ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

Für die Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure gibt es insgesamt 73 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure die folgenden Kategorien: Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Metallkorrosion, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Nichteisenmetalle, Klebstoffe und Klebeprodukte.


Professional Standard - Aerospace, Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • QJ 2908-1997 Prozessspezifikation für die anodische Phosphorsäure-Oxidationsfilmschicht vor dem Verbinden der Aluminiumlegierung
  • QJ 2854-1996 Spezifikation des Anodisierungsprozesses für Titanlegierungen
  • QJ 2907-1997 Technische Bedingungen der anodischen Phosphorsäure-Oxidationsfilmschicht vor dem Verbinden der Aluminiumlegierung

Society of Automotive Engineers (SAE), Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • SAE AMS2471-1958 ANODISCHE BEHANDLUNG VON ALUMINIUMBASISLEGIERUNGEN Schwefelsäureverfahren
  • SAE AMS2470B-1946 ANODISCHE BEHANDLUNG VON ALUMINIUMBASISLEGIERUNGEN (Chromsäureverfahren)
  • SAE AMS2470C-1947 ANODISCHE BEHANDLUNG VON ALUMINIUMBASISLEGIERUNGEN (Chromsäureverfahren)
  • SAE AMS2514A-2001 Anodische Beschichtung auf Aluminiumlegierungen, Schwefelsäureverfahren, harzversiegelt
  • SAE ARP1575B-2011 Oberflächenvorbereitung und Grundierung von Aluminiumlegierungsteilen für hochbeständige strukturelle Klebeverbindungen. Von Hand aufgetragenes Phosphorsäure-Anodisieren
  • SAE ARP1575B-2007 Oberflächenvorbereitung und Grundierung von Aluminiumlegierungsteilen für hochbeständige strukturelle Klebeverbindungen, von Hand aufgetragenes Phosphorsäure-Anodisieren
  • SAE ARP1575A-2006 OBERFLÄCHENVORBEREITUNG UND GRUNDIERUNG VON ALUMINIUMLEGIERUNGSTEILEN FÜR HOCHWERTIGE STRUKTURELLE KLEBVERBINDUNG Von Hand aufgetragene Phosphorsäure-Anodisierung
  • SAE ARP1575-1979 OBERFLÄCHENVORBEREITUNG UND GRUNDIERUNG VON ALUMINIUMLEGIERUNGSTEILEN FÜR HOCHWERTIGE STRUKTURELLE KLEBVERBINDUNG Von Hand aufgetragene Phosphorsäure-Anodisierung
  • SAE ARP1575A-1990 Oberflächenvorbereitung und Grundierung von Aluminiumlegierungsteilen für hochbeständige strukturelle Klebeverbindungen. Von Hand aufgetragenes Phosphorsäure-Anodisieren
  • SAE ARP1524-1978 OBERFLÄCHENVORBEREITUNG UND GRUNDIERUNG VON ALUMINIUMLEGIERUNGSTEILEN FÜR HOHE HALTBARKEIT, STRUKTURELLE KLEBUNG, Phosphorsäure-Anodisierung
  • SAE ARP1575B-1990 Oberflächenvorbereitung und Grundierung von Aluminiumlegierungsteilen für hochbeständige strukturelle Klebeverbindungen, von Hand aufgetragenes Phosphorsäure-Anodisieren

Professional Standard - Aviation, Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • HB/Z 233-1993 Schwefelsäure-Anodisierungsverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 118-1987 Chromsäure-Anodisierungsverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 197-1991 Technische Spezifikationen für die Phosphorsäureanodisierung von strukturell gebundenen Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 5076-1978 Eloxierungsverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 237-1993 Hartanodisierungsverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 5076-1993 Verfahren zur Isolierung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 5077-1978 Chemisches Oxidationsverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen (Phosphorsäure-Chromsäure-Methode).
  • HB/Z 347-2002 Prozess- und Qualitätsprüfung für das Eloxieren von Titan und Titanlegierungen
  • HB/Z 20022-2014 Porzellaneloxierungsprozess und Qualitätsprüfung für Aluminium und Aluminiumlegierungen

SAE - SAE International, Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • SAE AMS2514-1995 Anodische Beschichtung auf Aluminiumlegierungen, Schwefelsäureverfahren, harzversiegelt
  • SAE ARP1575C-2017 Oberflächenvorbereitung und Grundierung von Aluminiumlegierungsteilen für hochbeständige strukturelle Klebeverbindungen. Von Hand aufgetragenes Phosphorsäure-Anodisieren

ZA-SANS, Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • SANS 3210:1983 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphor-Chromsäure-Lösung

CH-SNV, Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • SNV 24820-1937 Eloxieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Qualitätsbewertung der anodischen Oxidationsfilmversiegelung Phosphor. Chromsäure-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • ISO 3210:1983 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidschichten durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in Phosphor-Chromsäure-Lösung
  • ISO 3210:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung
  • ISO 8078:1984 Luft- und Raumfahrtverfahren; Anodische Behandlung von Aluminiumlegierungen; Schwefelsäureverfahren, ungefärbte Beschichtung
  • ISO 8079:1984 Luft- und Raumfahrtverfahren; Anodische Behandlung von Aluminiumlegierungen; Schwefelsäureverfahren, gefärbte Beschichtung
  • ISO 8080:1985 Luft- und Raumfahrt; Anodische Behandlung von Titan und Titanlegierungen; Schwefelsäureverfahren
  • ISO 8077:1984 Luft- und Raumfahrtverfahren; Anodische Behandlung von Aluminiumlegierungen; Chromsäureverfahren 20 V DC, ungefärbte Beschichtung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • KS W 1161-2007 Anodische Behandlung – Titan und Titanlegierung – Lösung pH 13 oder höher
  • KS W 1133-2013 Luft- und Raumfahrtverfahren – Anodische Behandlung von Aluminiumlegierungen – Chromsäureverfahren, 20 V DC, ungefärbte Beschichtung
  • KS W ISO 8076:2009 Luft- und Raumfahrtverfahren – Anodische Behandlung von Aluminiumlegierungen – Chromsäureverfahren 40 V DC, ungefärbte Beschichtung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • GB/T 23612-2009 Technische Spezifikation für Eloxierung und elektrophoretische Lackierung von Strangpressprofilen aus Aluminiumlegierung für die Architektur
  • GB/T 8753.2-2005 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bewertung der Qualität versiegelter anodischer Oxidbeschichtungen Teil 2: Phosphorsäure-/Chromsäuretest mit Salpetersäure-Vortauchung
  • GB/T 8753.1-2005 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bewertung der Qualität versiegelter anodischer Oxidbeschichtungen Teil 1: Phosphorsäure-/Chromsäuretest ohne Salpetersäure-Vortauchung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • GB/T 23612-2017 Technische Spezifikation für den Prozess der Eloxierung und Elektrotauchlackierung von Strangpressprofilen aus Aluminiumlegierung für die Architektur

Group Standards of the People's Republic of China, Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • T/QGCML 743-2023 Spezifikationen für den Anodisierungsprozess von Halbleiterausrüstungsteilen

Association Francaise de Normalisation, Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • NF A91-485:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung.
  • NF A91-455-7:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Eloxieren. Teil 7: Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung mit vorheriger Säurebehandlung.
  • NF A91-455-6:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Eloxieren. Teil 6: Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung ohne vorherige Säurebehandlung.

British Standards Institution (BSI), Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • BS EN ISO 3210:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung
  • BS EN 12373-7:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Anodisieren - Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung mit vorheriger Säurebehandlung
  • BS EN 12373-6:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Anodisieren - Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung ohne vorherige Säurebehandlung
  • BS EN 12373-7:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Anodisieren - Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung mit vorheriger Säurebehandlung
  • PD ISO/TR 16689:2012 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Experimentelle Forschung zu möglichen alternativen Methoden zur Prüfung der Dichtungsqualität als Ersatz für den Phosphorsäure-/Chromsäure-Tauchtest. Auswertung von Zusammenhängen

未注明发布机构, Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • DIN EN ISO 3210 E:2016-12 Mass loss measurement method after anodizing of aluminum and aluminum alloys immersed in phosphoric acid/chromic acid solution to evaluate the sealing quality of anodized films (draft)
  • DIN EN ISO 3210 E:2015-07 Mass loss measurement method after anodizing of aluminum and aluminum alloys immersed in phosphoric acid/chromic acid solution to evaluate the sealing quality of anodized films (draft)

YU-JUS, Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • JUS C.T7.231-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Beurteilung der Versiegelungsqualität der Oxidbeschichtung durch Messung des ihss von Mase nach Eintauchen in Phosphor-Chromsäure-Lösung

SE-SIS, Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • SIS SS-ISO 3210:1985 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphor-Chromsäure-Lösung

Danish Standards Foundation, Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • DS/EN ISO 3210:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung
  • DS/ISO 3210:1988 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidschichten durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in Phosphor-Chromsäure-Lösung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • JIS H 8683-2:2013 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten – Teil 2: Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung
  • JIS W 1119:1996 Luft- und Raumfahrtverfahren – Anodische Behandlung von Aluminiumlegierungen – Schwefelsäureverfahren, gefärbte Beschichtung
  • JIS W 1118:1996 Luft- und Raumfahrtverfahren – Anodische Behandlung von Aluminiumlegierungen – Schwefelsäureverfahren, ungefärbte Beschichtung
  • JIS W 1117:1995 Luft- und Raumfahrtverfahren – Anodische Behandlung von Aluminiumlegierungen – Chromsäureverfahren, 20 V DC, ungefärbte Beschichtung
  • JIS W 1116:1995 Luft- und Raumfahrtverfahren – Anodische Behandlung von Aluminiumlegierungen – Chromsäureverfahren, 40 V DC, ungefärbte Beschichtung
  • JIS H 8683-2:1999 Prüfverfahren für die Versiegelungsqualität von anodischen Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 2: Eintauchprüfverfahren in Phosphor-Chromsäure-Lösung

European Committee for Standardization (CEN), Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • EN 12373-7:1998 Aluminium und Aluminiumlegierungen?Anodisieren?Teil 7: Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung mit vorheriger Säurebehandlung
  • EN 12373-7:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Teil 7: Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung mit vorheriger Säurebehandlung
  • EN ISO 3210:2017 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Säurelösung(en)
  • EN 12373-6:1998 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Teil 6: Bewertung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsbeschichtungen durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung ohne vorherige Säurebehandlung. Ratifizierter europäischer Text
  • EN ISO 3210:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung

Lithuanian Standards Office , Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • LST EN ISO 3210:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung (ISO 3210:2010)

AENOR, Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • UNE-EN ISO 3210:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung (ISO 3210:2010)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • WJ 1577-1984 Vorrichtungen für die Kaltbearbeitung optischer Teile und Vorrichtungen für Spezialhandwerke. Eloxierungs- und Verstärkungsvorrichtungen

German Institute for Standardization, Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • DIN EN ISO 3210:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen - Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung (ISO 3210:2010); Deutsche Fassung EN ISO 3210:2010

PT-IPQ, Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • NP EN 12373-6-2001 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 6: Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Verlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung ohne vorherige Säurebehandlung
  • NP EN 12373-7-2001 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 7: Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Verlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung mit vorheriger Säurebehandlung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Anodisierungsprozess mit Phosphorsäure

  • ASTM D3933-98(2017) Standardhandbuch für die Vorbereitung von Aluminiumoberflächen für die Verklebung von Strukturklebstoffen (Phosphorsäure-Anodisierung)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten