ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gradkurve

Für die Gradkurve gibt es insgesamt 33 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gradkurve die folgenden Kategorien: Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Elektronische Anzeigegeräte, Optik und optische Messungen, Baumaterial, Umwelttests, fotografische Fähigkeiten, Elektronische Komponenten und Komponenten.


YU-JUS, Gradkurve

  • JUS U.C4.080-1994 Gestaltung von Straßen - Schnelles Design - Geschwindigkeitsdiagramm
  • JUS U.J1.070-1986 Brandschutz. Standard-Zeit-Temperatur-Kurve in Feuerwiderstandsprüföfen für Bauwerke

RU-GOST R, Gradkurve

Association of German Mechanical Engineers, Gradkurve

  • DVS 2613-2004 Optimierung des Temperaturprofils beim Reflow-Löten

General Motors do Brasil, Gradkurve

  • GMSA LTP.EF.349-2002 Bestimmung der Kraft-Winkel-Kurve für Verbindungselemente
  • GMSA LTP.EF.350-2002 Bestimmung des Gesamtreibungskoeffizienten (GES) unter Verwendung der Kraft- und Drehmoment-Winkel-Kurve für Verbindungselemente

Group Standards of the People's Republic of China, Gradkurve

  • T/ZSA 11-2020 Technische Spezifikation für die Lichtkurve von LCD-Geräten

Professional Standard - Military and Civilian Products, Gradkurve

  • WJ 1866-1989 Messmethode der Druck-Dichte-Kurve für Sprengstoffe

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Gradkurve

  • ASHRAE KC-03-12-2-2003 Ein Vergleich berechneter und gemessener innenseitiger Fenstertemperaturprofile
  • ASHRAE SA-96-6-3-1996 Untersuchung von Oberflächentemperaturprofilen isolierter Verglasungseinheiten mittels zweidimensionaler Computersimulation

PL-PKN, Gradkurve

  • PN C04001-1967 Erdöl Bestimmung der Kurve der tatsächlichen Siedetemperaturen und der Kurven der physikalischen und chemischen Eigenschaften

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Gradkurve

  • IPC 7530A CHINESE-2017 Richtlinien für die Temperaturprofilierung für Massenlötprozesse (Reflow und Welle)
  • IPC 7530 CHINESE-2001 Richtlinien für die Temperaturprofilierung für Massenlötprozesse (Reflow und Welle)
  • IPC 7530 HUNGARIAN-2001 Richtlinien für die Temperaturprofilierung für Massenlötprozesse (Reflow- und Wellenlötprozesse).

International Organization for Standardization (ISO), Gradkurve

  • ISO 226:2003 Akustik – Normale Konturen mit gleicher Lautstärke
  • ISO 21022:2018 Prüfverfahren für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe – Last-Durchbiegungskurve unter Verwendung kreisförmiger Platten
  • ISO 9236-1:1996 Fotografie – Sensitometrie von Bildschirm-/Filmsystemen für die medizinische Radiographie – Teil 1: Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und durchschnittlichen Steigung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gradkurve

  • KS I ISO 226:2003 Akustik – Normale Konturen mit gleichem Lautstärkepegel
  • KS I ISO 226:2014 Akustik – Normale Konturen mit gleichem Lautstärkepegel
  • KS C IEC 60068-3-12:2012 Umwelttests – Teil 3-12: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Methode zur Bewertung eines möglichen bleifreien Reflow-Löttemperaturprofils

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gradkurve

  • GB/T 4963-2007 Akustik. Normale Konturen mit gleichem Lautstärkepegel
  • GB/T 15247-1994 Quantitative Analysemethode mit Elektronensonde für Kohlenstoff in Kohlenstoffstahl und niedriglegiertem Stahl – Empfindlichkeitskurvenmethode (Nachweisgrenzenmethode)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Gradkurve

  • GJB 5891.3-2006 Prüfverfahren für das Ladematerial zum Zünden von Sprengkörpern Teil 3: Messung der Ladedruck-Dichte-Kurve

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gradkurve

  • ASTM F2771-10(2016) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Leuchtdichtekurve einer Elektrolumineszenzlampe bei Umgebungsbedingungen
  • ASTM F2771-10 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Leuchtdichtekurve einer Elektrolumineszenzlampe bei Umgebungsbedingungen
  • ASTM F2771-09 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Leuchtdichtekurve einer Elektrolumineszenzlampe bei Umgebungsbedingungen

British Standards Institution (BSI), Gradkurve

  • PD IEC TR 60068-3-12:2022 Umwelttests. Unterstützende Dokumentation und Anleitung. Methode zur Bewertung eines möglichen Reflow-Temperaturprofils für bleifreies Lot
  • BS PD IEC/TR 60068-3-12:2014 Umwelttests. Unterstützende Dokumentation und Anleitung. Methode zur Bewertung eines möglichen Reflow-Temperaturprofils für bleifreies Lot

ANSI - American National Standards Institute, Gradkurve

  • IT2.41-1997 Fotografie – Sensitometrie von Bildschirm-/Filmsystemen für die medizinische Radiographie – Teil 1: Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform bei Geschwindigkeit und durchschnittlichem Gradienten

German Institute for Standardization, Gradkurve

  • DIN ISO 9236-1:2007-08 Fotografie – Sensitometrie von Bildschirm-/Filmsystemen für die medizinische Radiographie – Teil 1: Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und durchschnittlichen Steigung (ISO 9236-1:2004)

Association Francaise de Normalisation, Gradkurve

  • NF V03-110:2010 Analyse von Agrar- und Nahrungsmittelprodukten – Protokoll zur Charakterisierung anhand der Validierung einer Methode zur quantitativen Analyse durch Erstellung eines Genauigkeitsprofils

International Electrotechnical Commission (IEC), Gradkurve

  • IEC TR 60068-3-12:2022 Umwelttests – Teil 3-12: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Methode zur Bewertung eines möglichen bleifreien Reflow-Löttemperaturprofils
  • IEC TR 60068-3-12:2014 Umwelttests – Teil 3-12: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Methode zur Bewertung eines möglichen bleifreien Reflow-Löttemperaturprofils




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten