Prüfung der statischen Belastbarkeit, des Reibungskoeffizienten und der Lebensdauer

ES-UNE, Faktor

  • UNE-EN 60247:2004 ERRATUM:2005 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • UNE-EN 60034-27-3:2016 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 27-3: Messung des dielektrischen Verlustfaktors an der Statorwicklungsisolierung rotierender elektrischer Maschinen (Genehmigt von AENOR im August 2016.)
  • UNE-EN IEC 60675-2:2021 Elektrische direktwirkende Raumheizgeräte für den Haushalt – Methoden zur Leistungsmessung – Teil 2: Zusätzliche Bestimmungen zur Messung des Strahlungsfaktors

TH-TISI, Faktor

  • TIS 1756-1999 Nichtionische oberflächenaktive Mittel.polyethoxylierte Derivate.iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen

BE-NBN, Faktor

  • NBN-ISO 2270:1990 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – lodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen

CN-QIYE, Faktor

  • Q/GDW 1895-2013 Richtlinien für die Feldanwendung des dielektrischen Verlustfaktors und der Kapazitäts-Live-Testtechnologie für kapazitive Geräte

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Faktor

  • TP18-1994 Standardtestverfahren zur Bestimmung der grundlegenden Querfrequenz und des Qualitätsfaktors von Betonprismenproben

Standard Association of Australia (SAA), Faktor

  • AS/NZS 1301.446s:2005 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (Helligkeit) von Zellstoff, Papier und Pappe
  • AS/NZS 1301.462s:2005 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit) von Zellstoff, Papier und Pappe
  • AS 1767.2.2:2008 Prüfverfahren für Isolierflüssigkeiten Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands

YU-JUS, Faktor

  • JUS N.R1.112-1977 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Methoden zur Messung des Elektrodenwiderstands, der Transkonduktanz, des Verstärkungsfaktors, des Umwandlungswiderstands und der Umwandlungstranskonduktanz

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Faktor

  • DB12/ 046.23-2011 Berechnungsmethode und Grenze des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 23: Energiefaktor pro Einheit der Rohölverarbeitung

U.S. Military Regulations and Norms, Faktor

ES-AENOR, Faktor

  • UNE-EN 60051-5:1993 Elektrische Messgeräte, Analoganzeige-Direktmessgeräte und Zubehör. Teil 5: Tabelle der Nachfragefaktoren (offizielle Version 60051-5:1989)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten