ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lösungswiderstand Widerstand

Für die Lösungswiderstand Widerstand gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lösungswiderstand Widerstand die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Isolierflüssigkeit, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Glas, Keramik, Widerstand, Ventil, Prüfung von Metallmaterialien, Leitermaterial, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Elektrische und elektronische Prüfung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Industrieofen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Isoliermaterialien, Möbel, Zutaten für die Farbe, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Halbleitermaterial, Bauteile, Nichteisenmetalle, Thermodynamik und Temperaturmessung, Drähte und Kabel, Farben und Lacke, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Elektronische Geräte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Stahlprodukte, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Optoelektronik, Lasergeräte, Kondensator, Telekommunikationsendgeräte, Rotierender Motor, Gummi, Schutz vor Stromschlägen, Schutzausrüstung, Komponenten elektrischer Geräte, Klebstoffe und Klebeprodukte.


German Institute for Standardization, Lösungswiderstand Widerstand

  • DIN 53779:1979 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des spezifischen Widerstands (Widerstand) wässriger Extrakte
  • DIN 46465:1977-12 Wickeldrähte, blanke rechteckige Widerstandsdrähte; Abmessungen, Widerstände
  • DIN 46465:1977 Wickeldrähte, blanke rechteckige Widerstandsdrähte; Abmessungen, Widerstände
  • DIN EN ISO 669:2016-07 Widerstandsschweißen - Widerstandsschweißgeräte - Mechanische und elektrische Anforderungen (ISO 669:2016); Deutsche Fassung EN ISO 669:2016
  • DIN 17471:1983-04 Widerstandslegierungen
  • DIN EN ISO 8167:2021-10 Widerstandsschweißen – Prägebuckelschweißen – Buckel zum Widerstandsschweißen (ISO 8167:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8167:2021
  • DIN ISO 5184:1984-04 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • DIN ISO 5184:1984 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • DIN IEC 60345:1996 Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand und den spezifischen Widerstand von Isoliermaterialien bei erhöhten Temperaturen (IEC 60345:1971); Deutsche Fassung HD 438 S1:1984
  • DIN 44081:1980 Thermistoren, PTC
  • DIN EN ISO 8167:2020 Widerstandsschweißen – Prägebuckelschweißen – Buckel zum Widerstandsschweißen (ISO/DIS 8167:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 8167:2020
  • DIN 46463:1981-05 Wickeldrähte; blanke runde Ni-Widerstandsdrähte; Abmessungen, Widerstände, Gewichte
  • DIN 46453-6:1986-07 Wickeldrähte; Widerstandsdrähte, Prüfverfahren des Temperaturkoeffizienten des Gleichstromwiderstands
  • DIN EN 60477-2:1999 Laborwiderstände - Teil 2: Labor-Wechselstromwiderstände (IEC 60477-2:1979 + A1:1997); Deutsche Fassung EN 60477-2:1997 + A1:1997
  • DIN IEC 60115-6:1986 Festwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten; Schnittbeschreibung: Festwiderstandsnetzwerke mit einzeln messbaren Widerständen; Identisch mit IEC 60115-6, Ausgabe 1983
  • DIN ISO 669:2001 Widerstandsschweißen – Widerstandsschweißgeräte – Mechanische und elektrische Anforderungen (ISO 669:2000)
  • DIN EN ISO 5830:2021-03 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenkappen mit Außengewinde (ISO 5830:1984); Deutsche Fassung EN ISO 5830:2021
  • DIN EN ISO 5821:2010-04 Widerstandsschweißen – Elektrodenkappen zum Punktschweißen (ISO 5821:2009); Deutsche Fassung EN ISO 5821:2009
  • DIN 46463:1981 Wickeldrähte; blanke runde Ni-Widerstandsdrähte; Abmessungen, Widerstände, Gewichte
  • DIN EN ISO 17657-3:2007-09 Widerstandsschweißen – Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen – Teil 3: Strommessspule (ISO 17657-3:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17657-3:2007
  • DIN EN ISO 17657-4:2007-09 Widerstandsschweißen - Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen - Teil 4: Kalibriersystem (ISO 17657-4:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17657-4:2007
  • DIN EN ISO 17657-1:2007-09 Widerstandsschweißen – Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen – Teil 1: Richtlinien für die Messung (ISO 17657-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17657-1:2007

IN-BIS, Lösungswiderstand Widerstand

  • IS 6103-1971 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand (Widerstand) elektrischer Isolierflüssigkeiten
  • IS 3725-1966 Spezifikation für Widerstandsdraht, Widerstandsband und Widerstandsband für Heizelemente
  • IS 3635-1966 Widerstandsprüfverfahren für metallische elektrische Widerstandsmaterialien
  • IS 5786 Pt.9-1976 Spezifikationen für Festwiderstände, Teil IX, Widerstandstyp FR8
  • IS 4972-1968 Spezifikation für Widerstandspunktschweißelektroden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lösungswiderstand Widerstand

  • KS K ISO 23232:2011 Textilien – Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten – Beständigkeitstest gegen Wasser-/Alkohollösungen
  • KS K ISO 23232:2016 Textilien – Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten – Beständigkeitstest gegen Wasser/Alkohol-Lösungen
  • KS C 2603-1980 Prüfverfahren für den Leiterwiderstand und den spezifischen Widerstand von Materialien mit metallischem Widerstand
  • KS C 2603-1980(2020) Prüfverfahren für den Leiterwiderstand und den spezifischen Widerstand von Materialien mit metallischem Widerstand
  • KS C ISO 18594:2007 Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands auf Aluminium- und Stahlwerkstoffen
  • KS B ISO 669:2005 Widerstandsschweißen – Widerstandsschweißausrüstung? Mechanische und elektrische Anforderungen
  • KS B ISO 669-2005(2021) Widerstandsschweißen – Widerstandsschweißgeräte? Mechanische und elektrische Anforderungen
  • KS C IEC 60477-2013(2018) Laborwiderstände – Labor-Gleichstromwiderstände
  • KS C 1603-2016 Widerstandsbirnen
  • KS C 1603-2016(2021) Widerstandsbirnen
  • KS C 1603-1982 Widerstandsbirnen
  • KS M 5971-1999 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE FLÜSSIGKEITBESTÄNDIGKEIT VON GETROCKNETEN FARBFILM
  • KS C IEC 60477:2013 Laborwiderstände – Labor-Gleichstromwiderstände
  • KS C IEC 62631-3-2:2017 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3–2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • KS C IEC 62631-3-2-2017(2022) Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3–2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • KS G ISO 4211-2009(2019) Prüfverfahren zur Oberflächenbeständigkeit von Möbeln gegenüber kalten Flüssigkeiten
  • KS C 9620-1974 Ignitrons für Widerstandsschweißgeräte
  • KS B ISO 5184-2002(2017) Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • KS B ISO 5184:2022 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • KS C 1603-1991 Widerstandsbirnen
  • KS C 1307-1975(2011) Messgeräte für hohen Isolationswiderstand
  • KS C 6417-1985(2000) FESTE KOHLENSTOFFFILMWIDERSTÄNDE
  • KS C ISO 8167-2016(2021) Projektionen zum Widerstandsschweißen
  • KS C 1307-1981 Messgeräte für hohen Isolationswiderstand
  • KS C 6417-1985 FESTE KOHLENSTOFFFILMWIDERSTÄNDE
  • KS C IEC 62631-3-1-2017(2022) Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3—1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • KS C IEC 62631-3-4:2020 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-4: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Volumenwiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand bei erhöhten Temperaturen
  • KS C IEC 62631-3-1:2017 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3—1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • KS C 2608-2013(2018) Prüfverfahren für elektrische Widerstands-Temperatur-Eigenschaften metallischer Widerstandsmaterialien
  • KS C 1302-2014 Isolationswiderstandsmessgeräte (batteriebetrieben)
  • KS C 1614-2009 Digitales Widerstandsthermometer
  • KS C 1302-1985 Isolationswiderstandsmessgeräte (batteriebetrieben)
  • KS C 3001-1983 Beständigkeit von Kupferwerkstoffen für elektrische Zwecke
  • KS B ISO 5184:2002 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • KS C ISO 5830-2001(2011) Widerstandspunktschweißen – Elektrodenkappen mit Außengewinde
  • KS D 5579-2009(2019) Kupferlegierungen für Widerstandsschweißelektroden
  • KS C IEC 60564-2013(2018) Gleichstrombrücken zur Widerstandsmessung
  • KS C 3403-1990(2020) Hochspannungswiderstandskabel für Automobile
  • KS D 5579-1982 Kupferlegierungen für Widerstandsschweißelektroden
  • KS C 3403-1985 Hochspannungswiderstandskabel für Automobile
  • KS C 6384-6-2001 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 6: Rahmenspezifikation: Feste Gleichstromkondensatoren mit dielektrischer metallisierter Polycarbonatfolie
  • KS C IEC 62631-3-3-2017(2022) Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3–3: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Isolationswiderstand
  • KS C IEC 60477-2-2013(2018) Laborwiderstände – Teil 2: Labor-Wechselstromwiderstände
  • KS B ISO 17657-3:2005 Widerstandsschweißen – Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen – Teil 3: Stromerfassungsspule
  • KS B ISO 17657-3:2021 Widerstandsschweißen – Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen – Teil 3: Stromerfassungsspule
  • KS B ISO 17657-4:2005 Widerstandsschweißen – Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen – Teil 4: Kalibriersystem
  • KS C ISO 669-2001(2006) Widerstandsschweißen – Widerstandsschweißausrüstung – mechanische und elektrische Anforderungen
  • KS B ISO 17657-4:2021 Widerstandsschweißen – Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen – Teil 4: Kalibriersystem
  • KS C 9601-1989 Allgemeine Regel für Widerstandsschweißmaschinen
  • KS C 4217-2006 Geschaltete Reluktanzmotoren
  • KS C 4217-2013 Geschaltete Reluktanzmotoren

International Organization for Standardization (ISO), Lösungswiderstand Widerstand

  • ISO 23232:2009 Textilien - Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten - Beständigkeitstest gegen Wasser-/Alkohollösungen
  • ISO/TR 23413:2019 Widerstandsschweißen – Übersicht der Normen zum Widerstandsschweißen
  • ISO 18594:2007 Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands an Aluminium- und Stahlwerkstoffen
  • ISO 8167:2021 Widerstandsschweißen – Prägebuckelschweißen – Buckel zum Widerstandsschweißen
  • ISO 14373:2023 Widerstandsschweißen
  • ISO 669:2016 Widerstandsschweißen - Widerstandsschweißgeräte - Mechanische und elektrische Anforderungen
  • ISO 669:2000 Widerstandsschweißen - Widerstandsschweißgeräte - Mechanische und elektrische Anforderungen
  • ISO 5184:1979 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • ISO 16338:2017 Schweißen für Luft- und Raumfahrtanwendungen – Widerstandspunkt- und Nahtschweißen
  • ISO 17657-1:2005 Widerstandsschweißen – Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen – Teil 1: Richtlinien zur Messung
  • ISO 5830:1984 Widerstandspunktschweißen; Männliche Elektrodenkappen
  • ISO 17657-3:2005 Widerstandsschweißen - Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen - Teil 3: Stromerfassungsspule
  • ISO 17657-4:2005 Widerstandsschweißen - Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen - Teil 4: Kalibriersystem

HU-MSZT, Lösungswiderstand Widerstand

KR-KS, Lösungswiderstand Widerstand

  • KS K ISO 23232-2016 Textilien – Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten – Beständigkeitstest gegen Wasser/Alkohol-Lösungen
  • KS C IEC 62631-3-2-2017 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3–2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • KS B ISO 5184-2022 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • KS C 2608-2013(2023) Prüfverfahren für elektrische Widerstands-Temperatur-Eigenschaften metallischer Widerstandsmaterialien
  • KS C IEC 62631-3-1-2017 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3—1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • KS C IEC 62631-3-4-2020 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-4: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Volumenwiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand bei erhöhten Temperaturen
  • KS B ISO 10447-2009 Widerstandsschweißen – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen
  • KS B ISO 17657-3-2021 Widerstandsschweißen – Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen – Teil 3: Stromerfassungsspule
  • KS B ISO 17657-4-2021 Widerstandsschweißen – Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen – Teil 4: Kalibriersystem

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lösungswiderstand Widerstand

  • ASTM D1169-19 Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand (Widerstand) elektrischer Isolierflüssigkeiten
  • ASTM D1169-19a Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand (Widerstand) elektrischer Isolierflüssigkeiten
  • ASTM D1169-02e1 Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand (Widerstand) elektrischer Isolierflüssigkeiten
  • ASTM D1169-02 Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand (Widerstand) elektrischer Isolierflüssigkeiten
  • ASTM D1169-95 Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand (Widerstand) elektrischer Isolierflüssigkeiten
  • ASTM D116-86(1999) Standardtestmethoden für verglaste Keramikmaterialien für elektrische Anwendungen
  • ASTM D116-86(2011) Standardtestmethoden für verglaste Keramikmaterialien für elektrische Anwendungen
  • ASTM D1169-09 Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand (Widerstand) elektrischer Isolierflüssigkeiten
  • ASTM D1169-11 Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand (Widerstand) elektrischer Isolierflüssigkeiten
  • ASTM B267-90(1995)e1 Standardspezifikation für Drähte zur Verwendung in Drahtwiderständen
  • ASTM B267-90(2001) Standardspezifikation für Drähte zur Verwendung in Drahtwiderständen
  • ASTM B267-07(2013) Standardspezifikation für Drähte zur Verwendung in Drahtwiderständen
  • ASTM B267-07 Standardspezifikation für Drähte zur Verwendung in Drahtwiderständen
  • ASTM B63-90(2001) Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand metallisch leitender Widerstands- und Kontaktmaterialien
  • ASTM B63-90(1995)e1 Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand metallisch leitender Widerstands- und Kontaktmaterialien

Professional Standard - Petroleum, Lösungswiderstand Widerstand

  • SY/T 5348-2012 Bohrflüssigkeitswiderstandsmessgeräte
  • SY 5348-2012 Messgerät für den spezifischen Bohrflüssigkeitswiderstand
  • SY/T 6905-2012 Kalibrierungsverfahren für Flüssigkeitswiderstandswerkzeuge
  • SY 6905-2012 Kalibrierungsmethode für Flüssigkeitswiderstandsmessgeräte
  • SY/T 5348-1989 Spezifikationen für Bohrflüssigkeitswiderstandsmessgerät

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Lösungswiderstand Widerstand

CZ-CSN, Lösungswiderstand Widerstand

RU-GOST R, Lösungswiderstand Widerstand

  • GOST 21342.20-1978 Widerstände. Methode zur Widerstandsmessung
  • GOST 21342.7-1976 Thermowiderstände. Methode zur Widerstandsmessung
  • GOST 21342.13-1978 Widerstände. Methode zur Messung des Isolationswiderstands
  • GOST 21342.5-1987 Variable Widerstände. Methoden zur Messung des minimalen Widerstands, des Index der maximalen Dämpfung und des anfänglichen Widerstandssprungs
  • GOST 21395.6-1975 Widerstände variabel. Prüfverfahren für die rotatorische mechanische Lebensdauer von Widerständen und Widerstandsschaltern
  • GOST 21342.1-1987 Variable Widerstände. Verfahren zur Messung des Übergangswiderstands von Schaltkontakten
  • GOST 9664-1974 Widerstände. Toleranzen für den Nennwiderstand
  • GOST 21342.15-1978 Widerstände. Prüfverfahren zur Temperaturabhängigkeit des Widerstands
  • GOST 21342.8-1976 Thermowiderstände. Methode zur Messung des Widerstandstemperaturkoeffizienten
  • GOST 21342.2-1975 Widerstandsvariablen. Testmethode für die Flexibilität der Widerstandsänderung
  • GOST 24613.7-1983 Widerstands-Opto-Paare. Methode zur Messung des Licht- und Dunkelausgangswiderstands
  • GOST 21342.4-1987 Variable Widerstände. Prüfverfahren zur Anpassung des Widerstandsgesetzes
  • GOST IEC 60477-2-2013 Laborwiderstände. Teil 2. Labor-Wechselstromwiderstände

Defense Logistics Agency, Lösungswiderstand Widerstand

Association Francaise de Normalisation, Lösungswiderstand Widerstand

  • NF EN ISO 16773-4:2017 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten Metallproben – Teil 4: Beispielspektren von mit Polymer beschichteten und unbeschichteten Proben
  • FD ISO/TR 23413:2019 Widerstandsschweißen – Überblick über die Widerstandsschweißnormen
  • NF EN 29313:1992 Widerstandspunktschweißgeräte – Kühlrohre
  • NF EN IEC 62631-3-4:2019 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-4: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstromverfahren) – Querwiderstand und Querwiderstand bei erhöhten Temperaturen
  • NF A82-003:1991 Elektrisches Widerstandsschweißen.Elektrische Anforderungen an Widerstandsschweißmaschinen.Leitfaden.
  • NF A82-046:1999 Elektrisches Widerstandsschweißen – Charakterisierung von Widerstandsschweißelektroden – Prüfverfahren
  • NF A82-049*NF EN ISO 669:2016 Widerstandsschweißen - Widerstandsschweißgeräte - Mechanische und elektrische Anforderungen
  • NF EN ISO 669:2016 Widerstandsschweißen - Widerstandsschweißgeräte - Mechanische und elektrische Anforderungen
  • NF A82-020:1985 Elektrisches Widerstandsschweißen. Maschinen zum elektrischen Widerstandsschweißen. Spezifikationen und Tests.
  • NF A82-111:1989 Elektrisches Widerstandsschweißen. Kabel mit niedriger Impedanz. Größen, Spezifikationen und Tests.
  • NF A87-082*NF EN ISO 8167:2021 Widerstandsschweißen – Prägebuckelschweißen – Buckel zum Widerstandsschweißen
  • NF EN ISO 8167:2021 Widerstandsschweißen – Schweißen von gepressten Vorsprüngen – Vorsprünge zum Widerstandsschweißen
  • NF A87-082:1992 Projektionen zum Widerstandsschweißen.
  • NF C26-631-3-2*NF EN 62631-3-2:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • NF A82-100:1987 Elektrisches Widerstandsschweißen. Materialien für Widerstandsschweißelektroden und Zusatzgeräte.
  • NF A82-025:1986 Elektrisches Widerstandsschweißen. Maschinen zum elektrischen Widerstandsschweißen mit gleichgerichtetem Strom. Spezifikationen und Tests.
  • NF EN IEC 62631-3-2:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstromverfahren) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • NF A89-566*NF EN ISO 14329:2004 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Fehlerarten und geometrische Messungen für Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißungen
  • NF EN 62631-3-2:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • NF A82-103*NF EN 25184:1994 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden.
  • NF EN ISO 17657-4:2007 Widerstandsschweißen - Strommessung beim Widerstandsschweißen - Teil 4: Kalibriersystem
  • NF EN ISO 17657-1:2007 Widerstandsschweißen - Strommessung beim Widerstandsschweißen - Teil 1: Messrichtlinien
  • NF C26-631-3-4*NF EN IEC 62631-3-4:2019 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-4: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand bei erhöhten Temperaturen
  • NF EN IEC 62631-3-1:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstromverfahren) – Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • NF A82-002:1986 Elektrisches Widerstandsschweißen.Maschinen zum elektrischen Widerstandsschweißen.Leitfaden für den Anschluss an das Versorgungsnetz.
  • NF C26-631-3-1*NF EN 62631-3-1:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • NF C26-631-3-3*NF EN 62631-3-3:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-3: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Isolationswiderstand
  • NF C42-160-2*NF EN 60477-2:1998 Laborwiderstände. Teil 2: Labor-Wechselstromwiderstände.
  • NF C26-915:1967 PRÜFMETHODEN FÜR ISOLIERLACKE. VOLUMENWIDERSTAND UND OBERFLÄCHENWIDERSTAND.
  • NF EN IEC 60477-2:2022 Laborwiderstände - Teil 2: Wechselstrom-Laborwiderstände
  • NF EN IEC 60477-1:2022 Laborwiderstände - Teil 1: DC-Laborwiderstände
  • NF EN ISO 17657-3:2007 Widerstandsschweißen - Strommessung beim Widerstandsschweißen - Teil 3: Strommesskern

American National Standards Institute (ANSI), Lösungswiderstand Widerstand

  • ANSI/ASTM B267:2001 Spezifikation für Drähte zur Verwendung in Drahtwiderständen
  • ANSI/ASTM B84:2001 Prüfverfahren für Temperatur-Widerstandskonstanten von Legierungsdrähten für Präzisionswiderstände
  • ANSI/ASTM B63:2001 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand metallisch leitender Widerstands- und Kontaktmaterialien
  • ANSI/TIA-470-210-E-2013 Telekommunikation – Telefonendgeräte – Widerstands- und Impedanzleistungsanforderungen für analoge Telefone

British Standards Institution (BSI), Lösungswiderstand Widerstand

  • PD ISO/TR 23413:2019 Widerstandsschweißen. Übersicht der Normen zum Widerstandsschweißen
  • BS 3065:2001 Widerstandsschweißen - Widerstandsschweißgeräte - Mechanische und elektrische Anforderungen
  • BS EN ISO 669:2016 Widerstandsschweißen. Widerstandsschweißgeräte. Mechanische und elektrische Anforderungen
  • BS EN ISO 8167:2021 Widerstandsschweißen. Geprägtes Buckelschweißen. Projektionen zum Widerstandsschweißen
  • BS EN IEC 60477-1:2022 Laborwiderstände. Labor-Gleichstromwiderstände
  • BS EN 62631-3-2:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • BS EN 12720:2009 Möbel – Beurteilung der Oberflächenbeständigkeit gegenüber kalten Flüssigkeiten
  • BS EN 60477-2:1999 Laborwiderstände - Labor-Wechselstromwiderstände
  • BS EN 60477-2:1980 Laborwiderstände. Labor-Wechselstromwiderstände
  • BS EN IEC 60477-2:2022 Laborwiderstände. Labor-Wechselstromwiderstände
  • BS ISO 17657-1:2006 Widerstandsschweißen - Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen - Richtlinien zur Messung
  • BS ISO 17657-4:2006 Widerstandsschweißen - Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen - Kalibriersystem
  • BS EN ISO 17657-4:2007 Widerstandsschweißen. Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen – Kalibriersystem
  • BS EN ISO 17657-1:2007 Widerstandsschweißen. Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen – Richtlinien zur Messung
  • BS 7769-2.1:1997 Elektrokabel – Berechnung der Stromstärke – Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands
  • BS ISO 17657-3:2006 Widerstandsschweißen - Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen - Stromerfassungsspule
  • BS EN ISO 17657-3:2007 Widerstandsschweißen. Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen – Strommessspule
  • BS EN 62631-3-1:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Durchgangswiderstand und Volumenwiderstand. Allgemeine Methode
  • BS EN IEC 62631-3-4:2019 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand bei erhöhten Temperaturen
  • BS EN IEC 62631-3-1:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Durchgangswiderstand und Volumenwiderstand. Allgemeine Methode
  • BS EN 62631-3-3:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Isolationswiderstand
  • BS IEC 60287-2-1:2023 Elektrische Kabel. Berechnung der aktuellen Bewertung. Wärmewiderstand. Berechnung des Wärmewiderstands
  • 20/30370199 DC BS EN ISO 8167. Widerstandsschweißen. Geprägtes Buckelschweißen. Projektionen zum Widerstandsschweißen
  • BS EN ISO 17657-1:2006 Widerstandsschweißen - Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen - Richtlinien zur Messung
  • BS EN ISO 17657-4:2006 Widerstandsschweißen - Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen - Kalibriersystem
  • BS ISO 16338:2013 Schweißen für Luft- und Raumfahrtanwendungen. Widerstandspunkt- und Nahtschweißen
  • BS EN ISO 17657-3:2006 Widerstandsschweißen - Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen - Stromerfassungsspule
  • BS IEC 60287-2-1+A2:1997 Elektrische Kabel. Berechnung der aktuellen Bewertung. Wärmewiderstand. Berechnung des Wärmewiderstands
  • BS IEC 60287-2-1:1994+A2:2006 Elektrokabel – Berechnung der Stromstärke – Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands
  • BS IEC 60287-2-1:2015 Elektrische Kabel. Berechnung der aktuellen Bewertung. Wärmewiderstand. Berechnung des Wärmewiderstands
  • BS EN IEC 62631-3-11:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Durchgangswiderstand und Volumenwiderstand. Verfahren zur Imprägnierung und Beschichtung von Materialien
  • BS EN 25184:1995 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • BS EN 60524:1993 Gleichstrom-Widerstandsspannungsverhältnisboxen
  • BS EN ISO 5830:2021 Widerstandspunktschweißen. Männliche Elektrodenkappen
  • BS EN 60115-9:2004 Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare Widerstandsnetzwerke mit einzeln messbaren Widerständen
  • BS ISO 17657-5:2006 Widerstandsschweißen - Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen - Überprüfung des Schweißstrommesssystems

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Lösungswiderstand Widerstand

ECIA - Electronic Components Industry Association, Lösungswiderstand Widerstand

  • 452-1978 Festschichtwiderstände – hoher Widerstand/hohe Spannung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lösungswiderstand Widerstand

  • CNS 8659-1982 Methode zur Prüfung des Leiters – Widerstand und spezifischer Widerstand metallischer Widerstandsmaterialien
  • CNS 32-1980 Widerstände von Kupfer
  • CNS 5017-1984 Allgemeine Regel für Widerstandsschweißmaschinen
  • CNS 8660-1982 Prüfverfahren für elektrische Widerstands-Temperatur-Eigenschaften metallischer Widerstandsmaterialien
  • CNS 10796-1984 Isolationswiderstandsmessgeräte (batteriebetrieben)
  • CNS 6022-1982 Widerstandsbirnen
  • CNS 9976-1983 Widerstandsdrähte mit Seiden- und Polyesterfaserkern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Lösungswiderstand Widerstand

  • JIS C 2525:1999 Prüfverfahren für den Leiterwiderstand und den spezifischen Widerstand metallischer Widerstandsmaterialien
  • JIS C 2525:1994 Prüfverfahren für den Leiterwiderstand und den spezifischen Widerstand metallischer Widerstandsmaterialien
  • JIS C 2139-3-1:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand
  • JIS C 2139-3-2:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • JIS C 1302:1994 Isolationswiderstandsmessgeräte
  • JIS C 1304:1995 Erdtester
  • JIS C 9305:2022 Widerstandsschweißgeräte
  • JIS C 5201-6-1:1999 Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten Teil 6: Vordruck für Bauartspezifikation: Festwiderstandsnetzwerke mit einzeln messbaren Widerständen, die alle den gleichen Wert und die gleiche Verlustleistung haben. Bewertungsstufe E
  • JIS C 2526:1994 Prüfverfahren für elektrische Widerstands-Temperatur-Eigenschaften metallischer Widerstandsmaterialien
  • JIS C 9305:1993 Allgemeine Regel für Widerstandsschweißmaschinen
  • JIS C 1604:2013 Platin-Widerstandsthermometer

SE-SIS, Lösungswiderstand Widerstand

NL-NEN, Lösungswiderstand Widerstand

  • NEN 5774-1990 Boden – Bestimmung des spezifischen Widerstands mithilfe der elektromagnetischen Widerstandsmethode
  • NEN 3366-1967 Bestimmung des Oberflächenwiderstands und des Isolationswiderstands von Hartkunststoffen

BE-NBN, Lösungswiderstand Widerstand

  • NBN 885-02-1972 Widerstandsschweißgeräte. Elektrodengröße des Widerstandspunktschweißgeräts
  • NBN 885-03-1972 Widerstandsschweißgeräte. Abmessungen der Elektrodenspitze auf der rechten Seite der Widerstandsschweißmaschine
  • NBN 885-01-1971 Widerstandsschweißgeräte

Professional Standard - Electron, Lösungswiderstand Widerstand

  • SJ 20603-1996 Spezifikation für Widerstandspaste zur Verwendung in Chip-Widerständen
  • SJ/Z 9039-1987 Sicherungswiderstand und Temperaturbegrenzungswiderstand für Radio- und Fernsehgeräte

Association of German Mechanical Engineers, Lösungswiderstand Widerstand

  • DVS 2929-1985 Widerstandsschweißen; Messung des Grenzflächenwiderstands von Aluminiumwerkstoffen
  • DVS 2929-2001 Widerstandsschweißen – Messung des Kontaktwiderstands von Aluminium
  • DVS 2903-1998 Elektroden zum Widerstandsschweißen
  • DVS 2903-1974 Elektroden zum Widerstandsschweißen
  • DVS 2813-2009 Widerstandsschweißen elektrischer Kontakte

Danish Standards Foundation, Lösungswiderstand Widerstand

ES-UNE, Lösungswiderstand Widerstand

  • UNE-EN ISO 8167:2021 Widerstandsschweißen – Prägebuckelschweißen – Buckel zum Widerstandsschweißen (ISO 8167:2021)
  • UNE-EN ISO 669:2017 Widerstandsschweißen – Widerstandsschweißgeräte – Mechanische und elektrische Anforderungen (ISO 669:2016)
  • UNE-EN 62631-3-2:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand (Von AENOR im April 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 143000:1991 GS: THERMISTOREN. (Von AENOR im November 1996 gebilligt.)
  • UNE-EN 62631-3-1:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode (Von AENOR im August 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 5830:2021 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenkappen mit Außengewinde (ISO 5830:1984)
  • UNE-EN IEC 60477-2:2022 Laborwiderstände – Teil 2: Labor-Wechselstromwiderstände (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-EN IEC 60477-1:2022 Laborwiderstände – Teil 1: Labor-Gleichstromwiderstände (Von der spanischen Normungsvereinigung im Juli 2022 gebilligt.)

TH-TISI, Lösungswiderstand Widerstand

Professional Standard - Education, Lösungswiderstand Widerstand

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lösungswiderstand Widerstand

  • GB/T 3412-1994 Wheatstone-Brücke für ungebundenes Widerstandsmessgerät für elastische Drähte
  • GB/T 8366-2004 Widerstandsschweißen-Widerstandsschweißgeräte-Mechanische und elektrische Anforderungen
  • GB/T 6146-2010 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand von Präzisionswiderstandslegierungen
  • GB/T 5211.12-2007 Bestimmung des spezifischen Widerstands wässriger Extraktpigmente
  • GB/T 6617-1995 Testverfahren zur Messung des spezifischen Widerstands von Siliziumwafern mithilfe einer Ausbreitungswiderstandssonde
  • GB/T 6617-2009 Testverfahren zur Messung des spezifischen Widerstands von Siliziumwafern mithilfe einer Ausbreitungswiderstandssonde
  • GB/T 1234-1995 Hochbeständige Legierungen für elektrische Heizung
  • GB/T 1234-2012 Hochbeständige Legierungen für elektrische Heizung
  • GB/T 6148-2005 Prüfverfahren für den Temperaturwiderstandskoeffizienten von Präzisionswiderstandslegierungen
  • GB/T 13992-1992 Widerstands-Dehnungsmessstreifen
  • GB/T 7338-1996 Festwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 6: Abschnittsspezifikation. Festwiderstandsnetzwerke mit einzeln messbaren Widerständen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Lösungswiderstand Widerstand

  • GB/T 31838.3-2019 Feste Isolierstoffe – Dielektrische und Widerstandseigenschaften – Teil 3: Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • GB/T 31838.2-2019 Feste Isoliermaterialien – Dielektrische und Widerstandseigenschaften – Teil 2: Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Volumenwiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand
  • GB/T 8366-2021 Widerstandsschweißen – Widerstandsschweißgeräte – Mechanische und elektrische Anforderungen
  • GB/T 31838.4-2019 Feste Isolierstoffe – Dielektrische und Widerstandseigenschaften – Teil 4: Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Isolationswiderstand
  • GB/T 31838.7-2021 Feste Isoliermaterialien – Dielektrische und Widerstandseigenschaften – Teil 7: Widerstandseigenschaften (DC-Methode) – Messung des Durchgangswiderstands und des Durchgangswiderstands bei erhöhten Temperaturen
  • GB/T 31838.5-2021 Feste Isolierstoffe – Dielektrische und Widerstandseigenschaften – Teil 5: Widerstandseigenschaften (DC-Methode) – Volumenwiderstand und Durchgangswiderstand von Imprägnier- und Beschichtungsmaterialien

Professional Standard - Machinery, Lösungswiderstand Widerstand

  • JB/T 8195.1-1999 Indirekte Widerstandsöfen, Kastenöfen der RX-Serie
  • JB/T 5265-1991 Indirekter Widerstandsofen Glockenförmiger Widerstandsofen der RB-Serie
  • JB/T 6206-1992 Indirekte Widerstandsöfen. Gitterband-Widerstandsöfen der RCW-Serie
  • JB/T 4311.3-1991 Indirekter Widerstandsofen RT-Serie, Wagentyp-Widerstandsofen
  • JB/T 56041.2-1993 Technische Anforderungen an den eingebetteten thermischen Platin-Wärmewiderstand für Motoren
  • JB/T 56041.3-1993 Technische Anforderungen an den eingebetteten Wärmewiderstand aus Kupfer für Motoren
  • JB/T 4311.7-1991 Indirekter Widerstandsofen SX-Serie praktischer Kastenwiderstandsofen
  • JB/T 12438-2015 Flüssigkeitswiderstandsrotorstarter für Minenmühle
  • JB/T 7900-2002 Standardtestverfahren für die Widerstandsänderung mit der Temperatur von hochohmigen Legierungen für elektrische Heizungen
  • JB/T 3158-1999 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • JB/T 3948-1999 Elektrodenkappen für Widerstandspunktschweißen
  • JB/T 4311.8-1991 Experimenteller Rohrwiderstandsofen der Serie SK mit indirektem Widerstand
  • JB/T 9289-1999 Erdwiderstandsmessgeräte
  • JB/T 9290-1999 Isolationswiderstandsmessgeräte
  • JB/T 2851-1992 Elektrischer Widerstandsofen
  • JB/T 4311.5-2002 Indirekte Widerstandsöfen der Serie RJ mit natürlichem Konvektionsgruben-Widerstandsofen
  • JB/T 4311.10-1991 Indirekter Widerstandsofen SG-Serie experimenteller Tiegel-Widerstandsofen
  • JB/T 5264-1991 Indirekter Widerstandsofen der RF-Serie, erzwungener Konvektionsbrunnen-Widerstandsofen
  • JB/T 3947-1999 Adapter für Widerstandspunktschweißelektroden
  • JB/T 10500.2-2005 Eingebetteter Thermometerwiderstand für elektrische Maschinen Teil 2: Spezifikation des Platin-Thermometerwiderstands
  • JB/T 10500.3-2005 Eingebetteter Thermometerwiderstand für elektrische Maschinen Teil 3: Spezifikation des Kupferthermometerwiderstands

机械电子工业部, Lösungswiderstand Widerstand

  • JB 5265-1991 Indirekter Widerstandsofen Glockenwiderstandsofen der RB-Serie
  • JB 4311.5-1991 Indirekter Widerstandsofen RJ-Serie mit natürlichem Konvektionsbrunnen-Widerstandsofen

未注明发布机构, Lösungswiderstand Widerstand

  • BS EN IEC 62631-3-2:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • DIN EN 60751:1996 Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Messwiderstände
  • DIN EN 62631-3-2 E:2014-10 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • BS EN 25184:1995(1999) Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • DIN EN IEC 62812:2020 Messung niederohmiger Widerstände – Verfahren und Richtlinien
  • DIN ISO 16338 E:2011-10 Schweißen für Luft- und Raumfahrtanwendungen – Widerstandspunkt- und Nahtschweißen
  • DIN ISO 16338 E:2016-12 Schweißen für Luft- und Raumfahrtanwendungen – Widerstandspunkt- und Nahtschweißen

VN-TCVN, Lösungswiderstand Widerstand

  • TCVN 6362-2010 Widerstandsschweißen.Widerstandsschweißgeräte.Mechanische und elektrische Anforderungen.

Underwriters Laboratories (UL), Lösungswiderstand Widerstand

  • UL 1676-1990 Entladepfadwiderstände
  • UL 1676-1995 Entladepfadwiderstände
  • UL 1412-1994 Sicherungswiderstände und temperaturbegrenzte Widerstände für Radio- und Fernsehgeräte
  • UL 1412-1999 UL-Standard für Sicherheitssicherungswiderstände und temperaturbegrenzte Widerstände für Radio- und Fernsehgeräte, 5. Auflage; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 21.01.2004

U.S. Military Regulations and Norms, Lösungswiderstand Widerstand

ZA-SANS, Lösungswiderstand Widerstand

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Lösungswiderstand Widerstand

International Code Council, Lösungswiderstand Widerstand

WRC - Welding Research Council, Lösungswiderstand Widerstand

AR-IRAM, Lösungswiderstand Widerstand

American Welding Society (AWS), Lösungswiderstand Widerstand

International Electrotechnical Commission (IEC), Lösungswiderstand Widerstand

  • IEC 62631-3-2:2015 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • IEC 62631-3-1:2023 RLV Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • IEC 62631-3-1:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • IEC 62631-3-4:2019 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-4: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand bei erhöhten Temperaturen
  • IEC 62631-3-1:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • IEC 62631-3-3:2015 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-3: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Isolationswiderstand
  • IEC 60115-6:1983 Rahmenspezifikation: Festwiderstandsnetzwerke, bei denen nicht alle Widerstände einzeln messbar sind. Teil 6: Rahmenspezifikation: Festwiderstandsnetzwerke mit einzeln messbaren Widerständen
  • IEC 60477:1974/AMD1:1997 Änderung 1 – Laborwiderstände. Labor-Gleichstromwiderstände
  • IEC 60477-2:2022 Laborwiderstände - Teil 2: Labor-Wechselstromwiderstände
  • IEC 60477-1:2022 Laborwiderstände - Teil 1: Labor-Gleichstromwiderstände

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Lösungswiderstand Widerstand

BR-ABNT, Lösungswiderstand Widerstand

  • ABNT MB-490-1972 Messung des Durchgangswiderstands und des Oberflächenwiderstands von Isoliermaterialien

机械工业部, Lösungswiderstand Widerstand

  • JB 6206-1992 Indirekter Widerstandsofen RCW-Serie, elektronischer Widerstandsofen mit Netzband

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Lösungswiderstand Widerstand

  • EN 62631-3-2:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • EN IEC 62631-3-2:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • EN 62631-3-1:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • HD 249.2-1981 Laborwiderstände Teil 2: Labor-Wechselstromwiderstände
  • EN 62631-3-3:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-3: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Isolationswiderstand
  • EN IEC 60477-1:2022 Laborwiderstände - Teil 1: Labor-Gleichstromwiderstände

YU-JUS, Lösungswiderstand Widerstand

  • JUS N.C0.036-1980 Prüfung von flexiblen Leitungen und Kabeln. Messungen des Isolationswiderstands, des Widerstands halbleitender Schichten und des Oberflächenwiderstands.

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Lösungswiderstand Widerstand

  • GJB 920A-2002 Allgemeine Spezifikationen für Schichtfestwiderstandsnetzwerke, Widerstands-Kondensatornetzwerke aus Schichtfestwiderständen und Keramikkondensatoren
  • GJB/Z 37.1A-2017 Militärische Widerstände und Potentiometer der Serie Spectrum Festwiderstände
  • GJB/Z 37.1-1993 Militärische Widerstände und Potentiometer der Serie Spectrum Festwiderstände
  • GJB/Z 37.2-1993 Militärische Widerstände und Potentiometer der Serie Spectrum Fixed Resistor Networks
  • GJB/Z 37.2A-2017 Militärische Widerstände und Potentiometer der Serie Spectrum Fixed Resistor Networks

Professional Standard - Agriculture, Lösungswiderstand Widerstand

  • GB 1410-1978 Prüfverfahren für Isolationswiderstand, Durchgangswiderstand und Oberflächenwiderstand fester elektrischer Isolierstoffe

Standard Association of Australia (SAA), Lösungswiderstand Widerstand

  • IEC 62631-3-2:2023 CMV Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • IEC 62631-3-2:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand

AT-ON, Lösungswiderstand Widerstand

TR-TSE, Lösungswiderstand Widerstand

  • TS 2368-1976 BERECHNUNG DES WIDERSTANDES VON NIEDERFREQUENZKABELN

Lithuanian Standards Office , Lösungswiderstand Widerstand

  • LST EN ISO 8167:2021 Widerstandsschweißen – Prägebuckelschweißen – Buckel zum Widerstandsschweißen (ISO 8167:2021)

Professional Standard - Aerospace, Lösungswiderstand Widerstand

  • QJ 2220.2-1992 Prüfverfahren für elektrische Isolationseigenschaften von Beschichtungen Prüfverfahren für Isolationswiderstand, Oberflächenwiderstand und Volumenwiderstand
  • QJ 1990.2-1990 Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften von Elektroisolierklebstoffen Isolationswiderstand, Oberflächenwiderstand,

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Lösungswiderstand Widerstand

GM North America, Lösungswiderstand Widerstand

Professional Standard - Building Materials, Lösungswiderstand Widerstand

AWS - American Welding Society, Lösungswiderstand Widerstand

ES-AENOR, Lösungswiderstand Widerstand

  • UNE 20-545 Pt.4-1985 Fester Widerstand elektrischer Geräte. Zwischenerklärung. Leistungsfestwiderstand
  • UNE 20-545 Pt.5-1985 Fester Widerstand elektrischer Geräte. Zwischenerklärung. Präzise fixierte Widerstände

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Lösungswiderstand Widerstand

  • EN IEC 62631-3-4:2019 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-4: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand bei erhöhten Temperaturen

RO-ASRO, Lösungswiderstand Widerstand

  • STAS 6838-1978 WIDERSTÄNDE UND KONDENSATOREN Nennwerte und Toleranzen für Widerstände und Kapazitäten
  • STAS 12553/20-1987 FESTE WIDERSTÄNDE ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN. FESTE WIDERSTÄNDE MIT NIEDRIGER LEISTUNG, NICHT DRAHTWICKELT
  • SR ISO 5184:1993 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Lösungswiderstand Widerstand

  • TIA-470.210-E-2013 Widerstands- und Impedanzleistungsanforderungen für Telekommunikations-Telefonendgeräte für analoge Telefone
  • TIA-470.210-F-2016 Widerstands- und Impedanzleistungsanforderungen für Telekommunikations-Telefonendgeräte für analoge Telefone

Indonesia Standards, Lösungswiderstand Widerstand

(U.S.) Ford Automotive Standards, Lösungswiderstand Widerstand

European Committee for Standardization (CEN), Lösungswiderstand Widerstand

  • EN ISO 5830:2021 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenkappen mit Außengewinde (ISO 5830:1984)
  • EN ISO 17657-3:2007 Widerstandsschweißen - Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen - Teil 3: Stromerfassungsspule
  • EN ISO 17657-4:2007 Widerstandsschweißen - Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen - Teil 4: Kalibriersystem

AENOR, Lösungswiderstand Widerstand

IT-UNI, Lösungswiderstand Widerstand

PT-IPQ, Lösungswiderstand Widerstand

  • NP 2964/1-1985 Elektronische Messgeräte. Laborwiderstände. Teil 1: Gleichstromwiderstände
  • NP 2964/2-1985 Elektronische Messgeräte. Laborwiderstände. Teil 2: AC-Widerstände

工业和信息化部, Lösungswiderstand Widerstand

  • JB/T 10500.2-2019 Eingebettete Thermowiderstände für Motoren Teil 2: Technische Anforderungen an Platin-Thermowiderstände
  • JB/T 10500.3-2019 Eingebettete Wärmewiderstände für Motoren Teil 3: Technische Anforderungen an Kupfer-Wärmewiderstände

Group Standards of the People's Republic of China, Lösungswiderstand Widerstand

United States Navy, Lösungswiderstand Widerstand

Electrostatic Discharge Association (ESDA), Lösungswiderstand Widerstand

ESD - ESD ASSOCIATION, Lösungswiderstand Widerstand





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten